Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mauser? Jetzt?
Schnuffelknuff
19.12.2014, 17:53
Hallo,
Eine meiner Hennen hat den absoluten Federausfall. Gestern habe ich sie zum wiegen gefangen und schon beim ersten Greifen waren meine Hände mit Flaumfedern überzogen. Dann , als ich sie ein wenig verfolgen musste, verlohr sie auch Federn an jeder Kurve.
Nun, heute sind auch bereits die Flugfedern reduziert. Richtige Lücken und sie kann nicht mehr fliegen.
Mauser? Jetzt ? Im Dezember?:grueb.
Sie hat sich wohl in der Jahreszeit geirrt..:verweis......?
Ist vielleicht das milde Klima derzeit so irritierend? Es ist ja für diese Jahreszeit sehr mild. Ich kann hier in Franken ohne Jacke hinausgehen.
Hat Jemand eine ähnliche Situation? ...Es interressiert mich, ob auch andere Hühnerlis jetzt , im Dezember, eine ungewöhnliche Mauser haben.
Gruß, Schnuffel:-[
Bauernhuhn
19.12.2014, 18:23
Ich habe das gleiche Problem... Meine Sussex sind alle in der Mauser, mitten im Winter.... Komischer Weise gibt es kaum bis gar keinen Einbruch beim Eier legen----
Schnuffelknuff
19.12.2014, 18:34
Danke Bauernhuhn:). für deine Antwort. Schön zu erfahren, dass es jemand Anders auch so geht. Ja, Eier legen meine auch fleißig. Aber das machen sie auch bei Minusgraden.( Sie legen fast alle den Winter über durch.)
Die " Mauserhenne" Hat auch letzte Woche noch fleißig gelegt.
Hoffentlich bleibt es noch etwas mild. Sonst muss ich Hühnerpullover stricken.
Ich mache mir schon Gedanken, was ist, wenn sie noch mehr und weiter Federn lässt.
Wenns dann auch noch kälter werden sollte, dann muss ich mir wirklich etwas einfallen lassen.
Ich habe nämlich keine Lust auch Gefrier-Huhn.:-X
Hühnerliebhaberin 4
19.12.2014, 18:57
Huhu,
Also, unsere eine Araucana hat jetzt auch schon fast alle Federn verloren. Bei ihr sieht man aber schon die neuen Federkiele, geht dann bei ihr Recht schnell und schon hat sie wieder ein schönes Gefieder...hat denn deine auch teilw. schon neue Federn bzw. -ansätze?
Na, hoffentlich bekommt sie auch bald wieder welche, gutes Federwachstum auf jeden Fall...;)
Schnuffelknuff
19.12.2014, 19:07
Danke! .Ja, gutes Federwachstum kann sie gebrauchen.! Federschäfte kann ich noch nicht sehen. Die Federn sind ja fast auf einmal ausgefallen.( gestern , heute.)...Sie ist jetzt auch noch nicht " Nacked...
Ich guck sie mir morgen nochmal an, ob schon etwas zu erkennen ist.
Auf alle Fälle, weil du mich mit dem Wunsch "gutes Wachstum" daran erinnert hast,....werde ich gleich morgen Biotin und Bierhefe zufüttern. Extra-Portion Mineralien und Calzium...usw...und Vit D...bekommen sie ja zur Zeit alle samt immer wieder mal...
Ich hoffe, ich hab nix vergessen...Eiweiß.....;)...
Huhnhilde
19.12.2014, 19:31
Hier! Hier! Bei mir auch. Ein Seidenhuhn sieht auch aus wie frisch vom Friedhof der Kuscheltiere. Ging vor etwa einer Woche los. Obwohl meine Seidenhühner sich nie komplett nackig machen. Das geht irgendwie immer schubweise. Arg zusselig sehen sie aber schon aus. Ich geb auch extra Vitamine und Bierhefe. Schon gut, dass es nicht arg kalt ist.
Schnuffelknuff
19.12.2014, 19:53
....vom Friedhof der Kuscheltiere...... ....
:laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh
Gockie2012
19.12.2014, 22:29
Jo, Marans, Araucana und Mixe sind bei mir am Mausern-gut so, dann haben sie eh keinen Bock auf Draußen-das passt wegen Aufstallung ganz gut :p....naja und Eier legen?? Völlige Sparflamme würd ich mal sagen-es sei ihnen gegönnt :jaaaa:
LG Kerstin
frau merline
20.12.2014, 07:30
guten morgen,
morgen bekommen wir besuch von verwandten. ich hab sie schon mit tollen photos meiner hühner verwöhnt. aber jetzt?
wie soll ich ihnen erklären, dass diese zerrupften tiere dieselben sind? meine sussex und meine lkw horde legt fleißig, ist aber sehr zerrupft. nackte hälse, kahle stellen. wie gut, dass sie im moment unter folie leben und das wetter so mild ist.
lg ute
Schnuffelknuff
20.12.2014, 21:13
mir gefällt die Vorstellung, dass der Besuch Bilder von superschönen Hühnern im Gedächtnis hat,........und jetzt, wenn er kommt, total zerrupftes Flügelvieh sieht...
