PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weißlich brauner Durchfall bei Orpington Huhn



Gipsy King
19.11.2014, 10:41
Hallo!

Leider hab ich heut kein schönes Thema. :( Tina hat seit gestern Durchfall. Sie isst nicht viel, steht meistens rum und hat hin und wieder die Augen zu....

135762

Bitte graust Euch nicht, hier ein Foto von ihrem Hinterteil. Gestern früh dachte ich noch, dass sie ihr erstes Ei legen wird, weil sie in den Stall ging und das Nest zurecht zupfte. Und gestern Abend sah sie so aus.... ich hoffe nicht, dass sie das hat, weil sie kein Ei legen kann.... Könnten das Würmer sein?

135763 135764

Naja, spekulieren ist nun der falsche Weg. Ich hab jetzt mal Kotproben entnommen und werde das heute noch ein paar mal machen. Abends werde ich die Kotprobe dem Arzt bringen.

Ich koche gerade diesen Karottensud und frage mich, wie ich ihn Tina geben soll? Mit einer Spritze direkt in den Hals? Ich glaub nicht, dass sie ihn trinkt, wenn ich ihn ihr hinstelle....

Und soll ich Tina mit zum Arzt nehmen oder reicht es, wenn ich ihm nur den Kot bringe?


Danke für Eure Tipps.
Liebe Grüße von einer zerknirschten und besorgten
Jolanda

PS: Kokzidiose kann es nicht sein, dies ist die einzige Impfung, die Tina bisher bekam. Tina ist von April 2014.

piaf
19.11.2014, 14:58
Hi Gipsy

an der Kotspur allein wird man keine Ursache festmachen können, ev. sieht Du Gäste aber im abgesetzten Kot. Es müssen aber keine Parasiten sein, auch bakterielle Ursachen oder auch einfach nasser Salat etc. können mal die Verdauung beschleunigen. Kotuntersuchung ist schon der richtige Ansatz, wenn es bis zum Ergebnis zu lange dauert, weil der Durchfall heftiger wird, erstmal Elektrolyte geben, damit sich kein Mangel aufbaut

Gipsy King
19.11.2014, 15:25
Hallo Piaf, danke dass Du Dich gemeldet hast.

Den Befund ich gerade bekommen... Kokzidien in sehr geringer Menge.... sonst hat sie gar nichts gefunden.
Der TA meinte, nachdem es so gering ist und wir auch Hasen im selben Auslauf wie die Hühner haben, kann es sein, dass die Hasen Kokzidien haben.. ich soll nun drei Tage lang den Kot der Hasen und Hühner sammeln und dann wird nochmals eine Probe genommen.

Nachdem ich Tina vor zwei Stunden mit einer Spritze 5ml Karottensud eingegeben habe, steht sie jetzt nicht mehr aufgeplustert herum, sondern putzt sich und pickt ein wenig im Garten. Der Garten ist groß, viel Grün. Unsere Hendeln sind eigentlich sehr wählerisch, außer dem Körndlfutter essen sie nichts, was wir ihnen anbieten. Kein Salat, kein Brot, kein Obst, gar nichts. Daher geben wir ihnen auch nichts mehr. Mir fällt gerade ein, dass im Garten ein Lauch liegt, den die Hasen gegessen haben... vielleicht hat sie daran gepickt? Aber sicher nicht lange...

Kann es auch ein Grund sein, dass wir am Sonntag Abend ein neues Huhn dazugesetzt haben? (Ja, ich weiß, dass es nicht gut ist, ein einziges Huhn dazu zu setzen, aber es ging diesmal nicht anders...) Dem neuen Huhn geht es den Umständen entsprechend ganz gut... der Garten ist groß und sie geht den anderen (4 inkl. Hahn) derzeit noch aus dem Weg. Ich hoffe, dass sich bis nächste Woche alles eingespielt hat. Diesen Montag war ziemlich ein Gstack im Garten, vor allem, als die neue ein Ei in DAS Nest gelegt hat, das der Henne gehört, die bis jetzt als einzige Eier legt.....
ich hab mir Kohletabletten geholt und hab mir gedacht, dass ich später dann nochmals den Karottensud mit dem Kohlemittel eingebe.

