PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Omlet Hühnerhaus



manfer
01.11.2014, 18:29
Hallo zusammen!

Mein Onkel möchte gerne mit 78 Jahren jetzt noch anfangen, sich eine Handvoll Hühner zu halten.
Gerne würde er ein sogenanntes "Omlet-Hühnerhäuschen" nehmen.
Ich frage mich jedoch, ob es wohl genauso ein Reinfall wie diverse Fertighäuser bei Amazon ist oder ob dieses Produkt tatsächlich zu gebrauchen ist!?
Die Bewertungen dafür lesen sich durchweg positiv und er möchte auch nicht mehr als 5 Hühner halten, jedoch Brahmas; Das gute an den Brahmas ist,sie benötigen keine Stange,sind aber ja recht groß!

Hier ist der Link dazu: https://www.omlet.de/shop/hühnerzucht/hühnerstall_%22eglu_cube%22/

Was ist eure Meinung?

Einstein
01.11.2014, 18:34
manfer,


ca. EUR 900.- sind für so ein bisschen Plaste ein stolzer Preis, da gibt es doch sicher besseres was Dein Onkel auch besser zauberhaften kann.


LG Ulrike

manfer
01.11.2014, 18:48
Nunja, also das Geld ist nicht der Haken! Er ist auch sehr beeindruckt von dem was man dort verspricht bzgl. der einfach Reinigung und mobiltät des Stalls. Ein Bekannter hat wohl den Stall und hat ihm erzählt dass er das Geld wert ist! Ich zweifel nur wegen der Größe! Nicht wegen Preises oder des Plastiks! Der Kunststoff ist ja der Grund, warum er den haben will und die Tatsache dass er nicht viel "werkeln" muss.
Kann ich auch nachvollziehen...Auch wenn das für mich wesentlich zu unprofesionell wäre!

Was ich noch interessant finde:
Die Bewertungen von Käufern haben sich nach meiner Recherche als durchweg positiv heraus gestellt, auch wenn viele darauf hinweisen dass dort 5 Hühner maximal reinpassen, gut das war mir vorher klar!

Einstein
01.11.2014, 19:01
ja,


für 10 Hühner (aus der Werbung) erscheint es mir auch zu klein, und für Brahma schon sowieso.


LG Ulrike

phoenix27
01.11.2014, 22:33
Ich hab ein kleineres Modell , das Eglu Go up. Aber im Grunde sind alle Eglu gleich.

Ich hab drei Rentnerinnen und einen Opa-Gockel drin wohnen.

Reinigung geht fix , man muss sich nicht bücken zum Ausmisten , und man kann es bei Bedarf kärchern. Oder mit dem Gartenschlauch reinleuchten.
Belüftung und Isolation ist super , mit Milben hatte ich auch noch keine Probleme.

Mein Eglu Go steht seit 5 Jahren draußen rum , es verwittert oder verblasst nicht. Lediglich den Regenschutz ( die Plane auf dem Auslauf ) kann man nach 2 Jahren outdoor wgschmeissen. Die verwittert und reisst.

Grosses Manko ist natürlich der Preis...
Und die Optik ist Geschmackssache.

Ein Tipp noch: das Gehege am Besten mit Kabelbindern zusammenbauen.
Die mitgelieferten Clips haben sehr viel Spiel , und das Ganze ist dann sehr wackelig.


LG , phoenix27

manfer
01.11.2014, 22:46
Danke für deinen Erfahrungsbericht! Hast du auch eine Ahnung ob da 4-5 Brahmas reinpassen würden?

phoenix27
01.11.2014, 23:08
Ich denke schon. Das Eglu Go Up ist ja viel kleiner als das Cube , und ich hab da 4 Tiere drin. Ohne Presspassung *g*
Sind zwar keine Brahmas , aber immerhin normalgroße Hühner ;)
Da sollten im Cube auf alle Fälle 5-6 locker reinpassen.


LG , phoenix27

manfer
02.11.2014, 08:05
Das ist ja interessant zu hören! Meinst du,die Brahmas passen auch durch dieses Loch in das Nest rein?

phoenix27
02.11.2014, 09:38
Da muss ich passen , mein Go up hat kein Nestabteil.
ich hab mir grad den Film vom Cube angesehen .... die Hybride , die durch das Loch geht , füllt es nicht aus. Da sollte sicher auch was größeres durchpassen....


LG , phoenix27

phoenix27
02.11.2014, 09:57
Hab mal ein wenig gestöbert....

http://www.backyardchickens.com/t/501852/eglu-cube

Im Beitrag 4 hat einer Brahmas drin.


