PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Deep Litter - Übersetzung aus dem englischen



Zwiehuhn_Neuling
19.10.2014, 10:59
Hi,

wie im DLM-Fred bereits angekündigt haben Fetthenne (http://www.huehner-info.de/forum/member.php/29060-Fetthenne) und ich den Text von Robert Plamondon zum DL (http://www.plamondon.com/faq_deep_litter.html) übersetzt.


133853

Wenn noch Fehler gefunden werden bitte Info an mich.
Da man ältere Sachen nicht ändern kann werde ich nach Änderungen den Text neu hochladen.

Gruß von Stefanie und mir, wir hoffen daß euch unsere Arbeit gefällt.
Johannes

zooleiterin
19.10.2014, 11:14
Danke

Bachstelze
19.10.2014, 14:10
Hallo,

vielen Dank für die Mühe!

Einige Bemerkungen:

Es wird nur von Kokzidien geschrieben. Kann man das als Sammelbegriff auch für Kalkbeine, Würmer usw. betrachten? Ich kenne mich mit Krankheiten in der Praxis nicht sehr aus, da ich eben keine habe.

[Anmerkung der Übersetzer: Erscheint unsinnig, wenn DL trocken ist warum soll er dann faulen. Wenn er so feucht
währe würde er selbst (da organisch) faulen oder schimmeln]:

Es wurde von Wachtelfan im anderen Forum schon angedeutet: Bei längerer Kälte kann vorzugsweise in den Ecken Feuchtigkeit auftreten (natürlich auch bei Holzställen an den Wänden), die bei längerer Zeit auch zu Fäulnis führt. In der Regel sind das aber nur kurze Zeiten und durch gelegentliches Umgraben der Tiefstreu an diesen Stellen kann man dem entgegen wirken. In Wintern wie dem vergangenen tritt so etwas sowieso nicht auf.

Zwiehuhn_Neuling
19.10.2014, 15:19
Hi,

wenn es nur bei gewissen Temperatur/Witterungsbedingugen ein Problem ist kann man trotzdem höher Einstreu haben und dann die Einstreu jeden Tag einmal von der Wand wegschaufeln.
Hier haben viele Holzställe. Die müssten sonst auch die "faul"-Probleme haben.
Wie du gesagt hast, auch ohne DL werden dünne Wände von innen nass - trocknen aber wieder. Der DL sollte die Feuchtigkeit eigentlich aufnehmen.

Man darf auch nicht vergessen daß dort von wesentlich höherem Bestand/qm die Rede ist. Mit 1-2 Hühnern / qm hat das nichts zu tun (z.B. der Absatz daß die Hähnchen raus müssen weil man sonst nicht an den Boden kommt (Mitte Seite 7))

Gruß Johannes

mucke
19.10.2014, 17:14
Hi,
das mit dem Kalk habe ich ja bisher im Deep Litter Thread noch überhaupt nicht gelesen. Und der erklärt für mich auch, dass sich da keine Kokzidien usw. drin aufhalten können...

Stefanie
19.10.2014, 17:20
Hi,
das mit dem Kalk habe ich ja bisher im Deep Litter Thread noch überhaupt nicht gelesen. Und der erklärt für mich auch, dass sich da keine Kokzidien usw. drin aufhalten können...

Nein, das mit den Kokzidien hat mit dem Kalk nichts zu tun.
Die Kokzidien werden dezimiert, weil sich in dem Tiefstreu zahlreiche Mikroorganismen tummeln, die zum Teil natürliche Feinde von anderen Organismen wie Kokzidien sind. Man bietet also den natürlichen Feinden/ Parasiten der Kokzidien Lebensraum und hält sie damit in Schach. Biologische Schädlingsbekämpfung, quasi.
Lies dazu das Kapitel "Verhütung von Kokzidien". Der Ammoniakgehalt der Einstreu spielt auch eine Rolle als "Giftgas" - aber darum ist auch das Lüften so wichtig!

Der Kalk sorgt für eine bessere Struktur der Einstreu.

