PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann schmecken die frischen Eier am besten?



Roksi
01.01.2015, 19:12
Der Name sagt es:

es geht um Lagerdauer der Eier und derer Geschmack! ;D

Ab welchem Lagertag schmecken euch die frisch gelegten Eier am besten?

Habt ihr vielleicht sogar "exakte" Berechnungen? So im Sinne: Die Eier müssen Punkt genau 5 Tage gelagert sein und keinen Tag länger oder kürzer.

Und schmecken vielleicht die unterschiedlich lang gelagerten Eier in verschiedenen Gerichten anders (besser)?

Achja, ich habe noch keine Hühner - also kann ich selbst gar nicht antworten. >:(



Viel Spaß!:jaaaa:


PS Und nein, es soll kein Appetit zu dieser unpassenden Tageszeit wecken! :laugh

Güggeli
01.01.2015, 19:19
Hallo Roksi,

ich kann nur sagen, für gekochte Eier, sollten diese vor dem Kochen ca. 3-4 Tage alt sein, dann lassen sie sich besser schälen, weil sich dann die Haut besser löst. Geschmacklich finde ich sie dann auch besser wie ganz frisch. Sollten also schon etwas " reifen ":)

thusnelda1
01.01.2015, 19:26
Als Rühr- oder Spiegelei schmecken sie mir auch sofort nach dem Legen (wenn z.B. ein Ei angeknackst ist).
Zum Kochen lieber 2 Tage alte oder älter.
Ältere Eier als 1 Woche haben wir nicht. Und die, die wir haben, schmecken einfach alle ganz wunderbar :jaaaa:

rolfpaul
01.01.2015, 19:41
Es geht nichts über ein ganz frisches gekochtes Ei. Da ist das Eiweiß noch ganz locker. Dass man die Schale nicht gut lösen kann, stört mich nicht, da ich es auslöffele (mit ein wenig darauf gestreutem Salz).

HellaWahnsinn
01.01.2015, 19:43
Als gekochtes Ei nehm ich auch lieber welche, die 3- 4 Tage alt sind.

Mache ich hingegen eine Carbonara, wo ja quasi rohes Eigelb unter sie Sosse gezogen wird, da ist es mir lieber, es ist gerade erst gelegt.

Aber lecker sind sie alle, da geb ich thusnelda recht :jaaaa:

Freizeitbauer
01.01.2015, 22:03
Hallo
Zum Kochen:drei bis vier Tage alt
Rührei: Frisch bis drei Wochen alt
Spiegelei: Mindestens zwei Tage( Das Eiweiss zerläuft etwas mehr und dadurch kann ich es so garen, dass das Eigelb durch und durch roh ist)
Für Sachen wo Eiweiss roh verwendet wird ca. 1-2 Tage alt
LG Freizeitbauer

geo
01.01.2015, 23:18
Hallo
Zum Kochen:drei bis vier Tage alt
Rührei: Frisch bis drei Wochen alt
Spiegelei: Mindestens zwei Tage( Das Eiweiss zerläuft etwas mehr und dadurch kann ich es so garen, dass das Eigelb durch und durch roh ist)
Für Sachen wo Eiweiss roh verwendet wird ca. 1-2 Tage alt
LG Freizeitbauer

Stimme ich zu, außer die spiegeleier, da am liebsten ganz frische, dann zerläuft das eiweiss nicht, aber ich drehe die auch einmal um, aber nur ganz kurz.

Freizeitbauer
01.01.2015, 23:33
Stimme ich zu, außer die spiegeleier, da am liebsten ganz frische, dann zerläuft das eiweiss nicht, aber ich drehe die auch einmal um, aber nur ganz kurz.

Ist immer alles Geschmackssache und darüber lässt sich nicht streiten.
LG Freizeitbauer

martin h.
01.01.2015, 23:37
Frische Eier kann man nicht schälen, wenn die hart gekocht sind. Deshalb hab ich für 4 Tage gestimmt. Aber geschmacklich- kommts eher drauf an, was man draus macht.

Wie lange halten Eier bei normaler Raumtemperatur?

