PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe ! Verliere laufend Hennen.Kannibalismus, oder Feinde ?



Melek
01.01.2015, 23:29
Oh Mann,
bin neu hier und hatte eben ewig viel Text geschrieben und dann ist es mir nicht gelungen ihn einzustellen...

Melek
02.01.2015, 00:02
Also: habe seit April 2013 Hühner . Es waren 6 wunderschöne Orpingtonhennen und ein Hahn- ein Traum. Dann kam im Mai 2014 der Fuchs- ein Drama.
Jetzt habe ich einen Elektrozaun und eine gemischte Truppe(aus Marans , ostfriesische Möven und Araucanermixen)vom Juli 2014.

Jetzt verliere ich dauernd Hennen :
vor 4 Wochen kam ich in den Garten, da nagte die ganze Truppe am Kadaver einer Mövenhenne und da außer dem Skelett und ein paar Federn alles weg war konnte ich keine Todesursache erkennen(und einigte mich mit mir auf "Luftangriff")
2 Hennen verschwanden spurlos ...
Und vorgestern und heute, hatte ich wieder zwei halb aufgegessene.

Ich kann mir keinen Reim darauf machen und die Vorstellung, dass die sich gegenseitig umbringen treibt mich in den Wahsinn !!!
Warum trifft es immer nur die Hennen ?
Und wenn es sich doch um Luftangriffe handelt , warum beschützen dann die Hähne nicht besser ?

Das war jetzt die Kurzform - bitte helft mir und schreibt zahlreich- ich bin echt verzweifelt !!!:o

nbk
02.01.2015, 00:37
Willkommen im Forum!

JanaMarie
02.01.2015, 01:04
willkommen im Forum

deine Schilderungen hören sich definitiv nach Frau Habicht an - und ja, wenn ein Huhn dann mal tod daliegt, gehen die anderen wohl auch mal dran (war bei mir gsd nicht so, ich kam wohl früh genug nach dem Angriff ins Gehege, wo alle noch im Versteck waren!)...

ein guter Hahn wird nicht verteidigen, sondern die Gruppe in Sicherheit bringen - und da die Luftwaffe jetzt mehrfach erfolgreich war, ist es an dir, die Tiere zu schützen und leider wird es dir da nur helfen, das Gelände zu übernetzen mit max. 8cm Maschenweite :-[

Ich wünsche den verbliebenen Tieren alles Gute - und wenn du übernetzt hast, wirst du auch keine Verluste mehr haben und das neue Jahr wird besser verlaufen :jaaaa:

HellaWahnsinn
02.01.2015, 01:48
nach einem Habichtangriff mümmeln nicht die Verbliebenen seelenruhig an der toten Henne sondern sitzen verschreckt erstmal im Stall.

Zitat: "deine Schilderungen hören sich definitiv nach Frau Habicht an - und ja, wenn ein Huhn dann mal tod daliegt, gehen die anderen wohl auch mal dran"

das stimmt so nicht!

Nach einem Angriff sind erstmal alle total verschreckt...

Noch NIE habe ich es erlebt, dass nach einem Habichtangriff der Rest der Truppe sagte: " prima... jetzt essen wir die Reste"

Die haben zu Recht ganz andere Sorgen!

HellaWahnsinn
02.01.2015, 01:52
nun gut.... ich weiss natürlich nicht wie lange Du so ein totes Huhn dort liegen lässt!

JanaMarie
02.01.2015, 02:01
Also wenns auf mich bezogen war - ich hab auch noch nie ein Huhn an nem Habichtopfer gesehen und daher ja auch geschrieben:
war bei mir gsd nicht so, ich kam wohl früh genug nach dem Angriff ins Gehege, wo alle noch im Versteck waren!)

hab es nur schon einige Male in diversen Threads gelesen dass die die Hühner dann an den Kadavern gesehen haben...

HellaWahnsinn
02.01.2015, 02:13
warum schreibst Du dann so einen Schwachsinn?