LG , phoenix27

Alex0815
02.11.2014, 12:16
Hallo phoenix27,

Eine Frage zu Deinem Go up hab ich auch! Ich liebäugle auch mit diesem Produkt!
Ich bin beruflich manchmal über Nacht weg! Rein theoretisch könnte man die Tür über Nacht
Offen lassen, da es ja mardersicher ist, oder?! Was ich auch noch wissen wollte ist die Sache mit
der Wasserversorgung! Wenn die Tür geschlossen ist, haben die hühner keine Möglichkeit zu trinken?!

Was ich auch noch eigenartig finde, ist, dass man im Google keinen einzigen Anbieter eines gebrauchten Eglus findet! Dieses Produkt ist seit Jahren auf dem Markt! Da müsste es doch den einen oder anderen geben, der ihn mal verkauft!

Letztendlich liest man nur negatives über diese Produkte, die gar keinen Eglu Go oder Cube haben! Ich finde keine Absolut negative Bewertung von Leuten, die einen haben! Wundert mich sehr!

phoenix27
02.11.2014, 13:10
Hallo Alex ,

Ich hab ursprünglich auch nach einem gebrauchten gesucht , die sind fast nicht zu bekommen.

Vielleicht liegt es einfach daran: wer eines hat , mag es nicht mehr hergeben ;)

Ja , wenn die Stalltür zu ist , gibts kein Futter und Wasser. Das Dingens ist aber geschlossen innen eh stockdunkel , ich glaub , da denken die Tucken eher ans Schlafen ;)

Mardersicher , möglich , wenn man es ein wenig nacharbeitet. So sind zum Beispiel dort , wo die Fußhebel zum Anheben der Räder sind , die Spalten etwas groß. Ich hab an diesen Stellen abnehmbare Volierendrahtstreifen angebracht.

ob es nun 100% Mardersicher ist , kann ich nicht sagen. Hab zumindest noch keinen im Eglu gefunden ;)

Bis vor kurzem wurde mein Go up von einem gehbehinderten Hahn bewohnt. Da er die Leiter nicht raufkam, hab ich ihm eine kleine Holzhütte unter das Eglu reingestellt.
Die Hütte war nie verschlossen , und dem Hahn ist trotzdem nichts passiert. Er war von März bis Oktober da drin.

Was mir am Eglu Go nicht gefällt: die Nestmulde. die müsste abgegrenzt sein , wie beim Cube. So schlafen die Hennen drin , verschmutzen es über Nacht und legen dann die Eier in die Köttel rein....
Da müsste man über Nacht vielleicht nen Eimer oder ähnliches über die Nestmulde stülpen.
Oder gleich ein externes Legenest anbieten ( Katzenbox oder ähnliches).



LG , phoenix27

raregroem
02.11.2014, 13:17
Ich habe das Eglu Cube. Habe ich hier im Forum schon hin- und wieder hochgelobt. Daran halte ich fest. Für bis 10 Hühner ist das ein wunderbarer Stall. War bei uns die letzten drei Monate als Brut- und Kükenstall belegt. Gestern 30 Minuten gekärchert nachdem die Küken in den Stall der "Großen" umgezogen waren. Jetzt steht er wie neu für den nächsten Einsatz parat. Auf jeden Fall passen auch Riesenhühner durch das Loch ins Legenest. Man könnte die Wand mit dem Loch aber auch weglassen oder durch ein eigenes Brett ersetzen. Die ist nur eingesteckt...

PS. In England findest Du hin und wieder gebrauchte Omlets bei Ebay
Ansonsten: Wer den Omlet einmal hat gibt ihn nicht wieder her, außer er gibt die Hühnerhaltung auf. Nachdem es bei uns im Omlet zu eng wurde (so ab 13 Hühner) und wir die Scheune umgebaut haben behalten wir den Omlet als Glucken- und Quarantänestall. Toll! LG m.

Alex0815
02.11.2014, 13:28
Hallo Phoenix27,

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich will Sundheimer haben und denke dran den Eglu cube zu bestellen! Ich denke dran 6 Stück darin von April bis November zu halten! Im Winter gehn sie zu einer Freundin in einen Riesenhühnerstall zum überwintern!

Ich bin ja hin und wieder über Nacht weg! Meinst Du, ich kann die Türe über Nacht einfach offen lassen? Erfrieren tun sie ja nicht und gegen Wind und Zug sind sie ja, auch bei geöffneter Tür geschützt?!

raregroem
02.11.2014, 13:33
Ich bin ja hin und wieder über Nacht weg! Meinst Du, ich kann die Türe über Nacht einfach offen lassen? Erfrieren tun sie ja nicht und gegen Wind und Zug sind sie ja, auch bei geöffneter Tür geschützt?!

