Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : huhn brütet unerwartet und ich habe fragen
frau merline
09.12.2014, 20:12
hallo zusammen,
seit dem frühsommer habe ich einen bunten mix vom lkw, lohmänner, sperber, rot- und grünleger usw.
vor einigen tagen bemerkte ich ein marans, dass auf einem bunten haufen eier saß und bei meinem erscheinen merkwürdige geräusche von sich gab. das tier ist seitdem ausserordentlich zutraulich. zuerst habe ich ihr die eier weggenommen, aber es wiederholte sich. heute morgen habe ich mich dazu entschlossen, ihr die eier zu lassen um zu sehen was passiert.
nun sitzt sie auf 10 eiern
leider kann ich nichts für sie alleine abtrennen. auch in betracht auf das kommende kalte wetter überlege ich folgendes. ich könnte das tier in der garage unterbringen. leider erst in 2 wochen, da wir gerade eine heizung dort einbauen und wände durchgehauen werden müssen.
ist es machbar, das tier mitten in der brut aus der gewohnten umgebung zu nehmen und dort unterzubringen. vorsichtshalber habe ich bei ebay dieses teil gekauft :
eBay-Artikelnummer: 161413077732
hat jemand schon mal ein tier während des brütens umgesetzt.
lg ute
stell doch einfach einen Kaninchenkäfig über die Gute samt Nest so kann sie keiner stören oder dazulegen!
Umsetzen kannst du sie dann immer noch in 2 Wochen!
frau merline
09.12.2014, 20:57
das geht leider nicht, ich habe die legenester übereinander und sie sitzt in der ersten etage. eigentlich kann ja nicht viel passieren, so lange die küken nicht da sind. aber wie verkraftet sie so ein umsetzen mitten in der brutzeit, plötzlich alleine in ungewohnter umgebung?
Soweit man hier oft liesst, verkraften die Hühner das Umsetzen gut, wenn sie fest sitzen.
Ich würde die Henne aber entglucken, da Du nicht für eine Ausstellung züchtest und daher nicht auf eine Winterbrut angewiesen bist. Die Küken kämen etwa zum Jahreswechsel. Das ist einfach ein sehr blöde Zeit um Küken aufwachsen zu lassen. Draußen ist es, je nachdem, wo man wohnt, sehr kalt, ggf. nass, die Tage kurz, wenig Licht, keine grüne Wiese, keine kleinen Krabbeltiere als Futter. Die Küken müssten drin bleiben.
Wenn die Henne jetzt brüten will, dann wird sie es auch im Frühjahr mal wollen. Gönne den Küken eine schöne Zeit draußen im Garten!
Hallo Merline, mir ging s ähnlich. Meine hat im Urlaub angefangen zu brüten und hab s laufen lassen weil ich gar nicht damit gerechnet habe, dass sie das vernünftig durchzieht. Das war aber falsch gedacht und nun hab ich 5 Küken rumrennen.
Sind mitten Oktober geschlüpft. Ich hatte wahnsinniges Glück mit dem Wetter, es war viele Wochen warm und trocken.
Trotzdem musste ich immer abends Licht anmachen und beifüttern, weil es einfach früh dunkel wird. Hier ist noch kein Frost, also finden sie noch Getier, im Januar ist es bestimmt nicht möglich.
Wenn du keinen ausreichenden Stall hast um sie die ersten Wochen drinnen hochzuziehen würd ich es persönlich nicht machen. aber das muss ja jeder für sich entscheiden wieviel Aufwand er treiben will und kann. Möglich ist es immer.
Liebe Grüße von mir und den Küken ;-)
136844
frau merline
10.12.2014, 07:34
guten morgen,
zfranky: deine bande sieht ja toll aus.
um die arbeit geht es eigentlich nicht und ich denke, henne und küken können die erste zeit in der garage, bzw dem gitter bleiben. umkreisdurchmesser 2,10m. das wenige licht scheint meinen nichts auszumachen. sie legen wie immer. für meine mastküken hatte ich schon einmal kükenfutter mit insekten. das würde ich wieder nehmen.
lg ute
moin ute, es geht beim Licht nicht um das Eierlegen, sondern um die Futteraufnahme bei den Küken, im Winter bleiben ja mal gerade 8h Tageslicht und durch das kühle Wetter geht ne Menge Energie in die Wärmeproduktion und fehlt dann beim Wachstum. Aber du hast natürlich recht, groß kriegt man sie immer...;D
Lg und toi toi toi
frau merline
10.12.2014, 09:59
da siehste, ich bin totale anfängerin. denk nur an die eier (dafür waren die hühner am anfang auch nur da). ich glaube, ich werde mich in den nächsten tagen mal näher damit beschäftigen und mir informationen einholen.
danke für die info.
lg ute
thusnelda1
10.12.2014, 20:56
Wenn du sie wirklich brüten lassen willst, würde ich die Henne, wenn sie schon fest sitzt, jetzt umsiedeln in eine Katzentoilette und die, für die anderen Hennen unzugänglich, verschließen.
136868
Die Katzentoilette kannst du dann problemlos nebst Glucke und Eiern in die Garage umsetzen, wenn die dortigen Bauarbeiten beendet sind.
Allerdings mußt du sie dann täglich zum Fressen, Koten und Baden per Hand rauslassen.
Ich würde ihr allerdings nicht 10 Eier lassen.
Meine Hybridhenne hatte auch 10 Eier zur Brut. Es waren alle 10 befruchtet und es sind auch alle 10 Küken geschlüpft und groß geworden. Damit hatte ich nie im Leben gerechnet.
Es wurde ziemlich schnell eng unter der Glucke. Da aber Sommer war, war das kein Problem.
136869
Auf dem Foto sind die Kleinen 4 Wochen alt und haben beim besten Willen nicht mehr alle unter die Glucke gepaßt.
Die Glucke auf dem nächsten Foto hatte es mit 5 Küken (auch 4 Wochen alt) sehr viel einfacher:
136867
Jetzt ist Winter und die Küken brauchen die Wärme sehr lange.
Meine Ludmilla Brahma-Klitschko schläft heute Nacht auch im Nest(Katzenklo).
Ich hoffe inbrünstig, dass sie nicht gluckig ist, sondern aus irgendwelchen anderen Gründen heute da schläft :flehan
Brüten lasse ich sie auf keinen Fall.
Flaemchen
11.12.2014, 00:47
Ich habe auch zwei Damen die unbedingt jetzt brüten wollen, draußen ists wohl zu Nass, und trüb und bäääh, und im Nest isses warm und kuschelig und überhaupt viiiel schöner, ja nix ist! Ich hab sie im Regal stehen unter 2 Körben, bis die Damen sich entschieden haben doch wieder raus zu gehen!:rolleyes:
Jetzt mal ganz doof gefragt: wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass überhaupt was schlüpft? Also - so das Hahn-Huhn-Verhältnis (nicht, dass die Arme sich da umsonst müht und unnötig Energien raushaut). Falls ich was überlesen haben sollte, sorry...
frau merline
12.12.2014, 18:22
siehst du ein problem, dass nichts schlüpft? also kümmern tut sich die henne. sie steht nur mal kurz auf. habe sogar schon gesehen, dass, wenn sie das nest verläßt, sich eine andere drauf setzt.
die Frage galt eher der Befruchtungswahrscheinlichkeit ;)
Wieviele Hennen betreut denn dein Hahn oder Hähne?
