Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vogelmilben - Hilfe!!!!
MaryLou26
26.10.2014, 17:29
Hallo Leute,
nun muss ich leider auch zu einem "heißen" Thema hier Fragen stellen. Geht ja echt ganz schön ab, wenn es um die Bekämpfung von Vogelmilben geht. Nun habe ich auch noch ein paar Fragen. Habe heute einen kleinen Befall festgestellt, den ich mit Bactazol behandelt habe. Den Hühner gehts prächtig, sie legen auch noch täglich ein Ei und wirken nicht schwach. Habe ein Nest kleiner Tierchen neben dem Kotbrett entdeckt als ich heute ausmistete. Beim Wegwischen war danach alles Rot. Daraus schließe ich, dass diese kleinen spinnenartigen Viecher wohl Vogelmilben sind.
Befallen die auch uns Menschen? Mich juckt es seither furchtbar (aber das kann auch Einbildung sein)
Reicht es wenn ich nun drei Tage lang mit Bactazol einsprühe und behandle?
Ich bin irgendwie echt frustriert - unsere Hühner haben einen großen, schönen Stall; viel viel Auslauf auf der grünen Wiese; tägliche Entmistung........ und trotzdem hatte ich vor ein paar Wochen erst Federlinge und jetzt diese Biester. Mach ich irgendwas falsch????
Ich danke Euch für schnelle Hilfe!
MaryLou
hühnerling
26.10.2014, 17:52
Hallo,
das Wetter dieses Jahr hat leider zu einer regelrechten Vogelmilben-Explosion geführt und viele Geflügelhalter haben/hatten Probleme mit Vogelmilben im Stall.
Schnelle Hilfe erfolgt durch komplettes Ausräumen des Stalls, gründliches Abflammen und anschließendes Besprühen mit Mikrogur (flüssiges Kieselgur). Die Auflager der Sitzstangen am besten zusätzlich gründlich mit Kieselgur behandeln und unterhalb der Sitzstangen doppelseitiges Klebeband anbringen. Weiteres hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/42790-Ungiftige-Parasitenbekämpfung-Vorbeugung
Hallo,
das Wetter dieses Jahr hat leider zu einer regelrechten Vogelmilben-Explosion geführt und viele Geflügelhalter haben/hatten Probleme mit Vogelmilben im Stall.
Schnelle Hilfe erfolgt durch komplettes Ausräumen des Stalls, gründliches Abflammen und anschließendes Besprühen mit Mikrogur (flüssiges Kieselgur). Die Auflager der Sitzstangen am besten zusätzlich gründlich mit Kieselgur behandeln und unterhalb der Sitzstangen doppelseitiges Klebeband anbringen. Weiteres hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/42790-Ungiftige-Parasitenbekämpfung-Vorbeugung
Naja, man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schiessen!
MaryLou schreibt doch extra - "Zitat: Habe heute einen kleinen Befall festgestellt"
Da heisst es nur Abwehrkräfte fördern und Kieselgur und dann beobachten. Denn es wird kühler und dann werden sie automatisch auch weniger.
hühnerling
26.10.2014, 18:32
Naja, man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schiessen!
MaryLou schreibt doch extra - "Zitat: Habe heute einen kleinen Befall festgestellt"
Da heisst es nur Abwehrkräfte fördern und Kieselgur und dann beobachten. Denn es wird kühler und dann werden sie automatisch auch weniger.
Eigentlich solltest Du inzwischen wissen, daß man nur den geringsten Teil des tatsächlich vorhandenen Befalls überhaupt zu sehen bekommt. Das von Dir empfohlene blosse Abwarten ist unsinnig und kann bei starkem Befall sogar zum Tod einiger Tiere führen. Meist trifft es diejenigen am heftigsten, die der Wand am nächsten sitzen.
Hennerschorsch
26.10.2014, 18:38
Hallo,
wir haben auch immer mal wieder Milben im Stall, meinen Mann beißen sie nicht, aber mich mögen sie anscheinend. >:(
Gerne ins Handgelenk oder die Kniekehle, es juckt fürchterlich und ich sehe auch eine Einstichstelle, kann also keine Einbildung sein. Ich glaube, sie gehen eher an mich, als an die hühner. Wir bringen immer wieder Kieselgur aus und streichen die sitzstangen mit Salatöl. Eine Bekannte hat mit Essig Essenz gesprüht, sie sagt, es hat geholfen.
Flaemchen
26.10.2014, 19:07
Sicher das du dann Milben hast? Für mich klingt das eher nach Flöhen. Oder anderen Parasiten.
Eigentlich solltest Du inzwischen wissen, daß man nur den geringsten Teil des tatsächlich vorhandenen Befalls überhaupt zu sehen bekommt. Das von Dir empfohlene blosse Abwarten ist unsinnig und kann bei starkem Befall sogar zum Tod einiger Tiere führen. Meist trifft es diejenigen am heftigsten, die der Wand am nächsten sitzen.