(ich habe Bruteier, die ein Jahr rumstanden aufgeschlagen, und die waren noch ganz normal- kein faules Ei)

Orpington/Maran
02.01.2015, 05:00
Wie kannn es passieren, dass Bruteier 1 Jahr herumstehen ??? Wir konsumieren die Eier so frisch, wie wir sie bekommen können, da wir 5 -6 Leute sind, kann es ( gerade im Winter) passieren, dass wir 7 Tage warten müssen, im Sommer aber stehen Freunde Schlange, um überzählige Eier abzunehmen, Bruteier, wenn ich ab und an einen Hahn habe, stehen bei mir nicht herum, da alle Hennen ausser meine Hybride letztes Jahr gegluckt haben !

martin h.
02.01.2015, 09:21
Wie kannn es passieren, dass Bruteier 1 Jahr herumstehen das waren gekaufte Bruteier, die in einem Kämmerchen, in dem Topfpflanzen überwintert werden, aufbewahrt und vergessen wurden. In der Küche wäre das nicht passiert. Hab nur 4 Hühner und die Zahl der Eier ist übersichtlich.

Meine 4 "Legehühner" legen im Winter täglich durchschnittlich 2 Eier, im Sommer hab ich oft wochenlang kein einziges, weil sie alle glucken.

Roksi
02.01.2015, 18:39
Vielen Dank für interessante Antworten! :danke




(ich habe Bruteier, die ein Jahr rumstanden aufgeschlagen, und die waren noch ganz normal- kein faules Ei)
Ach Du meine Güte! http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g040.gif
Deine Blumentopfaufbewahrungskammer ist wohl eine Zauberkiste! :cool: *auchhabenwill*




Hallo
Zum Kochen:drei bis vier Tage alt
Rührei: Frisch bis drei Wochen alt
Spiegelei: Mindestens zwei Tage( Das Eiweiss zerläuft etwas mehr und dadurch kann ich es so garen, dass das Eigelb durch und durch roh ist)
Für Sachen wo Eiweiss roh verwendet wird ca. 1-2 Tage alt
LG Freizeitbauer
Das kannte ich noch nicht:
je älter das Ei, desto besser zerläuft Eiweiß in der Pfanne? Habe ich das richtig verstanden?

geo
02.01.2015, 18:52
jap. bei frischen eiern ist das eiweiss noch sehr "fest" eher glibbrig, vorallen bleibt es beim dotter und steht höher. mag vielleicht nicht jeder, aber ich stehe drauf.

das mit den blumentopfen will ich jetzt genauer wissen! was steckt da hinter?

Freizeitbauer
02.01.2015, 20:17
Alte Eier zerlaufen weiter und das ist finde ich bei Spiegelei gut weil man nur relativ wenig vom Dotter durchgart weil das Eiweiss flach zerläuft.

LG Freizeitbauer

Roksi
02.01.2015, 21:31
Das ist ja cool - das mit dem zerlaufenden Eiweiß.

Aber wird dann auch nicht Eidotter zerlaufen? Ab und zu (passiert zwar selten, aber es passiert), wird mein Perfektionismus spürbar verletzt, weil Eidotter auf einmal "kaputt" geht und ich keine schönen Spiegeleier, sondern irgendwas gelb-weisses in der Pfanne und auf dem Teller habe. Ist es deswegen?

Roksi
09.01.2016, 12:00
*nachobenschubs*

Vielleicht gibt es noch mehr Teilnehmer. Heute habe ich endlich selbst abgestimmt. Habe diese Umfrage ganz vergessen und endlich darf ich eigene Erfahrung einbringen, nachdem ich bereits eigene Eier habe. :)

Mietze
09.01.2016, 14:03
Ich nehme die Eier, so wie sie kommen, habe ich mehr, sind sie ein paar Tage alt, habe ich weniger, werden sie ganz frisch verbraucht. Lediglich für Speisen mit rohen Eiern nehme ich auch ganz frische.

Schmecken tun sie mir immer :laugh. Vor Weihnachten mußte ich Eier kaufen und da schmeckt man schon ganz deutlich einen Unterschied.

