Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stelzenhaus
Wyandotten64
28.12.2014, 13:17
Hallo Leute,
da wir momentan Winterferien haben, bin ich schon eifrig dabei den Stall zu planen.
Gestern war sogar der die Vorsitzende des RGZV bei uns. Er hat mir gesagt, dass er mir die Hühner (WYANDOTTEN) besorgen könnte, falls mein Papa und ich den Hüherstall haben.
Zunächst sollten vorallem die Moderatoren wissen, dass sich dieser Thread sowohl von dem Hühnerstall, als auch von der Innenausstattung handelt.
Darüber hinaus stelle ich hier auch die Versorgung (Futter etc.) vor.
Wenn alles nach Plan läuft, können die Hühner( 2, 8) im März einziehen.
Ich würde mich über eure Verbesserungswünsche und Kritik freuen
Wie gesagt, ich möchte 1,4 gold-schwarzgesäumte Wyandotten und 1,4 gold-weissgesäumte Wyandotten haben, die alle zusammen im Stall rumlaufen. So habe ich gold weissgesäumtegold schwarzgesäumte und gold blaugesäumte Wyandotten.
Ich möchte den Stall auf Stelzen bauen und habe schon folgendes Stelzenhausausgewählt.:
http://www.ebay.de/itm/400827532185?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Unter den Stelzen wird dann ein 180 x 180 großer Sandkasten sein, in welchen ich bis zu 30 cm Sand hineinfüllen kann.
Aber welcher Sand wird bevorzugt?
Den Stall will ich dann mit Luft und Kork dämmen.
Also: erst mal 1cm Platz lassen, damit dort die Luft bleibt. Als nächstes jeweils 1 cm lange Abstandshalter an den Korkplatten befestigen. Soweit weiß, atmen Siebdruckplatten nicht, deswegen werde ich bei dieser KonStruktur als Innenwand Spanplatten benutzen.
Diese sind dann die Innenwände und werden mit diesem schimmel- und pilzhemmenden Dings bestrichen.
Der Boden wird mit 2 mm dicken Siebdruckplatten versehen, sodass dieser leicht zu reinigen ist.
Um den Boden zu dämmen werde ich zudem noch Strohhäcksel als Einstreu verwenden.
2 Legenester für 8 Hennen sollten meiner Meinung nach reichen.
Ich möchte den Hühnern Grünzeug anbieten. Da meine Mama im Garten keine Kräuter und Gemüse hat, möchte ich zu Supermärkten fahren und den Gemüseabfall den Hühnern verfüttern.
Wie lange und wie könnte ich diese lagern , damit die Vitamine nicht verloren gehen?
Ich möchte das Grünfutter in einer Heuraufe oder so servieren. Hier als Beispiel:
http://www.ebay.de/itm/161467281093?_trksid=p2055119.m1438.l2649&var=460502912591&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Die Hühner können denke ich immer Legepellets essen, welches ich in einem TretFutterautomaten zu Verfügung stellen werde.
Abends, wenn ich die Klappe zu mache, werde ich ihnen noch Weizen, Gerste, Mais und Sonnenblumenkerne verfüttern und davon noch eine Handvoll auf den StallBoden zerstreuen, damit Hühner das durch scharren.
Die Körner werde ich dann in 2 x 75 cm langen Edelstahltrögen anbieten.
Grit werde ich dann in diese Gritschale einfüllen:
http://www.ebay.de/itm/291312291465?_trksid=p2055119.m1438.l2649&var=590440355303&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Außerdem, wisst ihr ja, dass Wontolla 0,15% Chiliflocken in das Futter einmischt, weil diese ja Ratten und Co. fernhalten. Und wie ihr ja wisst, kommen meine Eltern aus der Türkei und vielleicht habt ihr ja gesehen , dass es auf so einem Bazar ,Gewürzberge' gibt. Die Verkäufer haben dann u.a. auch Chiliflocken.
Reichtves, wenn ich das Futter in solchen Eimern oder Tonnen lagere:
http://www.ebay.de/itm/ABFALLTONNE-MIT-DECKEL-23L-WINDELEIMER-EIMER-MULLTONNE-MULLEIMER-WINDELTONNE-NEU-/281256317012?pt=Haushaltsfolien_Papier&hash=item417c2ed054
Die Tränke wird dann eine Eimertränke sein:
http://www.ebay.de/itm/150729508199?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Ich werde mich erstmal mit Naturbrut genügen müssen, jedoch möchte ich mir einen Brinsea Octagon 40 Advance EX
Mit einer Kapazität von 48 Eiern zu legen.
