Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : George gehts Schei..e
Beetlejuice
17.10.2014, 18:00
Männnooo... Meinem George gehts besch... - Ich war heute den ganzen Tag nicht daheim. Heute morgen hat er noch im Stall gekräht und eben als ich sie aus dem Gehege lasse, macht er einen kranken Eindruck. Also nichts offensichtliches aber er läuft sehr langsam und frisst nicht - insgesamt ist er geduckter als sonst. Jetzt liegt er auf der Terrasse... Ich hab (nach Frieda) solche Angst ihn auch noch zu verlieren. Kann ich auf die schnelle irgendwas machen? Ich weiß wie bescheiden Ferndiagnosen sind aber ich möcht ihm so gern helfen... :(
Medienhuhn
17.10.2014, 18:14
Hi Christina,
wie sieht denn seine Kammfarbe aus? So schick tomatenrot, wie auf den letzten Bildern, oder irgendwie verändert? Hat er Kot abgesetzt und weißt Du wie dieser aussieht? Wie sieht es mit Futteraufnahme aus? Nimmt er Dir etwas Leckeres an oder verweigert er Futter?
Wenn Du ihm auf die Schnelle etwas Gutes tun willst, nimm ne Einwegspritze, löse ihm Traubenzucker in Wasser auf und füge ein paar Tropfen Multivitaminkomplex bei und gib ihm das in den Schnabel - so als kleiner Energieschub. Kann nicht schaden... Beobache ihn genau und versuche die Dinge we Kotabsatz Futter/Wasseraufnahme, sowie evtl.Veränderung in der Atmung oder evtl. Verfärbung am Kamm zu erkennen.
Wenn Du am WE nicht arbeiten musst, kannst Du ihn ja ein wenig verwöhnen und im Auge behalten.
Gute Beserung für George (long live the King!)
und Grüße
Vom Medienhuhn
Kannst du möglichst rasch eine Kotprobe machen lassen und da mal Würmer, Kokzidien, Pilze etc. durchchecken lassen? Damit kannst du mal einiges klären. Ansonsten das tun was Medienhuhn schon geschrieben hat und versuche ihn zum Genuss von Oreganotee zu verleiten. Auch die Nase mal kontrollieren ob da was rinnt, verstopft ist etc. Und wenn du ihn zum Fressen animieren willst versuche mal Haferflocken mit kleinen Käsestückchen.
Ich hoffe er wird schnell wieder fit.
Und auch mal auf Histomonaden testen lassen. Die sind wohl nicht gerade selten und können auch zu einm seltsamen Gang, Fressunlust führen- gelber Kot, Kopfverfärbung müssen nicht sein.
Beetlejuice
17.10.2014, 18:37
Danke Medienhuhn. Das versuch ich gleich... Der Kamm ist schön rot. Kot ist Hungerkot - also nur Urin. Gestern hat er noch gefressen aber heute kann ich es nicht sagen. Mehlwürmer und Weizen wollte er jedenfalls nicht... Er ist jetzt auch in seinen Stall und vorher noch einen kurzen Abstecher Richtung Tao (Kater) um den zu erschrecken. Aber ich hab das schon gesehen als ich heim gekommen bin. Der sieht einfach nicht aus wie sonst... Traubenzucker hab ich und Korvimin hätte ich auch im Haus... Kann ich das mit drunter mischen?
Beetlejuice
17.10.2014, 18:39
Die letzte Wurmprobe ist noch nicht so lange her aber das kann ich machen lassen.
Beetlejuice
17.10.2014, 18:40
Die Nase ist frei - er rotzelt auch nicht. Die Augen sind klar aber nicht so wach wie sonst.
Beetlejuice
17.10.2014, 19:26
oder rohes Eigelb? Kann ich ihm das geben? Zusammen mit Traubenzucker?
Sibille1967
17.10.2014, 19:51
Hallo Christina,
ich hab meiner Fanny immer rohes Eigelb mit Traubenzucker und Haferflocken gegeben.
Wenn sie nichts mehr fraß, dass hat sie immer gefressen und es hat ihr sehr gut getan.
Ich fühl mit dir und drück euch ganz fest die Daumen
Beetlejuice
17.10.2014, 19:57
Danke Sibille... Wir zwei sind nicht grad verwöhnt in Sachen Hühnerglück, oder?