Stefanie
19.10.2014, 17:30
Hab gerade im pdf gesehen, dass da doch eine falsche Formulierung entkommen ist: es heißt grundsätzlich "aufgebaute" Einstreu - nicht "aufbauende". "Built-up litter" eben, hat einfach damit zu tun, dass - bis eine gewisse Höhe aufgebaut ist - immer wieder Einstreu nachgelegt wird.

Zwiehuhn_Neuling
19.10.2014, 17:55
Hi,

der Fehler war nur in der Überschrift, ist bereinigt.
133900

Im Text war es richtig :)

Gruß Johannes

Stefanie
19.10.2014, 18:04
Hi,

der Fehler war nur in der Überschrift, ist bereinigt.
133900

Im Text war es richtig :)

Gruß Johannes

Ja, im Text war es in Ordnung. Nun ist es nur noch im Inhaltsverzeichnis ;D ......... du musst aber nicht jedesmal ein neues pdf machen, es ist ja eigentlich nun allen klar. (Ich bin da ehrlich gesagt auch wirklich furchtbar und bei denen, die mich kennen, berühmt-berüchtigt: ich kann beinah nie einen Text lesen, ohne dass mich Fehler anspringen ....).

Zwiehuhn_Neuling
19.10.2014, 18:35
Hi Stefanie,

ich fand dich nicht berüchtigt :) War eine super Zusammenarbeit.
Das im Inhaltsverzeichnis ist eigentlich auch schon behoben da das automatisch generiert wird. Ich hatte nur das PDF vor der Autogeneration abgespeichert. Also bei der nächsten Version ist das auch ok.
Und ob ich nur poste oder ein pdf dran häng :)
. . . . OK, dieses mal ohne PDF - Warte auf den nächsten Fehler :)

BTW: Ich hab das PDF an Robert Plamondon gemailt - bin gespannt ob er sich meldet, mit etwas Glück kann er das PDF verwenden.

Gruß und nochmal Dank an die beste Korrekturleserin von allen :),
Johannes

Stefanie
19.10.2014, 18:40
Danke :rotwerd

mucke
19.10.2014, 18:55
Das glaube ich nicht.
Kokzidien leben normalerweise im Darm. Vermutlich vertragen sie das alkalische Millieu das durch den Kalk erreicht wird einfach nicht.
Außerdem, entnommen aus Wikipedia:
""Eine weitere Verwendung findet Calciumhydroxid als Pflanzenschutzmittel im Obstbau. Hier wird es zum Beispiel als Fungizid (Pilzgift) gegen Obstbaumkrebs eingesetzt.

Die ätzende Wirkung, welche auch diverse Krankheitserreger zerstört, ist der Grund, warum früher gelöschter Kalk zum Desinfizieren von Ställen (das „Kalken“ der Ställe) benutzt wurde""

Ich würde also behaupten wollen, dass man als Einstreu nehmen kann, was man will, der gelöschte Kalk ist die wichtige Zutat...

Zwiehuhn_Neuling
19.10.2014, 19:10
Hi Mucke,

in dem Text sind viele Erklärungen (ich glaube daß die das auch nicht sicher wussten) - aber:
Sie gehen vor allem davon aus daß Junge Küken die einer schwacher Kokzidienumgebung ausgesetzt sind sich der Kokzidien erwehren können.
Das mit dem Kalk kommt erst nach einigen Wochen. Sie sagen daß die auf DL gezogenen Küken später keine Kokzidien bekommen.
Das mit dem ätzen würde auch die Hühner verätzen (weshalb darauf abgehoben wird daß der Kalk gut untergearbeitet werden muß).

Insgesamt hat der Text einige Lücken - ich hoffe daß der Kontakt zu Robert zu stande kommt. Vielleich können wir dann die originalen Texte bekommen.

Gruß Johannes

HHH1961
19.10.2014, 19:55
... wie im DLM-Fred bereits angekündigt haben Fetthenne (http://www.huehner-info.de/forum/member.php/29060-Fetthenne) und ich den Text von Robert Plamondon zum DL (http://www.plamondon.com/faq_deep_litter.html) übersetzt ...


