Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Projekt Mobiler Hühnerstall (Tagebuch)



29336
08.12.2014, 20:44
Hallo,

da ich hier im Forum schon seit einiger Zeit still mitlese und mir etliche sehr tolle Anregungen geholt habe, will ich mein kleines Projekt vorstellen und von Zeit zu Zeit hier mit aktuellen Bilder versorgen.

Vorstellungen sind ein mobiler Hühnerstall und ich möchte mein "Alteisen" verarbeiten das noch von anderen Projekten so bei mir in der Schatzkammer schlummert.

Vorkenntnisse in Hühnerhaltung und Stallbau keine.

Aber was soll´s; es sind schon einige Ideen fest im Kopf verankert die nach Umsetzung verlangen :)

Und das ist der aktuelle Stand nach mittlerweile einigen Heimarbeitsstunden.

Viele Spaß und viele Grüße
der Frischling Martin


136756136757136758136759136760

Lotta 4
09.12.2014, 09:44
Dafür das du noch keine Erfahrung hast sieht der stall schon sehr gut aus. Ich bin schon gespannt wie er fertig aussieht. Wie groß ist er den? und was für eine hühner-rasse soll denn ein ziehen?
Schöne grüße aus dem allgäu

Wellnesshuhn
09.12.2014, 10:58
Hallo Martin,
Wie willst Du Deinen Stall denn bewegen. Möchtest Du ihn von Hand/zu Fuß durch die Gegend ziehen? Oder siehst Du eine Anhängerkupplung für's Auto vor?
Wir haben nämlich vor fast 3 Jahren auch einen mobilen Hühnerstall selbst gebaut und dabei überwiegend Sachen verwendet, die wir noch da hatten.
Bei uns stellte sich dann heraus, dass obwohl wir nur einen kleinen Stall für 5-7 Hühner gebaut haben, das Ding unglaublich schwer ist! Es ist jedesmal ein ordentliches Stück Arbeit, den Stall umzusetzen. Wenn's bergauf geht, oder der Boden sehr uneben ist, brauchen wir drei Leute zum Bewegen. Bei uns kommt noch dazu, dass wir unglaublich viele Maulwürfe haben (also nie ebenes Gelände) und es auch selten so gut abtrocknet, dass die Räder nicht einsinken. Deswegen haben wir uns schon für die erste Fahrt über Wiese "Schienen" aus vier Alu-U-Profilen zugelegt.
Das ganze funktioniert wie folgt: auf zwei U-Profilen steht der Wagen, die beiden anderen werden in Fahrtrichtung angelegt. Einer schiebt von hinten, der andere überwacht vorne, dass die Räder auch sauber in die neue Schiene übersetzen. Während der Zeit, die der Stall an Ort und stelle bleibt, steht er auch auf zweien der Schienen, da sonst die Räder unrettbar einsinken würden.
Also je nachdem wie Euer Untergrund so beschaffen ist, würde ich Dir auch empfehlen die Räder gegen's Einsinken zu sichern.
Bin gespannt, wie's bei Deinem Projekt weiter geht.
Viele Grüße,
Uta

29336
09.12.2014, 19:40
Hallo,

heute war der Nachmittag frei und somit konnte ich mich schon mal dem Vollwäremschutz widmen. Ein passiv Hühnerhaus ;-) Außerdem habe ich meine Handkreissäge schön weihnachtlich dekoriert.

@ Lotta... der Stall ist 2m lang 1m breit und die mittlere Höhe beträgt 1,2m. Ja und die Frage mit der Hühnerrasse, das ist die Schwierigste. Das ist wie bei meinem Aquarium. Da kann man schon einen Fisch rein setzen aber raus bringt man ihn fast nicht mehr. Ich denke das wird mit den Hühner auch so. Deswegen habe ich mich noch nicht entschlossen und will mir das sehr gut überlegen. Außerdem ist die Auswahl zu groß und zu schön und Sinn soll es auch machen für die Tiere und uns.