LG
Danke, Frank :-) Ich wollte wissen, ob überhaupt eine Wahrscheinlichkeit gegeben ist, dass eine gewisse Anzahl Küken schlüpft, nicht, dass sich die Glucke gesetzt hat (und das scheint sie ja nun fest), dabei ihre Kräfte verpulvert und dann schlüpft nichts. Das wäre ja bei allen Überlegungen eine Kraftverschwendung. (Siehe Thusneldas Post) Dann wären vielleicht auch die Antworten anders. Also: wieviele Tiere hast Du denn und wie ist das Geschlechterverhältnis?
frau merline
14.12.2014, 08:07
dieser hahn hat 14 hennen und ist ziemlich fleißig.
euch einen schönen 3. advent.
lg ute
Danke, Frank :-) Ich wollte wissen, ob überhaupt eine Wahrscheinlichkeit gegeben ist, dass eine gewisse Anzahl Küken schlüpft, nicht, dass sich die Glucke gesetzt hat (und das scheint sie ja nun fest), dabei ihre Kräfte verpulvert und dann schlüpft nichts. Das wäre ja bei allen Überlegungen eine Kraftverschwendung. (Siehe Thusneldas Post) Dann wären vielleicht auch die Antworten anders. Also: wieviele Tiere hast Du denn und wie ist das Geschlechterverhältnis?
Ich hatte jetzt eine Glucke mit 4 Eier und später mit 4 Küken!
Aber sicher kann man das im Vorfeld nicht sagen! Man kann nur sagen, nach einer Woche die Eier schieren und dann siehst Du schon, ob diese befruchtet sind und dann mit 14 Tg. noch einmal schieren und weiter schauen.
Und wenn dann nicht befruchtet sein sollte oder nach 14Tg. die Eier abgestorben sein sollten, denn war die Brutzeit ja auch für die Glucke nicht so lang. Ausserdem - brüten ist keine Krankheit - also auch nicht so anstrengend wie man immer glaubt.
frau merline
14.12.2014, 09:53
ja hein, ich denke auch, die henne weiß, was sie macht. nur, als anfängerin wollte ich es etwas später, wenn der winter abklingt. naja, einfach abwarten.
lg ute
Schon, lieber Hein - aber es ist Winter. Und gerade weil Frau Merline ja schrieb, sie sei Anfängerin (wenn ich an meine erste Glucke denke), dachte ich, es sei - vor drei Tagen, und weil auch das Thema "Dazulegen" im Raum stand - ganz hilfreich, die Umstände zu kennen. Ich hatte meine erste Glucke eben einfach überschätzt, es lief alles gut, aber ich würde es jetzt anders machen und sie nicht mehr 13 Eier bebrüten lassen. Und bei dieser Entscheidung spielt für mich das Hahn-Huhn-Verhältnis durchaus eine Rolle. Aber egal....
ich seh es eher wie Vamperl und ich weiß wieviel Mehrarbeit meine 5 Küken von Mitte Oktober gemacht haben und machen. Aber ich glaube Ute hat Kükenblut geleckt und wird es durchziehen ;D
Halt uns mal auf dem laufenden Ute
Liebe Grüße
ich seh es eher wie Vamperl und ich weiß wieviel Mehrarbeit meine 5 Küken von Mitte Oktober gemacht haben und machen.............
Was haben die denn an Mehrarbeit gemacht?
Bei mir macht das alles die Glucke! Ich muss nur, wie bei allen Hühnern täglich Wasser und Futter geben
frau merline
15.12.2014, 08:29
ich sehe das im moment locker, die henne sitzt gut auf den eiern und kümmert sich. wenn sie mal fressen geht, kommt sofort einer der anderen hennen und setzt sich auf die eier und dreht sie. ich finde das sehr spannend und faszinierend. so als anfängerin. ich kannte doch bis zum sommer nur supermarkt eier. ich vertraue auf den instinkt der tiere. wenns klappt sehr gut, wenn ich eingreifen muß und die tiere extra wärmen muß oder so, auch gut. wenn es schief geht, pech gehabt.
die tiere werdens schon wissen, ich hab mir schließlich auch nicht vorschreiben lassen, wann ich schwanger wurde.
für die erfahrung bin ich auch froh, weil ich mir vor einigen wochen einen sussex zuchtstamm gekauft habe. falls die tiere allerdings beim brüten genauso zickig sind, wie beim fressen, dann proste mahlzeit.
ich halte euch informiert.
lg ute
sag ich ja, die Würfel sind gefallen ;D
aber pass auf das keine neuen Eier dazu gelegt werden. Markier die die bebrütet werden sollen.
Wieviele Eier sind das jetzt? Hattest du die druntergelegt oder wurden die von der Glucke und den anderen selber gelegt?
Wenn letzteres musst du bedenken das sich der Schlupf über ein paar Tage hinziehen wird. Dann musst du etwas überlegen, weil sonst die Glucke eventuell zu früh mit den schon geschlüpften rumrennt. Und überleg dir schonmal nen guten Futterplan.
Liebe Grüße
frau merline
15.12.2014, 09:05
es sind 11 eier und die habe ich markiert, nachdem aus den 9 eiern 11 wurden. die neuen entferne ich. ich habe ihr lediglich 2 sussex eier untergeschoben, der rest ist ein mix aus braun, rot und grün. mittlerweile habe ich auch das gehege von ebay, dass ich jederzeit aktivieren kann und für den rest ist auch schon gesorgt. und dann werde ich noch vieeel lesen hier im forum.
liebe grüsse ute
dann braucht es doch nur noch eine Wärmequelle und ne Lampe, dann bist du doch schon super vorbereitet.
;D
bin mal gespannt wieviel schlüpfen, bei mir waren es von 8 Eiern 5
Ich drück die Daumen!!
LG
......... ich vertraue auf den instinkt der tiere. wenns klappt sehr gut, wenn ich eingreifen muß und die tiere extra wärmen muß oder so, auch gut. wenn es schief geht, pech gehabt.
............
Eine gesunde Einstellung!
Der Natur die Natur überlassen!
dann braucht es doch nur noch eine Wärmequelle und ne Lampe, dann bist du doch schon super vorbereitet..........
LG
Bei einer Glucke braucht man nicht mal eine Wärmelampe! Denn das Wärmen übernimmt doch die Glucke schon
Eine gesunde Einstellung!
Der Natur die Natur überlassen!
Die habe ich, wie Du sicher in Erinnerung hast, durchaus auch. Nichtsdestotrotz tut bei einem ersten Fehlschlag auch der erste Abschied anders weh.
Ich bin grundsätzlich absolut d'accord mit der Idee der Natura naturans. Da wir aber ohnehin als Menschen bereits eingreifen, mögen diesbezüglich - auch, weil meines Wissens nach "Erfahrung" gefragt wurde, auch kritische Rückfragen und Gedanken gestattet sein.
Ich bin gerade echt froh,, dass niemand brütet bei mir!
Bei einer Glucke braucht man nicht mal eine Wärmelampe! Denn das Wärmen übernimmt doch die Glucke schon
na wenn alle schlüpfen und es richtig Winter wird wird es bald zu eng für alle unter der Glucke.
Und bei domestizierten Haustieren von Natur reden find ich schwierig.
Ute wohnt nicht in Asien und hat keine Bankivahühner.
Hier in Deutschland brütet keine einheimische Vogelart im Winter.
na wenn alle schlüpfen und es richtig Winter wird wird es bald zu eng für alle unter der Glucke..
Warum?
martin h.
16.12.2014, 17:31
Hier in Deutschland brütet keine einheimische Vogelart im Winter. - doch, der Fichtenkreuzschnabel.
hat mit dem Thema zwar nichts zu tun:)
- doch, der Fichtenkreuzschnabel.
hat mit dem Thema zwar nichts zu tun:)
ha! ich hatte damit gerechnet, dass irgendeiner eine Art kennt die es doch tut...
:D aber Ausnahmen bestätigen die Regel
..............
Hier in Deutschland brütet keine einheimische Vogelart im Winter.
Naja, denn kann man auch sagen, hier in Deutschland gibt es auch keine Vogelart, die zwischen 200 und 300 Eier im Jahr legt!
Oder gibt es da - ausser unsere Hühner, auch Ausnahmen? ;)
martin h.
17.12.2014, 13:51
Bei einer Glucke braucht man nicht mal eine Wärmelampe! Denn das Wärmen übernimmt doch die Glucke schon
Die Küken können doch nicht den ganzen Tag unter der Glucke bleiben.
Bei Kälte verlieren sie viel Energie. Dann sind die Tage auch kurz, da tut ihnen eine Wärmelampe sicher gut.
