Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vegetarische Rezepte zum Sattwerden aus regionalen Produkten
Tiefkuehlhuhn
26.10.2014, 17:48
Hej!
Die Gartenarbeit ist getan und alles eingebunkert. Nun ist mal wieder Zeit, vermehrt im Forum zu lese.;D
Ins Auge stachen gleich mal die Threads
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/80069-Vegan-ist-besser-Was-ist-gut
oder verzweifelte Posts "Mein Männe will Fleisch"
und ein doch recht reges Interesse, weniger Fleisch zu konsumieren und regionaler zu handeln.
Ich selbst bin bekennender Fleischesser, allerdings zu 90% eigene Tiere. Es gibt oft (4-5mal die Woche) selbst gezogene Huhn/Wachtel/Pute mit dem was der Garten so hergibt. Theoretisch, könnte viel mehr vegetarisch gegessen werden, es mangelt einfach an Rezeptideen. Für viele kleine vegetarische Mahlzeiten fehlt ganz eifach die Zeit.
Und wenn ich die erste Tonne Holz durch die Gegend gekarrt hab, brauch ich mehr als 'ne Banane. Da hab ich HUNGER.
So eine (oder 2) Wachtel(n) gedünstet liefert eben schnell Energie und macht lange satt.
Und genau da fängt das Dilemma an:
Mit 'ner Gemüsebrühe und 'nem Apfel ist schwer, einen körperlich arbeitender Mensch in unserem Klima(Nord/Mitteleuropa) zu dieser Jahreszeit wirklich sattzukriegen. Ich will so wenig wie möglich zu weitgereisten Lebensmitteln greifen, genauso wenig zu mit Pestizidien behandelten oder agressiv genetisch veränderten Lebensmitteln. Damit scheine ich ja nicht alleine dazustehen.
Deshalb mach ich doch glatt mal diesen Thread auf und hoffe auf viiiiele vegetarische Rezepte, die evtl. auch hungrige Männers zufriedenstellt:laughAlles was die Kartoffel, Möhre, Kohlrübe,Spinat, Kürbis... hergibt.
Ich mach mal den Anfang mit meinem momentanen vegetarischen Standardgericht:
1kg Zuccini geraspelt, mit Zitrone beträufelt und nach einer 1/2 h im Küchensieb das Wasser auswringen.
In der Zwischenzeit 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe feinhäcksel und mit 5 Esslöffeln Mehl und 4 Eiern verrühren. Salz+Pfeffer dazu und nun alles in einer Schüssel miteinander verrühren.
Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen. Teig in handtellergroßen, flachen Portionen in der Pfanne verteilen und dann 3 min auf jeder Seite braten.
Dazu gibt's selbstgemachte Tomatensuppe mit Tomaten, Zwiebeln und Majoran/Oregano.
Das hält warm und recht lange satt.;)
Wer hat noch eins ?
Sibille1967
26.10.2014, 18:16
Grünkernpflanzerl mit Karottengemüse
Grünkernschrot in Gemüsebrühe kochen und abkühlen lassen,
mit kleingehackter Zwiebel, Petersilie und Knoblauch mischen,
Eier dazu und mit Salz und Pfeffer würzen.
Dann Frikatellen daraus braten....
dazu mach ich meist Karottengemüse und Kartoffeln, es passt aber auch Kartoffelsalat.
Sehr lecker :laugh
(man kann auch Hamburger daraus machen)
Tiefkuehlhuhn
26.10.2014, 18:24
Upps, da kommt der Fleischesser durch. Ich musste echt erst mal goo.... was überhaupt Grünkernschrot ist:unsicher Peinlich.
Gefunden als: Unreifer Dinkel den man als Notfallreserve geerntet und nach Verkostung als lecker befunden hat.
Hört sich lecker an. Ich steh auf gebratenes:fastfood
Ich habe eben gerade Bratkartoffeln gegessen plus 3 Spiegeleier dazu gekochte frische Bohnen aus dem Garten
Plume d'Or
26.10.2014, 18:39
Blumenkohl- Auflauf
1 Blumenkohl fast gar kochen , nach belieben wuerzen . Créme fraiche
und gerieben Kaese unterruehren; in eine Auflaufform geben,
mit gerieben Kaese ueberstreuen und Eier aufschlagen. Ab in den Ofen.
Als Abwechslung koennen auch Kartoffelreste als untere Schicht in die Form.
Dazu schmeckt Tomatensalat sehr gut .
Einstein
26.10.2014, 18:48
Alles rund um Linsen,
gare Linsen mit gebratenem Porree, Möhren, Gemüse halt, Salz, Pfeffer, Sahne so viel man will.
LG Ulrike
colourfuls
26.10.2014, 19:03
Kartoffelpuffer oder Reibekuchen!!
Ich gebe zu den Kartoffeln geriebenen Möhren oder Zucchini! Oder auch beides!!
Sibille1967
26.10.2014, 19:08
Bei uns gibt's zu Reibekuchen immer Pfifferling-Rahmsoße und Grünen Salat
Semmelknödel mit Kohlrabi-Soße
Käsespätzle
Spinat-Lasagne oder Gemüse-Lasagne
Schupfnudeln mit Sauerkraut
Sibille1967
26.10.2014, 19:14
mhhhhhh ich bekomm hunger beim lesen :laugh
Bei uns sehr beliebt:
Kartoffelgulasch (mit oder ohne Extrawurst/Fleischwurst)
Kaiserschmarrn
Ratatouillie mit Reis/Kartoffel/Nudeln/Hirse/Couscous - das Rata mache ich immer im Herbst mit dem eigenen Gemüse in größeren Mengen, fülle es in 720 ml Gläser mit Twist-off Deckel und es ist bei Bedarf ziemlich schnell aufgewärmt
und jetzt nach unserer Kürbisernte: Kürbisgulasch
LG
Sprecki
Tiefkuehlhuhn
26.10.2014, 19:37
Reibekuchen und Kartoffelpuffer jaaaa, aber mit Pilzsosse hört sich ja noch besser an. Dieses Jahr gab es wieder massig Steinpilze. Den letzten Salat haben die Hühner gefressen. Die mögen den;)
Unbedingt Kürbisgulasch-Rezept haben wollen---ich hab soviel Kürbis dieses Jahr, ich reich damit bis April/Mai 2015!
BITTE!:flehan
Schwer arbeitende Zimmermänner hatte ich am Dach oben ... und jeden Tag brachte meine Mutter üppig Fleisch für sie, weil ich als Vegetarier sah mir keine Chance, sie zu verpflegen ... Nun, am vorletzten Tag hatte sie keine Zeit. Lange überlegte ich, wie ich das lösen soll ... - womit solche Mannsbilder satt kriegen?
Deftige Kasnockerl: Mehl, Ei, Muskat - und hier extra viel Butter dazu - Nockerl ins Salzwasser stechen.
inzwischen: Erbsen, Zucchini, Paprika mit Kümmel, Pfeffer anbraten, Käse drüber, Krusten werden lassen.
Nockerl abseihen, in die Pfanne dazugeben, verrühren. Schnittlauch drauf, fertig.
Ja, einen Termin hatten sie noch, und am Telefon sagte der Zimmerer: "Du, wir hätten da noch eine große Bitte ..." ich rechnete mit irgendwas Schlimmem ... "Würdest Du uns nochmal so Nockerl wie beim letzten Mal machen?"
Moizeit !
Ich kann Steri2 nur zustimmen- nach Kasnockerl ist man pappsatt, das isst man ja auch extra nach dem Holzarbeiten.
Linsenbällchen in Curry-Sahnesauce stillt auch jeden Bärenhunger, genauso ein Käseomelett.
Ich kann Steri2 nur zustimmen- nach Kasnockerl ist man pappsatt, das isst man ja auch extra nach dem Holzarbeiten.
Linsenbällchen in Curry-Sahnesauce stillt auch jeden Bärenhunger, genauso ein Käseomelett.
Boaaa - da ist man als Fleischfressen auch lobenswert super mit zufrieden!
Also das mit den Linsen wird nächste Woche garantiert...................
Rohrnudeln mit Vanillesoße und Obstkompott. Wer nichts süßes mag: griechischer Salat und kräftiges Brot dazu, das ist eigentlich unser Veggie-Day Klassiker.
Auch lecker als "Fleisch"ersatz sind Austernpilze durch Ei gezogen und angebraten, paniertes Gemüse (Sellerieschnitzel *sabber*) und dazu Kartoffeln oder Brot, mit Nudeln wird man da nicht satt.
Frittiertes Gemüse in Tempurateig ist auch lecker. Einen schönen Rahmdip dazu und Fladenbrot.
Und ein Klassiker, Spinat mit Sahne (oder Mangold, Grünkohl), Spiegelei und Salzkartoffeln.
Und natürlich solche Sachen wie Gemüsecurry, kräftige Kartoffel-Gemüseeintöpfe, Gemüselasagne, Moussakka ohne Hackfleisch... einfach geil
Tiefkuehlhuhn
26.10.2014, 22:01
@Hein: jau, sabber. Linsen sind lecker. Wachsen hier leider nicht. Die Kasnockerl werden auch probiert. Mit Lasagne müsste der große Hunger auch zu stillen sein.
Bratkartoffeln sind hier auch Standard.
@Hein: jau, sabber. Linsen sind lecker. Wachsen hier leider nicht. Die Kasnockerl werden auch probiert. ..............
:) :) aber die Kasnockerl wachsen doch hier auch nicht!? Oder doch?? ;) ;)
Frei nach Tim Mälzer:
Nudeln kochen
1 Bund Kräuter nach Wahl (ich nehme, was der Garten gerade hergibt und worauf ich Lust habe) grob hacken und mit 250g Schmand, zwei Eiern und 100 ml Nudelwasser pürieren
Zucchini und Tomaten grob würfeln
Zucchini anbraten, 100 ml Nudelwasser und Tomaten dazu
Nudeln abgießen und unterheben, Kräuterschmand unterrühren und andicken lassen
Mit salz und Pfeffer abschmecken und mit geriebenem Parmesan bestreuen
Lecker!
LG, Sonja
Mein lieblingsrezept: Burger oder Kötbular aus Haferflocken
1/4 Möhre mit dem Sparschähler in einen Topf schrappen, etwas öl drauf und anbraten (alternativ oder zusätzlich gehen auch gehackte zwiebeln)
80g Haferflocken dazu, umrühren und mit 150ml gemüsebrühe ablöschen und noch mal aufkochen. ewas pfeffer dazu. wer mag kann noch kräuter dazu geben.
abkühlen lassen und pattis oder bällchen formen und wie fleisch braten.
die burger wie gewohnt ins brötchen mit salat, gurke, tomate, etc.
die bällchen schmecken toll zu nudeln mit selbstgemachter tomatensoße.
das ganze schmeckt etwa wie hack aus geflügel und schwein.
@Tiefkuehlhuhn - wir haben dieses Wochenende einen 17 kg schweren Lunga di Napoli geschlachtet und wir haben bis jetzt folgendes daraus gekocht:
Kürbis-Lammtopf indisch, Kürbistopf südafrikanisch, Kürbis-Chutney, Kürbis-Apfel-Brot, Kürbispalatschinken (öster. dünne Pfannkuchen), Kürbiskuchen
Morgen kommt Kürbis in Cidre, Kürbis-Kokos-Kuchen und Kürbisgulasch dran.
Kürbisgulasch:
5 große Zwiebeln fein hacken
1/2 kg festkochende Kartoffel, geschält und in Würfel
3/4 kg Kürbis in mundgerechten Stücken
4 TL Paprikapulver (ich nehme Rosenpaprika)
1/4 TL Muskatnuss
1/2 TL gemahlener Kümmel
1/2 TL Senfkörner
2 TL Zucker
Pfeffer, Salz
2 Lorbeerblätter
ev. jeweils 1 TL Rosmarin und Majoran
1 kl. Glas Essiggurken (geht auch ohne) kleingeschnitten
Apfelessig
1/8 l Wasser
Pflanzenöl oder Butterschmalz
1/8 l Sauerrahm oder Creme fraiche
Die feingehackten Zwiebeln in einem großen Topf anschwitzen, wenn sie glasig sind das Paprikapulver und nach Belieben Muskatnuss, Kümmel, Senfkörner, Rosmarin, Lorbeer und Majoran dazugeben, durchmischen und mit ca 3 TL Apfelessig und ca. 1/8 l Wasser ablöschen.
Die Kartoffeln untermengen und ordentlich salzen.
Die Essiggurkerl dazu und alles mit geschlossenem Deckel kurz andünsten.
Den Kürbis untermengen, mit kochendem Wasser aufgiessen, bis das Gemüse beinahe bedeckt ist.
Auf kleiner Flamme ca 45 Min. köcheln lassen, dabei öfter umrühren.
2 TL Zucker dazugeben, ordentlich pfeffern, ev. nachsalzen.
1/8 l Sauerrahm oder Creme fraiche einrühren und nochmal ca 20 - 30 Minuten köcheln lassen.
Schmeckt aufgewärmt beinahe noch besser.
Gutes Gelingen.
LG
Sprecki
Nicolina
26.10.2014, 23:52
Ich habe hier jeden Tag meinen Mann am Tisch sitzen, der täglich mind. 10 Std. draußen ist
und dazu noch 1 x Woche "die Mannschaft" ( alles Fleischesser)
Satt ( und mit "hmm lecker") bekomme ich sie immer ;) und ein "eingefleischter" Fleischessender Kanadier, der für ein Jahr bei uns war, wollte dieses immer gerne, wenn ich fragte, was ich kochen soll:
Ein Herbst/ Wintergericht
"Rübenmalheur"
Dazu benötigt man Steckrübe und Karotten zu gleichen Teilen.
