PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dämmen oder nicht Dämmen



Maxi19
11.12.2014, 18:55
Dämmen oder nicht Dämmen das ist hier die frage.Bitte schreibt eure Meinungen ob ihr es gut findet zu Dämmen, wegen Lautstärke und Wärme, oder ob ihr es schlecht findet ( Gründe ).
Danke lg Maxi

SetsukoAi
11.12.2014, 19:14
Wenn du es nicht machen musst (wegen Nachbarschaftsproblemen) tu es NICHT!

Ganz einfacher Grund, eine Dämmung - egal ob Styrophor, Holzwolle, Glaswolle, Steinwolle, Schafswolle... - ist immer ein wunderbarer Unterschlupf für Ungeziefer. Vor allem die Rote Vogelmilbe wird sich in der Dämmung breit machen und dann wirst du die auch nicht mehr los. Du kannst auch die Wand niemals so dicht machen das keine Milbe in die Wand kommt die Viecher gehen durch Schraubenlöcher in die Wände und natürlich auch durch den kleinsten Spalt oder Riss.

Ich musste Dämmen wegen Nachbarschaftsproblemen, hätte ich das nicht würde ich das sicher nicht mehr machen.

Maxi19
11.12.2014, 19:58
Ok danke . Wegen Nachbarschaft gibt es keine Probleme ,aber ist es dann im Winter nicht zu kalt?

martin h.
11.12.2014, 22:14
Hallo,

trockene Kälte macht den meisten Hühnern keine Schwierigkeiten.

Wenn der Hühnerstall aber frostfrei ist, hat das schon im Winter den Vorteil, dass das Wasser in der Tränke nicht gefriert.
Die Hühner selbst habens auch lieber warm.
Wenn die Hühner könnten wie sie wollten, würden sie wohl in Hausküchen einziehen;D

Mein Hühnerstall hat eine Lehmwand, und die ist echt super!

catrinbiastoch
11.12.2014, 22:44
Eine Isolierung , die nicht von Ungeziefer befallen wird, ist immer prima ! Im Sommer gegen Hitze , im Winter gegen Frost . L.G. Catrin

Detschkopp1
12.12.2014, 09:31
Moin, moin!


Hallo,Mein Hühnerstall hat eine Lehmwand, und die ist echt super!

Hier kommt die Frage einer ungeduldigen Ahnungslosen: kann ein Holzhaus (Gartenhaus) von innen auch mit Lehm verputzt werden (vielleicht mit einem Netz darin zur Stabilisierung) oder bröselt das alles wieder ab?

Gruß
Detschkopp

martin h.
12.12.2014, 11:25
Hallo,





kann ein Holzhaus (Gartenhaus) von innen auch mit Lehm verputzt werden (vielleicht mit einem Netz darin zur Stabilisierung) oder bröselt das alles wieder ab?



Ja, in der Regel wird eine Schilfmatte auf der Wand befestigt und darauf kommt der Putz. Es gibt auch fertige Lehm-Kalkputze zu kaufen. Da ist der Kalk gegen Milben schon drin.

Wenn der eigene Boden im Garten lehmig ist, kann man auch daraus einen Putz selber mischen (mit etwas Sand und Mist)- Meerschweinchenmist ist der beste Kleber den es gibt.

lg Martin

Zwiehuhn_Neuling
12.12.2014, 11:26
Lehm auf Holz geht immer: (http://lmgtfy.com/?q=Lehmputz+auf+Holz)

Es braucht eine Haftungsvermittlung mit Schilfrohrmatte oder Streckmetallmatte.

Gruß Johannes

hein
12.12.2014, 12:59
...........Da ist der Kalk gegen Milben schon drin...........
Wie geht das?
Wie funktioniert das??

martin h.
12.12.2014, 13:59
Hallo Hein,

bin kein Lehmbauexperte- Ich hab mir bei einer Lehmbaufirma erklären lassen, was sie so haben für den Hühnerstall, und da hatte er verschiedene Putze, auch solche auf Kalkbasis, Kalkputze.
Ich habe mich damals für eine massive Lehmziegelwand entschieden, denn es ging mir um optimalen Schallschutz.

ollok
12.12.2014, 16:19
Moin, moin!



Hier kommt die Frage einer ungeduldigen Ahnungslosen: kann ein Holzhaus (Gartenhaus) von innen auch mit Lehm verputzt werden (vielleicht mit einem Netz darin zur Stabilisierung) oder bröselt das alles wieder ab?

Gruß
Detschkopp

Da würde ich von abraten. Wenn es nicht ein solides, gezimmertes Gartenhaus ist, wird der Lehm (auch bei Verwendung einer Armierung/Netz/Matte) auf Dauer nicht halten. Da bewegt sich einfach zu viel.

