Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Infrarot Lampe zur Wassererwärmung



superingo80
01.12.2014, 18:19
Hallo, der Winter ist da und das tägliche Wasserwechseln geht los. Leider habe ich am Tag nicht die Möglchkeit Wasser zu wechseln und so kommt es im Stall auch vor das das Wasser gefriert. Die Idee war jetzt eine Infrarotlampe zu installieren die per Zeitschaltuhr den Wasserspender erwärmt. Dazu habe ich 4 Fragen:

1. Hat Jemand Erfahrungen damit gemacht?
2. Reicht dieWärme um das Wasser aufzutauen?
3. Kann es gefährlich für das Stroh (Stchwort Entzündung) geben?
4. Kann es den Hühnern schaden?

Ich freue mich auf Eure Hinweise.

mm66
01.12.2014, 18:25
Wenn du sowieso schon Strom im Stall hast, was spricht dann gegen einen normalen Tränkenwärmer?

Mit Infrarotlampen zum Wassererwärmen habe ich keine Erfahrung, weil ich mit meinem Tränkenwärmer hoch zufrieden bin.

superingo80
01.12.2014, 18:31
Kannst du mir einen Link zu diesem Tränkenwärmer schicken? Kann mir darunter jetzt nichts vorstellen.

Danke!

Tobi1992
01.12.2014, 18:42
Ich habe am Anfang einen Dunkelstrahler benutzt, um die Tränke eisfrei zu halten...die Wärme ist auf jeden Fall mehr als ausreichend...allerdings finde ich, dass man damit mehr in die Luft verheizt als alles andere.

Wenn ausreichend Abstand eingehalten wird, passiert auch dem Stroh nichts. Da aber die Hühner auch im Stall mal durch irgendetwas aufgeschreckt werden können (oder auch einfach mal ungeschickt von der Sitzstange herunter fliegen), sollte die Gefahr, dass die Lampe heruntergerissen wird, nicht außer Acht gelassen werden!
Auch bei entsprechender Verankerung hatte ich da immer ein etwas mulmiges Gefühl...

Bin deshalb auch relativ schnell auf Tränkenwärmer umgestiegen, die sind nicht all zu teuer, brauchen bei Weitem nicht so viel Strom und halten die Tränken super eisfrei...

Bei uns gibt's die im Raiffeisen-Markt, sind aber auch im Internet erhältlich...

Tobi1992
01.12.2014, 18:43
http://www.baywa.de/shop/produkte/tierhaltung-tierpflege/traenken-traenkebecken-beissnippel/zubehoer/traenkenwaermer-240-mm-p447582/traenkenwaermer-240-mm-45971?pup=r&gclid=CKiW-6eypcICFa7LtAod4nEADA

Diesen benutze ich...

superingo80
01.12.2014, 18:43
hab was gefunden, ist das ungefährlich für brennbare umliegende Materialien und bringt es etwas die partiell zu bestimmte Zeiten zu schalten oder muss die auf Dauerbetrieb sein?

superingo80
01.12.2014, 18:50
Lässt du den auf Dauerbetrieb oder über eine Zeitschaltuhr laufen?. Hätte so ein wenig Sorge dass die Hühner damit auch "wilde Sau spielen" mit dem Kabel etc. bzw. wenn die Tränke leer ist sich da drauf setzen.

mm66
01.12.2014, 18:56
So eine Ähnliche, wie bei Tobis Link, benutze ich auch. Bei mir steht sie auf Steinen, damit die Tränke nicht so leicht voll Einstreu gescharrt wird. Aber diese Tränken werden nicht "heiß", sondern nur lauwarm. Das reicht völlig, um das Wasser flüssig zu halten. Die könnte auch in der Einstreu stehen, ich glaube nicht, das da was brennen würde.
Meine Tränke stöpsel ich nur zu benötigten Zeiten ein. Allerdings läuft sie bei mir bei tiefem Dauerfrost (wir hatten ja auch mal Winter mit -15°C über Wochen) den ganzen Tag über. (Sie hat aber auch ein Regelthermostat integriert.)

