PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verwendung einer Wärmeplatte



Sprecki
22.11.2014, 22:37
ohne Worte ......
135948 135947

Kohlmeise
23.11.2014, 07:07
Haha,

ja das soll gar nicht so selten sein! Warme Füße tun auch mal gut.

Berlin
23.11.2014, 08:42
:-) Bei mir waren nach wenigen Tagen auch die Hälfte der Truppe auf der Platte und nicht drunter :-)

Pudding
23.11.2014, 11:09
wenn man von der Größe her nicht mehr drunter passt setzt man sich eben oben drauf:unsicher!
Die Platte steht viel zu tief!

kniende Backmischung
23.11.2014, 11:24
Das sah bei mir nach einiger Zeit auch so aus.
Allerdings hab ich ne viel größere Wärmeplatte, die ich entsprechend der Größe der Küken auch höher eingestellt hatte. Abends waren aber alle unter der Platte verschwunden :)

Wie alt sind die Küken auf dem Bild?

LG Silvia

eierdieb65
23.11.2014, 11:30
Ist ganz normal, bei lebhaften, vitalen Küken.

Tagsüber wird alles erklommen, was halt irgendwie noch geht. Nachts erkennt man, ob die Platte zu warm, richtig, oder zu kalt eingestellt ist.
@ Pudding: Zu tief ist eine Wärmeplatte, wenn sie kriechend nicht mehr drunter passen. (Zumindest laut Herstellerbeschreibung)
Ein Küken, dem kalt ist, steht nicht, sondern macht sich so klein wie möglich. Und die Anderen kuscheln sich drumherum, weil ihnen auch kalt ist.

lg
Willi

Sprecki
23.11.2014, 11:50
Sie passen kriechend leicht darunter, eines fand/findet es darunter ja auch viel angenehmer.
Die Küken sind gerade 3 Wochen alt und sind nur des Nachts im Kükenheim. Am Tag ist seitlich das Türchen offen und sie können in einen umzäunten Auslauf.
Die Bielefelder Damen sind wesentlich weiter als die Marans.

Pudding
23.11.2014, 11:56
es sollte kein Angriff sein Sprecki:neee:!

Ich pass die Platte immer der Größe der Küken an egal was in der Herstellerbeschreibung steht, so das sie leicht drunter kommen und nicht kriechen müssen!
Gehe da von mir aus wie ich es auch gerne haben wollte:laugh!

Sprecki
23.11.2014, 12:07
habe mir ja selber Gedanken gemacht, warum sie nicht drunter wollen - aber die Bielefelderinnen sind derart lebhaft und eigentlich (fast) komplett befiedert, dass sie wahrscheinlich nicht mehr soviel Wärme brauchen. Es sind nur die Marans die da hintennach sind und das kleinste davon hockt auch immer wieder unter der Platte. (ist mittlerweile höher, aber die Damen hocken trotzdem obendrauf *schulterzuck* ((finde grad die Smileys nicht))

kniende Backmischung
23.11.2014, 12:10
Und wenn sie schlafen gehen? Wenns dunkel ist? Da haben die bei mir in dem Alter noch alle drunter geschlafen.

LG Silvia

Sprecki
23.11.2014, 13:04
Hm, das wäre ein Grund sich heute spät Abends mal rauszuschleichen und nachzusehen. :idee

kniende Backmischung
23.11.2014, 13:11
Ich hab die Kleinen immer die ersten Wochen in der Wohnung. Da hab ich alle im Blick und die Umgebungstemperatur ist so, dass es nicht schlimm ist, wenn sie nicht unter der Platte schlafen würden.
Solange Licht an ist, sind die Kadetten aber munter und turnen auch auf der Platte rum ;)

LG Silvia

Sprecki
23.11.2014, 14:05
Ich habe sie normalerweise auch in der Wohnung, auf einer Seite des Kachelofens.
Nur mußten sie vor drei Tagen umziehen, weil Großbesuch angesagt war (und noch ist) da wäre es insgesamt zu eng geworden.
Und auch zuviel "...oh wie süß, darf ich mal eins rausnehmen, darf ich eins mal halten, darf ich ......." und "die Lea hat das Küken aber viiiiiiiiiiiel länger halten dürfen!" und iiiiiiiiiiiiiii "es ist mir davon geflattert, da ist aber die Katze"
So ist das wesentlich Nerven schonender für mich und die Küken. :roll
Und im Halbstarken-(Tomaten)Haus hängt auch noch eine Wärmelampe.
Ich fand es nur so zum schmunzeln wie alle da oben saßen.

kniende Backmischung
23.11.2014, 22:10
Ich fand es nur so zum schmunzeln wie alle da oben saßen.

Ich fands auch komisch, als die Kleinen sich tagsüber immer auf die Wärmeplatte gesetzt haben :)
Hier mal Bilder von meinen zwei Bruten dieses Jahr:

Die vom Februar,
mit ein paar Tagen und mit zweieinhalb Wochen
136013 136012
Und die vom Mai, drei Tage alt
136015 136014

LG Silvia

Sprecki
23.11.2014, 22:30
oh, die sind aber auch süß! Was sind das denn für welche? Oben die haben ja Beinbefiederung. Und wie es da hingestreckt schläft, bin ganz hingerissen :)

kniende Backmischung
23.11.2014, 22:52
Die hellgrauen und die dunkelgrauen Küken sind Mechelner - Hennchen und Hähnchen. Und ja, die haben Beinbefiederung :)
Ich hab noch ein jeckes Bild, von einem Küken, was total müde ist, sich aber gegen das Einschlafen wehrt - Kinder halt ;D
136017 136016
Das ist ein Grünleger-Lakenfelder-Mix.

Die Mechelner sehen jetzt so aus:
Die beiden hellgrauen Hähne - das waren Brocken! Mit 6 Monaten 5 und 4,5 kg!
136020 136018
und die dunkle Henne
136021 136019

LG Silvia

kraienkopp
24.02.2015, 23:53
Ist bei mir auch immer schnell so. Dadurch ist die Kapazität quasi verdoppelt:p! Denke schon seit einigen Jahren darüber nach wie ich das unterbinden kann. Leider ist mir nichts wirklich praktikables eingefallen. Dann bleibt es halt halt auch wieder.