Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen bei Rheuma?? Homöopathie und Schmerzmittel?
maxjakob
22.11.2014, 21:20
Hallo liebe Foris!!
Meine Tierärztin hat bei Tante Emma (Legehybride) Rheuma/Gicht diagnostiziert.
Kurz zur Geschichte: Tante Emma ist mindestens vier Jahre alt (3 Jahre bei uns und da hat sie schon Eier gelegt). Im Sommer hat sie aufgehört Eier zu legen, so alle 2-3 Wochen mal ein Windei, und ist nicht mehr so fleißig mitgerannt mit den anderen. Hat sich auch mal öfter unter die Stauden gelegt und ich habe gedacht dass sie es sich aufgrund ihres Alters etwas gemütlicher macht...dachte wenn sie nicht mehr Eier legt braucht sie auch weniger Futter und läuft deswegen nicht mehr dauernd mit den anderen mit. Naja jetzt im Herbst nun auch keine Windeier mehr und Sie hat sich immer mehr unter die Stauden gelegt. In letzter Zeit hab ich sie dann mehr beobachtet da ich sie eigentlich nur mehr liegen gesehen hab - zum Schlafen ist sie auch nicht mehr auf die Stange, sondern entweder ins Legenest oder auf die Hühnerleiter.
In letzter Zeit nun hat sie begonnen ganz komisch zu gehen und nun fast nur mehr zu liegen - also bin ich mit ihr zur Tierärztin.
Diagnose: Kalkbeine und Rheuma/Gicht. Sie hat mir Schmerzmittel gegeben und ein Mittel für die Kalkbeine.
Ich hab jetzt zusätzlich Bryonia C30 gegeben, habe aber den Eindruck dass beides nicht so wirklich hilft!!
Hat von euch schon jemand Erfahrung mit Rheuma beim Huhn gemacht und wenn ja dann schreibt mir bitte wie ihr behandelt habt! Welche Schmerzmittel wirken am Besten beim Huhn und soll ich besser Traumeel oder Zeel geben??
Meine liebe Tante Emma erfährt zur Zeit auch zum ersten Mal in ihrem Leben "Mutterglück", denn meine Perlhühner haben gerade 3 Küken und die drei (Mama und Papa Perlhuhn und Tante Emma)teilen sich die Aufgaben - Tante Emma ist nachts zum Kükenwärmen eingeteilt und ist total glücklich damit!! :jaaaa: ;D
Würde mich über Antworten freuen!! LG Margot
adda-andy
22.11.2014, 23:07
Also bei Hühnern habe ich noch keine Erfahrungen damit. Aber Traumeel ist ja mehr ein Unfallmittel, insofern denke ich, Zeel würde sicher besser passen. Evtl wäre auch Rhus tox einen Versuch wert, ich würde es aber eher in der D12 geben, da ja (so habe ich es gelernt) je tiefer die Potenz, desto mehr wirkt das Mittel auf der körperlichen Ebene, je höher, desto mehr auf der geistig-psychischen Ebene. Viel Glück!
catrinbiastoch
22.11.2014, 23:14
Du kannst Traumeel und Zeel zusammen geben . Das macht man bei Knochen und Gelenkschmerzen oft so . Es muß aber nach einigen Tagen eine Besserung eintreten . Sonst ist es nicht das Mittel der Wahl . L.G. Catrin
maxjakob
23.11.2014, 07:20
Rhus tox hab ich ausgeschlossen, da ich nicht das Gefühl habe dass Bewegung ihre Beschwerden lindert...sie ist auch nicht unruhig...
Hab das Buch von Ravi Roy über Vögel und der arbeitet ja gern mit höheren Potenzen...deshalb jetzt anfangs die C30. Mausern tut sie auch gerade die Arme! :(
Für die Kalkbeine würde ich auf jeden Fall zu Ballistol raten - alle zwei Tage auftragen, sollte bald gut sein. - Und dann schauen, was noch an Beschwerden übrig bleibt. - Hast Du mal ein Foto? Welche Gelenke sind hauptsächlich betroffen? Sind sie überwärmt, geschwollen?
Ich habe ein Huhn behandelt, welches nicht mehr auf das Bein gestiegen ist. Nora bekam ich so. Wusste dann nicht, ob sie krank ist oder ob das beim Einfangen passiert ist. - Ihr hat nach mehrmaligen Anwendungen (wegen Rezidiv) Rhus tox. C30 - am Ende eine Gabe C200 geholfen. War nichts mehr zu merken an ihr.