Der Sprache mächtig sein und das Ding für sich lesen ist eine Sache. Sich hinzusetzen und es für alle, denen sich die Details der fremdsprachlichen Ausführungen eben nicht so erschließen, zu übersetzen, ist eine andere Sache. Respekt! Und Danke an Zwiehuhn_Neuling und Fetthenne!

I had intented to do a translation myself over the upcoming dark winter days. But the two of you were quick of the start. Thanks again.

mucke
19.10.2014, 20:05
Für alle, die nicht so gut Englisch können:

HHH1961: '''Ich hatte vor, es in den komenden dunklen Wintertagen selbst zu übersetzen. Aber ihr zwei wart schneller. Danke nochmal.''

Stefanie
19.10.2014, 20:23
Das glaube ich nicht.
.........................
Ich würde also behaupten wollen, dass man als Einstreu nehmen kann, was man will, der gelöschte Kalk ist die wichtige Zutat...

Wenn du den Text aufmerksam liest, wirst du sehen, dass zunächst entdeckt wurde, dass reine DL einen direkten Einfluss auf den Befall mit Kokzidien und die Todesrate hatte. Es werden drei mögliche Gründe dafür genannt: der Vorteil der frühen Infektion (eigentlich eine "Grundimmunisierung") der Küken und damit später größere Überlebenschancen, die Förderung der natürlichen Mikroorganismen, und der Ammoniakanteil, der möglicherweise Kokzidien vergiftet.
Es wird im Text ausdrücklich gesagt, dass die Verwendung von Kalk erst später hinzukam, nachdem DL längst gängige Praxis in den Ställen geworden war. Der positive Effekt gegen Kokzidien wurde, wie oben gesagt, jedoch sofort bei Experimenten mit DL entdeckt - lange bevor Kalk hinzu gemischt wurde.

Mara1
20.10.2014, 06:59
Vielen Dank für die Übersetzung!

Wenn ich diesen übersetzten Text lese kommen bei mir einige Fragen auf, vielleicht geht es anderen ähnlich.

Zunächst mal würde ich interessieren, ob es da um Hühner geht, die in Freilandhaltung leben? Weil davon die Rede ist, daß die Hühner die Einstreu ständig umgraben. Meine sind tagsüber nur bei Regen länger im Stall, so daß sie bei gutem Wetter gar nicht viel umgraben. Und wenn es regnet sitzen sie auch oft eher lustlos-beleidigt herum, weil sie Regen einfach doof finden. Letzten Winter hatten sie mal ein paar Wochen Hausarrest, weil der Habicht uns belauert hat. Da haben sie tatsächlich ständig viel umgegraben. Aber so bald sie raus können und nicht gerade Dauerregen ist (was hier nicht so oft vorkommt) sind sie lieber draußen unterwegs.

Nächste Frage betrifft das Einstreumaterial. Im Text las ich:
"Gelöschter Kalk kann mit allen normalen Einstreumaterialien verwendet werden, als da sind gehäckseltes Stroh, gemahlene Maisspindeln, gehäckselte Maisblätter und Stiele, Holzhäcksel, Torf oder Schilfstreu."

Hier ist in dem langen Fred über DL viel von Erde und Kompost die Rede. Einstreu mit hohem Anteil an Erde ergibt aber doch eine ganz andere Konsistenz als Einstreu aus Strohhäcksel oder Holzhäcksel. Ich hatte mal einen höhren Anteil Erde drin und mußte feststellen, daß die Einstreu sich dann ziemlich fest tritt und viel mehr (von mir) gelockert werden muß. Was auch gar nicht so leicht geht, weil das Material ja viel schwerer wird.
Sehe ich das nun richtig, daß die Autoren gar keine Erde verwenden, oder evtl. etwas Torf, aber überwiegend leichtes und trockenes Material wie Stroh- und Holzhäcksel?

