Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Impfstoff (Hersteller) gegen New Castle
Hallo Leute,
welchen Impfstoff (Hersteller) verwendet ihr denn gegen New Castle?
Ich habe gehört, es gäbe auch Impfstoff wo man dann die Eier nicht verzehren darf,
weis aber nicht ob das stimmt.
So weit ich weis, reichen die meisten Impfungen nur 3 Monate. Gibt es auch Impfungen die
Länger als 3 Monate (z.B. 6 Monate) halten fürs Trinkwasser??
Wir impfen aktuell über den Verein wollen es aber künftig selbst über den TA machen.
Der Tierarzt hat leider nicht so die Ahnung von Geflügel... Wir sind aber mit allen
anderen Tieren dort und würden daher gerne auch die Impfung dort beziehen.
Danke und Gruß
Tim
Kohlmeise
20.10.2014, 19:42
Mir ist nur die Impfung per Injektion bekannt die 1 Jahr anhällt. Die übers Trinkwasser müssen 1/4 jählich aufgefrischt werden. Wenn dein TA dir Impfstoff besorgt ist das schon super. Denn viele hier im Forum haben echte Probleme Impfstoff von " irgendeinem" TA zu beziehen.
Nobilis Hitchner Lasota stand auf meinem Fläschen.
Das ist ja nicht irgendein TA. Wir sind dort mit Hund, Katzen, Hasen usw. nur mit Hühnern besteht dort
wohl nicht so die riesen Erfahrung... Ok, also um 1/4 jährige Impfung komme ich dann nicht rum,
wenn die 1Jährige Impfung "abgelaufen" ist.
Ich bekomme für meine Hühner Nobilis® Ma5 + Clone 30, alle 3 Monate, Trinkwasserimpfung
sorry, ohne Ma5, hatte das Kreuz auf der Bescheinigung an der falschen Stelle gesehen,
Lt Packungsbeilage hält der Schutz aber nur 6 Wochen!!
Ich habe es vor 6 Wochen mit der Trinkwasserimpfung gemacht, das war die Grundimmunisierung und gestern haben wir ich jedes einzelne mit Spritze geimpft. Das ganze hat zwei Stunden gedauert und war mühsam, da man ja alle fangen muss, bzw. dann die geimpften von den ungeimpften auseinanderhalten muss. Ich hab jetzt ein Jahr Ruhe, weiß aber nicht ob ich es so nochmal möchte
Vio hast du sie selbst geimpft? Also die Spritze verabreicht?
Wieviele Hühner hast du?
meines Wissens darf man nicht selbst impfen:-)
ich denke es waren ca. 100
Deshalb frage ich ;-) Hat sich so gelesen als hättest du sie geimpft :-)
Ok, 100 ist schon was! Ich finde es halt praktisch dass man dann 1 Jahr Ruhe hat. Aber für meine 20 Hühner rentiert es sich nicht unbedingt, weil es ja nur diese Amoullen mit 500er Dosen gibt. Im Frühjahr hab ich mich mit jemandem aus m Forum zusammen getan.
Muss mal sehen wie ich das nächstes Jahr mache...
Ich dachte es gäbe Impfstoffe die eine Immunität von 3 Monate gewährleisten und nicht nur 5 oder 6 Wochen.
Könnt Ihr mir Impfstoffe für 3 Monate nennen? Ich kann keine fnden!
Ich möchte eigentlich nicht alle 5 Wochen impfen!
Nein. Früher gab es einen Impfstoff der 3 Monate hielt, aber nun sind es leider nur noch 6 Wochen.
Da gab es hier mal nen Thread zu.
Guten Morgen,
ich werde im März/April wieder per Spritze impfen lassen. Da kann sich gerne jeder anschließen, der nach Rastatt kommen mag (dort ist mein TA)- Rike, Du natürlich auch!
Wenn schon mal mit der Spritze geimpft wurde, ist keine neue Grundimpfung per Schluckimpfung notwendig, es kann einfach nachgespritzt werden. Sonst sollte 3 Wochen vorab eine Schluckimpfung erfolgen.
Grüße
Susanne
Total doof!
Ich hatte eigentlich keine Lust alle 6 Wochen nachzuimpfen!!
