PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was tut ihr gegen den Fuchs?



manfer
27.10.2014, 09:28
Hallo zusammen!
Da ich von heute an meine Maranszucht aufgebe und nun mit neuen Brahmas beginne, beschäftigt mich doch wieder der Gedanke des Fuchses den ich bei uns regelmäßig von weitem sehe und der am Pfingstwochenende diesen Jahres bei uns Mittags zugeschlagen hat.
Da ich nun nicht schon wieder einen Verlust hinnehmen möchte, aber auch keine Voliere bauen will, überlege ich, was minimiert denn wohl das Risiko eines Fuchsangriffes?
Bei mir laufen die Hühner tagsüber in ihrem Gehege welches mit 1m hohem Volierendraht umzäunt ist umher. Nebenan habe ich noch Kaninchen stehen,die aber aufgrund des verschlossenen Stalls hoffentlich keine Risikogruppe darstellen.

Ich habe jetzt mal gehört dass es sich lohnt, das Gehge mit einer Stromlitze zu umzäunen, hat da jemand Erfahrung?

Was tut ihr alles gegen den Fuchs?

kniende Backmischung
27.10.2014, 11:09
Elektrifizierbarer Hütezaun ist eine super Lösung!
Ich hab schon seit Jahren Stromzaun (schon durch die Ponys) und nur die besten Erfahrungen damit. Für die Stromzufuhr verwende ich eine Autobatterie, da ich keinen Stromanschluss habe.
Wenn der Fuchs mit dem Strom Bekanntschaft macht, versucht er es so schnell nicht noch mal! Allerdings darf es keine Lücke im System geben - die findet er sofort!

LG Silvia

manfer
27.10.2014, 11:20
Und was ist am unteren Teil und oberen Teil des zauns mit einer stromlitze? Weil einen hütezaun möchte ich ungern im Garten haben,er ist nicht grade einen augenweide....

eierdieb65
27.10.2014, 11:47
Grüß dich
Ich kann Silvia nur zustimmen.
Stromzaun wirkt wunderbar. Löcher werden sofort entdeckt. Und auch benützt.

Was ich sonst noch mache?
Meine 2 Hunde dürfen auf meinem Grundstück, Eindringlinge jagen.
Sie müssen nicht. Aufhetzen wäre ja illegal.
Der letzte Fuchs (ist Jahre her) hat mit seinem Leben bezahlt, dass er Hühnerfleisch unbedingt wollte.
Dieser Fuchs war aber sogar beim Jäger bekannt, da er auch Hunde an der Leine (am anderen Ende der Leine, waren Menschen!) angegriffen hat.

Nichts hilft besser, als territoriale Hunde, die Hunde sein dürfen.
Hühner gehören zum Rudel.

lg
Willi

Marone
27.10.2014, 11:51
Füchse buddeln sich auch unten durch. Da muss man schlauer sein als er.
Manche haben Volierendraht aussen um das Gehege gelegt und Erde drauf, damit er beim Buddeln nicht weit kommt.
Kostet halt alles Geld...:roll

Carmen1990
27.10.2014, 12:10
Strom ist echt nützlich. Muss auch kein richtiger Weidezaun sein, aber zumindest ein paar Drähte.
Wir haben einen sogenannten "Wildzaun" um den Hühnerauslauf. Unten eingegraben und ringsum mit großen Steinen gesichert. Er ist fast 2 Meter hoch. Wir dachten also, dass er fuchssicher ist. Aber der Fuchs ist dann einfach durch die etwas größeren Maschen auf 50 cm Höhe durch. Jetzt ist ringsum zusätzlich Strom. Außerdem wird der Stall bei Dämmerung zu gemacht. Nur so haben wir "unseren" Fuchs unter Kontrolle.

hein
27.10.2014, 12:24
Grüß dich
Ich kann Silvia nur zustimmen.
Stromzaun wirkt wunderbar. Löcher werden sofort entdeckt. Und auch benützt.

