PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche schwere Rasse passt zu Zwergwelsumern?



jochem
23.11.2014, 20:09
Hallo Leute

ich bin neu hier , lese seid ein paar Tagen mit und suche die Antwort auf meine Frage zu lösen. Irgendwie komme ich aber nicht weiter.

Also, ich habe letztes Jahr für meine Tochter Zwergwelsumer angeschafft. Das harmonisiert auch gut.

Nun will ich mir zusätzlich aber eine schwere/große Rasse zulegen. Ich will aber alle Hühner im großen Garten laufen lassen. Darum sollen Hühner und Hahn sich mit den Zwergen vertragen. Der Hahn sollte sich an seine Rasse halten und die Zwerge ignorieren. Ich möchte gerne ruhige, ausgeglichene, kinderliebe, flugfaule und schwarze Hühner um mich haben. Die Wiese sollten sie auch in Takt lassen. Zum Scharren gibt es Platz genug. Weiterhin mag ich keine Federn an den Füßen und Zehen. Eine Legeleistung von mehr als 160 Eiern wäre schön.

Vielleicht kann mir der eine oder andere weiterhelfen, so dass ich mir diese Tiere in der nächsten Schau ansehen kann.

Meine Bilder sind wohl noch zu groß. Konnte sie leider nicht hochladen.

Viele Grüße
von Jochem

JanaMarie
23.11.2014, 20:19
Der Hahn wird sich nicht drum scheren, wer zu seiner Rasse gehört und wer nicht - es gibt sogar Hähne, die Enten besteigen :o Klar gibts mal Fälle, wo die jeweilige Rasse sich rgendwie separiert von den andern aufhält - aber ich hab auch schon den Fall erlebt, dass ein Brahma ein Zwerghuhn beim Treten so schwer verletzt hat, dass es erlöst werden musste :-[

Und wenn sie im ganzen Garten laufen, werden sie auch den ganzen Garten nutzen - dazu gehört auch das Abzupfeln des Grases auf deiner Wiese - wie soll man den Hühnern denn erklären, dass sie das nicht sollen? ich versteh schon, dass du wohl meinst, dass die Grasnarbe erhalten bleiben soll - das wiederum häng von der Gesamtfläche ab und davon macht man dann die Anzahl der Hühner fest... wenn du die Wieder so "geschont" haben willst, dass du noch regelmäßig mähen musst, würd ich pie mal Daumen 20m2 pro Huhn Auslauffläche rechnen, dann müsste das gehen :jaaaa:

Die Rassekriterien die du genannt hast, treffen voll und ganz auf die Barnevelder zu - allerdings kriegst du die eher selten "ganz in schwarz", dafür aber schwarz-braun gesäumt oder auch silber-schwarz-.gesäumt (Farbe bei den "großen" noch nicht in Deutschland anerkannt, aber es gibt schon in paar Züchter); alternativ evtl Orpingtons? die sind aber sehr brutlustig... die gewünschten 160 Eier im ersten Legejahr erreichen die Barnevelder auch - kannst auch mal nach Zwiehuhnrassen googeln->da setzen die Hähne auch ein wenig mehr Fleisch auf der Brust an als bei den reinen Legerassen, die Damen hingegen legen mehr Eier als vergleichbare Mädels von "Fleischrassen"...

Marans z.b. sind auch schwer und haben ne gute Legeleistung, zudem wären sie schwarz bzw schwarz-kupfer->die reinrassigen haben leichte Befiederung an den Füßen, aber nicht u vergleichen wie die Brahma, Cochin o.ä. :neee: die Marans+ Hybriden haben keine Fußbefiederung, aber da wären wir dann weg von Rassetieren :unsicher

Hier hast du ne schöne Übersicht - da kannst du nach der Eierzahl schauen und dann mal gucken, ob das Huhn deinem Wunsch-Aussehen entspricht :)

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_H%C3%BChnerrassen

fjausum
23.11.2014, 20:26
Ich würde wenn dann einen kleinen Hahn her tun.
In meiner Nachbarschaft läuft ein Wyandottenhahn mit Orpingtons. Das sieht zwar zum schießen aus wenn der kleine sicher vor den Flauschknäulen aufbläst oder sie besteigt, aber Orpis sind meiner Erfahrung nach so gutmütig das sie sich da nicht groß anstellen.
Der Hahn muss ja vielleicht auch nicht ganz so winzig sein ;)

Aubrey
23.11.2014, 20:26
Der Hahn sollte sich an seine Rasse halten und die Zwerge ignorieren.

