Detschkopp1
03.12.2014, 17:04
Moin!
Heute Morgen krähte Rocky - von der Weihnachtsbeleuchtung irritiert - noch fröhlich.
Heute Nachmittag lag er tot unter den Tannen. :-X
So wie es aussieht, hat er seine Mädels vor einem Habicht beschützt und dafür mit dem Leben bezahlt. Ich nenne es "Heldentod"! :-/
Er war so schön und groß und freundlich... oh Mann! :engel Aber so ist die Natur...
Drei Mädels saßen unterm Rhodo, drei haben wir beim Nachbarn abgeholt... alle unversehrt!
Damit die Mädels nicht wieder lange verwirrt durch die Gegend rennen, habe ich gleich den Züchter angerufen, von dem wir Rocky, Hanni und Nanni haben.
Mein Gedanke ist, dass wir uns jetzt zwei Hähne zulegen, die dann den Habicht in die Mangel nehmen könnten und ausserdem ist das Risiko dann 50/50 bzw. Zitat meines Mannes "die zeigen dem Habicht dann, wo der Hammer hängt!" :bash
Der Züchter hat gerade noch zwei Hähne - morgen hätten sie tropfend im Trichter gehangen.
Ich habe mit ihm ausgemacht, Sonnabend anzurufen, um zu bestätigen, dass wir sie haben wollen.
Nun meine Frage an die Sundheimer-Spezialistinnen (z.B. Rosie):
aus meiner Erinnerung heraus ist es durchaus möglich zwei Sundheimer-Jungs zu halten. Bei uns könnten sie sich (nach H5N8 - bei uns noch keine Aufstallpflicht) auf ca. 2000 m² verlustieren.
Spricht aus Eurer Sicht etwas dagegen?
Worauf soll ich achten?
Natürlich werden sie bei Dämmerung dazu gesetzt...
Wieder einmal Fragen über Fragen! :grueb
Liebe Grüße
Detschkopp1
P.S.: die Tannen kommen weg!!!!!!!!!!!!!
Heute Morgen krähte Rocky - von der Weihnachtsbeleuchtung irritiert - noch fröhlich.
Heute Nachmittag lag er tot unter den Tannen. :-X
So wie es aussieht, hat er seine Mädels vor einem Habicht beschützt und dafür mit dem Leben bezahlt. Ich nenne es "Heldentod"! :-/
Er war so schön und groß und freundlich... oh Mann! :engel Aber so ist die Natur...
Drei Mädels saßen unterm Rhodo, drei haben wir beim Nachbarn abgeholt... alle unversehrt!
Damit die Mädels nicht wieder lange verwirrt durch die Gegend rennen, habe ich gleich den Züchter angerufen, von dem wir Rocky, Hanni und Nanni haben.
Mein Gedanke ist, dass wir uns jetzt zwei Hähne zulegen, die dann den Habicht in die Mangel nehmen könnten und ausserdem ist das Risiko dann 50/50 bzw. Zitat meines Mannes "die zeigen dem Habicht dann, wo der Hammer hängt!" :bash
Der Züchter hat gerade noch zwei Hähne - morgen hätten sie tropfend im Trichter gehangen.
Ich habe mit ihm ausgemacht, Sonnabend anzurufen, um zu bestätigen, dass wir sie haben wollen.
Nun meine Frage an die Sundheimer-Spezialistinnen (z.B. Rosie):
aus meiner Erinnerung heraus ist es durchaus möglich zwei Sundheimer-Jungs zu halten. Bei uns könnten sie sich (nach H5N8 - bei uns noch keine Aufstallpflicht) auf ca. 2000 m² verlustieren.
Spricht aus Eurer Sicht etwas dagegen?
Worauf soll ich achten?
Natürlich werden sie bei Dämmerung dazu gesetzt...
Wieder einmal Fragen über Fragen! :grueb
Liebe Grüße
Detschkopp1
P.S.: die Tannen kommen weg!!!!!!!!!!!!!