Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lachshühner
schmoetzi
19.12.2014, 20:22
Hallo zusammen
Da ich mir nächstes Jahr Deutsche Lachshühner zulegen will habe ich ein paar Fragen.
1. Wann sind die Hähne schlachtreif?
Braucht man da Mastfutter oder genügt KükenKorn oder Legemehl?
Soll ich Hennen und Hähne getrennt aufziehen? Da ich die Hähne zur Fleischgewinnung haben möchte werden sie mit JunghennenFutter nicht viel/schnell Fleisch ansetzen.
2. Zieht man Junghennen genau so auf wie andere Rassen? Also bis zur 8 Wochen KükenKorn und ab der 9 bis Legereife JunghennenFutter?
Oder wie füttert ihr?
3. Wann fangen die Hennen ins Legen an?
4. Da ja Lachshühner leicht verfetten, wie soll ich Füttern? Legemehl oder Weizen, Gerste und dafür immer frischen Auslauf? Da ich einen mobilen Hühnerstall habe ist das kein Problem. Würde auch LegeKombi (Bild kommt noch) 2:1:1 (Legekombi, Weizen, Gerste) funktionieren und kann trotzdem Bruteier sammeln ohne dass zu viel Eiweiß im Futter ist?
5. Da ich dann auch von meinen Lachsen auch Bruteier sammeln und eine gute Befruchtung haben will, wieviel Hennen pro Hahn brauche ich.
6. Vertragen sich LachsHähne auch mit anderen Hähnen wie Araucana?
Danke im voraus
Lg schmötzi :)
schmoetzi
19.12.2014, 20:41
Hier die Bilder:
schmoetzi
20.12.2014, 11:45
Hat keiner Erfahrungen mit Deutschen Lachshühner?
Schreib doch mal Waldfrau2 an, die züchtet Lachse.
Ich habe seit Jahren welche, allerdings füttere ich eine Mischung aus Weizen, Gerste, Mais und Legekorn übern Daumen gepeilt. Sie sind nicht verfettet und recht agil, der Hahn ist sehr friedlich, lebt allerdings mit Damenbegleitung getrennt, da er von anderen, kleineren Hähnen gemobbt wurde. Meine Junghähne wuchsen mit den anderen auf, ohne Mastfutter. Ich schlachte Junghähne allerdings immer recht spät, so mit 8 Monaten. Dann war auch Fleisch dran. Junghennenfutte gebe ich nicht, da alle gemeinsam laufen. Meine Lachse sind allerdings recht schnupfenanfällig als Jungtiere, was ich auch schon von anderen Haltern gehört habe.
Vielleicht konnte ich ein bisschen helfen... ;)
LG, Sonja
schmoetzi
20.12.2014, 14:38
Hallo elanor und danke für deine Antwort
Was hast du sonst statt Junghennenfutter gefüttert?
Ich hatte auch ein paar Jahre Lachshühner und habe auch eine Körnermischung, Weizen, Gerste, Mais gefüttert und Biopellets von Reudink, außerdem Gemüse. Geschlachtet habe ich auch mit 7-8 Monaten und die Hähne nicht getrennt gehalten. Aber ich habe auch vergleichsweise sehr wenige Hähne. Bei mir überwiegen bisher immer die Hennen, bei jedem Schlupf. Aktuell habe ich 6 Küken, 5 Hennen und 1 Hahn.
Ich bin jetzt auf Orpington umgestiegen, zum einen, weil die brüten und ich finde auch, daß sie besser schmecken und schneller wachsen als die Lachshühner, aber das ist natürlich Geschmackssache.
schmoetzi
20.12.2014, 18:19
Auf Orpington bin ich Heute auch gekommen als ich nach Lachshuhn Züchter suchte. Glaube ich werde beide Rasse nächstes Jahr ausbrüten und dann schaue ich welche Rasse es wird. Mir geht es auch darum dass die Hühner nicht oft oder nie Fliegen.
@Mietze
Welchen Farbschlag hast du bei den Orpington?
Lg schmötzi :)
Wir haben unsere Tiere1,3 von einer Züchterin und sind sehr glücklich mit den Tieren.
Unsere Lachse laufen zusammen mit unseren anderen Hühnern 30 Hennen und 5 Hähne .
Ob sie schmecken weis ich nicht, wir haben noch kein Huhn geschlachtet. Wann sie anfangen zu legen kann ich auch nicht sagen, unsere legen noch nicht!! Da mir die Lachse, von der Optik sehr gefallen stört es mich nicht. Unsere Tiere sind sehr zahm.
Hera
Zahm sind sie wirklich und gefressen haben sie die genannte Mischung (auch Reudink-Pellets, früher herkömmliche Pellets). Da meine Glucken schon zeitig mit der Truppe laufen, gibts nur die ersten Wochen 1x täglich Extrafutter für den Nachwuchs. Schmecken tun sie prima, ich habe aber keinen Vergleich zu Orpington.
LG, Sonja
schmoetzi
20.12.2014, 21:14
Hallo
Danke für eure Antworten :jaaaa:
Wie sieht es eigentlich mit der Legeleistung im Winter bei den Lachsen aus? ???
Alle die schon mal Lachse und Orpington geschlachtet haben, haben sie viel Brustfleisch oder eher wenig oder fast nichst?
Lg schmötzi :)
Ich habe auch Lachse und Orpingtons. Rein von der "Wirtschaftlichkeit" her sind die Orpingtons besser - sie legen besser, wachsen schneller und schmecken mir persönlich auch etwas besser. Meine Lachse legen auch im Winter, allerdings nicht viel, ungefähr jeden fünften bis sechsten Tag. Ich füttere Körnermischung und Legepellets.
Die Lachse können dafür in anderen ("nicht-wirtschaftlichen") Bereichen punkten. Es sind starke Persönlichkeiten und sehr zutraulich. In der Hackordnung stehen sie bei mir über den Orpingtons.
Bei mir hatten bei der Schlachtung beide Rassen eher wenig Brustfleisch, die Orpingtons mehr als die Lachse.
schmoetzi
21.12.2014, 07:57
Hallo tiga
Hast du die beiden Lachse auch schon mal gekreuzt?
Hallo Schmoetzi,
Sorry, was meinst du mit hast du die beiden Lachse auch schon einmal gekreuzt? Ich habe 2013 und 2014 Nachwuchs von meinen Lachsen gezogen. 2015 muss ich aber schauen dass ich Fremdblut reinbekomme, damit das keine zu starke Inzucht gibt.
Oder meinst Du Kreuzung Lachse mit Orpis? Das habe ich selber noch nicht gemacht. Für einen Arbeitskollegen meines Mannes hatte ich allerdings ein paar Küken aus seinem blau gesäumten Orpihahn x Lachshenne gezogen. Der Nachwuchs ist allerdings erst vier Monate alt, da kann man zu Fleisch-/Legeleistung noch nicht viel sagen. Die Küken sind jedoch bildhübsch, alle sehen unterschiedlich aus. Den Bart haben alle geerbt.
schmoetzi
21.12.2014, 08:48
Sorry
Habe mich verschrieben. Ich meinte die beiden Rassen.
Wachsen die Mischlinge gleich schnell wie Orpington oder Lachse, oder schneller/langsamer?
Gleichzeitig mit den Mixen des Kollegen hatte ich meine eigenen blau gesäumten Orpiküken ausgebrütet. Ich würde sagen dass die Mixe ein klein wenig schneller wachsen. Das kann aber evtl. auch daran liegen dass der Kollege viel mehr Legemehl füttert.
schmoetzi
21.12.2014, 08:56
Danke für deine Antworten. :)
Ich werde mir nächstes Jahr Bruteier von Beiden Rassen besorgen.
Vielleicht behalte ich dann beide Rassen.
Hallo zusammen,
Ich habe eine Lachshuhn/Lohman-Henne. Die ist richtig klasse.
Sie ist grösser als eine normale Lachshenne, legt fast jeden Tag ein Ei und ist zutraulich wie ein Hund. Sie lässt sich sogar von meinem Dreijährigen durch die Gegend tragen. Den Bart und die Farbe hat sie aber von den Lachsen.
LG Peter
@Mietze
Welchen Farbschlag hast du bei den Orpington?
