Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eierlikör: wie frisch sollten die Eier sein ?
Drakulinchen
30.10.2014, 03:31
Ich hab ja jetzt erst seit kurzem Hühner. Momentan hab ich von Freunden, Arbeitskollegen sehr viele "Bestellungen". Aber ich denke, es wird sich in Kürze einpendeln ;)
Früher hab ich gerne für Weihnachten Eierlikör gemacht und dafür Eier gekauft und diese dann am selben Tag verarbeitet.
Fürs Frühstücksei hab ich gelesen, daß es am besten ist, wenn mans nicht frisch gelegt ißt, sondern es 3 Tage liegenlassen sollte.
Weiß jmd wie "frisch" die Eier für Eierlikör sein sollten (da ich nur 9 Hennen habe wo momentan nur 3 legen - ich hoffe es werden mehr Eier wenn die anderen mal auch legen) - müßte ich Eier also sammeln.
über Infos würde ich mich freuen.
Orpington/Maran
30.10.2014, 04:50
Ich nehme die frischesten Eigelbe, die ich habe, ich glaube, die Wartezeit hat eher was mit dem Eiweiss als mit dem Eigelb zu tun !
Bei Eierlikör würde ich auch die frischesten Eier nehmen.
Wir nehmen als Frühstücksei immer die älteren weil sich diese leichter pellen lassen; aber das ist beim Eierlikör ja egal!
Es kann übrigens sein dass sich die Legeleistung bei deinen Hühnern in Kürze nicht verbessert da wir jetzt in die MAuserzeit kommen und die Tage kürzer werden. Oft ist es so dass von September bis Januar garnichts gelegt wird. Sobald die Tage wieder länger werden, wird das auch mit dem legen besser, es sei denn du beleuchtest....
vera2386
01.11.2014, 08:22
Bei mir sind die ältesten max 7 tage alt... Bei uns bleibt da nichts liegen... Da meine Damen legen wie verrückt und meine Abnehmer im Urlaub waren hab ich letztes Wochenende auch welchen gemacht. Von insgesamt 30 eiern... Und nun ist alles schon weg 😉
Rückt jemand von euch ein Rezept für Eierlikör raus..? :please
Orpington/Maran
01.11.2014, 18:44
Gibt es ohne ende auf Chefkoch :)
Mein Lieblingsrezept;
6 Eigelb
250 g Zucker
1 Teel. gemahlene Vanille ( Bio-Laden)
200 g süße Sahne
250 ml Vodka
Eigelb, Zucker und Vanille in einen Kochtopf geben und unter Rühren ca. 5 Minuten erhitzen, allerdings nicht kochen. Dann Sahne und Vodka zugeben und weiterhin ca. 5 Minuten unter Rühren erhitzen. Den Likör danach gleich in Flaschen umfüllen und nach einigen Minuten, wenn sich die Flüssigkeit etwas gesetzt hat, nochmals nachfüllen.
eierdieb65
01.11.2014, 19:06
Der Eierlikör ist auch gut. weil mehr :laugh
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/43630-Ei-Rezepte-(Eierspeisen-Allerlei)
Beitrag #7
lg
Willi
vera2386
06.11.2014, 06:55
Ich machs wie folgt
8 Eigelb und 1päckchen van. Zucker schaumig schlagen
250g Puderzucker langsam unterrühren
375ml Kondensmilch dazugeben
Dann kommt je nach Geschmack der Alkohol dazu. Ich nehme immer 150ml hochprozentigen rum und 100ml Himbeergeist. Dadurch wird es schön fruchtig.
Das ganze im Wasserbad erhitzen und warm in die Flasche füllen...
Ach ja bloß nicht kochen lassen 😌
Das Rezept von Vera hat hier schonmal jemand gepostet- meiner Meinung nach das beste, das es gibt.
Mit dem 54%igen Rum und der Kondensmilch schmeckt der Eierlikör echt Hammer gut! :-)
...ich ich trinke/ esse sonst überhaupt gar keinen Alkohol, aber dieser Eierlikör :D
moat-trakk-punk
06.11.2014, 21:10
Servus,
ich lass die Eier immer 3 Tage liegen. Erst dann sind sie ausgereift und schmecken uns am Besten.
Eierlikörrezept?
