PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Impfauffrischung sinnvoll?



Gallinetta
18.12.2014, 08:57
Hallo liebe Hühnergemeinde,

mal wieder eine Frage an die Experten unter Euch:

Also, ich habe meine Hühner bei verschiedenen Züchtern aus den umliegenden Kleintierzüchtervereinen zusammengesammelt.
Bei Nachfrage ob geimpft haben alle gesagt: Nur gegen Marek

Jetzt hat meine Nachbarin eine kommerzielle Legehennen Haltung, und macht die vierteljährige Impfauffrischung übers Trinkwasser. Da bekomme ich auch immer Wasser und impfe meine mit - sehr praktisch für mich.

Aber jetzt meine Frage...die Hennen meiner Nachbarin haben ja eine Grundimmunisierung als Küken gegen mehrere Krankheiten wie z B. Newcastle etc. erhalten, die vierteljährig aufgefrischt wird. Wenn meine Hennen diese Grundimmunisierung nie bekommen haben - nur gegen Marek - macht es dann überhaupt Sinn das ich diese Impfauffrischung gebe?

Also ich möchte hiermit keine Diskussion über Sinn und Unsinn von Impfungen allgemein lostreten, ich möchte nur wissen ob Auffrischung ohne Grundimmunisierung irgendetwas bringt.

Vielen Dank für Eure Ansichten

Mit Gruß aus dem Schwabenland
Gallinetta

Susanne
18.12.2014, 09:12
Hallo,

die Impfung über die Lösung ist genau das, was auch als erste Impfung gegen NC genutzt wird, insofern ist das für Dich geeignet und Deine Hühner haben einen Schutz gegen NC.

Grüße
Susanne

Moni72
18.12.2014, 09:14
Hallo,

mir ist nicht bekannt, daß es gegen NC eine Grundimmunisierung gibt. Ich fange, wenn ich Küken habe, einfach beim folgenden Impftermin an und impfe diese mit.

Wenn es eine Grundimmuniesierung gäbe, bräuchte man nichts aufzufrischen. So z.B. bei Kokzidien.

hagen320
18.12.2014, 09:34
Jetzt hat meine Nachbarin eine kommerzielle Legehennen Haltung, und macht die vierteljährige Impfauffrischung übers Trinkwasser........


........die Hennen meiner Nachbarin haben ja eine Grundimmunisierung als Küken gegen mehrere Krankheiten wie z B. Newcastle etc. erhalten, die vierteljährig aufgefrischt wird.............

Hast Du Deine Nachbarin mal gefragt was sie impft? So kann das nicht stimmen.
In der kommerziellen Legehennenhaltung werden Hybriden gehalten, die sind bis Legebeginn durchgeimpft (es sind insgesamt an die 20 Impfungen) und der Impfschutz hält ein Jahr. Nach einem Jahr gehen die dann eh zum Schlachter.
Bei Rassetieren lohnt sich der aufwendige Impfschutz kaum da viele Impfstoffe nur in großen Dosen zu bekommen sind, die dann auch noch sehr teuer sind. Verpflichtet ist man nur gegen ND zu impfen. Bei den Hybriden wird der Impfstoff gespritzt und hält ein Jahr vor, für wenige Rassetiere wäre das zu teuer. Rassetiere werden deshalb mit dem günstigeren Impfstoff über das Trinkwasser geimpft, das muß allerdings alle drei Monate wiederholt werden.
Wichtig ist vor allem das Du eine Impfbescheinigung bekommst.

SuseL
18.12.2014, 20:48
Muss man Enten auch gegen Newcasle impfen?

moat-trakk-punk
22.12.2014, 10:38
Servus Gallinetta,

wir haben in D Impfpflicht gegen ND. Üblich ist in der Rassegeflügelhaltung die Gabe übers Wasser. Am günstigsten fährst Du wenn Du bei einem Verein mitimpfen kannst. Die haben feste Termine und informieren die Mitglieder darüber.
Wichtig ist allerdings, dass der Impfstoff nur zwei Stunden hält...
Wenn Deine Tiere gegen Marek geimpft sind solltest Du das mit den Nachkommen (Brut) auch so halten, denn sonst bekommst Du wohl mal ein Problem. Die geimpften Tiere sind immunisiert - aber Ausscheider - heisst potentielle Überträger.