Ich habe meine ganze Herde wegen der Stallpflicht schlachten müssen, weil ich einfach nicht die Möglichkeit gehabt habe, sie adäquat unterzubringen.
Geblieben ist die Glucke mit ihren 6 Küken, für die ist auch genug Platz. Die Glucke ist rebhuhnfarbig gebändert. Die Küken sind mixe aus gelb/gelb-schwarz gesäumt, rebhuhnfarbig/gelb-schwarz gesäumt und einen Lachsmix habe ich auch dabei.
schmoetzi
21.12.2014, 11:35
Hallo Mietze
Das ist schade mit der ganzen Herde.
Ist das LachshuhnMixkùken größer als die anderen?
Wann sind denn Orpington voll befiedert?
[QUOTE=Mietze;1177854]Ich habe meine ganze Herde wegen der Stallpflicht schlachten müssen, weil ich einfach nicht die Möglichkeit gehabt habe, sie adäquat unterzubringen
Im Ernst? Das ist ja furchtbar!!
Die Küken sind alle etwa gleich groß und voll befiedert waren diese schon mit etwa 5 Wochen, vielleicht aufgrund der Jahreszeit, es ging jedenfalls rasend schnell.
Ja, ist schon schade, ich hatte eine tolle Herde, aber was soll man machen, ich kann ja nicht 25 Hühner und eine Glucke auf 10 qm halten. Glück im Unglück ist, daß ich 5 Hennen- und ein Hahnenküken habe, somit wieder eine neue Herde aufbauen kann.
schmoetzi
21.12.2014, 13:00
Dann wünsch ich dir viel Glück und Erfolg.
Lg schmötzi
Hi Fans der schweren Typen,
Lachse sind schön und anhänglich und essen werde ich meine Mädel wohl nie. Ja, meine Junghähne brachten ohne Mast nach 8 Monaten 2 kg Schlachtgewicht auf die Waage. Mit dem Eier legen begannen sie im Oktober und legen z. Z. genau so viele Eier wie ein paar etwas ältere Hybridhühner.
Ich glaube es ist alles eine Sache der Haltung und des Auslaufes, ich lasse meine fast jeden Tag für ein paar Stunden frei und Schnupfen hab sie genau so wenig wie meine Totleger.
Grüße
@Host
Meine laufen immer früh und ganztägig mit Glucke draußen herum. Ich habe schon jede Menge Rassen und Mixe großgezogen und tatsächlich neigen die Lachse (wirklich nicht nur bei mir, wie ich aus Gesprächen weiß) schneller zu Schnupfen als alle anderen. Vielleicht hast du eine robuste Linie?
LG, Sonja
Hallo Sonja,
ich habe meine von dem besten deutschen Züchter was aber nicht unbedingt was heißen soll. Die Truppe verhält sich so wie alle anderen Hühner. Sehen manchmal ganz schön verdreckt aus, aber das liegt an deren Gefieder. Was mich stört ist, dass der Hahn den Weibern den Rücken frei tritt.
Grüße
schmoetzi
21.12.2014, 19:41
Hallo
Ich werde versuchen von Lachshühnern und Orpington Bruteier zu bekommen. Dann werde ich sehen welche Rasse mir dann am besten gefällt und schmeckt. :eat
@Host
Unsere Sommer hier sind immer recht feuchtwarm, das mögen sie wohl nicht so sehr, vielleicht ist es bei euch ja etwas anders? Obwohl, so weit weg bist du ja auch nicht... ;)
Das mit dem kahlen Rücken kenne ich, das kommt angeblich daher, dass bei Lachsen wohl die Federn lockerer sitzen sollen. Davon habe ich aber beim Rupfen noch nichts bemerkt...
LG, Sonja
franggenhuhn
22.12.2014, 07:27
Hallo
Ich werde versuchen von Lachshühnern und Orpington Bruteier zu bekommen. Dann werde ich sehen welche Rasse mir dann am besten gefällt und schmeckt. :eat
Das ist doch überhaupt die allerbeste Idee.
Und was ich schon immer wieder festgestellt habe ist, dass die Halter, die Lachse mögen oft als Zweitrasse Orpington halten - oder umgekehrt. Da gibt es hier etliche.