"deine Schilderungen hören sich definitiv nach Frau Habicht an - und ja, wenn ein Huhn dann mal tod daliegt, gehen die anderen wohl auch mal dran"


und was du in diversen Threads gelesen hast und hier zum Besten gibst nennt man "Nachplappern"

Bei einem akutem Habichtangriff kann man die Hennen suchen..

die fröhlich an einer Schwester knabbern... na die will ich sehen!

HellaWahnsinn
02.01.2015, 02:18
okay... ich weiss natürlich nicht wie lange Du ein Habichtopfer liegen lassen würdest!

Vielleicht liegt da mein Denkfehler!

Okina75
02.01.2015, 02:46
Sag' mal Hella, wa hältst Du denn ab und zu mal von Kontrolle Deiner spontanen Impulsivität? Ich dachte, ich hätte mich schon nicht im Griff, wenn mir was gegen den Kram geht :(. Wie alt warst Du gleich nochmal?

Natürlich gehen Hühner an die Kadaver von gerissenen Artgenossen.
Ist zwar nur schwer vorstellbar (ironie), aber es kann absolut mal vorkommen, dass Habicht vormittags oder morgens zuschlägt. Und wenn man dann spät nachmittags oder abends wieder zuhause ist und nach den Tieren kuckt, dann ist das absolut und ohne weiteres drin, dass Dich wirklich nur noch das blanke Gerippe angrinst...
So nicht nur einmal geschehen bei uns im Zivi, wo wir die Hühner morgens fütterten und raus ließen, und dann den Tag über auf die Farm sind, Feldarbeit machen oder bei den Schafen stundenlang fummeln (Zaun neu stecken etc.). Kamen dann späten Nachmittags wieder, bei den Hühnern weiter machen, lag da wieder ein blitzeblankes Skelett im Auslauf, nur noch Kopf und Füße im Urzustand, keine Innereien mehr, nichts...
Da der Habicht die Innereien außer vielleicht die Leber nicht frisst, können nur die Mit- Hennen das Gekröse weg- und das Gerippe völlig blank geputzt haben, denn 500 g pures Fleisch schafft bestimmt kein Habichtweib auf einen Satz zu kröpfen... Jedenfalls nicht, wenn es danach noch weiter als 2 m fliegen will...

Wenn das strunzdumme Kunstbrut- geschütze Aufzucht- Viecher sind, dann hält sich der Schrecken nach einer Habichtattacke sehr in Grenzen, und dauerhaft draus lernen tun sie erst recht nicht- ja, nicht mal Füchse werden instinktiv als Gefahr erkannt, sondern noch langen Halses neugierig- dumm angeglotzt...
Ein/ zwei Stunden mögen die sich verstecken, dann geht es wieder raus, weil der Körper seine täglichen Kalorien braucht, und eine geschlagene Artgenossin ist in Minutenschnelle weg geaast, vor allem wenn es sich um die üblichen eiweiß- unterversorgten Tiere handelt. ICH habe das oft genug miterlebt, bei 43 Hybriden, von denen am Ende nur eines Sommers nur noch insgesamt 26 übrig waren...

HellaWahnsinn
02.01.2015, 03:01
ich bin 12!

ich muss 12 sein, wenn ich sowas lese!

Gerippe völlig blank geputzt...ja ist klar.... Huhn von Habicht getötet und dann rennen alle hin und schreien juchuuu und plündern die Reste .. ist klar! :laugh

Wollte noch was schreiben, aber ich lasse es...kann es ja eh nicht besser wissen!:) Da gibts halt die Mr. Know it All :-)

HellaWahnsinn
02.01.2015, 03:03
ach und der Habicht frisst die Leber sehr wohl.... er frisst die Galle nicht!:)

franggenhuhn
02.01.2015, 07:32
...vielleicht unterscheidet sich das Verhalten auch vom Winter zu Sommer.