Du sagst dann einfach,...." guck, dass sind meine Lieben,.... so wie auf den Fotos! Wunderschön, nicht wahr?"
heute sind sie schlecht frisiert,....liegt am Wetter, ist halt sehr windig.....:laugh
Bauernhuhn
20.12.2014, 23:14
Meine Sussex mausern sich auch nicht komplett (sind nicht nackt), sondern alle am Po und etwas an den Flügeln, aber bei den meisten kommen schon neue Federn bzw. Flaum durch. Die Zeit finde ich aber trotzdem komisch, denn im Dezember ist ja wohl eher mit Minusgraden statt mit Plusgraden im zweistelligen Bereich zu rechnen... Aber ich bin Neuling in der Hühnerhaltung....
claudia61
21.12.2014, 08:16
zuvor hatte ich bei den hühnern nur moderate mauser. diesen herbst war es deutlich anders. es hat sich ziemlich hingezogen mit der mauserei. trotz unterstützung mit nahrungsergänzungen wie vitamine, mineralien, bierhefe.
und gerade habe ich auch zwei huhnis, die noch mausern. bei einer seidihenne war von jetzt auf gleich die rückseite des halses kahl. allerdings waren sofort auch schon die neuen federn erkennbar. und eine araucana-maran-mix war von heute auf morgen völlig zerfleddert. die hat auch die federn beim laufen verloren. sie ist allerdings jetzt nicht völlig kahl, GsD!
und noch ist das wetter ja einigermassen, so dass ich mir nicht unbedingt sorgen machen muss.
ich denke, das liegt an dem irren wetter. hin und her und hüh und hott....warm, kalt, sonne, regen, kalt, warm.....
bei meinen hunden ist es auch so, dass die nicht so genau wissen, ob sie sich nun an- oder ausziehen sollen..... nur mein kater hat sein schönes winterfell, aber der ist ein draussen-kater und viel nachts unterwegs, so dass er seinen pelzmantel auch braucht.
Sibille1967
04.01.2015, 15:40
schaut mal her....4.1 und mein Huhn schaut so aus....
http://up.picr.de/20592939nu.jpg
http://up.picr.de/20592940xr.jpg
http://up.picr.de/20592941bt.jpg
Nadeshda
04.01.2015, 21:24
Für uns ist dieses Jahr die erste Mauser bei den Hühnern. Die machen es alle anders. Die drei Leghorn-Grazien mauserten im Oktober ordentlich, legen seither kein einziges Ei, erstrahlen stattdessen in weißem Glanz mit weichen Federn. Ein echter Handschmeichler. Zwei der Mixhennen mausern seit vielen Wochen, aber nur so Feder für Feder. Dabei legen sie weiterhin ziemlich gut. Die Sussex(mix?)dame sieht aufgrund der vielen Parasiten dieses Jahres mies zerrupft aus. Und mauser anscheinend gar nicht! Der wünsche ich am meisten, dass mal alles ausfällt und schön nachwächst. Aber das schlechte Federkleid hält sie vom Legen nicht ab.
Ich habe heute abend einer Mix Henne einen Sattel angezogen.Als ich sie wieder runter setzte, traf mich fast der Schlag. Der ganze Boden war voll mit Federn. Ich dachte die letzten beiden Tage, dass es der Hahn zu gut mit ihr meint. Verlieren tut sie die Teile hauptsächlich an Bauch und Hinterteil.Ich hoffe, die Federn wachsen schnell wieder nach und das Wetter wird nicht kälter, sonst muss ich mir was einfallen lassen.
Helga
Guidoline
12.01.2015, 07:04
Ich reihe mich hier mal ein....meine Henriette ist auch in der Mauser, aber als einzige von den Mädels, denn sie ist das einzige weiße HUhn und es liegen nur weiße Federn herum.
Kann ich ihr jetzt irgendwas besonders Gutes tun? Also fütterungstechnisch gesehen?
platanen
20.01.2015, 12:57
Ich schließe mich mal an. Wollte gerade einen neuen Thread eröffnen, aber es gibt ja schon einen...
Meine beiden Bielefelderinnen verlieren derzeit auch einige Federn. Normalerweise finde ich überhaupt keine Federn im Stall.
Mir erscheint es komisch, dass sie jetzt mausern. Wobei es sich bisher sehr in Grenzen hält. Nicht mit den Fotos hier zu vergleichen. Sehen nur nicht ganz so gelackt aus, hier und da liegt eine Feder im Federkleid schief, am Unterhals sind sehen sie etwas unordentlich aus.
Da es meine ersten Hennen sind, wollte ich mal fragen, was der normale Zeitpunkt für eine Mauser ist? Sie hatten im August/September schon mal gemausert, da waren sie aber noch nicht legereif.
VG, Anja
AllesInButter
07.02.2015, 15:40
Meine Ramelsloher Dame, ist zur Zeit, glaube ich, auch in der Mauser.
Meine Anfängerfrage:
Kann das die richtige Zeit sein? Sie legen auch seit ca. drei Wochen kein einziges Ei mehr.
http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/02/07/2ce734f6eae83af6612dd0263628f11e.jpghttp://tapatalk.imageshack.com/v2/15/02/07/789cb632b7287a02b9a13e48482e11c8.jpg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.