Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnchen soll Mutter werden
Misskitti
20.10.2014, 18:19
Hallo zusammen,
ich habe ein Zwerghuhn, dass zum 4. Mal erfolgreich gebrütet hat. Bei den ersten 2 Malen wurde sie aber von den anderen Hühner gestört (wir wussten es nicht besser) aber beim 3. und 4. Mal haben wir es richtig gemacht. Und trotzdem hat sie jeweils das Küken sofort getötet (sie hat jedes Mal nur 1 Ei bebrütet). Ich habe schon gelesen, dass es an den Hormonen liegen könnte... Kann ich nachvollziehen. Meine Frage ist nun, wenn wir beim nächsten Mal das Ei einfachkurz vor dem Schlupf (ca 24 Std. vorher) rausnehmen und es tatsächlich lebensfähig ist, kann ich es der Mutter irgendwie wieder unterjubeln? Also wie funktioniert der Hühnerhormonhaushalt? Kommt nach der Brutzeit automatisch Mutterschaft oder schaltet da alles ab. Ich frage mal anders, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das sie das Küken annimmt wenn ich sie vom Brüten abgekriegt habe.
Ich würde beispielsweise, das Ei entnehmen, in einen Brutkasten stecken, das Nest aus dem Stall nehmen und sie da erstmal alleine stehen lassen (ca 24 Std) und dann das Nest wieder reinstellen, wenn sie dann drin sitzt stecke ich das Küken unter sie. Ist das realistisch???
Danke für eure Hilfe
LG Moni
Kamillentee
20.10.2014, 18:49
Kann es ein, daß ihr die Henne wärend des Brütens und insbesondere während des Schlupfvorgangs immer gestört habt?
Ich hab nur einmal den Fall gehabt, daß eine Glucke ein frischgeschlüpftes Küken gehackt hat.
Ich hatte sie zum Koten rausgesetzt und in der Zeit schlüpfte unverhofft ein Küken ziemlich zeitig.
Sie kam wieder zum Nest und traf unvorbereitet auf das nasse Küken, denn normalerweise schlüpfen sie ja unter der Glucke.
Ich glaube sie hielt es für eine Maus oder so.
Jedenfalls konnte ich es gerade noch wegnehmen. Kann das bei euch ähnlich gewesen sein?
Ich konnte das Küken übrigens abends im Dunkeln ohne weiteres wieder direkt unter die Glucke tun,
es gab keine weiteren Probleme.
Eine Möglichkeit wäre auch, daß ein einziges Ei einfach zu wenig zum Bebrüten ist,
vielleicht wird dadurch der Mutterinstinkt zu wenig in Gang gesetzt...
HähnchenHirte
20.10.2014, 18:50
So ganz verstehe ich das nicht ganz...
24 Stunden vor Schlupf wird es nichts bringen da das Brutklima so zerstört wird und das Küken ziemlich sicher absterben wird.
Auch kann man das Ei schieren um zu gucken ob da sich was entwickelt. Ich verstehe einfach nicht warum du das Ei der Henne wegnehmen willst?
Macht doch keinen Sinn. Denn wenn die Küken da sind werden sie erstmal trocknen und 1-2 Tage im Nest bleiben samt Mutter. Nach 1-2 Tagen steht die Glucke auf und zeigt den Küken Futter und Wasser.
LG Moritz
Ich verstehe einfach nicht warum du das Ei der Henne wegnehmen willst?
weil sie das geschlüpfte Küken jedesmal tötet so wie ich es verstanden habe!
Aber warum lässt man eine Glucke nur auf EINEM Ei brüten???
Erstens würde sie wenn das Ei nicht befruchtet unnötig brüten und zweitens wenn eins schlüpft wäre es ein Einzelküken was soll dabei sinnvoll sein?
Wenn man keine Hähne haben möchte da man nicht schlachten will dann sollte man nicht brüten lassen ansonsten mind. 5 Eier unterlegen!
Wenn sie schon zweimal das Küken totgehackt hat lass es mit dieser Glucke gut sein!