LG
Mara

mucke
20.10.2014, 08:39
Hallo Mara.
Der Kalk in der Einstreu macht auch gegebenenfalls eingestreute Erde bröseliger und damit vermutlich weniger fest verbacken. Dennoch sehe ich das auch so, dass in dem im Text beschriebenen Deep Litter keine Erde, sondern nur fluffige Materialien Verwendung finden.
@Fetthenne: Das habe ich so nicht gelesen. Für mich klingt es so, als ob Kalk erst nach 2 Wochen eingestreut wird. Wenn eben der Keimdruck und ganz platt gesagt: Die Menge an Kacke zunimmt...

Gibt es denn keine Analyse eines solchen aufgebauten DL? Hat das mal jemand unter ein Mikroskop gelegt?
Neulich habe ich gelesen, dass Hühnermist noch sehr nährstoffreich ist und daher an Wiederkäuer verfüttert (werden kann). Nehmen wir mal an, in dem DL (nach der ersten Kalkzugabe) lebt überhaupt nichts, sondern die Hühner nehmen ihre Nährstoffe durch die Kacke im DL auf...und weil da wegen dem Kalk nichts lebt, tut es ihnen auch nicht schlecht...wäre doch auch eine denkbare Variante...und zum Thema 'Gewöhnung durch geringen Kokzidiendruck in den ersten Wochen' - da spricht auch nichts gegen. Ein kleiner Teil der Kokzidien wird schon noch (eine kurze Zeit) überleben, im frisch gekackten Kot, oder am Rand, oder, oder....

Antispezialist
20.10.2014, 13:17
Wenn du den Text aufmerksam liest, wirst du sehen, dass zunächst entdeckt wurde, dass reine DL einen direkten Einfluss auf den Befall mit Kokzidien und die Todesrate hatte.

Sorry, aber der Bericht ist 60 Jahre alt, und alles was ich da lese sind für mich unbewiesene Mutmaßungen. Wie wurde getestet? An welcher Stelle und von wem wurde festgestellt, das direkte Zusammenhänge bestehen?

Mir fehlen da Begründungen für die getroffenen Aussagen.

Zwiehuhn_Neuling
20.10.2014, 18:30
Hi Mara,



Zunächst mal würde ich interessieren, ob es da um Hühner geht, die in Freilandhaltung leben?

Je nach dem welche Stelle du meinst. die Texte aus den '40ern beziehen sich (so war mein Eindruck) auf Bodenhaltung.


Nächste Frage betrifft das Einstreumaterial. Im Text las ich:
"Gelöschter Kalk kann mit allen normalen Einstreumaterialien verwendet werden, als da sind gehäckseltes Stroh, gemahlene Maisspindeln, gehäckselte Maisblätter und Stiele, Holzhäcksel, Torf oder Schilfstreu."

Hier ist in dem langen Fred über DL viel von Erde und Kompost die Rede.
Sehe ich das nun richtig, daß die Autoren gar keine Erde verwenden, oder evtl. etwas Torf, aber überwiegend leichtes und trockenes Material wie Stroh- und Holzhäcksel?


Dieser Punkt hat mich auch nachdenklich gemacht.
Ich glaube daß die lange Zeit, die der DL braucht um wirksam zu werden (sichtbar z.B. in der Tabelle, der Unterschied zwischen "altem" DL und immer wieder angesetztem "neuem, alternden" DL hier rein spielt.
Ich bin Hobbybäcker und man kann Sauerteig aus Mehl und Wasser ansetzten, warten, füttern, warten füttern.....
Nehme ich jedoch (auch wenn es sehr wenig ist) alten Sauerteig get das ganz fix.
Einstreu aus z.B. Holzspänen ist recht steril. Das dauert dann bis es in der Streu richtg ab geht.
Bringe ich etwas Material wie alten Kompost oder feine Erde dazu geht es recht flott.
Deshalb heben sie auch so drauf ab daß nie alles "alte" Material raus darf.

