Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fischiger Schnabelgeruch - Trichomonaden - Spartrix
Hallo Ihr,
ich habe heute bei 2 von unseren 6 Chabo Hühnern einen fischigen Geruch festgestellt. Aber kein gelber Belag im Rachen zu sehen.
Von meinen Wellensittichen kenn ich das in Verbindung mit Trichomonaden und wurde damals mit Spartrix behandelt.
Das kann ich ja bei Hühnern auch anwenden.
Jetzt hab ich zwei Präparate gefunden von zwei Verschiedenen Herstellern, aber mit der selben Zusammensetztung.
Einmal sind die Tabletten etwas kleiner und nicht Wasser/Speichellöslich. Und einmal eben etwas größer und Wasserlöslich.
Ich werd die Wasserlöslichen nehmen, die kann ich besser mit der Spritze in den Schnabel spritzten. Glaub nicht das die Hühner Tabletten fressen.
Jetzt meine Frage, wie lange muss ich das geben und was muss alles Desinfiziert werden. Futter- und Wasserschale sind klar. Wie sieht es mit Stall und Auslauf aus?
Müssen alle Hühner behandelt werden? Ja, oder?
Bitte um eure Erfahrungen!
LG Lisa
Hallo,
fischiger Atem kann tataächlich von Trichos stammen, aber da sieht man normalerweise auch Beläge. Könnte aber auch von bakteriellem Schnupfen kommen (der dann mit AB behandelt werden sollte).
Sind es Trichos, gibt man Metronidazol (das ist glaube ich auch in Spartric dran), davon 50 mg pro kg KG Huhn. Und das dann mindestens über 5 Tage Tränken in der Zeit immer mit Essigwasser füllen, damit es nicht verbreitet. Metronidazol kann man auch aus der Humanmedizin nehmen, mein Hausarzt hat mir das mal verschrieben.
Ich geben es als Tablettenteil (die haben ja meist 400 mg Wirkstoff), den stopfe ich dem betroffenen Tier in den Schnabel.
Grüße
Susanne
Bei uns hatte auch mal ein Hahn Trichomonaden. Die Beläge hat man allerdings nicht so ohne weiters entdeckt.
Man musste den Schnabel öffnen und dann die "Kehle" etwas nach oben Richtung Schnabel heben, falls man versteht was ich meine. Ich kanns nicht richtig erklären. Der gelbe Belag war etwas tiefer im Hals.
Und Taschenlampe wäre nicht schlecht. Am besten, man machts zu zweit.
Den Hahn haben wir wie so behandelt, wie Susanne es gemacht hat.
Die anderen Hühner haben wir nicht direkt behandelt. Wir haben nur Blautinktur ins Wasser. In einige Wasserbehälter haben wir Trichofug. Das soll vorbeugend helfen. Da ist Brunnenkresseextrakt u.a. drin.
Angesteckt hat sich anscheinend kein weiteres Huhn.
Darf ich dazu eine Frage stellen?
Ich habe zwar keine Probleme mit meinen Hühnern, lese hier aber gerade das Brunnenkresse(extrakt) vorbeugend
helfen würde. Nun wächst in meinem Garten in einer Ecke Brunnenkresse - könnte ich die meinen Damen zu naschen geben und dabei ihnen noch was Gutes tun? Gegen was ist Brunnenkresse bei den Hühnern noch gut (außer, dass sie gut schmeckt)
Bin auf eure Antworten gespannt und danke schon mal vorab.
phoenix27
26.10.2014, 21:28
Ringelblumentee ist auch gut zum Vorbeugen.
LG , phoenix27
Darf ich dazu eine Frage stellen?
Ich habe zwar keine Probleme mit meinen Hühnern, lese hier aber gerade das Brunnenkresse(extrakt) vorbeugend
helfen würde. Nun wächst in meinem Garten in einer Ecke Brunnenkresse - könnte ich die meinen Damen zu naschen geben und dabei ihnen noch was Gutes tun? Gegen was ist Brunnenkresse bei den Hühnern noch gut (außer, dass sie gut schmeckt)
Bin auf eure Antworten gespannt und danke schon mal vorab.
Also, ich bin kein Experte darin, ich hab nur bei den Inhaltsstoffen gesehen, dass Brunnenkresse der Hauptbestandteil war.
Leider hab ich die Flasche nicht mehr, sonst würd ich dir sagen, was sonst noch drin war.
Allerdings hab ich mir daraufhin ein Päckchen Brunnenkressesamen gekauft, weil ich den gleichen Gedanken hatte wie du. :) Bei mir wächst die leider nicht im Garten.
Schaden tuts ja bestimmt nicht. Gegen was es sonst noch gut ist, weiß ich leider auch nicht.
Ok Danke euch.
Schnupfen schließe ich eig aus, die Nasenlöcher sind frei und ich höre auch kein niesen.
Was würdet ihr eher fürs Wasser nehmen Blautinktur oder Trichofug?
@Marone " Allerdings hab ich mir daraufhin ein Päckchen Brunnenkressesamen gekauft, weil ich den gleichen Gedanken hatte wie du. :) Bei mir wächst die leider nicht im Garten."
Ich weiß, dass sie generell gesund ist,und wegen ihrer Senföle wohl so schmackhaft - ...hmmm.. mit gekochtem Ei
Wenn sie bei dir gut wachsen soll, brauchst du entweder ein kleines Bächlein, oder einen "frischen" Boden,Halbschatten und zBsp. ein Regenrohr/Regentonnenüberlauf daneben - zum Feuchthalten . Ich hab sie nicht ausgesät, sondern gepflanzt -vom Bach geholt .
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.