Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe abgemagertes Huhn und Parasiten...



henriette83
29.10.2014, 21:57
Hallöchen allerseits :)

Ich bin seit 4 Wochen stolzer Besitzer einer Hühnerscharr...insgesamt hab ich zZ 11 Stück davon sind 4 Küken
unter den 7 anderen sind 2 Maran Hennen bei die ich vor 4 Wochen vom Züchter geholt habe

Die Hackordnung in meiner Runde steht noch nich so wirklich die 2 Maran Hennen kämpefen noch gegen ein 5er Team an was sich speziell beim Füttern noch sehr bemerkbar macht
Ansonsten machen die beiden Maran Hennen einen super fitten Eindruck....sehen gesund aus haben schön festes schimmerndes gefieder sind jetzt ca 24 Wochen alt legen aber noch nich
Heute hab ich Hackfleisch in die Mitte gestellt und die beiden Maranhennen trauten sich auch ziemlich nahe ans Futter
Naja gab halt n herben Pick inkl Federnausreissen ... und siehe da ich dacht ich werd bekloppt
unter dem schönen gesund wirkendem Federkleid wimmelt es von Parasiten :o:o:o
die Federn sind zugeklebt und zur Hälfte voll mit Eiern :o:o:o sowas hab ich noch nicht gesehen
dazu kommt das ich bei der heutigen Untersuchung feststellen musste das beide Hennen extrem dünn schon unterernährt sind...man fühlt jeden Knochen :(
Ich hatte diese Federviecher vor ein paar Wochen schon einmal allerdings nicht so massiv trotzdem das Huhn damals ziemlich lange befallen war und damals gut behandelt bekommen mit Kieselgur
Meine damaligen 2 Tiere waren Parasitenfrei zu 100%
und meine 7 anderen heute sind es augenscheinlich auch :-[
um so massiver der Befall der beiden Marane um so weniger bei den anderen .... keine Tiere keine Eier nix...und ich hab heute 2 St alles an sämmtlichen Hühnern abgesucht
bei den Marans gibts gewisse Stellen da heb ich das Federkleid und es bis zu einem 2 € Stück gross verklebte Eierstellen zu sehen
Trotzdem sind die Federn alle voll intakt sind nich kaputt und sehen gesund schimmernd leuchtens aus das Federkleid is voll
allerdings hab ich morgens im Stall sehr viele schwarze Federn liegen...ich dachte das liegt an der Mauser der an der vergesellschaftung zudem hab ich 5 schwarze Hühner ;)
Wie bekommich denn so einen massiven Befall nun in den Griff?
Hoffentlich kommen sie überhaupt durch aber sie sehen und sind so fitt (sie eine jagd sogar ständig unsere Katzen) sie fressen ziemlich wenig aber doch nich so wenig das man aufpassen muss das sie verhunger oder? Sie fühlen sich schlimm an....
Morgen wollte ich mal schauen das ich eine Kotprobe zum TA bringe und was gegen dieses Parasitenzeug bekomme allerdings war unsere heutige Rundfahrt schon umsonst...ich komme aus Dortmund und hier einen Vogel bzw Hühnerkundigen TA zu finden is schon ne Kunst....
Gibt es vielleicht noch was an Futter womit ich die beiden bisschen wieder in Form und fülle bekomme?

Verzweifelte Grüsse

MaryLou26
29.10.2014, 22:23
Guten Abend!
Ich hatte einmal bei meinen Gänsen den Fall, dass sich an einer kleinen verletzten Stelle an der Haut die Fliegen (die fetten, ekligen Schmeißfliegen) Eier abgelegt haben. Das verursachte auch die klebrigen Stellen im Untergefieder, ohne dass man von oben direkt was gesehen hätte. Die verletzte Stelle kam durch einen Kampf meiner beiden Ganter, den ich leider nicht mehr verhindern konnte.
Wenn es Schmeißfliegeneier sind, dann wird es morgen nur so vor kleinen Maden wimmeln. Zum Glück konnte ich meinen Ganter rechtzeitig so behandeln, dass ihm nichts weiter geschah. Bei Säugetieren wie Schafen ist das schon viel gefährlicher, denn da schlüpfen die blöden Viechher dann in die Haut rein... Ober eklig...
Ich drücke dir die Daumen, dass du schnell einen guten Tierarzt finden kannst!
Ansonsten stehen meine Hennen total auf eingeweichtes Brot als Leckerli. Vielleicht kannst du ein Vitaminpräperat in ein eingeweichtes Brötchen stecken, und darauf achten, dass es wirklich die beiden Marans fressen...
Viel Erfolg!

