PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Deutsche Sperber



krä
29.10.2014, 22:47
Hallo kann mir jemand über die Rasse deutsche Sperber berichten, bezüglich legeleistung robustheit und anderen erfahrungen. Und legt diese Rasse auch im Winter gut?

krä
31.10.2014, 22:23
Hält den keiner deutsche sperber?

Mathias
31.10.2014, 22:33
Ich würde hier einmal die Suchfunktion nutzen. Es gibt unter der Suche "Deutsche Sperber" 284 Themen auf 12 Seiten. Da sollten sicher alle Antworten auf Deine Fragen zu finden sein ;-)

Viele Grüße von Mathias

Hermo
31.10.2014, 22:39
http://lmgtfy.com/?q=deutsche+sperber

HähnchenHirte
31.10.2014, 22:41
Oh mein Gott endlich mal jemand der es versteht. Unglaublich Hermo! :o

LG Moritz

TXIKA
01.11.2014, 09:57
Jetzt weiss ich wieder,warum ich so selten hier bin :roll Wenn man alles ergoogeln soll,kann man das Forum doch auch ganz zu machen,oder?
Die Rubrik heisst doch:Fragen zu Hühnerrassen…...:neee:

Flugfritte
01.11.2014, 13:05
Wir halten seit 2013 Sperber. Bislang sind wir total happy. Legen viele weiße Eier, sind frohwüchsig, robust und ruhig (aber "wild genug" um unseren Freilauf zu überleben :p).
Über Winter hatten wir noch keine legereifen Hennen, daher kann ich da noch nix zu sagen. Bis heute haben in dieser Saison alle fast täglich gelegt. Geschlachtet haben wir noch nicht, auch dazu kann ich also noch nix sagen. Ich finde die Sperber ausgesprochen hübsch, und auch die Größe ist anständig - werden sicherlich auch ordentliche Schlachtkörper ergeben.

LG
Mareike

Schwelmis
07.11.2014, 08:54
Huhu,

die Legleistung der Deutschen Sperber ist super......allerdings sind das keine Winterleger ;)
Ich mag die Sperber sehr gern, sie kommen immer auf einen zu, sind sehr neugierig und sehr gesprächig.
Ich kann die Rasse nur empfehlen. :)

Raichan
07.11.2014, 09:10
Wir hatten bisher unsere Sperber selber ausgebrütet (Glucke) und es waren leider etwas spätere Bruten, so das die Junghennen erst im folgenden Frühjahr anfingen zu legen. Im zweiten Winter legten sie schon Eier, allerdings etw. weniger als unsere Sundheimer.
Unsere waren bei nass-kaltem Wetter etwas anfälliger für Schnupfen, ansonsten keine Probleme bezüglich Gesundheit gehabt. Es waren allerdings bisher auch nur 4 Hennen die wir hatten. Der Hahn ist von 2011 und außer in der Mauser absolut fit und vital.
Falls Du sie asbrüten willst, plane etwas mehr Eier ein. Vielleicht habe ich auch nur Pech gehabt, aber, die Befruchtungsrate die ich bisher hatte bei den Sperbern lag höchstens bei 60%, Versandeier höchstens 50%. Wie gesagt, es muss nicht die Regel sein.
Ansonsten sind es ganz tolle Tiere die ich nicht mehr missen möchte. Ein tolles Wesen, bei Hennen wie bei Hähnen.

krä
09.11.2014, 15:04
Wir hatten bisher unsere Sperber selber ausgebrütet (Glucke) und es waren leider etwas spätere Bruten, so das die Junghennen erst im folgenden Frühjahr anfingen zu legen. Im zweiten Winter legten sie schon Eier, allerdings etw. weniger als unsere Sundheimer.
Unsere waren bei nass-kaltem Wetter etwas anfälliger für Schnupfen, ansonsten keine Probleme bezüglich Gesundheit gehabt. Es waren allerdings bisher auch nur 4 Hennen die wir hatten. Der Hahn ist von 2011 und außer in der Mauser absolut fit und vital.
Falls Du sie asbrüten willst, plane etwas mehr Eier ein. Vielleicht habe ich auch nur Pech gehabt, aber, die Befruchtungsrate die ich bisher hatte bei den Sperbern lag höchstens bei 60%, Versandeier höchstens 50%. Wie gesagt, es muss nicht die Regel sein.
Ansonsten sind es ganz tolle Tiere die ich nicht mehr missen möchte. Ein tolles Wesen, bei Hennen wie bei Hähnen.


Hallo Raichan
das mit der niedrigen Schlupfquote habe ich auch schon gehört, stimmt anscheinend wirklich.

Stefanie
09.11.2014, 15:27
Im Internet finde ich in den einschlägigen Tiermarktportalen relativ häufig "Sperber" im Angebot von Privatzüchtern. Ich hatte dabei bisher immer den Eindruck, dass es durchaus ein Unterschied ist, ob man "Sperber" oder "Deutsche Sperber" anbietet; ersteres vielleicht nur ein gesperbertes (Hybrid)huhn, letzteres die wirkliche Rasse (die eben mit der korrekten Bezeichnung so gut wie gar nicht angeboten wird). Ist mein Eindruck richtig?

Schwelmis
09.11.2014, 16:33
Huhu,

ich kenne die Tiermarktportale zwar nicht aber die Deutschen Sperber erkennst du daran, das sie weiße Ohrscheiben haben und deswegen weiße Eier legen, die Hybriden haben rote Ohrscheiben und legen braune Eier.

