Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Allgemeine Fragen zur Haltung
StevieHall
20.10.2014, 20:45
Hallo,
ich habe mich schon etwas im Internet informiert, bin allerdings mehr als verwirrt...
Irgendwo habe ich gelesen, dass 3 große bzw. 5 mittlere Hühner 1qm Stall brauchen und 20 qm Freilauf pro Huhn.
Wieso nur 1 qm Stall für mehrere, aber dann 20 qm Freilauf pro Tier? Oder ist die Info falsch?
Meine Großeltern hatten jahrelang quasi Bodenhaltung, soweit ich weiß, war das früher ein Kuhstall. Dort waren meistens so 10 - 15 Hühner drin, das waren so 20 - 25 qm. Das das nicht grade "ideal" ist, ist klar und die hatten sich teilweise auch gegenseitig gepikt.
Ich hätte jetzt spontan gesagt: Ein Gartenhaus so mit 9 - 12 qm + Freigehege von 10 - 15 qm dran, dass dauerhaft begehbar ist, und dann unter "Aufsicht" noch Freilauf im restlichen Garte, das wäre nicht täglich machbar, aber mehrmals die Woche.
Gedacht hätte ich so an 5 Hühner oder sind das zu wenige für eine "Gruppe"? Sollten mittelgroße - große (wie definiert man das?) Hühner sein, die auch mal ein Ei legen. Dass das im Alter aufhört/weniger wird, ist bekannt.
Der Einfachkeithalber dachte ich, dass man den Boden im Freigehege mit Platten auslegt, damit man vernünpftig sauber machen kann und halt Wiese/Gras so dazu gibt.
Wenn das Geklärt ist, würde mich noch interessieren, was Hühner, außer Körner & Gras, fressen.
Die Fütterung bei meiner Oma war, vorallem seid der letzte Hund nicht mehr war, sagen wir ungewöhnlich. Der Hund bekam immer die Essensreste und die Hühner dann auch. Mal Kartoffelsuppe mit Fleischwurstrest (klein geschnitten), Brot, Salat, Körner, Kartoffeln,... Die Hälfte davon ist sicherlich nicht empfehlenswert (oder)?
Für meine Kaninchen & Meerschweine kaufe ich Gemüse, z.Z. ist das: Karotte, Gurke, Paprika, Wirsing, Chinakohl, Chicoree & Endivien.
Was kann man davon Hühnern füttern? Vorallem im Winter, wenn Wiese nicht möglich ist?
Wie schaut das aus mit Impfungen? Hab irgendwo gelesen, dass das sein muss. Aber gegenwas und macht das ein normaler Kleintierarzt? Ansonsten sollte sich hier in der Gegend auch ein Nutztierarzt finden.
So des war es erstmal.
LG
Edit: Wir haben hier übrigens, falls das wichtig sein sollte, nen Marder in der Gegend....
Hallo Jenny! Willkommen hier im Forum bei uns Hühnerverrückten! :welcome
Wieso nur 1 qm Stall für mehrere, aber dann 20 qm Freilauf pro Tier? Oder ist die Info falsch?
Nein, die Info ist nicht falsch. Wie viele m² Auslauf pro Huhn nötig sind, darüber streiten sich auch hier im Hüfo die Geister. Hühner benutzen einen Stall fast nur zum Schlafen und Eierlegen. Sie sind tagsüber, wenn möglich, auf der grünen Wiese unterwegs. Deshalb wenig Stall, aber viiiiiel Auslauf.
Ab 20 m² Auslauf pro Huhn bleibt auch noch ein bisschen Grün übrig, aber als Faustregel gilt: Je mehr Auslauf um so besser!
Meine persönliche Untergrenze (im Empfinden) liegt bei 10 m² pro Huhn. Meine haben zur Zeit mehr als 25 m² pro Huhn und bekommen demnächst sogar noch mehr Fläche.