Vogelart, die zwischen 200 und 300 Eier im Jahr legt!
Oder gibt es da - ausser unsere Hühner, auch Ausnahmen? Ja, meine Hühner!:laugh
Naja, denn kann man auch sagen, hier in Deutschland gibt es auch keine Vogelart, die zwischen 200 und 300 Eier im Jahr legt!
Oder gibt es da - ausser unsere Hühner, auch Ausnahmen? ;)
Richtig Hein, so ist es, du hast es verstanden!:laola
Die Küken können doch nicht den ganzen Tag unter der Glucke bleiben.
Bei Kälte verlieren sie viel Energie. Dann sind die Tage auch kurz, da tut ihnen eine Wärmelampe sicher gut.....
Das ist sicherlich eine Ansichtssache!
Ich würde jetzt sagen, durch eine zusätzliche Wärmelampe verwöhnt man die Küken nur zu viel.
Denn auch wenn eine Wärmelampe vorhanden ist, denn suchen die Küken doch auch mal kältere Regionen auf. Und wenn die Glucke mit ihren Küken im Freilauf ist, denn wird sich kein Küken unter die Wärmelampe aufhalten.
Auch die Frage des Energieverlustes halte ich für unnötig.
Denn selbst bei Schnee halten sich Glücke und Küken Draussen auf und lieben ihren Auslauf. Auch wenn alternativ der wärmere Stall zur Verfügung steht.
Für Nahrungsaufnahme bleibt selbst bei 10 Grad minus für die Küken immer Zeit genug übrig.
Ok - das ist meine Erfahrung.
Denn gerade vor 5 Minuten habe ich gesehen, das meine 10Tg. alten kl. Küken sich lieber Draussen im Regen bei +1 Grad mit der Glucke aufhalten und nicht im wärmeren Stall anzutreffen sind.
thusnelda1
19.12.2014, 22:36
Ich halte euch informiert.
Und? Wie siehts aus?
Wann ist eigentlich Schlupftermin?
frau merline
20.12.2014, 02:17
ja, was soll ich sagen. bin total begeistert von der henne. ich habe sie noch bei den anderen, da ich sie so lange wie möglich mit gesellschaft haben möchte. wenn sie aufsteht, kommt eine andere henne und brütet. ich habe alle vorkehrungen getroffen, sie nächste woche rauszuholen. wärmelampe ist auch da, für alle fälle.
ich muss zwar jeden tag ein paar neue eier von ihr wegholen, aber es klappt alles wunderbar (toitoitoi). der 21. tag wäre am 27. oder 28.
lg ute
Kleinfastenrather
20.12.2014, 11:14
... ich habe sie noch bei den anderen, da ich sie so lange wie möglich mit gesellschaft haben möchte. wenn sie aufsteht, kommt eine andere henne und brütet. ich habe alle vorkehrungen getroffen, sie nächste woche rauszuholen.
lg ute
Hallo,
eine Glucke braucht keine Gesellschaft. Die anderen Hennen brüten auch nicht, sonst würden sie den ganzen Tag im Nest sitzen, sondern sie legen Eier. Ich setzte die Glucke immer schon beim festsetzten raus, dann weiß ich ob sie den anderen Platz verträgt, und weiter brütet, oder ob sie aufhört zu Glucken. Das Risiko, sie bevor die Küken geschlüpft sind, während der Brut umzusetzten, gehe ich nicht ein.
Ich habe auch so eine Henne, die im Frühling und im Herbst bevorzugt brütet, im Februar bei Minustemperaturen hatte sie keine Probleme die Kleinen großzuziehen, außer Kükenfutter habe ich den Küken später nichts gegeben. Das gleiche Spiel einmal ich glaube im Oktober, da wollte sie draußen (es hatte über Nacht geregnet, sie war Morgends die einzige nasse) brüten, die beiden Küken, die trotz der verschmutzten Eier geschlüpft sind, sind zu zwei sehr schönen Hühnern geworden.
LG Thorben
Hallo,
eine Glucke braucht keine Gesellschaft. Die anderen Hennen brüten auch nicht, sonst würden sie den ganzen Tag im Nest sitzen, sondern sie legen Eier. Ich setzte die Glucke immer schon beim festsetzten raus, dann weiß ich ob sie den anderen Platz verträgt, und weiter brütet, oder ob sie aufhört zu Glucken. Das Risiko, sie bevor die Küken geschlüpft sind, während der Brut umzusetzten, gehe ich nicht ein.
Sehe ich ganz genau so. Deswegen hätte ich in Bezug auf die erste But bei Unerfahrenheit auch eher abgeraten. Vor allem, weil es ab Tag 18. mit dem ganzen Hin und Her für die Küken böse enden kann im Ei. Aber ja, not my cup of tea...
Bei mir sind im November auch noch mal Küken geschlüpft, entglucken war nicht möglich. Was mir dabei aufgefallen ist, die Küken waren wesentlich schneller voll befiedert als die Sommerküken. Ich denke die Natur macht das schon.
Geschlüpft sind alle und alle sind gesund und munter. 6 Küken, davon 5 Hennen und ein Hahn.
thusnelda1
20.12.2014, 20:58
Schön, dass du geschrieben hast.
Umsetzen würde ich sie nicht erst auf den letzten Pfiff.
Wenn eh ein Platz für "danach" gerichtet ist, sollte die Glucke schon dort sein, bevor der Schlupf losgeht.
Dann kennt sie sich dort schon aus.
Wenn sich beim Gluckenausgang eine andere Henne auf die Eier setzt und ihr Ei dazu legt ....... das würde mir so gar nicht gefallen. Die Glucke macht ihr Brutgeschäft, die Legehenne legt ihr Ei. Die Legende rückt und ruckelt sich die Eier zurecht. Und wenn die Glucke zurück kommt, macht sie das auch, das Zurechtruckeln und -rücken.
Mag sein, dass das den Eiern (oder den darin befindlichen Küken) egal ist.
Aber gefallen täte es mir nicht, wenn Hinz und Kunz an den Eier rückt.
Das Zurechtruckeln und -rücken ist einzig das Recht der Glucke. Für alle anderen sollten die Eier tabu sein.
Ich habe beim Gluckenausgang immer das Nest bewacht und die anderen Hennen, die natürlich sehr neugierig waren, verscheucht.
Für die letzte Brutwoche wünsche ich deiner Glucke und dir alles Gute und drücke die Daumen für einen reibungslosen Schlupf :dafuer
frau merline
20.12.2014, 21:11
danke thusnelda1 für deine guten wünsche. morgen werde ich sie umsetzen. 2 x am tag schauen wir die eier durch, ich entferne die fremden eier und die henne sortiert sie brav unter sich. allerdings, ein vorteil hat das mit den anderen hennen, die eier kühlen nicht aus.
ich lasse alles mal auf mich zukommen und vertraue der natur. da ich die brut nicht geplant habe, wird meine enttäuschung auch nicht riesig sein für den fall er fälle. ansonsten freu ich mich riesig...
lg ute
thusnelda1
20.12.2014, 21:29
....ich lasse alles mal auf mich zukommen und vertraue der natur. da ich die brut nicht geplant habe, wird meine enttäuschung auch nicht riesig sein für den fall er fälle....
Der Natur habe ich auch immer vertraut und bin nicht schlecht damit gefahren.
Traurig war es trotzdem, nicht angepickte Eier dann "einfach" zu entsorgen :-X
Noch mal: Alles Gute und ich freu mich auf Kükenfotos :jaaaa:
..............ich entferne die fremden eier und die henne sortiert sie brav unter sich. allerdings, ein vorteil hat das mit den anderen hennen, die eier kühlen nicht aus.........
Das falsche oder zu kurze auskühlen der Eier ist in der Regel ein Nachteil!
Jede Glucke weiss, wie stark die Eier auskühlen dürfen und wie lange sie Pause machen darf (für uns Menschen im Sommer oft viel zu lang) dennoch weiss die Glucke das in der Regel immer richtig!