LG Mehmet
Streuobsthühner
28.12.2014, 16:35
Hallo Wyandotte 4-ever,
da hast du aber schon einen ziemlich genauen Plan.
Wo fang ich denn da bloß mit Ratschlägen an :)?
Also, das Haus welches du dir ausgesucht hast sieht absolut geeignet aus. Ich würde dir jedoch von einer Dämmung abraten, sollten sich an der gedämmten Wand auch nur die kleinsten Lücken auftuen wirst du ein fast unmöglich zu behandelndes Problem mit Milben haben. Diese Lieben es dunkel und geschützt und der Holraum zwischen einer Dämmwand eignet sich perfekt dafür. Dämmen ist eigentlich unnötig da Hühner sehr gut mit Kälte klar kommen und im Sommer wenn es im Stall zu warm werden sollte, können sie jeder Zeit rausgehen. Du solltest aber trotzdem eine Lüftung einplanen, in Form von Lochblechen oder ähnlichem. Wichtig ist nur das im Hühnerstall keine Zugluft entsteht, denn Zugluft ist Gift für Hühner. Durch die Lüftung wird es so aber nicht zu warm im Sommer und im Winter kann sich kein Kondenzwasser bilden. Hast du eine Lüftung eingebaut, so kannst du auch besten Gewissens Siebdruckplatten für die Wende verwenden, nur denk dran, wenn du dämmst vermeide jeden nur noch so kleinen Schlitz.
Zum Sand: In der Regel bevorzugen Hühner einen hellen lehmigen trockenen Staub (Lehmboden) zum Sandbaden. Sand wird in den wenigsten Fällen angenommen. Ich würde an deiner Stelle darauf verzichten extra ein Sandbad anzulegen. Dein Haus steht auf Stelzen und darunter wird es weitestgehend trocken bleiben. Die Hühner sind nicht dumm und werden sich dort spätestens im Winter selbst Sandbäder anlegen. Im Sommer nehmen sie meist irgendwelche Stellen im Auslauf da es zu dieser Jahreszeit ja oft warm und trocken ist. Sie scharren sich die Stellen frei und baden, mit der Zeit entstehen so perfekte Sandbäder die du selbst nicht besser servieren könntest.
Legenester: Zwei Legenester müssten eigentlich ausreichen. Ich persönlich würde ihnen jedoch vier anbieten, so kann sich jedes Huhn sein Lieblingsnest aussuchen und es können auch mehr als zwei Hühner gleichzeitig Legen. Zudem musst du auch immer bedenken das Wyandotten ausgesprochen gute Brüter sind und somit auch das ein oder andere Nest durch eine Glucke belegt sein kann. Für die Nester empfehle ich dir Heu. Zum einen bietet es nicht viel Raum für Milben und zum anderen können sich die Hühner ihre Nester sehr schön formen wie sie möchten.
Brutmaschine: Kannst du dir bei dieser Rasse warscheinlich total sparen, sie brüten sehr gut und reichlich. Es sei denn du möchtest richtig Züchten und verkaufen. Die Wyandotten werden auf jeden Fall dafür sorgen das du immer reichlich Nachwuchs hast. Meine brüten sogar zwei mal im Jahr.
Futter: Du solltest deinen Hühnern Legemehl oder Legekorn zur freien Verfügung anbieten, Körner würde ich nie in Schalen packen da Hühner ihr Futter immer lieber suchen als aus Näpfen zu fressen. Ich würde dir empfehlen die Körner immer auf dem gesamten Auslauf zu verstreuen so können die Hühner ihrem natürlichen instinkt nachkommen und haben immer etwas zu tun. Ich verfüttere l-Kö von Raiffeisen und mische dann noch Haferflocken und hin und wieder Pellets mit drunter
Grünzeug: Ich gehe auch immer bei den kleinen Gemüseläden vorbei und hole mir den Abfall ab. Wichtig ist nur das es nicht verschimmelt ist. Aus diesem Grund rate ich dir dringend ab dein Obst und Gemüse in diesen Plastiktonnen zu lagern. Es kommt keine Luft ran und das Zeug wird dir direkt verschimmeln. Ich füttere nur Obst weil meine Hühner einen so riesigen Auslauf haben das sie sich viel von Wildkräutern und Gräsern ernähren und somit Gemüse nicht anrühren. Das Obst verteile ich genau wie die Körner über das gesamte Gehege. Mit Gemüse würde ich es allerdings genauso machen. Außer für Legemehl und Wasser verwende ich keine Behälter mehr. Macht nur das Gras kaputt, sieht nicht schön aus, verursacht aufwendige Reinigungen und die Hühner mögens anders viel lieber.