Das Kabel ist bei mir "versteckt". Ich fotografiere dir das morgen mal.

superingo80
01.12.2014, 19:03
super, danke Dir. Würde es tendenziell auch lieber draussen lassen wollen, dami sie die Tränke nicht zudrecken. Hab mir gerade den Verbrauch bei 20 W angeguckt, das ist ja lächerlich, da amortisiert sich so eine Zeitschaltuhr erst nach zig Jahren ;-)

mm66
01.12.2014, 19:07
Du hast mich missverstanden, meine steht schon drinnen, nur halt dicht an einer Wand, so dass das Kabel zwischen den Steinen in der Wand verschwindet. Kein Freischarren, kein Aufpicken.

superingo80
01.12.2014, 19:15
Gehen die generell nicht für draußen?

mm66
01.12.2014, 19:23
:kein Noch nie danach geschaut. Musst dich da mal schlau lesen.

superingo80
01.12.2014, 19:24
bin dabei ;-) würde einiges erleichtern was die Kabelführung betrifft, hab keine Lust auf bohren ;-) Vielleicht meldet sich ja noch Jemand mit einer EMpfehlung für draußen.

BiggiK
01.12.2014, 21:36
Ich würde die nicht draußen betreiben, die sind nämlich nicht so wasserdicht, dass sie bei Regen draußen stehen könnten. Und nimm eine mit eingebautem Thermostat, dann geht die Platte automatisch an und aus, je nach Temperatur. In meiner Anleitung steht, dass man schon Abstand zu brennbarem Material einhalten soll. Ich werde den Wärmer daher bei Bedarf auf jeden Fall auf Steine stellen, so wird auch die Tränke nicht so schnell verschmutzt.
Gruß Birgit

2Rosen
02.12.2014, 10:24
Da hätte ich ein Schnäppchen...
http://www.ebay.de/itm/Trankenwarmer-fur-Geflugeltranke-Huhnertranke-Heizplatte-Tranke-Warmer-Heizung-/310494580289?pt=Hof_Viehtechnik&hash=item484aeb4e41

:-[

Sibille1967
02.12.2014, 11:46
@2Rosen

hi hi, vielleicht ist der mit Gold gefüllt :laugh

und......123 bereits verkauft.....den möchte ich sehen:D

platanen
02.12.2014, 12:12
Hallo,

ich hab den hier seit Sonntag im Einsatz.

http://www.amazon.de/Heizplatte-Tr%C3%A4nkenw%C3%A4rmer-Tr%C3%A4nkenheizung-inkl-Netzteil/dp/B009T6P9VQ/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1417518534&sr=8-4&keywords=tr%C3%A4nkenw%C3%A4rmer

Steht bei mir draußen, unter dem Hühnerstall auf Pflastersteinen. Bin bis jetzt schwer begeistert. Wollte auch erst eine Zeitschaltuhr dazwischen schalten, aber das Wasser wird nicht heiß, allenfalls lauwarm. Geht also auch ohne.

Die Halterungen sind sehr praktisch, da rutscht nix runter.

Viele Grüße,
Anja

superingo80
02.12.2014, 19:13
Ich habe mir jetzt auch einen bestellt der extra für draußen geeignet ist. Noch 3 Tage, dann kann es richtig kalt weren :-)

thusnelda1
02.12.2014, 20:46
Ich habe mir jetzt auch einen bestellt der extra für draußen geeignet ist. Noch 3 Tage, dann kann es richtig kalt weren :-)

Hast du einen Link dazu?

Ich hatte im vorigen Jahr einen normalen Tränkenwärmer draußen unter der Tränke.
Das hat nichts genutzt. Das Wasser war trotzdem schnell gefroren.
Kann deiner das Wasser auch bei -10 bis -20 Grad eisfrei halten?
So kalt war es bei uns im letzten Jahr für ca 2-3 Wochen.