Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : stressfreies Einfangen vorm Schlachten
hulzmichel
31.10.2014, 22:21
Hallo,
wie fangt ihr denn euere Enten ein bevor ihr sie schlachtet?
Ich benutze dazu einen großen Kescher,das ist aber jedes mal eine riesiges TRARA ...
Gibt es bei Enten irgendwelche Methoden sie ohne Angst und Stress für alle Tiere von der Gruppe zu trennen?
viele Grüße,Michel
Hallo Michel,
ich hab zwar keine Enten, sondern nur Hühner, aber die werden im Dunkeln aus dem Stall genommen und im Bedarfsfall seperat gesetzt, Käfig, Kiste oder bei mir in einen leeren Kaninchenstall, vielleicht wär das für Deine Enten auch was.
Aber vielleicht hat noch jemand einen besseren Vorschlag :).
hulzmichel
31.10.2014, 22:38
Ich habe auch schon an einen großen luftdurchlässigen Stoffsack ( Kopfkissenbezug )gedacht ...
catrinbiastoch
31.10.2014, 22:43
Am frühen Morgen , im Dunklen ,an Ort und Stelle , betäuben und fachgerecht töten . Jeglicher Transport und Umstallung bringt Stress und Todesangst für das Tier . Somit schlechtere Fleischqualität . Ich habe dieses Kapitel in meinem Leben beendet . Hier gibt es nur noch Notschlachtungen . Ansonsten Gnadenbrot . L.G. Catrin
Hühnerfuchs
01.11.2014, 10:11
Am frühen Morgen , im Dunklen ,an Ort und Stelle , betäuben und fachgerecht töten . Jeglicher Transport und Umstallung bringt Stress und Todesangst für das Tier . Somit schlechtere Fleischqualität . Ich habe dieses Kapitel in meinem Leben beendet . Hier gibt es nur noch Notschlachtungen . Ansonsten Gnadenbrot . L.G. Catrin
Ja, diese Variante ist die einzig richtige - obwohl meine Tiere sterben auch wie bei Catrin an Altersschwäche:D.
colourfuls
01.11.2014, 10:16
Am frühen Morgen , im Dunklen ,an Ort und Stelle , betäuben und fachgerecht töten . . L.G. Catrin
Genau so mach ich es auch. Meine sind nicht mal 2 Minuten draußen und alles ohne Stress.
ptrludwig
01.11.2014, 11:32
Das dumme ist, das Enten im Gegensatz zu Hühnern im dunkeln sehen können. Das Dunkle bringt also schon mal nichts. Meine Enten die geschlachtet werden fange ich abends heraus, maximal 3, die kommen in meine Entgluckungsbox und werden dann morgens geschlachtet. Ich denke das sie sich dort beruhigen, sie können ihre gewohnte Umgebung sehen und hören auch sonst alle vertrauten Geräusche.
Mein Problem in diesem Jahr war das die Jungenten sich total unterschiedlich entwickelt haben, stehe da vor einem Rätsel, hatte 1.2 Zuchttiere, alle 100% blutsfremd und die Jungtiere beider Enten hatte diese unterschiedliche Entwicklung. Die Enten haben mit 3 Wochen Abstand gebrütet und ich bin nun schon seit 3 Monaten am schlachten und benötige noch einen Monat. Das bedeutet auch viel Stress beim Fangen, man muss sie befühlen, wieder laufen lassen, eine andere fangen. Ansonsten wenn man nicht lange suchen muss ist das morgens herausfangen die bessere Methode.
hulzmichel
01.11.2014, 17:08
Hallo,
macht es eigentlich Sinn,die zu schlachtende Ente Nachts aus dem Stall zu holen-direkt zu schlachten und am nächsten Morgen erst zu rupfen ...?!
Also Nachts schnell in den Stall,die Ente nehmen,raus vor den Stall,Kopf ab,sicher vor Fliegen einpacken und dann früh rupfen und Küchenfertig machen?
Oder ist das schlecht für die Fleischqualität
Habe ich da jetzt irgendwo einen Fehler im Denken?Mache das noch nicht so lange,bin noch blutiger Anfänger!!!
viele Grüße,Michel
ptrludwig
01.11.2014, 17:36
Hallo,
macht es eigentlich Sinn,die zu schlachtende Ente Nachts aus dem Stall zu holen-direkt zu schlachten und am nächsten Morgen erst zu rupfen ...?!