Pralinchen
09.01.2016, 14:11
Ich bin total pingelig beim Geschmack der Eier und esse daher nur tagesfrische Eier und habe selbst hier meine Favoritinnen bei den Hennen, deren Eier mir ganz besonders toll schmecken. Ich bevorzuge für gekochte Eier kleinere Eier und die müssen 5 Minuten kochen. Esse sie nur mit Maggi. Wenn ich sie schälen will, was bei tagesfrischen Eiern nicht so wirklich gut klappt, dann koche ich sie 1 Minute länger, schneide mit einem scharfen Messer das Ei längst in 2 Hälften und nehme den Inhalt mit einem Eßlöffel heraus. Voila!
Rührei mag ich sowieso nicht so wahnsinnig gerne und Spiegeleier auch am liebsten die kleinen Eier. Die Eierchen der Erstlegerinnen sind mir besonders lieb.
Die anderen Eier gehen in Teige oder bekommt der Hund oder werden abgegeben. Das Feedback freut mich ganz besonders. Es wird bestätigt daß die Eier meiner Hühnis geschmacklich top sind.

Bei mir werden die Eier kaum älter als wenige Tage. Selbst 1 Woche ist schon eine lange Zeit. Ich habe ja doch einige Hennen und bekäme von Weihnachten bis September Platzmangel bei so vielen Eiern. Die anderen Monate muß ich schon auch sammeln bis ich 3-4 Eier zusammen habe.

Roksi
09.01.2016, 16:19
Ich habe festgestellt, dass die ganz frischen Tageseier mAn nicht nur faden Geschmack haben, sondern sich überhaupt nicht schälen lassen. Daher - passe ich penibel auf, dass alle Eier, die wir verwenden, etwas "gereift" ;D sind.

legaspi96
09.01.2016, 17:48
Pralinchen, da Du die Eier hart kochst und mit Maggi isst, ist es egal ob die tagesfrische Eier nimmst oder schön gereifte Eier. Die Eier schmecken meiner Meinung nach sicher letztendlich nur nach Maggi ;(
Grüße
Monika

Pralinchen
09.01.2016, 18:43
Bei mir sind die Eier nach 5 Minuten nur weichgekocht. :( Oder meine Eieruhr lügt. :grueb
mmmmmmh... wenn sich der flüssige Dotter mit dem Maggi vermischt und über die Zunge gleitet.... :dafuer

Roksi
09.01.2016, 18:54
Ich verstehe es auch nicht: meine ganze Familie ist wie verrückt von diesem Maggi. So dass ich, um wenigstens etwas "Gutes" tun zu können, ihnen einen Bio-Ersatz besorgt hatte. Allerdings wurde er nur murrend angenommen. ;D

legaspi96
09.01.2016, 18:56
Ah ok, dann rechnest Du ab dem Aufsetzen mit kaltem Wasser. Ich rechne bei weichgekochten Eiern ab da wo das Wasser anfängt zu sieden.
Die Geschmäcker sind zum Glück alle unterschiedlich. Ein gutes Brot mit viel Butter gehören für mich zum Ei bzw. Eidotter :love
Grüße
Monika

Roksi
09.01.2016, 18:57
Bei mir sind die Eier nach 5 Minuten nur weichgekocht. :(
Da kann was mit der Uhr nicht stimmen: auch die größten Eier werden hart nach 5 Min. kochen. Zwar nicht "knochenhart", aber Dotter ist dann schlicht nicht mehr flüssig... Zugegeben - ich mache es ganz normal im Topf, nicht im Eierkocher. Keine Ahnung, wie es bei diesen Geräten eingestellt wird.

Ich rechne die Kochzeit so: Wasser wird aufgekocht. Eier kommen rein und Wasser blubbert erst Mal nicht mehr. Erst wenn das Wasser anfängt, wieder zu blubbern, wird die Zeit gerechnet. Für die größten Eier in XL-Größe reichen 4 Minuten völlig.

Pralinchen
10.01.2016, 08:32
Aha! Da haben wir den Grund meiner weichen 5-Minuten-Eier. Ich rechne ab dem Einlegen der Eier. Nach 3 Minuten war das Eiweiß wie Milch und innen alles roh. Das Ei konnte ich den Hühnern zurückschenken. Bei kleinen Eiern rechne ich einfach 1 Minute weniger.