Ich bekomme die normalen Hennen für 1 Jahr geimpft. Die Grünleger legen anfangs so kleine
Eier, dass ich diese gerne durch die Mauser gehen lassen wollte. Dann müsste ich aber alle 6 Wochen nachimpfen
wegen ca. 30-40 Grünlegern. Was ein Aufwand! Schade eigentlich...
w.lensing
27.10.2014, 10:48
Es gibt den alten Impfstoff noch.: Nobilis ND Clone 30. Wilh
Auskunft der Fa. MSD:
"In unserem Sortiment haben wir Lebendimpfstoffe gegen Newcastle Krankheit, die alle 6 Wochen nachgeimpft werden müssen. Als Alternative gibt es die Möglichkeit, Inaktivatimpfstoffe einzusetzen, die per Injektion verabreicht werden. Das Impfintervall beträgt hier nach der ersten Applikation 6 Monate, dann muss alle 12 Monate nachgeimpft werden."
Also die Spritze!
w.lensing
27.10.2014, 11:02
Der Impfstoff wird nach wie vor von MSD produziert. Für die Impfung mit der Spritze ist vorher eine Grungimunisierung mit dem Impfstoff Clone 30 oder ähnlich nötig.
Nobilis ND Clone 30. Wilh ist doch die Lebendimpfung alle 6 Wochen und keine 6 Monate.
Früher waren doch die Impfintervalle länger, oder irre ich mich da?
w.lensing
27.10.2014, 12:32
Clone 30 ist der 3Mon. gültige, früher übliche. Neu ist der Nobilis Ma5 + Clone 30. hier wird von MSD 6 Wochen turnus vorgegeben.
Wenn das der ist, steht hier auch 6 Wochen:
http://www.msd-tiergesundheit.de/products/nobilis_nd_clone_30/nobilis_nd_clone_30.aspx
Ja das ist der. Die Firma hat die gültigkeitsdauer runter gesetzt! Früher war er 3 Mon. gültig, heute nur noch 6 Wochen :-(
w.lensing
27.10.2014, 14:32
Ist doch Unsinn. Schau doch mal auf daqs Datum des Beipackzettels. da ist nichts geändert. Die Veterinärämter waren aber immer mit der 3 Mon. Impfung einverstanden.
TomSatchmo
27.10.2014, 17:05
Tach zusammen,
das kommt für mich jetzt auch recht überraschend.
Wie haben im verein auch immer einmal im Quartal übers Trinkwasser geimpft.
Ab dem nächsten Impftermin soll nun ich als Zuchtwart das ganze Organisieren und durchführen.
Ich denke ich werd mich da mal direkt an die TSK oder den TA wenden.
Tach zusammen,
das kommt für mich jetzt auch recht überraschend.
Wie haben im verein auch immer einmal im Quartal übers Trinkwasser geimpft.
Ab dem nächsten Impftermin soll nun ich als Zuchtwart das ganze Organisieren und durchführen.
Ich denke ich werd mich da mal direkt an die TSK oder den TA wenden.
So haben wir das hier im Verein ja auch immer gemacht.
Ich bin auf die Antwort des TA bzw. der TSK gespannt!!!
Susanne hat sich vor einiger Zeit sehr mit dem Thema auseinander gesetzt. So ganz bekomme ich es jetzt nimmer zusammen wieso, weshalb, warum das mit der Gültigkeitsdauer geändert wurde.
Vielleicht kann sie ja nochmal was dazu schreiben?!
Hier steht es ja deutlich auf der Seite des Herstellers
http://www.msd-tiergesundheit.de/products/nobilis_nd_clone_30/nobilis_nd_clone_30.aspx
w.lensing
27.10.2014, 20:23
Es hat sich nichts geändert. Schau doch auf das Schreiben : Stand März 2010.
Hallo,
http://portal.dimdi.de/amispb/doc/pei/Web/2603437-palde-20061101.pdf
Hier ist jetzt mal eine Gebrauchsanleitung von früher, da stand das nicht so drin mit den 6 Wochen. Und meines Wissens nach gab es noch recht lange diesen Impfstoff, wo der TA entscheiden konnte, wann denn die Nachimpfung sein muss. Jetzt gibt es wohl keine Impfstoff mehr, der das so vage ausdrückt. Aber so kam es damals, dass die Veterinärämter sich diese 3 Monatsregelung angewöhnt haben, mittlerweile aber hat sich das dort rumgesprochen und nun heißt es, die Impfung muss so erfolgen, wie der Hersteller es angibt. Ich habe ja mal einen Titer anlegen lassen, da war nach 6 Wochen noch guter Impfschutz da, aber im Zweifelsfall gilt das dann nicht. (Meine sind nun über Spritze geimpft).