Und jetzt kommt der Nachteil! Setzt sich jetzt eine andere Henne auf die Eier, so kühlen diese nicht dementsprechend aus - aber die Glucke glaubt, die Zeit ist richtig! Und somit hast Du den großen Nachteil, das die Eier nicht richtig abgekühlt sind.
Bei der Naturbrut kann das dann den Nachteil haben, das die Küken nicht richtig schlüpfen können und im Ei stecken bleiben. Es muss nicht so kommen - aber die Gefahr besteht - je mehr die anderen Hennen sich mit den Bruteiern beschäftigen, je höher ist oder wird die Gefahr de Schlupfprobleme
Also, jedes andere Huhn hat komplettes Betretungsverbot bei den Bruteiern einer anderen Glucke
Einstein
21.12.2014, 09:52
DAs Tolle an diesem Forum ist ja,
das es so viel zu Lernen gibt, und diese Dinge hier zu finden sind!
Begeisterte Grüße
Ulrike
frau merline
22.12.2014, 17:40
ja hein, das hätte ich früher wissen müssen. aber, wollte mich ja erst im winter einlesen.
so, heute haben wir die henne umgesetzt. mein mann hat extra ein gehege mit sichtschutz gebastelt, lampe hängt bereit und die henne sieht zufrieden aus. umsetzen war kein thema, als sie ihre eier sah, war alles in ordnung. sie sitzt jetzt übrigens im keller. nein, keine sorge, ist warm und hell genug.
wir haben versucht, beim umsetzen mit einer sehr starken taschenlampe zu schieren. beim grünen und dunklen ei wars nicht möglich, bei einem hellen sah es gut aus, wie auf bildern und dann wollte ich das tier nicht länger stören.
also, jetzt heißt es warten.
schönen abend.
lg ute
.......... jetzt heißt es warten.
schönen abend.
lg ute
.............. warten und einlesen! ;) Und nicht bis zum Winter damit warten ;)
:laugh :laugh Aber tröste dich, das wird dir noch öfter passieren
- da will man und denn kommt es doch ganz anders! :laugh :laugh
martin h.
23.12.2014, 19:24
Hallo Hein,
Das falsche oder zu kurze auskühlen der Eier ist in der Regel ein Nachteil!
In einer Brutmaschine hat man doch immer dieselbe Temperatur. Dann müsste es dort doch auch Schlupfprobleme geben.
Das versteh ich nicht. ???
Hallo Hein,
In einer Brutmaschine hat man doch immer dieselbe Temperatur. Dann müsste es dort doch auch Schlupfprobleme geben.
Das versteh ich nicht. ???
In der Brutmaschine wird normalerweise gekühlt.
lg
Hallo Hein,
In einer Brutmaschine hat man doch immer dieselbe Temperatur. Dann müsste es dort doch auch Schlupfprobleme geben.
Das versteh ich nicht. ???
Man kann die künstliche nicht mit der natürlichen Brut vergleichen.
Übrigens, man hat bei den alten Brutmaschinen früher auch die Eier täglich mind. 20-30 Min. gekühlt und man macht es auch heute noch bei dem Wassergeflügel!
martin h.
24.12.2014, 09:56
Hühnereier brauchen grundsätzlich nicht gekühlt zu werden. Wild- und Wassergeflügel dagegen müssen grundsätzlich 1 x täglich gekühlt werden.- steht in Bedienungsanleitungen von Brutmaschinen.
Bei Frau Merline haben die Legehühner der Glucke Eier ins Nest gelegt. Eine Glucke hat einen Brutfleck, am Bauch also keine Federn. Diese gefiederfreie Fläche dient wie ein "eingebautes Thermometer". Die Glucke dreht, sortiert und platziert die Eier unter ihrem Bauch.
Eine Legehenne aber, wenn die in ein Nest legt, richtet sich die Eier einfach nur so her, damit sie angenehm sitzen kann. Sie hat "eine Isolierschicht aus Federn" am Bauch und deshalb kann sie nicht nach Temperatur sortieren.
Die Legehenne bringt die Eier der Glucke vollkommen durcheinander. Deshalb ist die Schlupfrate von Glucken, in deren Nest andere Hühner Eier legen, meist schlechter als bei Glucken die ungestört brüten können.
och ,das wußte ich so detailliert auch noch nicht, danke!! Also ich hatte ja sehr gestaunt wie lange meine Glucke mittags immer auf Reise war, fressen , staubbaden, sonnenbaden, mit den anderen Hühnern tratschen...
Die Eier wurden richtig kalt für meine Begriffe, des wegen hatte ich ja auch gar nicht mit Küken gerechnet.
Aber hat ja super funktioniert ;D
frau merline
29.12.2014, 15:49
hallo zusammen, hier ein kleines update.
mein mann unkte ja von anfang an, dass es später als der 27./18.12. werde, da am anfang eier dazugekommen sind. die letzten tage war ich daher sehr gespannt, aber nichts tat sich. heute besuchte ich die henne mehrmals und einmal hatte sie lust aufzustehen, um sich die beine zu vertreten. in dem moment, wo sie die eier verließ, hörte ich piepsen aus ein oder zwei eier.nun bin ich richtig gespannt.
lg ute
thusnelda1
29.12.2014, 18:14
Oh, dann habe ich ja wieder einen Threat, in den ich dauernd hineingucken muss, ob schon was geschlüpft ist :)
Wobei ich staune, dass die Glucke, wenn es in den Eiern piepst, noch aufsteht. Das haben meine nur 30 Grad im Schatten gemacht. Und so warm wird doch dein Keller nicht sein :grueb
Aber die Glucken wissen schon, was sie wann tun (dürfen, sollen, müssen).
Ich drück die Daumen für einen reibungslosen Schlupf.
Chilipez
29.12.2014, 18:33
Oh, dann habe ich ja wieder einen Threat, in den ich dauernd hineingucken muss, ob schon was geschlüpft ist
:laugh
frau merline
29.12.2014, 18:39
danke thusnelda1,
ich werde weiter berichten. ich denke, die henne weiß, was sie macht.
lg ute
Hallo Ute,
Zu dem Auskühlen wollt eich auch noch kurz was ergänzen. Das tue ich erst jetzt, weil es bei den Eiern Deiner Glucke piept und somit alles in Ordnung scheint :-) (will keine Panik verbreiten, und brauche ich auch nicht, es ist ja alles OK mit der Entwicklung Deiner Küken). Hühnereier sind meiner Erfahrung nach in der Tat in der Naturbrut echt robust und deshalb war es wahrscheinlich überhaupt nicht schlimm, dass andere Hennen auf dem Nest waren, wenn die Glucke fressen und trinken war. Allgemein sagt man aber, dass die Eier auskühlen sollen, wenn die Henne fressen geht. Dieses Auskühlen erleichtert den Gasaustausch zwischen dem Ei und der Umgebung. In dem Ei wächst ja das Küken heran, wobei Sauerstoff verbraucht und Kohlendioxid gebildet wird. Deshalb muss das Kohlendioxid aus dem Ei herausdiffundieren und frischer Sauerstoff muss wieder nach innen. Aber dieser Austausch funktioniert auch (eben etwas schlechter), wenn es im Sommer so warm ist, dass die Eier nur wenig auskühlen können, oder wenn sich mal ne andere Henne drauf setzt. Aber wenn man die Wahl hat, sollte man, wie hier auch schon oft geschrieben, am besten nur die Glucke ins Nest lassen.
Ein zweiter Punkt ist das "zurechtruckeln". Die Glucke wendet ihre Eier zu Anfang der Brut wohl mehrfach täglich, gegen Ende der Brut jedoch kaum noch, und das soll für die Kükenentwicklung im Ei so ideal sein. Je mehr andere Hühner (oder wir Menschen) da nun im Gelege drin "rumrühren", desto schädlicher kann es für die Eier werden. Aber wie gesagt, Hühnereier sind recht robust, sodass bei ein paar Mal von anderen Hühner in den Eiern "rumgerührt" kein Drama ist, aber wenn man es vermeiden kann, sollte man es versuchen...
