Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erstes Ei = Matsch
Stefanie
29.11.2014, 15:23
Da gucke ich doch jeden Tag in die Legenester, voll Hoffnung auf das erste Ei meiner neuen Hühnerschar ........ Heute hab' ich eins gefunden - bzw. was davon übrig war: Ein Häuflein zerdrückte Eierschale, noch durch die Eihaut verbunden, die Schale aber dünn und weich. Das Gipsei im Nest war schön rundherum mit dem Inhalt des Eies verkleistert............
Nun habe ich die Hühner ja neu, es sind drei Hennen: eine zwei Jahre alte Welsumerin, eine Barnevelderin und eine Araucana-Welsumer-Mix von diesem Jahr.
Die kleine Mixhenne legt sicher noch nicht, ihr Kamm und Gesicht sind noch ganz blass. Die Welsumerin sollte mit 2 Jahren ja durchaus noch legen, und die Barnevelderin sieht "reif" aus und lässt sich auch ohne Widerrede vom Hahn treten (wie die Welsumerin auch, die Mixhenne protestiert dagegen energisch).
Also kommen nur Barnevelderin oder Welsumerin infrage - die Eischale war so hellbraun wie ein käufliches braunes Legehennen-Ei. Ich nehme also an, es war von der Barnevelderin, es schien auch noch kein großes Ei gewesen zu sein.
Ich habe die Hühner ja erst seit einer Woche, sie bekommen FUBIO Legemehl ad lib., FUBIO Körnermischung pro Kopf ca. 40 g/Tag, als Feuchtfutter Legemehl mit geriebenen Möhren, Zwiebeln, Oregano, Quark vermischt, oder gekeimtes Getreide (bisher Weizen, Mungbohnen), als Leckerchen täglich ein TL getrocknete Bachflohkrebse pro Huhn. Dauernd zur Verfügung steht "Cura Premium Mineralgrit", ich mische zerriebene Eischalen ins Feuchtfutter, die Körnermischung enthält Austernschalen. Außerdem mische ich einmal wöchentlich 1 TL Lebertran ins Feuchtfutter. Und natürlich sind sie tagsüber draußen und futtern Grünzeug usw.
Nun meine Frage - kann die weiche Eischale an der Jugend des Huhns liegen? Die Ernährung scheint mir eigentlich nicht verkehrt (nach allem, was ich hier lesend gelernt habe) - muss sie vielleicht erst "wirken"? Wie gesagt, sie sind erst eine Woche bei uns. Legen Junghennen zunächst manchmal unvollkommene Eier? Von Windeiern bei Junghennen habe ich ja hier schon gelesen .........
du fütterst ja erst eine Woche dein Futter was bekamen sie denn vorher zu fressen evtl. fehlte da Kalzium?
Stefanie
29.11.2014, 16:33
du fütterst ja erst eine Woche dein Futter was bekamen sie denn vorher zu fressen evtl. fehlte da Kalzium?
Ich weiß, dass sie Legemehl und Körnerfutter bekamen - ob und welche Zusatzstoffe, weiß ich nicht. Deswegen meinte ich, dass meine Futterzusammensetzung vielleicht erst "wirken" muss - eine Woche ist da doch recht kurz, oder?
Du meinst also nicht, dass bei den ersten Eiern eines jungen Huhnes etwas "schiefgehen" kann, was einfach an der noch nicht wirklich in Gang gekommenen "Produktion" :) liegen könnte?
kniende Backmischung
30.11.2014, 08:31
Kann durchaus sein, dass noch nicht alle Bausteine fürs Ei vorhanden sind, da die Junghühner ja vorher alles in ihre eigene Entwicklung gesteckt haben. Da kann es schon vorkommen, dass ein Mangel herrscht.
Ich würde ein paar Tage Calcium Dura ins Trinkwasser geben. Gibt es als Brausetabletten.
