PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seidenhahn apathisch



mateo
11.12.2014, 15:09
Hallo,

meine Seidenhahn, vom Juni diesen Jahres, ist seit einigen Tagen apathisch.
Ich hab momentan noch einen Althahn und zwei Junghähne (Hybrid-Mixe) und hab sein "Verhalten" auf den Trubel in der Gruppe geschoben.
Er frisst, aber nicht begeister, Kot sieht gut aus, kein röcheln oder sowas, Kropf ist mäsig voll, Gefieder struppig, Haut schuppig, kein Ungeziefer auf dem Hahn zu entdecken.
Er ist unterdessen so erschöpft, dass ich ihn problemlos "fangen" kann.
Die Seidenhühner haben ja diese dunkle Haut, die hat er auch, allerdings an beiden Schenkeln um die Federkiele blasse Ränder. Seine Zunge ist nahezu weiss, der gesamte Rachenraum blass.
Entwurtm wurde im August, im Trinkwasser hab ich häufig die hier empfohlene Knoblauch-Zwiebel-Essig-Essenz und bisher keine (sichtbaren) Probleme mit Würmern.
Ich hab vor ca. 3 Wochen den Auslauf vergrössert und mutmaße das er vielleicht was gefressen hat was ihm nicht bekommt.
Ich schicke Euch Bilder mit und hoffe Ihr habt eine Idee.
Bitte keine Tipps wie "ab zum TA"! Wenn ich hier beim TA mit einem Huhn anrücke lacht der sich kaputt. Wir müssen das Problem für uns hier allen (er)lösen und ich hoffe wir finden mit Eurer Hilfe einen guten Weg.

Vielen Dank
m & hahn

piaf
11.12.2014, 15:39
Hi mateo

die Seidenhühner, vornehmlich die Zwerge, werden mir zunehmend suspekt, muss ich gestehen, da immer wieder von nicht zuordenbaren Erkrankungen mit Schwäche, manchmal Lähmungen, sonstigen neurologischen Störungen berichtet wird. Selber habe ich auch einige Erfahrungen in dieser Richtung gemacht. Um bei Deinem Tier auszuschliessen, dass es nicht doch eine Folge der Konkurrenzsituation ist, würde ich ihn gezielt zufüttern, d.h. einen Vitamincocktail und Kraftnahrung auch mal per Hand eingeben. Dieses über mehrere Tage. Dann siehst Du zunächst, ob es ein alleiniges Deifizit ist oder ob doch mehr dahinter steckt

mateo
11.12.2014, 15:48
Hallo piaf,

danke für die fixe Antwort. Dergleichen tue ich natürlich schon, leider ohne Ergebnisse. Er ist separiert und unter Beobachtung.

Hier noch die Bilder:

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/cp66-2h-c7e1.jpg

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/cp66-2i-2a38.jpg

piaf
11.12.2014, 17:13
Mach das ruhig mal weiter und schau, ob er auf dezente Kreislaufhilfen anspricht
akut --> z.B. Korodintropfen
fortlaufend --> Weissdorndragees
Taste ihn auch mal ganz vorsichtig nach Veränderungen ab, Bauchraum, Extremitäten, einfach alles was greifbar ist und parallel wenns geht ein rassegleiches Tier

Gwenhwyfar
13.12.2014, 10:12
Wenn meine Tierärztin sich kaputt lachen würde, wenn ich mit einem Huhn komme, wäre ich das letzte mal dort gewesen.
Abgesehen von der fragwürdigen Einstellung einen besorgten Tierhalter auszulachen, bezahlst du die Behandlung doch auch. Dann kann es ihm egal sein, ob er eine Katze, einen Wellensittich oder eine Ratte auf dem Tisch hat.

Per Ferndiagnose kann man halt meist nur schlecht bis gar nicht helfen.

mateo
13.12.2014, 11:10
okay lachen würde er eher nicht, mir aber sagen das er keine nutztiere behandelt.
der kleine ist in der darauffolgenden nacht gestorben ;( den vorwurf ihn nicht erlöst zu haben mache ich mir selbst.
ratlos machen mich diese blass-gelben umrandungen nahe der federkiele am rechten oberschenkel (1. bild unten). hat jemand ne idee was das sein könnte?
gute reise!

Stefanie
13.12.2014, 11:31
ratlos machen mich diese blass-gelben umrandungen nahe der federkiele am rechten oberschenkel (1. bild unten). hat jemand ne idee was das sein könnte?
gute reise!

Federbalgmilben? Schau mal hier (http://www.federmilben.de/de/schadwirkung.html)unter III. Schadwirkungen.

mateo
13.12.2014, 11:56
danke stefanie,

interessante seite.
federn hat er keine verloren, ungeziefer hab ich keins gesehen und es waren nur die oberschenkel betroffen, besonders rechts. hm*. ich bleib dran und kontrolliere fleissig.