Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Masthähnchenfutter für Hennen?
Hallo,
ich hatte bis gestern noch Junghähne denen ich das Masthähnchenfutter von Gallugold verfütterte.
Die Hähne sind weg, aber die Hennen vom 5. Mai d. J. und ein halber Sack des Masthähnchenfutters sind noch da.
Kann ich das Masthähnchenfutter überhaupt an Hennen verfüttern oder ist das bei Hennen vielleicht noch mästender als bei Hähnen oder was weiß ich... ???
Ich würde das Futter in einen ganzen Sack des normalen Hennenfutters mischen - ist das dann gesundheitlich Schädlich oder so?
Ja die Frage hört sich jetzt vielleicht komisch an...:pfeif:grueb
LG
fjausum
Also ich sehe keine Probleme wenn du es mit untermischt, solange kein Coccimittel drin ist, es sei denn die hennen legen noch nicht, dann wäre auch das egal.
hühnersindcool
29.10.2014, 15:09
Ich würde auf nächstes Jahr warten bis neue Hähnchen da sind oder den halben Sack verschenken.
Ich weiß nicht, lieber auf nummer sicher gehen, nicht das se dann die Eier Produktion einstellen, weil sie gemästet wurden...ich weiß klingt vl. blöd aber naja...
LG
Das kannst Du mit ruhigen gewissen weiter an die Hennen verfüttern - nur eben nicht zu viel. Oder das andere Hennenfutter etwas weniger Gehaltvoll anmischen.
Bis nächstes Jahr würde ich es auf keinem Fall lagern
Die Lagerfähigkeit des Mastfutters ist begrenzt. Nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums haben sich die beinhalteten Vitamine und Spurenelemente usw. quasi "aufgelöst" ;)
LG Conny
hühnersindcool
29.10.2014, 19:01
Achso;)naja wäre ohnehin nicht ein ganzes Jahr...wenn das aber so ist verschenke oder mische es in kleinen Mengen unter;)
Lieben Gruß
Achso;)naja wäre ohnehin nicht ein ganzes Jahr...wenn das aber so ist verschenke oder mische es in kleinen Mengen unter;)
Lieben Gruß
Vielleicht hast Du ja noch den Aufkleber von der Tüte!?
Denn vergleiche mal die Inhaltsstoffe vom Hühnerfutter und vom Mastfutter
Du wirst sehen - kaum Unterschiede - in der Regel etwas weniger Kalk und etwas mehr Rohprotein! Also wo ist das Problem wenn man denn etwas zum Futter dazu mischt? Man sollte eben nur im Hinterkopf haben, das es ein Mastfutter ist und das man da nicht zu viel von gibt - oder wer selber mischt, dann etwas weniger Mais und Sonnenblumenkerne und schon passt das in etwa wieder.
Wer natürlich dauerhaft nur Mastfutter gibt, der muss sich nicht über eine Verfettung wundern! Oder bei sehr großen Rassen, da würde ich auch etwas vorsichtiger sein - da die auch sehr schnell verfetten.
Aber in kleinen Mengen zum "normalen" Futter kein Prob
Bei uns bekommt man nur das Aufzuchtfutter für Mastgeflügel.
Ich füttere dies auch bis es verbraucht ist(auch an Junghennen,aber eben in Maßen).
Und wie Hein schreibt, die Unterschiede der Futtermittelanteile sind wirklich gering.
Aber mal ehrlich,wird bei diesem Thema nicht etwas übertrieben. Immer wieder liest man bei Hühnern auweh.......
Guckt doch mal auf die Inhaltsstoffe unserer Nahrungskette,da müßten wir jeden zweiten Happen wieder ausspucken.
Gruß Gerd
...................Und wie Hein schreibt, die Unterschiede der Futtermittelanteile sind wirklich gering.
Aber mal ehrlich,wird bei diesem Thema nicht etwas übertrieben. Immer wieder liest man bei Hühnern auweh.......
Guckt doch mal auf die Inhaltsstoffe unserer Nahrungskette,da müßten wir jeden zweiten Happen wieder ausspucken.
Gruß Gerd
Gerd, das hast Du super gut erkannt!
Obwohl man da schon ETWAS drauf achten sollte - nur sehr oft wird das hier auch total übertrieben!
Schade, wenn sich dadurch Neulinge übertrieben negativ beieinflußt werden und dann auf den super schönen Hühnervirus verzichten
Ok Dankeschön :flowers:
Sie legen noch nicht, aber sehen aus als obs bald losgehen würde.
Hab alles schön vermischt und es schmeckt anscheinend immer noch :) :D
Was für eine Rasse hast Du denn?
Meine Marans sind vom 09.05. und so wie es aussieht,könnten die ersten in 2 bis 3 Wochen anfangen zu legen.
Bin auch schon sehr gespannt.
Gruß Gerd
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.