Grüße
Susanne
Kohlmeise
28.10.2014, 08:26
Ich bin erst seit diesem Jahr Hühnerhalter. Natürlich habe ich meine Tiere angemeldet. Danach habe ich ein Merkblatt mit dem Hinweis erhalten, indem die 1/4 jährliche NC Impfung gefordert wird.
Weil es vorgeschrieben ist, impfe ich. Sonst würde ich das nicht tun.
Wenn ich die letzten Monate hier alles richtig verstanden habe, gibt es als Halter doch eh keine Absicherung ob geimpft wurde oder nicht ( bei Ausbruch)! Ergo bin ich selbst in der Pflicht, so zu impfen, das immer Schutz vorhanden ist.
Würde also bedeuten die 6 Wochen der Herstellerempfehlung einzuhalten.
Ganz ehrlich, einen TA der die 1 jährige Impfung verabreicht habe ich nicht gefunden. Es bleibt nur die Impfung übers Trinkwasser. Das Prozedere möchte ich meinen Hühnern aber nicht 8-9 mal im Jahr antun. Impfen belastet immer den Körper.
Was macht das dann noch für einen Sinn? Überlege gerade was angebracht wäre:unsicher
Guten Morgen,
die Impfampulle- also der Kombiimpfstoff- (500 ml) für die Spritze kostet ca. 90 Euro. Damit kann man 500 Tiere schützen (nach vorheriger einmaliger Schluckimpfung). Ich habe auf der Messe Hannover mit jemandem (ich will zum Schutz der Person, die das war, hier nichts näher ausführen) gesprochen, der sagte mir unter der Hand, dass wenn ein TA vorsichtig entnehmen würde und dann das Einstichloch wieder verschließen würde, man den Impfstoff auch gewisse Zeit lagern kann. Somit könnten also auch andere Halter mit diesem Impfstoff impfen. Wenn man dann insgesamt 3 Mal per Spritze geimpft habe, würde der Schutz lebenslang ausreichen (wobei dann das Tier ja eh schon 3 mal 15 Monate alt ist). Ach so, die 15 Monate entsprächen einer Legeperiode (ist ja für Hybriden gedacht). So. Unter diesen Voraussetzungen ist das doch gar nicht so schwer mit der Impfung per Spritze. Ich habe bei meinen Tieren erst mal die ursprünglichen impfen lassen und dann wurden noch nachgekaufte Tiere kurz später geimpft. Es haben zudem weitere Personen mitgeimpft und so wurde das dann alles gar nicht so teuer.
Liebe Grüße
Susanne
Kohlmeise
28.10.2014, 09:05
Susanne, danke für deine Antwort. An den 90 Euro für den Impftoff sollte es nicht liegen. Ich bekomme ihn ja nicht ausgehändigt. Selbst das Impfen würde ich mir zutrauen. Das war ja mal meine Erstübelegung, einmal im Jahr und gut ist. Gibt hier wohl keine TA die das machen.
Hallo,
mein TA gibt mir diesen Impfstoff leider nicht mit, wobei ich für die Bestandsimpfung dann noch mal 24 Euro bezahle (also bei damals 33 Tieren oder 34, ich weiß es nicht mehr genau.) Mitgeben darf der TA das eigentlich nicht.
Güße
Susanne
Also eine einmal geöffnete Flasche wieder verschließen, und dann für Monate lagern? Das würde ich nicht tun! Entweder himmelt man dann seinen ganzen Bestand, oder die Impfung wirkt einfach nicht, entweder weil man es bakteriell kontaminiert hat oder irgendwelche chemischen Prozesse der Impfstoff zersetzt haben. Wir reden hier schließlich nicht über Joghurt. Der dreimonatige Impfbstand ist vom Gesetzgeber so gewollt, damit eine gewisse Herdenimmunität entsteht, die größere Ausbrüche landesweit verhindert. Und dass der Tierarzt den Impfstoff nicht einfach mitgeben will, kann ich gut verstehen. Denn er haftet schließlich für fehlerhaft durchgeführte Impfungen sofern sein Stempel unter dem Impfdokument steht.
Das Ding wird ja nicht geöffnet u dann wieder verschlossen, sondern die Flüssigkeit mit ner sterilen Kanüle durch dieses Gummidingens da drauf entnommen, wie es auch bei flüssigen Medikamenten in der Humanmedizin üblich ist.
hab inzwischen mitbekommen, dass ich das mit dem Öffnen und Lagern falsch verstanden habe...
ziehe also meine Bemerkung diesbezüglich zurück!
Es geht offensichtlich doch.