Was ich sonst noch mache?
Meine 2 Hunde dürfen auf meinem Grundstück, Eindringlinge jagen.
Sie müssen nicht. Aufhetzen wäre ja illegal.
Der letzte Fuchs (ist Jahre her) hat mit seinem Leben bezahlt, dass er Hühnerfleisch unbedingt wollte...........

Nichts hilft besser, als territoriale Hunde, die Hunde sein dürfen.
Hühner gehören zum Rudel.

lg
Willi
Da kann ich mich auch nur anschliessen!

Seit dem bei mir der Elektrozaun und mein "Kleiner" Charlie (mind. 45kg, darum auch mein "kleiner") dort auch seinen Auslauf hat. seit dem habe ich Ruhe vor dem Fuchs

kniende Backmischung
27.10.2014, 16:26
Und was ist am unteren Teil und oberen Teil des zauns mit einer stromlitze? Weil einen hütezaun möchte ich ungern im Garten haben,er ist nicht grade einen augenweide....

Dieser Zaun hat eine ansprechende Optik, ist engmaschig, elektrifizierbar und sieht, wenn er ordentlich gespannt ist, sicher nicht auffällig aus: http://www.weidezaun.info/elektronetze/gefluegelnetze/50m_netz_112cm_2_spitzen_gruen_inkl_20_pfaehle_2_s pitzen_i18_208_0.htm
Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du mit ein paar Zentimetern Abstand noch zwei Reihen Stomlitze knapp über dem Boden, außen rum spannen, dann kann der Fuchs sich auch nicht drunter durch buddeln.

LG Silvia

Mietze
27.10.2014, 18:30
Wir haben einen kleineren Auslauf fuchssicher eingezäunt. Gehwegplatten wurden zu 2/3 im Boden versenkt und ein Zaun mit bis zu 3m hohen Stangen gebaut, da kommt kein Fuchs rein. Das Ganze ist auch noch übernetzt.

In den großen Auslauf dürfen sie wenn wir da sind (sind wir eigentlich immer :)) vormittags und nachmittags für einige Stunden. Dabei läuft dann auch noch das Radio.

Vor zwei Jahren hat der Fuchs bei drei unserer Nachbarn sämtliche Hühner geholt, deshalb haben wir so aufgerüstet.

kniende Backmischung
28.10.2014, 08:20
Radio hält den Fuchs nicht ab - bei uns am Pferdestall läuft der bis in die Werkstatt und da ist auch immer Radio an.
Mit dem Stromzaun kannst du größere Areale fuchssicher machen und, wenn du willst, flexibel umstecken.
Nutellabrot hat das ganze Grundstück mit Strom umzäunt, dicht über der Erde. Da gräbt sich auch nix durch. Wenn sie graben, die Füchse, dann dicht am Zaun (die legen keine Tunnel in der Entfernung an, um drunter durch zu kommen) und da bekommen sie eins verplättet, wenn sie beim Buddeln den Draht berühren.
Die kommen nie wieder :neee:

LG Silvia

manfer
28.10.2014, 08:24
Vielen Dank für die Antworten!
Also dieser Steckzaun wird es defnitiv nicht! Ich habe als Zaun einen 1 Meter hohen Volierendraht der recht stabil ist,den werde ich belassen und unten mit Steinplatten absichern die etwa 50 cm ins Gehege hineinragen und obenw erde ich eine Stromlitze drüber spannen, so sollte weder Marder noch Fuchs ins Gehege kommen da durchd en Volierendraht sonst kein Möglichkeit geschaffen ist!

kniende Backmischung
28.10.2014, 08:26
Ich würde dir noch zu einer Reihe Stromlitze kurz über dem Boden raten. Das hält den Fuchs auf jeden Fall vom Graben ab. Nur Platten innen sind kein sicherer Schutz.
Mit Volieren-Draht meinst du doch sicher punktgeschweißtes Knotengitter? Das ist stabil genug, da hast du Recht.