@ Uta... das mit dem Gewicht stimmt deswegen werde ich die Achse zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal auftrennen müssen und sie mehr in die Mitte setzen. Ich will ihn schon per Hand bewegen können wobei mir der Gedanken mit der Anhängerkupplung schon durch den Kopf gegeistert ist um ihn evtl. mit dem Rasenmähertraktor zu versetzen.
Es kommen noch vier verstellbare Stützen seitlich dran, die Aufnahmen für die Stützen sind schon angeschweißt. Die Stützen selbst muss ich noch anfertigen. Ich will den Hühnerstall dann auf Platten stellen, damit er nicht einsinkt und zugleich will ich ihn auf unebener Fläche in die Waage richten.
Danke für die Tipp´s :-)

Viele Grüße
Martin

136824
136825
136826
136827

ollok
09.12.2014, 22:18
Das sieht nicht gerade nach "Heimwerker" aus...;)
Weiterhin viel Erfolg.

Was die Rasseauswahl angeht möchte ich nicht in Deiner Haut stecken...:cool:

29336
14.12.2014, 20:58
Heute war zwar nicht gerade ein Bautag am Stall, aber ein wichtiger Schritt für das Gesamtprojekt :laugh

Kleintierschau E45... ich wollte da unbedingt hin um mal ein paar verschiedene Rassen vor Ort zu sehen. Einiges ist mir klar geworden. Ein grosses Huhn ist ein GROSSES Huhn :) und ich sollte lieber bei den Zwergen bleiben, wie ich es mir ganz am Anfang gedacht hatte.

Der Paduanerhahn bzw. alle Padu´s was ausgestellt waren haben mir sehr gut gefallen wegen ihrer zutraulichen Art. Ich möchte schon Hühners die ein wenig kuschelig sind und mir zumindest aus der Hand fressen. Die Paduaner wären das gewesen. Nur hält mich momentan die Legeleistung und Eigröße davon ab. Wenn man das bei einem Zwerghuhn überhaupt sagen darf möchte ich schon einige Eier schnabulieren.

Die Sundheimer in dieser Farbvariante haben mir sehr gut gefallen, besonders der Hahn. Die Hennen von der anderen Fabvariante sind dunkler und schöner :-) Aber die helle Maus vom Foto ist trotzdem eine Schönheit.

Na ja momentan Zwerg Sundheimer.... aber fix ist noch nix!!!

Fix ist aber das ich noch eine Lampe einbauen soll ist mir heute erklärt worden.

lg

137056
137057
137058

ollok
14.12.2014, 22:01
Soweit ich mich erinnern kann, sollen die Zwergwelsumer in Bezug auf die Legeleistung ziemlich weit vorne sein.

Rikera
15.12.2014, 01:14
Bin sehr gespannt wie der Stall fertig aussieht! :-)

Dann nimm doch eine bunt gemischte Truppe! Also die meisten Hühner von einer "sinnvollen" Rasse und dann noch 1-2 Padu-Mädels dazu, zum Beispiel.
So mache ich es auch. Was fürs Auge, was zum Hochheben/Kuscheln/ auf dem Schoß sitzen und was, das gute Eier legt.
Habe auch immer ein paar wenige Hybriden mitlaufen, z. B grünleger. Die werden meist sehr zahm u legen schöne Eier. So hat man dann von allem etwas, inklusive verschiedener eifarben :-)

29336
15.12.2014, 19:21
@ ollok... danke für den Tipp, die Zwergwelsumer muss ich mir mal durchlesen. Evtl. bei der nächsten Ausstellung auch live ansehen :-)

@ Rikera... ja die Padu Mädels für mich zum kuscheln das wäre schon was... aber die Sulmis muss ich auch kuschelfähig bekommen ;-)

Heute habe ich die Achse versetzt, ganz leicht außer der Mitte. Jetzt ist der Hühnerstall echt easy zum anheben und zum schieben. Mal sehen wie es sich verhält wenn er voll beladen ist und in der nassen Wiese bewegt wird. Eine kleine Achsversteifung ist auch noch eingebaut worden, somit muss ich mich nicht mehr an die 80 km/h halten und habe nun einer 100´er Zulassung :-)

Und ein paar Bretter sind auch schon mal raufgeflutscht. Jetzt sieht er aus wie ein mobiler Jägerstand.