Die Steckrübe schälen und in grobe Würfel schneiden, die Karotten in vergleichbar große Stücke teilen
und dieses dann so lange gemeinsam in Salzwasser garen, bis sich die Rüben/ Karotten zerstampfen lassen,
abgießen und dabei einen Teil des Kochwassers zum Stampfen im Topf lassen. ( Mit zusätzlicher Gemüse- oder auch Fleischbrühe kann der Geschmack "verstärkt" werden )
Parallel dazu geschälte Kartoffeln kochen ( Pellkartoffeln vom Vortag eignen sich genauso), diese eben so stampfen
und mit zu den Rüben geben und untermengen.
Schmand/ saure Sahne ( wer es in vegan möchte, dann mit z.B. Hafercreme) unterrühren, mit Pfeffer und Salz abschmecken ( Muskat, wer´s mag passt auch).
Oben drauf fertige Röstzwiebeln, oder auch frisch gebratene Zwiebelringe ( so mag ich es am liebsten)
Ein Gericht, dass ich eigentlich immer in doppelter Menge koche,
da man es zum einen gut einfrieren kann und es zum anderen aufgewärmt mindestens genauso gut schmeckt.
Das klassische Bauernfrühstück, schmeckt mit viel Zwiebeln und Gewürzgurken auch vegetarisch sehr lecker.
Und ein top Leckersattmacher ist "marokkanischer Linsenauflauf" ( Eines der Lieblingsessen meines Mannes)
Linsen, sind ok. jetzt nicht "regional" aber die Tomaten und der Spinat ( oder Mangold ) :)
-Linsen kochen, mit Gemüsebrühe würzen, Schafskäse ( gibt es hier "relativ" regional ) zerbröseln und untermengen.
( Sollte dann eine sämige Masse ergeben)
-Spinat / Mangold kleinschneiden, kochen ( dünsten), Zwiebeln und Knoblauch dazu geben.
- Tomaten grob stückeln und pürieren ( Ich ziehe die Haut nie ab) und etwas Salz, Zucker und Pfeffer hinzugeben.
- Mit dem Spinat/ Mangold vermengen.
- Linsen zuunterst, Spinat/ Mangold zuoberst in eine Auflaufform geben, noch etwas Schafskäse darüber krümeln und kurz überbacken. Dazu schmeckt Knoblauchbrot, mir reicht der Auflauf "so".
Ich habe noch x Rezepte zum Sattwerden und Leckerschmecken ohne Fleisch im Ärmel,
vieles davon selbst erdacht und an der "Mannschaft" erprobt und für gut(!) befunden.
Also wenn noch mehr Ideen/ Rezepte erwünscht sind ..;)
Also wenn noch mehr Ideen/ Rezepte erwünscht sind ..;)
Ja, ich will meinen Fleischkonsum noch ein bisschen einschränken. Allerdings sind Steckrüben und Kürbis nicht so mein Ding. Wenn du also noch weitere Rezepte hast und dein Finger das mitmacht, würde ich sehr gern noch weitere Rezepte lesen. ;)
Sibille1967
27.10.2014, 15:17
Hab heut was interessantes entdeckt....
Eis aus Süßlupinen
134387
es gibt auch Süßlupinen Kaffe, Mehl, Milch..... alles Gentechnik frei.
Nicolina
27.10.2014, 22:32
Ja, ich will meinen Fleischkonsum noch ein bisschen einschränken. Allerdings sind Steckrüben und Kürbis nicht so mein Ding. Wenn du also noch weitere Rezepte hast und dein Finger das mitmacht, würde ich sehr gern noch weitere Rezepte lesen. ;)
Dann schreibe doch mal, was du an Gemüse magst und ich schau, was mir dazu einfällt :)
Olle Ziege
28.10.2014, 08:27
Wow, tolle Rezepte! Bitte mehr!
Diese Haferflocken-Möhren-Frikadellen gibt es bei mir auch oft, geht schnell, macht satt und lässt sich super variieren. Für Faule: Haferflocken in eine Schüssel, geraspelte Möhre dazu, ca. 1 Esslöffel Tomatenmark, Salz/Pfeffer/Curry/etc. nach Belieben, heißes Wasser dazu und etwas ruhen lassen. Dann Bällchen/Frikadellen formen.
Man kann auch anderes Gemüse nehmen, zB geraspelte Zucchini, Zwiebel, usw.
Am WE gab es bei uns kleine Teigtaschen, Mini-Calzone sozusagen. Einfach Kreise aus Pizzateig, gefüllt mit einer Mischung aus Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Käse, Zucchini, Oliven, Tomatenmark und Kräutern, obendrauf noch etwas Käse. Ist je nach Größe eher Fingerfood, aber manchmal braucht man ja auch etwas, das die "Mannschaft" im Stehen essen kann.
Glücksklee
28.10.2014, 08:55
Folgendes Rezept hab ich schon mal bei "was koche ich heute" gepostet und hier reinkopiert:
Eine riesige rote Beete hab ich aus dem Garten geholt und auch ein paar mehlige Kartoffeln. Beides in Salzwasser vorkochen. Die rote Beete schäle ich immer vor dem Kochen, dann verliert sie weitestgehend den erdigen Geschmack.Die Stiele und Blätter der roten Knolle wurden zusammen mit einer gewürfelten Zwiebel und 5 kleinen Knoblauchzehen, beides auch aus dem Garten, klein geschnitten und geschmort. Dann 250ml Milch aufkochen, ein Eigelb mit dem Schneebesen reinrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Dann immer eine Schicht Kartoffelscheiben, rote Beete-Scheiben, Kartoffeln, Stengel- Blättergemisch und wieder Kartoffeln, bis die gebutterte Auflaufform voll ist, reinschichten. Am Schluß alles mit der Milch übergießen und 15 min. in den Ofen bei Ober- und Unterhitze, dann gut mit Käse belegen und nochmal ca. 15min. überbacken. Finito.
Wow, tolle Rezepte! Bitte mehr!
Diese Haferflocken-Möhren-Frikadellen gibt es bei mir auch oft, geht schnell, macht satt und lässt sich super variieren. Für Faule: Haferflocken in eine Schüssel, geraspelte Möhre dazu, ca. 1 Esslöffel Tomatenmark, Salz/Pfeffer/Curry/etc. nach Belieben, heißes Wasser dazu und etwas ruhen lassen. Dann Bällchen/Frikadellen formen.
Man kann auch anderes Gemüse nehmen, zB geraspelte Zucchini, Zwiebel, usw......
Und wenn man denn etwas besonderes haben möchte und die Frikadellen auch noch besser zusammenhalten sollen, denn gibt man da auch noch ein paar von unseren super leckeren Eiern dazu! Und für noch mehr halt kann man auch noch selbstgemachtes Paniermehl dazu geben.
Tiefkuehlhuhn
28.10.2014, 11:02
:laugh selbst gemachtes Paniermehl, jaaa, meine selbstgebackenen Schrippen, die nach 4 Tagen so steinbeinhart sind, dass ich sie nur noch eingeweicht an die Hühner verfüttern kann finden da noch eine bessere Verwendung.
Duu, Hein, die Kasnockerln wachsen hier:p ich hab sie ausgesät und sie spriessen schon. Heut abend gibts die zur Verkostung. Eier??? Wie sehen die aus? Was ist das? Hab trotz 80 Eierlegern seit 3 Wochen keins mehr gesehen.
oh, DANKE, Nicolina und Sprecki für die ausführlichen Rezeptbeschreibung. Da hört sich ja sowas von gut an!
Ich hab Nizza- und Hokkaidokürbisse, nie gedacht, dass die hier so üppig werden. Den Kürbisgulasch gibts zum Wochenende.
Haferflockenfrikadellen gibts hier auch, allerdings mit Honig gebacken und Schokoladenguss:pfeif
Zwei Rezepte von mir:
Kürbislasagne:
Kürbis in Stücke schneiden und in Brühe weichdünsten (mit ganz wenig Flüssigkeit, damit es nicht suppig wird) würzen mit Salz, Pfeffer, Muskat nach Geschmack, ich mache auch ein wenig Chili mit rein, da ist der Fantasie keine Grenze gesetzt. Das ganze pürieren. Eine Bechamelsoße kochen. Nun eine Schicht Kürbis, Bechamelsoße, Parmesan, Lasagnenudeln, und wieder von vorne schichten, bei 180 Grad 30-40 Minuten backen.
Zucchiniauflauf:
Zucchini grob raspeln, einsalzen und etwas Wasser ziehen lassen, dann das überschüßige Wasser ausdrücken. Nun eine Zwiebel dazuraspeln. Mit Eiern, etwas Mehl, Gewürzen nach Geschmack (z. B. Pfeffer, Muskat) vermischen und in eine gefettete Auflaufform füllen. Nebenbei etwas festeren Kartoffelbrei kochen, auf die Zucchinischicht geben und geriebenen Käse nach Geschmack darauf. Bei 180 Grad 40 Minuten backen.
Gutes Gelingen und guten Appetit
Dann schreibe doch mal, was du an Gemüse magst und ich schau, was mir dazu einfällt :)
Aktuell im Garten noch vorhanden:
Lauch, Sellerie, Wirsing, Weißkohl, Grünkohl, Rotkohl, Spinat, Karotten, Zwiebeln, Feldsalat, Kartoffeln, Zucchini, Schwarzwurzeln, Rosenkohl
Außerdem mag ich noch alle anderen Kohlarten (Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, ...), Tomaten, Auberginen, Paprika, Gurke, Bohnen, Erbsen, Rettich, Spargel, Mais, ...
Was ich nicht mag/nicht darf:
Rote Beete, Süßkartoffeln, Steckrübe, Chili, Fenchel, Kürbis
Alles sehr schön und schmeckt auch Lecker und es macht auch ertmal satt gar keine frage und ist auch gesund aber so nachhaltig ist das halt irgendwie nicht wie wenn es fleisch gibt sprich jeder isst auch mal gerne ohne fleisch aber man ist halt schneller wieder Hungrig und man findet sich wieder am Kühlschrank und man macht sich zwischendurch mal ein Wurstbrot oder so was man nicht braucht wenn man ein stückchen fleisch vorher gegessen hat zu Mittag oder so.
Von einer Mehlspeise ist man schnell satt aber auch bald wieder hungrig und die Brotzeit schmeckt dann noch besser.
Also wir sind auch bekennente Fleischfresser und es gibt4-6 mal fleisch bei uns zum essen und wenn ich mal einen Tag ohne fleisch koche maulen meine Männer schon und meinen schon wieder kein fleisch.
Wir essen schon auch viel Gemüse aber ein stückchen fleisch muss dazu sein sonst meinen meine immer es ist keine richtige mahlzeit.
Katia, off Topic!!! Und bevor Du jetzt wieder mit Deinen schlachten und schießen Ergüssen nachlegst... nur Rezepte!!!!! Oder könnte ein Mod hier eingreifen und löschen? :please
wattwuermchen
28.10.2014, 21:18
Auberginen-Cordon-bleu
Aubergine längs in schmale Scheiben schneiden
Etwas Schafskäse zerdrücken, mit Salz, Pfeffer, Thymian, evtl. Oregano vermischen,
auf eine Auberginenscheibe streichen, eine weitere Scheibe auflegen und leicht festdrücken, dann klassisch panieren und bei mittlerer Hitze goldbraun braten
Dazu passt ein Tomatenspiegel, ebenfalls meditteran gewürzt ;)
Guten Appetit:D
LG Susi
Tomatenspiegel aka Tomatensalat oder Tomatensauce? Liest sich lecker :) Bei uns gab´s heute Käs´spätzle, meiner Männer liebstes vegetarisches und das macht satt und hält vor ;)
wattwuermchen
28.10.2014, 21:25
Als Tomatensauce ;)
LG Susi
Lexx Darum geht es doch hier gar nicht fakt ist halt nur das wir gerne fleisch essen und das es halt so ist finde ich das man länger satt ist wenn man z.b ein Schnitzel gegessen hat als nur Pfannkuchen z.b mehr wollte ich doch gar nicht sagen.
Und ich denke mal du isst auch gerne fleisch oder?
Und wieder ein OT... hier sollen nur Rezepte gepostet werden.. RE-ZEP-TE! Nicht diskutiert :neee:
Nicolina
28.10.2014, 22:45
Aktuell im Garten noch vorhanden:
Lauch, Sellerie, Wirsing, Weißkohl, Grünkohl, Rotkohl, Spinat, Karotten, Zwiebeln, Feldsalat, Kartoffeln, Zucchini, Schwarzwurzeln, Rosenkohl
Die Schwarzwurzeln, der Wirsing und die Zucchini lassen sich schön als "Winterlasagne" kochen.
Jeweils kleinschneiden und garen, dazu gibt es eine helle Soße oder auch Creme fraiche, schichten und je nach Geschmack mit Käse überbacken.
Rotkohl schmeckt mir als geschichteter Auflauf mit Semmelknödeln und einer Pilzsoße gut.
Zucchini und Zwiebel ergeben, sehr fein geraspelt ( gut auf die Finger aufpassen ;) ) zusammen mit Ei und Mehl vermengt, als "Taler" geformt und gebraten, leckere kleine "Küchlein", die auch kalt gut schmecken.