chicken_wing
29.10.2014, 22:51
Moinsen,

Quarantäne und Kotprobe hattest du bei der Anschaffung der Tiere gemacht? Ansonsten dringend das zweite Nachholen, für Quarantäne ist es zu spät. Ansonsten am besten alle Tiere am Körper mit Verminex und an den Füßen mit Ballistol behandeln, hast sie ja eh in der Hand. ;)

Stall kannst du mit nem hühner- und halterfreundlichem Insektizid ausgespritzt und nach dem Abtrocknen mit MicroGur einbalsamieren. Beim Futter würde ich (wenn nicht schon vorhanden) ein energiereiche Kost geben und eine Vitaminkur machen.

Gestresste Tiere sind nun mal anfälliger, daher würde ich was unternehmen, um den Stress für sie zu mindern. zB eine zweite Futterstelle für 3-4 Wochen einrichten, damit sie zulegen können. Wie verhält sich der Hahn? Ein Separieren der Hennen halte ich für schwierig, da dann der Stress bei der nächsten Vergesellschaftung wieder anfängt.

Lieber augen-zu-und-durch. Viel Glück.


Gruß
chicken_wing

henriette83
29.10.2014, 22:55
ui gruselige Geschichte .... allerdings hab ich die "Elterntiere" gesehen wie sie aus dem Eierhaufen rauskamen....und es sind die selben Parasiten wie beim letzten Befall
Ein Foto dieser Viechers kannst du hier sehen
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/78287-L%C3%A4use-Was-tun

und so sah meine Henriette aus als sie hier damals mit demselbigen Befall heir ankam
http://up.picr.de/19967933wx.jpg

Henriette heute (hoffentlich Parasitenfrei ;) )


http://up.picr.de/19967934ac.jpg

und Henriette war nicht halb so voll mit diesen tierchen wie die Marane heute .... und die sehen so aus:

http://up.picr.de/19968037qc.jpg

http://up.picr.de/19968038no.jpg

http://up.picr.de/19968039nv.jpg

http://up.picr.de/19968040bk.jpg

henriette83
29.10.2014, 23:01
Moinsen,

Quarantäne und Kotprobe hattest du bei der Anschaffung der Tiere gemacht? Ansonsten dringend das zweite Nachholen, für Quarantäne ist es zu spät. Ansonsten am besten alle Tiere am Körper mit Verminex und an den Füßen mit Ballistol behandeln, hast sie ja eh in der Hand. ;)

Stall kannst du mit nem hühner- und halterfreundlichem Insektizid ausgespritzt und nach dem Abtrocknen mit MicroGur einbalsamieren. Beim Futter würde ich (wenn nicht schon vorhanden) ein energiereiche Kost geben und eine Vitaminkur machen.

Gestresste Tiere sind nun mal anfälliger, daher würde ich was unternehmen, um den Stress für sie zu mindern. zB eine zweite Futterstelle für 3-4 Wochen einrichten, damit sie zulegen können. Wie verhält sich der Hahn? Ein Separieren der Hennen halte ich für schwierig, da dann der Stress bei der nächsten Vergesellschaftung wieder anfängt.

Lieber augen-zu-und-durch. Viel Glück.


Gruß
chicken_wing


Ok Danke für die Tipps :)
Ja Kotprobe kommt...morgen ;)
Verminex hol ich morgen direkt aus der Apotheke ... super

Futterstellen hab ich insgesmamt 3
eine mit Legemehl eine mit Weizen und eine mit Körnermsichungen oder was so anfällt
die beiden Marane fressen generell also auch draussen sehr wenig sind aber fitt dabei vom Verhalten her wäre ich niemals auf so eine Befall gekommen....ich hab meine Hühner letzte Woche noch alle durchsucht...ausser die Marane da sie neu sind und eh noch so gestresst sind :/

Ja der Hahn ... is grade mal 8 Wochen alt und sitzt noch im Kinderzimmer :P zur zeit hab ich also noch keinen Hahn...das dauert noch bis unser horst das sagen hier hat ;)

henriette83
30.10.2014, 18:08
so....Verminex is gekauft und verabreicht worde.....ich hab alle Tiere behandelt
und beim Untersuchen nochmal festgestellt das meine restlichen 7 Hennen echt Eifrei und Parasitenfrei sind *GSD* mitbehandelt wurden sie trotzdem
die beiden Marane hab ich auch nochmal gründlich untersucht....die eine is voll mit Eiern die andere is GSD nich ganz so schlimm befallen
die beiden baden aber auch nicht wirklich....die anderen Hennen baden jeden Tag
die schlimmere Henne von den Maranen hab ich beim untersuchen gepflückt (zumindest die ganz schlimmen Federn siehe Fotos)