Also Nachts schnell in den Stall,die Ente nehmen,raus vor den Stall,Kopf ab,sicher vor Fliegen einpacken und dann früh rupfen und Küchenfertig machen?
Oder ist das schlecht für die Fleischqualität
Habe ich da jetzt irgendwo einen Fehler im Denken?Mache das noch nicht so lange,bin noch blutiger Anfänger!!!
viele Grüße,Michel
Das Problem ist das Ausnehmen, die Ente wird dann fürchterlich stinken wenn du sie so lange liegen lässt.
hulzmichel
01.11.2014, 19:15
Hallo,
daran habe ich ja gar nicht gedacht ...!
Da werde ich dann wohl am späteren Abend oder frühen Morgen den Kandidaten aus dem Stall holen-und wenn ich dann meine Rupfmaschine zusammen geschraubt habe wird die ganze Sache vom Einfangen bis zum Ausnehmen auch keine Ewigkeit mehr dauern ...
viele Grüße,Michel.
Ich nehm dies Abend im Halbdunklem aus dem Stall und pack die in die Boxen und am nächsten Morgen bring ich die zur Schlachterei.
Bei 20 Enten mache ich das nicht selber.
Sind keine 10 Kilometer mit dem Auto.Bring die morgens hin und hol die mittags küchenfertig ab.
Den Schlachtpreis Schlag ich auf den Verkaufspreis(10 Euro pro Kilo) drauf.
Ich selber esse keine da ich nicht so ein Entenfleischfan bin.
catrinbiastoch
01.11.2014, 20:05
Ich hatte 10 Jahre lang ca 60 Schlachttiere Flugenten pro Jahr . Alle aus Naturbrut . Der Schlachter kam mit allem Zubehör zu uns auf den Hof . Für 2,50 DM pro Tier , habe ich die Enten küchenfertig gehabt . Solche Traumpreise gibt es sicher nicht mehr . L.G. Catrin
Das Problem ist das Ausnehmen, die Ente wird dann fürchterlich stinken wenn du sie so lange liegen lässt.
Ein paar Std. später stingt die noch nicht! Nur ein steifer kalter Körper lässt sich schlecht reinigen - besonders von Innen
Da geb ich Hein recht. Bei den gejagten Wildenten wird auch nicht sofort ausgenommen. Wenn ich Glück hatte war es warmer Herbst und die Tiere wenigstens nicht kalt. Davon haben sie aber noch lange nicht gestunken und dem Fleisch passiert auch nichts. Sogar die Leber bleibt lecker. Wenn es kalt ist dann sind die Bäuche gefrohren und das Ausnehmen ist gruseligkalt.
Im Zweifel könnte man also schlachten und über Nacht auch ganz kühl lagern, ist nur unangenehm für die Fingerspitzen, wenn sie so kalt werden.
Wildenten werden ausgenommen lange vor dem Rupfen. Die Hühner rupfen wir ja erst und nehmen dann aus. So ists einfacher, anders ists aber auch möglich.
ptrludwig
02.11.2014, 11:50
Da geb ich Hein recht. Bei den gejagten Wildenten wird auch nicht sofort ausgenommen. Wenn ich Glück hatte war es warmer Herbst und die Tiere wenigstens nicht kalt. Davon haben sie aber noch lange nicht gestunken und dem Fleisch passiert auch nichts. Sogar die Leber bleibt lecker. Wenn es kalt ist dann sind die Bäuche gefrohren und das Ausnehmen ist gruseligkalt.
Im Zweifel könnte man also schlachten und über Nacht auch ganz kühl lagern, ist nur unangenehm für die Fingerspitzen, wenn sie so kalt werden.
Wildenten werden ausgenommen lange vor dem Rupfen. Die Hühner rupfen wir ja erst und nehmen dann aus. So ists einfacher, anders ists aber auch möglich.
So viel ich weiß, wird bei gejagtem Geflügel der Darm mit einem Haken entfernt und bei Hasen und Kaninchen wird die Blase ausgedrückt. Großwild wird gleich ausgenommen.