Pellkartoffeln und Kräuterquark passen gut dazu.
Grünkohl schmeckt "vegetarisch" gekocht lecker, zum Würzen dann pflanzliches Schmalz verwenden,
wenn es herzhafter sein soll, dann mit Bratkartoffeln zusammen aufbraten und eine Zwiebelsoße oder Senfsoße dazu machen.
( Sellerie mag ich nicht..)
Wirsing, Weiß-und Rosenkohl würden bei mir z.B. zu einer "grünen Suppe" werden.
Dazu schmeckt mir Reis und meine Männer freuen sich, wenn ich auch noch Mehl- Klößchen dazu mache.
( Lässt sich auch prima vorkochen)
Lauch und Karotten gehen wie das "Küchlein-zucchinirezept" gut zusammen.
Wenn man sich etwas mehr Arbeit machen möchte, kann man vorgekochte Lasagneplatten damit belegen ( fein geschnitten und gegart), diese dann rollen, einmal durchschneiden und "hochkant" in eine Auflaufform stellen,
mit Semmelbröseln und Feta bestreuen und kurz überbacken. Dazu schmeckt mir "Butterreis" gut ( ich nehme Margarine ;) ).
Und auch für etwas mehr Arbeit:
Kohlrouladen.
Bei mir kommt als Füllung z.B. angebratener Reis, Zwiebeln, gehackte Tomaten und Feta hinein.
Eine Tomatensoße passt dazu..aber auch eine Pilzsoße.
( So kann man auch Paprika gut füllen)
Bis auf den Feldsalat alles "verkocht" ;)
Den gäbe es hier in einem grünen Smoothie zusammen mit den Äpfeln, die wir hier noch reichlich haben
und einer gar nicht regionalen Banane.
Soviel fürs erste...:)
eierdieb65
29.10.2014, 06:02
Eingebrannte Kartoffeln.
Auch saure Kartoffelrädle genannt.
Hartgekochte Eier dazu.
Rezept ist einfach.
Zwiebel anschwitzen, Essiggürkchen dazu. Mit Gurkerlwasser ablöschen, Wasser oder brühe drauf, und in Scheiben geschnittene Kartoffeln rein.
Dann fest mit Mehlschwitze (Einbrenn) binden. Wenn es fertig ist, Wachsweiche Eier reingeben(Oder einfach extra servieren.)
Macht echt und lange satt.
Ist einfach und trotzdem sehr lecker.
lg
Willi
@Nicolina
Booah Nic! Was hast du dir für Mühe wegen mir gegeben, DANKE! Werde mich mal langsam durchprobieren! (Und ja ich werde auf meine Finger aufpassen, denn das ist mir auch schon passiert!)
Und auch Susis "Auberginen-Cordon-bleu" klingt gut und Willis "Eingebrannte Kartoffeln" werde ich nachkochen. Leut's, vielen Dank für die Rezepte!
eierdieb65
29.10.2014, 09:26
Wenn du die eingebrannten Kartoffeln dann über hast, weil zu oft gekocht:
Mit reichlich Dill, sind sie noch leckerer. (weniger säuern)
Saure Sahne geht auch super.
Also gerne rumprobieren.
Durch die Kartoffeln und die Mehlschwitze und die Eier bleibt es immer sehr sättigend :laugh
und sehr preiswert, falls du für Handwerker kochst. Keine 25 Cent pro Portion +Eier.
lg
Willi
Hab ich vorher vergessen: Die Gürkchen auf dünne Scheiben schneiden, die Kartoffeln schälen und salzen nach Bedarf.
Aber Jeder, der manchmal kocht, hat das ohnehin angenommen, nehm ich an :roll
So, hier nochwas, stammt allerdings nicht von mir:
Pumpkins End in Kürbissuppe
Zutaten
1 Hokkaido
4 Tomaten
1 Zwiebel, grob gehackt
Salz, Pfeffer, Curry und Ingwer (Ingwer natürlich geschält und kleingeschnitten)
2 Eßlöffel brauner Zucker
Öl von Sonnenblumen oder Raps
1 l Brühe (mindestens)
Petersilie oder Koriander zum Verzieren
Zubereitung:
Hokkaido, tut mir leid,
heut ist endlich Suppenzeit!
Ich schnapp' das Beilchen und schlag' zu,
Hokkaido geh' zur Ruh' .....
Kleine Scheiben mach ich draus,
werf sie nicht zum Fenster raus.
Mit Tomaten und den Zwiebeln
bring ich sie im Öl zum Siedeln.
(eigentlich nur des Reimes wegen,
"leicht dünsten" wird dem eher gerecht)
etwa 10 Minuten lang,
Hokkaido sein nicht bang
Du bekommst noch die Gewürze
bevor ich dich in die Brühe stürze.
Braunen Zucker rühr ich unter,
davon wirst du wieder munter.
Bist du weich, wirst du püriert,
mit Petersilie hübsch verziert.
Die Sahne hab ich noch vergessen,
1-2 Eßlöffel, dann wird gegessen.
Nicolina
29.10.2014, 22:49
Gerne @mmm66
und danke @Willi für die Kartoffelrezepte.
Für morgen habe ich eine Blumenkohl-Pastinakensuppe gekocht.
Beides wird zusammen gegart, ein paar Zwiebeln dazu geben,
püriert und mit Gemüsebrühe abgeschmeckt. Weitere Gewürze nach Gusto.
Um die Suppe etwas gehaltvoller zu bekommen, gebe ich Schmand ( oder in vegan, Hafercreme dazu (
Diese wird im übrigen ca. 15 Km von uns entfernt hergestellt ;) )) dazu.
Dazu schmeckt frisches Brot - lecker auch in geröstet, wenn es schon etwas altbacken ist :)
Gwenhwyfar
30.10.2014, 08:16
Superlecker sind auch Senfeier mit Salzkartoffeln! Und superleicht gemacht.
Einen guten Esslöffel Butter im Topf zum Schmelzen bringen, einen Teelöffel Mehl einrühren und sofort mit so ca. 300- 500 ml Wasser ablöschen. Dabei immer fleißig rühren, damit es keine Klumpen gibt und bei kleiner Hitze etwas aufkochen lassen. Dann je nach Geschmack zwei bis drei Esslöffel Senf einrühren und das ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu dann die Kartoffeln und hartgekochte Eier.
Ich könnte mich reinlegen, so lecker ist das! Und ordentlich satt macht es auch.
Da müssen noch Essiggurkerln rein und beim Willi mit Gurkenwasser abgeschmeckt :laugh Auch sehr lecker sind Kartoffelwaffeln. Mehlig kochende Kartoffeln vom Vortag mit Mehl und Ei, Gewürzen, Kräutern etwas Butter und dann Milch bis die Konsistenz stimmt verkneten lassen. Wenn man Apfelmus dazu machen möchte, dann ohne Kräuter ;). Den Teig dann im Waffeleisen oder Pfanne ausbacken. Hab grad die genauen Mengen nicht im Kopf... aber das war lecker ;)
:laugh Duu, Hein, die Kasnockerln wachsen hier:p ich hab sie ausgesät und sie spriessen schon. :pfeif
Schick mal etwas von den Samen rüber - vielleicht wachsen die ja auch bei uns!
Aber sonst muss ich euch ja echt mal..............
Ihr seid ja so was wie gemein und fies hier!
Jedes mal wenn ich hier lese, dreht sich mein Magen und protestiert! (natürlich in Richtung HUNGER)
Aber sonst echt supi - meine Frau hat sich schon vieles davon notier für ihre Küche (hat einen Partyservice) - muss ich ja auch mal zugeben! ( ;) auch als etablierter Fleischfresser :) )
eierdieb65
30.10.2014, 09:21
Linsen mit Semmelnknödeln
sind auch ziemlich sättigend.
Zwar nicht wirklich regional, aber Italien ist ja nicht wirklich auf der anderen Seite der Erde.
Von dort sind die, die ich kaufe. Indische kaufe ich nicht.
lg
Willi
Scharfer Linsen-Mangold Eintopf
300 g Linsen (Puy, gehen auch andere)
300 g Mangold (nur den grünen Teil, gehackt)
1 Karotte in nicht zu dünnen Ringen
1 Staudensellerie grob gewürfelt
2 Schalotten
1 EL Olivenöl
1 Zweig Thymian
1 Lorbeerblatt
1 starke Prise Kreuzkümmel
Salz, Pfeffer
1 L Gemüsebrühe
Das Mangoldgrün von den Stielen trennen (die Stiele lassen sich wunderbar für eine Tarte verwenden)
Die Schalottenringe in Olivenöl anschwitzen, bis sie leicht Farbe genommen haben, Mangold dazu und unter Rühren etwas zusammenfallen lassen, Karotten, Lorbeer, Sellerie und Linsen dazugeben, mit der Gemüsebrühe auffüllen, so dass das Ganze gerade eben bedeckt ist. Mit einer kräftigen Prise Kreuzkümmel würzen und bei geschlossenem Topf ca 30 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Nach 20 Minuten überprüfen ob die Linsen schon gar sind (damit sie nicht verkochen)
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Der Eintopf ist farblich nicht so der Bringer, wer mag kann mit Petersilie etwas aufpeppen.
Laut Originalrezept sollten da noch ca 200 g Choriza Wurst dazu (noch vor dem Mangold, da wird sie etwas angeröstet)
Wir essen dazu schlicht Brot.
Bleibt ein Rest übrig - der ergibt am nächsten Tag mit etwas Essig, Öl und Zwiebelringen einen Salat.
ach du meine Güte! Lecker, lecker, lecker, ich liebe dieses Thema!
FliegenFly
30.10.2014, 23:14
Mein Lieblingsessen für faule Tage - währendessen kann man heiß duschen, und schon mal die Füsse hochlegen...
Gemüse (Zucchini, Paprika, Zwiebeln, (Tomate, wer die Haut mag), Auberginen....Kartoffeln!...Oliven, Knobi....Schwammerl...) grob häckseln - und wirklich grob!...Zwiebel etwa nur hälfteln und in halbe, grobe Ringe schneiden. Zucchini halbieren und dann querin grobe Streifen...so eben....
Alles in eine Flache Form geben
Oliven drüber.
Etwas Gemüsebrühe und Olivenöl dazu.
Ab in den Ofen.
180 Grad...bruzzeln lassen....
Wenn das Gemüse so aussieht, als wäre es durch, aber nicht TOT,
einen Feta in die Mitte betten....Oregano drüber....Zitronensaft drüber
Nochmal in den Ofen,
warten bis der Feta bräunliche Ecken kriegt und schön weich ist....
Mit (hellem) Brot mampfen, raustauchen. LECKER!
Die Kartoffeln machen schön Satt, der Feta is grandios zu Weissbrot und die "Soße" die entsteht...mampf!
Ich liebe es...ein gemütliches Essen, das sich von fast alleine macht :-)
Nicolina
31.10.2014, 00:31
Danke @ff,
solche "selbst kochenden" Rezepte mag ich sehr,
und auch alles was sich gut vorkochen lässt.
Deshalb bin ich im Herbst/ Winter ein Eintopf- und Suppenfan.
Und als Eintopf/ Suppe lässt sich jedes Wintergemüse lecker und auch sattmachend zubereiten.
Manchmal muss man auch einfach mal etwas ausprobieren.
Mir reichen dazu oft auch nur "Bilder" von lecker aussehenden Gerichten und ich koche, ohne genaues Rezept, das nach, was lecker aussieht.
Kaspressknödel-Suppe!
Gabs heute bei uns. Das ganze Haus riecht immer noch danach.
brookhuhn
06.11.2014, 19:33
Ofengemüse. Kürbis, Möhrchen, Böhnchen, Rote Beete, Lauch, Zwiebelchen, Weißkohl, Petersilie, Thymian aus'm Garten. Gemüse putzen, in nicht zu kleine Stücke schneiden. Mit Petersilie und Thymian, Salz und Pfeffer würzen, in eine ofenfeste Form, etwas Wasser drauf, ab in den Ofen. 30 - 45 Min. bei knapp 200°C schmoren lassen. Kartoffeln als Bratkartoffeln als Beilage. Was auch lecker dazu schmeckt. Kleine Ofenform mit gutem Olivenöl benetzen, darauf Tomaten schnibbeln, nicht zu klein, fein würfelte Zwiebel, Salz und Pfeffer und Basilikumpesto drüber. Neben das Ofengemüse in den Ofen stellen. Sehr lecker alles. Heute gibt's die Reste, immer noch lecker.
Gwenhwyfar
06.11.2014, 22:34
Fastenhahn:
Verschiedene Gemüse kleinschneiden, im etwas Öl andünsten und mit Mandelmilch ablöschen. Gut einkochen lassen, mit Salz Pfeffer und Kräutern nach Belieben würzen. Evtl. mit etwas Kartoffelmehl eindicken. Dazu schmeckt frisches Brot.
Nicolina
06.11.2014, 22:50
Eier im Spinatbett :)
Einen Mürbeteig anfertigen.
Spinat würzen ( Zwiebeln gehören für mich immer dazu)
Wenn es extra "sattmachend" sein soll, können auch gegarte Kartoffelscheiben unter den Spinat gegeben werden.
Den Spinat auf den Mürbeteig geben ( in einer Springform) , "Kuhlen" in den Spinat machen und dort vorsichtig rohe Eier hineingeben. Das dann im Ofen, abgedeckt, 20-25 Minuten backen.
