Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HILFE!! Hat jemand Erfahrung mit Colibakterien????
Hexe Berta
22.11.2014, 02:20
Hallo zusammen,
hat hier jemand Erfahrung mit Colibakterien bei Hühnern???
Habe ein totes Huhn zur Analyse gebracht, raus kam Colibakter positiv!!
AB gab es gleich mit, 3 Tage verabreicht. Immernoch sitzen mehrere Hühner aufgeplustert da, haben leicht dünnen Kot und werden trotz guter Futteraufnahme immer dünner!!
Drei Todesfälle habe ich schon zu beklagen.
Der Hahn den ich zur Analyse weg gebracht habe, hatte einen Tag zuvor einen leicht bläulich verfärbten Kamm, und war recht dünn, den darauf folgenden Tag lag er tot in seinem Gehege. Kamm komplett blau!
Bitte um Hilfe, Erfahrungen, mögliche Symptome??
Bitte keine Vorhaltungen, ich bitte hier wirklich um Hilfe um meine Lieben Huhnis nicht alle zu verlieren...
phoenix27
22.11.2014, 05:51
Coli Bakterien. ..
Hatte das Huhn eine Coliseptikämie oder "nur" eine E. Coli Infektion?
Es gibt verschiedene Stämme von E. Coli , die sich sehr durch ihre Pathogenität unterscheiden.
Welches Antibiotikum hast Du denn bekommen?
Wurde ein Antibiogramm gemacht?
LG , phoenix27
Hexe Berta
22.11.2014, 06:13
Es wurden nur Colibacter nachgewiesen.. Das Ab kann ich gerade aus dem Kopf nicht sagen, aber es wurden mehrere Proben mit AB getestet und nur das eine kam mit +++ in Frage.
Hexe Berta
22.11.2014, 06:14
Bei dem toten Tier wurde unter anderem eine Herzbeutelentzündung festgestellt.
phoenix27
22.11.2014, 06:25
Und das e.coli wurde als Todesursache angegeben?
weil , e.coli setzen sich gerne auf andere Erkrankungen drauf....
Könntest Du vielleicht das Antibiogramm hier einstellen? Es werden üblicherweise nicht alle verfügbaren Medikamente getestet , vielleicht gibt es noch welche , die sich besser eignen.
Übrigens , e.colis können verschiedene Anzeichen haben. Das lässt sich leider nicht so einfach erkennen. Die Palette reicht von Schnupfen bis Herzbeutelentzündung.
LG , phoenix27
Hexe Berta
22.11.2014, 06:47
Das AB heißt Neomycin
Hexe Berta
22.11.2014, 06:49
Und die Bakterien heißen Campylobakter
Hexe Berta
22.11.2014, 07:03
Ich weiß nicht wie ich hier ein Foto reinstellen kann :(
Hexe Berta
22.11.2014, 07:04
Es wurden getestet:
Erytromycin -
Neomycin +++
Colistin -
Tylosin -
phoenix27
22.11.2014, 07:32
Hm. Ich dachte e.coli , nicht c.coli.
Campylobacter sind so ziemlich gegen alles resistent. Eine meiner Damen hatte das auch. Sie bekam nach Antibiogramm Chloramphenicol.
Wichtig wäre , die Darmflora zu stärken (evtl Bird Bene Bac ) , damit die Futterverwertung wieder besser wird.
Und Elektrolyte zuführen , durch den Durchfall geht viel verloren.
Mehr Rat weiss ich leider auch nicht :(
LG , phoenix27
Hexe Berta
22.11.2014, 14:55
Also die TA sagte das dieses AB gut ansprechen werde, es muss nach drei Tagen eine deutliche Besserung eintreten..
Hallo Berta,
ich würde Piaf anschreiben!
Probiotika wie Bird bene bac würd ich auf jeden Fall geben.
Auch würde ich das ganze Streu, Trinkwasser derzeit täglich wechseln, falls nicht der Fall.
Bei mir bekämen sie eine Campylobacter-Nosode ins Trinkwasser. (hab mal die Helicobacter-Nosode einer Kollegin gegeben, welche ein Jahr lang nach einer Campylobacter-Infektion immer wieder erkrankte - ist nun ein halbes Jahr her, gab kaum noch Beschwerden). Allerdings weiß ich nicht, ob die bereits erkrankten Tiere drauf noch reagieren könnten.
Weitere Symptome bei chronischen Fällen könnte Bauchwassersucht sein, weil die C. die Leber schädigen können.
- Steht in meinem Geflügelkompendium. Auch, dass üblicherweise die Herde nach 1-2 Wochen angesteckt ist und lang nicht alle krank werden bzw. sterben würden.
Gibst Du das Antibiotikum jetzt noch weiter?
LG und hoffe auf baldige Besserung!