Auch sind die Beine bei dem Rassehuhn Hautfarben und die von den Hybriden gelb.;)

Stefanie
09.11.2014, 16:53
Huhu,

ich kenne die Tiermarktportale zwar nicht aber die Deutschen Sperber erkennst du daran, das sie weiße Ohrscheiben haben und deswegen weiße Eier legen, die Hybriden haben rote Ohrscheiben und legen braune Eier.

Auch sind die Beine bei dem Rassehuhn Hautfarben und die von den Hybriden gelb.;)

Ah, prima, damit kann man doch schon mal "sortieren" ...... :) Danke!

Danielachen
09.11.2014, 19:08
Seit diesem Jahr haben wir vier Damen und einen tollen Gockel (ja, deutsche Sperber), und sie legen wirklich gut, obwohl wir sie schon etwas älter bekommen haben (Dankeschön nochmal, die sind echt toll!), und die Befruchtung war bei unseren super. Teilweise hatten unsere Bruten nicht so viele Küken, aber die druntergelegten Sperbereier waren so gut wie alle befruchtet. Robust scheinen sie auch zu sein, sie legen gerade super, und wir haben vor ca. zwei Wochen nochmal Küken bekommen. Dabei ist auch ein Küken einer anderen Rasse geschlüpft, das ist schnell gestorben, und die Sperberküken sind so frisch und munter.
Nur habe ich glaube ich wieder viele Hähne (aber das liegt ja am Jahr, oder...:laugh.) Kann das sein, dass die Hähnchenküken von Anfang an mehr weiß dabei haben? Jedenfalls habe ich im Frühjahr (klopf auf Holz, wenn alle gut durchkommen), sehr hübsche Hähnchen,... vielleicht schon mal ein Plätzchen freihalten...:jaaaa:
Also ich bin ganz begeistert von denen!!!

Raichan
09.11.2014, 19:36
Wie geschrieben, es waren meine Erfahrungen. Vielleicht habe ich auch nur Pech gehabt.
Daniela, wo wohnst Du?

Raichan
09.11.2014, 19:51
Hallo Raichan
das mit der niedrigen Schlupfquote habe ich auch schon gehört, stimmt anscheinend wirklich.

Dazu muss ich sagen, 2x waren es bei mir Versandeier. 1x aus 10 Eiern 1 Küken, 1x aus 10 Eiern 4 Küken. Einmal waren es eigene 5 DS Eier und 4 DS Mix Eier. von diesen schlüpften 2 DS und alle 4 Mixe mit DS.
Ich würde eher nach Erfahrungen derer gehen, die schon viel öfter die DS ausgebrütet haben. Trotzd dieser Erfahrungen ist es eine meiner Lieblingsrassen die ich nie wieder missen möchte.

Danielachen
09.11.2014, 22:08
Achje, weit weg, 93359... Komme aber relativ regelmäßig rauf ins Siegerland, das wäre 57, bei Siegen, falls das was hilft.
Naja, bei mir sind die Tierzahlen ja auch nur ganz klein und die Erfahrungen individuell.
Aber ich bin einfach so begeistert - bei den Rhodeländern bin ich nie soooo lange am Zaun gestanden und habe geschaut.

Kingplay
09.11.2014, 23:07
bin auch sehr begeistert von der rasse und seit einiger zeit auch im Deutschen Sperber Verband wegen Ringzucht kann nix negatives zu den hühner sagen sind halt keine hybriden und legen dementsprechend weniger habe die eier zwar nicht gezählt aber nach Wikipedia ist die Legeleistung im Jahr 180 Eier (bis max. 230) kann schon hin kommen
hier mal der link zu wiki http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Sperber und der zum zucht verband da findet man eigentlich auch alle infos zu der Rasse http://www.deutschesperber.de/index2.php

Koch 5
16.11.2014, 09:39
Hallo kann dir nur sagen wie schwer die hähne so wigen ich hatte mall einen sperberhahn als zucht hahn lebend wigen die fast 4 kg und geschlachtet 2,5 kgbis 3 kg hoffe ich konnt dier helfen:)

ollok
09.12.2014, 17:32
Ich bin auch ganz schwer am Überlegen ob ich die Sperber nicht als "Wirtschaftshuhn" ins Rennen bringe...
Ich brauche noch Argumente...:cool: Gibt´s noch weitere Wortmeldungen zur Legeleistung?

ollok
14.12.2014, 22:08
Soo, überlegen brauche ich nun nicht mehr, Argumente auch nicht. Wie man meiner Signatur entnehmen kann, bin ich seit heute mitten drin statt nur dabei :cool:

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/68809-Der-Mensch-denkt-und-dann-kommt%C2%B4s-doch-wieder-anders!/page31

ollok
25.02.2015, 18:58
Kann das sein, dass die Hähnchenküken von Anfang an mehr weiß dabei haben?

Ich frage mich gerade dasselbe. Wenn dem so ist, sollten bei meinen Küken 2.5 rauskommen. Das wäre natürlich klasse!

ollok
04.03.2015, 14:14
Schaut ganz so aus, als wenn es wirklich 2,5 würden.

Ab #425 gibt´s Bildmaterial:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/68809-Der-Mensch-denkt-und-dann-kommt%C2%B4s-doch-wieder-anders!/page43

krä
04.03.2015, 16:25
Hallo ollok wie Legen den die Deutschen Sperber zurzeit?

ollok
04.03.2015, 16:30
Hallo krä,

der gefühlte Wert ist in Ordnung, aber ich schätze da geht noch was. Ich führe allerdings nicht genau Buch. Bei vier Hennen gibt´s pro Tag mindestens ein Ei, meistens aber zwei oder auch drei.
...mmmh...ich könnte allerdings auch mal genauer notieren...mal sehen ob´s klappt :cool: