Gitti
05.11.2014, 00:05
Jetzt brauch ich mal Eure Ratschläge für Betty, eine knapp 3jährige Mixhenne (Amrock?).
Betty ist ein ausgesprochenes Montagsmodell - beim Verteilen von Unglück hat sie seeehr weit vorne gestanden und wenn es um Krankheiten geht............ da ist sie auch immer eine Freiwillige ;)
Seit Anfang September ist Betty in der Mauser - der Hühnerstall sah morgens häufig nach Kopfkissen aus, Betty selber hat nur am Popo das gerupfte Mauserkleid, ansonsten sah sie für die unglaubliche Menge verlorener Federn immer recht tageslichttauglich aus. Aber seit der Zeit hängt sie durch - beim TA war ich schon, dem fiel ausser AB nix ein :(
Wenn ich sie ans Futter raus setze dann frisst sie, badet ab und an mal und rennt dann sofort wieder in den Stall und hoppt auf ihre Stange. Bis sie wieder Hunger hat oder ich sie wieder raussetze.
Kot ist durchaus gut, Figur auch, etwas blässlich scheint sie mir........
In den letzten 2 Wochen haben hier und da ein paar Mädels rumgeschnüpfelt - mit OreganoThymianSalbei-Tee hat sich das aber wieder schnell gegeben. Auch Betty war betroffen, hört sich aber (fast) wieder gut an - ab und an ein hörbares "Näseln" (oder wie immer man eine Schnupfennase bei Hühnern nennen will) - scheint mir aber tendenziell besser zu werden.
Ich guck da jetzt schon fast 8Wochen zu wie Betty lustlos auf der Stange rumdümpelt - Mauser schön und gut, aber so lange kanns doch nicht dauern? Nur wenn das Wetter wirklich total bombig und windstill ist - dann verlässt Madam auch mal freiwillig ihre Stange und geht an die frische Luft. Sie frißt gut und auch mit Appetit, trinkt brav ihren Tee, kommt mit den anderen Hennen gut aus - wenn sie nicht 23std täglich auf der Stange hocken würde............
Zum Hauptfutter (Körner:Weizen, Mais, Sonnenblumenkerne, Gerste +Legehennenergänzung Pellets) gibts morgens Weichfutter, Haferflocken (oder Kartoffeln oder so) mit Buttermilch, Quark od. Joghurt, dazu momentan Bierhefe, manchmal aufgelöstes VitD +Calzium druntergerührt, Eierschalen, Grit zur Verfügung, ab und an Ei, Reste Katzenfutter, eingeweichtes Trockenfleisch. Unbegrenzter Auslauf mit stark frequentiertem Misthaufen ist auch vorhanden.
Entwurmt hab ich die Bande Anfang August, Milben kann ich keine finden, Federlinge auch nicht - bei mir ist auch alles voller Kieselgur ;)
Betty hat seit Frühjahr komische Eier gelegt, das Eiweiß wirkte immer etwas glasig (auch gekocht oder gebraten), mich hats nicht gestört, Schale und Form war normal. Dann kamen ziemlich viele Windeier und dann............ nix mehr und dann fings an mit der Schlappheit.
Was kann ich für Betty tun ? So richtig krank wirkt sie nicht, auch nicht schlapp von den Bewegungen - einfach nur zum Stubenhocker mutiert. Was kann das wohl sein? Extremmauser? Kann Mauser so lange dauern??
Fragen über Fragen........
Betty ist ein ausgesprochenes Montagsmodell - beim Verteilen von Unglück hat sie seeehr weit vorne gestanden und wenn es um Krankheiten geht............ da ist sie auch immer eine Freiwillige ;)
Seit Anfang September ist Betty in der Mauser - der Hühnerstall sah morgens häufig nach Kopfkissen aus, Betty selber hat nur am Popo das gerupfte Mauserkleid, ansonsten sah sie für die unglaubliche Menge verlorener Federn immer recht tageslichttauglich aus. Aber seit der Zeit hängt sie durch - beim TA war ich schon, dem fiel ausser AB nix ein :(
Wenn ich sie ans Futter raus setze dann frisst sie, badet ab und an mal und rennt dann sofort wieder in den Stall und hoppt auf ihre Stange. Bis sie wieder Hunger hat oder ich sie wieder raussetze.
Kot ist durchaus gut, Figur auch, etwas blässlich scheint sie mir........
In den letzten 2 Wochen haben hier und da ein paar Mädels rumgeschnüpfelt - mit OreganoThymianSalbei-Tee hat sich das aber wieder schnell gegeben. Auch Betty war betroffen, hört sich aber (fast) wieder gut an - ab und an ein hörbares "Näseln" (oder wie immer man eine Schnupfennase bei Hühnern nennen will) - scheint mir aber tendenziell besser zu werden.
Ich guck da jetzt schon fast 8Wochen zu wie Betty lustlos auf der Stange rumdümpelt - Mauser schön und gut, aber so lange kanns doch nicht dauern? Nur wenn das Wetter wirklich total bombig und windstill ist - dann verlässt Madam auch mal freiwillig ihre Stange und geht an die frische Luft. Sie frißt gut und auch mit Appetit, trinkt brav ihren Tee, kommt mit den anderen Hennen gut aus - wenn sie nicht 23std täglich auf der Stange hocken würde............
Zum Hauptfutter (Körner:Weizen, Mais, Sonnenblumenkerne, Gerste +Legehennenergänzung Pellets) gibts morgens Weichfutter, Haferflocken (oder Kartoffeln oder so) mit Buttermilch, Quark od. Joghurt, dazu momentan Bierhefe, manchmal aufgelöstes VitD +Calzium druntergerührt, Eierschalen, Grit zur Verfügung, ab und an Ei, Reste Katzenfutter, eingeweichtes Trockenfleisch. Unbegrenzter Auslauf mit stark frequentiertem Misthaufen ist auch vorhanden.
Entwurmt hab ich die Bande Anfang August, Milben kann ich keine finden, Federlinge auch nicht - bei mir ist auch alles voller Kieselgur ;)
Betty hat seit Frühjahr komische Eier gelegt, das Eiweiß wirkte immer etwas glasig (auch gekocht oder gebraten), mich hats nicht gestört, Schale und Form war normal. Dann kamen ziemlich viele Windeier und dann............ nix mehr und dann fings an mit der Schlappheit.
Was kann ich für Betty tun ? So richtig krank wirkt sie nicht, auch nicht schlapp von den Bewegungen - einfach nur zum Stubenhocker mutiert. Was kann das wohl sein? Extremmauser? Kann Mauser so lange dauern??
Fragen über Fragen........