Das Bio-Maggi schmeckte uns auch nicht. :neee:

Apropos: Kennt Ihr den Sketch von Loriot mit dem 3-Minuten-Ei und "die Hausfrau hat das im Gefühl"
https://www.youtube.com/watch?v=V13tFp-M1No

Hühnerhelga
10.01.2016, 15:32
Also ich lege die Eier ins kochende Wasser und je nach dicke des Eis 5 - 6 Minuten, bei diesen Eiern ist dann das Eigelb noch flüssig und das Eiweiß hart.
Das klappt immer

myrmex
10.01.2016, 23:05
Also ich lege die Eier ins kochende Wasser und je nach dicke des Eis 5 - 6 Minuten, bei diesen Eiern ist dann das Eigelb noch flüssig und das Eiweiß hart.
Das klappt immer

Wir machen das auch so, nur das wir Zwergeier haben und nach 6 Minuten ist das Eiweiß hart und das Eigelb noch schön weich :)

Muri
13.01.2016, 13:55
Zwar habe ich (noch) keine eigene Hühner aber Hühnerfreunde und daher kenne ich auch die Ei Unterschiede.
Erst nach ein paar Tagen sind sie für mich so richtig gut.
An den Roh aufgeschlagenen Eiern lässt sich erkennen wie Alt das Ei ist, je Queleeartiger es ist desto frischer ist es, läuft alles wie Wasser auseinander ist es Alt bis Uralt.
Eine Frage zum Kochen habe ich, hier lese ich das alle Ihre Eier in das kochende Wasser legen und dann die Zeit messen. Platzen die Eier nicht beim Einlegen? Warum ins kochende Wasser?
Ich koche Eier schon immer indem ich sie in das kalte Wasser lege, warte bis es kocht und dann braucht ein mittelgroßes Ei 3 Minuten bis das weiße fast fest und das gelbe noch weich ist und 5 Minuten für hart gekocht.

myrmex
13.01.2016, 14:00
Zwar habe ich (noch) keine eigene Hühner aber Hühnerfreunde und daher kenne ich auch die Ei Unterschiede.
Erst nach ein paar Tagen sind sie für mich so richtig gut.
An den Roh aufgeschlagenen Eiern lässt sich erkennen wie Alt das Ei ist, je Queleeartiger es ist desto frischer ist es, läuft alles wie Wasser auseinander ist es Alt bis Uralt.
Eine Frage zum Kochen habe ich, hier lese ich das alle Ihre Eier in das kochende Wasser legen und dann die Zeit messen. Platzen die Eier nicht beim Einlegen? Warum ins kochende Wasser?
Ich koche Eier schon immer indem ich sie in das kalte Wasser lege, warte bis es kocht und dann braucht ein mittelgroßes Ei 3 Minuten bis das weiße fast fest und das gelbe noch weich ist und 5 Minuten für hart gekocht.

Wenn man die Eier vorsichtig reingleiten lässt platzen die bei mir nicht :).
Es machen nicht alle so, dass sie erst ins kochende Wasser legen. Ich mache das, da ich dann genau weiß, ab wann ich die Zeit stoppen kann. Da man meist unterschiedlich viel Wasser drin hat und auch mal andere Töpfe nimmt ist die andere Methode für mich nicht genau genug.
Kann aber jeder so machen wie er will. Jedem Tierchen sein pläsierchen :).

Pralinchen
13.01.2016, 14:04
Ich mache das Wasser mit dem Wasserkocher heiß, gieße es in einen Topf und lege dann die Eier ein (dauert etwas bis es wieder kocht). Da platzt nichts und dauert dann 5 Minuten bis sie perfekt weich sind (Eiweiß fest, Dotter flüssig).

eierdieb65
13.01.2016, 14:14
Da es mittlerweile ungestraft ein Eierkochthread ist:

Ich gebe sie in den Eierkocher, nehme bei kleinen Eiern einen Hauch MEHR Wasser und warte bis das Teil schreit.
Mehr Wasser, da der Dampf ja den leeren Raum füllen muss.

Funktioniert immer.