Auf jeden Fall. Wir machen die Schiebetür nur bei Sturmwarnung zu. Und selbst das wäre nicht nötig. Wind kommt nicht rein. Kälte interessiert Hühner nicht...

LG m.

Alex0815
02.11.2014, 14:08
Ich wohne bei München und wir haben hin und wieder schon mal -10 Grad im Winter! Funktioniert das mit dem Eglu cube dann auch noch?

raregroem
02.11.2014, 14:30
Ja. Auch in München überleben jeden Winter Vögel. Hühner verkraften -10 Grad und weniger ohne Probleme. Gibt es hier schon viele Threats zu...

LG m.

phoenix27
02.11.2014, 15:53
Ganz am Anfang hatte ich drei Hühner ganzjährig drin wohnen. Die haben es alle überlebt , und krank war davon auch im Winter keine.
Ich denke , mit dem Cube brauchst Du den Winterstall gar nicht. Die Hühner wärmen sich schon gegenseitig.


LG , phoenix27

Alex0815
02.11.2014, 16:14
Oh das ist mir jetzt ganz neu, dass in München Vögel überleben raregroem! Es geht mir einzig und allein um den Eglu Cube! Ironie und Spitzen finde ich unsachlich! Wenn meine Fragen zu dümmlich sind, dann behalte es für Dich! Als Neuling stellt man eben die eine oder andere Frage! Wenn du Forumsmüde bist, dann empfehle ich einen Spaziergang im Wald solange die Vögel noch nicht erfroren sind!

Vielen Dank phoenix27, Deine Aussagen helfen mir gut weiter! Ich werde mir auch einen bestellen! :-)

juvo
02.11.2014, 16:20
Hallo,

an so etwas hatte ich gesucht, weil ich am ueberlegen bin ob ich mir naechstes Jahr nicht Masthaehnchen hole. Ich suchte was , was sich einfach versetzten laesst. Das Problem ist allerdings das die Wiese wo ich den Stall hinstellen moechte etwas schraeglage hat. Koennte ich so einen Stall auch auf eine unebene Wiese stellen?

phoenix27
02.11.2014, 18:15
Das geht , wenn der Hang nicht zu steil ist. Musst halt nur eine Stelle suchen , wo die seitlichen Gitter , die am Boden aussen rum sind , auch gut aufliegen.
Ich habs auch in einer unebenen Obstwiese stehen.

Allerdings - ob die Masthähnchen nicht Probleme mit der Leiter haben?


LG , phoenix27

raregroem
02.11.2014, 19:16
Das Problem ist allerdings das die Wiese wo ich den Stall hinstellen moechte etwas schraeglage hat. Koennte ich so einen Stall auch auf eine unebene Wiese stellen?

Ja. Das ist kein Problem. Der Stall wird von den Rädern abgesenkt und steht dann sicher, ohne Wegrollgefahr.

LG m.

raregroem
02.11.2014, 19:34
Oh das ist mir jetzt ganz neu, dass in München Vögel überleben raregroem! Es geht mir einzig und allein um den Eglu Cube! Ironie und Spitzen finde ich unsachlich! Wenn meine Fragen zu dümmlich sind, dann behalte es für Dich! Als Neuling stellt man eben die eine oder andere Frage! Wenn du Forumsmüde bist, dann empfehle ich einen Spaziergang im Wald solange die Vögel noch nicht erfroren sind!

Vielen Dank phoenix27, Deine Aussagen helfen mir gut weiter! Ich werde mir auch einen bestellen! :-)
Tut mir leid. In Kerpen bei Köln haben Temperaturen von -10°C und weniger unseren Hühnern im Omlet Eglu Cube nicht geschadet. Wir hatten insbesondere keine Erfrierungen an Kämmen oder Kehllappen zu beklagen, weil der Eglu Cube gut belüftet ist und sich keine hohe Luftfeuchtigkeit aufbaut. Wir hatten die Schiebetür auch im Winter durchgehend geöffnet.

Hinweis: Da man an die Schiebetür praktisch keinen Axt angebaut bekommt habe ich die Volierentür von Omlet durch eine Eigenkonstruktion mit AXT ersetzt. Das ging sehr gut.

LG m.

