Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keine Eier!!
Halli, hallo,
ich habe da mal eine Frage zu meinen Hühnern und den normalerweise dazugehörigen Eiern :laugh
Also meine beiden kleinen sind jetzt ca. 6 Monate alt. Es sind Zwergwyandotten. Sie haben bisher noch gar nicht gelegt. Jetzt wollte ich Euch mal fragen, ob es mit dem Futter zusammen hängt, oder ob die sowieso erst recht spät anfangen zu legen? Sie haben nämlich bis jetzt Junghennenfutter bekommen, da ich das noch aufgebraucht habe. Sie bekommen allerdings auch leckereien wie mal ein Ei, Kräuter zb. Petersilie, Oreagano, Haferflocken... Aber nur in Grenzen. Sie dürfen jeden Tag auf die Wiese und holen sich da alles was sie finden können....
Meine 3.te Henne ist bereits ein Jahr alt und ich habe sie erst ca. 5 Wochen. Seitdem hat sie auch noch kein Ei gelegt :-( Ich habe jetzt anderes Futter gekauft. Von Deuka Legehennenfutter All-Mash L. Meint Ihr damit könnte ich mal ein Ei bekommen? Oder ist das jetzt im Winter eh schlecht?
Meine letzten Hühner habe ich ausgewachsen gekauft und direkt Legehennenfutter gegeben, da hatte ich nie Probleme mit Eiern...
Lieben Dank erstmal!
Lg Lena
zickenhuhn
15.11.2014, 10:41
Jahreszeit beachten. Kann mit Winterlegepause zusammen hängen.
Kohlmeise
15.11.2014, 11:25
Hallo
ich denke nicht, dass es am Junghennenfutter liegt. Derzeit verfüttere ich das auch noch(Rest) wegen meinen Junghennen. Die anderen legen trotzdem, im September sogar noch sehr viel.
Küken die später im Jahr geschlüpft sind, fangen oft erst mit dem Legen an wenn die Tage wieder länger werden, sprich zum Jahreswechsel.
Dein letzter Neuzugang könnte pausieren, weil sie nach dem Ortswechsel/Futterwechsel nun beginnt zu mausern oder
wettertechnisch aussetzt.
Ein bischen Geduld, es werden bestimmt Eier kommen;)
Rassetiere machen jetzt sehr oft Winterpause! Oder ganz junge Tiere fangen erst im Frühjahr mit dem Legen an!
Lichtprogramm kann da helfen! Und wenn das erste Ei gelegt ist noch zusätzlich Legemehl füttern hilft dann noch zusätzlich
kniende Backmischung
15.11.2014, 16:39
Bei mir wohnen 8 Legehennen. Eine ist 3 Jahre, sie mausert und legt deshalb nicht. Eine ist vom letzten Jahr (Februar), die hat durchgelegt bis vor drei Wochen, als sie mit Mausern angefangen hat (vorher ca 25 Eier in 30 Tagen). Die Hennen von diesem Februar haben schon regelmäßig gelegt, haben jetzt aber auch angefangen zu mausern und das Legen eingestellt. Ja, und die Hennen vom Mai haben noch gar nicht mit Legen angefangen, die lassen sich wahrscheinlich Zeit bis zum Frühjahr.
Fazit: Acht Hennen - keine Eier ...
Ich musste - Achtung! - zukaufen :o
Aber, ich hab sie trotzdem alle sehr lieb :love
LG Silvia
suppenhahn
15.11.2014, 17:28
Wetten, sie legen um den 5. Jänner ihr erstes Ei;
Vorausgesetzt sie sind vor dem, oder am 15. Mai geschlüpft. :jaaaa:
kniende Backmischung
16.11.2014, 13:25
:biggrin:
Da bin ich aber mal gespannt! Sie sind vom 15. Mai ;)
LG Silvia
Lieben Dank für Eure Antworten!
Also meine 2 Hühner sind von Mai, aber ich weiß leider nicht das genaue Datum.
Na dann bin ich auch mal gespannt, wann unsere ersten Eier kommen ;-)
Schönen Sonntag Euch noch!
7 Hennen - kein Ei ... und das seit einer einiger Zeit ...
Aber dafür sehen sie alle aus, als ob sie zu heiß gewaschen wurden. Wenn das so weitergeht, dann stricke ich bald Schals und Mützen.
Nach der Mauser geht es sicher los.
kniende Backmischung
20.11.2014, 19:02
Also, das hoffe ich mal!!