LG Sterni
maxjakob
23.11.2014, 09:04
Für die Kalkbeine hat sie mir ein Mittel mitgegeben - Paraffinöl mit etwas medizinischem drinnen. Habe ihr 3 Tage die Beine damit eingestrichen und soll jetzt 1 Woche Pause machen und dann nochmal. Die Tierärztin meinte die hat sie bekommen weil ihr Organismus durch das Rheuma geschwächt war. Hab jetzt auch bei einem zweiten Huhn ein bisschen aufgeschwollene Zehen bemerkt - die mausert grad - streich sie auch ein! Hatte heute morgen den Eindruck es geht Tante Emma eine Spur besser! Sie ist 2x ein kurzes Stück flügelschlagend gelaufen - hat sich dann aber wieder hingelegt. Die Tierärztin hat mich ziemlich kurz abgehandelt...weiß jetzt gar nicht welche Gelenke alle betroffen sind :(
eierdieb65
23.11.2014, 10:14
Grüß dich
Hat die Henne nun Gicht, oder Rheuma?
Da ist ein himmelweiter Unterschied.
Hat sie Harnsäurekristalle in Gelenken ist es Gicht.
Kommt von falscher Ernährung, Stoffwechselerkrankung, oder kaputten Nieren.
Also dementsprechend behandeln bzw. Ernährung umstellen.
Keine alkoholhältigen Medis verabreichen, da (übermäßiger) Alkohol Gicht-fördernd ist.
Rheuma ist um Einiges komplizierter, da es viele verschiedene Rheumatypen gibt.
Aber Zuckerkügelchen haben noch nie geschadet.
lg
Willi
maxjakob
23.11.2014, 10:30
Hmm...wie kann die Tierärztin feststellen ob Gicht oder Rheuma? Sie hat sie nur abgetastet. Ich mach nachher Fotos ihrer Zehen - die sind verkrümmt - das wäre aber bei beiden Krankheiten möglich oder?
Ernährung sieht bei uns so aus: Ganzjährige Freilandhaltung ohne Zaun und zugefüttert wird Weizen, Legemehl und Maisschrot, Eierschalen und Grit. Sind ein keiner Bio-Bauernhof, also wird auch nur biologisch gefüttert. Geh jetzt gleich ma Fotos machen!
Also es macht einen Unterschied ob nur die kleinen Gelenke betroffen sind, oder die großen. Oder ob es von den Kalkbeinen kommt. Und ob das zweite Huhn nun auch Gelenkbeschwerden hat oder nur Kalkbeine.
Hätte das zweite Huhn auch Gelenkbeschwerden, könnte was Infektiöses dahinterstecken, oder eher weniger auch ernährungsbedingt Gicht vorliegen.
Wären nur die großen Gelenke betroffen, würde es kaum Gicht sein.
Wenn beim zweiten Huhn die Zehen "aufgeschwollen" sind - dann bitte auch Foto. - Entweder Kalkfüße oder Schwellung.
Das wäre zumindest hilfreich zu differenzieren.
maxjakob
23.11.2014, 13:23
So hier nun mal Fotos:
Tante Emmas Zehen:
135977
135978
135979
Und hier nun noch Bilder von Sabine:
135980
135981
135982
Ich werde am Montag nochmal bei der Tierärztin anrufen und in Erfahrung bringen welche Gelenke betroffen sind und ob sie meint Gicht oder Rheuma!
hühnerling
23.11.2014, 18:18
Hallo,
bei Deiner Emma sieht es mir wie eine Zehenverkrümmung aus, die entweder durch Brutfehler( zu warm gebrütet) oder auch anlagebedingt vorkommt. Kommt bei Hybriden oft vor, und wird verstärkt bzw. begünstigt durch Fehlernährung in der Jugendphase. Mit zunehmendem Alter verschlechtert sich dann dieser Zustand.
maxjakob
23.11.2014, 18:24
Hm - aber dann müsste das die Tierärztin doch auch gewusst haben? Könnte man da homöopathisch irgendwas verbessern?
Viele Tierärzte haben es nicht so mit Hühner ...
Mir erscheinen die Zehen jetzt nicht soo schlecht, dass sie deswegen nicht mehr gehen mag. Schließlich ist das ja nicht von heute auf morgen gekommen ?? - Vielleicht gibt's doch sonst noch was Ursächliches?
Ansonsten - Causticum wäre ev. auch anzuschauen.
"für rheumatische und gichtische Entzündungen mit Kontraktionen, ziehenden Schmerzen in den Füßen, Lahmheiten, Muskelschmerzen, Schwäche der Glieder, Arthritis deformans, bei großen Rassen oder Rassen mit angeborenen Fehlstellungen besteht eine Neigung zu Deformationen mit allen Konsequenzen"
maxjakob
23.11.2014, 20:56
Ist eine Geflügel-Tierärztin...70km von mir entfernt :(
Nein es hat sich schleichend entwickelt...ich hab nur Ende August meinen dritten Sohn bekommen und bis wir uns wieder alle zusammengewöhnt haben hats etwas gedauert.... Da hab ich meine Huhnis ziemlich vernachlässigt und nicht so genau beobachtet :( Aber seit dem Sommer ist es nun massiv schlechter geworden - dachte ja anfangs das ist weil sie nun älter ist dass sie viel liegt. Dachte weil sie keine Eier mehr legt braucht sie auch nicht mehr soviel Futter suchen.