Wir haben hier einen kleinen Befall - darum ja auch beobachten!
Ich weiss es inzwischen auch! Habe gerade diesee Jahr hier bei Hüfo gemerkt - je mehr gemacht wurde und je mehr man auf den Kopf gestellt hat je heftiger wurde langfristig auch der Milbenbefall!
Ich habe bzw. meine Hühner haben immer ein paar Milben und ich mache dennoch nichts!! Ich beobachte nur und stärke die Abwehrkräfte bei den Hühnern und je wärmer es im Sommer ist je weniger mache ich sauber! Denn der beste Gegner der Milbe ist die Spinne mit ihrem Spinnennetz und noch besser wirkt der aufgewirbelte Staub im Stall und da besonders die Bestandteile, die sich bei der Mauser von der Feder ablösen.
Sicher das du dann Milben hast? Für mich klingt das eher nach Flöhen. Oder anderen Parasiten.
Da sollte man vielleicht mal drüber nachdenken - denn wenn man an sich selber schon Einstichstellen findet, denn ist das schon sehr verdächtig in Richtung Flöhe usw. aber nicht in Richtung Vogelmilben
Hennerschorsch
26.10.2014, 19:14
Ich hab im Stall an einen Balken gefasst, danach hatte ich die Tierchen an der Hand, sie sind gekrabbelt und nicht gesprungen. Habe dann nach Bildern gesucht und bin auf milben gekommen. Vermutlich ist auch Einbildung dabei, aber es juckt ohne Ende, im Winter war gar nix.
MaryLou26
26.10.2014, 19:59
Vielen herzlichen Dank für eure schnellen Antworten! Finde es immer wieder toll, dass man hier im Hühnerforum so schnell Hilfe bekommt! Vielen Dank dafür!
Woher bezieht ihr euer Kieselgur? Ich habe letzte Woche bei unserer ZG Raiffeisen danach gefragt und die haben es nicht.
Sicher das du dann Milben hast? Für mich klingt das eher nach Flöhen. Oder anderen Parasiten.
Bin mir leider ziemlich sicher - winzig kleine Tierchen, die wie Mini-Spinnen aussehen, beim zerdrücken eindeutig mit Blut gefüllt sind und ringsum kleine schwarze Flecken, die wie Schimmel aussehen (das sind vermutlich die Eier, oder?) Habe alles so gut es ging weggewischt und wie gesagt mit Bactazol eingesprüht. Mich juckt es tatsächlich jetzt immer noch und ich habe kleine rote Flecken auf der Haut, hauptsächlich am Hals. Ich hoffe, dass ich nicht auch noch zusätzlich Flöhe habe!?!?:-[
Morgen mache ich mich daran den kompletten Stall zu reinigen und hoffe darauf, dass ich irgendwoher so schnell das Kieselgur bekomme!
MaryLou26
26.10.2014, 20:07
Ah, und eine Frage habe ich auch noch. Zur Vorbeugung in Zukunft.
Sollte ich die Hühner nicht mehr draußen füttern? Bisher mache ich das immer so, dass sie morgens von mir Weizenkörner bekommen. Den fressen sie mir aus der Hand. Ein paar Hände voll verstreue ich ihnen dann immer noch für später. So ganz idylisch wie man sich das von früher immer vorstellt.... Bäuerin füttert die Hühner mit Körnern, die sie ihnen hinstreut.... Allerdings habe ich in den letzten Tagen beobachtet, dass sich im Laufe des Tages ständig Krähen über die übrigen Weizenkörner hermachen.... Könnten diese der Auslöser bzw. die Überträger der Vogelmilben sein?
Flaemchen
27.10.2014, 03:43
Hühner bitte nicht draußen füttern! Und wenn doch dann nur soviel wie sie sofort fressen können, ansonsten lockst du dir alle Vögel an( und diese haben Parasiten an sich, evtl auch Krankheiten) , und auch Ratten und Mäuse, und ob man dies unbedingt möchte, wage ich zu bezweifeln. Hm, keine Ahnung ob es das gibt, aber kann es sein das du eine Allergische Reaktion auf Milben hast? Gegen Hausstaubmilben kann man ja auch Allergisch reagieren. Wäre in jedem Fall über prüfenswert, da es dem Mann ja nun doch nichts auszumachen scheint.
MaryLou26
27.10.2014, 07:00
Guten Morgen! Ja, das war bestimmt eine allergische Reaktion, denn heute morgen ist alles schon wieder verschwunden und juckt auch nicht mehr. Und tatsächlich reagiere ich auf Hausstaubmilben allergisch. Habe das allerdings gar nicht in Verbindung gebracht...... Danke für den Hinweis!