Ich hatte mal zwei Enten eine Tag liegenlassen, morgens geschlachtet und abends ausgenommen, die haben ganz schön gemüffelt. Ich jedenfalls mache es nicht wieder.
Also ich mache es so das sie Abends in den Stall kommen und in der Früh wird eine nach der anderen dann rausgefangen und immer gleich geköpft nach dem fangen das geht ganz ohne stress und kriegen soviel wie gar nichts mit und wärend die eine Ausblutet kommt die nächste dran und dann wird gerupft und ausgenommen und dann wieder die nächsten zwei wo dran sind geht ohne probleme und Stress.
Wenn du sie nicht gleich Rupfst gehen die Federn richtig schwer raus aber ausnehmen muss man sie gleich den schon nach einer Stunde fängt der Verwesungsprozess im Darm und Magen an ausnehmen muss man gleich Geflügel ist ja sowieso heikel wegen verderben das geht innerhalb weniger Stunden drum gleich nach dem Rupfen und ausnehmen abkühlen in kalten Wasser und in die Kühlung das da nichts pasiert.
Was hier bei Wildenten beschrieben ist stimmt schon aber der Darm wird auch gleich gezogen und dann werden sie in den Federn hängengelassen die werden aber nicht mehr gerupft dann ist ja auch fast unmöglich sondern werden dann abgezogen sprich die Haut kommt mit runter gleich was bei Wildenten auch sinn macht weil man nicht weis wie alt sie sind und die Haut da zäh wird.
Bei Hausgeflügel sieht es anders aus da will man ja die Haut ist ja oft das beste so eine schöne knusprike Haut dann da weis man ja auch wie alt sie waren und das die Haut nicht zäh wird drum immer gleich Rupfen und ausnehmen dann wird es auch was.
Und ein Tier kalt Rupfen und ausnehmen ist doch eklig wenn man reingreift da würde es mir schautern die müssen noch warm sein und Körpertemperatur haben dabei.
Ich habe gehört man kann die Enten mit Bachblüten besprühen und sie beruhigen sich sofort.
Sind wir jetzt im Esoterikforum?? :stupid Und wieder einen aus der "Ich habe gehört-Ecke" spitze... :neee:
ich dachte hier gäbs doch lauter so leute die sowas machen das ist das selbe wie Hanfeinstreu oder irgendwelches ganz besonderes Futter...
Hanfeinstreu und Futter ist etwas anderes als Bachblüten zu versprühen ;)
Hanfeinstreu und Futter ist etwas anderes als Bachblüten zu versprühen ;)
Nein die selbe Teorie und ein Satz passt dazu: "das ist besser für die Tiere"
Sorry, aber der gesunde Menschenverstand sagt, das ist Blödsinn. Kannst auch vorm Stall Weihrauch abbrennen und 10x das "Vater unser" beten, damit die Tiere ruhiger werden. Das Hanfstreu weniger staubt und besser saugt als normales Stroh, bzw. das gutes Futter auch gut für´s Tier ist, ist keine Theorie, sondern Tatsache. Mich würde ja interessieren, wie oft Du das hier im Forum wirklich gelesen hast, oder eben, wie viel davon nur dachte ist.
ich dachte hier gäbs doch lauter so leute die sowas machen
Ich finde auch, fangen, schlachten fertig! Das sind 2 Minuten und das ohne viel Stress
Denn wo soll da Stress entstehen? Fangen, das sollten die Tiere kennen. Auf dem Arm nehmen genau so. Ok 5 sek. an die Beine packen und dann mit einem Schlag betäuben - ok das dürfte etwas Stress sein!
Ich glaube, der Rest, das ist alles Stress für den Menschen und nicht für das Tier ;)
Ähäm Ich fange meine Enten zwischendurch nie ein,nehme sie auch nie auf den Arm,bei etwa 50 Enten zur Zeit hätt ich ja viel zu tun und keine Zeit für andere Dinge :D
Wie gesagt,ich fang die abends,ab in die Kisten,morgens zur Schlachterei,mittags hol ich die Küchenfertig ab.
Höckergans
03.11.2014, 13:53
So wie bei Kleener lief das bei mir auch.