Du kannst noch so viel Kalk zur Verfügung stellen - wenn z.B. ein Vit.D-Mangel herrscht, kann es nicht aufgenommen werden.
LG Silvia
Stefanie
30.11.2014, 10:02
K
Ich würde ein paar Tage Calcium Dura ins Trinkwasser geben. Gibt es als Brausetabletten.
Du kannst noch so viel Kalk zur Verfügung stellen - wenn z.B. ein Vit.D-Mangel herrscht, kann es nicht aufgenommen werden.LG Silvia
Ja, das dachte ich auch - darum habe ich mit dem Lebertran angefangen. Die Brausetabletten wären ja auch wieder nur Calcium, kein Vitamin D, oder ist da auch D3 drin?
Ich habe Schüssler-Salze da - da käme Calcium phosphoricum bei Kalkmangel in Frage. Hat damit jemand Erfahrungen?
Das FUBIO BIO-Legemehl von Eiderkraft, welches ich verfüttere, enthält auch Vitamin D-Zusätze ......... eigentlich sollte es darum weder an Calcium noch an D3 mangeln .......... aber sicher weiß ich nur, dass sie das seit einer Woche bei mir kriegen - vielleicht ist das noch nicht lange genug.....
kniende Backmischung
30.11.2014, 21:37
Das ist ja Calcium Dura D3.
Das es ein Kombipräparat mit D3 ist, ist ja der Grund, weshalb es so toll hilft ;)
Da ist Kalzium drin und gleich das Vit.D3 im richtigen Verhältnis, damit das Kalzium auch da ankommt, wo es hingehört.
LG Silvia
Stefanie
30.11.2014, 21:55
Ah, ok.
Wie gesagt, ich kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass sie Kalzium- oder D3-Mangel haben, dafür ist zuviel davon schon allein im Legemehl und wird von mir ja auch noch zugefüttert. Ich warte das mal ab, wie es aussieht, wenn sie länger so gefüttert werden. Und vielleicht war es ja auch nur ein erstes, nicht vollkommenes Ei eines jungen Huhnes ....
Heute habe ich ja immerhin doch ein sehr wohlgelungenes Ei gefunden - siehe den "Jetzt geht es wirklich los"-Thread ............ :jaaaa:
kniende Backmischung
01.12.2014, 08:03
Hab ich gesehen ;)
Wenn die Hühnchen noch mit Wachstum beschäftigt sind und schon zu legen beginnen, kann es schon sein, dass ein erhöhter Bedarf da ist und für beides einfach nicht genug Bausteine vorhanden. Das ist ja dann auch ein Mangel.
Außerdem kann ein Huhn ja nur eine bestimmte Menge an Futter aufnehmen. Weshalb das Futter ja auch so hochwertig sein soll und möglichst nicht durch Unnützes, wie Küchenabfälle und Brot "verdünnt" werden soll. Außerdem behindert Salz, was in Brot und Essensresten ist, die Kalziumaufnahme.
Ich würde halt auch erst mal abwarten. Sollte die Schale aber zwar dicker, aber dennoch rau sein, würde ich schon noch mal über Calcium Dura nachdenken.
LG Silvia
Stefanie
01.12.2014, 17:06
Weshalb das Futter ja auch so hochwertig sein soll und möglichst nicht durch Unnützes, wie Küchenabfälle und Brot "verdünnt" werden soll. Außerdem behindert Salz, was in Brot und Essensresten ist, die Kalziumaufnahme.
Ich würde halt auch erst mal abwarten. Sollte die Schale aber zwar dicker, aber dennoch rau sein, würde ich schon noch mal über Calcium Dura nachdenken. LG Silvia
Nein, Küchenabfälle und Brot bekommen sie nicht (ich will nicht ausschließen, dass sie mal ein paar übriggebliebene Nudeln bekommen könnten, aber die Regel ist das sicher nicht. Bei uns bleibt nichts übrig, wir essen alles selber auf :jaaaa: bzw. sind gut in Resteverwertung :eat)
Das Ei war ganz glatt und festschalig, nichts dran auszusetzen. Heute war keines da, es legt also sicher bisher nur eine Henne.