Misskitti
20.10.2014, 19:29
Es gab immer nur ein Ei von dem Huhn, wenn da nicht mehr rauskommt, kann ich das ja auch nicht ändern. Wenn die Kleine brütet ist es sehr sicher befruchtet, wie gesagt, es war ja oft genug so und 4 tote Küken sind ja auch rausgekommen. Wir haben Sie, bei den ersten 2 Malen tatsächlich gestört, deswegen haben wir uns ja im Nachhinein auch damit abfinden müssen, aber beim 3. und 4. Mal hatte sie ihre Ruhe, wir waren nur 1 x tgl dran um Futter und Wasser aufzufrischen.
Ich habe nie behauptet keinen Hahn haben zu wollen. Also die Diskussion ist jetzt unnötig.
Aber was ist denn an einem Einzelküken schlimm? Ich lege da auch nicht mehr Eier unter oder sollte das die Umschaltung von "Brütmodus" zu "Muttermodus" verbessern??? Womöglich hakt sie dann nur mehr tot.
Kann ich ihr nicht irgendwie helfen das Küken anzunehmen?
Es gab immer nur ein Ei von dem Huhn, wenn da nicht mehr rauskommt, kann ich das ja auch nicht ändern.
du hast doch noch mehr Hühner da kommen doch bestimmt auch noch ein paar Eier "raus" die man der Kleinen unterschieben könnte!
Wenn die Kleine brütet ist es sehr sicher befruchtet
Und woran soll die Kleine das anfangs erkennen?
Aber was ist denn an einem Einzelküken schlimm?
Ein Einzelküken hat weder "Spielkameraden" noch einen Kumpel wenn die Glucke aufhört zu führen und muss sich ALLEINE in der Gruppe zurecht finden! Es sitzt dann alleine!
Ich lege da auch nicht mehr Eier unter
Warum nicht was spricht denn so dagegen wenn du denn unbedingt diese Henne brüten lassen willst??
Womöglich hakt sie dann nur mehr tot.
Du kannst ihr nicht helfen die Küken anzunehmen, nur die Kleine soweit es geht in Ruhe lassen oder eben nicht brüten lassen!
Wenn eine Naturbrut jedesmal mit dem Tod des Kükens endet, läuft wohl was grundlegend falsch.
Vielleicht solltest du dich zum Thema Brüten erst mal genau informieren. Eine Glucke braucht Ruhe, ein geschütztes Nest und mindestens 1x am Tag Auslauf zum Baden, Fressen und Saufen. Ohne Auslauf geht es selten gut.
Stimmen die Umfeldbedingungen, hat die Glucke keinen Stress und die Brut gelingt. Aber nur ein Küken groß zu ziehen ist für das Küken nicht gerade artgerecht. Außerdem entgeht dem Hühnerhalter eine Menge Spaß, die mehrere Küken zusammen nun mal machen.
Hallo Moni,
ich würde sie heuer gar nicht mehr brüten lassen und nächstes Jahr nur wenn sie ganz unbedingt will. - Und dann aber ihr mehr Eier geben. - Wenn bei mir Glucken "blöd taten" dann waren es auch immer nur 1 oder 2 Küken. - Mir kommt irgendwie vor, die meinen dann, das eine zahlt sich nicht aus, lassen wir das, machen wir einen neuen Versuch ...
Wenn so eine Gluck beim nächsten mal viele Eier hatte, dann klappte es wunderbar, war gute Mutter.
Und ich sags auch nochmal - ein Einzelküken ist arm. - Angenommen, die Glucke lässt es nach 4 Wochen schon alleine stehn. Oder gar früher. - Selbst mit 8 Wochen wär es noch arm, wenn es sich alleine durchschlagen müsste. - Und ganz speziell jetzt um diese Jahreszeit. Sie kuscheln doch gern zusammen. Kleine brauchen das noch viel mehr um gut zu gedeihen. - Habe da ein Pärchen vom Sommer, die wurden mit 6 Wochen verlassen. Gut hatten sie einander. - Aber sie trauen sich kaum zum Futter, sind immer noch im Rückstand mit dem Wachstum.
Zu mehrt sind sie stärker. Und haben Spaß miteinander. Und hecken böse Sachen aus ;-)
Überlegs Dir bitte wirklich.