Ich finde jetzt schon seit Mitte Oktober keine Eier mehr ...
LG Silvia
Also bei mir ist es gerade andersrum.
Ich hab im Moment so viele Eier wie noch nie.
Meine Mädels (3 Sussex, 1 Grünlegerin) legen fast täglich ein Ei.
Alle haben dieses Jahr erst zu legen begonnen.
Ich hatte die letzten zwei Wochen fast täglich drei oder vier Eier.
Morgens haben sie eine Stunde lang Licht im Stall ( 06.30 bis 07.30 Uhr), aber eigentlich nur, weil ich den Stall mit
Zeitschaltuhr erst um 07.30 Uhr öffnen lasse.
Dafür hatte ich im Spätsommer oft nur ein Ei.
Vielleicht liegt es auch daran, dass sie nun einen schöneren Stall haben. :)
Gruß, Hermann
...es liegt natürlich nicht am Stall sondern wohl an der Stunde mit Beleuchtung...
Hätte nicht gedacht, das das so viel ausmacht.
Gruß, Hermann
suppenhahn
22.11.2014, 11:08
... Alle haben dieses Jahr erst zu legen begonnen.
Ich wehre mich gegen den Ausdruck "Mädels", wenns um Hühner geht: In "der Terminisierung" des Eierbedarfs sind Sie aber Spitze. Selbstverständlich legen "diesjährige Hennen" Eier und das wird durch keine Mauser oder den Begriff "Legepause" unterbrochen.
Es ist der Schlupftermin, der den Erfolg bringt. Ich, "als Naturbrüter" auf einer Seehöhe >800 m/ü. A. bin da im Nachteil.
Erster Schlupftermin April, erwarte ich jeden Tag das erste Ei; Der Erfolg hält sich aber in Grenzen: nur ein Huhn.
Zweiter Schluf im Mai, "wird am Fuß" folgen, immerhin doch deren drei. :jaaaa:
Niemals noch ist es mir gelungen, dass Hennen mit >22 Wochen zu legen beginnen. Mein Naturvolk lässt sich Zeit und "liefert so innerhalb" 7 Monaten, wenns gut geht.
Sorry Suppenhahn, aber den ersten Absatz habe ich auch nach mehrmaligem Lesen nicht verstanden 😳. Warum magst du den Begriff "Mädels" nicht?
suppenhahn
22.11.2014, 17:55
Sorry Suppenhahn, aber den ersten Absatz habe ich auch nach mehrmaligem Lesen nicht verstanden . Warum magst du den Begriff "Mädels" nicht?
Mädels sind heranwachsende Frauen - Eierlegende Hühner sind über die Jungfäulichkeit hinaus und wären somit "Frauchens"! :laugh
Wie überhaupt unsere Sprache nicht umsonst das Individuum über das Wort differenziert erkennen lässt?
Ich will aber jetzt keine Diskussion über die Verstümmelung unserer Sprache auslösen; Das Thema "Federvieh" mit unseren Frauen in einem Wort zu vereinen? :(
kniende Backmischung
22.11.2014, 20:40
Werden giggelnde, heranwachsende junge Frauen nicht des Öfteren als "Hühner" bezeichnet? Ich seh da jetzt nix Schlimmes, die Huhns als Mädels zu bezeichnen.
LG Silvia
Hähähä, 1:0 für Silvia :laugh.
............. Ich seh da jetzt nix Schlimmes, die Huhns als Mädels zu bezeichnen.
LG Silvia
Das sehe ich auch so
phoenix27
22.11.2014, 22:19
....woran sich manche Leute aufg****n können , ist echt irre :(
LG , phoenix27
SetsukoAi
23.11.2014, 00:09
Ich hab seit Wochen von insg. 67 Hennen verschiedenster Rasse und alter zwischen 5 Monaten und 2 Jahren im Schnitt 1-2 Eier am Tag.
suppenhahn
23.11.2014, 06:34
Werden giggelnde, heranwachsende junge Frauen nicht des Öfteren als "Hühner" bezeichnet?
Nun ja, von Huhn wird über die Gans wird schlussendlich das Schwein strapaziert und ich muss mich wundern, wie wehrlos die genannten Viecher dem gegenüber stehen müssen.