Der Punkt ist das Problem! Alle andern Punkte sind machbar, aber der Hahn wird sich auch für die Zwerge interssieren und das kann dann durch sein Gewicht usw. für die Zwerge zu Verletzungen führen. Es wäre günstiger einen Zwerghahn dazu zu sezuen und auf den Hahn der großen Rasse zu verzichten. Das wäre aber natürlich ein Problem falls du züchten willst.

Raichan
23.11.2014, 20:26
Hallo,

Australorps könnten passen. Oder die Barbezieux (richtig geschrieben?). Allerdings sind diese selten und was die für eine Legeleistung haben kann ich nicht sagen.
Aber, das mit dem ignorieren der Wiese und der Zwerge kann dir niemand garantieren.

elja
24.11.2014, 05:18
20 qm pro Zwerg-Orpi haben die Wiese prima leben lassen. Bei mehr hätte sie im Winter sicher sehr gelitten. Zu Z-Welsumern würde ich keinen Hahn einer wirklich großen Rasse setzen. Große schwarze Hühner, die auch gut legen sind australorps. Sie sind auch keine trantüten. Wenn eine meiner z-welsumer neben einer australorps steht sieht es lustig aus.

manfer
24.11.2014, 10:44
Das Problem ist der Punkt dass du gerne möchtest dass der Hahn die anderen in ruhe lässt und dass du keine befiederten Füße magst. Denn abgesehen davonn dass du höchstwahrscheinlich keinen Hahn finden wirst der die Zwerge in ruhe lässt, wäre sonst ein Brahmastamm ideal für dich! Diese scharren nicht,sind sehr ruhig,gibts in vielen Farben und sind schwer! Gut,die Legeleistung ist nicht wirklich der Knaller, aber es reicht aus!
Nur leider haben Brahmas ja sehr befiederte Füße....

Ansonsten empfehle ich dir Marans, auch wenn diese nicht so ruhig und so schwer sind wie die Brahmas.

Kleinfastenrather
24.11.2014, 12:41
Mir fällt keine Rasse ein, die wirklich passt. Zum Beispiel sind vorallendingen die Rassen mit Beinbefiederung die, die wenig scharren. Kleine Rassen, wo kein Rosiko besteht, dass die Hennen verletzt werden, sind meist sehr flatterig. Allerdings hatten andere hier aus dem Forum, und ich auch große Hähne, die keine kleinen Henne verletzt haben. Zwerg Welsumer sind ja schon ziemlich große Zwerge, nimm dir doch einen Hahn davon. Eine Möglichkeit wären Zwerg Malaien in schwarz, groß, schwarz, zutraulich, fliegen glaube ich nicht, Eier nicht ganz so viele.

LG Thorben

jochem
24.11.2014, 15:16
Danke Euch JaneaMarie, fiausum, Aubrey, Raichan, alja, manfer, Kleinfastenrather, ich schreibe mal auf, was ich mir jetzt so denke.
Ja ich möchte züchten. Da ich jedes Jahr einmal beim Auf- und Abbauen der Rasseschau in Schleusingen mithelfe, will ich natürlich auch Tiere ausstellen. So ist es erforderlich von jeder Rasse auch einen Hahn zu haben. Ich denke, dass ich die Rassetreue mit unterschiedlichen Ställen, somit unterschiedlichen Herden einigermaßen hinbekommen sollte. In der Zuchtzeit, werden die Herden dann getrennt. Hat aber weniger Auslauf. Sollte der große Hahn sich nicht mit den Zwergen vertragen, muß er halt separiert werden. Eine Justizvollzugsanstalt (verschiedene vergitterte Ausläufe) möchte nicht aus meinem Garten machen. Die Gartenfläche hat ca 2000 qm, hier sollte genug Platz für die Hühner sein. Sie dürfen ruhig scharren. Ich möchte nur nicht, dass sie die Wiese in einen Acker verwandeln. Ich finde es gut, dass das Ungeziefer sich wesentlich verringert hat. Damit die Hühner das auch in Zukunft schaffen, müssen sie auch überall hin dürfen.

