PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4 Hennen fehlen, zwei Tod gefunden - Wer war das? - ACHTUNG FOTOS!



KatzeMotzi
09.11.2014, 18:06
Hallo Leute,

Die Tage sind insgesamt vier meiner Hühner abhanden gekommen. Drei davon Junghennen/-Hähne und gestern meine heißgeliebte gescheckte Krüperhenne von letztem Jahr :-(

Heute hab ich zwei (einen Junghahn und meine gescheckte Henne) im Auslauf gefunden.

Die Henne lag so da, den Hahn hab ich weggetragen.
135147
135148

Mal abgesehen davon das ich natürlich stinksauer bin und die gescheckte Henne ein schrecklicher Verlust für mich ist, hab ich natürlich Angst um meine 22 verbliebenen Hühner. Bis auf ein paar Hybriden sind das alles Zucht-/Ausstellungstiere.

Absichern kann ich natürlich nur wenn ich weiß wer es war, eine Wildkamera installiere ich nachher, da ich glücklicherweise eine daheim habe.

Ich trau mich kaum die Damen und Herren rauszulassen...

hühnerling
09.11.2014, 18:32
Hallo,

habt ihr Waschbären in Eurer Umgebung? Einen ähnlichen Anblick hatte ich vor einigen Wochen im Junghennenauslauf, nachdem ein Waschbär sich am hellerlichten Tage an meinen Kraienkopp-Junghennen vergriffen hatte. Die zweite Henne lief stark angefressen noch schwerverletzt herum und mußte von mir erlöst werden.

Stefanie
09.11.2014, 18:36
Sind die Federn ausgerupft (also mit intakten Kielen), oder sind sie abgebissen (Kiele fehlen)?

Medienhuhn
09.11.2014, 19:05
Hallo KatzeMotzi,

also Waschbären gibt es bei Euch:
http://www.mittelbayerische.de/region/cham/cham/artikel/der-waschbaer-ist-im-landkreis-cham/1143394/der-waschbaer-ist-im-landkreis-cham.html

Welcher Räuber es auch immer gewesen sein mag er hatte Zeit sich in Ruhe voll zufressen. Hast Du im Auslauf Spuren des Räubers gefunden? Wie sind Deine Hühner bisher gesichert?
Mein Beileid zu Deinem Verlust!

Grüße

Vom Medienhuhn

krä
09.11.2014, 19:35
Ich würde fast sagen Habicht, sah bei mir mal so ähnlich aus und ich hab den Habicht noch gesehen wo er gerade gefressen hat

hühnerling
09.11.2014, 20:18
Der Habicht lutscht aber nicht so an den Schenkeln herum, das ist typisch für Waschbären.

KatzeMotzi
09.11.2014, 21:00
Wir wohnen sehr abgelegen direkt am Waldrand, umgeben von Feldern und Wiesen. Füchse und Marder gibt es bei uns definitiv, Waschbären weiß ich nur einen, ca. 20 km weg im Jagdrevier meines Vaters. Drr ließ sich desöfteren an einer Kirrung durch die Wildkamera dort einfangen.

Verwilderte Katzen leben hier auch einige.

Also nachts sind sie in einem Gartenhaus in Blockbauweise.

Zum Wald und der Wiese, sowie zum großen Teil des Gartens hin haben wir einen zwei Meter hohen, extra starken Maschendrahtzaun. Nach vorne hin zum Vorgarten nur ein normaler, schon häufiger geflickter Maschendrahtzaun mit 1.50 m Höhe. Der stammt noch von den Vorbesitzern unseres Hauses.

Unsere Cockerdame hat da auch vor kurzem wieder einen Durchschlupf gefunden, tut aber 1. den Hühnern nichts und war 2. gestern den ganzen Tag mit mir unterwegs. Die Hühner waren tot als ich heim kam und am Vortag waren zumindest die gescheckte Henne und der Junghahn noch da, die hab ich nämlich gestern morgen noch aus dem Stall gelassen.

Von den beiden anderen fehlt jede Spur.

Stefanie
09.11.2014, 21:35
Ich finde es immer noch wesentlich zu wissen, ob die Federkiele abgebissen sind oder noch dran? Das allein ist schon ein Hinweis, ob Säugetier oder Greif.
Auf dem Bild kann man es nicht richtig erkennen, ich meine aber, die Kiele wären ab.
Wenn die Kiele abgebissen sind, der Kopf weg, die Brustmuskeln weg, aber die Flügel samt Federn noch dran, halte ich es für ein Fuchsopfer.

Nachtrag: Wenn die Kiele noch dran sind: Auf dem Bild mit den Federn sieht man rechts neben dem Rupfungskreis einen langen weißen Strich auf dem Boden. Ist das möglicherweise Vogelkot? Dann war es der Habicht .........