Ich hatte vor 1,5 Jahren diverse Habichtattacken. Und bei der ersten bin ich auch zu Tode erschrocken.
Also es war Hochsommer und das Huhn war maximal 2 Stunden tot. Aber es war zu dem Zeitpunkt als ich es gefunden habe schon über und über voller Wespen die daran herumgenagt haben. Und gefunden habe ich es, weil ich vom Haus aus gesehen hab' das alle anderen im Kreis standen und sich um was gestritten haben.
Bin dann gleich hingelaufen und aus allen Wolken gefallen - sie haben sich um ihre Kollegin gestritten - oder um das was davon übrig war. Ein furchtbarer Moment...zu verinnerlichen, dass sie einen ihrer Kollegen zur Nahrung erklären.

Ich denke, dass es ganz auf die Situation ankommt. Was a bissla merkwürdig ist, ist das an einem Tag gleich meherere gefehlt haben. Also verschleppen tut sie der Habicht eigentlich nicht. Vielleicht sollten wir mal ganz vorsichtig in eine andere Richtung denken.

Liebe Grüße
Micha

gansalwürger
02.01.2015, 08:40
Mir hat der Habicht auch schon mehrere Hühner getötet. Und aus Erfahrung kann ich sagen, der Schock sitzt bei gesunden Hühnern nicht sehr tief. Nach ein paar Schreckminuten machen sich die Hühner über den Kadaver her. Eine beginnt und die anderen folgen. Das sind Beobachtungen und kein Nachgeplapper!!

hagen320
02.01.2015, 09:07
Noch NIE habe ich es erlebt, dass nach einem Habichtangriff der Rest der Truppe sagte: " prima... jetzt essen wir die Reste"



Aber nur wenn Du die Opfer sofort entsorgt hast, ansonsten gehen sie schon nach kurzer Zeit dabei. Ich arbeite den ganzen Tag und wenn der Habicht mal da war ist am Abend nur noch das Gerippe da.
Im letzten Jahr sind mir mehrere Junghennen von Krähen gerissen worden, am Abend war nur noch das Gerippe da. drauf gekommen bin ich auch nur durch eine Wildkamera, erst waren mehrere Krähen da und haben das Huhn geschlagen und sich satt gefressen. Nach einiger Zeit sind dann die Kolleginnen dabei gegangen und haben das geschlagene Tier bis auf das Gerippe auf gefressen.
Ist ja auch völlig normal, es sind schließlich Allesfresser und die wissen das Fleisch gut ist. In der Natur kommt nichts ungenutzt um.
Bei den verschwundenen Tieren wird es sich aber nicht um den Habicht als Jägern handeln, vielleicht doch mal eine Wildkamera auf stellen.

amigi
02.01.2015, 10:37
ach und der Habicht frisst die Leber sehr wohl.... er frisst die Galle nicht!:)O
Okina hat ja geschrieben dass er die Leber frisst; nur die Innereien nicht!

Ich kann den anderen nur zustimmen.
Die Hühner können bei mir unbegrenzt herumlaufen. Habe es auch bei meinen Hühnern beobachtet, mit dem Unterschied dass Hühner die schon über Generationen gewohnt sind sich frei zu bewegen an die gerissenen Hühnern nicht oder minimal rangehen, ein paar Hacker und das war`s. Habe schon mal so ein Huhn auf der Wiese liegen lassen um zu sehen ob der Räuber zurückkommt oder nicht. Das tote Huhn wurde von den anderen in Ruhe gelassen. Oder ich habe das Huhn ein paar Tage später in der Wiese gefunden.
Es sind vor allem auch die jungen Hühner oder Neuzugänge die aus einem begrenzten Auslauf und aus künstlicher Aufzucht stammen die sich sehr weit auf eine frisch gemähte Wiese oder Wiese mit kurzem Gras wagen. Die alten Hühner mit den Hähnen halten sich lieber in der Nähe vom Gebüsch oder Wald auf wo sie nicht weit zu einer Deckung haben. Es gibt auch einen Unterschied im Verhalten der Kücken wenn ich Bruteier gekauft habe und von einer Glucke ausgebrütet habe. Stammen die Eier von Hühnern aus einer Naturnahen Haltung reagieren die Kücken schnell auf die Warntöne der Glucke und verstecken sich auch lange; die Kücken die aus Eiern stammen wo über Generationen künstlich gebrütet wurde reagieren dann oft nicht auf die Warnrufe, auch verstecken die sich nur ganz kurz falls sie doch darauf reagieren. Hier gibt es viele Ausfälle.