LG Silvia

manfer
28.10.2014, 08:28
Ich würde dir noch zu einer Reihe Stromlitze kurz über dem Boden raten. Das hält den Fuchs auf jeden Fall vom Graben ab. Nur Platten innen sind kein sicherer Schutz.
Mit Volieren-Draht meinst du doch sicher punktgeschweißtes Knotengitter? Das ist stabil genug, da hast du Recht.

LG Silvia

Ja ich denke,ich werde auch noch unten eine Reihe machen,mal schauen! Ja genau den Draht meine ich!

kniende Backmischung
28.10.2014, 08:31
:)
Bei mir hat sich was unter den Platten durch gegraben (was genau, konnte ich hinterher nicht mehr raus finden), daher würde ich zu einer unteren Litze raten ;)

LG Silvia

manfer
28.10.2014, 08:34
:)
Bei mir hat sich was unter den Platten durch gegraben (was genau, konnte ich hinterher nicht mehr raus finden), daher würde ich zu einer unteren Litze raten ;)

LG Silvia

alles kalr,dannw erde ich das wohl auch machen! sicher ist sicher!

hein
28.10.2014, 09:12
Radio hält den Fuchs nicht ab - bei uns am Pferdestall läuft der bis in die Werkstatt und da ist auch immer Radio an.

LG Silvia
Da ist der Fehler im Wort "IMMER" Denn wenn immer etwas gemacht wird oder vorhanden ist, denn gewöhnt sich der Fuchs oder der Habicht daran und sieht keine Gefahr mehr.

Darum verändere ich auch so ca. all 2 Wochen meine Habichtabwehr (oder was für ein Vogel immer). Mal wird eine rote Tüte aufgehängt, mal eine Weisse oder Flatterband oder alte Jacke - Ideen sind genug vorhanden. In der Regel stehen immer 2-3 Teile im Hühnerhof ;) beim Radio nur den Sender zu wechseln bringt nichts :)

manfer
28.10.2014, 09:19
beim Radio nur den Sender zu wechseln bringt nichts :)

wirkt es sich negativ aus wenn ich im radio "fuchs du hast die gans gestohlen" laufen lasse?


ne also,radio würde nicht in frage kommen,wiegesagt die tiere gewöhnen sich dran....

kniende Backmischung
28.10.2014, 20:35
:laugh
Das wäre sicher kontraproduktiv :biggrin:

Übrigens hält den Fuchs mein Erscheinen auch nicht von einem Besuch ab. Allerdings halte ich am Pferdestall keine Hühner, weshalb ich sein Auftauchen auch sehr entspannt sehe. Manchmal sitzt er zwischen den Ponys :)

LG Silvia

Vamperl
28.10.2014, 21:31
nur kurz als Verständnisrückfrage: Dein Zaun/ Volierendraht ist nur einen Meter hoch? Oder blicke ich da gerade was nicht? :grueb

manfer
28.10.2014, 21:42
Korrekt! Reicht bei brahmas vollkommen aus

Vamperl
28.10.2014, 22:04
okeeee..... aber - also, ich stelle es mir so vor, dass der Fuchs da auch mit Strom einfach drüber springt - ohne Anstrengung. Stelle ich mir vor. Man möge mich korrigieren, wenn ich die Sache falsch einschätze....

Mara1
28.10.2014, 22:07
Bei Brahmas reicht 1m vielleicht schon, aber ein Fuchs springt das locker.

Litze knapp über dem Boden ist sicher gut gegen untergraben. Man muß aber bedenken, daß man die Litze frei von Bewuchs halten muß. Wenn die so knapp über dem Boden ist kann das den Sommer über ganz schön mühsam werden. Und wie es im Winter ist weiß ich nicht, wenn die Litze im Schnee verschwindet könnte ich mir auch vorstellen daß die Wirkung weg ist.

Bei uns ist unten ein Stück Hasendraht außen herum verlegt, so daß der Fuchs wenn er am Zaun gräbt am Hasendraht landet. Und oben herum geht eine Stromlitze. Bisher hatten wir noch kein Problem mit dem Fuchs, obwohl er sich öfter am Stall herumtreibt, auch tagsüber. Maschendraht 1,50m hoch und drüber eine Stromlitze mit ordentlich Saft drauf.