Gibt es die Elektrolyte in der Apotheke?

lg. jolanda

Gipsy King
21.11.2014, 21:08
Hallo. Bin grad unterwegs nach Hause von zwei Tagen Seminar. Mein Mann hat mir eben über Tina berichtet.... Es geht ihr besser, sie ftißt und läuft herum. Heute hat er ihr den popo gewaschen und gesehen, dass im popsch ein Ei drinsteckt.... Den Kot drückt es seitlich raus.... Kann es sein dass es Tina nicht schafft das Ei zu legen? Es wäre ihr allererstes.... Was können wir tun?

Danke für eure Meldungen.

Lg jolanda

piaf
22.11.2014, 15:05
Wenn das Ei noch feststeckt, gebt etwas Öl mit einer Einwegspritze ohne Nadel seitlich davon in den Bereich

Gipsy King
22.11.2014, 17:18
Gestern abend haben wir sie nochmals untersucht und mein Mann hat ihr mit babyöl die kloake massiert und konnte das ei im legedarm lösen. Es steckte fest. Tina schaffte es danach immer noch nicht das ei zu legen. Wir vermuten dass es den darm auch etwas vorgestülpt hatte.... es war einfach zu eng und das ei konnte sie nicht rausdrücken. Wir sahen immer nur ca 30% vom ei wenn sie drückte. Vorsichtig hat mein Mann das Ei geknackt und wir haben alles ausgeräumt, tina gewaschen geföhnt und wieder in den stall gestellt. Sie ist heute gut drauf, pickt und läuft herum. Der popo ist nicht mehr so verdreckt, der kamm ist rot und sie hatte in den ganzen tagen keine pinguinstellung und machte sogar ein ausgiebiges Sandbad.

Ich hab keine Ahnung ob das nun eine Legenot oder eine Legedarmentzündung ist... bei der Entzündung wäre das Ei aber anders als normal oder? Das Ei war schön und so wie es gehört. Ob Tina im Bauch eine Entzündung bzw Bauchwassersucht hat weiß ich auch nicht.... gestern ist jedenfalls durchsichtige Flüssigkeit aus der Kloacke geronnen. ... ich hab hier im Forum nichts finden können.... denn ich hab nirgends gelesen dass das ganze mit Durchfall beginnt...

Jetzt können wir nur mehr hoffen dass das nächste Ei auf "normale" Weise rauskommt... ansonsten sind wir mit unserem Latein am Ende...

Dann wird uns wohl nix anderes übrig bleiben, als sie zu erlösen oder?

Lg. JOLANDA

Gipsy King
09.12.2014, 11:45
Hallo
Ich check das nicht, könnt ihr mir sagen, was da los ist?

...die oben erzählte Geschichte war am 21. November.

Tina ist noch am Leben und ich glaube, dass sie am 29. November ihr "2. Ei" ganz alleine legen konnte. "Glaube ich", bedeutet, dass ich ein kleines Ei im Auslauf gefunden habe mit eine wenig Blut und hellen Federn dran.
Sie ist die einzige splash-farbene Henne.

Seitdem gab es kein Ei mehr....

Sie ist immer fit, frisst und läuft herum. Man merkt ihr nix an.
Tina hat den höchsten Kamm von allen...

136779
Am Sa hatte sie wieder einen vollgekackten Popo wie auf dem ersten Bild. ich hab sie dann geholt und hab ihr mit einer Spritze ohne Nadel ca. 10 ml Rapsöl in die Kloake gegeben. Ich dachte mir, ich gebe ihr nun gleich Öl in die Kloake, damit sie nicht wieder so herhängt wie das letzte mal und sich alles von alleine lösen kann. Und ich hab mir schon eingebildet, dass ich ein Ei gespürt habe, ca. 2 cm tiefer in der Kloake.

Dann hab ich sie wieder rausgelassen zu den anderen. Seitdem wirkt sie total fit, frisst, läuft herum und hat einen dreckigen Popo. Aber es gibt KEIN EI - ich checks nit...

Sie ist vom April 2014, wir haben Lichtprogramm abends bis halb neun.
Die beiden anderen legenden Hennen legen so um die 6 Eier in sieben Tagen.

Ich hab schon überall gesucht, es liegen keine Eier rum, hab kein Windei gefunden und auch keine Schalen, falls sie mal ein Ei verspeist hätten.

was geht da vor?
Warum hat sie den Durchfall und kann das mit dem Eierlegen zusammen hängen und warum legt sie kein Ei mehr, nach über einer Woche?

