Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Leben mit Bantam Hühner- wie ist das so ? :)



Feivel
01.12.2014, 10:56
Hallo zusammen,

ich bin in der Suche leider nicht so wirklich fündig geworden, daher nun hier die Frage.

Mein Vater hat auf einer Geflügelausstellung Bantams gesehen und war recht fasziniert :)

Er ist der Meinung das man diese kleinen, putzigen Tierchen bestimmt auf einer kleineren Wiese halten kann.

Nun habe ich mal im WWW geschaut und habe bisher nur Aussagen gefunden das sie im Gegensatz zu ihrer Größe verdammt viel Platz ( ? ) brauchen, sehr, sehr gerne scharren und unbedingt in einer Voliere leben müssten weil sie sonst weg fliegen.

Mal kurz zusammen gefasst.

Sooo glücklich bin ich mit meinem Gefundenen auch noch nicht.


Wie haltet ihr eure Bantams (sagt man das überhaupt so?)?
Anzahl Bantams pro qm Wiese und Stall.
Höhe Zaun? Fliegen sie echt so gerne?
Oder ist das mit dem Leben in einer Voliere ernst gemeint?
Da die Wiese von Bäumen überschattet wird hätte ich da keine Bedenken wegen Greifvögeln.
Habe da auch früher immer meine Zwergkaninchen laufen lassen. Jaaa-haaa ich weiß, einmal ist immer das erste mal.
Wie groß sollte so eine Gruppe denn sein?


Zu den Eiern brauche ich eher keine Infos, mein Vater ist auch Wachtelfan und liebt diese kleinen Eier ;) Auf die kommt es ihm auch nicht so an.
Es geht eher darum das er durch diese kleinen Tierchen wieder was auf seiner kleinen Wiese laufen lassen könnte :)
Ich muss demnächst mal heimlich messen, habe gerade keine Vorstellung wie winzig die wirklich ist.

Könnt ihr mir mal berichten wie ihr die so haltet? Natürlich sind Bilder immer gerne gesehen :roll

catrinbiastoch
01.12.2014, 17:56
Hallo Sabine.., ich habe 2 Bantam mit in meinem Zwerghuhngarten zu laufen . Die würden sich aber auch von den großen Hühnern nicht die Butter von der Stulle nehmen lassen . Meine beiden Bantammädels sind bei der Polizei angestellt . Warnen vor jedem Vogel der den Garten überfliegt .Eine Taube in der Regenrinne wird sofort verscheucht . Leider haben sie sich nach 1 Jahr angewöhnt , ganz oben in der Tanne zu schlafen . Darum hab ich dann je einen Flügel stutzen müssen . Nun klappt alles wieder . Die Eier sind sehr lecker . Haben ein großes würziges Eigelb . Selbst Küken der großen Hühner haben sie schon gebrütet und groß gezogen . Solche Persöhnlichkeiten wie Bantams , sind in einer Voliere sicher nicht glücklich . L.G. Catrin

Medienhuhn
01.12.2014, 20:17
Hallo Sabine,

ich kenne Bantams nur von Besuchen bei einem Zuchtfreund - und ich kann bloß sagen: Klein aber OHO! Selbstbewußt, frech, mutig, super agil - fliegen für Hühner ausgesprochen gut. Dazu auch noch hübsch anzusehen - mir wäre das Krähen der Hähne zu schrill, aber das ist bekanntlich Geschmackssache... ich hätte bei mir der Größe wegen Angst, dass sie als Katzenfutter enden. Aber sonst: tolle Hühnchen! Und so viele schöne Farbvariationen....
Voliere haben die da übrigens nicht - sondern mehrere richtig große übernetzte Ausläufe, die sie auch gut nutzen, sogar in der dritten Dimension. Wer als erster bei den Leckereien ankommen will, der muss fliegen! Gruppengröße abhängig vom Platzangebot...Weniger Huhn pro Quadratmeter ist immer mehr Komfort für das einzelne Tier.

Bantams sind wirklich schick!

Liebe Grüße

Vom Medienhuhn

Feivel
02.12.2014, 11:47
Hallo ihr beiden :)


Danke für eure Antworten :)
Eigentlich hört sich das nach einem sehr netten und interessanten Huhn an :)

Und die kleinesten sind doch meistens die frechsten ;)

Da muss ich aber noch mal ganz lange drüber schlafen und mit meinen Eltern drüber reden ob das was für meinen Vater ist.

Bzgl. der Voliere: gibt es da eigentlich eine "Standardbezeichnung"?
Für mich wäre es auch eine Voliere wenn jemand 200 qm ringsum zu macht und mit einem Draht / sehr feinen Netz absolut dicht macht... Zzgl. der Tür für den Mensch natürlich ;)

Das mir meine Tierchen weg fliegen würde ich auch nicht wollen. Denke da würde ich dann auch einen Flügel stutzen.

Gut, und das ich nicht auf 30qm möglichst viele Tiere sperren will ist klar. Dachte an eine kleine 4er Gruppe.
2 Mädels in dem Farbschlag der meiner Mutter gefällt und 2 in dem dem meinem Vater gefällt. Muss ja gerecht sein ;)

Ach so, ja. Die Wiese dürften sehr gut 30qm sein.

catrinbiastoch
02.12.2014, 14:34
Na 30qm sind doch o.k. für 4 Bantams ! L.G. Catrin

Feivel
03.12.2014, 07:23
Guten Morgen Catrin :)

Gut, danke ! Hatte schon überlegt was für die kleinen denn "imens viel Platz" bedeutet.
Aber wenn sie mit 30qm gut zurecht kommen wäre das klasse :)

Dinosauer
14.11.2019, 15:02
Hallo Bantam Interessierte!

Ich habe zu den Bantam recherchiert und in einem Mini-Video das Wichtigste zusammengestellt:
https://youtu.be/5wyrebP08Lk

In 2018 waren die Bantam mit über 5.500 gemeldeten Zuchttieren bei der Bestandserfassung auf Platz 9 bei den Zwerg-Hühnern. Mit 19 Farbschlägen steht eine breite Auswahl bei diesen Zierhühnern zur Verfügung.

Lieben Gruß
Benedikt

magda1125
14.11.2019, 17:13
Gute Infos zu Bantams habe ich bei Robert Höck gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=rgThbDykg1o

Sehr interessante kleine Huhns, glücklicherweise nicht mein Beuteschema ;)

F.J.F.
09.03.2021, 15:35
Hey ich besitze schon eine kleine Gruppe Sebrights und komme mit ihnen gut zurecht, ich hätte gerne noch Bantams und frage mich nun ob die Haltung von Bantams vergleichbar einfach ist wie mit den Sebrights.
Kann mir jemand dazu was sagen?