Deiner Henne also viel Glück bei der Brut! Eine letzte Sache hätte ich noch, mich würde mal interessieren, wenn Du in ein paar Jahren eine Frühjahrsbrut mit einer Winterbrut vergleichst, ob es für Dich Unterschiede macht. Ich bin eben gar kein Freund von Herbst/Winterbruten und habe damit schlechte Erfahrungen gemacht, aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung und viele im Forum sehen das anders und die Tatsache, dass sie ihre Küken gross bekommen, spricht ja auch für sie.
Ich lese hier immer, dass man der Natur seinen Lauf lassen soll und dass der Instinkt der Henne schon richtig sei. Dennoch ist es aber eine Tatsache, dass die meisten Hennen im Frühjahr und Sommer gluckig werden, und das hat in der Natur seinen Grund und hat sich über tausende von Jahren bei z.B. den Wildhühnern so entwickelt. Im Frühjahr ist eben das Nahrungsangebot für die Küken am größten und es ist wärmer. Somit haben in der Evolution die meisten Küken überlebt, die im Frühjahr erbrütet wurden, während Herbst- und Winterbruten tendenziell eine schlechtere Überlebenschance hatten und sich solche Winterbrüter schlechter weiter vermehren konnten. Soviel zu Darwin, denn wenn wir Menschen eingreifen, gelten die Naturgesetzte ja nur noch bedingt. Wir können den Küken auch im Winter genug Wärme und nährstoffreiches Futter bieten (und wahrscheinlich ist das Letztere wichtiger als das erste, denn die Temperatur kann die Glucke schon ganz gut anfangen), aber ich finde es doch komplizierter, den Bedürfnissen der heranwachsenden Küken im Winter gerecht zu werden, denn man will ja nicht nur, dass die Tiere schlichtweg überleben, sondern dass sie artgerecht aufwachsen. Aber das ist eben nur meine Meinung, und was Hein dazu schreibt, finde ich total cool und verblüffend, nämlich dass seine Küken bei + 1 °C draussen im Regen herumlaufen und es ihnen nichts ausmacht :-)! Da wäre ich als "Hühnervater" glaube ich viel zu schissig, kleine Küken bei so einem Wetter rauszulassen, und das zu Unrecht denn es scheint ihnen ja nichts zu machen....
Viel Erfolg also mit Deinen Kleinen,
Jens
frau merline
29.12.2014, 22:24
hallo jens,
vielen dank für deinen kommentar. jedes küken ist für mich ein erfolg, da alles ungeplant war. ich vertraue auf den instinkt der tiere und werde die henne im keller entsprechend mit futter, licht und wärme unterstützen. leider ist das gehege für meinen sussex zuchtstamm noch nicht im bau, denn wenn sie aus ihrem provisorium raus wären, hätte ich jede menge platz für die küken. aber gut, improvisieren ist alles.
ich werde auf jeden fall weiter berichten.
lg ute
frau merline
30.12.2014, 08:42
guten morgen zusammen,
bin ich stolz :-) gerade habe ich das erste küken entdeckt. rabenschwarz und piepsend unter mama. bin ich happy........
vielleicht kann ich in den nächsten stunden ein photo machen. aber erst mal in ruhe lassen.
lg und einen schönen tag.
Herzlichen Glückwunsch:flowers,
in Ruhe lassen ist jetzt ein guter Plan,
Geschwister für das erste Kellerkind wären doch sehr schön für alle Beteiligten
und das mit dem Schlüpfen klappt ja am Besten ohne Störungen.
Drücke auf jeden Fall die Daumen und wünsche dir
Geduld und weiter einen guten Schlupf:jaaaa:
frau merline
31.12.2014, 14:43
137902137903137903
hallo, dies ist tag zwei meines kükens. leider ist noch kein weiteres geschlüpft. was denkt ihr, kann da noch was kommen ? die henne sitzt weiterhin auf den eiern und hütet sie. das kleine hat heute schon gut gefressen.
ich wünsche euch einen guten rutsch und ein gutes 2015
lg ute
So lange die Henne noch sitzen bleibt, besteht auch durchaus noch die Chance, dass weitere schlüpfen. Ich denke, die weiß ja auch, ob da in den Eiern noch irgendwo was piepst. Also noch nicht die Hoffnung aufgeben. Ich hatte jetzt nicht den ganzen Thread gelesen... Hast Du die Eier geschiert und bist Dir sicher, das in den anderen noch was drin sein müsste? Ist jetzt aber auch egal.
Ich habe es nicht mehr genau in Erinnerung, aber hatten da nicht ewig Hennen dazu gelegt, so dass Du nicht sicher warst, ob alle Eier gleich alt waren? Ich würde die Eier auch liegen lassen, solange wie die Henne drauf sitzen will.
thusnelda1
31.12.2014, 15:40
Herzlichen Glückwunsch zu diesem wunderschönen Küken :flowers :love
Waren alle Eier gleich alt?
Guten Rutsch ins Neue Jahr und vielleicht sprengen die Küken in den Eiern vor Schreck ihre Schalen, um zu sehen, was da los ist mitten in der Nacht.
Ich drücke die Daumen, dass noch was schlüpft.
frau merline
31.12.2014, 16:34
danke ihr lieben,
naja, schieren ist so eine sache. wir haben es nur einmal versucht und sie lieber in ruhe gelassen.
ja, die eier sind unterschiedlich alt und die anderen haben immer wieder nachgelegt.
die henne kümmert sich nach wie vor, sabbelt geschichten und das küken ist auch gut dabei.
ich warte einfach mal ab.
liebe grüße an euch und guten rutsch !
ute
frau merline
02.01.2015, 10:33
hurrah !
ein zwillingsküken vom ersten ist da !!!!!
vielleicht kommt ja noch was.
lg ute
Suuuper, das freut mich! Und du hast scheinbar eine sehr geduldige, gute Glucke!
frau merline
02.01.2015, 13:05
dafür, dass es "nur" eine maranshenne vom lkw ist ...................
ich weiß gar nicht, wie ich mich weiter verhalten soll. wiedereingliederung zu den anderen hennen? wann von den küken trennen ? oder direkt mit den küken in ein anderes gehege ? wann könnte sie wieder brüten. oh mann, alles viel früher, als ich wollte.
lg ute
Kleinfastenrather
02.01.2015, 13:24
Hallo,
man sollte niemals eine Henne auf verschieden alten Eiern sitzen lassen (nachlegen nach kurzer Zeit ist ja ok), wenn man nicht grade eine Brutmaschine hat, das ist unverantwortlich.
Ich setzte meine Glucken immer wenn die Küken gut mitlaufen können wieder zur Gruppe, wobei ich jedes Jahr Küken habe und alle 16 Hühner der Gruppe aus Naturbrut stammen. Manche setzten ihr Küken auch erst mit 7 Wochen zur Gruppe. Die Glucke bestimmt, wann sie die Küken verlässt. Wenn sie die Küken zuende geführt hat, kann sie theoretisch wieder glucken.
LG Thorben
Auf dem 1ten Bild sehen die Eier ziemlich verdreckt aus. Wie kommt das?
martin h.
04.01.2015, 08:25
Einfacher ist es die Glucke mit Küken mal getrennt zu halten, schon allein deshalb, damit die anderen das Kükenfutter nicht wegfressen.