Alex0815
02.11.2014, 21:14
Das finde ich sehr interessant! Hättest Du vielleicht ein Foto von deiner Eigenkreation? Kann es mir nur vage vorstellen!

raregroem
02.11.2014, 22:00
Das habe ich gerade parat. Der AXT ist demontiert und hing oben links an der Tür...

http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/11/02/81e5fc517bb7f39983749c34de5ac7e2.jpg

LG m.

elja
19.12.2014, 19:32
seit heute wohnen meine Zworpilinen und eine kleine Mixhenne auch in einem solchen Häuschen. Als wir es heute früh in den Auslauf stellten war das Entsetzen groß. Hilfe! Wo ist unser vertrautes Ställchen. Hilfe!!! Das Ding da ist LILA! HIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIILFE.
Später saßen sie dann zumindest drunter, nachmittags ist die kleine Mixhenne rein und mit der Dämmerung saßen alle drin. Ich hoffe, dass ich morgen früh keine Klagen höre.
Das Teil ist schw...teuer, dafür aus äußerst hochwertigem Kunststoff, excellent verarbeitet, ganz anders als englische Autos. Kontakt und Service sehr nett. Die Dame am Telefon sprach Englisch ohne Dialekt, so dass sie problemlos zu verstehen war. Allerdings finde ich die Kunststoffstangen auf denen die Hühner sitzen etwas glatt. Aber ich denke, da fällt mir noch etwas ein. Einen weiteren Nachteil sehe ich noch. In dem Ställchen dürfte es absolut dunkel sein, d.h. die zunehmende Tageslänge werden die Hühner ab einem gewissen Zeitpunkt früh nicht mehr mitbekommen. Ich denke, da muss dann noch ein gesicherter Auslauf drum und die Tür bleibt dann Nachts auf. Den zugehörenden Auslauf habe ich nicht bestellt, weil ich nicht wüsste, wie ich da rein kommen sollte um ihn täglich zu säubern, Da braucht man schon so etwas wie auf dem Foto von raregroem.
Nächsten Monat soll da mein Stämmchen Zworpis rein. Ich hoffe, sie fühlen sich drin wohl und legen viele schöne Eier in Bruteiqualität.

raregroem
19.12.2014, 21:49
Hey elja. Ich habe da den Standard-Auslauf dran. Ich habe nur eine neue Tür gebaut und die Schiebetür nachts immer offen gelassen.... Unsere Hühner waren mit den Lattenrosten sehr zufrieden. Jetzt ersetze ich sie die ersten drei Wochen nach Schlupf gegen Bretter, damit die Küken nicht zwischen rutschen. Wir nehmen den Omlet ja nur noch als Gluckenstall bzw. für Quarantäne. Wenn er offen ist wird das Legenest sofort wieder in Benutzung genommen...

LG m.

Alex0815
19.12.2014, 23:18
Der gelbe Eglu Cube ist innen sehr hell! Der aus lila sehr dunkel!

elja
04.01.2015, 21:57
Heute habe ich auf die Kunststoffstangen eine ordentliche Sitzstange aus Holz in Zworpigröße montiert. Die wurde mit Begeisterung angenommen. Da nicht alle drauf passen kommt morgen noch eine zweite dazu. Die Hühnerleiter gefällt dem jetzt darin wohnenden Zuchtstamm auch nicht, da werde ich mir auch noch etwas einfallen lassen. Die Isolierung des Stalls ist sehr gut. Wir hatten jetzt einige sehr kalte Nächte. Wenn ich morgens das Ställchen geöffnet habe, war es darin relativ warm. Mit einer Besetzung von 5 Zworpis war noch Platz für einen Futtertrog und einen Wassernapf. Während der Schneetage haben sich die Zworpis einige Tage reine Stallhaltung ausgesucht. Wozu habe ich denen eigentlich Schnee geschippt?

Kratzeputz
05.01.2015, 06:22
Hallo elja,

ich finde es gut, dass Du hier ein wenig beschreibst, wie Du, Deine Hühner mit dem Stall zurecht kommst/en, weil ich mir vorstellen kann, mir auch so einen Stall anzuschaffen. Wie hast Du die Stangen an den Plastikwänden montiert? Hast Du dieses "Stangenrost" gänzlich entnommen? Hast Du evtl. Fotos dazu?

Alex0815
05.01.2015, 09:36
Ja ich bin auch sehr interessiert, wie Du das gemacht hast! :-) Mach doch mal bitte, bitte ein Foto! Bei mir gibt's im Frühjahr auch einen Eglu Cube! :-)

elja
05.01.2015, 09:56
ich werde morgen (bei uns ist Feiertag!!!!!!!) Bilder machen und versuchen sie einzustellen.
Ich berichte auch gerne weiter, was mir an dem Stall so auffällt.