Morgen gibts einen neuen Eierkocher.
Hofer hat ein Angebot. 10€ für Neu. Nach mindestens 10 Jahren hat mein Alter ausgedient.

lg

Willi

Pralinchen
13.01.2016, 15:07
Wie viele Eier haben Platz im Eierkocher?
Ich bin ja ein bekennender Stromsparfreak, deshalb auch erst der Wasserkocher, denn der E-Herd braucht zu viel Energie. Ich denke mal, daß der Eierkocher noch sparsamer ist?

eierdieb65
13.01.2016, 15:12
7 Stück
https://www.hofer.at/de/angebote/ab-donnerstag-14012016/detailseite/ps/p/ambiano-eierkocher/

lg
Willi

LittleSwan
13.01.2016, 15:17
Ich meine, bei mir passen 7 Eier rein, aber es gibt unterschiedliche Ausführungen (http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3 %95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Eierkocher+).

Platzen werden insbesondere die Eier, die schon einen Haarriss haben. Den nimmt man auf den ersten Blick nicht wahr. Aber diesen Eiern ist es egal, ob im Eierkocher oder im Topf, mit kaltem oder mit warmem Wasser ... peng! (na, vielleicht kaltes Wasser langsam erwärmen, das könnte es etwas abmildern ;o) )

Zur Eingangsfrage selbst ... ich habe noch nicht bewusst zeitgleich die Eier von verschiedenen Tagen "verkostet". Rein subjektiv mag ich die Eier erst nach 5-7 Tagen.
Ich liebe Spiegelei, das Eiweiß schön fest, ohne anzubrennen, das Eigelb darf noch verlaufen, in Butter! (und am besten Zwiebeln und zarte Erbsen aus dem Frost dazu) - oder wenn das Eigelb vom Spiegelei in den selbstgemachten Kartoffelsalat rein läuft *mmmh!*)

Spannend fand ich heute dies:
161455
wer sich nur wieder so etwas ausgedacht hat *grübel* *kopf schüttel* für uns jedenfalls völlig unterdimensioniert! *lach*

weisser-mops
12.03.2016, 03:13
Ich hab für 6 Tag gestimmt, wegen dem Abschälen.

Pralinchen
20.03.2016, 08:20
Ich habe gestern mal 3 kleine Eierchen gekocht und verdrückt. Das Ei meiner Zwerg-Niederrheinerin schmeckt definitiv intensiver, als die Lakenfeldereier. Waren alle tagesfrisch. Der einzige Unterschied ist, daß die Zwergin im 2. Legejahr ist und die anderen Eier von Junghennen stammen. Kann das einen Einfluß haben? ???

Roksi
20.03.2016, 09:44
Ich habe gestern mal 3 kleine Eierchen gekocht und verdrückt. Das Ei meiner Zwerg-Niederrheinerin schmeckt definitiv intensiver, als die Lakenfeldereier. Waren alle tagesfrisch. Der einzige Unterschied ist, daß die Zwergin im 2. Legejahr ist und die anderen Eier von Junghennen stammen. Kann das einen Einfluß haben? ???
Würde mich auch interessieren.

Bis jetzt habe ich jedenfalls viel Lob im Forum zum Geschmack von Eiern der Zwergen gelesen. Aber ob Alter auf Geschmack Einfluss hätte??

elja
20.03.2016, 11:18
Das Alter der Henne hat solange keinen Einfluss, wie sie normale Eier legt. Ich habe jetzt bei einer vierjährigen Z-Brahma ganz komisches Eiweiß. Vielleicht hat sie ja auch ein Problem mit dem Lagadarm.

Roksi
22.02.2017, 19:00
*nach-oben-schubs*

Giesi_mi
22.02.2017, 21:17
Bei mir kommt es auf die Zubereitungsart an, wie lange ein Ei gelagert sein muss.

Für gekochte Eier müssen sie ein paar Tage, am besten, 4, gereift sein.
"Erstlingseier" müssen frisch aus dem Stall in die Pfanne, die besten Spiegeleier, die es gibt.
Für Speisen mit rohen Eiern nehme ich nur ganz frische Eier, allerdings nicht wegen dem Geschmack, sondern wegen möglichst niedriger Keimbelastung.

thusnelda1
22.02.2017, 22:53
*nach-oben-schubs*


Sag doch mal, warum du hier einige deiner alten Threats "nach-oben-schubst" ???