Sorry :unsicher
Macht doch nix. :D
Ich weiß es auch nur weil ich gesehen hab wie der Doc die Spritzen aufgezogen hat :-)
TomSatchmo
28.10.2014, 20:02
Also weis im Grunde genommen keiner so richtig was jetzt wirklich aktuell ist. Ich finde es schon sehr fragwürdig, dass solch eine wichtige Änderung wenig bis gar nicht an die Öffentlichkeit getragen wird.
Wie auch hier schon geschrieben wurde: 8-9 mal impfen wird dem Tier auch nicht unbedingt gut stehen.
Na so kann man das ja nicht sagen, denn es steht ja eindeutig auf dem Beipackzettel. Und das gilt und das ist meinem Veterinäramt auch bewusst.
So lange man nicht kontrolliert wird, ist es kein Problem. Wenn doch, bin ich froh, auf der sicheren Seite zu sein. Ich wurde nämlich schon mal kontrolliert (mehrfach, allerdings alles 2005, da hatte ich Freilaufgenehmigung und mein Bestand war wöchentliches Ausflugsziel von den Damen und Herren vom Amt). Da wurde auch der Impfschutz kontrolliert (und ich denke, wäre der damals nicht aktuell gewesen, hätte ich schnell wieder aufstallen müssen). So aber war das problemlos- offensichtlich wussten damals viele Halter gar nicht, dass sie überhaupt impfen (und melden) müssen.
Grüße
Susanne
Ach so, vergessen. Gerade die Schluckimpfung wurde von meinen Tieren eigentlich immer gut vertragen.
Drakulinchen
31.10.2014, 15:49
Ich habe grad mit meinem Dorftierarzt gesprochen. (war bisher nur 2 mal dort wegen Wurmpille für Hund als ich nicht deswegen in die Stadt fahren wollte)
Unsere Hühner kamen 1. von einem Züchter der impft (meinte, ich brauch da nix mehr machen) und 2. vom Kleintierzuchtverein Markt wo nur geimpfte Tiere verkauft werden dürfen.
Dem TA die Lage erklärt, gefragt wie das dann gehandhabt mit impfung, daß ich gelesen habe NC muß geimpft werden und wollte wissen was ich sonstnoch für Impfungen machen muß bzw wann Auffrischung gemacht werden muß da ich in Foren unterschiedliches gelesen habe.
TA meinte , daß er letztes Jahr das erste Mal nach einem Inpfstoff gefragt wurde (1000 Einheiten ist Kleinstabgabemenge - 8 E) - er bekam aber letztes Jahr keinen Impfstoff (wollte er für die eine bestellen die nachfragte).
Die vom letzten Jahr und ich waren seit 10 Jahren die EINZIGEN die jemals nach Impfung gefragt haben...
Laut TA impft hier keiner, NC kommt hier nicht vor... Er meinte, wenn ich die Tiere geimpft gekauft habe und das unbedingt machen will, brauch ich ihn erst in einem Jahr anrufen, dann schaut er ob er Impfstoff herbekommt.
Irgendwie bin ich ganz froh daß ich mit meinen Tieren (Hund, Papageien) sonst nur in die Stadt zu einem anderen TA fahre der aber halt ansonsten nur Haustiere behandelt...
Dachte der Landtierarzt der neben Haustieren vorwiegend hier die Kühe betreut bin ich an der richtigen Stelle für Infos, aber das kommt mir grad nicht so vor...
Kohlmeise
31.10.2014, 16:12
....ohne Worte!
Echt krass. Fehlinformiert und faul. Klasse. Der könnte ja wenigstens nochmal versuchen welchen zu bekommen- nicht erst in nem Jahr.
SetsukoAi
31.10.2014, 21:18
Also, hab heute wieder ne Ladung Impfstoff gekauft (Nobilis Ma5 + Clone 30). Fakt ist, es gibt nur einen Hersteller dieses Impfstoffes und das ist MSD.
Von dieser Firma war dieses Jahr ein Referent auf der JHV des Landesverbandes. So wie ich das verstanden habe sollte man, um alles nach Anweisung zu machen, theoretisch schon alle 6 Wochen impfen. Jedoch ist das finanziell und von der Zeit her doch mit Aufwand verbunden (jetzt nicht enorm aber kann schon stressig sein wenn die Bude voll ist). Daher meinte er das man es trotzdem auf der 3 Monats Frist belassen kann. Das genaue "Warum" ist mir jedoch entgangen.
Wir belassen es daher bei den 3 Monaten und gut.