Jedenfalls - Alles Gute!
Sterni
catrinbiastoch
20.10.2014, 21:21
Ein Einzelkind bei Küken ist nich so ganz im Sinne der Natur . Allerdings habe ich zur Zeit 3 Zwerghuhnglucken , welche ein Einzelkind haben . Ursache waren die 3 "unheilbare Glucken " und eine Glucke mit 3 Eiern , welche zu früh aufstand . Die Muttis sind mit ihren Küken sehr glücklich und jedes Kleine hat viel Platz unter Mutti zum wärmen . In dem Fall haben die Küken ja aber auch gleichaltrige Kameraden . Es gibt eine Bach Blüte " Cerato " . Mit dieser habe ich sehr gute Erfahrungen gesammelt . Sie verleiht den Tiermüttern mehr Instinktsicherheit . Hat bei uns schon Hunde, Katzen , Enten und Hühnermüttern geholfen , ihre Kinder besser an zunehmen und zu versorgen . L.G. Catrin
Misskitti
21.10.2014, 09:31
Hallo,
wie genau gebe ich dann diese Bachblüten Cerato? Also wenn sie das nächste Mal wieder auf einem Ei sitzt, würde ich ihr 2 weitere befruchtete Eier zukaufen und unterschieben? (Unsere anderen Hühnchen werden nicht von unserem Hähnchen befruchtet.) Ist das noch wichtig? - Sie hat nachdem sie das Küken getötet hat, immer noch weiter im Nest gesessen auf Nichts. Also selbst die Eierschale hat sie aufgefressen. Wir haben sie dann unter gluckernden Protest aus dem Nest genommen und wieder zu den anderen gesetzt, nach 2 Stunden war sie wieder ganz die alte.
Flaemchen
21.10.2014, 14:03
Huhu, warum sind die Eier von den anderen Hennen nicht befruchtet? Ich habe mir das gestern Abend schon durchgelesen, aber ich kann mir einfach kein Bild darauf machen. Könntest du bitte mal genau erklären wie du deine Huhnis hällst, also wieviele, plus Hahn, Stall Auslauf Platz etc. Evtl können wir dir dann weiterhelfen.
LG Flämmi
Zwiehuhn_Neuling
21.10.2014, 14:12
Hi,
was ich mich frage:
Warum sammelst du eigentlich die Eier nicht um mehr als 1 zu haben?
Du kannst jeden Tag die Eier sammeln, ordentlich lagern und immer nur das Ei, das 5 Tage alt ist essen.
Dann hast du wenn sie anfängt 5 Eier zum unterschieben.
Gruß Johannes
catrinbiastoch
21.10.2014, 15:25
Hallo Misskitti.., Du kannst Dir Bachblüten in der Apotheke anmischen lassen oder im Internet bestellen . Es werden 4 Tropfen in einer 30 ml Tropfflasche mit Mineralwasser gemischt . Einen Versuch ist es wert . L.G. Catrin
wenn sie Küken und Eierschalen gefressen hat fehlt ihr evtl. was in der Ernährung oder sie frisst nicht genügend während der Brut?
Normalerweise legt eine Glucke mehr als ein Ei dieses ein-Ei und dann nix mehr kann ich irgendwie nicht glauben da die Eierproduktion ja nicht von heute auf morgen "abgestellt" werden kann!
Warum häslt du so an dieser Glucke fest wenn sie nicht zuverlässig ist?
Kamillentee
21.10.2014, 18:26
Mhmm, ich will nur mal erinnern,
es sind wieder Ferien!!!