Gruß Johannes

Zwiehuhn_Neuling
20.10.2014, 18:47
@Fetthenne: Das habe ich so nicht gelesen. Für mich klingt es so, als ob Kalk erst nach 2 Wochen eingestreut wird. Wenn eben der Keimdruck und ganz platt gesagt: Die Menge an Kacke zunimmt...


Hi mucke,

das mit dem Kalk ist bei dem Text den wir hatten extrem schwer einzuschätzen.
Zum einen sind die Mengenangaben sehr unterschiedlich (10-15 Pfund /Quadratfuß), zum anderen die Anwendungsempfehlungen (1 Pfund/Schicht). . . erst nach mehreren Wochen . . . keine Angabe wie oft wiederholt...

Mein Eindruck:
Der Kalk ist nicht wirklich "ätzend" würde jedoch den Start der Bodenlebewesen behinden, daher erst später. Er verschiebt den PH-Wert ins basische, das scheint der hauptsächliche Grund zu sein. "Macht krümeliger" - wirkt auch auf die enthaltene Feuchtigkeit.

Gruß Johannes

Zwiehuhn_Neuling
20.10.2014, 19:01
Sorry, aber der Bericht ist 60 Jahre alt, und alles was ich da lese sind für mich unbewiesene Mutmaßungen. Wie wurde getestet? An welcher Stelle und von wem wurde festgestellt, das direkte Zusammenhänge bestehen?


Hi,

für mich ist da doch einiges rauszulesen:
Sie haben den DL-Aufbau beschrieben und haben 1-Tagesküken in nennenswerter Zahl (statistisch relevant) großgezogen.
Dabei haben sie sich die Sterberate, die Gründe (Kokzidien) und die Endgewichte (woraus man auf die "gute Haltung" schließen kann) festgestellt.
Da sie nur die Streu verändert haben (also auch mit der gleichen Kreuzung) spielt der DL wohl eine recht große Rolle.
Wenn das bei Besatzdichten etwas bewirkt die in der kommerziellen Zucht/Mast/Legehennenhaltung herrschen, ist das ein Modell das ich bei meinem Hobby ausprobieren werde - also mein Stall (im Bau) wird so fertig gebaut daß 30cm DL reinpassen.

Gruß Johannes

Stefanie
20.10.2014, 19:02
Ich glaube übrigens, dass Erde gar nicht notwendigerweise dazu gehört. Ich habe schon viele "Rezepte" für Tiefstreu/Deep Litter gelesen- mit den unterschiedlichsten Tipps zur Zusammensetzung. Das einzige, was mir immer die grundsätzliche Linie zu sein scheint, ist die angestrebte Tiefe/Höhe der Einstreu und die lange Verweildauer im Stall. Alle möglichen pflanzlichen Materialien - nur trocken müssen sie sein - möglichst saugfähig, und alles nach eigenem Gutdünken gemischt und wie beschrieben gepflegt. Erde kann - aber muss nicht, das ist mein Resümee. Und das gleiche gilt für den Kalk - der wird von dem meisten Anwendern gar nicht erwähnt. Die Vorteile der Tiefstreu scheint es definitiv ohne Kalkbeimischung zu geben.

@mucke
Das habe ich so nicht gelesen. Für mich klingt es so, als ob Kalk erst nach 2 Wochen eingestreut wird. Wenn eben der Keimdruck und ganz platt gesagt: Die Menge an Kacke zunimmt...

Hier, direkt oberhalb der Überschrift "Vorteile":
Nachdem DL in Legeställen mehr und mehr Praxis wurde, kam die Verwendung von gelöschtem Kalk mit ihren
weiteren Vorteilen.

Kalk war also zunächst kein Bestandteil des Deep Litter.

Bei Verwendung von Kalk wird der erste, dem Text zufolge, nach 4 bis 5 Wochen eingearbeitet, danach in Intervallen von 2 bis 4 Wochen.

Stefanie
20.10.2014, 19:07
Sorry, aber der Bericht ist 60 Jahre alt, und alles was ich da lese sind für mich unbewiesene Mutmaßungen. Wie wurde getestet? An welcher Stelle und von wem wurde festgestellt, das direkte Zusammenhänge bestehen?