Kotprobe hab ich abgegeben allerdings konnte mir der TA leider nich sagen worum es sich bei den Parasiten handelt kann mir von euch einer sagen was das is? ich tippe ja auf Federlinge allerdings sind die Tiere bei mir viel grösser und hinten rum viel eckiger als im Inet bschrieben

http://up.picr.de/19974971bo.jpg

http://up.picr.de/19974972eb.jpg

Kieselgur und Vitamintropfen wollte ich gleich im Inet bestellen (was vernünftiges speziell für Hühner nich mit dem oberbegriff "für Vögel" und mit Bildern von Nympfen und Wellensittichen drauf ;)
Hat da vielleicht jemand noch n Tipp bzg Vitamintropfen?

Heute gabs dann Kartoffeln mit Haferflocken....uninteressant für meine Hühner auch für die Marane... :/

henriette83
03.11.2014, 18:32
weiss wirklich niemand was es ist oder nur alle zu faul zum antworten ;)

Sterni2
04.11.2014, 16:00
Zu faul wär ich nicht, aber solche Nester hab ich auch noch nie gesehn. Interessiert mich, was das ist. - Verminex mind. alle zwei Tage erst mal würd ich sagen, falls es Federlinge sind sollte das helfen.
kannst mal irgendwie ein solches Tierchen fotografieren?

LG Sterni

sandi03
04.11.2014, 16:21
Hat sie schon http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/78287-Läuse-Was-tun?p=1127007&viewfull=1#post1127007


ui gruselige Geschichte .... allerdings hab ich die "Elterntiere" gesehen wie sie aus dem Eierhaufen rauskamen....und es sind die selben Parasiten wie beim letzten Befall
Ein Foto dieser Viechers kannst du hier sehen
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/78287-L%C3%A4use-Was-tun



Ich tipp mal auf Federlinge. Sind recht lichtscheu und wenn du die Federn auseinanderspreizt, sollten sie wegwusseln. Milben sind ja kleiner. Meine (also die meiner Hühner) sahen auch nie ganz gleich wie auf den Bildern aus, die Google ausspuckt. Es gibt ja x verschiedene Arten. Geholfen hat immer Verminex.

Kamillentee
04.11.2014, 16:28
Wo sind denn diese befallenen Federn, hauptsächlich am Puschelpo?
Na ja, ich tippe auch auf Federlinge, obwohl meine Hühner das noch nicht hatten.
Am besten du machst wirklich Verminex öfters drauf, besonders natürlich an den befallenen Stellen.
Manche geben auch einen ordentlichen Sprühstoss Ballistol drauf, soll auch helfen.
Jedenfalls die Behandlung längere Zeit fortführen, denn aus den Eiern schlüpfen ja noch Parasiten...

henriette83
15.12.2014, 17:56
Hallöchen allerseits :)

also ich behandel meine Hühner nun seit 6 Wochen mit Verminex (alle 2-4 Tage) bis auf die beiden Marans machen alle weiterhin den Eindruck das sie Parasitenfrei sind
die Kotprobe war ok da war nix auffälliges drin

Die Henne die letztemal so voll mit Federlingen war is nun fast Nest und Federlingfrei dafür sieht die andere um so schlimmer aus.....wir bekommen das einfach nicht in den Griff mit den Federlingen
zugenommen haben die beiden auch kaum die eine ein bisschen die andere die nun auch so mit den Federlingen zu kämpfen hat nicht ein Gramm zugenommen im Gegenteil manchmal macht sie so ein Eingefallenen Eindruck das ich meine sie hat abgenommen :( ihre Federn vorne am Brustbein überlappen sich schon
ich achte seit Wochen drauf das sie tagsüber ein extraportion Haferflocken bekommen gemischt mit einem Körnermix aus Oregano...Hirse...Sesam...Mohn....Hanf....Sonnenbl umenkerne.....Rosinen....Mais

Vom Verhalten her sind beide fit wie immer .... seit 3 Wochen legen sie nun auch fleissig
Was kann ich den beiden denn noch gutes tun ? Ich hab Angst das sie mir irgendwann einfach umfallen?!
Die Kröpfe sind abends immer voll (nich ganz so propper wie bei den anderen aber auch nich besorgniserregend leer)

Ich bin echt am verzweifeln mit den beiden....