Sieht zudem auch aufgeschnitten sehr nett aus.
Wie konnte ich hier reinklicken, jetzt habe ich Hunger!
Mein schnelles Rezept für alle Fälle: Was an Gemüse noch da ist, putzen (also so was wie Zwiebel, Möhre, Paprika, aber auch alles mögliche andere, einfach ausprobieren) und in einen Topf geben, rote Linsen (je nach Personenzahl, bei uns fünfen immer 500g) dazu und mit Gemüsebrühe aufgießen, aufkochen und 10-20 min köcheln lassen, pürieren, mit Salz, Pfeffer, Tomatenmark, Chili, saurer Sahne oder was ihr mögt abschmecken, servieren.
Olle Ziege
07.11.2014, 10:04
Eier im Spinatbett hört sich super an! Was für Spinat nimmst du da? Leider mag mein Männe kein Spiegelei und sowas. :(
Nicolina
07.11.2014, 23:22
Wenn ich frischen bekomme, oder alternativ Mangold im Beet habe, dann den.
Ansonsten auch tiefgefrorenen, aber ohne "Blubb" ;)
Das Ei darin ist dann wie ein gekochtes Ei, mag dein Mann das?
Ich glaube, hier feht noch ein Sterz aus dem Bayrischen Wald:
Ich hab das Rezept von meiner Schwiegermutter, die hatte mit dem, was vorhanden war, ihre Familie satt zu kriegen und Fleisch war Luxus, wobei das Wort Rezept vielleicht auch etwas hoch gegriffen ist, denn genaue Mengenangaben gibt es nicht, das geht einfach nach Gefühl. Es ist ein sehr sehr einfaches, sehr ursprüngliches Gericht, aber wirklich gut und sättigend.
Gekochte Kartoffeln stampfen, mit wenig Mehl und/oder Gries mischen, bißl salzen und pfeffern, gut Fett (ich nehm natürlich Schweineschmalz - für was füttern wir uns denn zwei Schweine übern Sommer, aber es geht auch jedes andere Fett) in eine Reine oder Auflaufform geben, den Kartoffelstampf dazu und ab in den Backofen. Ich fange immer bei etwa 200 Grad Ober-/Unterhitze an, das ist aber variabel, denn wenn unser uralter Holzküchenofen eingeheizt ist, schieb ich ihn dort in die Röhre und er gelingt auch.
Ich mixe das alles nur grob, denn während der Sterz im Backofen brutzelt, geht man immer wieder mit dem Pfannenwender hin und mischt ihn durch, so dass er etwas bröselig wird und rundum knusprig.
Wer's eher kross mag, läßt ihn länger im Ofen und mischt ihn öfters durch, wers nicht so kross mag, läßt die Stücke größer.
Der Sterz ist fertig, wenn er goldbraune Krusten hat. Mit einer dreiviertelstunde Backzeit darf man rechnen, je nach Temperatur kann er auch länger brauchen.
Wenn die Kartoffeln zu wenig für die vorhandenen Esser sind, kann man etwas mehr Mehl und Eier darunter mischen., dann wird es ein Eiersterz.
Dazu macht man einen warmen Krautsalat oder Apfelmus. Wir essen es gern mit einem Mus aus Äpfeln und Kriecherln (das sind kleine, saure Pflaumen).
Olle Ziege
10.11.2014, 08:49
Wenn ich frischen bekomme, oder alternativ Mangold im Beet habe, dann den.
Ansonsten auch tiefgefrorenen, aber ohne "Blubb" ;)
Das Ei darin ist dann wie ein gekochtes Ei, mag dein Mann das?
Danke, ja gekochtes Ei isst er. Blubb ist aber auch widerlich. Mangold wollte ich auch mal pflanzen, vielleicht nächstes Jahr.
Sil, das klingt auch lecker. Ich liebe Kartoffeln.
@Sil, danke, daß Du mich an dieses tolle Lieblingsessen aus meiner Kindheit erinnert hast, das wird es demnächst geben. Bei uns gabs immer Sauerkraut dazu und da mein selbst eingelegtes Sauerkraut in ein paar Tagen zur Verkostung fertig ist, weiß ich schon, was ich dazu mache :)
Einstein
10.11.2014, 09:50
sil,
Sterz habe ich noch nie gehört, das werde ich mal versuchen, scheint spannend zu sein und lecker!
LG Ulrike
brookhuhn
10.11.2014, 13:11
Mein Lieblingsessen für faule Tage - währendessen kann man heiß duschen, und schon mal die Füsse hochlegen...
Gemüse (Zucchini, Paprika, Zwiebeln, (Tomate, wer die Haut mag), Auberginen....Kartoffeln!...Oliven, Knobi....Schwammerl...) grob häckseln - und wirklich grob!...Zwiebel etwa nur hälfteln und in halbe, grobe Ringe schneiden. Zucchini halbieren und dann querin grobe Streifen...so eben....
Alles in eine Flache Form geben
Oliven drüber.
Etwas Gemüsebrühe und Olivenöl dazu.
Ab in den Ofen.
180 Grad...bruzzeln lassen....
Wenn das Gemüse so aussieht, als wäre es durch, aber nicht TOT,
einen Feta in die Mitte betten....Oregano drüber....Zitronensaft drüber
Nochmal in den Ofen,
warten bis der Feta bräunliche Ecken kriegt und schön weich ist....
Mit (hellem) Brot mampfen, raustauchen. LECKER!
Die Kartoffeln machen schön Satt, der Feta is grandios zu Weissbrot und die "Soße" die entsteht...mampf!
Ich liebe es...ein gemütliches Essen, das sich von fast alleine macht :-)
FliegenFly
Tschuldigung, dass ich Dein Rezept so ähnlich noch mal gepostet hatte. U.a. kam die Dusche bei mir nicht vor.:laugh Von daher ist es doch anders, aber sehr ähnlich...
Grüße Brookhuhn
brookhuhn
10.11.2014, 13:12
Fastenhahn:
Verschiedene Gemüse kleinschneiden, im etwas Öl andünsten und mit Mandelmilch ablöschen. Gut einkochen lassen, mit Salz Pfeffer und Kräutern nach Belieben würzen. Evtl. mit etwas Kartoffelmehl eindicken. Dazu schmeckt frisches Brot.
Lecker, man kann das Gemüse auch in Ghee anbraten und mit Kokosmilch ablöschen und so weiter verfahren, wie Du schreibst, schmeckt auch sehr lecker.
Grüße Brookhuhn
Das sind ja wirklich leckere Anregungen hier!!!!
Ich hab auch noch so eine "selbstkochende" Variante:
Hokkaidokürbis, Süßkartoffeln, rote Paprika, Zwiebeln und Knoblauch mit Olivenöl, Rosmarin, Pfeffer, Salz und -nach Belieben- Chili im Ofen bei 220°C schmoren...ist superlecker und soooo einfach.
Ach ja: im Frühling mach ich immer Bärlauch- und Wildkräuterpesto (mit Olivenöl, Parmesan und Pinienkernen oder Mandeln oder Sonnenblumenkernen oder, oder, oder) und friere es in kleinen Gläsern ein.
Wenn ich überhaupt keine Zeit zum Kochen habe, setze ich Spaghettiwasser auf, Glas mit rein, nach 8 Minuten ist das Essen fertig. UND lecker!!!
Ich freu mich auf weitere Rezepte....
@Sil: Das muß ich unbedingt ausprobieren....klingt super!!!!
FliegenFly
10.11.2014, 15:33
FliegenFly
Tschuldigung, dass ich Dein Rezept so ähnlich noch mal gepostet hatte. U.a. kam die Dusche bei mir nicht vor.:laugh Von daher ist es doch anders, aber sehr ähnlich...
Grüße Brookhuhn
Macht nix :-D
So, mir ist noch was eingefallen, was ich auch gerne koche, was sich FAST von allein fertig macht.
Gefülle Zucchini/Auberginen
Z/A der Länge nach halbieren, aushöhlen. Etwa die Hälfe der Innereien kleinstschnippeln, Feta ebenso bröselig schneiden, Knobi dazu. Olivenöl dazu. Oregano, Salz Pfeffer. Wer mag, Oliven (halbiert oder später drauflegen). Den Mantsch in die halbierten Z/A füllen. (für Olivenfreaks: nochmal Oliven drauf :-))
Eine Ofenform mit Kartoffelspalten und großen Zwiebelstücken aus"legen". (ich beschränke mich da auf diese zwei Sachen, sonst wirds mir zu querbeet).
Die Z/A drauflegen/reinlümmeln.
Alles nochmal mit Olivenöl/Salz/Pfeffer/(Oregano) bestreuen/giessen - und jetzt kommt das was ich immer nach Gefühl mache: Brühewasser dazu. Nicht zu viel, sonst schwimmts, nicht zu wenig, sonst wirds zu trocken und cross.
Also lieber erst zu wenig und dann nachgießen, auch auf/in die Z/A damits schön saftig bleibt.
Fertig ist´s, wenn´s durch ist :-D
Auch dazu passt ein Weißbrot, auch zum tunken, und man wird dank Kartoffeln (die ja dank der Brühe nicht trocken sind sondern eeecht richtig lecker saftig) auch toll satt.
Macht nen warmen Bauch und erinnert immer irgendwie an Urlaub...
mhhhh! An Guadn :)
Einstein
10.11.2014, 15:53
Einen Klassiker habe ich noch:
ARME RITTER !
Zwieback erst in einer Eier-Milch-Mischung, dann in Semmelbröseln wälzen, ausbacken, mit Zucker / Zimt, oder Marmelade, oder Preiselbeerkompott oder Nutella (Kindervariante) noch warm essen.
Braucht fast nicht mehr.
LG Ulrike
eierdieb65
10.11.2014, 16:19
Es wurde Ghee angeführt.
Braucht man nicht teuer kaufen.
Ist einfach nur Butterschmalz- Hat NICHTS mit Schweineschmalz zu tun.
Auch das braucht man nicht teuer kaufen. Auch hier ist der Name irreführend.
Einfach selbst gemacht: Butter erhitzen, warten bis keine Bläschen mehr aufsteigen und durch 1 Blatt Küchenrollpapier sieben (oder die Molke abschöpfen, aber dann wird es viel Arbeit)
Schon hat man GHEE, das sich monatelang im Kühlschrank hält, für wenig Geld.
Übrigens: Die letzten Rezepte sind zwar vegetarisch, aber nicht sehr lange sättigend. (War ja gefragt)
Oder wie lange bleibt ihr z.B. nach Zwieback mit Ei satt?
lg
Willi
Einstein
10.11.2014, 18:57
Willi,
bei mir reicht das von Mittag bis zum Abendbrot und das ohne viel Hunger zwischendurch!
Für die Männer vom Bau mag es vielleicht nicht ganz reichen, da kommt es evtl. auf die Menge Nutella drauf an... ;D
LG Ulrike
ich finde, dass alle Mehlspeisen eher schnell sättigen, aber nicht lange anhalten.
Arme Ritter mache ich mit geschnittenen Semmeln. Kann mir das mit Zwieback grad gar nicht vorstellen.
Morgen gibts bei uns Semmelknödel mit Kohlrabi-Soße. Vielleicht, wenn ich noch Zeit hab, dann mach ich Spinatknödel
eierdieb65
10.11.2014, 19:12
OK Ulrike
War wohl ein Missverständnis
Ich trinke morgens Kaffee(gezuckert). um ca 15 Uhr esse ich.
Abends gibts noch 1-4 Bier. (Bei 4 bin ich stockbesoffen und brauche morgen viel mehr Wasser)
Dazwischen gibts außer WASSER nichts.
Also sollte eine Mahlzeit länger als 2 Stunden vorhalten.
Es ging um Sättigung. Nicht nur um Lecker.
Ich finde einen Paradeiser(Tomate) frisch gepflückt auch sehr lecker. Aber sehr lange kann ich davon nicht arbeiten.
lg
Willi
FliegenFly
10.11.2014, 21:48
Ich weiss ja nicht, Willi, aber Kartoffeln sättigen doch eigntl schon sehr gut ;-)
Man kann auch Kartoffeln kochen und sie so essen - macht satt, ist aber nicht lecker. :p
Deswegen gibts das gefüllte Zeugs dazu.
Ich weiss ja nicht, Willi, aber Kartoffeln sättigen doch eigntl schon sehr gut ;-)
Man kann auch Kartoffeln kochen und sie so essen - macht satt, ist aber nicht lecker. :p
Deswegen gibts das gefüllte Zeugs dazu.
Kommt auf die sorte an. Ich hatte mal ein paar Saatkartoffeln von einer alten sorte bekommen. Wenn ich jemals herausbekomme, was das war, werde ich die wieder anpflanzen. Was wir da aus dem Garten ausgegraben haben, brauchte nach dem Kochen nix außer ein bißl Meersalz. Boah waren die gut!!
Ansonsten macht man einfach eine Joghurtsoße dazu: Joghurt, bißl Sahne, Zwiebeln (Ich verwerte da gerne meine Etagenzwiebeln) Knoblauch, wers mag, Grünzeug was der Garten hergibt, und mit einer geraspelten Gurke drin wirds noch besser.
Das zu schlichten Pellkartoffeln, oder, noch besser, zu Bratkartoffeln (bei uns der Oberbegriff für alles, was man an Gemüse n eine Pfanne hauen kann), und keiner beschwert sich übers Essen.