LG
Mara

catrinbiastoch
28.10.2014, 22:22
Hallo Vamperle.., unsere Ziegen waren 10 Jahre hinter oder vor einem elektrischen Weidezaun . Dieses Teil ist weder für Ziegen , Hasen ,Rehe , Füchse , Marder oder Hunde ein Hindernis . Zur Zeit leben hier mehrere Hähne und Perlhühner , welche auf beste Art Wache schieben . L.G. Catrin

manfer
29.10.2014, 06:25
Nun also dass der Fuchs locker über einen 1 Meter hohen Zaun drüberspringt steht wohl außer frage!
Jedoch habe ich an folgendes gedacht: Wenn ich die Litze in etwa 15 cm über den Zaun spannen dann wird der Fuchs höchstwahrscheinlich versuchen sich leicht abzustützen, so haben mir das ja zumindest einige aus ihrer Erfahrung heraus berichtet. und wenn er das tut, bekommt er einen gezogen,solange er auch den Zaun berührt...
Falls das nicht anschlägt, ziehe ich noch eine zweite Litze, weitere 15cm höher!

Mara1
29.10.2014, 07:07
Nun also dass der Fuchs locker über einen 1 Meter hohen Zaun drüberspringt steht wohl außer frage!
Jedoch habe ich an folgendes gedacht: Wenn ich die Litze in etwa 15 cm über den Zaun spannen dann wird der Fuchs höchstwahrscheinlich versuchen sich leicht abzustützen, so haben mir das ja zumindest einige aus ihrer Erfahrung heraus berichtet. und wenn er das tut, bekommt er einen gezogen,solange er auch den Zaun berührt...
Falls das nicht anschlägt, ziehe ich noch eine zweite Litze, weitere 15cm höher!

Ich denke das klappt so nicht. Aus zwei Gründen.

1. Wenn der Fuchs beim überspringen nur die Litze berührt und nicht gleichzeitig Erdkontakt hat bekommt er keinen Schlag. Das ist der gleiche Effekt wie wenn sich ein Vogel auf die Litze setzt, der bekommt ja auch keine gewischt.

2. Selbst wenn er einen Schlag bekäme ist er dann schon im Sprung und damit in deinem Auslauf. Er kann ja nicht in der Luft umdrehen weil er eine gewischt bekommt. Dann hast du den Fuchs im Auslauf und womöglich traut er sich dann nicht mehr zurück springen. Ergebnis wäre dann wohl: Fuchs gefangen, Hühner tot.

Einen Sinn macht die Litze nur, wenn der Zaun auch eine Höhe hat, die der Fuchs nicht einfach überspringt, sondern wo er klettern muß. Und dann brauchst du entweder einen Zaun, der Strom leitet (als Erdkontakt für den Fuchs) oder zwei Litzen, von denen eine Strom führt und die andere Erdkontakt hat. Und diese zwei Litzen müßten dann so nah beieinander sein, daß sie sich nicht berühren, aber der Fuchs beim klettern beide gleichzeitig berührt.

Ich hoffe ich hab das jetzt richtig und halbwegs verständlich beschrieben, wenn nicht kann das sicher einer hier besser erklären. Bin halt kein Elektrik-Fachmann.

LG
Mara

manfer
29.10.2014, 07:11
Ich denke das klappt so nicht. Aus zwei Gründen.

1. Wenn der Fuchs beim überspringen nur die Litze berührt und nicht gleichzeitig Erdkontakt hat bekommt er keinen Schlag. Das ist der gleiche Effekt wie wenn sich ein Vogel auf die Litze setzt, der bekommt ja auch keine gewischt.

2. Selbst wenn er einen Schlag bekäme ist er dann schon im Sprung und damit in deinem Auslauf. Er kann ja nicht in der Luft umdrehen weil er eine gewischt bekommt. Dann hast du den Fuchs im Auslauf und womöglich traut er sich dann nicht mehr zurück springen. Ergebnis wäre dann wohl: Fuchs gefangen, Hühner tot.