Ich mach dann mal eine Spritze voll fertig. Hoffentlich stirbt er mir nicht...
Sibille1967
17.10.2014, 19:59
oh je oh je....
man ist da sooo hilflos, das ist so schlimm an der Sache weil man halt gar nicht weiß woran es liegt.
Ich hasse das.....
ich hoffe es wird wieder
Beetlejuice
17.10.2014, 20:01
genauso isses. Bei den anderen Tieren bin ich mir so sicher aber bei Hühnern? Das macht mich echt fertig. Und er ist so ein netter Pups
franggenhuhn
17.10.2014, 20:24
allmächd Schneggerle,
hab's grad gelesen und bin total erschrocken. Jetzt ist es aber für Dich auch schlimm. Aber es muss ja gar nix so arg schlimmes sein. (Ich versuch' mal Dich zu beruhigen:) - weil nach der Tragödie mit Deiner Frieda denkst Du jetzt bestimmt gleich das Schlimmste.
Vermutlich hat er sich heute einfach nur sausakrisch erkältet. Bei dem Sauwetter heute ganztägig.
Kannst Du morgen zu Deiner TA? Vielleicht stellst Du Ihn einfach nur mal vorsichtshalber vor.
Der Puschlbubs kommt schon wieder auf die Beine - der hat doch genügend zum Zusetzen;)
Liebe Grüße
Micha
Hallo,
wenn Du Baytril da hast, kannst Du ihm das geben. (Natürlich nur, wenn er nicht gegessen werden soll). Das ist zwar klar und eindeutig auf Verdacht, aber wenn er so gar nichts fressen will, ist es nicht gut und ich würde da nicht zu lange warten. Baytril 10% o,2 ml pro kg KG (diese Info kann ich ja eigentlich nicht geben, aber so verordnet es mein TA immer). Sonst würde ich vorziehen, eine Probe einzuschicken und dann gezielt zu behandeln, aber wenn es einem Huhn richtig schlecht geht, läuft einem die Zeit davon.
Viel Erfolg
Susanne
Beetlejuice
17.10.2014, 22:26
Wir haben ihm vorhin Traubenzucker mit Eigelb eingeflöst. Im Kropf war was drin. Nicht viel aber das fühlt sich alles normal an. Ich hoff jetzt einfach das Beste und wäre froh wenn es ihm morgen früh wieder gut geht!
franggenhuhn
18.10.2014, 07:58
Gibts schon was Neues? Ihr geht mir gar nicht aus dem Kopf.
Beetlejuice
18.10.2014, 08:24
Es geht im besser, glaub ich. Ich hab ihn vorhin (vorm Semmeln holen) nach ihm geschaut, da war er ganz munter. Eben hab ich ihn dann aus dem Stall gelassen und da hat er dann gleich auf einen Maiskolben eingehakt, is hinter Jasmin her und hat sie festhalten wollen und danach hat er mich am Zaun angebalzt... Alles ganz normal im Moment. Ich hoffe er mag dann auch was fressen :roll
Sibille1967
18.10.2014, 08:27
Guten Morgen Christina,
das hört sich ja schon mal ganz gut an......ich drück euch weiter die Daumen
und halt uns auf dem Laufenden ;D
Beetlejuice
18.10.2014, 09:25
So - gefüttert hab ich ihn jetzt auch. Erst mal separat um zu schauen. Er frisst also wieder. Verhält sich ganz normal. Keine Ahnung was das gewesen sein könnte. Tut mir leid wenn ich gleich so panisch war aber ich hab echt schiss um die... :unsicher
franggenhuhn
18.10.2014, 09:53
...war vermutlich nur ein Anflug einer kleinen Herbstdepression:) Kein Wunder bei dem Wetter gestern...
oder einfach irgendeine andere atmosphärische Störung.
Einen Tag lang war der George krank - jetzt frisst er wieder - Gott sei Dank!
Schönes Wochenende
Micha
Beetlejuice
18.10.2014, 11:59
wünsch ich dir auch :)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Beetlejuice
19.10.2014, 16:21
Also ich weiß nicht - ich bilde mir ein er frisst echt wenig. Heute früh hat er den Käse aus dem Futter gepickt aber irgendwie kommt er mir trotzdem komisch vor. Ich glaub ich bring morgen mal wieder ne Kotprobe weg. Die anderen sind irgendwie flotter unterwegs. Die Mauser müsste er auch durch haben. Kamm ist nach wie vor schön rot. Er läuft auch durch die Gegend und so... Oder werden Orpi Hähne so ruhig wenn sie aus dem Kükenalter raus sind? Er ist jetzt gut 6 Monate alt.