Hornet
02.01.2015, 10:40
Was mich stutzig macht ist die Tatsache das einige Hühner spurlos verschwunden sind.....das ist nicht typisch für einen Habicht!
Ich tippe auf einen Säugetier,das einige weggeschleppt,und Manches angefressen liegengelassen hat....

Vamperl
02.01.2015, 10:50
Was mich stutzig macht ist die Tatsache das einige Hühner spurlos verschwunden sind.....das ist nicht typisch für einen Habicht!
Ich tippe auf einen Säugetier,das einige weggeschleppt,und Manches angefressen liegengelassen hat....


Oder - je nach Wohnlage, WIldverkehr etc.: auch beides?
Habicht + Fuchs, der sich die reste mopst?


P.S.: @ Melek: ich musste mich auch erst an den Umgangston einiger hier gewöhnen.... man muss sich manchmal doch wundern. Aber die meisten Forumsmenschen hier sind nett und verfügen über (mehr als nur) ein Mindestmaß an Anstand und Höflichkeit. Und viele wissen auch echt viel - vor allem, wenn man das Ganze Forum mal als "Pool von Erfahrungen und Wissen" sieht und ausblendet, dass manche glauben, sie hätten die Non-Plus-Ultra-Lösung ;-)
Selamin aleyküm.

Melek
02.01.2015, 12:37
Hallo Vamperl,
ja der Umgangston in Foren ist so eine Sache, bin ein wenig erschrocken,
aber bei manchen Usern ist der Name ja Programm :-[

Da ich aber unbedingt Hilfe brauche, werde ich diese peinliche Polemik ausblenden und mich über die netten Postings und sachdienlichen Hinweise freuen...

Also,es sind nicht mehrere Hühner unbemerkt verschwunden, sondern nur eins, auch nicht mehrere an einem Tag , sondern immer nacheinander.

Wohnlage ist draußen auf dem Acker (Garten in Alleinlage) also alles an Fressfeinden möglich :(
Wenn ich nicht dabei bin sind die Hühner mit Elektrozaun gesichert, der heile ist und funktionsfähig, weswegen ich Fuchs und Marder eigentlich ausschließe ...

Den Tipp mit der Kamera finde ich echt gut !
Den "Luftraum" werde ich komplett absichern (hatte bis jetzt nur einen Teil mit Netz abgedeckt)

Fragen: -wie sehen die Verletzungen aus, die Raubvögel den Hühnern beibringen
- hat jemand eine Idee, warum es immer nur Hennen trifft (ausgesprochen ärgerlich, da ich zuviel Hähne habe und langsam echt zu wenig hennen:-X).

Also allen, die gute Hinweise geben an dieser Stelle herzlichen Dank

Kleinfastenrather
02.01.2015, 13:10
Hallo,
das die Hühner dran rumpicken habe ich sich schon erlebt, besonders beliebt war Würmähnliches, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Hühner ein anderes Huhn blitzeblank fressen, vorallendingen nach einer Habichtattacke wo die Hühner lange in der Deckung bleiben. Da ist dann wohl noch anderes Getier im Spiel.

LG Thorben

Pudding
02.01.2015, 13:21
wenn ich das so höhre könnten sehr wohl auch Ratten in Frage kommen!
Diese würden ein Huhn auch ganz "verschwinden" lassen und das ruck zuck und ohne Federn zu hinterlassen!

Schau mal ganz genau ob es im Umkreis vom Stall Faustgroße Löcher im Boden gibt!
Sie können auch ganz versteckt neben/unter einem Busch sein!