Einen Sinn macht die Litze nur, wenn der Zaun auch eine Höhe hat, die der Fuchs nicht einfach überspringt, sondern wo er klettern muß. Und dann brauchst du entweder einen Zaun, der Strom leitet (als Erdkontakt für den Fuchs) oder zwei Litzen, von denen eine Strom führt und die andere Erdkontakt hat. Und diese zwei Litzen müßten dann so nah beieinander sein, daß sie sich nicht berühren, aber der Fuchs beim klettern beide gleichzeitig berührt.

Ich hoffe ich hab das jetzt richtig und halbwegs verständlich beschrieben, wenn nicht kann das sicher einer hier besser erklären. Bin halt kein Elektrik-Fachmann.

LG
Mara


ich weiß schon genau was du meinst, ich bin Elektromeister :D
Jedoch habe ich aus einigen Erfahrungen gehört dass bei 1 Meter hohen Zäunen die Litze reicht.... ich denke am Ende wird es auf "ausprobieren" hinauslaufen. Ich überlege jedoch ernsthaft, den Zaun um maximal einen Meter,also dann auf 2 Meter zu erhöhen....

Mara1
29.10.2014, 08:51
Hihi, na dann hab ich ja Wasser in den Rhein getragen sozusagen :laugh
Wäre halt schade wenn das ausprobieren deinen Hühnern das Leben kostet.

Wenn ich mir anschaue wie gut manche Hunde springen kann ich mir vorstellen, wie es beim Fuchs aussieht. 1,20 im "freien Flug" ist da wirklich kein Problem. Schon garnicht wenn der Hunger groß ist und auf der anderen Seite die Leckerbissen wohnen.

Bei 2m pkus Strom drüber hast du das Problem nicht mehr. Mein Zaun hat 1,50m plus Litze drüber, das hat bisher auch gereicht. Ich habe nicht gesehen, ob der Fuchs den Zaun schon getestet hat. Aber da er hier oft herumläuft und auch direkt am Stall, weil er dort auf Mäusefang geht, gehe ich mal stark davon aus.

LG
Mara

hein
29.10.2014, 08:53
Bei Brahmas reicht 1m vielleicht schon, aber ein Fuchs springt das locker.

Litze knapp über dem Boden ist sicher gut gegen untergraben. Man muß aber bedenken, daß man die Litze frei von Bewuchs halten muß. Wenn die so knapp über dem Boden ist kann das den Sommer über ganz schön mühsam werden. Und wie es im Winter ist weiß ich nicht, wenn die Litze im Schnee verschwindet könnte ich mir auch vorstellen daß die Wirkung weg ist.........

LG
Mara
Mara, es gibt Elektrozäune, die halten sich automatisch frei vom Grasbewuchs oder Unkrautbewuchs.

Und sonst wird da ein zwei mal im Jahr mit dem Rasenmäher..........

kniende Backmischung
30.10.2014, 00:22
Hein sagte es schon: Wenn das Stromgerät stark genug ist, hast du mit Bewuchs wenig Probleme.
Und - der Fuchs springt nicht über den Zaun wie Winklers Halla - der springt mit den Pfoten höchstens an die obere Zaunkante. Und wenn er da Kontakt mit dem Strom bekommt (der schon nen ordentlichen Bumms haben sollte), springt der nicht mehr rüber ...

LG Silvia

Drakulinchen
30.10.2014, 03:41
Bringt denn markieren vom Hund was ? Ich selbst hab zwar ein Dobermädchen die meldet wenn irgendwas auf dem Grundstück rumschleicht, aber da unser Grundstück nicht eingezäunt ist, kann ich Hund nicht frei rumlaufen lassen da es ansonsten zum Vesicherungsfall werden würde da immer mal wieder Leute eine Abkürzung nehmen und unser Grunstück betreten- sehr zum Mißfallen unseres Hundes... Aber unsere Nachbarn haben eine Hundezucht, da könnte ich mir einen Rüden zum markieren ausleihen...