Ich hatte übrigens auch noch nie ein verkältetes Lachshuhn. Dafür immerzu und immerwieder meine Cochinmädels. Aber wie schon erwähnt. Es kommt immer auf die Linie an. Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung - ist mir sehr sympathisch;D
Liebe Grüße
Micha
Naja Sonja, das mit dem Wetter wird bei uns nicht viel anders sein und wenn ich bedenke so liegt der Ort Faverolles bei Paris auch nicht außerhalb des antlantischen Klimas. Aber man sagt ihnen diese Empfindlichkeit in Sachen Nässe nach.
Dieses blanktreten hat sicherlich etwas mit der weichen Feder zu tun, jedoch tritt mein Totlegerhahn seine Liebligshenne auch blank.
137380
Grüße
^Die Anfälligkeit haben meine nur als Jungtiere, danach nicht mehr. und die roßen sind bei jedem Wetter draußen...
Und letztes Jahr sahen fast alle meine ennen gruselig aus, dank der Paduanerhähne. Die sind dieses Jahr aber weg... ;)
L G, Sonja
Genau Sonja so ist es, die Aufzucht der Jungtiere ist ein wenig schwieriger als z.B. bei meinen Totlegern. Ich muss aber gestehen, ich hatte zwölf 2 Wochen alte Küken vom Züchter gekauft und groß gezogen, es sind die ersten Lachse. Direkten Schnupfen konnte ich erst nach 2 Monaten beobachten was sich aber legte; war wohl witterungsbedingt.
Im kommendem Jahr werde ich versuchen eine Glucke zu setzen bzw. zu bekommen und dann werde ich genaueres über Wetterhärte etc. sagen können.
Grüße
Hallo schmoetzi!
Ganz kurz zu meinen Erfahrungen mit den Lachsen.
Ich hielt und vermehrte ca 5 Jahre große deutsche Lachse aus diversen Linien.
Tolle zutrauliche, manchmal fast treudoofe, aber sehr schöne Hühner.
Ich merkte aber auch recht schnell, dass sie wahrlich keine besonders guten Eierleger, schon gar nicht im Winter, sind.
Fleisch ist lecker, aber muss doch ein zwei Monate länger wachsen als bei anderen Rassen.
Das kommt sicher aber auch auf Haltungsbedingungen, Futter und/oder Lichtprogramme an.
Langes Geschreibsel, kurzer Sinn,
Ich bin nach einigen Jahren zu dem Ergebnis gekommen, dass eine Rasse die wetterfester ist und keine Befiederung an den Beinen hat, sowie bessere Futterverwerter und Futtersucher sind, besser hier auf´s norddeutsche Land und zu unseren Haltungs-Gegebenheiten passt.
Daher mein Schwenk auf die Cream Legbars.
Gerade in diesen Schmuddelwetterzeiten und mit schlammigen Latschenfüßen sahen Eier der Lachse teilweise unterirdisch dreckig aus.
Wenn ich zwischen den Zeilen in Deinen Beiträgen lese, glaube ich Du wärst mit einem schweren und "erprobten" Zweihuhn wie Bresse, Bielefelder Kennhuhn, Amrocks oder Marans, etc. besser beraten.
Wie schon geschrieben, Lachse sind wunderschöne tolle Hühner aber meiner Meinung nach eher was für die Fraktion die mehr Wert auf Aussehen und chice Hühner legt, als für die die sie als gute Nutztiere halten möchten.
schmoetzi
22.12.2014, 13:53
Hallo und Danke für deine Antwort. :)
Werde noch mal schauen welche Rasse ich mit Orpington probieren werde.
schmoetzi
22.12.2014, 14:31
Hallo schmoetzi!
Wenn ich zwischen den Zeilen in Deinen Beiträgen lese, glaube ich Du wärst mit einem schweren und "erprobten" Zweihuhn wie Bresse, Bielefelder Kennhuhn, Amrocks oder Marans, etc. besser beraten.
Ich habe schon oft gelesen dass Bielefelder Kennhühner anfällig auf Krankheiten sind. Welche Krankheiten sind das? Schnupfen, Niesen, oder welche sind das?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.