Ist der Stall abends/nachts offen?
Ratten holen sich die Hühnchen während sie schlafen (auch große Hühner) ohne Probleme und nagen sie dann die Nacht über blank und wenn sie Zeit genug haben ist auch der Rest weg!

Melek
02.01.2015, 14:09
Oh scheußlich !
ich gebe zu,dass ich in diese Richtung auch schon gedacht habe...
Es gibt mehrere Löcher, die ich aber für Mauselöcher gehalten habe ...
Außerdem habe ich schon Hühner Mäuse fressen sehen, da dachte ich, dass die auch mit Ratten klar kämen ???

Und dann hatte ich noch überlegt, dass Ratten doch immer nur in der Nähe von Menschen leben- und der Garten liegt auf freiem Feld.
Also die Hühner haben einen geschlossenen Stall mit einer elektrischen Klappe.
Wenn es Ratten wären, was könnte ich dann dagegen tun ? Und warum verschwinden immer nur die Hennen :unsicher?

Pudding
02.01.2015, 14:19
Ratten leben überall wo es was zu fressen gibt!
Sobald eine gemerkt hat wo deine Hühner und deren Futter sind wird sie sich dort ansiedeln, anfangs sind es nur wenige und das gemopste Futtere reicht ihnen aus aber wenn die Population steigt und gerade im Winter wo sie drumherum nicht soviel (und vor allem so leicht) Futter finden gehen sie natürlich auch an Hühner!

Evtl. schnappen sie sich die Hennen im Legenest (darum nur Hennen)? Denn Ratten sind wenn Futterdruck herrscht nicht nur mehr Nachtaktiv!

Hast du den Stall mal nach Löchern/Spalten abgesucht? Diese müssen nicht groß sein und sie verwenden sie nur zum rein und rausgehen, wohnen tun sie in ihren Erdbauten!

Es gibt mehrere Löcher, die ich aber für Mauselöcher gehalten habe ...
2-3cm Durchmesser reichen schon!


Und nein Hühner haben Ratten so gut wie nichts entgegenzusetzten, ein Biss in die Kehle und das Huhn hat Pech gehabt!

chickenlove
02.01.2015, 14:20
Bei mir sind mehrere Junghennen und eine Althenne verschwunden, sie sind abends nicht in den Stall und ich habe nicht gezählt. Ich habe auf Fuchs oder Marder getippt. So ein schlafendes Junghuhn oder Althuhn mit 13 Jahren kommt denen gerade recht.
Mit dem Habicht habe ich persönlich noch keine Erfahrungen gemacht. Ein Züchter aus meinem Dorf schwört darauf, dass ein Shamo Hahn den Habicht tötet und mit Fuchs und Marder auch keine Schwierigkeiten haben soll.
Aber wie gesagt ich habe damit keine Erfahrungen.

Pudding
02.01.2015, 14:22
Ein Züchter aus meinem Dorf schwört darauf, dass ein Shamo Hahn den Habicht tötet und mit Fuchs und Marder auch keine Schwierigkeiten haben soll.
schön wärs aber es stimmt nicht!

chickenlove
02.01.2015, 14:23
Naja den Hahn musste er auch weggeben😊.

Rikera
02.01.2015, 14:51
Also Ratten laufen auch tagsüber seelenruhig durch den Pförtner in den Stall und bedienen sich am Futter, den Eiern,... Und evtl Echt sich den Hühnern?! Wenn es genug Ratten mit hunger sind, evtl?! Oder der Habicht schlägt die Hühner und die Ratten u die anderen Hühner erledigen den Rest?!
Ich würde auch als erstes ein Netz spannen u gucken ob es aufhört.

Okina75
02.01.2015, 21:29
Melek: Wenn Du mal wieder ein totes Tier hast und es früh genug findest, nimm' es Dir mal und häute es. Unter der Haut sieht man Wunden, Bisse etc. viel viel besser als von außen, wo die Federn es verdecken oder selbst die Haut sich drüberschieben kann, so dass man bei nur äußerlicher Inspektion oftmals gar nichts entdeckt und sich ratlos am Kopf kratzt.