KatzeMotzi
10.11.2014, 00:38
Die Kiele sind größtenteils dran, der Strich sieht tatsächlich wie Vogelkot aus...

Kleener
10.11.2014, 12:42
Sieht auch sehr nach Habicht aus!
Die fressen bei großem Hunger das Tier fast komplett.

elanor
10.11.2014, 15:55
Aber Habicht und zwei Hühner gleichzeitig geschlagen? Vielleicht mehrere "Täter"?
Auf die Kiele würde ich mich nicht verlassen, neulich hat mein Kater eine Taube erwischt und ihr die Federn büschelweise bzw. lagenweise ausgerupft, inklusive Kielen, da war nix abgebissen. Ansonsten sieht das Rupfbild des ersten Fotos tatsächlich nach Habicht aus...

LG, Sonja

SetsukoAi
10.11.2014, 17:09
Für mich eindeutig Habicht!

hühnerling
11.11.2014, 19:07
Hallo,

hat die Wildkamera denn inzwischen Aufschluß gebracht?

KatzeMotzi
11.11.2014, 20:00
Nein, bisher hatten wir Gott sei Dank weder weitere Besuche noch Verluste.
Das lässt mich inzwischen auch auf Habicht schließen, die haben im Sommer unweit von uns gebrütet.

KatzeMotzi
12.11.2014, 19:19
Nachdem ich Sonntag einen Unfall hatte (nix dramatisches, nur eine Gehirnerschütterung und eine gebrochene Nase) hat sich meine Schwester die Tage um die Hühner gekümmert.

Heute hab ich es wieder erledigt, da sie später heim kam und hab dann das hier entdeckt:
135342
135343
135344
http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/11/12/59d305d3f97f7cf7be34c93171f06563.jpg

Der arme Kerl frisst und verhält sich vollkommen normal. Ich hab ihn mal einzeln gesetzt damit die anderen nicht an die Wunde gehen. Immer noch Habicht?

Stefanie
12.11.2014, 19:29
Hallo,

das ist ja wirklich schlimm - wobei ich sagen muss, dass ich auf den Bildern gar nicht erkennen kann, wo oben und unten und vorne und hinten ist. Aber da ist irgendwo ein Loch hineingefressen, oder? Und der Vogel lebt? Dann hätte ich hier nur einen Verdacht: Ratte.

Wobei das hier m. E. absolut nicht der gleiche "Täter" war wie bei den ersten Fällen.

KatzeMotzi
12.11.2014, 19:33
Oben (Kopf) ist oben und unten (Popo) ist unten.

Nicht direkt Loch, es fehlt die Haut. Und ein paar Kleinere Wunden sehen richtig "hineingepickt" aus.

Es ist der Rücken bis unter den Flügel betroffen, alle anderen sind unversehrt, ich hab alle einzeln durchgewuschelt.

elja
12.11.2014, 19:39
Sieht genauso aus wie Verletzung meiner kleinen Henne, die wir aus den Fängen einer Katze geholt haben. Sie lebt, es heilt alles prime ab. Aber erst mal Einzelhaltung' auf Handtuch,...
Ich habe dazu einen thread erstellt.
Ich denkke der kleine braucht auch Schmerzmittel, damit er frisst. Braucht eiweissreiches Futter.

KatzeMotzi
12.11.2014, 19:40
Er frisst, Kropf war voll. Eiweißreich sowieso.

elja
12.11.2014, 19:50
Gut. Dann paeppel ihn. Bei meiner kleinen war die Verletzung deutlich grössere und heilt ab. Wenn Infektion rein kommt, sofort ta.

Okina75
12.11.2014, 23:31
Sag mal, Motzi, fehlten bei den beiden ersten die Köpfe und Hälse komplett, oder hast Du die noch wo gefunden?
Ich glaub', Elja sagt das richtige Stichwort, kein Habicht nämlich frisst das Gerippe oder Hals und Kopf mit.

KatzeMotzi
13.11.2014, 00:28
Beim Hahn fehlte der Kopf, bei der Henne war er dran.

Okina75
13.11.2014, 01:24
Und war der Kopf der Henne noch ganz oder angeknackst/ angefressen?
Ist wichtig, weil der Habicht die Köpfe völlig in Ruhe lässt, Marder oder Katze die aber entweder mitnehmen oder anfressen, um ans energiereiche Hirn zu kommen. Und sehe ich es richtig, dass bei einem Huhn die Rippen teils fehlten, oder ist nur die Perspektive so täuschend?

Stefanie
13.11.2014, 04:59
Sag mal, Motzi, fehlten bei den beiden ersten die Köpfe und Hälse komplett, oder hast Du die noch wo gefunden?
Ich glaub', Elja sagt das richtige Stichwort, kein Habicht nämlich frisst das Gerippe oder Hals und Kopf mit.

Ich fürchte, das stimmt so nicht, das tut der Habicht nach allem, was ich weiß, durchaus.