Rikera
22.12.2014, 11:33
SuseL nein, Wassergeflügel muss nicht geimpft werden.

Heike H.
22.12.2014, 11:43
Servus Gallinetta,

wir haben in D Impfpflicht gegen ND.

Deutslchland und die Gesetze...

Man bekommt den Impfstoff nicht. Das ist Realität.

Und damit bin ich noch nicht mal in der Diskussion um Sinn und Unsinn von Impfungen.

Aber Bürokratie ist wichtig. Und Gesetze natürlich auch.

Verstehe einer diese Welt.....

Es ist schlicht unmöglich Impfmengen für eine Kleinstmenge an Hühnern zu erhalten.

Und zu bezahlen. Und Vereinspflicht besteht glaube ich nicht für Halter von Geflügel? Oder kommt das noch.

Mich macht diese Situation ärgerlich.
Ich halte keine Tiger, keine Schlangen, Skorpione.

Ernst
22.12.2014, 12:54
Deutslchland und die Gesetze...
Man bekommt den Impfstoff nicht. Das ist Realität.

Sicher hast Du Recht, dass die Umsetzungsmöglichkeiten der Impfpflicht, alles Andere als gut gelöst sind. Für mich ist unverständlich, dass vorgeschrieben wird, dass ein Tierarzt diese Impfung vornehmen muss. Dadurch sind weitere Probleme vorprogrammiert. Die Ärzte, die wenig Hühnerhalter in ihrer Kartei haben scheuen daher den Aufwand, und die Nörgeleien über die hohen Kosten, die damit verbunden sind, wenn lediglich ein einzelner Kunde "bedient" wird. Die Tierärzte die Vereine, oder viele Einzelkunden haben, werden in die Illegalität gedrängt, wenn sie das Impfmittel abgeben, und die Impfung nicht selber vornehmen. Das ist eigentlich auch die gängige Praxis, zumal man bei dieser Art der Impfung eigentlich keine Fehler machen kann, und auch keine Gefahr besteht. Gott sei Dank gibt es viele Tierärzte, die das ähnlich sehen, das Impfmittel abgeben und auch eine Impfbescheinigung ausstellen. Von daher stimmt es nicht, dass es Realität ist, dass man generell keinen Impfstoff bekommt. Man muss lediglich etwas suchen, bis man einen Tierarzt gefunden hat, der einem den Impfstoff aushändigt. Und vor Allem sollte man den rechtzeitig bestellen, da es oft Engpässe bei den Lieferungen gibt-


Es ist schlicht unmöglich Impfmengen für eine Kleinstmenge an Hühnern zu erhalten. Und zu bezahlen

Das ist eine Äußerung, die man hier immer wieder hört. Ich kann sie ehrlich gesagt nicht so ganz nachvollziehen. Eine tausender Impfdosis kostet beim Tierarzt durchschnittlich knapp 10,-€. Da ist sicherlich ein nicht unerheblicher Anteil dabei, der den Verdienst des Tierarztes ausmacht. Wenn die Pharmaindustrie eine Dosis für 20 oder 50 Tiere abgeben würde, währe der Preis wohl ähnlich. Es entstehen also jährliche Impfkosten von ca. 40,-€. Wenn es für jemanden wirklich unmöglich sein sollte, dass zu bezahlen, dürfte die Hühnerhaltung generell sein Budget übersteigen, und er sollte dann die Finger von dem Hobby lassen. Nun gibt es auch noch Tierärzte, die einige Euros für das ausstellen einer Bescheinigung berechnen. Ich fertige die Bescheinigung, nach besten Gewissen, selber an und lasse sie vom Tierarzt nur unterschreiben. Das ist dann kostenlos.