Wenn Du dem Huhn das Fell über die Ohren gezogen hast, dann kann man mit etwas Glück sehr gut erkennen, ob es ein Luft- oder Bodenräuber war. Pelzige Hühnerjäger hinterlassen oft dergestalt ihre Bissmale, dass entweder an jeder Körperseite zwei oder aber alle vier recht nahe beieinander sind. An den Abständen der einzelnen Zahnlöcher kann man recht gut auf den Räuber schließen, auch an den Abständen der oft paarweise angeordneten Zahnmale, woraus man auf die Kieferspanne und somit die Größe des Räubers schließen kann.

Bei einem Greif hast Du, wenn er über den Körper greift, auf einer Seite in der Regel drei Abdrücke, auf der anderen nur einen- diese Griffmale sind von der Größe etwas schwerer einer Greifen- Art zuzuordnen, aber in der Regel wird es sich bei Hühnern um den Habicht handeln, andere Greife bedienen sich da nur in Ausnahmefällen.

Was ein ganz wichtiges, beinahe schon bezeichnendes Merkmal bei Ratten- Attacken ist: Die sind ungeheuer scharf auf das Gehirn, denn das ist eine Proteinbombe! Auch auf die Leber sind sie besonders aus, also achte vor allem darauf, wie die Köpfe aussehen. Wenn die in jedem Fall noch intakt sind und auch die Körperseiten nicht gezielt angefressen wirken, kann man Ratten im Falle von Hühnern fast ausschließen.

elanor
02.01.2015, 23:05
Zur Frage, warum es immer Hennen erwischt: Keine Ahnung, vielleicht hat man das Gefühl, da ja gewöhnlich wesentlich mehr Hennen als Hähne mitlaufen und somit die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass eine Henne geschlagen wird. Ich habe bisher auch nur mal einen unerfahrenen Junghahn an den Habicht verloren, sonst nur Hennen. Althähne achten auch meist mehr auf die Umgebung und warnen. Hennen, die zu weit weg sind oder jung und/oder unerfahren, reagieren oft nicht oder zu spät und werden dann natürlich leichte Beute.
Zudem habe ich auch schon erlebt, dass drei übersteuerte Mixhähne nix Besseres zu tun hatten, als sich an einer frisch vom Habicht geschlagenen und angefressenen Henne mit Tretakten zu vergnügen, immer abwechselnd. Da war auch nix mit Schock und versteckt bleiben!
Achja, wie hoch ist denn dein Elektrozaun? Füchse können recht gut springen...

LG, Sonja

Vamperl
02.01.2015, 23:14
Zudem habe ich auch schon erlebt, dass drei übersteuerte Mixhähne nix Besseres zu tun hatten, als sich an einer frisch vom Habicht geschlagenen und angefressenen Henne mit Tretakten zu vergnügen, immer abwechselnd.


:o KRASS; nekrophile Hähne!!!!!!!!!! Das ist ja selbst mir zu viel :spei
Da kann ja kaum noch einer kommen so von wegen "Im Tierreich wäre dies oder jenes NICHT denkbar..."

elanor
02.01.2015, 23:26
Am nächsten Tag hatten sie sowieso Termin mit dem Beilchen, daher habe ich sie noch gelassen. Der Rest hatte dann wenigstens Ruhe. Aber das war echt krass! Und zwischen Abflug vom Habicht (er wurde von Bekannten aufgescheucht) und Aktion der drei lag vielleicht eine halbe Stunde, wenn überhaupt. Auch die anderen waren dann wieder unterwegs, als wüssten sie, dass für den Moment nix passieren würde...