Ich jedenfalls will keinem Esel zumuten, dass er mit Mann bezeichnet wird. Respekt ist angebracht und doch soll jeder seine Erziehung ausleben wollen/dürfen. Das pikante liegt aber darin, dass meine Hennen durchwegs weiblich/heilige Vornamen (meist in Kurzform) "tragen"
:laugh
Ich achte aber sehr darauf, dass Vornamen aus meinem Verwandten-, Bekanntenkreis oder gar aus der Familie, so nicht vorkommen.
Die dominante Henne würde "Eleonore" heißen müssen. Sie lebt aber mit "Ulrike" auch ganz gut und der Protest meiner Angetrauten erübrigt sich.
So, zum Beispiel, "Berta Henne v. ...", "Cilli Henne v. ..." oder "Dagomar Hahn v. ..." (diesen erkannte ich im Kükenalter als Hühnchen (nicht Mädchen) und nannte ihn "Dagmar". Die namentliche Geschlechtsumwandlung meisterte er ohne Selbstwerteinbruch.
Soviel über meine gespaltene Auffassung über die Mensch/Tier Beziehung :jaaaa:
kniende Backmischung
23.11.2014, 07:47
Ich hab seit Wochen von insg. 67 Hennen verschiedenster Rasse und alter zwischen 5 Monaten und 2 Jahren im Schnitt 1-2 Eier am Tag.
:o Na, das ist ja auch mal ne Negativausbeute! Bei mir ist immer noch kein Ei in Sicht :(
Suppenhahn, mein Göckel heißt Lisa und kommt prima mit diesem Namen zurecht. Es gibt wirklich keinerlei Anzeichen dafür, dass er sich durch den weiblichen Namen diffamiert fühlt ;)
Übrigens tragen fast alle meine Tiere menschliche Namen. Keines heißt Whisky, Tornado, Sternchen oder so ähnlich. Das ist meine Art, meine Wertschätzung auszudrücken. Ich sehe sie nicht als Gegenstände, sondern eigenständige Lebewesen. Da haben sie auch "richtige" Namen verdient. :roll
LG Silvia
suppenhahn
24.11.2014, 05:39
:o Na, das ist ja auch mal ne Negativausbeute! Bei mir ist immer noch kein Ei in Sicht :(Ich beobachtete aber, dass der Futteranspruch in den Legepausen sehr stark zurückgeht und daher sollen sie doch einmal dösen, wenn sie so wenig verbrauchen.
..., sondern eigenständige Lebewesen. Da haben sie auch "richtige" Namen verdient. :roll
Ich hab da so ein Problem mit den "Vornamen", werden sie doch im Volksmund als "Taufnahmen" verstanden? Gut, als "Ordnung in der Herde" immerhin noch besser geeignet, als Nummern. Man(n) stelle sich vor, mein Gockel trüge die Nummer "007"? :neee:
kniende Backmischung
24.11.2014, 08:07
007 könnte mein Gockel heißen - mit der Lizenz zum töten :biggrin: so, wie der sich manchmal benimmt ...
Taufnamen sind es in der christlichen Bevölkerung. Was ist mit den Atheisten, den Juden, den Buddhisten, den Muslimen? Die haben ja auch Namen.
Ich finde es, wie gesagt, wertschätzend, die Tiere nicht mit Gegenständen, Eigenschaften oder Ereignissen zu benennen. Für mich sind sie kleine Persönlichkeiten. Jedes Tier ist anders. Meine Ponys heißen Julius, Jonas und Jack. Wobei Jack eigentlich "Jumpin Jack Flash" heißt, nach dem Lied von den Rolling Stones. Aber der hieß so, als er zu mir kam.
Ich benenne meine Tiere in der Regel auch nicht um. Wenn ich also ein Tier übernehme, was einen Namen hat, dann behält es ihn.
Ja, die Huhns verbrauchen viiiiel weniger Futter, wenn sie nicht legen. Is ja auch klar: Es muss kein Ei produziert werden :)
LG Silvia
raregroem
24.11.2014, 21:22
Hier aktuell 3 bis 4 Eier bei 19 Hennen....
LG m.
catrinbiastoch
24.11.2014, 21:40
Ich habe zur Zeit von 23 Hennen im Legealter ca 14-18 Eier ! Das ist nicht nur gutes Futter , Auslauf und Licht bis 20.00 Uhr . Nee .., das ist auch " Geburtenplanung " ! Meine Naturbruthennen vom Frühjahr beginnen jetzt zu legen . Ein paar legereife Grünleger hab ich mir Ende September noch zu gekauft .L.G. Catrin
suppenhahn
25.11.2014, 06:58
... " Geburtenplanung " ! Meine Naturbruthennen vom Frühjahr beginnen jetzt zu legen.
