Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne immer "fauler"



Gitti
05.11.2014, 00:05
Jetzt brauch ich mal Eure Ratschläge für Betty, eine knapp 3jährige Mixhenne (Amrock?).
Betty ist ein ausgesprochenes Montagsmodell - beim Verteilen von Unglück hat sie seeehr weit vorne gestanden und wenn es um Krankheiten geht............ da ist sie auch immer eine Freiwillige ;)

Seit Anfang September ist Betty in der Mauser - der Hühnerstall sah morgens häufig nach Kopfkissen aus, Betty selber hat nur am Popo das gerupfte Mauserkleid, ansonsten sah sie für die unglaubliche Menge verlorener Federn immer recht tageslichttauglich aus. Aber seit der Zeit hängt sie durch - beim TA war ich schon, dem fiel ausser AB nix ein :(

Wenn ich sie ans Futter raus setze dann frisst sie, badet ab und an mal und rennt dann sofort wieder in den Stall und hoppt auf ihre Stange. Bis sie wieder Hunger hat oder ich sie wieder raussetze.
Kot ist durchaus gut, Figur auch, etwas blässlich scheint sie mir........

In den letzten 2 Wochen haben hier und da ein paar Mädels rumgeschnüpfelt - mit OreganoThymianSalbei-Tee hat sich das aber wieder schnell gegeben. Auch Betty war betroffen, hört sich aber (fast) wieder gut an - ab und an ein hörbares "Näseln" (oder wie immer man eine Schnupfennase bei Hühnern nennen will) - scheint mir aber tendenziell besser zu werden.

Ich guck da jetzt schon fast 8Wochen zu wie Betty lustlos auf der Stange rumdümpelt - Mauser schön und gut, aber so lange kanns doch nicht dauern? Nur wenn das Wetter wirklich total bombig und windstill ist - dann verlässt Madam auch mal freiwillig ihre Stange und geht an die frische Luft. Sie frißt gut und auch mit Appetit, trinkt brav ihren Tee, kommt mit den anderen Hennen gut aus - wenn sie nicht 23std täglich auf der Stange hocken würde............

Zum Hauptfutter (Körner:Weizen, Mais, Sonnenblumenkerne, Gerste +Legehennenergänzung Pellets) gibts morgens Weichfutter, Haferflocken (oder Kartoffeln oder so) mit Buttermilch, Quark od. Joghurt, dazu momentan Bierhefe, manchmal aufgelöstes VitD +Calzium druntergerührt, Eierschalen, Grit zur Verfügung, ab und an Ei, Reste Katzenfutter, eingeweichtes Trockenfleisch. Unbegrenzter Auslauf mit stark frequentiertem Misthaufen ist auch vorhanden.
Entwurmt hab ich die Bande Anfang August, Milben kann ich keine finden, Federlinge auch nicht - bei mir ist auch alles voller Kieselgur ;)

Betty hat seit Frühjahr komische Eier gelegt, das Eiweiß wirkte immer etwas glasig (auch gekocht oder gebraten), mich hats nicht gestört, Schale und Form war normal. Dann kamen ziemlich viele Windeier und dann............ nix mehr und dann fings an mit der Schlappheit.

Was kann ich für Betty tun ? So richtig krank wirkt sie nicht, auch nicht schlapp von den Bewegungen - einfach nur zum Stubenhocker mutiert. Was kann das wohl sein? Extremmauser? Kann Mauser so lange dauern??
Fragen über Fragen........

Okina75
05.11.2014, 00:52
Hy!

Lass' sie eventuell mal röntgen, ob Schichteier oder sonstige Veränderungen am Legedarm vorliegen.

Grüße,
Andreas

Karin
05.11.2014, 02:11
Dann kamen ziemlich viele Windeier und dann............ nix mehr und dann fings an mit der Schlappheit.



Kann mich da nur Andreas anschließen. Alter der Henne, Symptome und Verlauf sprechen für einen nicht (mehr) funktionierenden Legeapparat.

Gitti
05.11.2014, 20:51
Wie der Zufall so will...... ich habe heute die Adresse eines TA bekommen der "hauptberuflich" Geflügelbestände betreut - und in seiner Kleintierpraxis regen Zulauf von Vogelbesitzern hat ;)
Da werd ich morgen mal anrufen und mit Betty hinfahren - ist zwar nicht der nächste Weg, aber immer noch besser als so im Trüben zu fischen.

Eure Ideen mit dem Legedarm hatte ich auch schon so verschwommen - ich danke Euch daß ihr mich da bestätigt :)

Tavukcuk
05.11.2014, 23:25
Meine Elvira hat seit heute ähnliche Symptome, kam aus ihrem Plätzchen im Stall nur rausgekrochen, um mal was zu futtern. meine Bitte: Schreib mal, was der TA meint...

Karin
09.11.2014, 23:06
Ganz wichtig, sollte Eischale im Legedarm verblieben sein, ist der sofortige Gang zum TA unerläßlich, um die Schale zu entfernen. Das Huhn vergiftet sonst innerlich. Die Schale klebt am Darm fest (, welcher dann geschädigt wird. Das Ganze hat dann schnell eine bakterielle Infektion zur Folge, welche zu Abmagerung und recht schnell zum Tod führt.

Also nicht Abwarten, was andere sagen oder feststellen, sondern sofort selbst handeln !

Gitti
10.11.2014, 11:50
Also, Eierschale oder so ist nicht zu finden - und eigentlich hat sie ja jetzt auch Legepause...... so mit Mauser und so.