Viele Grüße
Martin

137106137107

29336
25.12.2014, 13:55
In den letzten Tagen ist etliches voran gegangen.

Als Boden ist eine nicht mehr gebrauchte Türe von einem Freund spendiert worden :-) Die komplette Fassade ist gemacht. Der Bausatz der Hühnerklappe wurde vormontiert. Die Elektrik wurde verlegt.... und und und viele kleine Arbeiten.

Außerdem hatte ich zwei fleißige Wichtel :-)

Viele Grüße und schöne Feiertage noch :karnev

137561137562137563
137564137565137566

29336
27.12.2014, 17:54
Hallo,

heute habe ich die elektrische Hühnerklappe von www.seiler-elektronik.de verbaut. Einen doofen Fehler hatte ich, der einiges an Gehirnschmalz gekostet hat ;-) Ich habe die Schnur genau falsch herum aufgewickelt somit, fuhr die Klappe genau verkehrt. Und ich Dummerchen bin nicht so schnell drauf gekommen!

Aber jetzt funzt sie richtig gut und ich hoffe die künftigen Damen und Herr werden auch damit zufrieden sein.

Nachmittags waren wir bei der Kleintierausstellung Berndorf. Viele tolle Tiere und nette Leute, die Wahl der Rasse wird immer schwieriger. Ehrlich gesagt bin ich froh dass der Stall noch nicht fertig ist.

Viele Grüße
Martin


137645137646137647

Drachenreiter
28.12.2014, 20:58
Der Stall sieht gut aus gefällt mir gut. Wennst dich mal bei mir meldest kann ich noch ein paar Tipps zur Rasse geben :-)

Zwiehuhn_Neuling
28.12.2014, 21:35
Hi,

ich vermute daß Drachenreiter diese Rasse vorschlagen wird:
137752
Huhnies bei -2° im Schnee.

Gruß Johannes

Drachenreiter
28.12.2014, 22:13
Mh Johannes,
29336 alias Martin hat mich wegen gsp. Altsteirer angeschrieben. Dadurch habe ich hierher gefunden.
meine Meinung ist, das man am Anfang in dem Stall so 1.3 große Altsteirer halten kann, wenn noch ein unterstand im freien vor dem stall existiert. Aber Hühner insbesondere Altsteirer werden mehr. Dann muss ein größerer stall her. Den kann mann dann aber immer noch als Jungtierstall nehmen.

Ich werde aber eher zu einer anderen Rasse tendieren.

29336
29.12.2014, 12:52
Hallo,

@ Johannes... ich habe Erich geschrieben, da mir die gesperberten Altsteirer sehr gut gefallen. Aber wie ich sehe hast Du auch ein paar dieser Schönheiten :-) und ich dachte mir evtl. hilft es ein paar groß zu ziehen (wenn man überhaupt Bruteier oder sogar Tiere bekommt) um die Verbreitung bzw. auch die Möglichkeiten für engagierte Züchter zu erhöhen.

Aber ich gebe zu, dass der Schlafstall gewollt klein ist. An der Freilauffläche scheitert es nicht. Deswegen auch die automatische Türe. Ich will, dass die Tiere jeden Tag raus können wenn sie wollen.

Aber ich denke jeder fängt mal klein an und mein Stall ist schon gut so wie er ist. Mal sehen wie sich die Liebe zu den Hühnern entwickelt :-)

Und die Liebe zur Zucht und seltenen kommt nicht von irgendwo her. Kümmere mich schon länger um andere Schönheiten und es macht sehr gro0e Freude wenn sich etwas vermehrt und man wieder einen Ableger weitergeben kann und evtl. im Gegenzug etwas bekommt oder auch nicht.

lg

lg137757137758137759

Rikera
30.12.2014, 07:55
Der Stall ist klasse- bin gespannt welche Huhns dann dort einziehen werden.