Wesentlich bei den ersten beiden Vögeln finde ich, dass die Kiele nicht abgebissen waren - dann war es schon mal keine Katze und kein Fuchs. Und es ist immer noch so, dass ich den weißen Strich auf dem Rupfungsbild für Habichtskot halte - das ist auch typisch für Habicht (oder Sperber, der wegen der geringen Größe hier ausscheidet), die hinterlassen am Rupfungsplatz genau solche Kotspritzer.

Im Übrigen muss man durchaus nicht immer nur von einem "Täter" ausgehen - es kann ein Habicht gewesen sein, der die Hühner geschlagen hat, und Katze oder Fuchs haben "nachgegessen". Dann findet man Hinweise auf beides ..........

Ich empfehle, die Bilder mit der entsprechenden Frage hier in diesem Thread (http://www.vogelforen.de/greifvoegel-eulen/175619-rupfungen.html) eines anderen Forums einzustellen. Die wissen richtig Bescheid, wenn es um Rupfungen geht!

KatzeMotzi
13.11.2014, 23:43
Und war der Kopf der Henne noch ganz oder angeknackst/ angefressen?
Ist wichtig, weil der Habicht die Köpfe völlig in Ruhe lässt, Marder oder Katze die aber entweder mitnehmen oder anfressen, um ans energiereiche Hirn zu kommen. Und sehe ich es richtig, dass bei einem Huhn die Rippen teils fehlten, oder ist nur die Perspektive so täuschend?

Der Kopf schien völlig unversehrt.
Die Rippen des Hahnes fehlen auf einer Seite tatsächlich vollständig, auf der anderen Seite wurde nur das Fleisch abgezupft.

Seit gestern fehlt nun auch noch meine kleine "Eule", eine Federfüßige Zwerghenne. Warum klaut der nur die liebsten meiner Hennen? :-(

KatzeMotzi
17.11.2014, 18:50
Schon wieder eine. Kopf angefressen, ansonsten ähnlich dem Hahn. Schenkel angefressen und gründlich gerupft.

Stefanie
17.11.2014, 19:14
Schon wieder eine. Kopf angefressen, ansonsten ähnlich dem Hahn. Schenkel angefressen und gründlich gerupft.

Ich kann mich nur wiederholen - nicht herumrätseln, sondern deine Bilder der Rupfungen hier in diesem Thread (http://www.vogelforen.de/greifvoegel-eulen/175619-rupfungen.html) eines anderen Vogelforums einstellen. Ich bin mir sicher, die können dazu etwas sagen - da sitzen wirkliche Spezialisten!

***altsteirer***
17.11.2014, 19:15
Ach du schei...!

Ich hab ja erst seit diesem Jahr Hühner. Den Sommer lief es auch ohne Verluste, aber mitllerweile haben wir schon 7 Verluste zu beklagen. Seitdem gibt es nur noch Auslauf, wenn wir in der Nähe sind und eine Voliere für Zeiten unserer Abwesenheit ist geplant.
Das scheint die einzig sichere Option...

Alles Gute und möglichst keine weiteren Verluste!

Stefanie
17.11.2014, 19:20
Ja, ich gestehe, ich bin auch erschüttert ............ Ist ja schon übel. Ich kriege erst am Wochenende meine ersten Hühner und habe schon Sorge ........... Bei uns ist es von Anfang an so geplant, dass wir sie erst ab Mittag 'rauslassen, wenn wir zuhause sind. Vorher müssen sie die paar Stunden halt im Stall und im kleinen, rundum geschlossenen und überdachten Auslauf verbringen. Besser eine kleine Einschränkung als tot ............ Und wenn ich das hier so lese, ist ja selbst die Anwesenheit der Halter kein Garant für die Unversehrtheit der Hühner .............. Schon übel ........

***altsteirer***
17.11.2014, 19:38
Wenn ihr sehr ländlich wohnt sicherlich eine gute Entscheidung. Zumindest im Winterhalbjahr!
OT: Hui, die ersten Hühner; was zieht denn ein?

Stefanie
17.11.2014, 20:12
Wenn ihr sehr ländlich wohnt sicherlich eine gute Entscheidung. Zumindest im Winterhalbjahr!
OT: Hui, die ersten Hühner; was zieht denn ein?

Ganz kurz auch OT: Zunächst 1 gelb-schwarz-gesäumter Wyandotten-Hahn, je eine Barnevelder, Welsumer und Welsumer-Araucana-Mix Henne, alles große Hühner, keine Zwerge. Und ich hoffe, dass ich bei der nächsten Ausstellung oder über einen Züchterkontakt noch innerhalb der nächsten 4 Wochen zwei weitere Hennen bekommen kann, am liebsten Deutsche Sperber oder Bielefelder. OT aus - ich werde berichten, wenn sie "eingezogen" sind.