Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welches Korn?
zooleiterin
02.11.2014, 20:59
Ich bin sehr unsicher, wir ich mit meiner Fütterung weiter verfahren werde.
lasse ich die normale körnermischung zur freien Verfügung stehen, sortieren die nur den Mais raus.
nun war meine Idee Evt Weizen oder Gerste zur freien Verfügung stellen und dann abends kornermischung?
oder ist das eine schlechte idee? will ja nicht das sie Hunger haben, aber dick ist auch blöd?
catrinbiastoch
02.11.2014, 22:17
Ich bin gegen " Standfutter " ! Das macht faul und dick . Bei berufstätigen Menschen geht das natürlich nicht anderst . Im Sommer gehen meine Hühner am Morgen erst mal mit großer Begeisterung auf Futtersuche . Gegen Mittag gibt es Weichfutter und etwas Keime . Ab Nachmittag Getreidefutter zum sattfressen . Im Winter gibt es am Morgen warmes Weichfutter , Keimfutter , zu Mittag Pflanzenkost , zum Abend Getreide .Die Hühner sollten freudig zur Futterzeit gelaufen kommen . Zwischenzeitig viel aktiv scharren und suchen .L.G. Catrin
zooleiterin
02.11.2014, 22:53
mir geht es da ahnlich wie dir.
nur gibt es Tage wie heute, da gab's morgens futter, dann hätten sie den ganzen Garten zur verfügung. und eigentlich gibt es abends noch futtr, aber als ich heute (mal wieder) zu spät vom arbeiten kam, schliefen sie schon :'(
Hy!
In der Jahreszeit ist es nicht weiter ungewöhnlich, dass sie sich den Mais zuerst raussuchen, der gibt nämlich schnell gehaltvollen Speck für die bevorstehende kalte Jahreszeit. Da in den üblichen Körnermischungen aus dem Laden aber meistens viel zu viel Mais drin ist, möchte ich vor weiteren Tipps erstmal fragen: Wie ist denn die genaue Zusammensetzung Deiner Körnermischung (sollte ja auf den aufgeklebten Zettelchens am Sack stehen)?
Wenn der Maisanteil um die 40- 48 % beträgt, ist das viel zuviel, und die Tucken werden unweigerlich verfetten, empfehlenswert wären eher 15- 20 % Mais in der Körnermischung.
Grüße,
Andreas
catrinbiastoch
03.11.2014, 17:15
Ich kann den hohen Maisanteil im Fertigfutter auch nicht verstehen . Das müste als Mast oder Winterfutter deklariert sein .L.G Catrin
Hallo!
Ich wüsste den Grund dafür auch gerne. Meine Gedanken dazu sind: Mais ist auch günstig und macht den Sack durch's größere Korn bei geringerer Menge schneller voll als Weizen. Also quasi billiges Sackfüllsel :kein...
Ist ja nicht so, dass die Hühnies gar keinen Mais verkraften könnten. Aber halt keine bis zu 48 % pro Sack...
zooleiterin
03.11.2014, 20:43
Ich füttere morgens legemehl, mit Wasser angefeuchtet, dann laufe des vormittags, bisschen Küchenfenster und abends gibt es eben normalerweise körner. (gallugold geflügel Mix von baywa) und da ist tatsächlich viel Mais drin.... War mir gar nicht bewusst. habe es Grade erst durchs googlen gesehen. bin etwas erschrocken und muss morgen mal im Stall nachschauen gehen, das sah mir gar nicht aus wie nur Weizen und mais...... bin Grad echt etwas stark irritiert..... was für n scheiß ich da eigentlich fütter. dachte da ist Gerste wenigstens mit drin.
zooleiterin
03.11.2014, 20:47
küchenfenster??????? *lach* mein Handy und das rechtschreibprogramm...
Küchen Abfälle war natürlich gemeint....
Ja, und wie sieht nun die prozentmäßige Zusammensetzung der jeweiligen Getreidesorten aus ^^?
zooleiterin
03.11.2014, 22:48
weiß ich noch nicht. hab dazu nichts im.netz gefunden und in Stall geh ich erst morgen früh wieder, hab doch schon den Schlafanzug an.
catrinbiastoch
03.11.2014, 23:31
Na..., dann gute Nacht !
wolfgang-wien
04.11.2014, 07:31
aus meiner Kindheit weiss ich noch:
Hafer, Weizen, gerste, mais zu gleichen teilen
im winter etwas mehr mais
aus meiner Kindheit weiss ich noch:
Hafer, Weizen, gerste, mais zu gleichen teilen
im winter etwas mehr mais
Vollkommen richtig!
Wobei der Hafer nicht so wichtig ist - eben weil er auch nicht so gut zu bekommen ist!
Und Roggen und Treticale wird nicht so gerne gefressen - eben weil diese Sorten Bitterstoffe enthalten! Nur wenn die Hühnchen es kennen, denn wird auch das verspeist
wolfgang-wien
04.11.2014, 08:46
Vollkommen richtig!
Wobei der Hafer nicht so wichtig ist - eben weil er auch nicht so gut zu bekommen ist!
Und Roggen und Treticale wird nicht so gerne gefressen - eben weil diese Sorten Bitterstoffe enthalten! Nur wenn die Hühnchen es kennen, denn wird auch das verspeist
meine grosseltern waren nebenerwerbsbauern und hatten ein grosses haferfeld
daher der Hafer
die Hühner haben ihn aber recht gern gefressen
meine grosseltern waren nebenerwerbsbauern und hatten ein grosses haferfeld
daher der Hafer
die Hühner haben ihn aber recht gern gefressen
War bei uns genauso! auch meine Eltern hatten einen kl. Betrieb - darum hatte ich auch schon ab ca. 6. Lebensjahr Hühner
Aber das mit dem Hafer stimmt! Wie immer, was die Hühner kennen, fressen sie auch! Nur Hafen hat den Nachteil oder oft auch den Vorteil, das er sehr viel Rohfaser enthält. Ideal zum Abnehmen (bei den Hühnern :) - nicht beim Menschen ;) )!
Hafer wurde früher ja auch viel gebraucht - war ein gutes Pferdefutter! Darum ja auch das Sprichwort - "Dem sticht der Hafer!"
Denn wenn die Pferde im Winter keine Arbeit hatten und zu viel Hafer bekommen haben, denn waren sie im Frühjahr - bei der ersten Arbeit - immer sehr wild und man konnte sie nicht gebrauchen bzw. bändigen und dann hat denen eben der Hafer "gestochen" - darum ja auch Heute, wenn jemand sehr wild und ungestüm ist, denn sticht dem denjenigen auch der Hafer
Hallo meine hühner bekommen weizen ,quwetsch gerste , quwetsch hafer, legemehl und muschel grit und natürlich weichfutter
ich würde auch alles zur freien Verfügung hinstellen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.