PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Amrock oder Bresse Gouloise blau



krä
03.11.2014, 18:01
Hallo mein Kumpel hat wahl die zwischen Bresse und Amrock, für welche Rasse würdet ihr euch entscheiden und warum. Und stimmt es das Amrock im winter nicht gut legen und sehr schnell verfetten? :kein

krä
03.11.2014, 18:30
Hallo mein Kumpel hat wahl die zwischen Bresse und Amrock, für welche Rasse würdet ihr euch entscheiden und warum. Und stimmt es das Amrock im winter nicht gut legen und sehr schnell verfetten? :kein

Ich meine natürlich die Wahl und nicht wahl die
:laugh entschuldigung für den Fehler

Rikera
03.11.2014, 18:35
Was genau hat dein Freund denn mit den Hühnern vor? Warum will er welche anschaffen?
Wie wäre es mit ner gemischten Truppe aus Bresse und Amrock, dann lernt er beide Rassen kennen.
Eigentlich legen alle Rassen im Winter mehr oder weniger schlecht, außer man hat ein Lichtprogramm.

krä
03.11.2014, 18:48
Was genau hat dein Freund denn mit den Hühnern vor? Warum will er welche anschaffen?
Wie wäre es mit ner gemischten Truppe aus Bresse und Amrock, dann lernt er beide Rassen kennen.
Eigentlich legen alle Rassen im Winter mehr oder weniger schlecht, außer man hat ein Lichtprogramm.

Hallo Danke für die schnelle Antwort Rikera er möchte die Hühner hauptsächlich für Eier aber auch zweitrangig für etwas Fleisch. Beide Rassen kämen eigentlich nicht in Frage da er dann reinrassige Küken ausbrüten möchte.

Rikera
03.11.2014, 19:23
Also soweit ich das jetzt googlen konnte, sollten sich die Eier in der Farbe so unterscheiden, dass er erkennen kann, wer welche gelegt hat.
Er könnte z an einen Bresse-Hahn, Bresse - Hennen und Amrock-Hennen laufen lassen und dann nur die Bresse ausbrüten, wenn er reinrassige küken möchte.
So hat er die Möglichkeit sich beide Rassen anzuschauen. Und wenn ihm die Bresse doch nicht so zusagen, ersetzt er den Bresse-Hahn durch nen Amrock-Hahn.

Wenn er aber trotzdem nur eine einzige Rasse möchte, wird es wohl auf die Optik rauslaufen. Beides sind Zwienutzungsrassen, die sich wahrscheinlich einfach nicht so besonders unterscheiden.

Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand, der beide Rassen laufen hat.

krä
04.11.2014, 17:09
Hat denn keiner Erfahrungen zu den beiden Rassen?

Pudding
04.11.2014, 17:16
es gibt einen informativen Bericht in einem anderen Forum über Bresse schick dir den Link per PN da ich nicht weiss ob man das hier einstellen darf/soll!

krä
04.11.2014, 18:57
Danke Pudding für den Link

krä
06.11.2014, 15:29
Hat denn noch jemand Erfahrungen mit Amrocks

Pudding
06.11.2014, 15:32
kann nur von meinen zwei Amrock Junghennen berichten die sehr frohwüchsig sind wieviele Eier sie im Jahr legen kann ich noch nicht sagen!
Freiheitsliebend sind sie, musste die Flügel stutzen!

krä
06.11.2014, 18:02
Hallo pudding stimmt es das Amrocks den Auslauf in eine Wüste verwandeln
(Mehr als andere Hühnerrassen)

Pudding
06.11.2014, 18:06
da ich nur zwei in meiner Hühnerschar habe kann ich nur sagen das es kompackte Hühnchen mit kräftigen Beinen sind die gerne scharren!
Es ist kein Vergleich zu meinen Zwerg Paduanern aber es sind ja auch Zwerge!

kükenmami
09.11.2014, 11:29
Hallo,
ich hatte bis vor kurzem beide Rassen laufen.
Ich würde nie wieder Bress Hühner
nehmen.
Meine Bressen waren schlechte Leger, haben die
anderen Hühner arg maltretiert und zum brüten
ungeeignet.Als Glucke nicht zu gebrauchen. Nach
zwei Wochen haben die die Küken allein gelassen.
Die Amrocks sind meiner Meinung nach das komplette
Gegenteil.
Finchen wurde zutraulich, hat viele hellbraune Eier gelegt,
und es war schönes festes Fleisch.
Wie sie als Mama gewesen wäre weiß ich nicht, gebrütet hat
sie nicht.
Aber ich würde sagen das muss jeder selber wissen.
Ich kenn beide Rassen und ich weiß wofür ich mich
entscheiden würde.
Aber da ich ein Ausprobierer bin, habe ich immer mal
wieder unterschiedliche Sorten im Gehege.
Gruß Heike


zZ:1 Zwergwyandotten Hahn, 2 Zwergwyandotten Hennen,
1 Zwergsussex Porzellan, 2 Sussex groß, 2 Amber,1 Königsberger,
1 Bress mit Mixküken( Bress-Wyandottenküken), 1 Rhodeländer

bis auf die Wyandotten ziehen alle Hühner irgendwann vom Hühnerstall in die Kühltruhe um.