Stefanie
23.02.2017, 09:28
Sag doch mal, warum du hier einige deiner alten Threats "nach-oben-schubst" ???


Vielleicht, weil sie das Thema immer noch interessiert. Ist ja nicht verkehrt.

(Oder vielleicht, um uns Angst zu machen - zumindest Dir machen die Threads ja wohl Angst ;D. Threat = Bedrohung)

Gackelei
23.02.2017, 11:50
Bei mir kommt es auf die Zubereitungsart an, wie lange ein Ei gelagert sein muss.

Für gekochte Eier müssen sie ein paar Tage, am besten, 4, gereift sein.
"Erstlingseier" müssen frisch aus dem Stall in die Pfanne, die besten Spiegeleier, die es gibt.
Für Speisen mit rohen Eiern nehme ich nur ganz frische Eier, allerdings nicht wegen dem Geschmack, sondern wegen möglichst niedriger Keimbelastung.

Halte ich auch so!
Junghenneneier sind echt was besonders leckeres - gerade solange sie noch etwas kleiner als normal sind!

eierdieb65
23.02.2017, 13:37
Halte ich auch so!
Junghenneneier sind echt was besonders leckeres - gerade solange sie noch etwas kleiner als normal sind!

Deshalb habe ich Zwerghühner, die diese Eier die du liebst, ihr Lebtag lange legen.
(Gleich großer Dotter, weniger "Glibber")

Lege dir einige Zwerghühner zu. Du wirst es nicht bereuen. (Außer du willst viel Eischnee machen, dann verzweifelst du)

lg
Willi

Roksi
23.02.2017, 14:05
Sag doch mal, warum du hier einige deiner alten Threats "nach-oben-schubst" ???
Die Zahl der "einigen" Threads ist genauer gesagt: zwei.

Weil es Umfragen sind und ich möchte so viele Meinungen in einer Umfrage sehen, wie möglich. Bei nur 10 Teilnehmern sieht die Umfrage weit aus nicht so spannend und interessant, wie bei 200 Teilnehmern aus.

Ich habe abgewartet, bis die Zeit etwas vergangen ist und erwarte, dass durch die Neuanmeldungen die Teilnehmerzahl zunimmt.

LittleSwan
23.02.2017, 14:44
mich würde ja im Zuge dessen noch interessieren, ob das bisherige Umfraqeergebnis jemanden veranlasst hat, sein bisheriges (Eieress-)Verhalten zu ändern? (zumindest testweise)

Wurli
23.02.2017, 14:55
Doch, die Erstlingseier hab ich meist gleich gegessen und najaaaa sagen wir mal so, es wäre klüger gewesen zu warten g

legaspi96
23.02.2017, 17:22
Halte ich auch so!
Junghenneneier sind echt was besonders leckeres - gerade solange sie noch etwas kleiner als normal sind!

Ich merke keinen Unterschied im Geschmack. Aber etwas Besonderes sind sie auch für mich.
Grüße
Monika

legaspi96
23.02.2017, 17:22
Die Zahl der "einigen" Threads ist genauer gesagt: zwei.

Weil es Umfragen sind und ich möchte so viele Meinungen in einer Umfrage sehen, wie möglich. Bei nur 10 Teilnehmern sieht die Umfrage weit aus nicht so spannend und interessant, wie bei 200 Teilnehmern aus.

Ich habe abgewartet, bis die Zeit etwas vergangen ist und erwarte, dass durch die Neuanmeldungen die Teilnehmerzahl zunimmt.


Gar keine so schlechte Idee.
Grüße
Monika

Huhnihunde
23.02.2017, 18:17
Bei mir kommt es auf die Zubereitungsart an, wie lange ein Ei gelagert sein muss.

Für gekochte Eier müssen sie ein paar Tage, am besten, 4, gereift sein.
"Erstlingseier" müssen frisch aus dem Stall in die Pfanne, die besten Spiegeleier, die es gibt.
Für Speisen mit rohen Eiern nehme ich nur ganz frische Eier, allerdings nicht wegen dem Geschmack, sondern wegen möglichst niedriger Keimbelastung.

Da kann ich mich nur anschließen!