Gebe bekannt, Sterz is geil :jaaaa: Hab ihn wohl zu feucht gehabt, also die Kartoffeln zu frisch gekocht und nicht ausreichend abgedämpft, aber der Geschmack war trotzdem so genial und lässt viel ahnen, wenn ich´s beim nächsten Mal richtig mach.
Natürlich mit Butter anstatt Schmalz gemacht, denn es sollte ja vegetarisch sein... aber das wird soooooo gut. Meine Jungs sind die ganze Zeit schnuppernd durch die Bude gehüpft und waren ganz gierig drauf :laugh
Also von mir, als wenig Kartoffel-Esserin und Kartoffelpü-Hasserin... 10 Punkte auf der Leckerskala!!! :)
Na du Pü-Hasserin, dann mal weggucken. ;)
Eine Resteverwertung:
In eine gefettete Auflaufform übriggebliebenen Kartoffelpü mit Sauerkraut übereinander schichten. Die letzte Schicht sollte aus Kartoffelpü bestehen, diese mit Weckmehl (Paniermehl) bestreuen und mit Fett- (Butter-)Flöckchen bestücken.
Bei 180°C Grad im Ofen backen. Die Dauer richtet sich nach der Dicke der gesamten Füllung der Auflaufform. Da sich mein Mann da immer reinknien kann, wird es bei uns so ca. 7-8 cm dick und braucht dann schon so 45 Minuten.
Also ich finde gekochte Kartoffeln mit Butter schon lecker und machen auch satt ab und an ist das schon auchmal gut muss nicht immer was besonderes sein.
Mehlspeisen sättigen sehr schnell halten aber nicht lange nach und man findet sich schnell wieder am Kühlschrank und macht sich ein Brot.
Vegetarisches was lange satt macht gibt es relativ wenig und man muss öfters mal was essen zwischendurch.
Nicolina
11.11.2014, 22:36
Vegetarisches was lange satt macht gibt es relativ wenig und man muss öfters mal was essen zwischendurch.
Was soll dieses OT schon wieder...
Hier geht es um vegetarische Rezepte. Wenn du dadurch nicht satt wirst, Ok.
"Sterz" sollte es eigentlich heute geben, aber dann ist mir die Zeit weggelaufen, so blieb es bei Ka-Pü
mit Rosenkohl.
@mm das ist bei mir so mal aus der Not (eben Reste, die weg sollten) geboren worden.
Und als Abwandlung habe ich dann einen ähnlichen Auflauf mit Sauerkraut, Rotkohl und Semmelknödeln gemacht.
Dazu gab es eine Pilzsoße.
Drakulinchen
12.11.2014, 02:18
Meine vegetarischen. Lieblingsrezepte:
Semmelknödel mit Pfifferlingen
Semmelknödel mach ich klassisch nach bayrischem Kochbuch, meine Pfifferlingsauce:
Zwiebeln und Knofi kleinhacken, in Öl anschwitzen, geputzte Pfifferlinge dazugeben, mit Mehl bestäuben, rühren, mit gemüsebrühe ablöschen, Pfeffern, Salzen, mit Weißwein verfeinern, saure Sahne einrühren und am Schluß mit gehackter Petersilie bestreuen.
Allgäuer Kässpatzen
500g Mehl, 175ml Wasser, bissl Salz, 4-5 Eier. Verrühren bis Teig Blasen wirft, 30 min stehen lassen, nochmal schlagen und in Spätzlehobel füllen und über kochendem Salzwasser hobeln. Obenschwimmende Spatzen abseihen, wiederholen .
Spätzle in Butter anbraten und mit Gemisch aus geriebenem Allgäuer Emmentaler bestreuen, umrühren, Pfeffern, Muskat dazu.
Geschmorte Zwiebeln:
Auflaufformm halbvoll mit halbieren Zwiebeln füllen. 1 Klecks Butter drüber. Zwiebeln mit Salz bestreuen. Gemüsebrühe und Sahne dazugeben.
Pfeffern, Rosmarin und Oregano dazugeben
30-40 Min im Ofen bei 180 Grad schmurgeln lassen. /Zwiebeln sollten jetzt weich und braun sein - wenn nicht, dann noch weiterschmurgeln lassen.
Mit Käse bestreuen - ich nehm da immer geriebenen Emmentaler, ger. Greyerzer, ger. Appenzeller.
Schuß Weißwein und 1/2 Stamperl Kirschwasser (Kirschschnaps) dazugeben (falls Kinder mitessen sollen dann Alk weglassen).
Schmurgeln lassen bis Käse geschmolzen ist (5-10 Min).
Wir essen das immer mit knusprigem selbstgebackenem Brot da es lecker Soße zum auftunken gibt, Kartoffeln oder Reis wäre aber auch als Beilage geeignet.
mit geriebenem Käse bestreuen und
Wer mag kann dazu angebräunte Zwiebelringerl obenauf streuen.
.............gut Fett (ich nehm natürlich Schweineschmalz - für was füttern wir uns denn zwei Schweine übern Sommer, aber es geht auch jedes andere Fett) ......
Wenn ihr 2 Schweine im Sommer, denn gehe ich mal davon aus, das das Fett von den geschlachteten Tieren ;) kommt. Ok eigentlich ein blöde Frage!
Nur was ich mich Frage, wie schlachtet ihr? Zu Hause, in einer kl. Schlachterei oder wie??
Denn - habe es gerad wo anders berichtet! Wir haben bis vor ca. 10 Jahren auch noch selbst geschlachtet und und und! - ist seit Neusten unmöglich! Es hapert immer irgendwo! Stiefsohn hat Schweine - kann mit aber keine geben. Ihm fehlt dann das Nachweis des Verbleibes des Schweines
Ich selber kann keine aufziehen - fehlt die Betriebserlaubnis bzw. Betriebsnummer
Dann fehlt mir der Schlachter bzw. der Schlachtbetrieb usw. usw.
Wie macht ihr das??
hein OT, warum nicht via PN? >:(
hein OT, warum nicht via PN? >:(
Weil ich denke, das könnten noch mehrere Personen hier interessieren
Das Thema ist aber "Vegetarische Rezepte zum satt essen..." und nicht "Hausschlachtung". Also noch unpassender geht´s nicht, mein Hein ;)
Das Thema ist aber "Vegetarische Rezepte zum satt essen..." und nicht "Hausschlachtung". Also noch unpassender geht´s nicht, mein Hein ;)
Ich wollte ja auch keine große Diskussion sondern vielleicht nur einen Zweizeiler - eben so wie das hier bei diesem Thema schon des öfteren passiert ist.
Und damit ist das Thema für mich erledigt, weil das Thema ist ja Rezepte und nicht Diskussion! Würde mich aber dennoch über eine kurze Antwort freuen
Ziemlich gehaltvoll, aber lecker (und uns macht es auch satt!):
1 Packung Spaghetti kochen
In einer Pfanne Pilze anbraten, mit Salz, Pfeffer würzen. Kirschtomaten dazu (oder halbierte Tomatenachtel, falls keine Kirschtomaten da sind, wobei die leckerer sind), kurz heiß werden lassen. 1 Becher Sahne aufgießen, etwas Frischkäse darin schmelzen und mit Muskat (wichtig!) würzen. Reichlich frischen Rucola kleinrupfen und in die Soße geben, etwas einfallen lassen und Nudeln unterheben.
Muskat gibt dem Ganzen den Pfiff!
LG, Sonja
eierdieb65
12.11.2014, 14:37
Genauer bitte:
1Packung Spaghetti? 200g?. 5 Kilo?
1 Becher Sahne_ 125g. 0, 5 Liter?
Das Rezept klingt interessant. Bitte näher beschreiben.
lg
Willi
Pekinese
12.11.2014, 14:39
Klingt durchaus interessant. Vielen dank!
Allgemein nun einmal vielen dank für die ganzen Anregungen. :)
Jetzt hab ich mal eine Frage , hat jemand vlt. diverse Rezepte zu Feta Käse ?
Am besten alles ohne Backofen zu machen, da ich hier keinen besitze.
Vielen dank!
Orpington/Maran
12.11.2014, 15:26
Am liebsten esse ich Feta als griechischen Salat mit Tomaten, Paprika , Gurke, Champignon Pilzen in Scheiben geschnitten , Blattsalat und Oliven , alles außer die Oliven mittelfein gewürfelt, der Salat grob in Streifen geschnitten mit einer Olivenöl,Balsamico Knofi Vinaigrette oder als Baguettefüllung mit getrockneten Tomaten in Öl, und dann Feta in dünnen Scheiben:mmm
Pekinese
12.11.2014, 15:29
Paniert... nun das klingt nicht schlecht, und so Simpel. Für mich Küchen Laien doch bestimmt irgendwann machbar :)
Ja im Salat mit einem guten Joghurt Dressing ist er unschlagbar. Würde mich nur gerne vermehrt an die Warmen Variationen probieren.
@Eierdieb
1 handelsübliche 500g Packung Spaghetti und die hier üblichen 200 ml Sahne (wobei etwas mehr oder weniger den Braten auch nicht fett machen). Kaloriensparer können einen Teil durch Milch ersetzen, das Ganze wird dann aber flüssiger und nicht so schön sämig... Naja...und Tomaten, Pilze und Rucola nach Geschmack. Ich mag gerne viiiele Kirschtomaten, die sind so lecker, wenn sie heiß im Mund platzen...mjammi. Und ich liebe Rucola, daher kommt auch immer möglichst viel rein. Der aus eigenem Garten hat sowieso ein tolles Aroma, kein Vergleich zu gekauftem... Der geht aber natürlich auch. :)
LG, Sonja
eierdieb65
12.11.2014, 15:43
Danke Sonja.
Jetzt kann ich damit was anfangen.
Bin kein Kochneuling, aber wenn so gar keine Menge, oder gewünschte Konsistenz kommt, kann Mann es nicht nachkochen. Daher die Nachfrage.
Bei uns werden Nudeln von 200-2000 Gramm handelsüblich verkauft.
Sahne: 50-250 ml. (50, 100, 175, 200, 250)
Nochmal Danke
Willi
@Wiili
Kein Thema ;)
Schnelle und supereinfache Erbsensuppe:
1 dicke Möhre, 1 Stange Porree und ca. 300 g Kartoffeln schälen und grob würfeln und in etwas Öl anrösten.
600g TK-Erbsen (oder frische) dazu, mit 1 liter Gemüsebrühe (Würfel oder selbstgekocht) aufgießen und mit Salz, Pfeffer und ordentlich Majoran abschmecken. Wenn vorhanden, kommt noch etwas Liebstöckel mit rein. Ca. 20 Minuten köcheln, dann entweder so lassen, stampfen oder pürieren. Eventuell einen Schuss Sahne dazu oder etwas Creme Fraiche auf den Teller, ganz wie man mag. Ich püriere die Suppe immer so, dass noch einige Stückchen darin sind und koche einige Erbsen extra, die dann nachher in die Suppe kommen. Für Fleischesser kann man Würstchen in Scheiben schnibbeln und in die Suppe geben (auch erst auf dem Teller, dann bleibt sie vegetarisch).
Wir mögen Brot oder selbstgebackene Pizzabrötchen mit Salzbutter dazu...
LG, Sonja
Hein, du hast eine PN.
Wenns noch wen interessiert, geb ich gern Antwort...
Beetlejuice
12.11.2014, 18:40
Ich hab auch noch was - suuuuuuperlecker:
Tomaten-Currysuppe mit Ziegenfrischkäse
Zutaten für 4 Personen
Zutaten für 4 Personen:
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
3 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
1 EL Mehl
2 EL Currypulver
1 Dose (850 ml) Tomaten
400 ml Gemüsebrühe
1 unbehandelte Zitrone
6 Stiele Thymian
Salz
Pfeffer
1–2 EL Honig
100 g Ziegenfrischkäse
Zubereitung in 35 Minuten
Zubereitung: Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. 1 EL Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin ca. 3 Minuten unter Rühren andünsten. Tomatenmark, Mehl und Curry dazugeben und kurz mit andünsten. Tomaten und Brühe dazugeben, aufkochen und ca. 15 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln. Zitrone heiß waschen, trocken reiben. Schale mit einem Zestenreißer in dünnen Streifen abziehen. Frucht halbieren und Saft auspressen. Thymian waschen, trocken schütteln, Blättchen von den Stielen zupfen. Zitronenzesten und Thymian fein hacken, in eine Schale geben und mit 1–2 EL Zitronensaft und 2 EL Öl verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren und mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken. Käse über die Suppe bröseln.
eierdieb65
12.11.2014, 18:52
@ Christina:
Danke für ein wahrscheinlich sehr leckeres Rezept
Aber von 1/4 Löffel Mehl und 25 Gramm Ziegenkäse (Das sind die Zutaten, die länger vorhalten), wird doch niemand SATT)
Und Dosentomaten, Curry, Zitrone, Olivenöl etc sind auch nicht wirklich aus regionalen Produkten. Oder?
Regional und vegetarisch und SATTMACHEND war gefragt.
Ich habe mich ja sogar bei Linsen aus Italien entschuldigt.
Aber Curry? wie regional ist der denn?
lg
Willi
Beetlejuice
12.11.2014, 19:09
Ach sorry - das mit dem regional hab ich übersehen weil das in der Überschrift abgeschnitten war... Aber satt macht es wirklich - wir essen die Portion halt zu zweit und sind pappensatt hinterher... Soll ich es löschen?