SetsukoAi,
warum kannst du den Impfstoff kaufen? Kann ich das auch? Würdest du mir die Info/Kontakt geben?
Ich wollte das von minem Wildtier-Tierarzt. Er sagt, er müsste eigentlich den Tieren sogar beim Trinken zusehen... Dort bekomme ich also nur die verdünnte Dosis zum sofort verfüttern.
Mein Dok meines Vertrauens darf keine Medis an Tiere abgeben, die Lebebsmitel produzieren.
Ich bin so shon kein Impffreund und folge da meiner Pflicht, bekomme die aber nicht erfüllt, weil mir keiner das Zeug verkaufen will...
:-[
phoenix27
05.11.2014, 16:49
Wie weit wohnst Du von mir weg? (Beilngries)
LG , phoenix27
SetsukoAi
05.11.2014, 18:47
SetsukoAi,
warum kannst du den Impfstoff kaufen? Kann ich das auch? Würdest du mir die Info/Kontakt geben?
Ich wollte das von minem Wildtier-Tierarzt. Er sagt, er müsste eigentlich den Tieren sogar beim Trinken zusehen... Dort bekomme ich also nur die verdünnte Dosis zum sofort verfüttern.
Mein Dok meines Vertrauens darf keine Medis an Tiere abgeben, die Lebebsmitel produzieren.
Ich bin so shon kein Impffreund und folge da meiner Pflicht, bekomme die aber nicht erfüllt, weil mir keiner das Zeug verkaufen will...
:-[
Der Kontakt wird dir nichts nützen da der Tierarzt nicht versendet. Der Versand muss ja gekühlt erfolgen
Frag doch mal bei einem anderen Tierarzt für Großtiere da werden doch sicher noch mehr bei dir in der Nähe sein, oder?
Hallo,
Du musst eigentlich nur einen TA finden, der eine Bestandsbeschau bei Deinen Tieren macht, von dem wirst Du dann normalerweise Impfstoff bekommen. Wenn Du nur wenige Tiere hast, kannst Du diese ja dorthin mitnehmen (ich war mit 30 Tieren dort), sind es mehr (oder Du hast keine Transportmöglichkeit(, muss der TA zu Dir kommen. Zuständig sind Landtierärzte (Nutztierärzte oder auch Großtierärzte), keine normalen Kleintierpraxen, wobei man dort auch Glück haben kann. Meine Tiere werden einmal im Jahr vorgeführt, das reicht dann aus.
Frag doch mal im ortsnahen Geflügelzuchtverein nach, woher diese die Impfstoffe bekommen und werde dann bei dem TA vorstellig. Der bestellt ja zumindest schon mal Impfstoff. In größeren Städten gibt es tierärztliche Gesundheitsdienste, die wissen auch, welcher TA (nach Beschau) Impfstoffe abgibt.
Grüße
Susanne
Grüße
Susanne
Drakulinchen
26.11.2014, 03:27
Ich hab jetzt mit 2 TÄ gesprochen wegen NC Impfung.
TA 1: kommt nicht an Impfstoff ran -"hier impft keiner" (der Hobbyhalter)
TA2: kommt nicht an Impfstoff ran - hat mir TA1 empfohlen (hab TA dann gesagt, daß ich mit dem schon gesprochen habe).
TA2 will sich aber bei mir telefonisch melden - versucht ob es über LMU Muc möglich ist an Impfstoff zu gelangen...
Scheint wohl nicht so einfach zu sein...
Einem Zuchtverein möchte ich nicht beitreten da ich nicht züchten möchte und ohne Zuchtambitionen möchten Dich Zuchtvereine nicht als Member....
Edit: TA 1 ist ein TA der zwar eine Kleintierpraxis hat (Er Großvieh. seine Frau Kleinvieh), aber im Umkreis für Nutzvieh (Rinder, Schweine) bekannt ist.
Huhu,
also ich züchte auch nicht uns unser Geflügelzuchtverein hat sich sehr gefreut als ich beigetreten bin. Die sind heutzutage dankbar für jedes Mitglied und die 10€ im Jahr machen mich nicht arm.
Ich impfe auch nicht über den Verein, sondern kaufe den Impfstoff beim TA.
Dann frag doch, wie Susanne schon vorgeschlagen hat, einfach mal beim Verein nach, woher sie den Impfstoff beziehen!
Edit: und wenn alles nicht klappt, schreib einfach mal Leute hier aus m Forum an, die in deiner Gegend wohnen und frag woher sie den Impfstoff bekommen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.