Woher bekomme ich ganz schnell das Kieselgur? Woher bezieht ihr es?
Guten Morgen!
Auch ich möchte mal meinen "Milbensenf" dazu geben!
Also, ich habe auch in mehrjähriger Hühnerzucht immer wieder mal Milben bzw. Federlinge an den Tieren wenn ich mir die Tiere ganz genau anschaue, ich habe aber noch nie etwas dagegen gemacht außer dass ich jedes Jahr in der Legepause einmal Verminex den Tieren verabreiche und im Anschluss den Stall ausbrenne.
Ich selber wurde von den Tierchen auch noch nie angerührt.
Meiner Meinung nach, wird man, wenn man die Tiere mit Medikamenten nicht zustopft, die Parasiten niemals zu 100% los wenn die Tiere einen Auslauf haben und sich in der Natur bewegen. Wiegesagt, ich habe immer wunderschöne Hühner die Kerngesund sind und dennoch ab und an die Milben haben. Und ich muss ganz klar sagen: Ich züchte Hühner weil ich eben diese nicht wie es die Industrie macht mit Medikamenten und dergleichen zustopfen will, sondern etwas natürliches in meinem Garten haben möchte.
Kleine Anekdote zum Schluss:
Erst Vorgestern hatte ich einen Interessenten für 3 meiner Hühner da. Er erschien mir eigtl vom Wesen her wie ein sogenannter "Öko". Nunja,wir haben uns über die Hühner sehr viel unterhalten und er fand meine Tiere auch wunderschön. Allerdings wollte er dann kurz bevor wir die Tiere eingepackt haben, sich die Tiere genau angucken. Da hatte ich natürlich nichts gegen, mache ich ja selber auchw enn ich mir neue Tiere zulege! Dabei haben wir dann eine kleine Anzahl von Parasiten im Gefieder entdeckt, es ahndelte sich hierbei um Federlinge. Daraufhin wollte er die Tiere nicht mehr haben! Habe ich natürlich auch eingesehen, ist ja schließlich seine Entscheidung!
Insgesammt hat mich diese Entscheidung aber absolut nicht gewundert da durch unser vorangeganges Gespräch immer deutlicher wurde dass er scheinbar ein "hygienetick und einen Gesundheitstick" hatte. Er hat seine Tiere seit 2 Monaten (!!!!!!!!) allesamt auf Antibiotika weil eins seiner Hühner Schnupfen hat.
Als er dann gefahren ist,habe ich ihm mit auf den Weg gegeben dass er bitte mal seine Tiere genau anschauen soll weil ich der MEinung bind ass jedes Huhn,das einen Freilauf hat, Parasiten hat.
Ende vom Lied: Er rief nach 2 Stunden an und hat bei sich sogar die rote Vogelmilbe entdeckt,die ich bisher wirklich noch nie hatte!
Mein Fazit: Ich behandel lieber meine Tiere natürlich und habe dann gesunde Tiere mit leichtem Parasitenbefall,dafür ist aber alles unbelastet. Meine Tiere würden neimals Antibitokika bekommen,vorher schlachte ich!
Flaemchen
27.10.2014, 13:39
Ich habe mein Kieselgur bei Krausland gekauft. In letzter Zeit wird vermehrt Microgur gekauft, da man dies mit Wasser mischen kann, und somit eine Flüssige Sprühemulsion hat. Wenn diese abgetrocknet ist, bleibt ein feiner Staub übrig, der die Milben austrocknet, genau wie das Kieselgur. Man kann es nur besser verarbeiten, da es flüssig in jede Ritze dringt.
Und ich schließe mich auch zum teil Hein an, es wird schon manchmal ein riesen Hype um die Stallhygiene gemacht, und wenn teilweise mit Staubsauger und Desinfektionsmittel auf den Stall losgegangen wird, naja ich weiß auch nicht. Ich hatte erst neulich Federlinge festgestellt, aber nur an einer Glucke, und an einem Seidi, was sich bevorzugt im Stall aufhällt. Auf allen anderen war rein gar nichts zu finden. Diese sind ja fortlaufend draußen und Staubbaden selbst. Fazit, ich brauch dringend noch ein geeignetes Staubbad im Hühnerstall.
Kieselgur kann man auch Wunderbar in das Staubbad im Hühnerstall geben, falls der Platz vorhanden ist, denn so verteilen es die Hühner sehr zuverlässig selbst.
LG und viel Glück Flämmi
Ich selber wurde von den Tierchen auch noch nie angerührt.