Sterni
Hexe Berta
22.11.2014, 18:53
Das AB sollte nur über drei Tage gegeben werden, danach sollte eine deutliche Besserung zu sehen sein.. Bist jetzt unverändert. Wieder ein Todesfall heute nachmittag :(
Innerhalb von ein paar tagen abgemagert..trotz sehr guter
Futteraufnahme..
Ich könnte heulen !! :(
Die Gehege wurden alle gründlich gereinigt, desinfiziert und gekalkt.
Trotzdem werden uns die nächsten Tage noch mehr verlassen..
Kann man trotz Antibiose Abstriche nehmen?? Und eine Sammelkotprobe?
Oder muss ich einige Zeit warten bis das AB raus ist?
Wie lange hält die Wirkung des AB an??
:( :(
Ich glaube, das Antibiotikum hält nicht lange an. Würde mit der TA Kontakt aufnehmen und es länger geben.
Es kann gewiss die Stuhlprobe beeinflussen, aber in dem Fall sind die Bakterien ja aus dem Darm vermutlich in weitere Organe/Blutbahn gelangt und wirken dort. - Wenn jemand weiß, was man für die Erkrankten noch tun kann, dann Piaf.
Hexe Berta
22.11.2014, 19:06
Besteht Gefahr für Mensch und andere Tiere?? zb Hunde??
Würde Hunde nicht mit dem Auslauf zusammenkommen lassen. Und keinesfalls das Fleisch essen. Schuhhygiene wurde im Kompendium erwähnt. Über die Ferne sollte nix passieren glaub ich.
Hexe Berta
22.11.2014, 20:00
Meine Hunde laufen im gleichen Garten wie die Hühner :O
phoenix27
22.11.2014, 20:12
Die solltest Du trennen. Eine Ansteckung mit Campylobacter kann jeden treffen ... muss eine Infektion beim Menschen nicht sogar gemeldet werden? Ich glaub , ich hab mal sowas gelesen.....
Ein weiteres Antibiogramm ist möglich , wenn noch Bakterien vorhanden sind und dem Labor mitgeteilt wird , womit bereits behandelt wurde.
Wenn die Untersuchung noch nicht lange her ist , kann es sogar sein , dass das Labor noch Proben von Deinem Huhn hat.
LG , phoenix27
Hexe Berta
22.11.2014, 20:37
Die Untersuchung war erst Anfang der Woche. Es wurde auf Bakterien, Viren und Pilze getestet.
phoenix27
22.11.2014, 21:03
Dann haben die bestimmt noch Material. Die bewahren das normal etwa eine Woche auf , falls noch eine weitere Untersuchung gewünscht wird.
Einfach mal nachfragen.
LG , phoenix27
Hühnerjette
22.11.2014, 22:27
Ja, Campylobacter ist beim Menschen meldepflichtig. Da ruft dann eine nette Dame vom Gesundheitsamt an und fragt dich aus, was du die letzten 14 Tage in dich hinein gemampft hast...Ich dachte dennoch, dass das auch ein relativ häufig vorkommender Geflügelkeim ist?!
phoenix27
22.11.2014, 22:32
Das hab ich auch gelesen. Aber die wenigsten Hühner zeigen irgendwelche Symptome.
Mortalität liegt laut irgendeiner Webseite , die ich vorher angeschaut hab , zwischen 5 und 25%.
Weiss leider die Seite nicht mehr , sonst hätte ich verlinkt :(
LG , phoenix27
Hühnerjette
22.11.2014, 23:16
Lohmann weiß wieder alles ;) http://www.lohmann-information.com/content/l_i_4_00_artikel5.pdf
Es kam bei der Hälfte bis allen untersuchten Herden vor, dabei waren wiederum 50-100% der Tiere betroffen. Mortalität 5%. Klingt erstmal nicht so tragisch...
SetsukoAi
23.11.2014, 00:00
Ich hab dieses Jahr viele Zwergseidis durch e.coli verloren. Habe zu spät geschaltet und zu spät ein Tier eingeschickt. Bei meinen wirkte das AB Colistin. Seltsamerweise hatten es ausschließlich die Seidenhühner und sonst keine andere Rasse. Von meinen Brahma z.B. hab ich kein einziges Tier verloren obwohl sie auf dem gleichen Gelände laufen.
Die Bakterien können auch andere Organe befallen.
Hexe Berta
23.11.2014, 04:32
Bei mir ist es ähnlich, es sind vorwiegend die Kämpfer Rassen betroffen.. Meine Watermaalschen Zwergis zb haben (bis jetzt) gar nichts...
Hexe Berta
24.11.2014, 20:09
Update!
Nächster Besuch beim TA.
Dosis erhöhen und weitere 10 Tage behandeln. Einigen geht es schon besser, ein paar weitere (nur Kämpfer) sehen noch nicht so gut aus. Wir werden die nächsten Tage abwarten müssen..
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.