Spaghetti mit Grünkern-Bolognese:
Grünkern grob schroten und leicht anrösten. Dann Öl, Zwiebel, Knofi zugeben, anbraten. Tomaten dazu, das ganze aufkochen lassen. Wichtig: nicht zu lange kochen, sonst wird der Grünkern zu weich und schmeckt nicht mehr.
Spaghetti dazu und obendrauf etwas Parmesen, lecker!
Kuschelhuhn
12.11.2014, 19:16
Ach was, so ganz regional geht es doch fast eh nie. Und ich glaube viel suchen auch einfach nur leckere vegetarische Rezepte zum satt machen.
LG Robert
Auch nicht wirklich regional, aber sehr lecker. Zumindest Spinat und Käse sollte ja regional zu bekommen sein. Müsste auch mit Manggold gehen.
Bei uns gab's gestern Blätterteigtaschen. Ist eher was für Kochfaule wie ich es bin ;D
Blätterteigplatten 10 min auftauen
ca. 3 EL Blattspinat und Ziegenkäse (ich nehm keinen echten, sondern den aus Kuhmilch) drauf
20 min in den Backofen
Edit: die Platten nach belieben zusammenklappen, wer will kann da auch gut seinen Origami-Faible auslassen
Tobi1992
12.11.2014, 22:08
Etwas Regionales aus der oberpfälzer Heimat: Bröselbart, oder auch Kartoffelschmarrn...
Ähnelt dem bereits geposteten Sterz aber ziemlich wie ich gerade festgestellt habe:
Kartoffeln in der Schale kochen, noch heiß durchpressen und auskühlen lassen.
Reichlich Fett in einer großen Pfanne erhitzen (nach Möglichkeit "neutrales" Fett wie z. B. Pflanzenfett benutzen, ich finde mit Schmalz geht der gute Eigengeschmack etwas unter)
Auf 1 Pfund Kartoffeln 100g Mehl und eine gute Prise Salz geben, rasch abbröseln und ab in die Pfanne.
Unter ständigen Wenden goldgelb bis braun braten, bis richtige Brösel entstehen.
Entweder mit Apfelmus oder Sauerkraut servieren (oder aber einfach nur pur essen, da schmeckt er immer noch am besten^^)
Man kann's auch im Backofen machen, aber da wird er recht trocken...also lieber auf der Herdplatte zubereiten!
Ist allerdings nichts für Kalorien-bewusste Esser, denn man braucht wirklich reichlich Fett zum braten :p
ich habe zu dieser Sterz- oder Kartoffelschmarrn-Geschichte noch ne Frage:
wie schmeckt das nu am besten? Mehlige oder feste? Nur leicht stampfen oder richtig fein durchdrücken?
Tobi1992
13.11.2014, 08:05
Wir nehmen festkochende aus eigenem Anbau und sie müssen wirklich fein sein, am besten mit einer Kartoffelpresse oder - wenn nicht vorhanden - auf einer feinen Reibe...
Uff, ich hab ja gesagt, es ist eigentlich gar kein Rezept....;)
Ich nehm für den Sterz, was ich grad da habe an Kartoffeln.
Es geht ja in erster Linie ums satt werden und nicht um einen Feinschmeckerevent. Schmecken tut er aber immer!!
Ich persönlich mags eher grob und damit weicher, mein Mann mag es fein bröselig und kross.
Da darf man einfach ausprobieren, wie man es am liebsten mag.
Wenn alles sehr fein vermischt ist, wirds im Backofen schnell eher trocken, die gröberen Kartoffelanteile bleiben etwas saftiger.
Letztendlich ist es auch abhängig davon, wie oft man alles durchwendet und wie lange man es dann im Backofen läßt.
Hühnerjette
14.11.2014, 23:13
Kurz vorm Schlafengehen noch zwei Ideen:
Spinat-Kartoffel-Auflauf ("Grüne Pampe")
Je nach Geschmack Zwiebeln (ich nehm immer zwei große, gern auch mehr) kleinschneiden und kurz anbraten, dann eine Packung totaaaal regionalen Spinat (der mit dem Blubb - Blattspinat mag ich nicht so...) im gleichen Topf erhitzen. Einen Becher Sahne dazu, ordentlich salzen, pfeffern und "muskaten". Rohe Kartoffeln in dünne Scheibchen schneiden (etwa so dünn wie es der Eierschneider machen würde, wenn man ihn nehmen könnte...). Eine Auflaufform mit einer Lage Spinatsoße versehen, eine Lage Kartoffeln drauf, wieder Soße etc., bis die Soße aufgebraucht ist. Oben drauf lege ich gern noch einen zerschnibbelten Feta & bestreue das ganze mit Reibekäse. Im Ofen pi mal Daumen ca. 30-45min bei 180-200°C garen - leckiiiii!
Rote Linsenspaghetti
Dann noch was mit den beliebten einheimischen roten Linsen ;)
Wieder Zwiebel in einer tiefen Pfanne anschmoren, eine halbe Packung rote Linsen dazu, kurz anbraten und mit ca. 500ml Gemüsebrühe aufgießen (ich mache das immer nach Gefühl...), 10 min köcheln lassen. Eine Dose stückige Tomaten dazu (alternativ klein geschnibbelte aus dem eigenen Garten), nach Geschmack salzen und pfeffern und wenn die Linsen schließlich gar sind einen Becher Schmand oder Creme Fraiche einrühren. Nochmal abschrecken und zu gekochten Spaghetti essen. Könnt ich mich reinsetzen...
Nicht regional, aber super lecker sind alle indischen Rezepte - insbesondere die mit dem selbstgemachten Käse! *sabber*
Gwenhwyfar
15.11.2014, 10:15
Gestern habe ich Kartoffeln mit Grünkohl gekocht (schmeckt auch ohne Mettenden und Pinkel).
Und besonders lecker ist auch Gemüselasagne. Dazu kann man fast jedes verfügbare Gemüse nehmen.
Kartoffelgratin gehört auch zu meinen Favoriten.
brookhuhn
18.11.2014, 14:00
Gestern habe ich Kartoffeln mit Grünkohl gekocht (schmeckt auch ohne Mettenden und Pinkel).
Und besonders lecker ist auch Gemüselasagne. Dazu kann man fast jedes verfügbare Gemüse nehmen.
Kartoffelgratin gehört auch zu meinen Favoriten.
Wie bekommst Du das hin, dass Grünkohl ohne geräuchertes Tierisches schmeckt? Gelingt mir nicht, war immer fad.
Daher muss bei mir immer Fleisch rein, geräucherte Enten- oder Gänsekeulen, Merguez und Frikadellen. Ohne schmeckte es scheußlich.
eierdieb65
18.11.2014, 14:13
???
Also wenn mein Kohl nicht schmecken würde, äße ich ihn gar nicht. Weder mit, noch ohne Fleisch.
Ich geb Zwiebeln, Kümmel, Knobi, Salz und Liebstöckel rein. Manchmal auch Senfsaat.
lg
Willi
Es gibt auch so ein Räuchersalz, dass den Geschmack von Geräuchertem hat/haben soll. Da habe ich aber nur mal vor Jahren von gegessen in einem Eintopf, kann also nichts weiter dazu sagen...
LG, Sonja
Sibille1967
18.11.2014, 18:21
Hab noch nie in meinem Leben Grünkohl gegessen, würd ihn aber gern mal essen.
Ist bei uns hier in Niederbayern gar nicht geläufig.
Könnt ihr mal ein Rezept einstellen wie man das macht?
Grünkohl kann man gut selber anbauen. Wenn er bei uns in Oberbayern wächst, dann auch bei euch in Niederbayern :)
Man brät Zwiebeln glasig, den kleingeschnittenen Grünkohl dazu (Strunk herausschneiden) etwas anbraten, ablöschen, würzen und köcheln bis er weich ist. Schmeckt sehr lecker, aber ich mach auch immer etwas geräuchertes dran.
Aber die Nordlichter wissen bestimmt noch verschiedene Raffinessen der Zubereitung.:jaaaa:
Sibille1967
18.11.2014, 19:22
danke...:roll
hi hi der wächst bestimmt auch bei uns :laugh
wird ich auf alle Fälle mal ausprobieren
da ich aus friesland komme (auch wenn ich da nicht wohne) kann ich zumindest etwas zum grünkohl sagen: Dose oder glas geht gar nicht. der muss ausm garten kommen (leider lieben ihn auch die nackt-schnecken). geerntet wird nach dem ersten richtigen frost. (sollte es mal wieder keinen richtigen frost geben, dann ernten und einfrieren) der frost ist wichtig, sonst schmeckt der grünkohl nicht.
das rezept ist schon richtig. zum ablöschen am besten etwas gemüsebrühe. auch wenn es hier um vegetarische rezepte geht. für uns muss da unbedingt n mettend rein. auch anderes fleisch geht (eisbein passt da gut, aber nur zusätzlich zum mettendchen).
dazu gibt es dann einfach nur (salz-,petersilien-, oder pell) kartoffeln und das fleisch, welches mitgekocht wurde.
da könnte ich mich reinsetzen.
Nicolina
18.11.2014, 22:29
Es gibt auch so ein Räuchersalz, dass den Geschmack von Geräuchertem hat/haben soll. Da habe ich aber nur mal vor Jahren von gegessen in einem Eintopf, kann also nichts weiter dazu sagen...
LG, Sonja
Ich verwende dieses hier: http://www.amazon.de/Rauchsalz-Hickory-Gew%C3%BCrzmischung-gemahlen-Geschmacksverst%C3%A4rker/dp/B003UEX0AA
Passt bei vegetarisch gekochtem Grünkohl gut.
Ansonsten verwende ich Gemüsebrühe und pflanzliches Schmalz.
Zwiebeln und Senf gehören bei uns auch dazu.
Und als Beilage unbedingt "süße Kartoffeln".
(Meine Schwiemu wollte immer gar nicht glauben, dass Grünkohl auch ohne geht ;), habe sie aber direkt vom Gegenteil überzeugt:) )
Gwenhwyfar
18.11.2014, 22:33
Wer keinen frischen Grünkohl bekommt, kann zur Not auch TK nehmen. Erst schwitze ich ein bis zwei kleingeschnittene Zwiebeln in Butter glasig, dann lösche ich mit etwas Wasser ab und gebe Salz dazu (am liebsten mein selbstgemachtes Liebstöckelsalz) und darauf kommt der kleingehackte Grünkohl. Deckel drauf und bei kleiner Hitze weich dünsten. Dann mit Pfeffer abschmecken und einen ordentlichen Esslöffel Senf dazu. Das ganze verrühren und dann einen Esslöffel zartschmelzende Haferflocken drauf streuen. Wenn die richtig zerfallen sind, das ganze nochmals durchrühren und fertig. Saulecker!
Einstein
19.11.2014, 07:53
Guten Morgen,
nehmt Ihr den frischen Grünkohl immer gleich so und kocht ihn?
Ich blanchiere ihn vorher immer, schneide ihn dann klein und koche ihn dann erst als dritten Schritt!
Warum ich das tue?
Gelernt habe ich, das er dann aromatischer wird. Und auch, das der etwas unangenehme Geruch dann verschwindet.
LG Ulrike
Chickenlu
19.11.2014, 08:39
Guten Morgen!
Also bei uns müssen unbedingt noch Graupen rein und am allerbesten schmeckt das Ganze am nächsten Tag aufgewärmt!
eierdieb65
19.11.2014, 08:46
Habe wieder mal nicht gut genug "deutsch" verstanden.
Mein grüner Kohl heißt auf "deutsch" Wirsing.
Grünkohl, wie ihr ihn versteht, gibt es bei uns gar nicht. Zumindest habe ich ihn noch nie gesehen.
Ich hab mir Bilder anzeigen lassen (Wiki)
Daher ziehe ich meinen Einwand, dass er nicht fade schmeckt zurück, weil ich ihn gar nicht kenne und daher nicht beurteilen kann.
Mea culpa, mea maxima culpa.
Sprachbarrieren sind peinlich.
lg
Willi
Guten Morgen,
nehmt Ihr den frischen Grünkohl immer gleich so und kocht ihn?
Ich blanchiere ihn vorher immer, schneide ihn dann klein und koche ihn dann erst als dritten Schritt!
Warum ich das tue?
Gelernt habe ich, das er dann aromatischer wird. Und auch, das der etwas unangenehme Geruch dann verschwindet.
LG Ulrike
Ulrike, so kenne ich das auch!
Worauf meine Oma bestanden hat, dass das Blanchierwasser wegzuschütten ist und ja nicht nochmals zu nehmen sei. Meiner Meinung nach mildert das wirklich den strengen Kohlgeschmack. ;)
adda-andy
22.11.2014, 14:40
Ich habe gestern ein neues veganes Rezept ausprobiert, und finde das ist der absolute Hammer und deswegen will ich es mit Euch teilen (kommt aus dem englischsprachigen RAum, deswegen die Mengenangaben in TAssen):
Lauch- und Bohnen-Cassoulet mit Biskuit
man nehme 2 Kartoffeln, in Würfel geschnitten. Mit kaltem WAsser aufsetzen, aufkochen und 10min kochen. Inzwischen 2 Tassen Lauch, 1,5 Tassen gewürfelte Karotten und 1 Zwiebel in Öl 10min anbraten und zwar in einer ofenfesten Bratpfanne, da das ganze nachher noch im Ofen überbacken wird. 3 EL Maisstärke in 750ml Gemüsebrühe auflösen. Nach den 10min kommen 2 grob gehackte Knobi-Zehen, 1 gehäufter EL frisch gehackter THymian, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer und Salz mit in die Pfanne. Nochmal 1min braten, dann die gekochten Kartoffeln, 1 Glas weiße Bohnen (abgespült) und 1 Tasse gefrorene Erbsen dazugeben, mit der angedickten Gemüsebrühe übergießen. Alles aufkochen und unter gelegentlichem Rühren 7min köcheln.