Exakt, auf den Tag genau 32 Wochen nach dem Schlupf, hob ich gestern das erste "Jungfernei" mit 59 Gramm (Welsumer) auf.
raregroem
25.11.2014, 07:05
Meine Naturbruthennen vom Frühjahr beginnen jetzt zu legen.
Meine Hühner brüten so selten, aber dafür so natürlich, dass ich keine Geburten-Planung brauche. Sie würde eh nicht beachtet. :mad:
LG m.
suppenhahn
11.01.2015, 12:41
... gespannt, wann unsere ersten Eier kommen ;-)
Wetten, sie legen um den 5. Jänner ihr erstes Ei;
Vorausgesetzt sie sind vor dem, oder am 15. Mai geschlüpft.
Nun, haben sie :grinsevil ?
Gallinetta
11.01.2015, 13:31
Also bei mir hatten alle Hennen komplett das Legen aufgehört, und zwar Anfang August. Da hatte ich eine Junghenne in die Gruppe gesetzt, und Zack, 3 Tage später kein Ei mehr...von keiner! Dann kam die Mauser, eine hat gegluckt usw. das erste Ei? Am 18.12. dem kürzestem Tag im Jahr! Und jetzt legen alle wieder. Ich musste komplette 5 Monate Eier kaufen...
Aber jetzt sind die Mädels wieder superfleissig....gute Hühner!
LG
Gallinetta
kniende Backmischung
11.01.2015, 16:43
Jaaaa!! :ahhh Am 9. 1. das erste Ei seit Mitte Oktober!!
(Die beiden, die die Mechelner in der Küche gelegt hat, wo sie wegen Krankheit war, zähl ich nicht, weil sie sofort wieder aufhörte, als sie wieder raus kam ...)
Und es sieht so aus, als sei es tatsächlich die jüngere der beiden Mechelner gewesen, mit 58 g.
Gestern ein weiteres, was dem vom Vortag sehr ähnlich sah und genau so schwer war, und ein weißes Ei, was von Althenne Dante ist, die damit 10 Wochen Pause hatte. Letzten Winter hatte sie 9 Wochen Pause.
LG Silvia
Kohlmeise
11.01.2015, 22:39
Na endlich geht es wieder los. Du mustest auch wirklich lange entbehrlich leben.
kniende Backmischung
12.01.2015, 08:07
Oh ja! Du kannst dir nicht vorstellen, wie wenig ich zugekaufte Eier mag >:(
LG Silvia
adda-andy
12.01.2015, 10:55
Ich hatte ja zum Glück über den Winter noch 2 Legehybriden aufgenommen, die sonst im Kochtopf gelandet wären. Die haben mich über den Winter gerettet, also Eier-technisch.
Am Neujahrstag hat dann meine Ruby Ramelsloher wieder das legen angefangen, allerdings hat sie offenbar wegen des heftigen Sturmtiefs der letzten Tage wieder aufgehört zu legen, seit dem 1.Januar erst 3 Eier von ihr (sie ist die einzige, die weiße Eier legt) >:( Eine Barnevelderin habe ich gestern auch schon im Nest gesehen, lag aber hinterher kein Ei drin. Nur meine kleine Orpi-Henne Coco vom Mai letzten Jahres macht es immer noch spannend. Die hat schon seit Weihnachten so einen schönen roten Kamm, dass ich was verwettet hätte, dass sie noch vor Silvester 2014 ihr erstes Ei legt. Pustekuchen. Bis heute nix.
Du könntest doch Eier von einem anderen Hobby- Hühnerfreak zukaufen, Silvia *find* ^^!
Es soll da irgendwo einen werdenden Schlag namens "Birkenbeuler Landhuhn" geben, bei denen es zwar im November und vor allem frühen Dezember etwas knapp wird, aber aktuell habe ich wieder 4- 13 Eier am Tag :D ;)... Versand wäre aber sicherlich ziemlicher Käse, da würde die Schachtel doch ebbes teuer :(...
kniende Backmischung
13.01.2015, 07:51
Na ja, und selbst abholen hat auch ne schlechte Ökobilanz ;)
So nah, dass es sich lohnen würde, dort meine Eier zu holen, wohnt kein anderer Hühnerfreak, dessen Hühner zur Zeit genug legen ...
