Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seramas



kuba1
19.11.2014, 13:20
Hallo,
Ich weiß leider nur sehr wenig über die wunderschöne kleine Rasse.
Vlt. Weiß ja jemand von euch die Antwort auf meine Fragen ?
- wie alt werden sie denn ungefähr?
-wie kommen sie mit kaltem Wetter klar?
-Macht ihnen Matsch was aus?
-gibt es Behinderungen durch zu lange oder zu große Flügel?
-wann beginnen sie zu legen?
-wie hoch ist ihre legeleistung?
-wie ist ihr Charakter ?
So das wären mal die fragen die mich am meisten interessieren :).
Vielen Dank schonmal
Kuba1

Plume d'Or
19.11.2014, 19:27
Hallo Kuba,

Deine erste Frage, kann ich leider nicht aus Erfahrung beantworten, da mein
aeltestes Serama gerade 2,5 Jahre jung ist . Ich hab mal irgendwo was von
8 Jahren gelesen, denke aber das sie auch aelter werden koennen .

Kaltes, trockenes Wetter, macht ihnen nichts aus . Allerdings wuerde ich
die A + B , nicht den ganzen Tag im Schnee laufen lassen, auch nicht bei
Sonnenschein. Dazu sind sie einfach zu nahe am Boden.
Bei den C ist das kein Thema .
Von daher ist Dauermatsch ebenfalls zu vermeiden .

Regen und Feuchtigkeit moegen sie nicht . Wind scheint ihnen weniger
auszumachen, auch wenn sie da mal etwas zur Seite " geweht " werden .

Kein Problem mit den Fluegeln .

Die Legezeit hat bei meinen, zwischen der 16.- 20. Woche begonnen .

Sie folgen einem Legezyklus : 10 - 14 Eier und dann wird gebruetet .


Charakter : Kleine, anhaengliche Persoenlichkeiten, zutraulich,
immer sehr beschaeftigt, friedlich und tolerant anderen Huehnern gegenueber,
trotz eines recht ausgepraegten Rassesinns .Sie lieben es, in den Baeumen zu
sitzen und sind, trotz ihrer kleinen Groesse, sehr Freiheitsliebend .
Die Haehne sind freudige Kraeher und haben ein erstaunliches Arsenal an
Ausdrucksformen.

kuba1
19.11.2014, 20:14
Vielen dank für die antworten :) :):):)

Paul-Gerd
19.11.2014, 20:57
Moin,

ich kann mich dem Vorredner anschließen, meine Bande rennt momentan bei jedem Wetter draußen rum, nur wenn es etwas doller regnet stellen sie sich kurz unter! Wichtig ist, dass der Stall zugfrei und trocken ist! Der Hobbyzüchter sagte mir, dass er auch im Winter mit denen keine Probleme hatte!
Meine Serama-althenne legt zur Zeit jede Woche so 4-5 Eier! Eins muss dir bewusst sein, wenn du Seramas hältst, dann wird's bei die nicht an Glucken mangeln! 😃
Sonst sind das echt liebe und neugierige Tierchen, die aber ihren eigenen Kopf haben! Meine sind auch fast den ganzen Tag am labbern 😉! Mein Hahn Rambo duldet aber keinen anderen Hahn, er hat mal einen fast vier mal so großen Jung-Hahn gemoppt, dass ich ihn weggeben musste! Sonst passt er sehr gut auf seine Mädels auf!
Bin sehr zu Frieden mit dem Lütten!
Gruß

kuba1
19.11.2014, 21:00
Das finde ich gut danke! :)

geo
19.11.2014, 21:10
Kann die Antworten so unterstreichen.

hab meine zwar erst seit februar. (selber gebrütet) aber das passt alles.

der charakter von ihnen ist nur toll.

macht sin einen teil des auslaufs zu überdachen. da sind meine gerne bei schlecht wetter. die können super zutraulich werden, wenn man sich mit ihnen etwas beschäftigt. eine läuft mir immer hinterher und will gekrault werden. dann macht die immer so tolle glugs-geräusche.

aber sie sind auch richtige löwen, meine A-Hähne stellen sich einem großen Maran entgegen und schlagen den in die Flucht. und die hennen stehen höher in der hackortnung als amrok, oder hybride. ist zum schreien, wenn so eine handvoll sich vor nem großen aufbaut und keinen schritt zurück weicht.