Inzwischen den Biskuit anrühren (hier vegan, kann natürlich auch ein normaler vegetarischer Biskuitteig sein):
1 TL Apfelessig mit einer 3/4 Tasse Sojamilch verquirlen und gerinnen lassen (am besten schon etwas vorher).
1,5 Tassen Mehl, 2 TL Backpülver und 1/4 TL Salz mischen. 1/4 Tasse Margarine in Stückchen zur Mehlmischung geben und mit einer Gabel oder den Fingern untermischen. Dann die Sojamilch tröpfchenweise unterrühren. Den Teig gut durchkneten.
Davon Bällchen formen, etwas flach drücken und oben auf das Cassoulet legen. Inzwschen sollte der Backofen auf 220°C vorgeheizt sein. Nun das ganze in den Backofen und ca 15min überbacken, bis der Biskuit leicht angebräunt ist.
Also ich finde es mega-lecker und finde es sättigt auch sehr gut!
@adda-andy klingt sehr gut, werde ich demnächst ausprobieren
adda-andy
22.11.2014, 23:03
ja, mach das. Also ich war 3 Stunden danach immer noch pappsatt! Und wie gesagt: lecker!
Hühnermamma
24.11.2014, 10:30
Zufällig wieder gefunden: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/49152-eure-leckersten-vegetarischen-rezepte?highlight=eier+kochen
bei mir gabs heute Grünkohl und ich hab ihn vorher blanchiert. Fazit: viel besser! Mein Mann hätt beinah für die Kinder nix mehr übrig gelassen, so hats ihm geschmeckt und ich fand auch, dass er sehr viel milder war. Vielen Dank für den tollen Tipp!!
Noch was für den echten Hunger zwischendurch.
In einer Suppentasse (oder einer großen Müslischale, die passt auch von der Größe) ein Ei mit etwas Salz und Kräutern und/oder etwas Suppenwürze verquirlen. Mit heißem Wasser aufgießen und dann eine Semmel reinbrocken oder Brotwürfel. wer mag, kann auch eine Käsescheibe in der heißen Brühe schmelzen lassen.
Macht erstmal satt und ist ganz schnell gemacht.
Einstein
26.11.2014, 11:49
sil,
das Ei gerinnt nicht?
Da habe ich noch Zeit, Käse und Brot reinzubrocken?
LG Ulrike
Ja klar gerinnt das Ei. Es soll ja so fein zerquirlt sein, dass die "Eiflunseln" gleich fest werden. In die heiße Ei-Brühe dann das Brot reinbrocken, und obendrauf eine Scheibe Käse. So mache ich das immer.
Das "Rezept" dazu ist übrigens von meiner Oma - Kriegsküche aufm Dorf, sozusagen....
Wobei der Käse eine Luxuszutat ist und von mir in das Gericht integriert wurde ;)
eierdieb65
26.11.2014, 15:02
Noch was für den echten Hunger zwischendurch.
In einer Suppentasse (oder einer großen Müslischale, die passt auch von der Größe) ein Ei mit etwas Salz und Kräutern und/oder etwas Suppenwürze verquirlen. Mit heißem Wasser aufgießen und dann eine Semmel reinbrocken oder Brotwürfel. wer mag, kann auch eine Käsescheibe in der heißen Brühe schmelzen lassen.
Macht erstmal satt und ist ganz schnell gemacht.
Meinst die Suppenwürze: http://de.wikipedia.org/wiki/Maggi-W%C3%BCrze
oder die Suppenwürze? http://www.ichkoche.at/suppenwuerze-selbst-gemacht-rezept-9632
oder eine Andere?
lg
Willi
Einstein
26.11.2014, 17:46
Danke, sil,
Mit dem Bild, wie das Ei dann aussehen soll, kann ich was damit anfangen.
LG
Ulrike
Meinst die Suppenwürze: http://de.wikipedia.org/wiki/Maggi-W%C3%BCrze
oder die Suppenwürze? http://www.ichkoche.at/suppenwuerze-selbst-gemacht-rezept-9632
oder eine Andere?
lg
Willi
Ich nehme, was ich grad zur Hand habe. Gerne auch einen selbergemachten Kräutermix aus dem Garten:
Einfach alles, was an Würzkraut geerntet werden kann - Bei mir gabs heuer viel Petersilie und Schnittlauch, dazu Giersch und Spitzwegerich, Oregano, Dost und immer auch ein bißl Pfefferminz - durch den (elektrischen - obs mit dem händisch zu kurbelnden auch geht, weiß ich nicht) Fleischwolf drehen. Ich tu auch immer ein wenig Zwiebel und Knoblauch dazu, verwerte da gerne meine Etagenzwiebelchen.
Die Paste in ein Glas mit Schraubdeckel füllen, gut zusammendrücken, oben gut 1 cm Platz lassen, mit Öl auffüllen, bis die Paste mindestens 1/2 cm mit Öl bedeckt ist. Hält sich im Kühlschrank einige Monate. beim angebrochenen Glas immer darauf achten, dass die Paste wieder eben gestrichen und mit Öl bedeckt ist.
Davon ein Teelöffel voll zum Ei, Salz nach Geschmack, und gut ist.
Suppenwürze wie im Link mach ich mir auch immer selber (ich friere sie aber in Eiswürfelportionsgröße ein) und die passt auch prima dazu.
eierdieb65
26.11.2014, 19:51
Danke!
Hier ein Rezept aus der nahen Schweiz, das auch bei uns beliebt ist
Älplermaggronen mit Sbrinz und Zimtapfelmuß
ca. 300g Kartoffeln
200g Macceroni oder andere Nudeln
300 ml. Sahne
1 Prise Muskatnuss
Salz und Pfeffer aus der Mühle
200g Sbrinz oder notfalls anderen würzigen Hartkäse
100g Butter
3 Zwiebeln
4 Äpfel
1 Zitrone
2 Essl. Zucker
1/2 Teel. Zimt
Kartoffeln schälen u.in ca 2 cm große Würfel schneiden. mit der Pasta al dente garen. Wasser abschütten, sahne dazu geben, mit Muskat , Salz und Pfeffer abschmecken.
Lagenweise mit dem grob geriebenen Käse in eine Auflaufform schichten, mit Käse abschließen.
15 - 20 Min. bei ca 150 Grad im Ofen backen bis der Käse geschmolzen ist.
Zwiebeln in Streifen schneiden, vorher natürlich schälen;Din der Butter zu Röstzwiebeln braten.
Über den fertigen Auflauf verteilen.
Äpfel schälen, entkernen , in Spalten schneiden, mit 100 ml. Wasser, Zitronensaft, Zucker und Zimt in ca 10 Min. garen und dann pürieren.
Zu den Älplermaccronen servieren.:jaaaa:
Kässpatzen!! (Hält gute 24h an:))
Nicolina
15.01.2015, 00:12
Für morgen vorgekocht:
Bohneneintopf mit Semmelknödeln.
Das hält warm und macht satt :)
Nicolina
13.02.2015, 00:02
Und hier mal die Ofen-Variante des "armen Ritters":
Brotscheiben in eine Auflaufform geben und großzügig mit Apfelmus bestreichen.
Darüber dann eine zweite Schicht Brot geben.
Eier mit Milch verrühren und über alles geben, dann etwas stehen lassen, damit sich das Brot "vollsaugen" kann.
In den Ofen bei 180 Grad, für ca. 45 Min.
20 Min vor Ablauf der Zeit noch etwas geschmolzene Butter/ Margarine, mit wenig Mehl leicht sämig angerührt, darüber gießen und mit gehobelten Nüssen überstreuen. Schnell gemacht, sehr lecker und man kann dabei auch gut "altbackenes Brot", resteverwerten :)
Ofenschlupfer :jaaaa: Man kann auch Obst als unterste Lage in die Form geben, das Brot darüber und dann Flüssigkeit, dann hat man unten lecker Kompott drin. Ich mach das ja so, das ich 2-3 Eier das Eiweiß steif schlag, mit dem Brot vermenge, das dicht einschichte und die Eigelb mit Milch, flüssiger Butter und etwas echtem Vanillezucker und Zitronenzucker vermische und drübergieße... das wird dann fluffig innen und schön knusprig oben *njamm*.
Hühnermamma
13.02.2015, 07:39
Beim Ofenschlupfer darf ich nur Zwieback verwenden. Sonst muss ich den selber essen. Gestehe aber, dass ich ihn damit auch am liebsten mag. Wenn Brot, dann aber auf jeden Fall Weißbrot oder altbackenen Hefezopf. Wird auch normal eingeschichtet. Allerdings fängt es bei mir mit Zwieback an und hört auch damit auf. Dann einfach eine Eiermilch drüber (evtl. mit Zimt verfeinert) und einpaar Butterflöckchen und Mandelstifte obenauf. Man muss nur darauf achten, dass der Zwieback nicht verbruzzelt.
Nicolina
26.02.2015, 00:58
Donnerstags ist bei uns im Winter immer "Suppen- oder Eintopftag", auch weil ich dann einen großen Topf voll für unsere Einsteller koche.
Der "Renner" in diesem Winter war die Steckrüben-Bohnensuppe mit karamellisierten Linsen.
Das Rezept dazu ist simpel ( und von mir ;)):
Steckrüben schälen und zerteilen und mit Zwiebeln anbraten.
Die weißen Bohnen entsprechend früher einweichen und dann garen.
Steckrüben und Zwiebeln kochen.
Bei erreichter Garzeit von den Bohnen die Hälfte abnehmen und zu dem Steckrüben geben ( mit in das Kochwasser),
dieses dann pürieren und mit Salz, Kurkuma und etwas Chili abschmecken.
Sahne, oder vegane Alternativen hinzugeben.
In der Zwischenzeit rote Linsen zu 80% garen (8 Min.)
Dann diese abgießen und mit etwas Restwasser in eine Pfanne geben.
Mit Balsamico Essig ablöschen und reduzieren lassen.
Dann mit Honig karamellisieren und der Suppe als I-Tüpfelchen auf den Teller hinzufügen.
Das macht nicht nur satt, sondern auch "glücklich" ;)
Gwenhwyfar
26.02.2015, 07:11
Mhmmmmm Steckrübeneintopf ist sooooo lecker! Das mit den karamellisierten Linsen werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
eierdieb65
26.02.2015, 11:51
Grüß euch
Keine Ahnung, obs schon erwähnt wurde:
Eiernockerln sättigen auch sehr gut. Salat dazu und gut ist.
Lg
Willi
FliegenFly
26.02.2015, 16:31
Weil ich´s letztens in einem Gespräch erfahren habe, dass das wohl doch nicht so bekannt ist:
Eiersuppe.
Gemüsebrühe wie gewohnt aufsetzen, hochkochen, Ei(er) reinschlagen. Kann man mithochkochen lassen, dann ist das Ei gar, oder nur kurz erhitzen. Rühren nicht vergessen, aber nicht zu viel! Je weniger man rührt, desto grössere Stückchen gibts.
Frische Kräuter rein, fertig.
Besonders gut bei Krankheit - statt Hühnersuppe;-)) - oder einfach wenns kalt ist und man was leichtes essen mag. Butterbrot dazu, komplettiert das ganze.
Das ist keine Eiersuppe sondern Bruehe mit "Stich" :)
FliegenFly
26.02.2015, 18:36
Na glücklicherweise ändert die Bezeichnung nix am Geschmack...
Ich finde Eiersuppe klingt sehr lecker:)
Wilhelmina
26.02.2015, 20:37
Bei uns gab es heute
Kartoffelpüree mit eingelegter rote Beet und gekochten Eiern....
Eins meiner Lieblingsessen, besonders wenn man die Soße der Rote Beete unter die Kartoffeln rührt....
LG
Wilhelmina
FliegenFly
26.02.2015, 20:46
Ach und weil ichs vorher gegessen habe - Haferschleim (gibts dafür n andres Wort? - DAS klingt nämlich nicht anregend :-) ) mit Vanille Sojamilch gemacht.
Haferflocken + Vanillesojamilch in einen Topf, aufkochen.
Gut schmeckt Obst dazu, oder zum süßen Ahornsirup...oder oder....
Hihi, wir essen das gerne zum Frühstück, wenn wir auf Mittelaltermärkten lagern und nennen das "Kladderpampe"(klingt auch nicht viel besser :D ). Dazu Apfelspalten und Honig zum Süßen...hmmmm!
LG, Sonja
Haferschleim?? :ahhh:ahhh:ahhh
Ich hoffte, dass dieses Foltermittel es nicht mehr ins 21. Jahrhundert geschafft hat.
:spei
Findelhuhn
26.02.2015, 21:19
Wie inspirierend hier... (ok, der Haferschleim nicht so - ärks)
Da stell ich doch auch mal eines meiner Lieblingsgerichte dazu!
Daran könnt ich mich kugelrund futtern.
Chili con... Suppengemüse!