Liebe Grüße
Jolanda

martin h.
09.12.2014, 13:23
Hallo Gipsy King,

hast du es schon mit Origano probiert? Gegen Durchfall wirkt der bei meinen immer gut und schnell. Ich mache Origanoknödel: Brot mit Milch und Origano hinein, viel Origano.

was geht da vor?
Warum hat sie den Durchfall und kann das mit dem Eierlegen zusammen hängen- bei meinen tritt es bei den Eierlegern und bei Altersschwäche auf.

Gipsy King
09.12.2014, 13:43
Oregano hab ich noch nicht probiert... unsere Hendeln picken nur ihr Futter und lassen alles andere stehen...

Oregano kann ich ja auch mit den Körnern vermischen oder? Dann merken sie es vielleicht nicht...

an Altersschwäche kann es wohl nicht liegen... :-X
Tina ist ja erst acht Monate...

martin h.
09.12.2014, 13:51
Nein, trocken fressen sie Origano nicht. Den muss man ihnen irgendwie unterjubeln.
Warum keine Knödel machen?

Gipsy King
09.12.2014, 16:25
So, nun hab ich mal eine Brot-Milch-Oregano-Karottenraspel-Körndl-Mischung gemacht und es ihnen hingestellt. Die Huhn Hoheiten schauen es nicht an.... naja, irgendwann werden sie schon einen Heißhunger bekommen....

Mal sehen wie es Tina morgen geht.

Gipsy King
03.02.2015, 11:40
Hallihallo,

sollte Euch mal auf dem Laufenden halten...

Da nun auch bei uns seit geraumer Zeit der Winter eingekehrt ist und das Gras unter einer Schneedecke liegt, erfreuen sich die Hühner an Salat, Karotte, Zwiebel usw.

Tina hatte beim 2. mal Durchfall kein Ei im Legedarm, der Kot sah nach ein paar Tagen wieder normal aus und wir haben ihr die verklebten Federn um den Po gewaschen und ein wenig weggeschnitten. Sie ist super fit, läuft mit den anderen mit und man sieht ihr nicht an, dass sie keine Eier legt. Außer dass sie stänkert und mobbt, fällt sie in keinster Weise auf.

Seit dem 9.12.2014 hat Tina vielleicht ein Ei gelegt, wenn überhaupt. Es gab ein kleines Ei so knapp um die 55g, das wir nicht zuordnen konnten.

139937
Ihr Kamm ist hoch, schön rot und man könnte meinen, sie legt jeden Tag ein großes Ei....

Dem ist aber nicht so...

Liebe Grüße
Jolanda

nutellabrot19
03.02.2015, 22:37
Meine Hühner machen auch manchmal Legepausen... ohne Mausern o.ä. Anfangs war ich immer sehr in Sorge. Mittlerweile mache ich mir keine Sorgen mehr, registriere aber, wie ich alle Eier zuordne und dokumentiere, bei jedem Huhn das Legeverhalten und die äußeren und inneren Umstände.

catrinbiastoch
03.02.2015, 23:07
Nur mal am Rande.., die Karottensuppe wird von Hühnern eher gern als dicker Brei , zur Not mit Leckerchen genommen .Ich glaube , zu dieser Jahreszeit , muß nicht jedes Huhn legen . L.G. Catri

E.T.
17.02.2015, 20:44
[Seit dem 9.12.2014 hat Tina vielleicht ein Ei gelegt, wenn überhaupt. Es gab ein kleines Ei so knapp um die 55g, das wir nicht zuordnen konnten.]

Darf ich noch mal fragen, ob es sich um ein "großes" Orpington oder ein Zwergorpi handelt?
Meine waren auch aus März oder April (vom Züchter) und haben gerade erst zu Weihnachten 2014 angefangen zu legen. Ich musste dann einen Hahn und zwei Hennen wegen der Aufstallung verkaufen (es war einfach zu eng für alle) und habe nur das Lieblingszwergorpi meiner Tochter behalten. Sie hat erst im Januar angefangen zu legen. Bei den Zwergen sind ja die Eier nur um die 50g schwer.
Und meine hat auch an den Hintern-Federn den Kot kleben. Sieht allerdings nicht wirklich nach Durchfall aus, sondern eher nach sonem Zwischending. Sie ist aber ansonsten mopsfidel.

