PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eierkloppen



fjausum
02.01.2015, 10:41
Hallo,
ich bräuchte mal eure Hilfe ;)
An Drei heilig König findet in unserem Kleintierverein zum ersten mal ein "Eierkloppen" statt.
Ich denke es werden ein paar kennen: Man hat 2Personen mit jeweils einem Hartgekochten Ei
Die zwei Personen hauen ihre Eier einmal gegen einander.

Wir spielen einmal so das man gewinnt wenn man noch ein ganzes Ei hat und einmal so das man gewinnt wenn man das kaputte Ei hat.

Da ich natürlich gewinnen will :laugh ist meine Frage nun welche Eier am schnellsten und welche am schlechtesten kaputt gehen

Mir ist natürlich klar dass das auch etwas mit der Schlagtechnik und so weiter zu tun hat, aber vielleicht gibt es da trotzdem unterschiede. Vielleicht hat da jemand Erfahrungen?

Wir haben echt viele Rassen von den "normalen" Hühnern vertreten und jeder bringt eben Eier von sich mit und dann darf man sich aussuchen mit was man spielen will.

Mit den normalen Hühnern meine ich nicht sowas wie nackthalshühner oder sonstige Rassen

Vielen Dank :flowers:
fjausum

elja
02.01.2015, 12:10
Bei meinen Hühnern haben die Zwerge durch die Bank stabilere Schalen als die Großen. Die festesten Schalen habe die Zworpis, die am wenigsten stabilen die Bresse.
Viel Spaß

lagsikat
02.01.2015, 12:33
bei uns sinds die Marans

fjausum
02.01.2015, 12:49
@lagsikat: Du meinst die Maran haben robuste Schalen oder? Wenn ja wär das gut wir haben Maran im Verein
@elja: Das sind wirklich robuste Eier! Ich habe mir gerade in meinem Kuhkaff welche organisiert und sie haben zumindest meinen Vorwerkeiern stand gehalten, hätte ich von diesen Winzlingen nicht gedacht

elja
02.01.2015, 13:48
@fjausum,
das ist echte Qualitätsarbeit! :) So wie die ganze Rasse. Lustig, dass es bei Euch im Dorf welche gibt, insgesamt sind sie in Bayern ziemlich selten.

zickenhuhn
02.01.2015, 17:03
Weiß nicht ob es Standarte ist, aber meine Auraucaner Eier sind sehr stabil. Haben eine sehr gute Und wie ich finde dicke Schale. Gerade eben ist mir im Gehege ein grünes und ein braunes( welsumer)hingeplumpst . Grün ging mit in meinen Keller, Braun ging ins Huhn:o Noch nicht mal einen Riss im grünen Ei.

hena
02.01.2015, 17:04
@ Hallo fjausum;
Zum eierpäcken, hab ich mal Perlhuhn Eier genommen, hab immer gewonnen, bei normalen Eiergegnern, die Perlhuhneier sind nämlich gemein hart, und haben auch eine etwas spezielle Form, eine sehr spitz zulaufende ovale Form, am anderen Ende richtig schön abgerundet.

Wünsch Dir viel Erfolg beim eierpäcken. LG vom Franz aus Bayern.

geo
02.01.2015, 17:44
am ehesten wird wohl das ei eines alten huhns kaput gehen. also wenn du eine alte henne hast, nihm für den zweiten durchgang ihrs.

Nemesia
02.01.2015, 17:52
@ Hallo fjausum;
Zum eierpäcken, hab ich mal Perlhuhn Eier genommen, hab immer gewonnen, bei normalen Eiergegnern, die Perlhuhneier sind nämlich gemein hart, und haben auch eine etwas spezielle Form, eine sehr spitz zulaufende ovale Form, am anderen Ende richtig schön abgerundet..

Perlhuhneier = Sieger beim Eierkloppen !
Perlhuhneier !!! das sind die härtesten Eier von irgendwelchem Federvieh! Das kann ich so bestätigen:jaaaa:

fjausum
02.01.2015, 20:46
Hmmm Perlhühner gibt's leider nicht im Verein... Schade!
Also Zwerg Orpington
Maran
Grüne Eier

sonst noch was?

wolfgang-wien
03.01.2015, 06:18
sieh mal einer an

das gibt's in Österreich auch
bei uns heisst das eierpecken

ist aber ein brauch zu Ostern und wird mit Ostereiern gemacht :)

hena
03.01.2015, 09:22
@ Moing fjausum; dass es bei Euch im Verein keine Perlhühner giebt, find ich sehr schade, die Eier dieser Vögel( Hühner ) sind nämlich sehr aromatisch und wohlschmeckend, Aber der Grund warum sehr wenige sich solche Hühner halten, ist ihre Lautstärke ENORM ihr Fleisch schmeckt auch sehr gut, und es ist eine Menge dran an so einem Tier.Die schale der Eier ist mindestens um die Hälfte stärker wie die eines normalen Huhns, und dann auch noch besonders hart.
Das komm wahrscheinlich daher, da die Vögel ursprünglich in Savannen und Steppen zu Hause sind, und zum Brüten kaum richtige Nester bauen. LG vom Franz aus Bayern.