Da legen Hühner schon mal nur ein einziges Ei und bebrüten es sofort.;)
Misskitti
21.10.2014, 21:43
Hallo,
mein Hühnchen hat nur die Eierschale gefressen, nicht das Küken, das lag totgepickt vor dem Nest. Ich weiß gar nicht mehr, was ich sagen soll, mein Zwergstruppchabo Luise ist jetzt 2 Jahre alt, hat wenn sie nicht brütet oder mausert fast täglich 1 Ei gelegt. Wenn sie aber brütet dann ist dieses Ei 100% befruchtet; UND MEHR EI KAM NOCH NIE HINTERHER, sie hat sich immer nur auf ein Ei gesetzt. Ich mag meine Luise, und wollte eigentlich in diesem Forum nur herausfinden ob es eine Möglichkeit gibt ihr unter die Arme zu gehen in puncto Mutterinstinkt. Also wenn die Homöopathie der einzige Rat ist... kann ich bitte noch erfahren wie und wann ich ihr das gebe? Täglich übers Futter ab dem 1. Brüttag?
LG Moni
Misskitti
21.10.2014, 22:03
Mein Hühnerstall:
ist circa 6 Quadratmeter groß, auf der einen Seite 3 Nester auf der anderen Seite die Sitzstange, ein großes Fenster, der Auslauf ist circa 330 Quadratmeter groß, den teilen Sie sich mit Ziegen und Kaninchen. Ich habe einen Zwergchabo Hahn Siegmund, 2 Zwergbarnevelder Herta und Bertha, Zwergwelsumerin Inge und Ursel die große Lohmann (haben wir übernommen) und nicht zu vergessen unsere kleine Zwergstruppchabo Luise, Siegmunds liebste Frau, vermutlich auch deswegen weil er einfach nicht drauf kommt auf die anderen.
Also dann wenn Luise brütet, das merken wir tatsächlich sehr schnell, nehmen wir die Nestkiste samt Huhn raus und stellen diese in einen Extrastall, der ist 4 Quadratmeter groß, da stören wir sie nur 1 x am Tag um Futter und Wasser zu erneuern.
Misskitti
21.10.2014, 22:06
So ich hoffe das waren jetzt genug Infos zu unsrem Stall. Ich möchte nur, dass es den Hühnern gut geht und wenn es eine Möglichkeit gibt meiner Luise zu helfen dann möchte ich das auch tun. Es geht hier nicht darum um biegen und brechen Nachwuchs zu erzeugen sondern nur um die Möglichkeiten, die es gäbe wenn es sie gibt.
Vielen Dank für konstruktive Tipps.
Ich würde es lassen. es gibt Hennen, die einfach unfähig sind. Ich habe selber so ein Exemplar, die ihre Küken während oder direkt nach dem Schlupf tötet. Nach zwei Versuchen war klar: Sie darf niemals mehr brüten und wird mehrfach jährlich entgluckt.
Solltest du das Risiko doch eingehen wollen, leg ihr mehrere Eier unter, auch von den anderen Hennen und ihre vorher gelegten. Sobald sie brütet, ist es logisch, dass sie nicht mehr legt, vorher aber schließlich schon. Mehrere Eier aus dem Grund, dass, sollte sie wieder aggressiv sein und du kannst rechtzeitig eingreifen (du musst aber damit rechnen, zu spät zu kommen), kein einzelnes Küken einsam aufwachsen muss, sondern wenigstens Geschwister hat. Und wie vorher schon geschrieben, ist die Integration für mehrere Küken einfacher.
Aber wie geschrieben, ich würde es lassen...
LG, Sonja
Zwiehuhn_Neuling
21.10.2014, 23:53
Hi Luisenmama,
nochmal, ich hab's oben schon erwähnt, hier nochmal im einzelnen.
Luise legt jeden Tag ein Ei. Eines Tages legt sie ein Ei und fängt mit brüten an (deshalb hat sie nur ein Ei weil du ihr die anderen immer weggenommen hast).
Bruteier (also befruchtete Eier die "brutfähig" sind) können mehrere Tage gelagert werden (deshalb kann man sie auch per Post verschicken!).
Wenn du also die Eier deiner Luise jeden Tag nicht auffutterst, sondern sie wie Bruteier lagerst und erst die 5 Tage lang gelagerten "möglichen" Bruteier aufisst hast du 5 mögliche Bruteier + das zuletzt gelegte Brutei.
Dann nimmst du ihr das Ei auch weg, gibst ihr ein Gipsei, behandelst die jetzt 6 Bruteier ordentlich um sie am folgenden Tag gegen das Gipsei auszutauschen.