Ein großer abwechslungsreicher Auslauf verhindert Langweile bei den Huhnis und damit auch das Federpicken.
Gedacht hätte ich so an 5 Hühner oder sind das zu wenige für eine "Gruppe"?
Nein, 5 Hühner sind o.k. in einer Gruppe. Aber Achtung! So eine Hühneritis ist gefäääährlich! Bei nur ein paar Hühnern bleibt es meist nicht! Das werden irgendwie doch immer mehr. :ahhh
Sollten mittelgroße - große (wie definiert man das?) Hühner sein, die auch mal ein Ei legen.
Bei dem richtigen Alter, mit dem richtigen Futter, zur richtigen Jahreszeit, tun Hühner dies allgemein! :laugh
Es gibt Zwerge und "Großhühner". Ich selbst habe eine "Großrasse", wobei ich "groß" bei ihnen eher als beschönigend bezeichnen würde. Meine Araucana sind etwas kleiner, als die übliche Lohmann braun Hybride.
Der Einfachkeithalber dachte ich, dass man den Boden im Freigehege mit Platten auslegt, damit man vernünpftig sauber machen kann und halt Wiese/Gras so dazu gibt.
Das Freigehege mit Platten auslegen? ???
Warum lässt du ihnen nicht das Grün und die Möglichkeit zu buddeln und ein so dringend notwendiges Staubbad anzulegen? Sand/Erde lässt sich auch prima sauberhalten.
Wenn das Geklärt ist, würde mich noch interessieren, was Hühner, außer Körner & Gras, fressen.
Uff, das ist ein sehr umfangreiches Thema, welches hier eine ganze Abteilung/Sparte im Forum beinhaltet. Nur Körner und Gras wird nicht reichen (zu wenig Eiweiß), um ein eierlegendes Huhn gesund zu halten. Es geht von sehr kompliziert (selber Anbauen und Mischen) bis hin zur Fix-und-Fertigmischung aus dem Handel. Je nach deinen Vorstellungen (z.B. mit oder ohne Soja, ...) kannst du dir das Futter aussuchen.
Wie schaut das aus mit Impfungen? Hab irgendwo gelesen, dass das sein muss. Aber gegenwas und macht das ein normaler Kleintierarzt? Ansonsten sollte sich hier in der Gegend auch ein Nutztierarzt finden.
In Deutschland ist nur eine N(ew Castle) D(isease); kurz: ND Impfung Pflicht. Bekommt man über einen Kleintierzuchtverein, Geflügelzuchtverein oder Rassegeflügelzuchtverein manchmal auch als Nichtmitglied.
Wenn du es selbst über einen Tierarzt bestellen/verabreichen lassen willst, erkundige dich vorher über Verfügbarkeit und Preis!
Edit: Wir haben hier übrigens, falls das wichtig sein sollte, nen Marder in der Gegend....
Beim Stallbau ist das sehr wohl zu bedenken, jeder Hühnerstall sollte mardersicher sein.
LG, mm66
Hühnerjette
20.10.2014, 21:36
Hmmmmmmm, also auf Begeisterung wirst du bei den Voraussetzungen hier nicht wirklich stoßen. Klar, es ist allemal besser als das Leben konventionell gehaltener Tiere, aber eben nicht optimal. Ich würde da maximal - wenn überhaupt - zu einer verzwergten Form raten. Auch die legen Eier. Zu lieb sind mir meine im Dreck scharrendenden und nach Würmern suchenden Freilandhühner, als dass ich sie auf 20qm halten wollte...
Platten auf dem Boden gehen für mein Empfinden schon mal gaaaar nicht. Die wollen buddeln und nicht nur abgefüttert werden, sonst kannst du echt gleich Eier aus Bodenhaltung kaufen. Der Unterschied ist nicht signifikant und du sparst dir Arbeit.