In der Herde laufen sie nun mehr mit den 4 Junghennen (jetzt 13 Wochen alt seit der 8ten Woche im Stall)rum richtig akzeptiert in der Grossherde (5 Althennen) sind sie noch nich es gibt immer noch Stress täglich

Wie lange kann denn so ne Vergesellschaftung dauern?

Schnuffelknuff
15.12.2014, 19:21
Hallo Henriette 83.:)..

Es tut mir sehr Leid für dich, dass du gerade solche Sorgen hast.

Ich bin natürlich kein Profi. Ich kann also nur aus meiner 2,5 Jährigen Erfahrung berichten. Und das, was ich von und durch meine Huhnchen gelernt habe.

Soweit ich weiß, ist es schon mal ein gutes Zeichen, dass deine beiden Damen, wohl auf wirken UND EIER LEGEN.

Denn wenn es einer Henne bitterböse Schlecht geht, legt sie eigentlich keine Eier mehr, weil die Nährstoffe dafür gar nicht mehr vorhanden sind. und die Henn auch zu schwach dafür ist usw...

Und , gut ist ebenso, dass du beobachtet hast, dass sie durchschnittlich volle Kröpfe haben.

Also, sie fressen auch.

Dass sie in der Herde Hackereien haben,...das kommt ja auch schon öfter mal vor, bis das mit der Hackordnung geklärt ist. Oder / UNd es gibt ja auch Hennen, die ewig zoffen, weil sie sich halt einfach nicht so gut Leiden können.

Was aber auch sein kann, das ist Die Eigenart der Hühner, dass sie oft Kranke Hühner mehr hacken.
So nach dem Motto,..:" Hau ab! verpi...s dich , mit deiner Krankheit,...geh wo anders hin!"

ZB. Würmer.

So, bei mir. ( meinen Hühnern)

Sie laufen Frei.
Und deshalb hat schon die Eine oder Andere mal " DEN KLEINEN HÜHNER-BANDWURM",.( von leckeren Zwischenwirten, die sie Verspeisten.

Den Hühnerbandwurm, kann ein Tierarzt normal an einer Kotuntersuchung NICHT feststellen.

Wenn du also auf Würmer und zB. Kokkzidien untersuchen lässt, kann es sein , dass der Tierarzt sagt,...." alles GUt" weil er die Bandwurm nicht sieht.

Auch keine Eier von ihm.

Dieser wirft nämlich nur SCHUBWEISE Seine Sporen ab. Und nur dann kannst du am Kot sehen, wie sich für vielleicht 20 Sekunden kleine Antennen in die Höhe schlängeln, um dann zu einer Art Sesamkörnchen zu schrumfen.

Wenn diese kurze Zeit vorbei ist, und das Spektakel vorüber, sieht es beinahe aus, wie ein normales Kotküddelchen mit minni Sesam...oder minni Steinchen, Krümel.

Aber wie erwähnt, selbst das ist nur Schubweise.

ZB. Wochenlang gar nix, dann über eine Woche lang dieses Sporenabwerfen,..dann wieder für viele Wochen nix.
Der Bandwurm aber ist dennoch da.

Vielleicht , wiegst du deine Lieben Hennen nochmal und vergleichst ihr Normalgewicht mit dem Jetztigen.
Und wenn es wirklich so bedenklich scheint, vielleicht kannst du ja deinen Tierarzt mal fragen, was er von dem Gedanken hält, dass vielleicht ein Hühnerbandwurm vorhanden sein könnte??

Dann, kannst du ja versuchen Bandwurm-EX zu geben.

Wenn es so sein sollte, werden dann deine Hennen, ruckzuck an Gewicht zulegen!:)

so hoffe ich, dass es auf alle Fälle etwas ist, was du beheben kannst, egal, was es ist.

Das mit dem B-Wurm war nur eine Idee von mir.