Wenn deine Luise wirklich so top befruchtet ist und du richtig gelagert hast, hast du gute Chance auf 5 Küken.
Andere Variante:
Luise fängt an mit brüten. Du gibst ihr ein Gipsei nimmst das Luisenei und lagerst es ordentlich.
Dann rufst du bei jemand an der Bruteier verschickt von der Rasse die du in Zukunft haben willst und die kommen spätestens am 2. Tag.
Dann legst du die 5-6 + das Luisenei anstatt des Gipseies unter.
Nach 20 Tagen hast du einige Küken.
Gruß Johannes
Niemand hier möchte dir böses oder Unrecht tun, jetzt kommt das aber: Wir können dir immer nur wieder die Ratschläge geben die auch Sinn machen!
Nur ein Ei unter der Glucke zu lassen ist absolut nicht gut!
Das sie nur ein Ei legt und dann brütet ist auch so nicht richtig denn sie legt die Tage vorher ja auch Eier die du ihr lassen könntest oder die du ihr sobald sie brütet wieder unterschieben kannst!
Und wenn sie eben keine gute Glucke ist dann sollte man es lassen, der Glucke und den Küken zuliebe!
HellaWahnsinn
22.10.2014, 01:35
Du hast echt ne Glucke auf EINEM Ei sitzen lassen???
Oh mein Gott... ich sag nix sonst bekomme ich die nächste Verwarnung!
HähnchenHirte
22.10.2014, 11:26
Hi Luisenmama,
nochmal, ich hab's oben schon erwähnt, hier nochmal im einzelnen.
Luise legt jeden Tag ein Ei. Eines Tages legt sie ein Ei und fängt mit brüten an (deshalb hat sie nur ein Ei weil du ihr die anderen immer weggenommen hast).
Bruteier (also befruchtete Eier die "brutfähig" sind) können mehrere Tage gelagert werden (deshalb kann man sie auch per Post verschicken!).
Wenn du also die Eier deiner Luise jeden Tag nicht auffutterst, sondern sie wie Bruteier lagerst und erst die 5 Tage lang gelagerten "möglichen" Bruteier aufisst hast du 5 mögliche Bruteier + das zuletzt gelegte Brutei.
Dann nimmst du ihr das Ei auch weg, gibst ihr ein Gipsei, behandelst die jetzt 6 Bruteier ordentlich um sie am folgenden Tag gegen das Gipsei auszutauschen.
Wenn deine Luise wirklich so top befruchtet ist und du richtig gelagert hast, hast du gute Chance auf 5 Küken.
Andere Variante:
Luise fängt an mit brüten. Du gibst ihr ein Gipsei nimmst das Luisenei und lagerst es ordentlich.
Dann rufst du bei jemand an der Bruteier verschickt von der Rasse die du in Zukunft haben willst und die kommen spätestens am 2. Tag.
Dann legst du die 5-6 + das Luisenei anstatt des Gipseies unter.
Nach 20 Tagen hast du einige Küken.
Gruß Johannes
Hier noch mal kurz eine Info an dich.
Bruteier kann man 2 Wochen lagern und nicht jeder Züchter kann sofort BE's liefern.
Ich habe auch meine Wartezeiten...wenn dann kann man sich nur bei Hobbyhaltern oder "Vermehrern" melden.
Welche sofort Eier liefern können.
LG Moritz
Zwiehuhn_Neuling
22.10.2014, 12:33
Hier noch mal kurz eine Info an dich.
Danke Moritz,
ich war zu faul das nachzusehen - aber so weit ich mich erinnere nimmt doch die Schlüpfquote ab?
Zu 2-Tage.
Natürlich kann nicht jeder sofort liefern aber mit 3-4 Anrufen sollte doch was zu stande kommen.
Er wird ja nicht in der Mauser brüten wollen
Gruß Johannes
Edit - Danke für den Einwurf: Ich hab mir deine Seite angesehen jetzt habe ich noch eine Rasse dir interessant ist.
