Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gefrorene Eier im Winter
Kohlmeise
04.12.2014, 13:32
Es ist der erste Winter als Hühnerhalter. Heute habe ich das 1.Mal wirklich eisige Eier aus den Legenestern geholt.
Wie kann ich in Zukunft feststellen, ob die Eier schon angefroren sind? Wie sind eure Erfahrungen?
Momentan sind es meist 5 Stunden Abwesenheit, ab Januar noch mehr, bevor ich sie absammeln kann.
Richtet ihr euch nach den Außentemperaturen? Sieht man es beim Aufschlagen/Kochen ob sie zu kalt lagen?
Erzählt mal...
eierdieb65
04.12.2014, 13:37
Du siehst es daran, dass sie geplatzt sind.
Nicht geplatzt = gutes Ei.
lg
Willi
Ich habe letzten Winter genau die gleichen Überlegungen angestellt. Meine Damen haben keinen isolierten Stall. Ich habe dann eins der Eier "geopfert" und spät abends nach dem Reinholen aufgeschlagen. gefühlt waren die Eier Eisklötzer, in Wirklichkeit war das Eiweiß nur etwas fester als gewöhnlich. Da war nichts kristallisiert, kein Eis drin, nix. Nur eiskalt war es...
Vermutlich schützen Schale und Eihaut doch recht ordentlich und das Eiklar ist ja auch nicht flüssig sondern halbfest, da ist der Wärmeübergangskoeffizient (oder wie das Dingens heißt) sicher niedriger als bei wasserähnlichen Flüssigkeiten.
Die Zusammensetzung (Proteine, weiß der Geier welche..) verändert ja auch die Parameter. Man denke an Physik: Zusatz von Salzen = Gefrierpunkterniedrigung und Siedepunkterhöhung. So ähnlich wird das auch sein.
Ich packe winters noch ne Zusatzladung Heu in die Nester.
Kohlmeise
12.12.2014, 06:58
Danke euch, ich bin beruhigt. Und zusätzlich Heu habe ich auch schon drin.
Sulmtalerin
12.12.2014, 13:25
Hallo!
Ich hab einige Hühner die bei sehr tiefen Temperaturen die Eier im Heu untergraben....und ich hab die Nester reduziert.....so sitzt eine nach der andern auf den Eiern.....und wärmt..........und wärmt......
Ja und ordentlich Heu drin ist sicher gut!
.... Und auch wenn dann mal eins (oder auch mehr) tatsächlich so durchgefroren ist, dass die Schalle einen Riss hat, macht das nix.
Solche Eier pelle ich noch gefroren aus der Schale, wasche sie wenn nötig kurz ab und verwende sie dann zeitnah (aber natürlich aufgetaut) zum kochen und backen.
Gnadenhof
28.11.2018, 16:46
Danke euch, ich bin beruhigt. Und zusätzlich Heu habe ich auch schon drin.
Für mich ist es auch der erste Winter. Der Stall ist bei uns auch nicht isoliert. Ich habe extra viel Stroh reingepackt. Soll ich dann auch noch Heu reinlegen? Wärmt dies dann noch besser?
Es ist der erste Winter als Hühnerhalter. Heute habe ich das 1.Mal wirklich eisige Eier aus den Legenestern geholt.
.
:o Jetzt hab ich aber einen Schreck bekommen. Der erste Winter für Kohlmeises Hühner? Waren die Zugvögel bisher?:grueb
Ach.. der thread ist 4 Jahre alt :D
Für mich ist es auch der erste Winter. Der Stall ist bei uns auch nicht isoliert. Ich habe extra viel Stroh reingepackt. Soll ich dann auch noch Heu reinlegen? Wärmt dies dann noch besser?
Heu ist wahrscheinlich besser..
:o Jetzt hab ich aber einen Schreck bekommen. Der erste Winter für Kohlmeises Hühner? Waren die Zugvögel bisher?:grueb
Ach.. der thread ist 4 Jahre alt :D
:laugh Ging mir genauso :roll
Gallo Blanco
28.11.2018, 17:56
Schon witzig, da habt ihr in dem kalten Deutschland Hühnerställe und die sind nicht isoliert.
Meine Hühner haben einen isolierten Stall, im Winter recht angenehm warm und im Sommer kühl.
Es wird zwar hier selten unter Minus, aber das bin ich meinen Hühnern schuldig, das sie nachts nicht frieren müssen.
LG Stefan
Damit hier für Neulinge kein falscher Eindruck entsteht: häufig werden bei uns die Ställe nicht isoliert. Das Federkleid der Hühner isoliert völlig ausreichend selbst bei hier üblichen Minusgraden. Wichtig ist , dass der Stall trocken und zugfrei ist . Eine Isolierung kann allerdings Probleme mit Milben bereiten.
Liebe Grüße
Frank
legaspi96
28.11.2018, 18:49
Schon witzig, da habt ihr in dem kalten Deutschland Hühnerställe und die sind nicht isoliert.
Meine Hühner haben einen isolierten Stall, im Winter recht angenehm warm und im Sommer kühl.
Es wird zwar hier selten unter Minus, aber das bin ich meinen Hühnern schuldig, das sie nachts nicht frieren müssen.
LG Stefan
Stefan, schau mal hier https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/104166-gefrorene-Fensterscheiben?p=1748635#post1748635
Grüße
Monika
LadyDzuranya
28.11.2018, 20:35
Hallo, ich habe noch eine Eier frage: ich habe anfangs gelesen, dass man Eier nicht kühlen braucht. Dies gilt allerdings nicht für Eier, die einmal gekühlt wurden. Dann sollten Sie weiterhin in der Kühlung bleiben.
Wie ist das bei Winter Eiern? Gelten die als gekühlt und sollten auch weiter im Kühlschrank gelagert werden?
Ich sammel täglich die Eier raus. Allerdings erst abends nach 23 Uhr. Sie liegen also einige Stunden kalt...
legaspi96
28.11.2018, 20:51
Die Eier für die Kundschaft kommen bei mir immer in den Kühlschrank (hatte noch nie Beschwerden). Die Eier für mich selbst bewahre ich bei Zimmertemperatur (bei mir so um die 18 Grad) auf und hatte auch noch keine Probleme mit den Eiern. Es schent also egal zu sein.
Bei Frost gesammelte Eier kommen immer in den Kühlschrank damit sie langsam auftauen können wenn sie denn gefroren sind.
Grüße
Monika
Gallo Blanco
29.11.2018, 01:02
Damit hier für Neulinge kein falscher Eindruck entsteht: häufig werden bei uns die Ställe nicht isoliert. Das Federkleid der Hühner isoliert völlig ausreichend selbst bei hier üblichen Minusgraden. Wichtig ist , dass der Stall trocken und zugfrei ist . Eine Isolierung kann allerdings Probleme mit Milben bereiten.
Nun, als ich den Stall gebaut habe, kannte ich dieses Forum noch garnicht, aber ich habe keine Milben im Stall.
Federlinge ein paar, aber Milben gabs nur einmal und das lag nicht an der Isolierung.
Die hatte ich, als ich angeregt durch einen Beitrag hier, das Futtersilo im Stall hatte.
Da kamen Tauben und Spatezn zu Hauf in den Stall und damit auch die Milben.
Seidem füttere ich draussen, täglich 3-4 mal und habe keine Spatzen mehr im Stall und keine Milben.
Wenns es mal richtig kalt werden sollte, dann habe ich noch so um die 8º+ im Stall, das ist schon frisch genug.
Weniger lässt meine Isolierung nicht durch.
LG Stefan
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.