Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerstall im Winter



Done91
27.12.2014, 15:58
Hallo Hühnerfreunde,

ich brauche eure Hilfe.
Ich dachte ich hab meinen Stall für meine Mädels gut für den Winter isoliert, Boden mit 3cm und Wände mit 5cm Styropor. Leider habe ich heute feststellen müssen (erstmals -3 Grad in der Nacht und Schneefall) das mein Wasser in der Tränke im Stall gefroren war.
Wie habt ihr das gelöst? Ich bin schon am überlegen in der kalten Jahreszeit eine Heizmatte in den stall zu legen, ist das empfehlenswert?
Und das allerwichtigste, ist es den Mädels vielleicht zu kalt????

Gruß Jürgen

Done91
27.12.2014, 16:02
Ach ja, noch was, soll ich das Dach auch noch isolieren?

mm66
27.12.2014, 16:12
Hast du Strom im Stall? Dann kannst du dir einen Tränkenwärmer bestellen/kaufen.

Heizen musst du den Stall nicht. Der Temperaturunterschied drinnen-draußen macht eher krank, als trockene Kälte im Stall. Mein Stall ist nicht isoliert (klappt seit Jahren, auch bei -15°C). Wenn du keine Jungtiere, gemauserte oder kranke Tiere hast, geht es auch ohne zusätzliche Wärmequelle/Isolierung.

SuseL
27.12.2014, 16:12
Den Mädels ist trockene Kälte nicht zu kalt.

Für das Wasser gibt es Tränkenwärmer. Alternativ leg' die Heizmatte unter den Wassernapf.

Heike H.
27.12.2014, 16:13
Ich habe einen Tränkenwärmer.
Ich glaube, das geht auch mit Autobatterie, bin mir jetzt aber nicht sicher. Ansonsten tolles Sache das.

martin h.
27.12.2014, 16:31
Ich habe kein Wasser im Hühnerstall nur draußen im Auslauf.
Jeden Morgen, wenn ich zu den Hühnern gehe, nehme ich gleich eine Kanne Wasser mit. Das gefrorene Wasser aus dem Napf entfernen und das frische Wasser einfüllen. Eventuell den Napf putzen.

In meinen Stall gefriert es nur sehr selten, aber drinnen werden die Tränken viel zu schnell schmutzig durch die Einstreu.

Done91
27.12.2014, 17:50
Danke für die schnellen Antworten.

Wir werden jetzt auch das Wasser mehrmals täglich erneuern.
Ich habe aber noch was anderes geplant!
Da ich ja sowieso einen elektrischen Pförtner habe werde ich meinen Stall durch eine Solarplatte und einen 12V Gelakku mit Strom versorgen, dann gibt es eine Tränkenwärmer und alles ist gut.