PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Federbalgmilben



Nadeshda
28.11.2014, 17:21
Hallo,
unsere ewig von Läusen befallene Henne hat offenbar Federbalgmilben, dagegen gibt es laut TÄ kein für Hühner zugelassenes Mittel. Für sonstige Vögel wird Ivomec empfohlen, dass auch für Schweine als Pour-on-Medikation genutzt wird. Da dies jedoch nur als Großgebinde zu haben ist, wird der Bezug schwierig.
Weiß jemand eine andere Lösung?
Bitte keine Homöopathika-Tipps.
Gruß
N

Rosie
28.11.2014, 19:50
Ich würde es mit Frontline-Spray versuchen. Einen leichten Sprühstoss unter einen Flügel direkt auf die Haut und es müßte für ganze Weile Ruhe sein.

An alle Gegenstimmen: Ja, ich weiß, dass es vielleicht schädlcih ist, aber meine Hühner und deren Jungtiere (nicht Küken) haben diese Behandlung bestens vertragen. Und vor allem: Sie hatte Erfolg.
Viele Halter und Züchter nutzen Frontline, nur sagen sie es nicht, weil sonst wieder das Gezeter losgeht.

JanaMarie
28.11.2014, 21:10
Ich nutze bei starkem Befall (ich geh mal davon aus, dass Federbalgmilben gleichbedeutend zu Federlingen sind? :grueb) Insectizide 2000 direkt am Tier und als spot on zur Behandlung in leichten Fällen bzw vorbeugend das HS protect Bird und bin mit dieser Kombi sehr zufrieden :jaaaa:

Nadeshda
29.11.2014, 12:48
Gut wäre natürlich eine Alternative zu Frontline und Insectizide2000 (siehe auch http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/22424-Schadstoffberatung-Insektizide).
Federbalgmilben sind nicht Federlinge, als Federlinge werden Lausarten bezeichnet. Die Federbalgmilben sitzen in der Haut am Entstehungsort der Federn; sie rufen Entzündungen der Stellen hervor und ziehen verminderten und minderwertigen Federwuchs nach sich. Entsprechend sieht unsere Henne aus. Angeblich macht das gesundheitlich nichts, aber sie friert eindeutig mehr als die anderen, und unschönes Gefieder ist auch sozial verachtet bei den Tieren.
Kalkbeine hatte diese Henne auch schon.
Ivomec ist wenigstens für der Lebensmittelgewinnung dienliche Tiere zugelassen. Was macht Ihr mit den Eiern nach Frontline/Insectizide2000-Gaben?

cimicifuga
29.11.2014, 17:13
Ivomec bekommt man normal beim kleintierarzt in der verlangten ration. wird dann aus dem großgebinde in einer spritze aufgezogen und du kannst es mitnehmen
zumidest hier geht das so ;)

JanaMarie
29.11.2014, 18:30
Das Insectizide hab ich bisher viermal direkt am Tier angewendet als massiver Federlingsbefall da war, ansonsten spritz ich damit regelmäßig die Sitzstangen und die Nester aus... Federlinge sitzen ja auch am unteren Rand der Federn und lassen die Tiere unschön aussehen!? Ok, sie sitzen nicht unter der Haut - von daher hab ich keine Erfahrung mit denen...

Frontline hab ich noch nie benutzt und werde es auch nicht - als spot on nehm ich das HS protect Bird, wie oben schon beschrieben... bzgl der Eier keinerlei Einschränkung weils wie Verminex auf Kokosöl-Basis u.ä. gemacht ist und speziell für Hühner zugelassen - hat bei mir viel deutlicher und länger Wirkung als Verminex (keine Ahnung warum, es gibt ja einige, die vom Verminex positives berichten)

suppenhahn
29.11.2014, 18:49
... gibt es laut TÄ kein für Hühner zugelassenes Mittel.


Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen.
Die Packungsbeilage ist so nicht einzusehen und daher sind die Nebenwirkungen bis zum Kauf des Präparates im Verborgenen?

Hühner haben im allgemeinen eine sehr ropuste Lebenskraft und sind so schnell nicht unterzukriegen (umzubringen) - nur, Eier oder gar das Huhn (Hahn) selbst würde ich nicht verzehren. Wenn ein Rammler daran zugrunde geht, wird schon was dahinter sein?

Wenn schon der Hersteller angehalten ist, die Warnungen i. R. "Lebensmittel" anzufühnren, na dann.

Nadeshda
29.11.2014, 18:50
Ich schaue mal nach HS Protect Bird.
Ivomec würde die Praxis, in der ich war, als Kleintierpraxis gar nicht anschaffen, sagte die TÄ.