Küken wachsen recht schnell. Die erste Woche ist es schon besser und einfacher, wenn die Ruhe haben und von der Gruppe getrennt sind. (mir ist das immer lieber, da muss man um kein Küken Angst haben- (sowohl eine Henne als ein Hahn waren bei mir Kükenmörder)
Wenn ein Hahn dabei ist, dann könnte er Silvester heißen:laugh
frau merline
04.01.2015, 12:02
hallo ira,
die henne hatte 2 tage keinerlei verdauung und dadurch, dass wir das küken nahmen - nehme ich an -, kam bewegung auf und sie setzte einen riesenhaufen. leider nicht als haufen und leider in die falsche richtung.
lg ute
Warum habt ihr das Küken genommen?
frau merline
04.01.2015, 12:11
hallo martin,
versprochen, wenn ein hahn dabei ist, heißt er silvester.
die situation ist folgende: ein ei hat sie separiert und es liegt dort, wo sie sich hinsetzt. die anderen liegen in einer ecke. sie läuft mit den küken zum futter, scharrt und benimmt sich ziemlich normal. sie sitzt nicht mehr ganz so fest auf dem ei/den eiern. allmählich kommt auch wieder futterneid auf. gestern hat sie die küken ziemlich rabiat vom dem teil des futters verdrängt, der eigentlich für die küken war.
schieren will einfach nicht klappen. entweder sind wir zu doof oder die eierschalen zu dick. was meint ihr, wie lange könnte noch etwas kommen? rein theoretisch könnten ja die kleinen ohne mutter auskommen, aber ich möchte sie noch etwas bei ihr lassen. nur wenn sie unruhiger wird (und jetzt sitzt sie nicht mehr ständig), könnte es quirlig für die beiden werden. manchmal fetzt sie schon ganz gut durch den relativ kleinen käfig.
lg ute
frau merline
04.01.2015, 12:17
ira,
hast du noch nie ein küken hochgenommen? schließlich wollte ich es mir ansehen.
Es hörte sich an, als ob ihr der Henne das Küken weg genommen hattet.
Aus den Eiern kann solange "was kommen", wie sie warm genung gehalten werden und bis der Schlupfzeitpunkt des Kükens erreicht ist. Da Du nicht weiß, welches Ei wie lange liegt, kann niemand sagen, ob noch lebensfähige Küken in den Eiern sind oder nicht.
Da die Henne nach dem Schlupf des ersten Kükens noch einige Tage gesessen hat und nun nicht mehr richtig sitzen bleibt, werden die Küken, die jetzt noch in den Eier sind, sterben. Es sei denn, du findest ganz fix jemanden, der einen Brüter hat und sie fertig ausbrüten kann.
Normalerweise lässt man die Henne mit den Küken die ersten Tage ziemlich in Ruhe. Die Henne lockt die Küken ans Futter und wird mit ihnen herum laufen, sich gut um sie kümmern und sie wärmen. Dazu sollte aber ausreichend Platz sein. Wie groß ist der Käfig?
Die Henne kann und wird genau das fressen, was auch die Küken fressen. Das ist normal. Du solltest sie solange bei den Küken lassen, wie sie sich um sie kümmert. Das sind in der Regel mehrere Wochen. Dabei sollte man ihr aber nicht andauernd dazwischen wuseln. Gerade weil die Küken soweit auseinander sind, die Henne in den Eiern möglicherweise noch Leben spürt, aber auch eigentlich schon aufstehen müsste, ist so schon genug Unruhe vorhanden.
frau merline
04.01.2015, 12:52
ach gott susanne, ich glaube, ich hinterlasse einen völlig falschen eindruck.
natürlich hat sie ihre ruhe. sie steht mit den küken abgeschottet im keller, bekommt 3x am tag besuch von uns hat licht und wärme,futter und wasser. allerdings habe ich, als sie die wochen gebrütet hat, geschaut, dass sie richtig zahm wird, d.h. öfters gestreichelt, mit ihr sehr viel gesprochen. normalerweise wäre sie draußen bei der horde und ich halte sie nicht als kuscheltiere.
die einzige unruhe die sie im moment von uns hat ist, wenn ich mit einem leckerchen, wie gestern melone ankomme.
der käfig ist auf einer 1x1 meter palette aufgebaut.
lg ute
Normalerweise lässt man die Henne mit den Küken die ersten Tage ziemlich in Ruhe. Die Henne lockt die Küken ans Futter und wird mit ihnen herum laufen, sich gut um sie kümmern und sie wärmen. Dazu sollte aber ausreichend Platz sein. Wie groß ist der Käfig?
Susanne, ich zitiere Deinen Beitrag lediglich, weil ich darauf Bezug nehmen will, nicht, weil ich direkt darauf antworten möchte, sondern ihn ergänzen...
ich habe mich echt bisher zurückgehalten, weil ich - denke ich - meine Haltung zu diesem Experiment bereits eingangs deutlich zu machen versucht habe.
Die Schwierigkeiten beginnen ja gerade erst, weil die Henne bei 1x1 Meter weder genug Platz zum Führen, noch zum Zeigen hat, geschweige denn zum Bewegen und den Kreislauf-aktivieren hat und hatte.
Dass eine Henne das Kükenfutter frisst, ist NORMAL, aber wenn die Halterin das bereits als "unnatürlich" und "wegfressen" empfindet, fürchte ich ehrlich gesagt, dass da was schief läuft.
Ohne dich angreifen zu wollen, auch wenn es sich in der Wirkung vermutlich nicht vermeiden lässt, Merline: das, was Du da gemacht hast, war - auch wenn es hier Befürworter gab - in meinen Augen ein Tierversuch, der auf Kosten entwickelter Küken im Ei geht. Und das wider besseres Wissen. Naturbrut im Winter sollten nur Erfahrene mit Brutausstattung für den Notfall durchführen, ganz ehrlich. Und "Besuch" bei einer kreißenden Mutter... naja.
Es KANN solange etwas kommen, wie die Bedingungen stimmen, solange DU nicht weißt, welches Ei wann gelegt wurde. DA fängt für mich die Verantwortung an. Und ich weiß, dass das alles hier jetzt sehr böse klingt, ich bin auch sauer, obwohl ich mir mein Urteil sicher nur aufgrund dessen bilden kann, was ich hier lese, und vielleicht tue ich Dir Unrecht. Aber alles in allem hoffe ich sehr, dass Ihr alle aus dem Experiment "spontane Winterbrut - wir vertrauen auf Instinkte einer Henne, die die gar nicht ausleben kann" gelernt habt....
martin h.
04.01.2015, 13:19
Dass eine Henne das Kükenfutter frisst, ist NORMAL, aber wenn die Halterin das bereits als "unnatürlich" und "wegfressen" Hat das noch niemand gesagt: Glucke füttern mit Hühnerfutter+ Küken füttern mit Kükenfutter.
martin h.
04.01.2015, 13:37
ich weiß gar nicht, wie ich mich weiter verhalten soll. wiedereingliederung zu den anderen hennen? wann von den küken trennen ? oder direkt mit den küken in ein anderes gehege ? Wenn sie zu unruhig wird, eingliedern in die Gruppe. Küken mit 2 Tagen können schon recht gut laufen- (wenn haben meine den ersten und zweiten Tag in der Gruppe nicht überlebt)
Ansonsten Glucke in ein anderes Gehege, das geht immer. Glucken kann man sehr leicht irgendwoanders hinbringen, solange ihre Küken dabei ist. Deine scheint auch halbwegs brav zu sein, du kannst die Küken ja anfassen, deshalb kannst du sie immer irgendwohin umsetzten.
Kükentransport: zuerst Küken in eine Kiste oder so etwas ähnliches und dann die Glucke dazusetzen (nicht umgekehrt)
oder Küken aufheben und Glucke aufheben (im Fall muss dir jemand helfen) Alle ganz nah beieinander, dass die Glucke die Nähe der Küken merkt. Mit der Glucke beruhigend sprechen.
Die Henne kann und wird genau das fressen, was auch die Küken fressen. die Henne hat mehr Hunger als das Küken! Muss nach dem Sitzen auch mal was gscheites (Körnerfutter) fressen.