Glücklicherweise haben ja zwei der Damen ein Einsehen gehabt, sodass ich jetzt wohl auf Zukauf verzichten kann :roll
Meine Krüperin hat den Winter immer durch gelegt, aber die lebt ja leider nicht mehr :( und die dicken Brummer (Mechelner, Orpi und Brahma) legen wohl im Winter nicht. Ich musste ja unbedingt so große Hühner haben - selbst schuld.
Meine Orpi vom Mai legt übrigens, genau so, wie die Brahma, auch noch nicht :neee:
LG Silvia
adda-andy
14.01.2015, 18:51
Sagt mal bitte, gibt es das wirklich???
Wie schon geschrieben, hatte meine gelbe Ramelsloherin aus 2012 am Neujahrstage wieder angefangen zu legen.
Bis heute aber 3 Eier, immer jeden 2.bis 3. Tag und nun schon seit 9 TAgen nix mehr.
Kann es wirklich sein, dass die durch diese eine Woche nur Sturm, Regen und Dunkelheit das Legen wieder eingestellt hat???
Gestern immerhin ein Barnevelder Ei.
Und meine Orpi-Junghenne macht überhaupt keine Anstalten. Habe nochmal nachgerechnet, ich habe sie am 4.7.2014 geholt, da soll sie 8,5 Wochen alt gewesen sein. Dann müsste sie etwas vor dem 10.Mai geschlüpft sein.
Irgendwie kann man da doch was tasten, ob die bald anfangen, oder? Kann mir jemand sagen, wie das geht?
Hy!
Nee, am Wetter liegt das bestimmt nicht. Wir fangen hier oben ja fast alles an Wolken und Regen ab, was vom Atlantik reinzieht (nur England und Gebirge mögen uns da wohl übertrumpfen), und meine Hennen legen trotzdem recht schick, und alle paar Tage eine weitere Junghenne.
Zum Tasten musst Du die Damen auf den Arm nehmen und dann auf Höhe bzw. ganz knapp links und rechts unterhalb der Kloake nach den sog. "Legebeinen" suchen. Bei nicht legenden Hennen sind die wohl nur um die 2,5 - 3 cm auseinander, bei legenden Hennen wohl ca. 5 cm. Googele mal danach, es gab da irgendeine Faustregel mit so und soviel Fingerbreit Abstand je nach Legestatus.
kniende Backmischung
14.01.2015, 19:10
Möglich, dass die Henne es noch zu ungemütlich fand.
Die Brahma und die Orpi haben schon seit einiger Zeit rote Kämme und legen trotzdem noch nicht. Find ich jetzt nicht so ungewöhnlich, kommt sicher bald.
LG Silvia
Flaemchen
14.01.2015, 19:18
Und ich dachte nun hätte es uns auch mit Eierpause erwischt, sehr sehr traurig akzeptierte ich dies, meine hübschen waren ja wirklich fleißig, und gerade heute seh ich mein Pünktchen hinter dem Heuballen hervor kriechen. Dacht ich mir noch moooment da stimmt doch was nicht, also hinter gekrochen und geschaut....uiii ich hab nen Osternest gefunden! Hihi, 15 Eierchen lagen da....von 3 Grünlegern...also waren sie doch ziemlich fleißig. Blos gut das es keinen Frost im Stall bei uns gab! Haben die süßen mal einfach so ihren Lieblings lege platz umgelegt...:-*
kniende Backmischung
14.01.2015, 19:38
Gut, dass du sie zeitig gefunden hast! :)
LG Silvia
Flaemchen
14.01.2015, 19:51
Ja. und das noch keine von den Zwergen auf die Idee gekommen ist sich drauf zu hocken, erklärt aber auch warum die sich alle in der selben Ecke rumgedrückt hatten...die haben heuhalme gezogen wer brüten darf:kicher:
kniende Backmischung
14.01.2015, 19:54
:laugh Und sind sich dabei nicht einig geworden? Oder lagen schon zu viele Eierchen da, dass sie nicht mehr drauf gepasst hätten?
LG Silvia
rönsahler
17.02.2015, 11:27
Hallo Ihr Hühnerhalter.....
Auch ich besitze solche Tiere seit letztem Jahr bei mir zu Haue, es sind 1,4 reinrassige große Bielefelder Kennhühner aus dem Jahr 2013 (grüner Ring), die ich im Februar 2014 von einem bekannten Züchter gekauft habe. Diese haben bis heute vielleicht 30 Eier gelegt.