Dämmen gegen Kälte ist aus meiner Sicht in unseren Breitengraden auch gar nicht nötig. Die Tiere sind winterhart und kommen auch ohne Dämmung gut zurecht.
Die einzigen die sich drüber freuen sind, wie schon gesagt, Milben, Mäuse, Ratten etc.

maggymay
12.12.2014, 16:44
Vor zwei Jahren zogen bei mir 4 Hühner und 1 Hahn in einen von meinem Partner selbstgebauten Hühnerstall ein. Ein Jahr gab es keine Probleme. Plötzlich stand eine Nachbarin vor mir und erklärte sie werde morgens um 04.00 Uhr durch meinen Hahn geweckt. Wir versprachen Abhilfe zu schaffen.

Ich war fix und alle und spielte sämtliche Möglichkeiten durch. Schlachten kam nicht in Frage. Vermitteln? Ich rief einen Biobauern aus dem Sauerland, wo ich ursprünglich herkomme an, der o Wunder, meinen Hahn genommen hätte, da er auch einige Hühner hält. Erst einmal war ich erleichtert, das ich so schnell eine Lösung gefunden hatte und spielte mit dem Gedanken, den Hahn zum Biobauern zu bringen.

Dann jedoch war mir klar, so einfach mache ich es mir nicht. Garage für die Hühner? Mit dieser Idee war mein Freund nicht einverstanden. Aber ich habe ja noch ein Gartenhaus, dass man abteilen könnte.

Gesagt, getan. Wir kauften USB-Platten. Bevor wir die Platten anbrachten, sprühten wir alles mit Kieselgurr ein, da wir im Hühnerstall im Sommer mit der roten Vogelmilbe Probleme hatten. Die Platten kann man abschrauben, sollte dies noch einmal erforderlich werden. Seit dem ist der Stall hervorragend gedämmt und die liebe Nachbarin kann wieder schlafen.

Maxi19
12.12.2014, 17:21
Was sind den USB platten ?

Zwiehuhn_Neuling
12.12.2014, 17:30
OSB-PLatten bei WIkipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Grobspanplatte)

Oriented Strand Board - einfach die groben stabilen Spanplatten.

Gruß Johannes

Detschkopp1
13.12.2014, 09:48
Ja, in der Regel wird eine Schilfmatte auf der Wand befestigt und darauf kommt der Putz. Es gibt auch fertige Lehm-Kalkputze zu kaufen. Da ist der Kalk gegen Milben schon drin.

Moin, moin Martin!
Das ist sozusagen "die reine Weltidee" (um hier mal Dietsche zu zitieren :kicher:)!!!!!

Ich werde das alles mal auf mich wirken lassen und mit Männe drüber grübeln! :freund :cluebat :heul :flowers :knutsch

Gracie!
Alla prossima! (bestimmt ist meine ital. Rechtschreibung fürchterlich) :biggrin:

Detschkopp

martin h.
13.12.2014, 12:19
Ciao Detschkopp 1,

habe Bilder von meiner reinen Weltidee unter "zeigt her eure Ställe" gepostet.

Schilfrohrmatten für das Anbringen von Lehmputzen hatte die Lehmbaufirma, bei der ich war, auch im Angebot. Für die Decke des Hühnerstalls wurden mir diese vorgeschlagen.

Einfacher ist es schon in den nächsten Baumarkt zu gehen und irgendwas zu kaufen, ich hab mir die Mühe gemacht einen ökologischen Stall, mit angenehmen Raumklima zu bauen- was man nicht alles für Hühner tut:roll

saluti
Martin

Tennes
14.12.2014, 10:45
Moin ihr beiden. Die Bilder kommen ja spätestens heute Abend im anderen Tread. Da sieht man auch das ich nicht gedämmt habe.Ein Schallschutz ist bei uns nicht von Nöten. Und solange alles trocken ist halte ich das einfach nicht für Nötig.Wichtiger finde ich eher eine gute Belüftung. Die Gefahr das sich irgendwelche unerwünschten Gäste häuslich niederlassen ist mir einfach zu groß. Aber Dämmen oder nicht ist ein Thema wo es wirklich unendlich viele pro und contras gibt. Die wie früher bei schweren Entscheidungen einfach mal aufschreiben 😀
Erfrieren werden die Hühner bei uns auf alle Fälle nicht. Auch bei richtig Frostigen Temperaturen (-26 Grad) wurden sie nicht zu Huhn am Stiel. Und wann und wie oft ist es schon mal so kalt bei uns... Gott sei Dank eher selten... Brrrr