Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruteier nach Post-transport
Apfelbaum
18.12.2014, 13:28
Hallo,
wie lange lasst ihr Eure Bruteier erst mal ruhen nach der Ankunft?
Im Netz findet man 1 bis 2 Tage.
Aber was soll sich z.B. nach 5 Stunden Ruhezeit denn noch ändern?
Wie lange wartet ihr? Habt ihr Erfahrungen mit kürzeren Ruhezeiten?
Grüße Euer Apfelbaum
Ich packe die aus und ab in den Brüter.
Das mache ich schon immer so.
Letzte Kunstbrut 47 geschickte Eier,(Dezember 2013)43 entwickelt und 43 geschlüpft und das OHNE die Eier vorher ruhen zu lassen.
Das davon 35 Hähne geworden sind hat damit auch nix zu tun denke ich :D
würde die BE mind. 24 Std. stehen lassen bevor sie in den Brüter wandern, sie müssen sich aklimatisieren (Temperatur) und die Erschütterungen beim Versandt sind nicht gerade gut für die Hagelschnürre und die Luftblase denen kann Ruhe gut tun!
Gerade bei der Jahreszeit sind die Versandt-BE gut durchgekühlt wenn man sie dann zu früh in den 38° warmen Brüter packt kann es zu Schäden kommen!
schmoetzi
18.12.2014, 14:03
Gestern sind bei mir wieder Wachtel Bruteier gekommen. Und heutefrüh habe ich sie in den Brüter gelegt. Ich habe bis jetzt die Eier ca. 12 Stunden ruhen lassen und hatte immer einen guten Schlupf
Plume d'Or
18.12.2014, 19:09
Ich hatte dieses Jahr zum ersten mal geschickte BE.
Aus de.
12 Std ruhen lassen , in den Brueter = 0 Schlupf
Aus fr.
gleich unter die Henne = 0 Schlupf
Also wirklich, kein Glueck !
Ich hatte schon beides und konnte keinen Unterschied feststellen... Ruhe haben sie ja im Brutapparat auch, oder nicht? Die Wendung muss man ja am ersten Tag eh nicht gleich anstellen. Wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück!
Bei mir ist das so das ich meistens erst abends nach Hause komme. Weil aber meine Mum z.B keine Ahnung davon hat wie man die Eier in den Brüter legt, mache ich das noch am selben Abend. D.h die Eier liegen um die 3-6 Stunden. Ein paar mal habe ich auch gleich nach der Ankunft eingelegt. Unterschiede habe ich noch nie feststellen können. Die Eier werden bei mir ab Tag 1 gewendet. Eine Glucke wartet ja auch nicht erst 3 Tage bevor sie anfängt die Eier zu wenden^^
lg
Vogelmami
19.12.2014, 00:08
Ist ja immer schwer zu sagen, was wäre denn gewesen, wenn ich es anders gemacht hätte? Ich würde sie immer zumindest eine kleine Weile liegen lassen. Aber wenn die bei mir ankommen nach 11 bis 17 Tagen sind die schon alt genug. Dann packe ich die am gleichen Tag rein bzw. drunter, wenn sich das anbietet. Schlupf ist eh meistens schlecht :(
Gwenhwyfar
19.12.2014, 08:39
Bis jetzt habe ich nur Wachteleier aus dem Postversand gehabt. Die habe ich immer erstmal ruhen lassen und hatte sehr gute Ergebnisse.
Nächstes Jahr werde ich mir zum ersten Mal auch Hühnerbruteier schicken lassen und es dort genauso halten.
Zu schaden scheint die Ruhephase ja nich. Höchstens mir selber, weil ich einen Tag länger auf die Küken warten muss. .. :-)
Bei mir kommen die auch sofort in den Brüter. Ich weiß nicht auf welche Scheinwissenschaften sich manche beziehen, aber Eier ruhen zu lassen müsste irgendwo zwischen Humbug und Mumpitz liegen, genauso wie kalte Eier vor der Brut an die Raumtemperatur anzupassen. Bei mir wandern sie direkt vom Kühlschrank in den Brüter.
Wenn man bedenkt, dass Bruteier zwischen einer gewissen Altersspanne die höchste Vitalität haben, kann eine Ruhephase zumindest für einen Teil der Eier sehr wohl negative Auswirkungen haben.
renitent
19.12.2014, 10:06
Da wir keinen Hahn haben kommen die Bruteier auch auf dem Postweg. Die lege ich dann direkt unter die Glucke und das hat bisher gut geklappt
martin h.
19.12.2014, 19:11
Über den Postweg von Deutschland nach Italien hab ich mir auch Bruteier schicken lassen- Schlupfrate =0
Werde das nie wieder machen.
Mit 8 Stunden Autofahrt- Schlupfrate war besser als beim Züchter, wo ich kaufte.:)
moat-trakk-punk
22.12.2014, 08:52
Servus,
Bruteier aus der Post könnt ihr theoretisch auch sofort in den Brüter schmeissen.
Die Ruhephase nach dem auspacken ist eigentlich falsch deklariert... Es sollte eigentlich Aklimatisierung heissen.
Die BE sollten erstmal auf Raumtemperatur kommen. Denn ein Ei dreht sich sofort nachdem es ruht wieder in die richtige Stellung. Die Luftblase ist an immer an der gleichen Stelle (es sei denn sie ist "abgerissen")
es geht hier wirklich nur darum die meist kühlen Eier temperaturmässig anzupassen.
Beim Versand der BE sollte man allerdings aufpassen, dass die Temperatur nicht unter 6 Grad fällt, denn dann stirbt der befruchtete Keim ab. Schlupfrate ist dann wirklich bei 0. Derzeit würde ich bei den Temperaturen nichts verschicken auf dem Postwege.
Apfelbaum
30.12.2014, 17:09
Vielen Dank für die vielen Antworten!
Ich habe die Eier dann 5 Std. ruhen lassen.
Nach dem 1. Schieren waren alle bis auf eines gut entwickelt! :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.