kniende Backmischung
30.10.2014, 07:39
Bringt nullkommagarnix.
Wenn das so wäre, dürfte sich unser Pferdestallfuchs nie wieder blicken lassen, weil auf dem Grundstück gleich zwei Rüden ihr Revier bepieseln.
Das ist dem schnurz, der kommt trotzdem sogar in den Stall. Die sind sehr schlau! Unser Stallfuchs und auch der auf der Sommerweide (ist ca. n halben Kilometer entfernt, im Wald) kennen mich so gut - und wissen, dass ich nix tu - dass sie sich auch tagsüber immer mal blicken lassen.
Nur der am Wohnhaus (im Dorf, rundherum Wohnbebauung) ist so scheu, dass ich ihn nur zufällig mal mitten in der Nacht gesehen hab. Das ist mir auch sehr recht, weil ich hier meine Hühner halte ;)
Hier ist allerdings tagsüber auch viel los und der Hund ist oft im Garten.

LG Silvia

manfer
30.10.2014, 07:44
Ich denke, grundsätzlich wird der Fuchs etwas gegen Hundegeruch haben. Aber wenn der Geruch ständig da ist, ist es nichts besonderes mehr und der Fuchs findet sich damit ab...

kniende Backmischung
30.10.2014, 07:55
Also, dass der was gegen Hundegeruch hat, konnte ich noch nicht feststellen :biggrin:
Am Stall lebt er sozusagen mit den Hunden. Da ist aber alles ziemlich weitläufig, ca. 7000 m² und ohne feste Zäune, außer gaaaanz außen rum, dahinter Weinberge, und er kann sich jederzeit zurückziehen.
Am Haus ist es eher beengt (nur ca 1000 m² Grundstück, hoch und engmaschig eingezäunt, Bebauung, drumherum überall eingezäunte Grundstücke mit Häusern), daher sehe ich das unterschiedliche Verhalten eher in den örtlichen Gegebenheiten.

LG Silvia

Mara1
30.10.2014, 09:35
@Drakulinchen
Das bringt NULL. Bei meiner Freundin liefen ständig zwei Hunde (unkastrierter Rüde + Hündin) frei auf dem eingezäunten Grundstück. Trotzdem hat der Fuchs ein Huhn nach dem anderen geholt. War allerdings ein großes Grundstück, so 4000 qm. Aber vom Hund markiert war das sicher überall. Der Fuchs hat beobachtet wo die Hunde gerade sind und wenn sie nicht in der Nähe waren - schon war wieder ein Huhn weg. Für Abhilfe haben nicht die Hunde gesorgt, sondern irgendwann der zuständige Jäger.

@Silvia,
Wenn der Fuchs im Sprung nur an die obere Litze kommt oder da aufsetzt bekommt er KEINE gewischt, weil der Erdkontakt fehlt. Da ist es ganz egal, wie stark das Gerät ist. Genauso wie ein Vogel keine gewischt kriegt, wenn er sich auf die Litze setzt.

Ein gut trainierter Hund schafft 1,40m im "freien Flug". Deshalb würde ich das einem Fuchs auch zutrauen. Nur den Rückweg mit Huhn in der Schnauze würde Fuchs dann wahrscheinlich nicht mehr im Sprung schaffen. Kann natürlich sein daß ein Fuchs sich das nicht traut, aber wenn die Leckerbissen locken und der Hunger groß ist....

LG
Mara

hein
30.10.2014, 11:18
........
Ein gut trainierter Hund schafft 1,40m im "freien Flug". Deshalb würde ich das einem Fuchs auch zutrauen. Nur den Rückweg mit Huhn in der Schnauze würde Fuchs dann wahrscheinlich nicht mehr im Sprung schaffen. Kann natürlich sein daß ein Fuchs sich das nicht traut, aber wenn die Leckerbissen locken und der Hunger groß ist....

LG
Mara
Ein gut trainierter Hund schafft auch noch mehr!

Nur ihr müsst nicht davon ausgehen! Sondern ihr müsst bedenken, da kommt nicht der Fuchs und denkt sich, hoppla da ist Strom drin, da kann ich nur drüber.