Mich würde mal interessieren warum du dich für diesen Pförtner entschieden hast? Hat der einen Vorteil gegenüber einem Axt? Oder war das Zufall?
An der Tatsache dass man diesen noch zusammenbauen muss, würde es bei mir schon scheitern :D

29336
30.12.2014, 11:35
Hallo Rike,

für den Pförtner habe ich mich entschieden, da er mich schon bei den Videos beeindruckt hat. Ich finde auch das Preis-Leitungsverhältnis ist besser als bei anderen Produkten die ich im Internet gefunden habe. 6 Batterien anstatt 4 fällt mir noch so schnell ein. Über den Taster einfach zu programmieren. Sensor mit im Paket. LED die einen Statusbericht liefert. Und was mir erst beim durchlesen der Anleitung aufgefallen ist. Ein Anschluss für eine Webcam... ob ich zum Hühnerspion werden soll :clown

Bzgl. des Bausatzes war ich auch etwas skeptisch, aber absolut kein Problem und ich bin echt beeindruckt von der Einfachheit des Zusammenbaus. Komme nicht aus der Elektronik Ecke! Super Anleitung mit dabei. Man braucht nicht viel Werkzeug.

Ich habe noch ein altes verzinktes Blech zurecht gesägt und zwei dieser Türleisten für den Parkettboden zugeschnitten und fertig war die ganze Aktion "Hühnerklappe".

Bis auf den Fehler mit der Schnur die ich verkehrt aufgewickelt habe. Das hat mich ein graues Haar gekostet.

Falls noch Fragen offen sind und ich sie beantworten kann dann immer her damit. Coole Hühnertruppe hast Du da in Deiner Signatur stehen :resp

lg Martin

Rikera
30.12.2014, 20:05
Hm. Ok danke! Es hat mich nur gewundert dass du nicht auf den "gängigen" Pförtner zurück gegriffen hast - werde das mal am Rande verfolgen wie sich dein Teil macht ;-)

Übrigens hab ich meine Signatur mal auf den neuesten Stand gebracht - jetzt ist sie aktuell ;-)

29336
01.01.2015, 17:33
Gutes Neues Jahr :-)

Das Projekt geht schön langsam dem Ende zu. In den letzten Tagen wurde noch das Dach gemacht. Die Hühnerleiter. Der Stauraum für Futter und viele Kleinigkeiten.

Die Stützen sind schon in Bearbeitung. Die Inneneinrichtung ist dann der Abschluss :-)

lg

137983137984
137985137986

29336
10.01.2015, 20:22
138525138526

So der Stall ist fertig die erste Truppe ist eingezogen. Es sind 1.2 Zwerg Altsteirer direkt vom Züchter :-) Super schöne Tiere und sehr viele Info´s bekommen. Ich bin sehr dankbar über diesen Kontakt und werde ihn sicher noch öfters kontaktieren!!! Auch bei E.A. möchte ich mich über die Info´s und Links bedanken.

Ein paar Zeilen über das Projekt.

Letztendlich ist der Stall doch sehr schwer geworden. Als Kompromisslösung ist das Dach nicht kippbar, da ich sonst den Stall nicht so einfach in der Wiese verschieben kann.
Wenn das Dach und die Bodenplatte weg sind, kann man ihn aber sehr gut zu zweit verstellen anschließend Dach und die Bodenplatte (zum einschieben) nachtragen und ratz fatz wieder zusammenbauen. Auch die Stützen sind super, somit lässt er sich leicht einrichten.

Ich würde ihn wieder so bauen und würde aber ganz dünne Feder Nut Verkleidung außen verwenden und die OSB-Platten anstatt die 12mm die 9mm verwenden.

Von der Größe her finde ich ihn für einen Zuchtstamm Zwerghühner optimal ;-)

Ende im Tagebuch und viele Grüße... jetzt geht es erst richtig los....
Martin

p.s. das ist nur ein Zwischenparkplatz wo der Stall jetzt steht... jetzt muss das alte Beet weg die Hühner dürfen dann auf einen perfekten Platz im Garten... dafür muss ich aber ein Hochbeet mit Hühnerschutz bauen um diesen Platz zu bekommen :-)

ollok
10.01.2015, 21:17
Glückwunsch und viel Spaß mit den Tieren!

Rikera
13.01.2015, 01:16
Der Stall ist wirklich toll geworden!!!

Viel Spaß damit und mit seinen Bewohnern! :-)