Mir fehlen da Begründungen für die getroffenen Aussagen.

An welcher Stelle und von wem? Steht klar im Text: In der "Ohio Experimental Station" in Wooster, von den Autoren des Artikels, D. C. Kennard und V. D. Chamberlin.

Ebenso wie Johannes sehe ich sehr wohl eine Schilderung des "Versuchsaufbaus" mit der Aufzählung der Versuchsbedingungen und statistischer Auswertung - im Kapitel "Vorteile von DL bei der Ernährung" und im davorstehenden Kapitel "Verhütung von Kokzidien", im letzten Absatz.
Man sollte dabei im Hinterkopf behalten, dass das eine Veröffentlichung aus dem Jahre 1948 ist - Versuchsabläufe und -auswertungen sahen damals immer so aus, da darf man keine heutigen Maßstäbe anlegen.
Es gibt übrigens noch weitere Artikel von den beiden, z.B. GROWTH AND MORTALITY OF CHICKS AS AFFECTED BY THE FLOOR LITTER, Annals of the New York Academy of Sciences, Vol 52, pp. 583-588, 1949.

thomas_f
13.02.2015, 10:20
Ich habe die Übersetzung im Schnelldurchlauf durchgelesen; wo ich kann (Englisch), halte ich mich ans Original. Sie scheint genau und flüssig geschrieben.
:resp

Eine winzige aber möglicherweise etwas irreführende Kleinigkeit war mir allerdings schon bei einem Zitat im DL-Thread aufgefallen. Auf S. 2 "Schnelldurchlauf", erster Punkt:

"DL ist kein Kompost. Es geht um gesunde Hühner. Kompostiert wird auf dem Komposthaufen."

Im Original steht:

"Deep litter is not about compost. It's about healthier chickens. Do your serious composting on a compost pile. "

Das ist weit weniger absolut. Ich verstehe das so:

"Ziel des DL ist nicht der Kompost, das Ziel ist die Hühnergesundheit. Ernsthaftes Kompostieren macht man [immer noch] auf dem Komposthaufen."

So wird halt nicht ausgeschlossen, dass auch im DL eine Zersetzung stattfindet. Wenngleich das Ergebnis möglicherweise ein schlechter Kompost ist. Ohne die Zersetzung gäbe es ja z.B. gar kein Ammoniak, um die Kokzidien in Schach zu halten, und keine Klein- und Kleinstlebewesen in der Einstreu, mit denen die fehlernährten Küken sich behelfen können...

Beste Grüße -- Thomas

thomas_f
13.02.2015, 10:47
Habe gerade nochmal etwas genauer gelesen. Auf S. 7:

- Brooder houses sind anscheinend Küken(mast)ställe, nicht Brutställe. (Vgl. Google, z.B. "Bilder", oder Encyclopedia Britannica (http://www.britannica.com/EBchecked/topic/1514726/brooder-house))

- Zur "Anm. der Übersetzer": Trocken und trocken sind anscheinend nicht immer dasselbe. ;) So trocken, dass keine Zersetzung stattfände, ist DL nicht gemeint. Und wo das DL zusätzlich die Luftzirkulation an einer Holzwand verhindert, wird diese weggammeln. Es wird ja auch in dem zitierten älteren Artikel gesagt, dass der Ausdruck "dry litter" (statt "built-up litter") irreführend wäre.

Beste Grüße -- Thomas

AnnTye
21.05.2015, 10:17
Hallo,

ich habe hier einen Beitrag entfernt, da er nichts zum Thema beitrug (um es mal freundlich zu sagen), und einen zweiten, der eine verärgerte Antwort darauf war.

Ich hoffe, dass es nun in diesem Thread genauso konstruktiv weitergeht wie bisher.

Viele Grüsse Antje

Leghorn
14.07.2015, 21:16
Ich bin Hobbybäcker........

Jetzt weiß ich, woher ich Deinen Avatar kenne!

Aus dem GSV!