Gruß ET

Galla
17.02.2015, 21:16
Gegen solchen flüssigen Kot füttere ich gerne fermentiertes Getreide: geschrotete Körner in ein Glas und gut mit Wasser bedecken. Mindestens 12h stehen lassen. Das Ganze sollte sauer riechen und beim Umrühren Schaum an der Wasseroberfläche erzeugen.
Das Getreide gärt und wird durch die entstandenen Milchsäurebakterien aufgeschlossen. Verfüttert wird dann das abgetropfte Getreide. Meine Hühner sind ganz wild darauf und es saniert die Darmflora.

Gipsy King
18.02.2015, 09:26
Darf ich noch mal fragen, ob es sich um ein "großes" Orpington oder ein Zwergorpi handelt?
Meine waren auch aus März oder April (vom Züchter) und haben gerade erst zu Weihnachten 2014 angefangen zu legen. Ich musste dann einen Hahn und zwei Hennen wegen der Aufstallung verkaufen (es war einfach zu eng für alle) und habe nur das Lieblingszwergorpi meiner Tochter behalten. Sie hat erst im Januar angefangen zu legen. Bei den Zwergen sind ja die Eier nur um die 50g schwer.
Und meine hat auch an den Hintern-Federn den Kot kleben. Sieht allerdings nicht wirklich nach Durchfall aus, sondern eher nach sonem Zwischending. Sie ist aber ansonsten mopsfidel.

Gruß ET

Grüß Dich ET,

Über den Puschelpopo der Orpis wurde schon öfters geschrieben :laugh
Da sie so viele Federn haben, ist es für sie gar nicht so leicht, einen etwas flüssigeren Kot "sauber" abzuwerfen...

Hier kannst Du auch noch nachlesen:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/80550-Wie-Puschelpo-säubern

Was mir bei unseren Tieren aufgefallen ist (und ich habe das bei zwei unserer vier Hennen gesehen, mehr Erfahrung hab ich da auch nicht), dass sie grad in der Phase, wo sie begonnen haben zu legen, einen etwas verdreckteren Po hatten, das sich dann wieder gelegt hat.

Vielleicht liegt es daran, damit die ersten Eier besser "rutschen" oder sich einfach der Körper drauf einstellen muss... ich weiß es nicht. Wir haben bei den beiden ein paar Federn unter der Kloake weggeschnitten. Aber ich denke, wir hätten es nicht tun müssen, da sich das alles mit der Zeit sichtlich gebessert hat und der Popsch im Großen und Ganzen wieder schön sauber ist.

Bei Tina (ist übrigens eine Große) war es ein anderes Problem, sie hatte den Durchfall, weil ihr erstes Ei in der Kloake festklebte und sie es nicht legen konnte.

Du kannst sicherlich mithelfen, dass es sich schneller bessert, wenn Du ihnen Oregano (wie Martin geschrieben hat) oder fermentiertes Getreide (siehe Galla) gibst.

Liebe Grüße
Jolanda

martin h.
18.02.2015, 22:41
der Kot sah nach ein paar Tagen wieder normal aus

Auch bei mir geht das recht schnell mit Origano, schon nach einem Tag.
Meine Zwergorpis fressen auch recht gut- gerade bei Grünzeug langen sie sehr gerne zu. Bei Salat im Winter darf ich es nicht zu gut mit ihnen meinen, denn da gibt es schnell Durchfall. Eine feuchte Wiese ist wohl auch nicht das förderlichste für feste Hinterlassenschaften.

Wenn die ganzen Flaumfedern arg verdreckt sind, kann man sie eben waschen. Sie lieben es auch, wenn sie mal befreit werden. Und das Föhnen hinterher- das ist dann Orpingtonwellness.

Wenn man mal anfängt Origano zu füttern, dürfte es mit dreckigen Hinterteilen Schluss sein. Man kann ihn auch prophylaktisch füttern.

Interessanterweise hatte ich nie eine ZC oder eine ZC MIX mit schmutzigem Hintern- trotz gleicher Fütterung. Nur Zwerg Orpis muss ich hie und da das Hinterteil waschen.

LG Martin

nutellabrot19
20.02.2015, 23:59
Komisch, Martin. Das Gleiche sagt Paultschi nämlich auch.
Und ich? Hab hier 4 echte ZC rumlaufen- dauernd verkackt. Die ZC Mixe allerdings sehr sehr sauber. Generell habe ich trotz jahrelangem Oreganoölgebrauch trotzdem immer wieder mal Durchfall gehabt, was sich aber wirklich zuverlässig geändert hat, seit ich in die Möhrenration 2x / Woche 2% Vogelkohle untermische.