Ich halte keine Tiger, keine Schlangen, Skorpione

Wenn Du Schlangen oder Skorpione halten würdest, wäre doch einfach, da die von Dir als übertrieben dargestellte Bürokratie, da für meine Begriffe viel zu lasch ist. In Deutschland kann doch jeder, egal wie ahnungslos er ist, alle mögliche Exoten halten, und mehr oder weniger schnell totpflegen. Wenn der Gesetzgeber da etwas weniger tolerant wäre, würde vielen Tieren Leid und früher Tod erspart.

moat-trakk-punk
22.12.2014, 13:01
Deutslchland und die Gesetze...

Man bekommt den Impfstoff nicht. Das ist Realität.

Und damit bin ich noch nicht mal in der Diskussion um Sinn und Unsinn von Impfungen.

Aber Bürokratie ist wichtig. Und Gesetze natürlich auch.

Verstehe einer diese Welt.....

Es ist schlicht unmöglich Impfmengen für eine Kleinstmenge an Hühnern zu erhalten.

Und zu bezahlen. Und Vereinspflicht besteht glaube ich nicht für Halter von Geflügel? Oder kommt das noch.

Mich macht diese Situation ärgerlich.
Ich halte keine Tiger, keine Schlangen, Skorpione.

Richtig - Du bekommst den Impfstoff nicht selbst. Das geht nur über den TA. Oder impfst Du Dich auch selbst oder Kinder oder Hunde oder Katzen?

Und ja die Kleinste Menge ist 1000er Dosis - daher meine Empfehlung bei einem Verein mitzuimpfen.
NEIN es besteht kein Vereinszwang - was soll das denn?
Und ich sag es Dir wie es ist... Ich hab Großhaltung hier in der Gegend... Und wenn ich nicht impfe - da drüben ist was und es wird nachgewiesen das es von mir kommt...
nenene - anmelden, impfen und ruhe.

ok keine tiger und skorpione aber höchstgefährliche potentiell virenübertragende tödliche ehemalige saurier ;-)
(DAS IST IRONIE!!!)

Heike H.
23.12.2014, 09:09
Und ja die Kleinste Menge ist 1000er Dosis - daher meine Empfehlung bei einem Verein mitzuimpfen.
NEIN es besteht kein Vereinszwang - was soll das denn?


Ich wohne seit ein paar Jahren ausserhalb von Berlin.
Die Tä hier halten NICHTS von der Impfung, können Kleinstmengen NICHT für 40 Euro im Jahr abgeben.

Ich halte wie gesagt HÜHNER. Ich möchte nicht in einen Verein, hätte dies auf mich genommen, wenn es denn einen in akzeptabler Nähe GÄBE.

Ich habe einen anderen Lebensmittelpunkt. Ein Hühnerverein passt das nicht wirklich.

Und wenn es eine Impfpflicht gibt, dann sollte auch der Impfstoff erhältlich sein.

Meine Hunde und impfen:-) Okay....die werden nicht geimpft.
Ausser als Welpen und Junghunde eine Grundimmunisierung. Diese Impfungen werden gespritzt. Nein das mache ich nicht selbst.
Einen Impfflüssigkeit meinen Hühner in die Tränke zu füllen wäre für mich keine grosse Problematik :-)
Meinetwegen könnte da auch der Amtsvet neben stehen um zu gucken, ob die Impfung ordnungsgemäss verläuft.




ok keine tiger und skorpione aber höchstgefährliche potentiell virenübertragende tödliche ehemalige saurier ;-)
(DAS IST IRONIE!!!)

:-)

hagen320
23.12.2014, 09:28
Die Tä hier halten NICHTS von der Impfung, können Kleinstmengen NICHT für 40 Euro im Jahr abgeben.



Ob die jetzt was davon halten oder nicht, die Dumme bist Du wenn eine Impfbescheinigung verlangt wird. Das können hat wohl eher mit nicht wollen oder keine Ahnung zu tun.




Und wenn es eine Impfpflicht gibt, dann sollte auch der Impfstoff erhältlich sein.