Sie kamen sehr früh in die Mauser (die erste fing im September an und ich würde mal sagen die anderen kamen auch anschl. bis Nov./Dez. rein) Jetzt sind sie alle fertig und trotzdem legen sie nicht.
Ich habe dann letztes Jahr von diesm Züchter mir Bruteier von dieser Rasse geholt und daraus sind wieder 3 Hennen gefallen (Schlupf am 14.3.2014). Diese 3 jungen Hennen legen jetzt ab und zu mal ein Ei (alle 2-3 Tage, aber nicht alle 3), am 25.4.2014 sind bei mir Marans Küken geschlüpft.. auch hiervon habe ich 3 Hennen gehalten, die jetzt so langsam auch alle 2-3 Tage mal ein Ei legen (in der Regel laber nur 2 Eier). Was ist bei den Hühnern los ?????
Ich wohne hier in NRW im Sauerland, und wir haben jetzt noch Temperaturen die in der unteren Hälfte sind, also ohne Sonne so um die 2-5 Grad. Sie haben tägl. Auslauf und können bedingt durch die autom. Klappe von morgens 7 Uhr bis Abends 18 Uhr draussen bleiben. Dann gehen sie selbstständig rein und ich schliesse die Klappe dann manuell zu.
Auch haben Sie ein spez. Licht was bis ca. 21 Uhr an ist (über 5.000 Kelv. tageslichtweiß).
der Auslauf ist kompl. mit einem Netz abgesichert, sodas auch kein Tier von oben her an die Hühner kommt.
Gefüttert wird normales Hühnerfutter von der am Ort anwesenden Genossenschaft und Legemehl dazu.
Von meiner Frau bekommen sie jeden Morgen wenn sie aufstehen und in den Auslauf gehen zusätzlich extra Futter gereicht, dieses besteht aus einem Gemisch von Weizen, Gerste, Hanf usw. was zum keinem gebracht wird und dann als Keimlinge gefüttert wird. (täglich). Zudem wird Ihnen 2 x wöchentl. auch noch gekochter Reis gefüttert. Und halt Grünfutter wie Salat, Möhren usw. Also ich glaube nicht das es an dem Futter liegt. Auch ist der Stall durch eine Zusatzheizung temperiert und heizt bis auf 7 Grad auf. (auch wenn die Temp. unter den Gefrierpunkt fallen)
Es nützt alles nix, sie wollen einfach nicht richtig legen. Ich besitze doch jetzt 10 Hennen und müste doch mal zwischen 7 und 10 eier tägl. haben oder ??
Bei einer Nachbarin, diese hat 10 Hybriden, da legen fast alle durch, ich bekomme jede Woche von ihr 10 Eier, damit ich keine zukaufen brauche. Unsere Hühner gehören zur Familie und sind alle sehr zahm.
Also ein schlachten kommt bei uns nicht in Frage, da würden meine Frau und Enkelkinder streiken.
Ich möchte euch nun mal bitten, mir doch mal einige Tipps zu geben...
mit freundlichen Grüßen
Heinz
moat-trakk-punk
17.02.2015, 11:47
Servus,
wie ist denn Ernährungszustand? Zu fette Hühner legen keine/kaum Eier.
Pro Tier max. 150 Gramm Futter (Körner und Legepellets) maximal - so würde ich das derzeit versuchen - wenn die auch noch draussen sind, Reis und sonstiges zugefüttert bekommen...
Wie gesagt - das jetzt mal so ins blaue geschossen. Denn sie legen ja eigentlich... wie Du ja schreibst.
Ggf. mal auf Diät max. 130 Gramm runter - kein Zusatzfutter oder das von der täglichen Ration runterrechnen. Eiweissversorgung ist gegeben?
Bei de Legeleistung von rund 230 Eiern pro Tier im Jahr - kannst nicht von jeden Tag ein Ei ausgehen. aber 5 - 7 Eier sollten/könnten es sein.
Ich hatte jetzt einen Zuchtstamm der nicht so richtig legen wollte... Da kam ein anderes Nest und eine neue Henne dazu. Jetzt purzeln die Eier richtig - auch mit richtigem Gewicht. Davor war immer eines zu leicht.
Es können viele Faktoren sein die damit zusammenhängen.
Ich befürchte auch, da liegt sicherlich mind. eine leichte Verfettung vor!
Diese gr. schweren Rassen dürfen nur während der Legezeit Legemehl. In der übrigen Zeit sollte nicht so stark gefüttert werden! Und was dazu kommt, 230 Eier kann man nur bei den Bielefelder verlangen, wenn sie auch in die Richtung gezüchtet worden sind (z. B. Tiere, die im Zuchtbuch sind)!