Noch ein Tip: Kauf dir Kieselgur, das ist ein naturliches Pulver aus Kieselalgen und bekämpft Milben. Auch wenn du noch keine Milben hast bist du damit immer auf der sicheren Seite. Streue es in die Sandbäder, die Legenester und wenn du willst auch in deine Einstreu. Du kannst es nicht überdosieren und es hat absolut keine Nebenwirkungen.
Ich hoffe ich konnte dir noch ein wenig weiterhelfen ;)
Streuobsthühner
28.12.2014, 17:40
Sorry falsche Anrede.
Ich meinte natürlich: Hallo Wyandotten64 :)
cimicifuga
28.12.2014, 18:20
ich würd das mit der dämmung auch sein lassen. stall immer unbedingt so planen und ausführen, dass man in jede ritze dazu kommt (mit kieselgur oder ölspray oder gasbrenner - was auch immer man verwenden mag). wenn das nicht geht, dann alle ritzen akribisch genau mit acryl abdichten
diese fertigteildinger haben halt leider dieses nut und feder system. davon halte ich gar nix, wenn die nuten und federn nicht wirklich super dicht abschließen, dann sind das die reinsten milbenparadiese. ich spreche aus erfahrung :-X
ich nehme an, die stelzen werden nicht in originallänge belassen? wenn doch, dann viel spaß beim ausmisten :laugh
Mein Stall ist gedämmt. 2 Mal im Jahr spühe ich alles mit Mikrogur ein, daher sind Milben kein Problem.
Nachdem meine Hühner jetzt umgezogen waren, hatten sie ihr Sandbad verloren. Habe ihnen deshalb eine Sandmuschel hin gestellt, und befüllt. Dazu habe ich von der lockeren Erde genommen, die ich im ehemaligen Garten unter einer großen Tanne hatte. Da war auch das eigentliche Sandbad meiner Tiere.
Ich persönlich würde das Körnerfutter nicht im Garten verteilen. Die Hühner sind dann zwar beschäftigt, es lockt aber auch Unmengen von Wildvögeln an. Ich habe das Futter immer im Stall.
Helga
cimicifuga
28.12.2014, 18:25
ja zum thema sandbad: normale trockene gartenerde mit holzasche vermischen. richtiger "sand" so wie aus der sankiste braucht da gar nicht mit rein
Wyandotten64
28.12.2014, 18:35
Wie dämmt ihr denn, ich hab da keinen Plan ???
Vielen Dank für eure Tipps
Das Stelzenhaus ist zu klein nur 1.20 oder so also zu klein sogar für mich
Ich möchte lieber das hier
http://www.hornbach.de/shop/Geraetehaus-Blockhaus-XL-19-mm-244-x-239-cm-natur/8480720/artikel.html?cid=643538
Die Stelzen möchte ich so bauen
http://www.obi.de/decom/product/Vierkantholz_9_cm_x_9_cm_x_240_cm_druckimpraegnier t/2695740?c=vierkanthölzer
http://www.obi.de/decom/product/H-Anker_Set_f._Pfosten_9_cm_x_9_cm/6429203?c=pfostenträger
Ich möchte dann auch noch ein Verlängerungskabel +3er Steckdose anbringen
Für einen Dunkelstrahler und Licht
wie findet ihr das Gartenhaus
Wyandotten64
28.12.2014, 18:52
Wie gross sollen die Sitzstangen sein, wie viel entfernt von der Wand?
Kieselgur wie besprühen ?
Ist das nicht fest?
cimicifuga
28.12.2014, 18:58
mikrogur kann man ins wasser geben und dann versprühen
Wyandotten64
28.12.2014, 18:58
Die Stelzen sollen 60cm lang sein
@ Streuobsthühner
Wie hoch ist der Zaun bei dir?
Welche und wie viele Wyandotten hast du?
cimicifuga
28.12.2014, 18:58
Wie dämmt ihr denn,
gar nicht
Wyandotten64
28.12.2014, 19:00
Und das GartenHaus, was kann ich sonst an den Innenwänden machen. Also gar keine Schicht holz drauf ich möchte diese streichen und dann einfach mit Kieselgur bestäuben?
Hühner-Rookie
28.12.2014, 19:15
Wände am besten mit Sumpfkalk streichen.
Kieselgur versprühe ich mit einer alten Ketchup-Flasche aus Plastik. Das funktioniert wunderbar, da kommt bei jedem Mal Zusammendrücken eine richtige Staubwolke raus und das Zeug kommt dadurch überall hin.
