Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükenaufziehen
Hallo:laugh,
ich will Lachshühner mit dem Brutautomat ausbrüten, das ist allerdings mein erstes Mal.:roll Nun weiß ich nicht, wo die Küken gehalten werden sollen und auch nicht, wie warm und groß der Stall sein sollte. Außerdem würde ich gerne wissen, wann ich die Hühner vergesellschaften soll.
Danke für eure Antworten!:D
erstmal :welcomeim Forum!
Am besten ist ein Kükenheim das leicht zu reihnigen ist mit entsprechender Wärmeplatte angepasst an die Menge der Küken (wieviele Küken sollen denn ausgebrütet werden?)!
An eine Vergesellschaftung kann erst gedacht werden wenn die Küken keine Wärmequelle mehr brauchen!
Das alles und noch mehr ist hier nachzulesen: http://www.huehner-info.de/forum/forumdisplay.php/9-Brut-und-Aufzucht
Ich wollte 6-10 Küken ausbrüten:jaaaa:
Vogelbaron
13.11.2014, 14:40
Moin!
Also benötigst Du ca. 15-20 Bruteier. Ich würde an Deiner Stelle bis zum Feb./März warten. Meist ist dann die Befruchtungsrate besser. Bei so wenig Küken geht ein altes Aquarium ganz gut. Muß ja nicht wasserdicht sein nä?;)
Und sowas findest Du teilweise sogar aufm Sperrmüll.
Eine Wärmeplatte rein und los geht es!
Später dann mit Wärmeplatte in den Stall und dann in ruhe mal übers Vergesellschaften nachdenken.
Viel Spaß und vor allem Geduld, denn der Winter kommt ja erst noch.
würde zu einem Kleintierkäfig raten da sich in Aquarien die Hitze stauen kann und die Luftzirkulation schlecht ist, es wird dann zu heiss!
habe unter anderem solch ein Teil Z.B.: http://www.ebay.de/itm/Kleintierkafig-mit-div-Zubehor-Sandbad-2-Hauser-Napf-Rohre-Laufrad-usw-/181584118172?pt=de_haus_garten_tierbedarf_klein_na getiere&hash=item2a4741c19c da fällt kein Streu raus und eine kleine Wärmeplatte 25x25cm ( http://www.ebay.de/itm/15-Watt-Warmeplatte-Kunstglucke-Kuken-Warmer-Heizplatte-Inkubator-Incubator-/261463512541?pt=de_haus_garten_tierbedarf_v%C3%B6g el&hash=item3ce07095dd ) passt locker rein!
Wenn die Küken größer werden reicht ein Kaninchenkäfig 1m lang die gibts schon für 20€ neu dann passen die Kleinen auch nicht mehr durch die Gitterstäbe!
Wie warm muss der Stall denn ungefähr sein?:unsicher
Der Stall?
Eine Wärmequelle (bevorzugt Wärmeplatte) ist ein Muss je größer die Küken werden desto höher stellt man die Füße der Platte ein!
Eine Aufzucht im Winter daussen im Stall ist nicht ungefährlich da die Küken zum fressen/trinken unter der Wärmeplatte raus müssen und evtl. auskühlen wenn sie den Weg nicht schnell genug wieder darunter finden!
Bei zu kalter Umgebung wachsen die Küken auch schlecht (zu hoher Energieverbrauch)!
Würde davon abraten und warten bis es draussen wieder wärmer ist oder eben doch eine Hausaufzucht!
Toffifee77
13.11.2014, 16:30
mit ein klein wenig Geschick hat man auch schnell selber was gebaut ;)
Hier wohnen unsere 17 Seramas-Küken, die am Montag geschlüpft sind. (ja, das steht im Wohnzimmer :engel)
der sieht sehr gut aus:)Würde es denn auch ein alter Innenkaninchenstall mit einer Wärmelampe tun?
Wärmelampen sind immer mit Vorsicht zu genießen denn sie können platzen!
Hatte zuerst auch eine zum Glück mit Draht drumherum denn als sie platzte konnten die Scherben nicht bis zu den Küken fallen!
Eine Wärmeplatte ist unkomplizierter und sicherer!
Innenkaninchenstall = Kleintierstall/käfig ist völlig OK!
Toffifee77
13.11.2014, 20:27
Also wir hatten sonst auch immer so eine Wärmelampe im Einsatz und nun zum ersten Mal eine Platte. Wenn ich sehe wie die Küken da runter schlupfen, dann wirkt das einfach natürlicher auf mich. Ganz davon ab, daß bei einem Lampe die Brandgefahr einfach deutlich höher ist.
Wir nehmen für die ersten 1-3 Wochen (je nach Wetter) immer erstmal einen schönen, großen Karton, der dann auch im Zimmer steht und dann ziehen sie raus in ein Kindergartenhaus mit Auslauf. Bei dem schönen, kleinen Holzstall von Toffifee hätte ich ein wenig Sorge, ob sie da nicht bald raus flattern...
Toffifee77
13.11.2014, 23:14
Deswegen liegt da auch nur die ersten Tage nichts drauf und auch nur dann, wenn ich dabei bin ;)
Habe verschiedene Deckel im Angebot: Styroplatte, Plexiglas oder Rahmen mit Draht bespannt :D
Wir nehmen für die ersten 1-3 Wochen (je nach Wetter) immer erstmal einen schönen, großen Karton, der dann auch im Zimmer steht und dann ziehen sie raus in ein Kindergartenhaus mit Auslauf. Bei dem schönen, kleinen Holzstall von Toffifee hätte ich ein wenig Sorge, ob sie da nicht bald raus flattern...
Danke für eure Antworten:bravo
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.