Reine Ausstellungstiere legen wesentlich weniger! Und denn sind sie im 2. Jahr und es ist noch mitten im Winter. In ca. 2 Monaten sieht das schon anders aus!
Und wenn ich jetzt mal von 180 Eier aus gehe und dann kann man im 2. Jahr ca. 150 Eier noch verlangen! Und dafür ist ja noch jede Menge Zeit - das kommt noch!
rönsahler
17.02.2015, 13:04
schönen Dank für Eure INFO.....
ja ich glaube auch das sie eventl zu fett sind, ich werde sie mal etwas hungern lassen, bzw. die zusätzliche Tagesration von Körnerfutter mal reduzieren, weil sie ja jeden Morgen das Zusatzfutter von meiner Frau bekommen.
Und dann auch noch ab und zu mal von meinen Enkelkinder (Mädchen) gefüttert werden, was bei Ihnen an Küchenabfällen übrig ist. Ja die Hennen sind in einem sehr guten Zustand (gut genährt) und ihre Kämme sind auch schön rot, aber wie gesagt heute sind es nur 1,5 Grad + , und sehr nebelig und diesig, so ein richtiges Sch... Wetter.
mfg
Heinz
Hallo Heinz!
Bevor Du eine Diät auf gut Glück anfängst, würde ich erstmal folgendes tun:
- Den Züchter kontaktieren und den fragen, wie die Legeleistung seiner Linie allgemein so ist
- Die Hennen mal durchwiegen. Wenn die so zahm sind, sollte das eine Übung von wenigen Minuten sein.
Nicht, dass die Hennen durchaus im akzeptablen Gewichtsbereich sind (etwas Fett ist im Winter nicht verkehrt), aber aus einer Schaulinie stammen, also zur Hauptsache nur tollstens aussehen sollen. Es gibt ein paar Linien einiger Rassen, wo einem die Züchter sagen, dass man sich Hybriden holen soll, wenn man Eier will- nachdem man sich beschwerte, dass etwa Rasse- Sussex nur 40 Eier im Jahr legten (da kenne ich drei Fälle), oder Zwergwyandotten, die statt 180 Eiern im Jahr nur in drei Jahren folgendes legten: 100, 69, 45- dafür aber spitzenmäßig aussehen...
Ich kann nur sagen: Entweder liegt's an Deiner Fütterung/ Dicklichkeit der Hennen, oder es ist eine Schaulinie, wo die Legeleistung keine Rolle spielt, nur nach dem Motto "Hauptsache der Brüter wird voll". Aber das lässt sich ja leicht ermitteln.
Grüße,
Andreas
rönsahler
17.02.2015, 18:24
Hallo Andreas...
ich habe grade mal mit dem Züchter gesprochen von dem ich den ersten Stamm erworben habe, er meinte auch das ich sie zu fett hätte. Bei ihm werden diese auch nur normal gefüttert zum Eier legen und nicht zur Ausstellung.
Ich werde sie mal etwas auf Schmalspur setzen, dann sehe ich mal was dabei herrauskommt.
mfg
Heinz
Hat sich von Euch bisher noch keiner gefragt, woher suppenhahn wußte, daß die Hennen um den 5. Januar anfangen werden zu legen? Meine haben auch zu dieser Zeit ihre Legepause beendet.:)
Naja, mit etwas Erfahrung kann man das schon voraussagen, weil's sehr oft so ist, das von Ende Dezember bis Anfang Februar die Legepause zuende ist ;)!
suppenhahn
18.02.2015, 07:42
Hat sich von Euch bisher noch keiner gefragt, woher ...? Meine haben auch zu dieser Zeit ihre Legepause beendet.:)
Das hat mit dem Mond "nach der Wintersonnenwende" zu tun, kann sich also um bis zu 14 Tagen verschieben.
Sehr ähnliche Terminisierung wie Ostern sich nach dem Frühlingsvollmond orientiert. :jaaaa:
Es ist nicht zu letzt eine Frage des Alters, um solches zu verstehen. :kicher:
kniende Backmischung
18.02.2015, 07:48
Suppenhahn, der wandelnde Mondkalender ;D ;)
Meine Damen haben ja auch (wieder) angefangen. Noch nicht alle - aber immerhin.