Gute Entscheidung, dass du das erste Haus nicht nehmen willst, da ist ja die Eingangstüre nur etwa knapp über 1 m hoch.
Stelzen sind übrigen super. Mein Hühner verbringen viel Zeit unterm Haus, v.a. wenn so viel Schnee liegt wir jetzt gerade.
Hühner-Rookie
28.12.2014, 19:33
Hallo Wyandotten64!
Lt. deinem Profil hast du ja schon einige Hühnerrassen und lt. deinen postings hast du auch schon Bruteiner in den Brüter eingelegt,....
Schon irgendwe seltsam, dass du jetzt offensichtlich ganz neu anfängst, oder nicht ?
Streuobsthühner
28.12.2014, 22:15
Zwergwyandotten 1 x schwarz weiß, 1 x gestreift, 1x gelb
Mein Zaun ist 1,70 m Stromnetz, brauche den weil meine Hühner auf einer Streuobstwiese in Mitten einem großen Landschaftsschutzgebiet sind. Zudem sind die über 1000 m² als Voliere gebaut die insgesamt 3,65 m hoch ist.
Kannst ja einfach mal mein Fotoalbum durchstöbern ;)
Streuobsthühner
28.12.2014, 22:20
Wenn du die Wände streichen willst würde ich an deiner Stelle gelöschten Kalk verwenden. Zum einen sind die Wände dann schön weiß und die Milben auch gleich abgetötet. Den Kalk bekommst du übrigens auch bei der Raiffeisen, die führen das dort unter der Bezeichnung "Müllerkalk"
Streuobsthühner
28.12.2014, 22:25
Ach noch zur Erklärung: Landschaftsschutzgebiet = alle Raubtiere die man sich nur vorstellen kann, deswegen auch die Voliere denn alleine der Habicht würde innerhalb von ein paar Wochen alle meine über 60 Tiere innerhalb von ein paar Wochen max. Monaten ein Ende bereiten
Wyandotten64
07.01.2015, 14:44
Hallo, also ich habe mich doch umentschieden, upps!
Ich möchte 2 kleine Ställe für 1,4 und so reb.farbig-gebänderte und silb.farbig-gebänderte Wyandotten.
Den Stall möchte ich.
http://www.holzprofi24.de/shop/garten/gartenhaus/799071.html
Die Wände sind allerdings nur 12mm dick.
REICHT ES, WENN ICH FÜR DIE LÜFTUNG 50CMX50CM GROßE gARTENHAUSFENSTER nehme, die ich auf Kippe stellen oder ggf. aufdrehen kann?
Das Fenster soll nebenbei auch für Licht im Stall sorgen.
Im Winter kann ich dann ja auch noch fLUORESZENS Lampen oder so anschalten.
Das Kotbrett wird unter die Sitzstange befestigt , welche 85 cm hoch sind und ca. 1-1,5 m lang sind. Diese sind lediglich 5cmx5cm Vierkanthölzer, die mit Motoröl beschmiert werden.
Außerdem wird über dem Kotbrett (Spanplatte) ein Gitter befestigt ungefähre Maschenbreite ca. 5-- 10 mm
Das Kotbrett, also die Spanplatte wird mit Kalkfarbe, die ich für die Innenwände nehmen will bestrichen.
Darauf kommt noch eine Mischung aus Calciumcarbonat (Kalk) , da dieses Ammoniak, welches sich im Kot befindet aufnimmt und bindet, und zusätzlich noch Sägespäne.
Änderung: Ich werde keine H-Pfostenträger , die man Einbetoniert benutzen, sondern Einschlaghülsen.
Habt ihr andere Ideen? Dann her damit. :D
Reicht es mit der 12 mm dicken Wand?
LG Mehmet
Abgesehen davon das du selber nicht einmal weißt was du willst glaube ich nicht dass sich so ein schi...iges gartenhaus wie die die du gezeigt hast sich so einfach auf stelzen stellen läst. Hat das überhaupt nen boden
Wyandotten64
07.01.2015, 17:32
Hallo,
Ja das Gartenhaus hat einen Boden
Mein Papa hat mir gesagt, dass wir an den seiten der Stelzen noch zusätzlich Vierkanthölzer dran machen, damit wir das Haus einfach draufsetzen können und dann fixieren
Was ist denn so bescheiden an den Gartenhäusern???
LG Mehmet
Ich glaube nur das das nicht halten kann weil die dafür nicht gebaut sind und das das nicht von der Statik passt
Wenn sich ein angenommen 80kg schwerer mann in di mitte dises hauses stellt wird dieser durchbrecher weil er dafür ausgelegt ist am Boden zu stehen und kein gewicht zu halten hat .
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.