+ Jahreszeit angepasst
Misskitti
22.10.2014, 13:09
Hallo ihr Lieben,
Ich danke euch für Eure Tipps, Johannes jetzt habe auch ich es kapiert :jaaaa:! Ich wollte hier keinen "verwarnen", ich wollte wirklich nur solche Antworten, wie ich sie endlich gekriegt habe. Es sind unsere ersten Hühner und natürlich haben wir uns vorher informiert, aber solche konkreten Fragen kommen doch erst mit dem Problem auf. Kein Hobbyhühnerhalter den wir vorher bei uns in der Nähe gefragt haben, hat uns von möglichen Problemen beim Brüten erzählt. Ist ja auch nicht weiter schlimm, wenn man eine nette Community beisammen hat die dann weiterhilft (so dachte ich jedenfalls). Also werde ich ihre Eier sammeln und sie sitzen lassen, diesen Versuch werde ich auf jeden Fall nochmal wagen. Dann sollte es mit dem Totpicken von alleine aufhören? Oder kann ich noch was machen?
Also um nochmal sicher zu gehen: Auf einem Ei sitzen ist schlecht und könnte dazu geführt haben, dass sie das Küken totgepickt hat - aufgrund der daraus entstanden Hormonstörung??? Ich will es ja nur verstehen. :(
HähnchenHirte
22.10.2014, 13:22
Danke Moritz,
ich war zu faul das nachzusehen - aber so weit ich mich erinnere nimmt doch die Schlüpfquote ab?
Zu 2-Tage.
Natürlich kann nicht jeder sofort liefern aber mit 3-4 Anrufen sollte doch was zu stande kommen.
Er wird ja nicht in der Mauser brüten wollen
Gruß Johannes
Edit - Danke für den Einwurf: Ich hab mir deine Seite angesehen jetzt habe ich noch eine Rasse dir interessant ist.
+ Jahreszeit angepasst
Ja aber man sagt erst ab 2 Wochen bei guter Lagerung nimmt die Schlupfquote ab. (mit der Spitze nach unten in einem Eierkarton bei Konstanter Temperatur)
LG Moritz
Ich denke das sitzten auf mehreren Eiern (die du ja nun vorher sammelst) könnte das Risiko minimieren.
Ob deine Henne aber zur guten "Mutter" taugt, kann dir hier keiner versprechen!
Es gibt einfach Hennen die das nicht wirklich können/wollen etc.
Ob das mit einer Hormonstörung zu tun hat, kann ich dir nicht sagen.
Kamillentee
22.10.2014, 14:10
Ah, ich glaube ich muss mich hier entschuldigen.
Ich war der Meinung, du willst uns hier weismachen, dein Huhn legt immer nur ein einziges Ei,
und fängt dann sofort zu glucken/brüten an.
Es war aber ein Verständigungsfehler, denn das Huhn legt vorher schon noch ein paar Eier.;)
Na, wie schon hier geschrieben, kannst du diese natürlich sammeln, gut lagern (im Keller zum Beispiel, aber nicht im Kühlschrank),
und bei Brutbeginn der Glucke mit dazugeben. Natürlich kann man auch befruchtete Eier von anderen Hühnern unterschieben.
Eine Garantie kann dir niemand geben, ob es dann mit der Glucke klappt, aber die Chance ist auf jeden Fall höher.
Ein Tipp noch von mir,
das Gluckennest sollte sich nicht so im Hellen befinden, sondern etwas dämmrig, besonders während des Schlüpfens.
Dann fühlt die Glucke die Küken mehr, und kriegt sie erst richtig fit zu Gesicht, das wäre in diesem Fall wahrscheinlich besser.
Ein Problem wäre da auch noch, es ist für dieses Jahr doch eigentlich schon viel zu spät zum Brüten,
die Küken müssen im Stall aufwachsen, und brauchen dann Futter mit Vit. D.
Misskitti
23.10.2014, 10:33
Oh super danke ich werde das alles berücksichtigen. Also bisher brütet Luise nicht mehr, sie hatte Ende September gebrütet und naja :unsicher das Kückchen totgepickt. Bevor ich meinem Hühnchen die Schuld daran gebe, wollte ich mein Versagen ausschließen. Offensichtlich habe ich ja noch genug falsch gemacht.