Eure Empfehlung: Hahn Huhn Eier
Ausralorps 3,0-3,5kg 2,0-2,5kg 200,
Barbezieux ? ? ?,
Barnefelder 3.0-3,5kg 2,5-2,75kg 180,
Marans 3,5-4,0kg 2,5-3,0kg 170,
Orpington 3,0-4,0kg 2,5-3,5kg 180

So wie es aussieht, stechen die Orpinktons raus. Nun folgen noch ein paar Fotos.

136046136047136048136049136050136051136052


LG Jochem

Raichan
24.11.2014, 15:54
Zu Barbezieux: Laut einem Halter in Frankreich wiegen die Hähne ab 4,5 kg, Hennen ab 3,5. Legeleistung 160-200 Eier ab 75g. Falls du aber austellen möchtest, fällt diese Rasse weg da in Deutschland nicht anerkannt.
Wir haben hier http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/75681-Wer-z%C3%BCchtet-Barbezieux-H%C3%BChner?highlight=Barbezieux schon ein Thema über diese Rasse.

manfer
24.11.2014, 16:12
Die Marans haben als sehr positives Merkmal noch diese Schokofarbenen Eier. Als ich Marans gezüchtet habe, war das der Grund warum ich das mit den Marans viele Jahre gemacht habe! Falls du die Eier auch verkaufst,wird das ein wichtiger Punkt sein!

elja
24.11.2014, 17:29
zu den Orpingtons:
da ist die Legeleistung total unterschiedlich bei den einzelnen Farben und auch innerhalb der Farben. Wenn Du 180 Eier im Jahr haben willst, dann brauchst Du Hennen einer legestarken Linie, und die dürfen nicht brüten.

Zwerghahn2804
27.11.2014, 19:43
ich würde dir araucana empfehlen keine federn an den läufen und gibs auch in schwarz aber die wildfarbigen gefallen mir persönlich besser aber über geschmack lässt sich streiten :)

GewichtHahn: 2,0 bis 2,5 kg

Henne: 1,6 bis 2,0 kg

Legeleistungbis 180 Eier pro JahrEierschalenfarbeTürkis (grünlich-blau bis bläulichgrün)Bruteier- Mindestgewicht50*Gramm

Ostfriesenhuhn
01.12.2014, 10:48
Bei mir besteigen sogar die Serama die normalen Hennen. 😂

jochem
02.07.2015, 10:11
ich danke euch für eure Meinungen.

Nun ja, am 8. Mai sind 11 Barbezieux-kücken :) geschlüpft. Nach 3 1/2 Wochen durften sie dann mit den 3 Wochen älteren Zwergwelsumern raus in die neu errichtete Voliere.

Die Barbezieuxs sind sehr sanft und ruhig, Sie haben die Zwergwelsumer gerade im Wachstum überholt. Sie sind sehr sehr neugierig. Ich habe mittlerweile Legeboxen ans Hühnerhaus angebaut. Während der Arbeiten kam immer mal wieder Eines schauen, was da gerade geschieht. Wenn ich mal 2 Meter weg war, kam weit mehr als die Hälfte der Rasselbande zur Begutachtung.

Jetzt haben wir diese Woche die Zwergwelsumer zu den anderen ihrer Rasse verbracht. Die Barbezieux, obwohl mittlerweile einen Tick größer, ließen sich von den Zwergen jagen. Nun ist absolute Ruhe in der Voliere.

Wenn es so weiter geht, dürfen sie bald, wenn ich im Garten bin ganz ins Freie gehen.

LG aus Suhl
Jochem