Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne mit gelähmten Beinen



Picksel
10.11.2014, 19:29
Am Samstag bei der Morgen-Kontrolle habe ich eine meiner Mix- Hennen (New-Hampshire/Maransmix vom März dieses Jahres, also gut ein halbes Jahr alt) mit gelähmten Beinen auf dem Kotbrett gefunden. Beide Beine liegen nach hinten. Sie saß einfach zwischen den Stangen und konnte weder vor noch zurück. Am Tag vorher war sie noch munter, alle waren im Garten spazieren wie jeden Tag und es war alles okay. Ich habe keinerlei Auffälligkeiten bemerkt. Kamm steht, Gesicht sieht gesund aus und sie frisst (allerdings wenig) und trinkt viel. Kot normal, bisschen weich. Heute morgen hat sie ein Ei gelegt. Ich war mit ihr beim hühnerkundigen TA (aus der Liste hier im Forum, danke dafür!). Er tippt auf ein Trauma, da sie ansonsten so gesund wirkt und es so plötzlich kam (Marek käme in dem Alter allmählicher und der Allgemeinzustand wäre nicht so gut). Sie bekommt jetzt Baytril (wenn ich es richtig verstaden habe) und in zwei Tagen wird wieder geschaut. Wenn es dann nicht besser ist, bleibt wohl nichts als Einschläfern und viel Hoffnung hat er wohl auch nicht.
Hat noch jemand eine Idee?

frieda-cochin
11.11.2014, 04:32
Ich schubs dich mal hoch...vit.b komplex wäre vielleicht noch einen Versuch wert.

Picksel
11.11.2014, 07:34
Danke...
vit b komplex, also diese Kapseln für Menschen, die hätte ich da. Wie wiele? In Wasser auflösen? In den Schnabel?
Ach Mensch, es täte mir so Leid um die Henne...
Mir ist unverständlich, wie sie sich dieses Trauma nachts auf der Hühnerstange geholt haben sollte. Sie ist ja abends noch alleine hochgekommen, da kann sie es ja nicht gehabt haben. Das Kotbrett ist gleich vielleicht 5-10cm unter den Stangen. Fallen scheidet also aus.

manfer
11.11.2014, 08:46
Also ich würde Trauma mal komplett ausschließen!
Ich habe genau dieses Krankheitsbild schon 3 mal erlebt: Einmal war es mein Hahn der von heute auf morgen nicht mehr laufen konnte und trotzdem gesund wirkte, er hielt das ganze 2 Wochen aus, danach habe ich es bei einer Henne erlebt die das ganze 3 Tage mitgemacht hat, zuletzt hatte ich es bei einer anderen Henen,die sich durch Separierung und reichlich Vitaminzugabe wieder vollständig erholt hat!

Ich tippe hierbei auf Vitaminmangel da diese Fälle bei mir immer im Herbst oder im Winter eingetreten, als die Tiere halt draußen nicht mehr so viele Vitamine aufgenommen haben.

frieda-cochin
11.11.2014, 09:33
Ich würde sie so schnell auch nicht erlösen.stimme menfer mit dem vitaminmangel absolut zu.schreib doch mal piaf eine pn u frag mal wegen der vit b komplex gabe u sicher hat sie noch andere gute Ideen.

Picksel
11.11.2014, 14:10
Also als erstes: vielen Dank für euer Mitdenken.
Ich komme grad nach Hause und- sie sitzt! sie ist kurz aufgestanden, als ich ihr Körner gegeben habe (obwohl sie natürlich Futter und Wasser satt gleich vor dem Schnabel hat). Ihre Beine tragen sie noch nicht, aber gestern war da noch gar nichts! Nun sitzt sie da so wie sonst zum Legen! Die Beine liegen nach vorne, aber angewinkelt.
Von daher bekommt ise natürlich das AB weiter, ich habe Dosen für heute und morgen da. Do ist nächster Arzttermin.
Vitaminmangel- ich weiß nicht. Sie gehen noch ihre tägliche Gartenrunde mit Insektenpicken und Rasenmähen. Also die Fütterung ist noch wie im Sommer, her war es ja auch bis vor ner Woche noch spätsommerlich. Trotzdem, es kann ja auch was sein, was vielleicht im Futter fehlt. Ich denke nachher weiter daran herum.
Frieda, danke, ich werde piaf anschreiben, aber jetzt muss ich mit meinem Sohn zum Arzt...

manfer
11.11.2014, 14:15
Das hat nichts damit zu tun ob sie noch genauso viel finden wie im Sommer. Vitaminmangel kann auch durch die kälteren Temperaturen oder durch weniger Sonnenlicht (Vitamin d Mangel) ausgelöst werden. Ich persönlich halte von Antibiotika bei Tieren sehr wenig,grade bei nutztieren....Ich bin mir sehr sicher dass es am vitaminmangel liegt!

piaf
11.11.2014, 15:44
hi zusammen,

von AB halte ich hier auch nicht wirklich viel, zumindest sehe ich keinen direkten Zusammenhang zw. beschriebener Problematik und AB-Gabe. Neben B-Komplex und Ca/Vit D3 würde ich noch eine Milbenkontrolle im Stall und am Tier vorschlagen. Anämien können nämlich auch ein Grund für Schwäche sein. Wenn sich ein Gelenkproblem abzeichnet, kann man auch mit Chondroitinsulfat/Glucosaminen den Bereich stabilisieren

Picksel
11.11.2014, 21:32
Okay, Manfer, das leuchtet mir ein. Ich habe ihr heute schon zwei Mal Vit B Komplex eingegeben, plus das Mittel vom TA. Ich weiß nicht wirklich, ob es ein AB ist, ich meinte nur Baytril verstanden zu haben. Ich wüsste auch nicht, wie ein AB das Trauma bekämpfen sollte, das ergibt doch irgendwie keinen rechten Sinn. Außerdem hatte er ihr was gespritzt, vielleicht waren das ja auch Vitamine. Ich werde ihn Do nochmal genau fragen, ich will ja auch dazu lernen. Ich meine, ich bin ja extra 140km zu einem TA gefahren, der sich mit Geflügel auskennt, da muss ich ihm ja auch einen Vertrauensvorschuss geben...
Piaf, vielen Dank! Ich habe grade über die Suche festgestellt, dass ich das auch in der Drogerie bekomme. Ich besorge es gleich morgen.
Und das Beste: Es geht weiter aufwärts. Sie ist eben sogar ein paar Schritte gelaufen:)!

Edit: Wegen Milben, reicht es, wenn ich sie nochmal komplett mit Kiesegur behandle? Das mache ich sowieso von Zeit zu Zeit, und ich tue immer noch Kieselgur in die Legenester und ins Staubbad, aberdie letzte Behandlung ist schon ca. drei Wochen her. Oder sollte ich noch mehr unternehmen?

piaf
12.11.2014, 03:22
Mit doppelseitigem Klebeband an den Zuläufen der Sitzstangen kann man Milbenwanderungen gut erkennen.

Es gibt auch bakterielle Gelenkentzündungen, kann sein, der TA tippt auf so etwas. Aber auch da müssten zuerst Erregerbestimmungen gemacht werden, Ärzte neigen mir einfach zu sehr zum Griff nach Gewohnheits-AB als Therapie erster Wahl. Wenn angefangen, sollte es aber komplett wie verschrieben weiter gegeben werden, nicht vorher absetzen, auch wenns vielleicht überflüssig war.