Kratzeputz
08.01.2015, 11:05
ich werde morgen (bei uns ist Feiertag!!!!!!!) Bilder machen und versuchen sie einzustellen.
Ich berichte auch gerne weiter, was mir an dem Stall so auffällt.

Das wäre sehr nett!
Ich einfach noch sehr unentschlossen, denn die Preisansage ist ja schon nicht so ganz ohne.
Danke dafür schon einmal vorab :jaaaa:.

elja
08.01.2015, 14:38
mit den Fotos habe ich ein bißchen Probleme, deshalb hier erst einmal eine verbale Beschreibung:
Ich habe zwei 79 cm lange Kanthölzer genommen. Bei beiden oben die Kanten stark abgerundet, so dass sie die für Zworpi-Füße passende Breite haben. Dann habe ich an jedem Ende von oben nach unten ein Loch gebohrt.
Anschließend habe ich mittig auf jeden der beiden „Lattenroste“ diese Kanthölzer montiert. Das habe ich mit Kabelbindern gemacht (ich weiß dem Handwerker kräuseln sich jetzt die Fußnägel).
Durch diese Methode kann ich weiterhin die Roste (incl. Kanthölzer) zum Reinigen raus nehmen und abspritzen und ich habe kein Loch irgendwo im Kunststoff. Die beiden Sitzstangen werden von den Zworpis sehr gut angenommen. Sie wirken jetzt wesentlich zufriedener. Die „Lattenroste“ sind definitiv zu rutschig.
Jetzt muss ich noch die Hühnerleiter, mit der meine Zworpis ebenfalls unglücklich sind, ersetzen.

raregroem
08.01.2015, 15:58
Nur ein Zwischenruf: Meine Huhn waren sowohl mit dem Lattenrost als auch der Treppe zufrieden. Lediglich für kleinste Küken habe ich kurzfristig gegen Bretter ersetzt (da schlief die Glücks natürlich auch noch mit im Nest).

http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/08/c5589a40d19d3f5c493d972c4382ae9f.jpg

elja
08.01.2015, 17:36
@raregroem
kann es vielleicht sein, dass Omlet zwischenzeitlich den Kunststoff und/oder die Form verändert haben? Ich sehe ja jeden Tag, wie die Zworpilis auf dem glatten Rost rumrutschen und wie froh sie sind, dass sie jetzt auf den für ihre Füsse passenden Hölzern sitzen können.
Trotz allem ein toller Stall.

Kratzeputz
09.01.2015, 12:28
Danke elja,

ich finde, das ist ein gute Lösung!
Damit bleibt der Cube "unverletzt" und die Stangen können jederzeit demontiert (Reinigung) werden oder ausgetauscht, falls eine andere Stangengröße benötigt wird. Passt schon!

Alex0815
11.01.2015, 00:04
:-(((( ich kann's mir nicht vorstellen! Freue mich aufs Foto!

Wyandotten64
21.04.2015, 19:38
Hallo Leute,
Ich habe einige Frage an euch, welche sich nicht direkt auf das Omlet Hühnerhaus bezieht. Ist ja auch ein bisschen zu klein und zu teuer!

Ich möchte einen Hühnerstall, den man wirklich sehr einfach reinigen kann (Bsp.: Kunststoffbeschichtete Sitzstangen, Plastikboxen/ Katzenklos als Legenester, Kunststofftränke- und Futterautomat usw. ).
Könnte ich denn überhaupt so einen Stall nehmen:
http://m.kleinanzeigen.ebay.de/s-anzeige/kunststoff-gartenhaus-geraetehaus-apollo-von-keter-zu-verkaufen/308682190-89-1606

Was für Erfahrungen habt ihr denn gemacht?

LG Mehmet

wampenhühner
21.04.2015, 20:38
145409145410145411145412alu-profile und siebdruckplatten super zum reinigen und leicht auf und abzubauen,matweialkösten ca.250,. euro 1500*1250*1250 mm
mfg uwe

Wyandotten64
21.04.2015, 20:51
Das postest du schon zum 2. mal glaube ich ...

Geht das denn auch eine nummer größer so ca. 2,5 x 2,5

wampenhühner
21.04.2015, 21:25
ich baue übernächste woche einen 2500*1250*1250 mm aus siebdruckplatten.der baue den bilder ist aus osb-platten mit eisenprofilen.145422145423145424145425145425145426 145427145427das dach muß einen großen überstand haben,um die osb-platten zu schützen. mfg uwe