Naja, bitte, es kommt drauf an, was gereicht wird - und wenn die Glucke, um den Küken das Kükenfutter zu zeigen, jenes mit frisst, ist das doch völlig normal. Genauso, dass sie dann im Laufe des Wachstums anzeigt, was die Küken sonst noch fressen können.... wenn das da ist. Und genauso normal ist es, dass sich die Küken an ansteigender Körner-/ Partikelgröße orientieren etc. Und falls die Glucke "Aufholbedarf" Hat, ist es erst Recht normal, dass sie sich am Kükenfutter gütlich tut, aber solange der Instinkt stimmt, wird sie den Küken nichts "wegessen", sondern anzeigen. Und wenn das alles eben NICHT im Lot ist, wird sie versuchen, ihr eigenes Leben aufrecht zu erhalten - man möge mich gerne sachlich korrigieren, falls ich mit meinen persönlichen ureigenen Beobachtungen und meinem rudimentären Wissen deutlich daneben liege.....
ira,
hast du noch nie ein küken hochgenommen? schließlich wollte ich es mir ansehen.
Nein.
Höre bitte auf die anderen, die haben ganz Recht.
Ich gehe davon aus, dass alle von uns hier zu Beginn der Hühnerhaltung Fehler gemacht haben. Ich zumindest, vielleicht sind ja alle anderen perfekt, ich bin es nicht gewesen.
Auf jeden Fall wollen sie helfen.
Also entweder wirfst du die Eier jetzt schon weg, weil wenn die Henne ein Küken hat, dass bereits frisst und rumläuft, brütet sie nicht mehr. Es sieht vielleicht so aus, aber sie tut es nicht. Der Rest der Küken in den Eeiern sterben schlicht.
Oder du legst sie schnellstens in einen Brüter, wobei es schon zu spät ist, denke ich.
Oder du nimmst dem Huhn das Küken weg und wartest, bis sie die anderen ausgebrütet hat, was ich nicht mehr glaube.
Tja, du hast die Wahl.
Und das mit dem Futter ist auch richtig. Die Glucke kann übelste Verdauungsprobleme vom Kükenstarter bekommen.
Viel Erfolg.
Es muss schlicht das Futter für alle Bedürfnisse so dargereicht werden, dass die Küken das ihre fressen können (also im Idealfall in einer Kükenraufe), nachdem die Glucke es angezeigt hat, und die Glucke wiederum an das normale Hühnerfutter kommt (also im Idealfall höher hängend). Was aber bei einer entsprechenden Haltung kein Problem darstellen sollte. Und ja, ich habe auch Fehler gemacht und es hat verdammt weh getan, hier manchmal im wirklich unangemessenen Ton das "Richtige" gesagt zu kriegen - aber letztlich habe ich draus gelernt und bin denjenigen, die mich seinerzeit nachts in den Stall gescheucht haben, sehr dankbar!
Hier will niemand Böses, aber es ist in meinen Augen von Anfang an so viel schief gelaufen, wo weggehört wurde, dass es nicht jetzt noch schlimmer werden sollte. Und bitte, auch wenn ein Küken es schafft, unter widrigsten Bedingungen zu schlüpfen, heißt das nicht, dass "es es geschafft" hat. Im Gegenteil....
Aber ja, jetzt hab ich echt genug gesagt und halte die backen dazu....
martin h.
04.01.2015, 14:47
Also entweder wirfst du die Eier jetzt schon weg, weil wenn die Henne ein Küken hat, dass bereits frisst und rumläuft, brütet sie nicht mehr. Und falls eines schlüpfen sollte, wird's nicht leichter sondern eher komplizierter, bei dem Altersunterschied.
Mutter und Kind haben vor Ungeborenen den Vorrang (meine Regel:) )
(meine überzüchteten, degenerierten Hühner brüten nie im Winter)
Ich hatte heuer auch bei einer Brut einen Nachzügler (3 Tage zu spät) und der hatte Schwierigkeiten der Glucke in ihrem Scharr- und Wühleifer nachzukommen.
Das erste was eine Glucke macht, wenn die mit ihren Küken mal einen Schritt gegangen ist, das sind riesige überdimensionale Sch..haufen. Das ist das normalste von der Welt.
Dass sie auf die Eier gemacht hat, liegt nur daran, dass sie noch nicht richtig vom Nest weg gegangen ist, weil ja noch Eier da sind.
Deswegen nimmt man zu früh geschlüpfte erstmal weg und wartet, bis etwas nachkommt, wenn nichts nachkommt oder alles da ist gibt man die Frühchen dazu und fertig.
Es gibt Geflügelarten, diese welche bei Gefahr für die Eier stinkenden flüssigen Kot über das Gelege verspritzen als Schutz für die Eier, die so ungenießbar werden. Wenn man stört...
Ich sehe übrigens kein Nest. Saß sie einfach so schon immer auf dem Boden? Falls nein, verstehe ich nicht, warum sie mit den Eiern auf dem Boden sitzt..
frau merline
04.01.2015, 17:52
so, das wird meine letzte mitteilung zu diesem thread sein, aber ich möchte nicht als spielwiese für übelgelaunte menschen sein, die andere nur kritisieren und das sehr heftig.
vamperl, ich weiß nicht, warum du so unverschämt bist (nicht nur bei mir). du kennst mich nicht, meine hühner nicht, die umgebung der hühner nicht und auch nicht meine ausstattung. und ich wehre mich gegen das wort experiment.
ich danke all denen, die mir gute tipps gegeben haben und wer interesse hat, kann sich bei mir melden. denen berichte ich gerne weiter.
lg ute
so, das wird meine letzte mitteilung zu diesem thread sein, aber ich möchte nicht als spielwiese für übelgelaunte menschen sein, die andere nur kritisieren und das sehr heftig.
vamperl, ich weiß nicht, warum du so unverschämt bist (nicht nur bei mir). du kennst mich nicht, meine hühner nicht, die umgebung der hühner nicht und auch nicht meine ausstattung. und ich wehre mich gegen das wort experiment.
ich danke all denen, die mir gute tipps gegeben haben und wer interesse hat, kann sich bei mir melden. denen berichte ich gerne weiter.
lg ute
Sorry, aber erstens: ich habe mich bemüht, eben gerade nicht unfair zu sein - vielleicht liest du nochmal, was ich geschrieben habe. Ich denke nicht, dass ich mir Gedanken über die Wirkung meiner Worte gemacht hätte, und versucht hätte, sie abzuschwächen und mich dafür zu entschuldigen, sofern ich Dir Unrecht tue - weil ich das durchaus eingeschlossen habe, wenn es mir ein Anliegen gewesen wäre, hier nur "übelgelaunt" zu kritisieren. Aber lies doch mal das, was auch wirklich da steht. Und zweitens: was soll denn bitte diese Pauschalschelte meiner Person? Ich denke, ich bin in keinem Thread irgendjemandem gegenüber bösartig auf den Schlips getreten, sondern bemühe mich durchaus - manchmal kann man auch etwas in Aussagen reinlesen, was da gar nicht steht. Du hast durchaus selbst eingschlossen, dass Du möglicherweise anders wirkst als Du bist. Allerdings lässt dein letztes an mich gerichtetes Post in meinem Deutungsspektrum deiner Person jetzt nicht mehr so sehr viel Spielraum.
Ach so, aber mich würde doch jetzt wirklich interessieren, wo Du mich "unverschämt" findest - mir ist nämlich tatsächlich daran gelegen, just jenes nicht zu sein insofern möchte ich diesbezüglich tatsächlich wissen, was genau es denn war, denn ich selbst kann (wo auch immer du gestöbert hast), eigentlich nichts finden.
Und zum Nicht-kennen kann ich nur sagen: dito. Insofern erstaunt mich, dass Du sogar mit offenen nicht minder unverschämten Worten auf mich einschlägst, ohne Dir dabei nochmal zu vergegenwärtigen, was die eigentlichen Aussagen in diesem thread zu Deinem Vorgehen waren. Du, und schau mal: von elf eiern zwei geschlüpft - das ist, mit Verlaub, NICHT normal und entspricht, selbst wenn es Dir nicht schmecken mag, damit einfach einer Tatsache. Ganz sachlich. Und ganz bestimmt nicht gemein, sondern an den Tatsachen orientiert.
Mann, mann, mann.... schon echt sonderbar, wenn man hier fragt und nur das lesen will, was man in Büchern hätte lange vorher erfahren haben können.
martin h.