Stefanie
02.12.2014, 20:22
So, heute war wieder eines da - wieder sehr dünnschalig und wieder kaputt. Ich denke, diese kaputten Eier sind von einer anderen Henne als das intakte, welches ich am Sonntag fand. Die Schalenfarbe ist heller braun, der Schalenrest, den ich finde, sieht nach einem recht kleinen Ei aus - und, wie gesagt, die Schale ist recht dünn und weich. Das "gute" Ei hat eine feste Schale. Das hieße, das "gute Ei" ist wahrscheinlich von der 2 Jahre alten Welsumer Henne; dazu passt auch die etwas gesprenkelte Schale. Und diese kleinen, dünnschaligen Eier müssen dann von der Barnevelder Henne sein, die erst dieses Jahr im Mai geschlüpft ist.
Nun habe ich aber Angst, dass ich unter meinen Hühnern einen Eierfresser habe - oder heranziehe ............ Von beiden dünnschaligen Eiern lag die leere, zerdrückte Schale, kaputt, aber noch mit der Eihaut zusammenhängend, in der Bodenstreu. Beim ersten Ei klebte der Inhalt des Eies rund um das Nestei, welches in diesem Legenest liegt. Beim zweiten kaputten Ei heute habe ich nichts vom Inhalt des Eies gefunden.
Ich weiß nun nicht - macht da jemand das Ei kaputt, um es zu fressen, oder geht es kaputt, weil es so dünn ist (das feste Ei ist ja ganz geblieben), und wird dann hinterher gefressen? Auch letzteres würde mir nicht gefallen - die sollen gar nicht auf Ideen kommen ...........
Ich werde morgen mal die Nesteier herausnehmen. Die sind schwer, aus Ton - ich weiß nicht, ob das dünnschalige Ei nicht vielleicht von dem Tonei zerdrückt wird, wenn die Henne sich im Nest bewegt, aufsteht und weggeht.
kniende Backmischung
02.12.2014, 22:13
Es sieht so aus, als würde bei der Henne, die die dünnschaligen Eier legt, doch ein Mangel besteht - warum auch immer.
Wenn sie so weiter macht, kann es zu einer Legedarmentzündung kommen, weil es viel problematischer ist, ein weiches, raues Ei heraus zu drücken ... :-X
Wenn du doch ziemlich sicher bist, welche Henne es ist, dann gib ihr ein paar Tage Calcium Dura und schau, ob die Eier besser werden.
Es kann natürlich sein, dass die Tucken auf den Geschmack kommen, daher wäre es günstig, wenn die Eischale fest würde...
LG Silvia
***altsteirer***
02.12.2014, 22:23
Hallo Stefanie,
das Problem scheint bei Junghennen gelegentlich aufzutreten.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/44416-Wie-lange-sind-Windeier-bei-Junghennen-normal
Bald stabile Eier wünscht
Markus
Stefanie
03.12.2014, 16:55
Heute wieder ein wunderschönes, glattschaliges festes Ei, im Nest neben dem Gipsei. Und heute hatte ich doch wieder den Eindruck, dass es nicht von der 2jährigen Welsumerin sein kann - es wog 55 g und war ein kleines Ei. Welsumer sollen sehr große Eier legen, und da das eine schon ältere Henne ist, wird sie sicher keine kleinen Junghenneneier legen. Außerdem ist das Ei nur einheitlich mittelbraun und ungesprenkelt.
Ich denke, es ist die junge Barnevelderin, die da "übt".
Habe heute die Schüssler-Salze Nr. 1 und 2 zusätzlich zu den gemahlenen Eierschalen ins Feuchtfutter gemischt, um die Calcium-Aufnahme anzuregen. Mal schauen. Vielleicht pendelt es sich ein.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.