Ihr müsst bedenken, der Fuchs kommt und sieht da den Maschendraht oder was auch immer und sein erster Gedanke ist, da muss ich durch und als erstes wird er versuchen da durch zu kommen - geht es nicht wird das Loch (die Masche im Draht wenn ohne Strom) vergrössert. Und wenn der Draht jetzt unter Strom steht, denn erste Berührung und er bekommt einen Stromschlag. Und der muss so stark sein, das er wirkt!

Denn das Problem hat mein erster Hund nie kapiert. Der stand unterm Draht und hat sich nur gewundert, wenn es tuckt und dann zuckte er eben mit!

Meine Hühner haben am Anfang auch den Kopf da durchgesteckt - immer wieder. Und wenn sie einen Schlag bekamen, denn sind sie nach Vorne geflüchtet - eben wie das ein Huhn so macht und schon waren sie draussen! Erst nach ein paar tagen haben sie es gelernt. Abstand halten und denn ist alles ok.

Nur ich denke, so tickt auch ein Fuchs!? ich weiss es nicht genau, nur ich meine, er war auch schon öfter mal bei mir am Zaun. Und ich denke, er hat dabei "elektronisch" gelernt. Denn hinter dem Zaun sind Felder und wenn die frisch beackert wurden oder bei Schnee konnte man die Fuchsspuren am Elektrozaun oft super erkennen. Ich denke, der versucht auch zuerst da durch zu kommen. Ich weiss nicht, ob der so weit überlegen kann, wenn ich unten einen getuckt bekomme, denn muss ich da drüber steigen oder unten durch buddeln!?

Jedenfalls tooiii tooiii - klopf auf Holz! Jedenfalls seid der Elektrozaun da ist, seit dem ist Ruhe.

Auch das mit dem Hund - der Fuchs kam bei mir sehr oft am frühen Nachmittag und ich denke, da hat mein kleiner Charlie ihm den Weg gewiesen. Das macht er übrigens auch liebend gerne bei den Krähen oder sonstigen größeren Vögel. Die gehören einfach nicht in den Hühnerhof. Genauso gehören die Hühner auch nicht außerhalb vom Hühnerhof..... denn dann wird auch gejagt und die wissen genau - jetzt hilft nur noch die Flucht in den Hühnerhof!

kniende Backmischung
31.10.2014, 08:10
Hein, genau so ist es. Der Fuchs weiß nicht, was auf ihn zukommt und er ist, wie ich bereits schrieb, kein trainiertes Springpferd - er geht den bequemsten Weg: Der springt höchstens an den Zaun, um sich dann mit den Hinterpfoten hoch zu katapultieren (so würde es auch ein untrainierter Hund machen), und bekommt dann heftigst einen verplättet, weil er dann mit den Vorderpfoten die stromführende Litze berührt und mit den Hinterpfoten den Metallzaun. Selbst, wenn das Stromgerät nicht so stark ist - bei einer solchen Aktion ist der Stromschlag heftig!

Um sicher zu gehen, kann man die Halterung für die Litze ja auch im Winkel nach außen anbringen. Dann wird das Anspringen noch schwieriger.

LG Silvia

Mara1
31.10.2014, 09:13
Ich weiß nicht ob man einen Fuchs mit einem untrainierten Hund vergleichen kann? Ein untrainierter Hund kriegt seinen Futternapf täglich gefüllt vor die Nase gestellt, der muß nicht fit sein. Ein Fuchs muß sich sein Essen selber suchen oder fangen, wenn der so "un-fit" wäre wie ein wohlgenährter untrainierter Hund würde er verhungern. Was ich mir gut verstellen kann ist, daß er sich vielleicht nicht traut, "einfach so" im Freiflug über einen E-Zaun zu springen. Weil er dazu von Natur aus zu vorsichtig ist. Vom Sprungvermögen her könnte er es bestimmt. Neulich waren mal Füchse im Fernsehen, die in einem großen Gehege leben. Der Pfleger legte ein totes Eintagsküken in eine Astgabel von einem Baum, schätze mal in so annähernd 2m Höhe. Das haben sich die Füchse ruckzuck heruntergeholt, sind sozusagen am Stamm "hochgelaufen". Das sah garnicht wie untrainierter Hund aus, eher wie sehr sportlicher Hund. Und ein Fuchs, der sich in der Natur sein Futter selber erkämpfen muß ist bestimmt nicht schlechter trainiert als so ein Fuchs in einem Gehege.

