Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legeleistung im 2. Jahr



juno
20.12.2014, 12:56
Ich habe ja in einem anderen Beitrag geschrieben, dass ich von den Allerweltshühnern weg will. Ich möchte auf ein Zwiehuhn umsteigen, welches gut Eier legt und auch schön Fleisch ansetzt und Frohwüchsig ist. Nun habe ich mich ein bisschen auf Australorps eingeschossen, aber ich finde nirgend wo etwas auf die Legeleistung im 2. Jahr. Eine kleine Hilfe ist die Internetseite www.huehner-haltung.de aber Austrlorps finde ich da nicht. Die Legeleistung sollte konstant bei 170-200 Eier das jahr liegen, und nicht im 2. Jahr dastisch fallen wie bei anderen Rassen, und eine gute natürliche Aufzucht, sprich Glucke, sollte nach möglichkeit drin sein.
Marans wären ja auch eine Alternative, mit rund 170 Eiern per anno auch im 2. sollen da drin sein.
Wer kann mir helfen?

Danke juno

***altsteirer***
20.12.2014, 13:23
Hallo Juno,

ich spreche noch nicht aus eigener Erfahrung, fand aber diesen Post sehr aufschlussreich:

*************************ZITAT von Kajosche:***************************************** *******

ich hatte schon, federfüßige zwerghühner (als kind) dann ab 1996 brahma, italiener, todleger, seidenhühner, bielefelder kennsperber, zwerg wyandotten, brakel, maran, holländische zwerge, hamburger silberlack, appenzeller barthühner, thüringer barthühner, rheinländer und diverse hybriden königsberger, sussex, sperber ect.
da farbvererbung bei tieren eine große leidenschaft von mir ist, konnte ich mich da richtig reinleben und viel therorie in der praxis überprüfen.

sie alle liefen völlig frei und durcheinander auf meiner unbegrenzeten waldlichtung. aber die verluste durch den habicht haben sich über die jahre so gesteigert das von ca. 100 küken nur etwa 10 das erwachsenenalter erreichten. füchse waren damal kein problem da wir immer 2 meisten aber 4 hunde da hatten.
dann 2005 holte ich meine ersten altsteirer und 2006 hatte ich die ersten eigenen 12 altsteirerküken von denen auch gleich 10 das erwachsenenalter erreichten. seit 2008 habe ich nur noch altsteirer denn sie biten mir alles was ich von einem huhn erwarte.
viel verschiedene farbkombinationsmöglichkeiten für meine leidenschaft als farbgenetiker. sehr gute brut und führungseigenschaften, zu menschen friedliche hähne, gute leger und futtersucher.
************************ZITAT ENDE********************************************** *********



Ich gebe zu bedenken, dass die gewünschte Legeleistung von 170-200 Eiern auch optimale Rahmenbedingungen benötigt. Wer nur Weizen füttert und kein Licht im Stall hat, der darf nicht auf die Legeleistung seiner Hühner schimpfen.
Als sehr wirtschaftlich gelten noch die Bresse Gauloise, aber die sind nicht mein Fall. Meine sind im Vergleich zu den Altsteirern regelrecht phlegmatisch, total verfressen und gelten als recht anfällig.

Lg,

Markus

Tennes
20.12.2014, 14:10
Amrocks sind ebenfalls Super Zwiehühner!!