Beetlejuice
19.10.2014, 16:26
nochmal zwei Bilder von heute
http://up.picr.de/19860477ft.jpg
http://up.picr.de/19860478cg.jpg
Beetlejuice
19.10.2014, 16:36
so - hab ihn gewogen. Er hat 3.4 Kilo. Ich denke das ist ein normales Gewicht, oder? Kloake unauffällig. Beine nicht warm. Keine Parasiten. Kropf gefüllt und weich. Man kann die Körner tasten - das ist normal, oder?
Also ich kann nur sagen, dass zwei meiner Seidenhennen im Dezember so ein komisches Verhalten zeigten. Sie hatten einfach viel zuviele Kokzidien. Nach den Medis waren sie sofort wieder fit wie immer- wie es dazu kam kann ich nicht sagen. Vielleicht ist es ja bei dem hübschen George auch so und dann ist er schnell wieder fit.
Beim Kropftasten bin ich immer recht schlecht, klingt aber für mich normal.
Beetlejuice
19.10.2014, 17:07
Ich hab keine Ahnung wie sein Kot aussieht. Zuletzt war es ja nur Urin. Aber das war auch schon vorgestern als er nichts gefressen hatte. Heute und gestern hab ich nichts beobachtet. Außer dass allgemein wenig Kot auf der Terrasse liegt. Hier halten sie sich ja viel auf.
nutellabrot19
20.10.2014, 00:58
UI- viel viel Glück. Das ist immer schwierig, und bei schlechtem Allgemeinverhalten fahre ich lieber gleich zum TA. Würde ich morgen machen, wenn das geht. Der wird eh eine Antibiose verordnen.
Ich bin immer wieder erschrocken, wie schnell Hühner etwas bekommen können....
Drücke die Daumen. Sehr oft sind es Endoparasiten, die sowas machen.
Beetlejuice
20.10.2014, 06:47
Ich ruf da heute mal an... Es lässt mir ja eh keine Ruhe. Andererseits will ich ihn nicht unnötig mit AB vollpumpen... Mennooooo....
Medienhuhn
20.10.2014, 09:59
Moin Christina,
also Dein George sieht fit aus. Wacher Blick, rote Kopfanhänge, Körperhaltung stolz und aufrecht... Gewicht im Vergleich zu meinen gelben Jungjähnen im gleichen Alter niedrig (minus 1 bis 1,2 Kilo), aber es haben nicht alle so große Orpis, kann also Linienbedingt sein. Da wäre die Veränderung interssanter, als das Istgewicht - sprich hat abgenommen, stagniert seit zwei Wochen, oder hat zugenommen?
Kotprobe untersuchen, sicher gut - aber AB auf Verdacht?
Käse ist übrigens eine Salzbombe und Salz ist für Vögel nicht besonders gesund. Besorge Dir doch andere Leckerli mit etwas mehr gesundheitsföderndem Charakter. Wie wäre es mit getrockneten Garnelen, frischen Mehlwürmern oder etwas in der Art? Davon aber keine Unmengen, sondern eben Leckerli mit maximal einem Esslöffel Menge pro Tag, wenn es um Päppeln geht, sonst nur ein paar Stück am Tag, als besonderes Extra, aus der Hand gereicht. Wenn Du feststellst, dass er es nicht nimmt, sondern erst mal seine Hennen damit "mästet", dann noch etwas nachgereicht für ihn selbst...
Wenn der Kropf voll und nicht hart oder gebläht ist und man nach dem Futtern dort einzelne Körner fühlt, ist das normal.
Wenn Du Futter rausbringst, kommt er dann angelaufen und lockt seine Hennen? Frisst er mit ihnen? Falls ja, Kotprobe untersuchen lassen und solange er nicht im Allgemeinzustand nachlässt, abwarten. Falls Kotprobe etwas ergibt, das behandlungsbedürftig ist, behandeln. Vielleicht auch nochmal genau schauen, ob externe Parasiten im Spiel sind (Vogelmilbe, Federlinge). Das wäre meine Vorgehensweise.