LG, Sonja

Melek
02.01.2015, 23:29
Vielen Dank Okina75 und eleanor!
Freue mich sehr über eure ausführlichen Berichte .
Der Elekrtozaun ist das handelsübliche Hühnernetzt in 1,12m Höhe- soll laut Verkäufer gegen Füchse und Marder helfen...
Mit der Hühnerpopulation verhält es sich so, dass ich meinen kompletten "frischen Bestand vom Juli2014 habe "also alle gleich alt und noch viele Hähne dabei...
@Okina75 super Beschreibung(so habe ich es mir gewünscht) ! Also,bei der ersten Henne war kaum noch was zum untersuchen dran(nur noch wenige Federn an Hals und Beinen )...keine sachdienlichen Hinweise..Nr. 2 und drei einfach weg... aber Nr 4. Kopf oben aufgebissen und halbe Seite mit Haut und Federn rausgenagt und Innereien komplett weg..
Nr.5 Kopf heile ,aber auch Brust angenagt und Innereien noch teilweise vorhanden - war ja erst gestern, habe sie noch in der Mülltonne und kann sie nochmal untersuchen...(soll ich ein Foto machen )
Könnte auch mal meinen netten Tierarzt fragen(der hat mir mal kostenlos ein Huhn seziert- mein erstes totes letztes Jahr).
Jetzt habe ich meine Hennen erstmal nachhause geholt und die Jungs müssen in ner Männer WG klarkommen;)

Vamperl
03.01.2015, 12:58
Andreas, kann sein, dass ich es überlesen habe (war die Tage mit langsamem Netz im Urlaub und jetzt poltert mein Kind wieder um mich rum), aber: könnte man nicht den restlichen Kadaver jetzt fein mit Gift präparieren, an das nur die Ratten drankommen, und ihnen dann als Leichenschmaus kredenzen?

Okina75
03.01.2015, 15:20
Hy Vamperl!

Mhm, ich bin da nicht so sicher, ob das Aussicht auf Erfolg hat, es ist nämlich doch relativ warm diesen Winter, und da verwest es sich auch relativ schnell, und an verwesendes gehen sie nicht mehr, soweit ich weiß. Ich glaube, da hätte die herkömmliche Verabreichung mehr Sinn.

LG,
Andreas

Nadeshda
03.01.2015, 19:26
Hallo Melek,
eine alte Landwirtin hat mir kürzlich erzählt, die Ratten seien überall, wo Menschen und Tiere leben. Auch auf den Äckern. Es gebe vereinzelt Bereiche auf den Feldern, die übelst nach den Nagern stinken, weil dort Nestkolonien seien.
Ein Züchter hier aus dem Forum sichert jährlich den Boden seines Stalles neu, weil der von Wanderratten untergraben wird.
Da empfiehlt sich bei Deinem Stall unbedingt die Rattenbekämpfung. Plus das Netz.

Melek
03.01.2015, 20:11
Also die Hähne sind alle wohl auf:)

Habe noch einen weiteren teil des Geländes mit Netzen abgedeckt, was bei dem Bewuchs mit Büchen und Obstbäumen nicht so einfach ist:-[

Außerdem habe ich unendlich viele Rattenlöcher gefunden und eine Köderbox aufgestellt.

Da meine Hennen ja jetzt direkt am Wohnzimmer wohnen konnte ich sie heute gut beobachten und sie haben sich immer sehr gefürchtet, wenn etwas in der Luft war (habe leider ein Elsternpärchen in einer tanne wohnen), woraufhin ich denke,dass der feind doch vorrangig aus der Luft kam...
LG

Vamperl
03.01.2015, 20:20
Super, dass Du der Sache auf die Spur kommst. Mir selbst war nicht klar, dass Ratten die Verursacher der Löcher sein könnten, die ich mal gefunden habe. Ich hatte wegen vermeintlicher Mäuse Gift ausgelegt, womit sich bei mir ein offenbar unerkanntes Problem erledigt haben dürfte.

Okina75
03.01.2015, 21:17
Ist doch prima, dass Du ein Elsternpaar direkt auf dem Grundstück hast, Melek!