Wir schlachten unsere halt selbst und da gibt es keinen Stress Abends rein in den Stall und in der früh werden dann eine nach der anderen rausgefangen und gleich geköpft vom fangen bis zum Köpfen vergeht keine Minute da direkt neben dem Stall der Hackklotz steht zum Köpfen.
Man sollte sich da nicht immer große gedanken machen sondern einfach machen das ist das stressfreiste für Mensch und Tier finde ich den wenn man unsicher ist überträgt sich das auch aufs Tier.
Das geht alles ganz ruhig ab bei uns und problemlos ohne viel gezeder schnell ruhig und sachlich ist einfach das beste.
Gruß
Katia
ptrludwig
03.11.2014, 22:27
Ich bin wohl der einzige hier der Enten durch Nackenstich tötet. Wie macht es eigentlich der Metzger. Der Kopf wird bei uns mitgegessen.
Höckergans
04.11.2014, 00:20
Also der Schlachter wo ich meine hinbringe hat so ein Elektrogeflügelbetäuber oder wie sich das nennt. Dann werden die mittels Kehlstich abgestochen.
ptrludwig
04.11.2014, 00:53
Also der Schlachter wo ich meine hinbringe hat so ein Elektrogeflügelbetäuber oder wie sich das nennt. Dann werden die mittels Kehlstich abgestochen.
Und was ist alles noch an den Enten dran? Entenklein extra? Schnabel?
............Der Kopf wird bei uns mitgegessen.
Und was ist alles noch an den Enten dran? Entenklein extra? Schnabel?
Da bin ich auch gerade am überlegen!?
Was ist eigentlich an so einem Kopf dran? Ich weiss noch, früher haben die Flüchtlicge auch die Beine mit gegessen! Auch da die Frage, was ist da dran, was man da noch essen könnte?
Muss ja auch mal blöd und dumm fragen ;)
Ich bin wohl der einzige hier der Enten durch Nackenstich tötet
Nö mache ich auch wenn ich mal zwischendurch 1 Tier schlachte aber wenns denn so viele sind bring ich die lieber weg,dann hab ich Zeit für andere Dinge.
Kopf hab ich noch nie gegessen,ich hab 5 Hunde,die bekommen die Schlachtabfälle.
ptrludwig
04.11.2014, 09:32
Da bin ich auch gerade am überlegen!?
Was ist eigentlich an so einem Kopf dran? Ich weiss noch, früher haben die Flüchtlicge auch die Beine mit gegessen! Auch da die Frage, was ist da dran, was man da noch essen könnte?
Muss ja auch mal blöd und dumm fragen ;)
Na der Kopf kommt mit ins Entenklein, da schmeckt das Hirn am besten. Die Zunge gab es früher auch noch und die Beine gab es als Wickelpoten, da wurden dann noch die Därmen herumgewickelt und mit gegessen. Poten ist Plattdeutsch, müsste doch in deiner Gegend bei den Alten auch noch bekannt sein. Na ja so langsam ist man ja selbst der Alte.
Na der Kopf kommt mit ins Entenklein, da schmeckt das Hirn am besten. Die Zunge gab es früher auch noch und die Beine gab es als Wickelpoten, da wurden dann noch die Därmen herumgewickelt und mit gegessen. Poten ist Plattdeutsch, müsste doch in deiner Gegend bei den Alten auch noch bekannt sein. Na ja so langsam ist man ja selbst der Alte.
Selber alt! Ok da haste nicht ganz unrecht!
Poten kenne ich auch! Das waren bei uns aber nur die Pfoten z. B. vom Schwein - aber nicht vom Geflügel
Höckergans
05.11.2014, 01:29
@ptrludwig: Kopf und Beine sind ab, Leber, Magen und Herz sind drin. Den Rest dürfen die von mir aus gerne entsorgen ;D
Hallo,
da wir hier ein wenig vom Thema abgekommen sind...mache ich mal weiter...
Habe jetzt 2 Jahre Erfahrung mit Hühner schlachten und das klappt mittlerweile gut...möchte jetzt
meine 3 Warzenente (ca. 6 Monate alt) schlachten....am meisten sorgen mache ich mich über das Rupfen
da ich schon öfters gelesen habe, dass es bei Enten nicht so einfach ist...
Klappt das trotzdem mit heißem Wasser oder muss ich da was anderes Überlegen...