Essensreste kann man sicher geben, wenn auch in Maßen. Gesund ist bestimmt anders, aber so manch einer füttert ja auch Bello mit Schinken und Leberwurst vom Tisch. So what...
Meine bekommen Körner + Legemehl, ab und an was zur Bespaßung und eben alles, was ca. 800 qm hergeben.
Meine Ställe sind im Übrigen deutlich zu klein, jedoch gehen die Tiere auch nur zum Schlafen und Legen rein. Bei Dauerregen findet man sie in der Voliere oder unter einem der Unterstände. Für mich ist "die Wiese" das, was ein fröhliches Huhn ausmacht. Mein Bett ist auch nicht Kingsize & ich fühle mich recht wohl ;) Aber ja: Größer wär toll, nur darf ich hier nicht so, wie ich will.
Impfen musst du "offiziell" ND, am besten bei Geflügelvereinen nachfragen, ob du mitimpfen kannst (hier 10€ pro Jahr/ 2,50€ pro Impfung). Anmelden musst du die Tiere eigentlich auch - bei der Tierseuchenkasse. Kostet z.B. in Thüringen 6€ im Jahr.
Aber generell würde ich dich bitten, deine Entscheidung nochmal zu überdenken bzw. die Rahmenbedingungen anzupasen, wenn möglich.
Edit(h) sagt, dass jemand schneller war :prost
Aber generell würde ich dich bitten, deine Entscheidung nochmal zu überdenken bzw. die Rahmenbedingungen anzupasen, wenn möglich.
Du sprichst mir aber aus dem Herzen, Hühnerjette!
StevieHall
20.10.2014, 21:49
Ich hab ja nicht geschrieben, dass ich die Hühner mit Essensresten füttern wollen würde, sondern das meine Oma das so gehandhabt hat.
Naja, wenn 20 qm "Pflicht" sind... und das dann auch noch Mardersicher... wie macht man 100 qm Mardersicher? Ich bezweifle, dass meine Mutter 100 qm "opfern" würde. Da müssten wir den ganzen Garten umbauen. Wir wollen zwar nächstes Frühjahr etwas wegmachen, aber alles will meine Mutter auch nicht...
Ich frag ja nach, um herauszufinden, ob das passen würde. Und wenns nicht passt, muss das halt noch etwas warten, bis der Mann mit Bauernhof oder viel Grundstück vorbei kommt ;)
Ich kenn das Thema Platz/Mindestmaß von den vorhandenen Tieren.
Und eine "Entscheidung" ist ja noch nicht gefallen (gewesen) :)
Wir haben hier um die Ecke "unseren" Bauern, da holen wir das Heu für die Meerschweine, der hat auch Hühner und ich finde, die Eier schmecken anders als aus dem Supermarkt, besser.
Naja, wenn 20 qm "Pflicht" sind...
Pflicht ist hier gooorrr nix! Das sind nur unsere Meinungen/Erfahrungen. Du entscheidest für deine Huhnis, sonst niemand.
und das dann auch noch Mardersicher... wie macht man 100 qm Mardersicher?
Nicht das Gehege, nur den Stall mardersicher machen, sonst hast du bald keine Huhns mehr.:o
Schau mal wie viele m² du bei deiner Mutter "locker machen kannst", dann kannst du immer noch entscheiden ob, und wenn ja, wie viele und welche!
LG, mm66 (auch aus Hessen)
Hühnerjette
20.10.2014, 22:04
Dass du dich vorab informierst ist überaus löblich von dir und ich lasse meine Statement dazu lieber etwas bissiger ausfallen als zu lieb - um abzuschrecken ;) Es soll nicht wie Schelte wirken, nur hab ich die kleinen Biester echt schätzen gelernt - egal ob Legehybride oder Rassezwerg. Sie auf kleiner Fläche zu wissen ist nicht gut für's Gefühl, deswegen eher eine Warnung von mir.