05.01.2015, 15:20
@ Ira
Deswegen nimmt man zu früh geschlüpfte erstmal weg und wartet, bis etwas nachkommt, wenn nichts nachkommt oder alles da ist gibt man die Frühchen dazu und fertig.
Zu früh ist noch nie ein Küken bei mir geschlüpft- Brutdauer 20 bis 21 Tage. Der Schlupf kann sich über 24 Stunden hinziehen.
Das drei Tage zu späte Küken, war bereits auf dem Weg zur Entsorgung. Habe aber (nicht aufregen bitte) nachgeholfen und mit der Glucke gemeinsam bekamen wir es doch noch gesund zur Welt(das ganze hat sich wieder über 24 Stunden hingezogen).
Das Küken bekam den Namen Europa (war am Tag der Europawahl) und ist ein Hähnchen, das jetzt auf einem Bauernhof zwischen Hybridhühnern rumläuft und das von Kindern verhätschelt wird.
138189
DU womöglich nicht, aber ich schon sehr oft. Wenn zum Beispiel bei Gänsen die ersten Eier bereits sehr alt sind, wenn die Gans zur Brut schreitet, bei 15 Eiern sind es dann schon mal an die 30 Tage, da die Gans ja alle 2 Tage ein Ei legt, schlüpfen die erst-gelegten Eier später und das letzt-gelegte oft zuerst. Damit die Gans weiter brütet, nimmt man das erste Gössel (Gänseküken) weg, bis alle geschlüpft sind, da das erste schon fressen will und vom Nest wegläuft und die Gans es hüten will, damit aber die Brut verlässt. Wenn alle da sind, setzt man die ersten einfach dazu.
Bei Hühnern ist es auch ähnlich, hier wusste die Besitzerin nicht, auf welchen Eiern die Henne schon saß, dann wurde nachgelegt, sortiert, dann wieder Eier nachgelegt, kein Wunder, dass dann einige Tage länger brauchen.
Masthähnchen brauchen teilweise nur 19 Tage, d.h. wenn ich sie mit normalen Hühnern brüte, lege ich sie entweder später ein oder lasse sie im Brüter schlüpfen und setzte sie später dazu. Gar kein Problem.
Es gibt auch einzelne, sehr starke Tiere, die sehr früh schlüpfen. Gründe dafür kenne ich nicht, aber schon einige Male gehabt.
martin h.
05.01.2015, 16:12
Nein, mir passiert das wirklich nicht, außer in dem einen Fall, weil ich hab da meine Ordnung bei den Eiern und Glucken.
Ich hatte letztes Jahr 6 Glucken. 2 Hühner haben einmal und 2 Hühner haben 2 Mal Küken ausgebrütet. Ja, war ein schönes Gluckenjahr.
Bei Hühnern ist es auch ähnlich, hier wusste die Besitzerin nicht, auf welchen Eiern die Henne schon saß, Sie hat jetzt Erfahrung gesammelt und wird bei der nächsten Glucke darauf achten.
@ Ira Zu früh ist noch nie ein Küken bei mir geschlüpft- Brutdauer 20 bis 21 Tage. Der Schlupf kann sich über 24 Stunden hinziehen.
.........
OOh Mann, hier wird aber auch jedes Wort auf die Goldwaage gelegt und wehe jemand sagt etwas zu viel.....
Ich würde sagen, erst mal Luft holen und etwas ruhiger werden!
Nu zu dem Thema zu früh geschlüpft!
Ich glaube, man meint hier nicht das zu früh schlüpfen wie am 18. oder am 19. Tag. Sondern man meint, die zuerst geschlüpften Küken. Diese entfernt man von der Glucke und versorgt sie! Dann wartet man, bis keine Küken mehr schlüpfen, entfernt ggf. die restlichen Eier und setzt dann alle Küken zusammen wieder unter die Glücke.
Hat man jetzt aber erheblich unterschiedliche alte Eier oder legt man einige Tage später noch Eier dazu, denn kann man schon eine Schlupfzeit von mehreren Tagen bei der Glucke haben!
Darum ist es ja auch so wichtig, das die Bruteier in etwas das gleiche Alter haben und das man nur einmal Eier unter die Glucke legt! Egal ob das die anderen Hennen machen - in dem sie mehrere Tage später noch ihre Eier dazu legen oder ob wir Menschen das machen - es ist eben nicht empfehlenswert über mehrere Tage Eier, zum bebrüten, der Glucke unter zu schieben
martin h.
05.01.2015, 17:06
Ich würde sagen, erst mal Luft holen und etwas ruhiger werden!
Okay, habs gemacht.:)
Hat man jetzt aber erheblich unterschiedliche alte Eier........, denn kann man schon eine Schlupfzeit von mehreren Tagen bei der Glucke haben!
Kann meines deshalb so spät erst dran gewesen sein? Hattest du das schon mal?
Ich weiß nicht, wie alt das Ei war.
Meine Erklärung dafür war, dass die Henne die Eier nicht gleichmäßig gewärmt hat- eines immer in der Mitte, und eines immer nur unter dem Flügel oder so etwas. Vielleicht eine Kombination von beidem, Alter der Eier und nicht optimales Bebrüten (es war ihre erste Brut).
Nein, mir passiert das wirklich nicht, außer in dem einen Fall, weil ich hab da meine Ordnung bei den Eiern und Glucken.
Wie lange und wie viele Rassen hattest du noch mal schon wie oft gebrütet?
martin h.
05.01.2015, 17:18
Ich habe mein Leben lang Hühner, Zierhühner, Kuschelhühner, kleine Gruppen, keine Massen. Seit Jahren Zwerg Orpington, vorher Zwerg Cochin. Pro Jahr ca 3 bis 8 Bruten. Eine Henne hatte ich, die hat drei mal im Jahr gebrütet, ist schon länger her, es war eine Zwerg Cochin.
Wie viele Hühner glucken bei dir jedes Jahr?
Wie viele ersetzt eine Brutmaschine mit ein Paar hundert Eiern im Jahr von sämtlichen Arten und Rassen?
Es brütet im Jahr mindestens 1 sehr große Henne, eher 3x, weil Kämpfer, dann ca. 2 mittlere, und alle Zwerge, weil auch Kämpfer. Und mit 3x kommst du bei denen nicht hin.
Dann noch sämtliche Enten, Gänse, Perlhühner und was weiß ich was für ein Viehzeug... angefangen habe ich mit Astrilden und Wellensittichen, die brüteten auch, leider zu dolle, die haben sich potentiert....uiui
Naja und das steigerte sich in der Größe der Vögel seit bescheidenen Paar Jahrzehnten...
Nicht so wichtig, habe arg reduziert, weil ich fast umziehen musste und jetzt brütet nix außer der Maschine.
Kamillentee
05.01.2015, 17:47
Ich hab mir das 1. Bild noch mal angeschaut, tatsächlich sind die Eier ganz schön verschi....n.
Aus so dreckigen Eiern kommen gewöhnlich keine Küken mehr.
Immerhin sind es zwei geworden, die werden sich schon miteinander arrangieren.
Fürs nächste Mal weißt du Bescheid, die Bruteier sollten alle am gleichen Tag untergelegt werden.
Ich würde auch nicht um diese Jahreszeit brüten lassen, aber manche machen es.
Wegen dem Futter, gib einfach normalen Weizen zusätzlich zum Kükenfutter, die Küken können den ohne Probleme schon fressen,
und die Glucke wird ihn auch fressen.
Sie wird auch von dem Kükenfutter fressen, wie sollte man sie daran hindern?
Hat den Vorteil, daß sie auch etwas Vit D (hoffentlich im Kükenfutter enthalten) abbekommt.
Es wurde alles gesagt und das oftmals mit derart heftiger Deutschlichkeit, dass die Themenerstellerin um Schließung des Threads bittet.
Bitte haltet euch an die Nettikette, einige Beiträge sind hart an der Grenze.
LG Conny
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.