Wird mir mal das Arzneimittelbild von Causticum anschauen - Vielen Dank Sterni2!!!
maxjakob
23.11.2014, 21:12
Also - werde morgen mit der Tierärztin nochmal reden was genau sie nun meint das meine Emma hat!
Da Bryonia bis jetzt keine Besserung gebracht hat (sie bekommt es seit Dienstag) werde ich Causticum probieren - kommt darauf an was die Tierärztin sagt - bei definitiver Diagnose Rheuma werde ich Zeel geben.
Ich habe übrigens den Eindruck dass das Schmerzmittel null Wirkung bei Emma hat dass ich für sie gekriegt hab! :(
maxjakob
24.11.2014, 20:58
Also laut Tierärztin Verdachtsdiagnose: Arthritis urica :(
Gicht hätt ich mir eher mit mehr Schwellung, Rötung und Hitze vorgestellt.
maxjakob
24.11.2014, 21:12
Ich hab eigentlich auch auf Rheuma getippt, aber ich bin keine Ärztin und glaube der guten Dame mal. Fürs homöopathische kommt jetzt also immer noch Bryonia und Causticum in Frage nach den Leitsymptomen.
Bin auch nur Krankenschwester und kenn mich mehr mit Menschen aus - die sind aber nicht immer direkt mit den Hühnern vergleichbar ;-)
Meine rheumatischen Hände und Füße sehen auch so aus......die haben aber schon 30 Jahre Rheuma.....
Nee, zum Huhn: Eigentlich ist es ja ziemlich egal was es denn nun genau ist. Der rheumatische Formenkreis ist riesig. Wichtig ist ja, was sie genau für Beschwerden hat und was man dagegen tun kann.
Wenn ein Schmerzmittel nicht hilft scheint es ja schon mal keine akuten Schmerzen zu haben. Vielleicht wird sie schon wieder mobiler wenn die Kalkbeine besser sind.
Auch wenn die Zehen schlimm aussehen - vielleicht ist das ja gar nicht das Problem.
ptrludwig
25.11.2014, 00:14
So hier nun mal Fotos:
Tante Emmas Zehen:
135977
135978
135979
Und hier nun noch Bilder von Sabine:
135980
135981
135982
Ich werde am Montag nochmal bei der Tierärztin anrufen und in Erfahrung bringen welche Gelenke betroffen sind und ob sie meint Gicht oder Rheuma!
Obwohl ich seit 2 Wochen eine neue Brille habe, kann ich bei deinen beiden keine Kalkbeine entdecken. Eventuell mit ein bischen Fantasie bei Bild 4.
maxjakob
25.11.2014, 18:34
Ich werde nächste Woche noch zu einem anderen Tierarzt fahren - ich möchte eine zweite Meinung einholen!! Werde euch dann berichten!! :jaaaa:
catrinbiastoch
25.11.2014, 22:44
Bin schon sehr gespannt auf Deine Berichte ! Wünsche Dir und Deinen Tieren alles Gute ! L.G. Catrin
maxjakob
17.01.2015, 18:36
Hier nun wie es weiterging:
Ich bin nicht noch zu einem weiteren Tierarzt gefahren. Homöopathisch konnte ich keine Verbesserungen erzielen. Die Tierärztin sagte damals wenn Emma mal nur mehr herumliegt dann sollte man sie erlösen.
Das hat nun eine Bekannte von mir gemacht. :(
Traurige Grüße
Margot
Tut mir leid Margot. Hühnchen ist bestimmt im Hühnerhimmel und frei.
LG Sterni
maxjakob
17.01.2015, 19:06
Ja jetzt kann sie wieder schmerzfrei scharren!!! Ich konnt mich allerdings nicht von ihr verabschieden - hab sie nur hingebracht :(
Das das auch immer alles so traurig sein muss :heul
Ich versteinere mich entweder, wenn ich ein Hühnchen eingrabe - oder ich heule auch den Rest des Tages.
Man hat sie eben lieb gewonnen. Hat doch jedes Tier seinen eigenen Charakter ... und jedes fehlt auf seine Weise.
Ich finde es aber auch am schlimmsten, wenn es nicht bei mir stirbt sondern in den Händen von wem anderen.
Obwohl das eigentlich egal sein sollte. Und es für das Tierwesen gewiss passt.
Hilft jetzt nur noch - diejenigen liebhaben, die noch da sind. :blume
maxjakob
17.01.2015, 19:21
Ja das stimmt - sie hat ja jeden morgen auf mich gewartet und geschaut ob ich was für sie mit hab! Und jetzt geht der Blick natürlich immer zuerst dahin wo sie immer auf mich gewartet hat... :(
Aber ihr geht's nun bestimmt besser denn jetzt wars kein schönes Hühnerleben mehr auf Erden!!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.