Nein, das mit den Resten habe ich schon verstanden. Ich persönlich mache um das Futter auch keinen großen Hype, jedoch weiß ich auch nicht, ob ich nicht so manchen Ausfall mit bewussterer Fütterung hätte vermeiden können. Oma und Opa von nebenan machen das nach wie vor so, man sollte da nicht unbedingt übertreiben, aber schon darauf achten, dass die Tiere ausreichend Energie zugeführt bekommen, wenn sie schon fast täglich ein Ei spendieren. Das muss erstmal erarbeitet werden ;)
Zwergwyandotten legen verhältnismäßig große Eier und auch nette Begleiter. Vielleicht wär das ja eine Variante, wenn du noch etwas mehr Platz zur Verfügung stellen könntest.
Und NATÜRLICH schmecken die "eigenen" Eier nochmal viel besser als die des Bauern von nebenan. Aber nur, wenn es den Mädels auch gut geht. Das ist so ein Kopf-Dings - bei Huhn und bei dir auch, wenn du sie mal erlebt hast.
Hühner sind toll...
StevieHall
20.10.2014, 22:18
Das der Stall Mardersicher sein soll/muss ist ja klar :)
Aber ob man lang Hühner hat, wenn der Freilauf offen ist... Raubtiere sind ja auch tagsüber unterwegs und da sind wir arbeiten.
Wir wohnen relativ nah am Feld, also wird da sicherlich auch ein Fuchs rum laufen.
Ich kenn das Thema Mindestmaß, Freilauf sicher etc. vorallem bei den Kaninchen, meine hab ich allerdings im Haus.
Ich hab grade keinen Plan, wie groß unser Grundstück ist, aber damit es für Hühner passt, müssten sicherlich fast die komplette hintere Hälfte Hühner-gerecht machen und so spontan würde ich sagen, wären das keine 100 qm. Und unser kleines Gemüsebeet wäre auch "betroffen"...
Wenn Tiere kommen sollen/müssen die auch artgerecht leben (können).
Ich glaub, dass stellen wir/ich nochmal hinten an. Wenn Platz da ist wird es sicherlich welche geben.
Zwiehuhn_Neuling
21.10.2014, 13:58
Hi,
ich bin auch Anfänger ein kleines bisschen weiter wie du.
Mit dem Baubeginn des Hühnerhauses habe ich angefangen hier mitzulesen.
Dabei wurden meine ersten Ideen auch ge-/zerstört.
Wir dachten so an 3-4qm Haus (für max. 8+(evtl.Hahn) also ~ 3 Huhni/qm im Endausbau.
Dann war ein Auslauf (weil vorhanden umzäunt) mit knapp 40qm geplant also 1 Huhni auf ~4qm
Nach vielen Wochen im Forum:
Das Haus musste gedreht werden (Fenster auf Ost, Zugang außerhalb des Geheges).
Der Innenausbau hat sich sehr zur Planung verändert. Automatische (Axt) Hühnertüre wurde nachgerüstet.
Die bestehende Umzäunung bleibt z.B. um Glucken abzusperren oder wenn einzelne temporär. separiert werden müssen (Quarantäne) - aber die Gemüsebeete und das Gewächshaus müssen abgezäunt werden (also nicht Hühner ein sondern aussperren). Damit haben die Huhnies ca. 400qm Wiese, und ca. 300qm Haselnußhain zur Verfügung (das ganze Gelände ist sep. umzäunt). Ein Staubbad (überdacht) ist angelegt (kein Sandbad (das war es zuerst)).
Die Rasse hat sich von „Irgend ein Huhn das Eier legt“ in Zwiehuhn, „guter Futtersucher“ verändert.
Gruß Johannes
Edit:
Wegen der Fressfeinde: Axt-Türe, macht nur bei Tag auf da sind die meisten im Bett.
Zum anderen muß wohl ein Hahn unbedingt dazu um gegen Flieger gewappnet zu sein
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.