Vor Hundegeruch haben Füchse wirklich garkeine Angst. NULL! Wir hatten hier schon einen Jungfuchs im Hof, wo sich täglich 6 Hunde aufhalten. Und eine Füchsin mit Jungen direkt an der Terrassentür, wo innen an der Scheibe die Hunde tobten. Abstand Hunde - Füchse so ca. 50 cm. Die wußte genau, daß da eine Scheibe dazwischen ist und die Hunde sie nicht erwischen können. So schlau sind Füchse, die beobachten genau und schätzen die Situation genau ein. Mit bloßen Geruch nach Hund kann man die sicher nicht abschrecken.

LG
Mara

eierdieb65
31.10.2014, 09:39
Man hätte ja die Terrassentür öffnen können.:pfeif

Hätte für die Zukunft, mehr Respekt und Abstand gebracht.

lg
Willi

_0tto_
31.10.2014, 11:08
Wo ich gerade auf dieses Thema stoße.
Eine Nachbarin hat zwei Enten an an einen Räuber verloren.
Beide tot, aber nur angeknabbert und wir sind eigentlich von dem Angriff eines Marders ausgegangen.
Aber eine besondere Kamera hat dann Aufschluss gegeben, wer der Räuber war.

134565

manfer
31.10.2014, 13:32
Wo befanden sich denn die Enten nachts? Waren sie im Stall? Wenn ja,wie ist der Fuchs reingekommen?

Lexx
31.10.2014, 13:41
Schiebetür hochgeschoben oder Klappdach angehoben und sich reingequetscht und auf gleichem Weg wieder raus, könnte ich mir denken. Und ja, Füchse können das ;)

_0tto_
31.10.2014, 16:58
Die Nachbarin kommt Dienstags und Donnerstags erst spät abends nach Hause. Und als sie vorige Woche am Donnerstag nach den Enten sah, waren 2 unversehrt im Stall, die mit einer automatischen Hühnerklappe ausgerüstet ist und zwei lagen tot auf der Wiese.
Sie wird die übrig gebliebenen 2 Enten abgeben, weil sie zur Zeit nicht für deren Sicherheit sorgen kann.

kniende Backmischung
31.10.2014, 17:24
Schiebetür hochgeschoben oder Klappdach angehoben und sich reingequetscht und auf gleichem Weg wieder raus, könnte ich mir denken. Und ja, Füchse können das ;)

Oh ja! Die haben schnell raus, wie sich die "Futterkammer" öffnen lässt!

Mara, es war "untrainiert" gemeint in Bezug darauf, dass ein Hund, der berührungsfrei Hindernisse überwindet, die deutlich höher, als er selbst sind, das gelernt hat. Ein Hund, der nicht gelernt hat, dass er z. B. den Zaun nicht berühren darf, wird fast immer aus Bequemlichkeitsgründen mit den Vorderpfoten drauf springen und sich dann mit den Hinterpfoten abstoßen - selbst dann, wenn er den Zaun auch berührungsfrei überwinden könnte.

Der Fuchs wird es aller Wahrscheinlichkeit nach auch erst mal so versuchen.
Und bei deinem Beispiel mit dem Baum springen sie ja auch nicht "frei" da rauf. Sie laufen den Stamm hoch.
Es ist also wahrscheinlich, dass der Fuchs - der ja nicht weiß, dass er die Oberkante nicht berühren darf - mit dem Strom Kontakt hat, bevor er den Zaun überwunden hat.

Dass sie Meister im Überwinden von Hindernissen sind, steht außer Frage :)

LG Silvia