Roksi
04.01.2015, 23:33
Kurz zum Verhalten der Ratten:

Ich habe selbst eine gehalten und habe auch sehr oft wilde Ratten überall beobachten können. Auch in einem Hühnerstall, der in der Stadt lag.

Die Ratten sind sehr gerne tagsüber unterwegs! Und es spielt mAn überhaupt keine Rolle, ob sie gerade Futterknappheit haben und das sie ins Tageslicht treibt.

Vor einiger Zeit habe ich "sogar hier", nicht weit von uns, mitten in der Stadt, die Ratten am Marktplatz gesehen. Alles voller Leute und die huschen einfach so rum. Es war mitten im Sommer. Obwohl sie in der Nacht Ruhe und volle Mülltonnen gehabt hätten, hatten sie sich anders entschieden...

Auch im erwähnten Hühnerstall in der Stadt habe ich als Kind immer sehr gerne Ratten beobachtet. Eigentlich ging ich dorthin irgendwann nicht mehr wegen der Hühner - diese waren für mich weniger interessant geworden. Sondern wegen der Ratten. Und das war immer tagsüber (nachts gab es dort keine Beleuchtung). Sie hielten sich zum größten Teil im Stall auf - ich sah sie dort geschäftig hin und her sausen. Draußen waren sie freilich nicht so oft zu sehen und trotzdem kamen sie ebenso in den Auslauf "auf die frische Luft" raus.

Auch meine eigene weiße Ratte spielte mit uns sehr gerne am Tage. Veräppelte unseren Riesenschnauzer, indem sie ihn mit ausgeklügelten "fang mich"-Taktiken in Wahnsinn trieb. Alles am Tage. Nachts war sie gar nicht aktiv - aber in diesem Fall führe ich es einfach auf die "Domestikation" zurück.

Roksi
05.01.2015, 00:08
Das Abschlusswort noch zu den Ratten:

Ich habe als Kind natürlich viele Tiere nach Hause angeschleppt und konnte also alles Mögliche auf Intelligenz testen. Dazu hatte ich unbegrenzten Zugang zu unserem Biolabor in der Schule, wo ich sage und schreibe volle 5 Jahre nach dem Unterricht verbrachte und so eine Menge Tiere kennen lernen durfte.

Keins von denen konnte sich mit Ratten messen! O´k, abgesehen von Katzen vielleicht. Ebenso ebenbürtig schien mir eine Krähe zu sein, die ich auch eine kurze Zeit Mal betreute.

Meine weiße Hausratte war eins der schlauesten Tiere, die mir unter die Augen gekommen waren. Wie schon erzählt, hielt sie sogar unseren Riesenschnauzer fest im Griff. Wenn sie spielen wollte, spielte sie mit ihm. Wenn nicht - musste er gehen. Und er kapierte einfach nicht, wie er sie fangen soll. Man konnte diesem Tier regelrecht alles beibringen - und das in kürzester Zeit. Irgendwann ließ ich den Käfig einfach über Nacht offen und sie konnte sich überall aufhalten, wo sie nur wollte. Und sie ging von alleine in den Käfig auf die Toilette, obwohl ich das ihr gar nicht gezeigt habe. Es gab keinen dreckigen Boden in der Wohnung, wie ich das z.B. von Kaninchen, Schildkröte, Mäusen, Meerschweinchen oder Hamstern kannte. Nix da. All das, was man den anderen Tieren durch mühevolle Arbeit beibringen musste, kapierte sie schnell.

Ich bin mir sicher, wenn diese Tiere irgendwo die Futtermöglichkeit entdecken, werden sie nicht so einfach wegzukriegen sein.

Vielleicht sind sie auch an "ihr erstes Huhn" bei Dir, Melek, durch Zufall gekommen, als sie Kadaver von Habicht´s Arbeit entdeckt haben und das sie auf den Geschmack gebracht hat? Wer weiß? Aber ich würde sie echt nicht unterschätzen.

Sandmann68
24.03.2015, 09:14
Frage gelöscht, nun doch bei der Suchfunktion fündig geworden. :)