Alles Gute für euch, Gruß. Schnuff

henriette83
16.12.2014, 20:53
Danke für den Tipp.... :)
heute hat uns der TA nun auch endlich angerufen das unser bestelltes Solubenol endlich da ist ab morgen können wir also mit der Entwurmung endlich anfangen (ich wohn in einer Grossstadt und wir haben jetzt 4 Wochen auf das Zeug warten müssen....nachdem ich mich selber erkundigen musste denn unsere TÄ hier haben keine Ahnung von Hühnern....)
Jetzt hoffe ich nur das Solubenol auch gegen den Bandwurm hilft?! Oder gibt es da nur spezielle Präperate gegen?
Könnte der Wurmbefall auch die hellen Kämme erklären? Sorry aber das sind meine ersten Hühner ich hab noch null Plan :/

Ist es möglich das nur die neuen Tiere also die Imungeschwächten befallen sind? (Also klar werden nun alle Tiere behandelt nur mal so Interessehalber...) denn alle anderen Tiere sehen gut aus haben augenscheinlich keine Federlinge und die haben alle mehr ein bissl zu viel als zu wenig auf den Rippen

Ach so hat jemand Interesse an Solubenol? :D
Ich hätte auch ne Briefwaage also auch gerne Wunschgewicht :)

SuseL
16.12.2014, 21:07
Jetzt hoffe ich nur das Solubenol auch gegen den Bandwurm hilft?!

Ja, tut es (Flubenol ist eine Paste, Solubenol ein Pulver, beides hat den gleichen Wirkstoff): http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/04000000/00046231.01?inhalt_c.htm

Gib' dem Huhn die Dosis direkt in den Schnabel oder mit Brot. Da das Pulver sich unten im Wasser absetzt, hast Du sonst keine Kontrolle, ob das Huhn genug von dem Mittel bekommen hat.

henriette83
16.12.2014, 21:20
Ja, tut es (Flubenol ist eine Paste, Solubenol ein Pulver, beides hat den gleichen Wirkstoff): http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/04000000/00046231.01?inhalt_c.htm

Gib' dem Huhn die Dosis direkt in den Schnabel oder mit Brot. Da das Pulver sich unten im Wasser absetzt, hast Du sonst keine Kontrolle, ob das Huhn genug von dem Mittel bekommen hat.

Ok super Danke :)
also ich hab mir jetzt mit Mühe und Not die ca Menge für meine Herde (7 ALthennen und 4 Junghennen ca 14 Kilo Huhn) ausgerechnet...das wären wenn mich nich alles täuscht eine Tagesmenge (hochdosiert) von 0,3Gr die wollte ich in Wasser auflösen und mit dem Wasser das Brot einweichen so das alle was mumpfen können....deshalb auch die Miniüberdosierung wegen der unterschiedlichen Gewichte die sie tragen....
wäre das so machbar?

Orpington/Maran
17.12.2014, 05:04
Solubenol soll NICHT wasserlöslich sein, besser ist, das Futter minimal mit Öl zu benetzen (1 Eßl. pro kg ) und dann das Körnerfutter mit Solubenol zugeben und alles gut durchmischen, Ich würde die komplettdosis für die 7 Tage anmischen, dann ist es auch nicht so kompliziert mit dem Abwiegen. In der Entwurmungszeit würde ich sicherheitshalber auch kein anderes Futter füttern, wenn es geht, in 2 Futtermengen pro Tag ( morgens uns abends ) aufteilen, Du weisst, dass man beim Bandwurmbefall die Dosis verdoppeln soll, und dann die Eier DOCH eine Wartezeit haben ( ist nicht lange, steht alles im Waschzettel)

nutellabrot19
17.12.2014, 08:32
Doch, Solubenol ist wasserlòslich.FLUBENOL ist es nicht. Wenn du es ins TW gibst, nimm einfach eine kleine Menge Wasser, die sie in kurzer Zeit trinken werden ( halber Tag) , und wenn es leer ist, dann füllst du mit normalem Wasser nach.Dann kannst du auch sicher sein, dass sie alles aufnehmen.
Doppelte Dosis bei Bandwurm ist richtig. Bis zu 4 facher Überdosierung kann nichts passieren, aber man sollte es trotzdem vermeiden.

Tipp: das sehr schwer aufzulösende Gel vermengen ich im Wasser immer mit dem Stabpürierer.geht super.

hühnerling
17.12.2014, 17:03
Hier gibt es Anleitung zur Dosierung und zum Vorgehen: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/57470-Entwurmung-mit-Flubenol-5-(Flubendazol)-oder-Flubenol-Paste-2

SuseL
17.12.2014, 20:56
@Nutella

Das Pulver hat sich bei mir im Wasser nicht gelöst. Es setzte sich ab.

Ich habe etwa die doppelte, notwendige Menge genommen. In wenig Wasser eingerührt und dann über Brot gegossen.

nutellabrot19
17.12.2014, 22:03
Das Pulver heißt FLUBENOL. Die Paste, die man in den 100 Gr. Btl bekommt, heißt SOLUBENOL. ( oder FLIMABO)Wirkstoff ist in beiden Fällen: FLUBENDAZOL.