zur legeleistung: deswegen sollte man sie nicht halten, da wäre man enttäuscht. sind nur etwas größer aus wachteleier und die menge hält sich in grenzen. genaue zahlen aufs jahr kann ich dir noch nicht geben. aber mit 7 hennen, wovon 5 im feb. geschlüpft sind (2 hab hab ich legereif geschenkt bekommen im juni oder juli) hab ich bislang 131 eier. also nicht mal 20 pro tier. hatte aber auch extrem mit milben zu tun. und etwas mit schnupfen. vielleicht deshalb auch etwas weniger.

legebeginn war bei mir mit 22/23 wochen, bei einigen auch etwas später.

mit den flügeln gibt es keine probleme.

Yvonned
23.05.2019, 23:26
Kann mir jemand sagen wie man die malaysischen Anteile bei Seramas berechnen kann?

SalomeM
24.05.2019, 10:14
Dazu musst Du die genaue Abstammung/Herkunft der Elterntiere wissen. Hast Du z.B. einen Hahn mit 100% malaysischen Erbanteilen und eine Henne mit 0% malaysischen Erbanteilen (amerikanisches Serama), dann haben die daraus fallenden Küken 50% malaysische Anteile.
Es ist allerdings schwierig, die genaue Abstammung der einzelnen Elterntiere zu erfahren. Als Faustregel kann man sagen, je krummer und unnatürlicher die Körperhaltung, umso höher der malaysische Anteil.

ChickNorris
24.05.2019, 10:41
ich geb auch mal meinen Senf dazu :) Seramas sind tolle Tiere!


Hallo,
Ich weiß leider nur sehr wenig über die wunderschöne kleine Rasse.
Vlt. Weiß ja jemand von euch die Antwort auf meine Fragen ?
- wie alt werden sie denn ungefähr?
Man sagt, sie werden etwas älter, als normale Hühner, da sie recht wenig Eier legen. kann ich selbst noch nicht beantworten, meine kleine ist 3,5 Jahre und die größere noch kein Jahr.

-wie kommen sie mit kaltem Wetter klar?
Das erste Jahr musste ich die Kleine reinnehmen, sie saß sonst nur im Stall, zitterte und fraß kaum. Seither hat sie sich umgewöhnt, verbringt kalte und vor allem verschneite Tage aber lieber im Stall. In den Schnee setzt sie allgemein keinen Fuß.

-Macht ihnen Matsch was aus?
Da sie ziemlich tiefergelegt sind..ja ;) zu schlammig sollte es nicht sein, sonst bleiben sie stecken.

-gibt es Behinderungen durch zu lange oder zu große Flügel?
Da meine relativ normalgebaut sind...nein. Bei denen mit großem malaysischen Anteil vermutlich auch nicht.

-wann beginnen sie zu legen?
Etwas früher als normal, so mit 19 Wochen würd ich schätzen

-wie hoch ist ihre legeleistung?
ca 80 Euer im Jahr. Sie legen ihre paar Eier, brüten..legen, brüten. Echte Gluckmaschinen.

-wie ist ihr Charakter ?
Zuckersüß :) meine erste ist mehr als handzahm, die fliegt mich auf Befehl an oder auch wenn ihr einfach kalt ist oder die anderen sie nerven. Ansonsten motzt sie den gaaaanzen Tag (ich vermute, sie KANN gar nicht laufen, ohne zu meckern) aber dennoch sehr niedlich. Die zweite ist eher schüchtern und mag das Anfassen nicht so, dennoch ruhiges Wesen, problemlos, lassen sich aber die Butter nicht vom Brot nehmen.

So das wären mal die fragen die mich am meisten interessieren :).
Vielen Dank schonmal
Kuba1

SalomeM
24.05.2019, 11:19
ChicNorris: Die Frage ist 5 Jahre alt und eben solange war die Fragenstellerin nicht mehr online.:roll

ChickNorris
24.05.2019, 20:15
ChicNorris: Die Frage ist 5 Jahre alt und eben solange war die Fragenstellerin nicht mehr online.:roll

Oh sh... oopsi. Ich sollte nicht nur überfliegen :rotwerd

spice
11.06.2019, 13:03
Macht nichts, interessiert andere auch :)