Auch wenn im Augenblick die Aufstallungspflicht nervt, denke ich doch oft wie gut wir es haben, dass wir uns mit solchen Themen befassen können! Ein dickes Danke an unsere tollen Huhnis!:bussi

thusnelda1
23.02.2017, 20:34
(Oder vielleicht, um uns Angst zu machen - zumindest Dir machen die Threads ja wohl Angst ;D. Threat = Bedrohung)

Danke, wieder was gelernt.
Aber ich glaube, das kann ich mir nicht merken :unsicher :heul
Ich bitte um Nachsicht :wfahne




Ich habe abgewartet, bis die Zeit etwas vergangen ist und erwarte, dass durch die Neuanmeldungen die Teilnehmerzahl zunimmt.

Ah ja, das verstehe ich :)

Ich habe auch alle Antworten gelesen :jaaaa:

Die Erstlingseier esse ich auch beinahe sofort und finde sie immer besonders.

Pralinchen
03.03.2017, 11:58
Hab jetzt was Neues rausgefunden - eine Erklärung weshalb mir die ganz frischen Eier besser bekommen. Habe nun ärztlich bestätigt eine Histaminintoleranz und ganz frische Eier enthalten tatsächlich weniger Histidin. Heißt die tagesfrischen Eier meiner Damen kann ich problemlos essen. Das kann man sich halt nur durch eigene Hühnerhaltung gönnen.

Bohus-Dal
03.03.2017, 15:40
mich würde ja im Zuge dessen noch interessieren, ob das bisherige Umfraqeergebnis jemanden veranlasst hat, sein bisheriges (Eieress-)Verhalten zu ändern? (zumindest testweise)

Ja, mich - gerade eben. Habe noch nicht abgestimmt, ich esse immer die ältesten Eier zuerst, die sind dann oft schon so 1-2 Monate. Zu Anfang meiner Hühnerhaltung war ich immer ganz begeistert darüber, frische Eier essen zu können, aber ein Unterschied ist mir eigentlich nie aufgefallen. Jetzt habe ich mir eben drei Eier der gleichen Henne rausgelegt: eins von heute, ein 3 Tage altes und ein 4 Wochen altes. Nachher mache ich mir Spiegelei und vergleiche, vielleicht kann ich dann abstimmen. Zwergeier natürlich, das sind die besten Spiegeleier, weil man das Dotter mit einem Haps essen kann, statt daß alles auf den Teller läuft.

legaspi96
03.03.2017, 19:53
Und wie war das Ergebnis?
Bei Spiegeleiern merke ich den Unterschied zwischen einem frischen und einem älteren Ei nicht. Aber bei einem weichgekochten Frühstücksei (das Eiweiß fest und der Dotter noch flüssig) schmeckt mir das ältere Ei wesentlich besser. Das Eiweiß ist wesentlich schöner fest.
Grüße
Monika

Bohus-Dal
04.03.2017, 08:50
Zwischen dem alten und dem 3 Tage alten konnte ich keinen Unterschied schmecken, beide sehr lecker. Aber das ganz frische schmeckte anders, irgendwie schwächer, das mach ich nicht nochmal. Daß das Eiweiß bei alten Eiern auseinanderläuft, habe ich schon so oft gelesen, konnte es aber nie so richtig nachvollziehen. Jetzt habe ich im direkten Vergleich nochmal ganz besonders drauf geachtet - ich fand, das verhielt sich bei allen gleich. Vielleicht habe ich komische Hühner ;) Auch beim Backen mit alten Eiern ist das Eiweiß so zäh, daß es manchmal kaum aus der Schale kommen mag.

Weichgekochte vergleiche ich dann bei Gelegenheit auch nochmal.

Ich habe übrigens eine Junghenne, deren hartgekochte Eier ungewöhnlich leicht zu schälen sind. Die Eihaut bleibt beim Pellen ganz und kann dann im Ganzen abgezogen werden! Sowas hatte ich auch noch nie. Bin gespannt, ob das so bleibt. Meiner Erfahrung nach hat das nichts mit dem Alter der Eier oder dem Abschrecken zu tun, bei einer älteren Henne zerfleddert man grundsätzlich das ganze Ei, wenn man es versucht zu pellen. Immer jedes Ei nur dieser Henne, egal wie alt es ist.