Übrigens mausern tut Dein George sicher nicht... der hat jetzt sein Hanengefieder aufgebaut und mausern wird er nächstes Jahr. Freu Dich auf einen Garten der jeden Tag wieder aussieht, als sei ein gelbes Sofakissen darin explodiert :)
Die auf de Foto gezeigte Henne dürfte übrigens bald legen...wenn das Wetter jetzt nicht komplett in den Keller kippt, würde ich auf max. vier Wochen bis zum Ei tippen.
Ganz liebe Grüße vom Medienhuhn
Beetlejuice
20.10.2014, 10:30
guten morgen! danke für deine einschatzung! ich denke nicht dass er abgenommen hat. oder wenn dann nicht viel. käse bekommen sie normal nicht aber ich wollte sehen ob er überhaupt was frisst. die Mehlwürmer waren nicht der Renner... das Gewicht könnte damit zusammenhängen dass sie sehr viel unterwegs sind!? Andi hat ihnen grad Körner hingeworfen. wollte er nicht. munter ist er schon. Parasiten hat er keine! das hab ich kontrolliert. ich nehm ihn heute Abend auf alle Fälle mit zum ta. AB lasse ich mir halt mitgeben und gebe es erst bei Bedarf, oder? die Mauser musste vorbei sein, das stimmt. aber ich dachte an evtl. Nachwehen daraus... ich fühl mich echt hilflos...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Medienhuhn
20.10.2014, 11:20
Hi Christina,
nicht abgenommen ist schon mal gut. Die Bewegung macht den Gewichtsunterschied nicht aus - meine haben auch viel Auslauf, den sie gut nutzen. Wobei ich sie nur mit auf die Weiden oder in den oberen Garten nehme, wenn ich auch draußen bin, sonst müssen sie mit 500 qm, allerdings mit viel Struktur, klarkommen.
Ich bin gespannt, ob Dein Tierazt etwas finden kann...Hoffe Du hast einen, der sich mit "Huhn" auskennt. Mit Hund und Katz hat man es leichter. Vielleicht hat George auch eine neue "Futterquelle" entdeckt und ist einfach satt? Meine Monster haben vor etwa zwei Wochen entdeckt, dass man Muskatkürbisse knacken und fressen kann. Ich habe das zuerst gar nicht mitbekommen, weil gut versteckt im hintersten Eck vom Innenhof. Die dicken Früchte vom Holzgestell am Komposthaufen runtergeschmissen, wo ich sie zum Ausreifen draufgepackt habe die Früchte sind natürlich geplatzt und dann leergefuttert... Das war es dann in Sachen Muskatkürbis. Wenigstens habe ich noch ein paar Samen für 2015 retten können aus dem letzten angepickten Kürbis, der noch mehr war als Schale. Auch wird jede Walnuss geprüft, ob sie nicht einen klitzekleinen Sprung hat...Äpfel gibt es auch en Masse unter den Bäumen, die man sich schnappen kann und Hagebutten sind auch gerade sehr angesagt. Da kann man Orpis springen sehen (witzig!). Hast Du vieleicht Katzen- oder Igelfutter irgendwo herumstehen, das er sich einverleiben könnte, ohne dass Du es siehst?
Berichte mal, was Dein Tierarzt festgestellt hat....
Rein optisch sieht der Hahn jedenfalls ziemlich gesund aus - aber wenn Orpis nicht mehr richtig fressen ist etwas faul (es sei denn, sie sind pappsatt) - ich kenne diese Hühner nur als extrem verfressen und erfinderisch, wenn es um (zur Not auch "illegale") Futterbeschaffung geht.
Ich wünsche Dir, dass er einfach nur eine vorübergehende depressive Phase hat und nichts Organisches dahintersteckt.
Grüße
Vom Medienhuhn
Hy!
Auch wenn Du es nur gut meinst, Medienhuhn, ich finde nicht, dass er so nach dem blühenden Leben aussieht. Ich sehe Kamm und Co. eher als blass an, was ja immer mal sein kann, aber zudem sind auch noch die Kammspitzen in deutliche Tendenz zum blau. Und auch wenn Orpis immer so gemütlich kucken, lodert aus seinen Augen auch nicht gerade das Lebensfeuer, finde ich. Wiegen sollte ein Orpi- Hahn übrigens im Durchschnitt 5 Kilo, mit Variablen von 3,5 als allerunterste Latte bis 7 kg am oberen Ende der Skala.