Es gibt zwar ab und zu mal Lieferschwirigkeiten, aber der Impfstoff ist erhältlich. Natürlich nur in 1000der Dosen aber da er ja nur knapp 10€ je Dosis kostet sollte es zu verkraften sein.




Einen Impfflüssigkeit meinen Hühner in die Tränke zu füllen wäre für mich keine grosse Problematik :-)
Meinetwegen könnte da auch der Amtsvet neben stehen um zu gucken, ob die Impfung ordnungsgemäss verläuft.


Das daneben stehen ist eher die sache des Tierarztes und der stellt dann auch die Impfbescheinigung aus. Das ist in den 10€ natürlich nicht drin und kostet extra.

Ernst
23.12.2014, 12:09
Deine Behauptungen, die teilweise nicht mal richtig sind, wirken auf mich irgendwie "hergesucht" um ein nicht impfen zu rechtfertigen.


Ich wohne seit ein paar Jahren ausserhalb von Berlin.
Die Tä hier halten NICHTS von der Impfung, können Kleinstmengen NICHT für 40 Euro im Jahr abgeben.

Mein Tierarzt hat auch keine großen Vorräte an Impfstoff. Da der Großhandel innerhalb eines Tages liefert, bestellt er auch nur nach Bedarf kleine Mengen Trotzdem ist er in der Lage, bei noch gutem Verdienst, eine einzelne Impfdosis für unter 10,-€ abzugeben. Da die Großhandelspreise auch um Berlin nicht anders sein werden, ist Deine Aussage wenig glaubhaft. Ich denke eher dass die Tierärzte, die Du gefragt hast, nicht bereit sind, sich vom Pfad der Legalität zu entfernen.


Ich halte wie gesagt HÜHNER. Ich möchte nicht in einen Verein, hätte dies auf mich genommen, wenn es denn einen in akzeptabler Nähe GÄBE.

Ich weis zwar nicht was für Dich akzeptable Nähe bedeutet, aber es gibt auch in und um Berlin mehrere Rassegeflügelzuchtvereine.


Ich habe einen anderen Lebensmittelpunkt. Ein Hühnerverein passt das nicht wirklich.

Es wäre mir neu, dass es Vereine gibt, die von ihren Mitgliedern verlangen, ihren Lebensmittelpunkt dort hin zu verlegen.


Und wenn es eine Impfpflicht gibt, dann sollte auch der Impfstoff erhältlich sein.

Wenn es zugegebenermaßen auch erst der Suche nach einem Tierarzt bedarf, der bereit ist den Impfstoff abzugeben, ohne die Impfung selber vorzunehmen, ist der Impfstoff doch erhältlich.

Susanne
23.12.2014, 12:19
Hallo,

die Firma MSD (die stellen Impfstoff her) ist sehr behilflich, wenn es darum geht, dass man einen Arzt findet, der den benötigten Impfstoff hat. Da kann man eine Mail hinschicken und es wird einem geholfen. Ich hatte hier ja noch nie Schwierigkeiten, normalen ND und IB Impfstoff zu bekommen, auch ILT ist kein Problem, aber zum Beispiel EDS war nicht ganz so einfach, weil es da gewisse Mindestabgabemengen (also 1000er Gebinde in einer gewissen Stückzahl) gibt.

Habe aber mittlerweile alles gefunden, was ich brauche. Wobei ich zugeben muss, bevor ich meinen TA hatte, hat sich das für mich auch schwiegig gestaltet.

Viele Grüße
Susanne

Heike H.
23.12.2014, 15:57
Wenn eine Impfplicht besteht, sollte die Beschaffung von Impfstoff einfach sein.
Einfach heisst: Ich rufe einen oder mehrere Tierärzte der Umgebung an und frage, ob sie mir Impfstoff besorgen können oder wissen wer das macht.

Ich wohne auf dem Land. Hühner sind hier wahrlich nicht aussergewöhnliche Tierärzte.

Wenn die Tierärzte das nicht bestellen können oder wollen, dann vertraue ich hier mal den Ärzten.