Beim TA war ich - hmmm, er wurde mir als Spezialist empfohlen und am Telefon war auch alles ok. Allerdings stellte ich beim Besuch fest, daß er dadurch das er Großbetriebe betreut auch erstmal so mit den Hühnern umgeht. Er hatte das erste Mal!!! ein lebendes Huhn in der Praxis........ :-X

Hat Betty abgetastet, die Kotprobe entgegengenommen, Blut genommen und einen Trachealabstrich gemacht. Finden konnte er nix, fand aber das sie gut aussieht. War erstaunt, das Betty 3Jahre ist :o

Naja, ich warte jetzt einfach mal die Ergebnisse ab - und muss rumtelefonieren nach einem TA der Ultraschall macht und die bei einem Huhn auch auswerten kann. Der bemühte Geflügeldoktor kann nämlich weder Schallen noch Röntgen - hat keine Geräte dafür.......
Interessant war seine offensichtliche "Unkenntnis" und sein Erstaunen über "Kuschelhuhnhalter" - und er fand es auch befremdlich, daß Hühner bei mir Individuen mit Charakter sind. Soviel zu einem Geflügeldoc - dafür empfahl er mir immerhin eine 350km entfernte Uniklinik für Geflügel :D

Karin
13.11.2014, 23:10
Also, Eierschale oder so ist nicht zu finden - und eigentlich hat sie ja jetzt auch Legepause...... so mit Mauser und so.

Beim TA war ich - hmmm, er wurde mir als Spezialist empfohlen und am Telefon war auch alles ok. Allerdings stellte ich beim Besuch fest, daß er dadurch das er Großbetriebe betreut auch erstmal so mit den Hühnern umgeht. Er hatte das erste Mal!!! ein lebendes Huhn in der Praxis........ :-X

Hat Betty abgetastet, die Kotprobe entgegengenommen, Blut genommen und einen Trachealabstrich gemacht. Finden konnte er nix, fand aber das sie gut aussieht.



Durch Abtasten wird er diese nicht finden. Da muß man schon mit dem Finger den Legedarm, bis zum Ende "erkunden".

Ultraschall und Röntgen ist garnicht notwendig. Jeder erfahrene TA kann das mit "Fingerspitzengefühl".

Karin
21.11.2014, 22:52
Was ist denn aus der Henne geworden? Gibt´s "gute" Neuigkeiten ?

Gitti
05.01.2015, 18:44
Auch zu Betty mal ein Update: Der bemühte Geflügeldoc hat sich auch auf Nachhaken nicht wieder gemeldet - vielleicht war es ihm peinlich daß er nichts finden konnte.... :D ?? Und ich habe hier niemanden gefunden, der sich ein Ultraschall beim Huhn zutraut.....

Es geht ihr unverändert - sie sieht nach Beendigung der Mauser extrem proper und sauber aus, guckt munter und aufmerksam, geht fressen, trinken, baden, kackt Bilderbuchhäufchen...........und hockt ansonsten unverändert auf der Stange :(

Selten hat ein "krankes" Huhn so toll ausgesehen - finde ich.

Als jetzt um Weihnachten herum das Wetter so hühnerunfreundlich war hat ihr das gefallen - da hatte sie viel Gesellschaft auf der Stange. Aber seit ein paar Tagen wuseln die anderen wieder draussen rum - und sie bleibt drin (wenn sie da wenigstens den Haushalt schmeissen täte ..... ;) )

hühnerling
05.01.2015, 18:56
Hallo Gitti,

es gibt schlaue Hennen, die auf diese Weise der Dauerbelästigung durch zuviele Hähne ausweichen. Wenn Deine Signatur noch aktuell ist, wäre das bei 2.6 kein Wunder. ;)

Gitti
28.01.2015, 20:57
Um nochmal ein abschliessendes Update zu geben über einen guten, aber doch verwunderlichen Ausgang der Geschichte ;) (Alle "Ungläubigen" lesen bitte über die nächsten Zeilen hinweg):

Ich habe Betty einer Frau vorgestellt die Energiearbeit macht......... sie hat sich Betty nur ein bissi angeschaut, gefühlt und hat dann von weitem mit ihr "gearbeitet".
Was da nun so wirklich passiert weiss ich auch nicht - aber Betty fing nach ein paar Tagen an, wenigstens stundenweise rauszugehen. Und seit 10Tagen ist sie wieder ganz normal mit der ganzen Truppe unterwegs, ist munter, aufgeschlossen, fit......... ein ganz normales, gesundes Huhn.

Tja, was sich da so wirklich abgespielt hat?? Es war die Rede von Blockaden die über energetische Arbeit aufgelöst wurden - und so sah es für mich auch fast aus.

Auf jeden Fall rennt mein Sorgenhuhn wieder putzmunter stundenlang mit den anderen Damen über den Hof, genießt die wechselnde Aufmerksamkeit der beiden männlichen Beschützer und das ist für mich das absolut Größte! Fast 4 Monate hat sie auf der Stange gesessen - ich habe kaum noch an eine Besserung geglaubt. Und nein, ich habe genau in der "Behandlungszeit" nichts verändert, Futter und Tagesablauf blieb gleich, das Wetter war sogar eher schlecht.

Also, wer sich traut sich auch mal auf ungewöhnliche Wege der Heilung einzulassen...... auch bei Hühnern funktionierts :bravo