Meiner Meinung nach, wird man, wenn man die Tiere mit Medikamenten nicht zustopft, die Parasiten niemals zu 100% los wenn die Tiere einen Auslauf haben und sich in der Natur bewegen. Wiegesagt, ich habe immer wunderschöne Hühner die Kerngesund sind und dennoch ab und an die Milben haben. Und ich muss ganz klar sagen: Ich züchte Hühner weil ich eben diese nicht wie es die Industrie macht mit Medikamenten und dergleichen zustopfen will, sondern etwas natürliches in meinem Garten haben möchte.
Kieselgur/Microgur und Verminex würde ich nicht als Medikamente betiteln und sonst bekommen meine Hühnchen auch nichts gegen Milben/Federlinge! Aber ganz ohne die genannten Hilfsmittelchen würde ich nicht arbeiten denn es kann ganz schnell nach hinten los gehen!
Jessi1989
27.10.2014, 19:59
Vieleicht reagierst du auf die Milben allergisch da es so viele auf einmal waren
MaryLou26
27.10.2014, 21:01
So, nun habe ich heute mit meinem Mann gemeinsam den gesamten Stall grundgereinigt und ausgeflammt. Hoffe dass ich nun den meisten Parasiten den Gar aus gemacht habe. Microgur habe ich bei einem Internetshop bestellt. Draußen füttern habe ich seit heute eingestellt, da müssen sich meine lieben Hühnchen nun umstellen, aber das werden sie schon lernen...
Vielen Dank an alle, die mir mit sovielen Tips und Ratschlägen und aufmunternden Worten geholfen haben und zur Seite standen! Ich bin echt beruhigt, dass es doch vielen so geht wie mir! Also herzlichen Dank nochmal!
:danke
MaryLou26
27.10.2014, 21:06
Vieleicht reagierst du auf die Milben allergisch da es so viele auf einmal waren
Hm, ich weiß es nicht genau. Soooo viele waren es eigentlich nicht, ein Nest von ca. 4 cm Durchmesser an einer versteckten Stelle unterm Kotbrett. Die habe ich halt weggewischt und mit Desinfektionsmittel Bactazol eingesprüht. Gestern abend hatte ich rote Flecken am Hals, heute morgen hatte ich wieder eine allergische Reaktion, diesmal am Arm. Es hält zum Glück nicht lange an und verschwindet nach ein paar Stunden wieder.
Meine Mutter meinte, dass Milben für uns Menschen sehr gefährlich sein könnten, die würden sich in die Haut reinsetzen und irgendwelche Krankheiten auslösen. Stimmt das??? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen. Sind halt lästig, und für die Hühner sicherlich auch sehr gefährlich, wenn es zu viele sind. Aber für uns Menschen?
Jessi1989
27.10.2014, 21:11
Es gibt grab milben die setzen sich unter die hautschuppen das sind auch die die kalkbeine bei Hühnern verursachen. Milben hast du auch in deinem Bett hausstaubmilben nur kann es sein wenn du in den Stall gehst das es mehr sind als du siehst hast du den auch gereizte schleimhäute das hate meine mutter bei unseren milbenproblem
Jessi1989
27.10.2014, 21:14
AniForte Milben Stop Puder 10 Liter Eimer - Insektenschutz, gegen Milben, Flöhe, Läuse
Jessi1989
27.10.2014, 21:14
Das ist super für did Nester
Jessi1989
27.10.2014, 21:16
ENVIRA EFFECT
Super Biozied mit 3 Manaten Langzeitwirkung
Flaemchen
28.10.2014, 01:53
Auf gar keinen Fall dieses Envira Effekt! Da ist der Wirkstoff Cypermethrin drin und zu diesem Wirkstoff steht geschrieben : Das Insektizid Cypermethrin ist weltweit im Großeinsatz, es gehört zu der Stoffklasse der Pyrethroide, es gilt als neurotoxisch und krebserregend. Wissenschaftler untersuchten, welche Auswirkungen das Schimmelpilzgift Aflatoxin bei gleichzeitigem Kontakt mit Cypermethrin hat. Sie stellten fest, dass sich die klinischen Auswirkungen in Kombination potenzieren. (1)
Quelle: http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/04/14/wirkung-des-insektizid-cypermethrin-wird-durch-das-schimmelpilzgift-aflatoxin-verstaerkt/
Naja ich denk mit Pflanzlichen und Natürlichen Mitteln ist man besser bedient! Wie eben Verminex gegen Federlinge etc, und Kiesel bzw Microgur gegen Milben, gegen Grabmilben bei Kalkbeinen hilft Balistol. Aber mit Pestiziden muss man Hühner nicht belasten.
Jessi1989
28.10.2014, 05:46
Ich hatte den stall gesperrt für 3 monate haben noch einen zweiten wnigstens war dann das zeug tot
Jessi1989
28.10.2014, 05:49
Hatte es erst benutzt als nichts anderes mehr half ich kam aus den urlaub und milbenexplosio
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.