Wenn es dann nicht klappt, lass ich es, aber ich will ihr doch die Chance geben. Haltet uns für hormongesteuert aber meinem Mann und mir blutete jedes Mal das Herz wenn die kleine Mutter ihr Kind tötet und da es wider die Natur ist, war mir schon klar, dass wir irgendwo was falsch machen.
Also ich danke euch für die Ratschläge und werde auf jeden Fall berichten wie es ist. Ich hoffe nicht, dass sie dieses Jahr noch was macht.
Herzlichen Dank!!!
Monika
Ein Rat: Besorge dir vorsichtshalber vorher eine Wärmequelle für Küken. Sollte sie auch bei mehreren Küken totpicken (es gibt ja bei allen Lebewesen mehr oder weniger "gestörte" Mutterexemplare)... restlichen Küken wegnehmen und per Hand aufziehen. Dann hat sie nämlich wirklich einen an der Waffel ;)
Kamillentee
23.10.2014, 10:45
... Ich hoffe nicht, dass sie dieses Jahr noch was macht.
Herzlichen Dank!!!
Monika
Hallo Monika,
es gibt auch die Möglichkeit zum Entglucken, wenn das Huhn zur falschen Zeit gluckt...
Und dann hatte ich letztens vergessen zu schreiben,
auf Dauer ist es nicht so gut, wenn euer Zwerghahn immer nur auf eine Henne wegen der Grösse "draufkommt",
diese wird dann schon ziemlich beansprucht.
LG
Misskitti
23.10.2014, 10:53
Hallo,
eine Wärmelampe habe ich schon, mein Mann ist handwerklich sehr begabt und wir sind absolut willens alles richtig zu machen. Also sollten wir warum auch immer im Winter noch irgendwas hinzimmern müssen, wird das gemacht ;)
Eine Frage habe ich noch, ich habe mir alles nochmal durchgelesen und das Wichtigste aufgeschrieben. Wenn Luise jetzt brütet, soll ich zuerst das letzte Ei austauschen gegen ein Gipsei, 24 Std warten und dann die gesammelten plus dem letzten Ei wieder austauschen gegen das Gipsei, richtig? Also ich könnte ihr nicht einfach die gesammelten Eier mit unterschieben? Warum mache ich das so?
LG Moni
Misskitti
23.10.2014, 11:02
Dann ist es besser ich hole mir noch 2 Zwergchabomädels, die nehmen ihm dann den Wind aus den Segeln? Also ich habe das ab und zu mal beobachtet wie alle so draußen sind, er versucht es schon mal bei den anderen aber die lassen ihn nicht und er kommt dann nicht rauf - die sind auch schon höher als er im Vergleich zu Lusie. Und er beobachtet Luise sehr stark, also die rennt selten alleine draußen rum, was alle anderen machen können, ihr schaut er sehr hinterher. Aber sie sieht nicht jetzt nicht aus als würde sie total gebeutelt von ihm werden, ich habe irgendwo mal gelesen, wenn ein Hühnchen hinten vom Bespringen zerrupft aussieht dann ist das ein Alarmsignal... Also das ist Luise nicht, sie ist ein Bilderbuchhuhn, die anderen sehen schlimmer aus (Mauser :)) Aber das mache ich natürlich glatt wenn es besser ist für sie, dann hole ich noch 2 kleine Mädels. 2 reichen doch? Oder 1? Nicht, dass der Stall zu klein wird?
Nimm lieber 2 dazu. 1 einzelnes Huhn dazuzusetzen ist meist viel schwieriger (für das einzelne).
Das mit dem Gipsei zum Unterschmuggeln hat den Sinn, dass nicht alle Eier zum Verschmeißen sind, wenn sie sich es nach 1-2 Tagen doch überlegt, nicht zu brüten.
Ich selbst mache das nie, weil meine Zwerghühner absolut brutwütig sind, da hat sichs noch nie eine nach zwei Tagen nochmal anders überlegt. Wenn da eine über Nacht sitzen bleibt, dann weiß ich, sie sitzt 3 Wochen.
Ist scheinbar nicht bei allen Rassen so.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.