Rocco
29.11.2014, 20:46
Hi Nadrshda,

nimm Frontline, wie Hein schon sagte, und die Viecher sind tot. Als ich meine Onagadorihähne bekam hatten die Federinge und nordische Vogelmilben. Einen kleinen Sprühstoß ins Halsgefieder und einen in Kloakennähe und Ruhe war mit den Plagegeistern. Meinen Tieren geht es immer noch gut. Wenn man es nicht übertreibt, bleiben die Tiere auch gesund. Du musst nur auf die Augen achten und einatmen wäre bestimmt auch nicht gut.

Ich benutze Frontline seit Jahren bei Säugetieren, Vögeln und in Terrarien. Es gab nie Probleme. Empfohlen hatte mir das vor Jahren mein damaliger Amtstierarzt, der auch die Zootiere betreute.

mfg Rocco

PS.: Du musst ja die Henne nicht essen und ihre Eier auch nicht. Aber schlimmer als das gespritzte Obst und Gemüse sowie Antibiotika im Fleisch kann es auch nicht sein.

cimicifuga
30.11.2014, 14:54
Das Insectizide hab ich bisher viermal direkt am Tier angewendet als massiver Federlingsbefall da war, ansonsten spritz ich damit regelmäßig die Sitzstangen und die Nester aus... Federlinge sitzen ja auch am unteren Rand der Federn und lassen die Tiere unschön aussehen!? Ok, sie sitzen nicht unter der Haut - von daher hab ich keine Erfahrung mit denen...

Insectizide ist wie der name schon sagt ein insektizid.....und solche mittel wirken eben in den aller seltensten fällen gegen milben (die spinnentiere und keine insekten sind)
deshalb wird das in diesem fall nicht helfen.
leider brauchen milben härtere sachen. insektizide sind denen egal

Nadeshda
01.12.2014, 06:34
Insectizide2000 wirkt laut Hersteller gegen Spinnen/Milben; wird zugleich jedoch als unbedenklich eingestuft, was dem Inhalt des Links von MonaLisa widerspricht.
Ich werde noch einmal versuchen, Ivomec über eine Großtierpraxis in erforderlicher Menge zu beziehen. Ansonsten hole ich das HS Protect Bird. Wenn das nix nützt, schlage ich mit der Chemiekeule zu. Essen werde ich Ms Marple ohnehin nicht, Eierpause steht bei dem Wetter ja auch bald an.
Danke für Eure Tipps!

cimicifuga
01.12.2014, 10:23
Insectizide2000 wirkt laut Hersteller gegen Spinnen/Milben;
papier ist geduldig :pfeif

suppenhahn
01.12.2014, 14:39
... Essen werde ich Ms Marple ohnehin nicht.

Das denke ich mir auch, wenn ich so "unsere Oma so ganz vergnügt" mit Ihrer Pillenbox hantieren sehe.

Nadeshda
01.12.2014, 20:15
Insectizide 2000 basiert auf Pyrethroiden und Pyrethrinen, die wirksam gegen Insekten und ausdrücklich Spinnentiere - also auch Milben - sind. Alles diverse Male im Test bestätigt. Solange das Zeug nicht zu hoch dosiert wird, ist die Giftigkeit tolerabel. Da gehe ich mal weniger von geduldigem Papier aus. Allerdings ist die Werbeseite von Insectizide 2000 echt mies, als Referenzen sind dort nur (Fake?-)Kundenmeinungen angegeben, es existiert kein Link zu den angegebenen Testinstitutionen. Wenig überzeugend, wären da nicht andere Infoseiten zu diesem Gift.

Heute habe ich in der Landtierarztpraxis Dectomax pour-on Lösung bekommen (1ml für 1,42€! :), damit könnte ich den ganzen Bestand hier behandeln...). Wirkstoff ist Doramectin, ein dem huhnverträglichen Ivomectin ähnlicher Stoff, der vor allem für Rinder verwendet wird. Natürlich wieder nicht für Hühner zugelassen. Aber die Angestellte dort meinte, der Tierarzt empfehle eine Woche die Eier zu entsorgen, dann sei wieder alles gut. Da Doramectin durch Galle mit dem Kot ausgeschieden wird, sich wenig im Fettgewebe sammelt und eine kurze Halbwertszeit hat, erscheint mir das gut verträglich.
Leider habe ich echt schlecht dosiert mit der Spritze, so dass Ms Marple viel mehr als einen Tropfen abbekommen hat. :unsicherMit Wasser war das auch nicht weg zu kriegen, ist nämlich eine Lösung in Öl. Da dürfte keine Milbe und keine Laus überleben; aber wie die Überdosierung auf Vögel wirkt, habe ich leider nicht mehr heraus gefunden.

Rudelmaus
01.12.2014, 20:32
http://www.ehow.de/man-demodexmilben-bekampft-wie_10234/
schau mal ... da steht noch ein weiterer Wirkstoff zusätzlich zu Ivermektin zum Thema. Evtl hilfreich ?