Ernst
23.12.2014, 16:15
Ich wohne auf dem Land. Hühner sind hier wahrlich nicht aussergewöhnliche Tierärzte.

Ich denke das wären sie doch.:laugh

Rikera
23.12.2014, 16:30
Also ich hab mir gestern den Impfstoff (nur ND) beim TA geholt und knapp 20€ bezahlt. Kein Schnäppchen, aber verkraftbar.

Gallinetta
24.12.2014, 10:21
Hallo Zusammen,

Vielen Dank für Eure Meinungen, Ansichten, Tipps.....
Interessante Diskussion die sich entwickelt hat. Ich ziehe für mich den Schluss das ich mich weiterhin dankbar an die Impfung der Hennen meiner Nachbarin dranhänge. Kostet mich nichts, und sie bekommt die Impfdosen automatisch gesendet, also muss ich auch an keine Termine denken. Und Sinn macht es ja auch...alles Tiptop.

Die Tiere meiner Nachbarin werden übrigens geimpft weil sie länger als nur 12Monate gehalten werden. Die älteren Hennen legen zwar nicht mehr ganz so gut, aber dafür sind die Eier größer. Da sie im eigenen Hofladen vermarktet werden lohnt sich das durchaus, weil die Kunden für große Eier mehr bereit sind zu zahlen.

Frohe Festtage von Gallinetta

Heike H.
24.12.2014, 10:53
Hallo liebe Hühnergemeinde,

mal wieder eine Frage an die Experten unter Euch:

Also, ich habe meine Hühner bei verschiedenen Züchtern aus den umliegenden Kleintierzüchtervereinen zusammengesammelt.
Bei Nachfrage ob geimpft haben alle gesagt: Nur gegen Marek



Du muss noch 4 mal im Jahr gegen ND impfen. :-)

Was sind denn das für Vereine, die nicht mal impfen ztztzt....

Anscheinend sagen mehr, dass sie impfen als tatsächlich geimpft wird. ODER?

Ich kenne ja nur NICHT-Impfer. Aber ich bin bestimmt eine Ausnahme (zwincker...)

Rosie
24.12.2014, 15:07
Liebe Heike. Wenn Du keinem Verein beitreten willst, ist das vollkommen in Ordnung. Aber bei vielen Vereinen können Nichtmitglieder mitimpfen. Fragen kostet nichts.

Gast G
27.12.2014, 14:24
Ich habe mich bei unserem (Land)TA auf die Impfliste setzen lassen. Er behandelt auch Groß- und Nutz- und sogar Wildtiere, daher glaube ich mal, dass er weiß, was er tut (oder nicht tut).
Letzten Herbst habe ich geimpfte Hennen gekauft und mich auf die Liste schreiben lassen, im Frühjahr fragte ich nach, wann denn nun die Impfung ist. Das tat ich in regelmäßigen Abständen übers Jahr. Im September war dann der Impfstoff da, ich konnte ihn mir an einem bestimmten Datum abholen, schon für meine damals 4 Damen portioniert. Dazu gab es vorher eine mündliche Unterweisung und einen Schriebs als Nachweis.
Hat mich 2 Euro gekostet.
Auf Nachfrage, warum im Frühjahr keine Impfung erfolgte, bekam ich die Antwort, das müssen nur Züchter und Aussteller, für Hobby-Halter reicht 1x im Jahr.
Tja, mir bleibt nix übrig, als meinem TA zu glauben, der Verein in der Nähe gibt keinen Impfstoff ab.
Und ist der TA nicht auch verpflichtet, sich zu informieren? Jedenfalls haben an dem Morgen etliche Hühnerhalter ihre Fläschchen abgeholt, dann verhalten die alle sich ja nicht gesetzeskonform?

Hm....schwierig!
Wenn ich ehrlich bin, ich habe mit 3 Kindern, Haus, Hof und "nebenbei" auch noch nem Job eigentlich genug zu tun. Und wenn nach etlichen Anstrengungen und Nachforschungen sich keine Impfmöglichkeit auftut, lass ich es eben.