LG Silvia
Orpington/Maran
18.02.2015, 08:00
vorgestern hat meine erste Altenne wieder mit legen angefangen, die anderen haben einen schönen roten Kamm, halten sich aber noch vornehm zurück
Suppenhahn, der wandelnde Mondkalender ;D ;)
Meine Damen haben ja auch (wieder) angefangen. Noch nicht alle - aber immerhin.
LG Silvia
Haben denn deine "blöden" Viecher keine Ahnung vom Mond
und haben die 14Tg. Verschiebung nicht beachtet? ;)
suppenhahn
18.02.2015, 09:54
Haben denn deine "blöden" Viecher keine Ahnung vom Mond
und haben die 14Tg. Verschiebung nicht beachtet? ;)
Das ist natürlich nur auf "legebeginnende Hennen" anzuwenden und gilt keinesfalls für Hennen, die nach der Mauser und der "Menopause" einen Neustart finden. Da spielen zu viele Faktoren hinein.
Auf die Stunde:laugh, sage ich Ihnen die Niederkunft der Junghennen, vorausgesetzt es gibt den Schlupftermin und aber auch, ob Naturbrut oder den geflügelten Kaiserschnitt=Kunstbrut.
:jaaaa:Die Entwicklung und der "weitere Weg" der Individuen scheren auseinander, wobei's wurscht is', ob Hühnchen oder Kindchen.
Dem Mond ists wurscht, ob man dran glaubt oder nicht :roll
Auf die Stunde:laugh, sage ich Ihnen die Niederkunft der Junghennen, vorausgesetzt es gibt den Schlupftermin und aber auch, ob Naturbrut oder den geflügelten Kaiserschnitt=Kunstbrut.
Na, Suppenhahn, dann nehme ich das direkt mal als Einladung ^^!
Aufgabe:
Eine Naturbrut- Junghenne, Schlupf 15.3.14
Zwei Naturbrut- Junghennen (Schwestern)- Schlupf 25.4.14
Was sagt der Mond zu deren Legebeginn *höllisch gespannt bin* :D?
Beste Grüße,
Andreas
kniende Backmischung
18.02.2015, 15:32
Die beiden Junghennen vom Mai 2014, die jetzt legen, haben am 22. 1. und am 6.2. begonnen. :)
LG Silvia
rönsahler
19.02.2015, 08:06
Hallo Suppenhahn ...
hier meine Daten:
3 Hennen am 14.3.2014 = Bielefelder Kennhühner in groß
3 Hennen am 25.4.2014 = echte franz. Marans in schwarz bronce
alle 6 in Kunstbrut ausgefallen.
bin mal gespannt auf Deine Untersuchung bzw. Erfahrung
mfg
Heinz
rönsahler
19.02.2015, 09:35
Hallo Suppenhahn ...
hier meine Daten:
3 Hennen am 14.3.2014 = Bielefelder Kennhühner in groß
3 Hennen am 25.4.2014 = echte franz. Marans in schwarz kupfer
alle 6 in Kunstbrut ausgefallen.
hier mal die Fotos von den bisher gelegten Eiern der Marans:
so waren auch die Bruteier, hatten fast die gleiche Färbung
bin mal gespannt auf Deine Untersuchung bzw. Erfahrung
mfg
Heinz
suppenhahn
21.02.2015, 07:11
Na, Suppenhahn, dann ...
Eine Naturbrut- Junghenne, Schlupf 15.3.14
Zwei Naturbrut- Junghennen (Schwestern)- Schlupf 25.4.14
Was sagt der Mond zu deren Legebeginn *höllisch gespannt bin* :D?
11 / -☺Schlupf 15.3.14: 27.10.?
16 /☺ Schlupf 25.4.14: 26.11.?
Gespannt, ob meine theoretischen (Eine Theorie ist ein System von Aussagen, ...:jaaaa:) Weissagungen zutreffen?
suppenhahn
21.02.2015, 07:16
Hallo Suppenhahn ...
3 Hennen am 14.3.2014 = Bielefelder Kennhühner in groß
3 Hennen am 25.4.2014 = echte franz. Marans in schwarz bronce
alle 6 in Kunstbrut ausgefallen.
bin mal gespannt auf Deine Untersuchung bzw. Erfahrung
mfg
Heinz
KunstbrutErfahrung gleich Null (Fabrikation):
11 / -☺am 14.3.2014: ±27.10.?
16 /☺ am 25.4.2014: 26.11.?
müsste so einigermaßen hinkommen-
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.