Sonst würde mich noch interessieren was beim schlachten von Enten 'anders`ist wie beim schlachten von Hühnern...
möchte hier aber nicht die Diskussion öffnen "betauben oder nicht"....
Danke schon mal im Voraus
Vielleicht noch folgende Frage
wie hällt man die Ente fest damit man problemlos den Kopf abhacken kann??
Danke
superenterich
09.11.2014, 11:27
Enten lassen sich prima rupfen. Heisses Wasser etwas Spüli, Ente einweichen und los gehts.
Zur Betäubung vorher einen Schlag in den Nacken und dann Rübe ab, entweder mit dem Beil oder mit einem scharfen Messer!
Eine Betäubung ist schonneder für das Fleisch wegen des Stresshormonausstosses.
superenterich
09.11.2014, 11:28
Unterm Arm, Flügel fixieren und mit der Hand die Füsse.
Was heißt/oder wie macht man "Flügel fixieren" ??
An den Flügeln nehmen die Ente ganz unten das sie nicht flattern kann und dann ab zum Hackklotz und Kopf ab geht genauso wie bei den Hühnern auch nur etwas fester halten da mehr kraft dahinter steckt.
Rupfen ist auch kein problem Heises Wasser mit etwas Spüli drin Ente rein bis sie schön eingeweicht ist und dann Rupfen ist eine Sache von 10 Minuten bis sie gerupft ist noch etwas nachstupfeln fertig.
hulzmichel
09.11.2014, 17:03
Hallo,
ich schlachte Enten immer zu zweit-also ich halte die Ente ordentlich fest und der andere hält ihr mit der linken Hand die Augen zu,zieht den Hals etwas lang und dann ...
grüße,Michel
@ Katia
also die beide Flügel drücke ich gegeneinander mit der linke Hand und halte so die Ente fest
in der rechte Hand habe ich ja mein Axt...
wie soll ich dann noch die Füßen festhalten?
@ hulzmichel
ich versuche mal meine Freundin davon zu überzeugen :)
aber ist tatsächlich überlegenswert...für´s erste mal
Danke für Eure Hilfe
Hallo
Natürlich geht es zu zweit schöner und einfacher aber es geht auch alleine einfach die Flügel halten gegeneinander drücken das sie nicht flattern kann dann auf den Hackklotz und mit der anderen Hand dann den Kopf abhaken fertig wenn der Kopf ab ist mit der anderen Hand die Füsse noch halten das du sie schön fest hast und schön ausbluten lassen und dann die nächste drannehmen. zu zweit ist es einfacher gar keine frage wenn du jemand hast der dir hilft macht es zu zweit.
moat-trakk-punk
09.11.2014, 21:16
Servus,
im Geflügelschlachtkurs war davon die Rede bei Wassergeflügel die Köpfe dranzulassen, also quasi den Ohrstich durchzuführen, da im Moment des Todes wohl noch eine Stoffausschüttung über das Gehirn/Nerven erfolgt, welche das Rupfen erleichtert.
Also Tier betäuben, in den Schlachttrichter, Kopf durch und Stich/Schnitt.
Ausserdem sollte Wassergeflügel gleich nach dem Töten gerupft werden, also noch schlachtwarm, weil es sich dann leichter rupfen lässt. Man kann die Vögel im Trockenrupf entweder dämpfen (über siedendem Wasser im Wasserdampf lassen - Brust und Rückenseite) danach trockenrupfen bzw. Wachsen, oder trocken mit der Bügelmethode noch die Federn rupfen und verwerten oder eben nassrupfen. Wobei das Wachsen schon eine tolle Sache ist.
Wer sich das schlachten erleichtern will, dem kann ich einen Besuch in Triesdorf - den Schlachtkurs - nur empfehlen. Hab mir dort ein paar gute Tipps geholt und einiges abschaun können.
Enten schlachte ich per Ohrstich im Trichter,dann trocken grob vorrupfen,dann einmal in Rupfwachs tauchen,einmal in kaltes Wasser,dann noch mal in Rupfwachs,wieder in kaltes Wassernund das Ganze nochmal.
Dann das Rupfwachs entfernen,die ENte ist glatt wie ein Babyarsch.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.