Ich nehm Whisky dazu (tallamor dew) schmeck mit 54% rum und einem schluck single malt ab. sonst ausgekratzte vanilleschote, puderzucker, eigelbe, sahne und ein wenig milch. das ganze dann mind. 7 tage im kühlschrank reifen lassen.
Hi,
machst du das warm oder kalt..?
Ich habe immer was von erhitzen aber nicht kochen gelesen.
Suche noch was kleines für die Nachbarn zu Weihnachten...möglichst mit wenig Arbeit aber nem tollen Erfolg:biggrin:
Orpington/Maran
08.11.2014, 06:21
Eigelbe erwärmen, ich glaube, bis zu 80 C können sie ab, zur Hygiene, ab 60 C sterben Erreger ab, aber beim kochen gerinnt das Eigelb, und dass ist ja nicht Sinn der Sache!
moat-trakk-punk
08.11.2014, 07:46
Servus,
nein - ich erhitze das Ei nicht. Dafür wird es ja teils mit hochprozentigem Alkohol vermengt. Wichtig ist natürlich die saubere oder hygienische Zubereitung und auch die Kühlung. Der Likör ist auch zum baldigen Verbrauch gedacht und nicht zum lagern. Wobei ich noch einen im Kühlschrank habe - so vom letzten Weihnachten... Er schmeckt schon noch lecker :-)
MonaLisa
11.11.2014, 15:21
Zuerst die Eigelbe mit dem Alkohol mischen und einige Zeit stehen lassen, das tötet die Keime ab. Danach dann erst Sahne etc dazugeben.
Ich nehme meist Baccardi dazu, schmeckt auch sehr gut...
Gruß Petra
Drakulinchen
12.11.2014, 02:33
Also ich schlag die Masse überm Wasserbad auf - da gerinnt auch nix.
Ist wie bei Sauce Hollandaise (da ist ja auch Ei drin).
Wichtig ist Wasserbad - Das Ei soll nicht stocken (und der Alk nicht verfliegen) sondern nur erwärmt aufgeschlagen werden - deshalb Wasserbad und nicht Topf auf Herd und Masse kochen.
Ich werds jetzt so machen, daß ich 1-2 Tage alte Eier nehme (hab pro Tag 4-6 Eier) - bekomme dann so 1l Likör raus von 8 Eiern. Denke, ich sollte dann beim Frischetest auf der sicheren Seite sein.
wolfgang-wien
19.11.2014, 22:14
Servus,
Ich nehm Whisky dazu (tallamor dew) schmeck mit 54% rum und einem schluck single malt ab.
bitte nicht böse sein, aber nen tullamore dew (irish malt Whiskey) um 25 - 30 € für Eierlikör zu verwenden, ist mehr als übertrieben
das ist ungefähr so, als ob du für einen weissen spritzer ( in Österreich weisswein mit Soda) wein mit champagner mischen würdest
oder a Whisky Cola mit Cola und johnnie walker black Label ( 30€ ) anrichten würdest
nimm vodka oder, besser, reinen Alkohol
ev kannst du auch etwas Vanillemark aus der schote beimischen, um an den tullamore geschmack heran zu kommen
lg wolf
moat-trakk-punk
20.11.2014, 16:33
bitte nicht böse sein, aber nen tullamore dew (irish malt Whiskey) um 25 - 30 € für Eierlikör zu verwenden, ist mehr als übertrieben
das ist ungefähr so, als ob du für einen weissen spritzer ( in Österreich weisswein mit Soda) wein mit champagner mischen würdest
oder a Whisky Cola mit Cola und johnnie walker black Label ( 30€ ) anrichten würdest
nimm vodka oder, besser, reinen Alkohol
ev kannst du auch etwas Vanillemark aus der schote beimischen, um an den tullamore geschmack heran zu kommen
lg wolf
Servus Wolf,
find ich jetzt nicht übertrieben... Uns schmeckt er so - so und nicht anders. Abgeschmeckt noch mit einem guten Whisky und dann ist es fein.
Vanillemark ist sowieso mit drin.
Aber das kann ja jeder halten wie er mag.
und johnnie walker ist kein whisky und kommt nicht mal ins cola... vielleicht zum autowaschen oder in die scheibenwischanlage... aber da gibt es auch angenehmeres :-)
sorry hört sich vielleicht arrogant an... aber glenfiddich nehm ich z.b. maximal zum kochen...
greez
martin
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.