Einen Bund Suppengemüse (also Sellerieknolle, Möhren, Lauch, Blumenkohl, Petersilie oder Petersilienwurzeln usw...) klein häckseln oder durch eine Reibe jagen.
In einem grossen Topf mit Deckel in etwas Öl andünsten.
Mit passierten oder gehackten Tomaten aufgiessen.
Bohnen dazu (ich nehme meistens Kidneybohnen aus der Dose).
Zum Würzen nehm ich:
frische oder getrocknete Chilies bis die Augen tränen (oder nach Geschmack)
2 Lorbeerblätter
ein kleines bisschen fein gehackten Ingwer
3 zerdrückte Pimentkörner
gemahlenen Kreuzkümmel (Cumin)
eine Messerspitze geräuchertes Paprikapulver
Salz und Pfeffer
Das Ganze so 15 – 20 Minuten sanft köcheln lassen, fertig ist die Basisversion.
Wer mag, kann auch mehr Tomaten nehmen und noch ein wenig Sojagranulat dazu geben. Dann sieht's fast aus wie Chili con Hackfleisch :-)
Bis hierher war's vegan, ich streue üblicherweise noch Käse drüber und schaufele mir das Leckerli unter Zuhilfenahme von Tortilla Chips in rauen Mengen in den Mund. Hat man frische Korianderblättchen zur Hand, kann man die auch noch draufstreuen. Der Liebste toppt es noch mit saurer Sahne oder Crème fraîche. Mais und ein grüner Salat passen gut dazu. Und ein Bier! :prost Je nach Chiligehalt vielleicht auch zwei :hheiss
Passt auch zu weichen Tortillas, oder Reis, oder Kartoffeln – vorzugsweise Ofenkartoffeln... mmmh... Schale aufreissen, Sosse rein, Käse drauf, nochmal kurz übergrillen und dann mit einem Klacks saurer Sahne / Crème fraîche servieren.
Oft mache ich gleich einen grossen Topf davon, das schmeckt auch aufgewärmt sehr lecker.
Man kann auch die Bohnen weglassen und dafür italienisch würzen, fertig ist die Nudelsosse.
Guten Appetit wünscht Euch
das Findelhuhn!
P.S. na ja, regional erhältlich sind nicht alle Zutaten...
Tomatensoße mit viel Suppengemüse, Zwiebeln, Knobi und Basilikum lieben meine Jungs ja über alles. Zur Not auch nur Möhrchen, weil Sellerie, Petersilwurz etc. hab ich nicht immer da.
Ein angenehmes Wort für Haferschleim ist ja Porridge ;). Mögen meine Knaben auch sehr gerne. Ich koch allerdings 1-2 TL Butter und eine Prise Salz mit und gesüßt wird dann erst bei Tisch, entweder mit Honig, oder Zimtzucker, Ahornsirup... oder Kompott, Powidl... was halt grad da ist :laugh
Findelhuhn
26.02.2015, 21:52
Haha, Lexx, auch wenn Porridge marginal hübscher klingt, bleibt es doch das Gleiche...
Da, wo ich den Haferschleim hassen gelernt habe, hiess er Porridge!
maxjakob
26.02.2015, 22:17
Rote-Rüben-Risotto
Eine Zwiebel fein würfeln, in Öl anschwitzen - um regional zu bleiben - eine Tasse Dinkelreis dazu und kurz mitrösten,
mit Weißwein ablöschen und 2 Tassen Wasser aufgießen,
eine keine rote Rübe schälen und grob reiben - dazu geben, salzen und langsam köcheln lassen,
wenn die Rüben noch nicht weich genug sind dann wieder etwas Wasser zugießen.
Zum Schluss einen Schuss Sahne und natürlich geriebenen Parmesan dazu geben!
Macht schön lange satt und schmeckt hervorragend! Dazu gibt's meist Gurken-Rahm-Salat :)
Oder Tomatenrisotto gibt's bei uns auch öfters! ;)
Hühnerjette
26.02.2015, 22:33
Och maaaaaanno, das klingt alles seeeehr lecker! Mein Einkaufzettel reicht nicht mehr aus...
Ich oute mich auch mal als Haferschleim- Gourmet. Was nur alle dagegen haben?? Jammiiii! Ich koch den mit Milch, Honig und der besagten Prise Salz - eine Banane reingeschnibbelt, fertig! Da ist frau gern mal krank :biggrin:
Nicolina
26.02.2015, 22:48
Ich mag den Haferschleim auch. Vielleicht auch weil "behütete" Kindheitserinnerungen damit verbunden sind.
Und OT,
was habe ich Dussel heute mit der Steckrübensuppe, die ich gestern vorgekocht hatte, gemacht....
sie ANBRENNEN lassen, beim Aufwärmen :heul
( Der neue Herd ist schneller als ich..:( )
FliegenFly
26.02.2015, 23:07
HA ja klar, Porridge! Genau :-) Aber da bleib ich lieber bei Haferschleim. Wir sind ja hier in Bayern. Auch wenns hässlig klingt, kanns lecker schmecken. :-)
Wilhelmina
27.02.2015, 08:35
Hallo,
wer Haferschleim nicht mag sollte das Ganze mal mit geschroteter Hirse probieren!
Also Hirse schroten und dann mit Milch aufkochen, vorsicht brennt schnell an da es zügig andickt, dann mit Milch halt einfach verflüssigen und quellen lassen. Das ganze mit Honig gesüßt und frisches Obst dazu - ist ein perfektes Frühstück, was satt macht.
LG
Wilhelmina
Glücksklee
28.02.2015, 13:10
Ich liebe Porridge auch und mach es so:
Gedrittelt aus Gersten-, Hafer- und Hirseflocken, aber nicht mit Milch, sondern nur mit Wasser und einer Prise Salz kochen. Getrocknete Aprikosen, Rosinen und Cranbarrys oder ähnliches mitkochen, ein bissel Vanillepulver mit ran (selber gemahlen aus trocken gewordenen Vanilleschoten). Dann einen Apfel in Stücke schneiden und in einem extra Topf kurz aufkochen und dann zu der Getreidepampe geben. Wer mag, kann noch süßen, mir reicht die Süße aus den Früchten.
Und zum Schluß kommen noch ein paar geröstete Walnüsse oder Mandelsplitter drüber.
Wilhelmina
28.02.2015, 19:15
Stimmt die Walnüsse hatte ich unterschlagen, die kommen bei mir auch noch in den Hirsebrei.
LG
Wilhelmina
Nicolina
12.03.2015, 00:17
Hier die Suppe zum Donnerstag:
Es gibt Linsensuppe allerdings nicht so ganz "regional", da u.a. Kokosmilch dabei ist.
Das Rezept ist sehr einfach, Tellerlinsen garen, dann Gemüsefond dazu geben und mit Kokosmilch pürieren,
mit Chilli, Curry, Salz und Pfeffer abschmecken.
Und damit es wirklich extra lecker wird:
Zwiebeln, Kohlrabi,Zucchini.Weißkohl,Karotten sehr fein schneiden und herzhaft anbraten, dann mit Zucker ( oder Honig, bislang wäre das auch "vegan") karamellisieren lassen und unterrühren..
Hühnerjette
12.03.2015, 14:08
Jammi, Nic! Die gabs bei uns fast genauso letzte Woche - seeeehr lecker! Wir haben rote Linsen genommen und das Gemüse (Möhre, Selleriestange, rote Paprika) mit Zwiebel und Knobi angeschwitzt und am Ende püriert. Lecker!!
142334142335
Nicolina
12.03.2015, 23:02
Mit roten Linsen sieht die Suppe besser aus, bei den Tellerlinsen ist diese ja etwas "gräulich".
Deshalb habe ich das "Bunte" ;) darin auch nicht mit püriert ( Auch wenn nur die Karottenstifte und die roten Zwiebelstückchen darin aufgefallen sind.)
Und "Knoblauch" hatte ich vergessen zu schreiben..der gehört da natürlich auch dazu :)
Nicolina
18.03.2015, 23:23
Hier die Suppe zum Donnerstag.
Diese hat eine lustige Vorgeschichte, denn ich hatte in unserer "Stallgruppe" gefragt, welche Suppe(n) für die zwei letzten Donnerstage gewünscht würden.
Ein Mädel sprach mich darauf hin an, sie würde so gerne die Suppe noch mal essen, die es vorletztes Jahr gab, als sie den "sozialen Tag" bei uns absolvierte.
Ich habe zwar ein gutes Gedächtnis, aber das überforderte mich etwas :grueb
"Was war denn drin", fragte ich..und sie wusste noch Brokkoli und Nudeln.
ich musste schmunzeln, denn das war keine "Suppe", sondern etwas das ich gerne koche, wenn mir "unbekannte Geschmäcker" mit am Tisch sitzen - Bandnudeln mit Käsesoße und Brokkoli :)
Aber "Auftrag" angenommen und zur Suppe umgewandelt.
Brokkoli im ganzen gekocht,
dann die "Röschen" abgenommen und die Stiele mit einem Teil des Kochwasser püriert.
Hafercreme dazu gegeben und Frischkäse aus Kuhmilch und für den würzigen Geschmack auch etwas Ziegenfrischkäse.
Die "Röschen" kommen dann später dazu und zerfallen dabei auch etwas, sind aber immer noch als "Bestandteil" sichtbar, was der Suppe optisch gut zur Gesicht stand.
Und statt der Bandnudeln, habe ich Spätzle gemacht.
Mal wieder beleb hier.
Ich weiß nicht ob sie schon mal genannt wurden, aber heute gibt es Kaaspressknödel, aus übriggebliebenen Brezeln und einen Baguette vom Vortag. Im Grunde macht man einen Semmelknödelteig und da kommt, in meiner Variation, noch ein guter Löffel Sauerrahm und gut 200 g geriebener, kräftiger Hartkäse hinein. Damit dann Knödel formen, platt drücken und schön kross braten. Dazu mach ich heute einen Salat mit Tomaten, Gurke, gelber Paprika, Rucola und viel mediterranen Kräutern aus dem Garten. Aus dem restlichen Sauerrahm wird mit Naturjoghurt und wieder viel Kräutern noch ein leckerer Dip. Alles machbar mit Produkten aus der Region ;D
Blindenhuhn
21.07.2015, 17:01
Gute Idee, dieser Thread!
Aus gegebenem Anlass:kicher:
Zucchini-Spaghetti:
2 - 3 Knoblauchzehen schneiden oder hacken, in etwas Olivenöl anbraten; Zucchini mit den Zestenreisser (oder per Messer) in lange, dünne Streifen schneiden, zum Knoblauch geben, salzen, pfeffern (ev. etwas Brühe dazu), ca. 10 min. dünsten, dann Schafkäse zerbröseln und drüber geben, etwas zerlaufen lassen, mit frischem Oregano-Blättchen bestreuen, fertig! Super-einfach und super-lecker.
LG Blindenhuhn
Glücksklee
21.07.2015, 19:20
Blindenhuhn, das schmeckt natürlich sehr gut, aber der Sattwerdefaktor fehlt. Ich mach zu solchen oder ähnlichen Gemüsesachen entweder Kartoffeln, Nudeln oder Reis.
Am besten die Zucchininudeln mit "Verwandten" aus Lauch und Karotten dünsten und dann mit schön al dente gegarten Bandnudeln vermischen. Schön bunt, schön lecker und dann auch schön sättigend :laugh
Blindenhuhn
21.07.2015, 19:57
Oh, da habt ihr natürlich recht. Ich wusste ja nicht, dass ihr so verfr..... seid:pfeif
(War natürlich ein Scherz).
Ihr Glücklichen, wenn ihr nicht zu meiner Fraktion gehört, die schon beim Zusehen zunimmt:(
LG Blindenhuhn
Nicolina
22.07.2015, 00:25
Soo sättigend brauchen die Gerichte immer Sommer ja auch nicht zu sein ;)
Bei uns gab es die ca. 4 x jährliche "Restewoche".
Dazu wird nichts an Lebensmitteln für die Hauptmahlzeiten eingekauft, sondern nur zubereitet, was in der Froste oder in der Vorratskammer ist.
Teilweise werden die Gerichte dann lecker ( Spagetti mit Kürbissoße aus Kürbissuppe) manchmal auch weniger ;)
Aber was "weg muss, muss weg"..und so wird hier nie etwas alt.
Soo sättigend brauchen die Gerichte immer Sommer ja auch nicht zu sein ;)
>:( ja du hast gut reden..
bei mir ist so: je wärmer das Wetter desto mehr Hunger.. Was keiner um mich herum versteht:roll
morgen gibt s auch Kaaspressknödel, hab ich grad beschlossen.
Ich arbeite daran, unseren Fleischkonsum weiter zu reduzieren :unsicher
Heute ein Klassiker und Leibspeise meiner Männer. Frühkartoffeln geviertelt, mit Olivenöl, gehacktem Knobi, Rosmarinnadeln und Salz mariniert und im Backofen schön knusprig braun braten. Dazu wieder ein Salat und Rahmtopfen von Berchtesgardener mit Kräutern angemacht :)
Nicolina
17.10.2015, 00:55
Jetzt wieder "Sattwerder"-Rezepte:)
Deftige Minestrone:
"Bio-Grundmischung"- einweichen lassen, kochen und würzen.
Dazu dann Karotten und Porree kochen..lecker.
Oder Gnocchi: mal mit viel Gemüse in klein geraspelt als "satte" Soßenbeilage gekocht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.