Ich gehe bei der unklaren Allgemeinsymptomatik schon davon aus, dass was Organisches dahinter steckt, und würde zur Abklärung dessen eventuell auch mal röntgen lassen, ob da eventuell Tumore irgendwas lebenswichtiges einengen.
Immer, wenn eins meiner Hühner so eine unklare Allgemeinsymptomatik zutage trug, war was mit den Organen im Argen. Mal war es das Herz, mal die Nieren, mal der Legedarm mit einem Tumor. Letzteres fällt beim Hahn zwar aus, aber ich finde, alles spricht für ein organisches Geschehen.
Auch, da es gestern alles andere als kalt war (auch Kälte kann ja blaue Kammspitzen verursachen), er aber trotzdem an- bläuliche Kammspitzen hat deutet für mich auf Herz- Kreislauf- Geschehen hin mit noch etwas anderem dabei. Ich drücke die Daumen, dass der TA- Besuch Aufschluss gibt.
Grüße,
Andreas
Medienhuhn
20.10.2014, 14:52
Hi Okina,
Du hast schon gelesen, dass George gerade auf die 6 Monate zusteuert? 5 bis 7 Kilo fertig und erwachsen, da gebe ich Dir ja gern Recht, aber mit 6 Monaten ist der noch im Limit. (Oder wie schwer meinst Du, dass er jetzt sein müsste, wenn das Endgewicht bei 5 Kilo liegen soll?) Und was die Kammfarbe angeht, von Blau sehe ich da gar nix - aber ich weiß natürlich nicht, wie Dein Bildschirm kalibriert ist... Schau Dir mal das Foto an, auf dem der Hahn mit Henne abgebildet ist und vergleiche dann die Farbe mit dem Porträt - da sehe ich einen Unterschied im Farbton, aber den schreibe ich nicht dem Gesundheitszustand des Hahnes zu, sondern der Farbwiedergebe des ganzen Bildes.
Christina fotografiert mit Canon, so wie ich das sehe - ich mit Nikon. Gleiche Blende, gleiche Verschlusszeit und vorher identischer Weißabgleich mit Graukarte - und trotzdem weiß ich, dass Ihre Fotos eine andere Farbwiedergabe haben würden, als meine... Aber ich gebe zu, das interessiert nicht die Bohne, wenn es um gesund oder kank geht - aber durchaus, wenn man von den Fotos etwas ableiten will.
Und was den Blick angeht - typischer Orpi-Blick. Ist eben kein Kämpfer und auch kein Buschhahn... Und wenn es etwas mit den Organen wäre, dann würde eine Antibiose kaum helfen... Es sei denn es wäre ein akut entzündliches Geschehen. Aber dafür geht sie ja heut Abend zum TA.
Liebe Grüße
Vom Medienhuhn
Hy!
Ich mein's ja nicht böse, Medi!
Aber mit genau 6 Monaten hatte schon mein größter Marans- Junghahn seine 3,2 Kilo, war also fast ausgewachsen. Und 'nen Orpi ist ja nochmal ein ganz anderes Kaliber... Klar kann George auch eher kleiner sein oder aus einem nicht gar so durchgezüchteten Stamm stammen wie meine Marans, wo der leichteste Bruder im selben Alter wie der Dicke fast ein Kilo weniger wog, aber ich würde momentan erstmal von dem Fall ausgehen, dass der George etwas gebeutelt ist und darum so leicht. Einfach alle Eventualitäten mit einbeziehen, weißt Du? Vernachlässige ich jetzt das Gewicht, weils ja noch so sein kann, und das war nachher doch ein wichtiges Indiz, beiße ich mir dann umso mehr in den Hintern, dass so außen vor gelassen zu haben. Lieber mit einkalkulieren, als hinterher in die Röhre zu kucken :kein. Wenn es dann doch nichts zu sagen hatte, um so besser- lieber aber erstmal mit bedenken.
Auch ich sehe Farbunterschiede zwischen den Fotos, im Porträt sind seine Kopfanhängsel deutlich blaustichiger, dass meine ich aber nicht. Die Kammspitzen tendieren auch ohnedies deutlich in ein tieferes, sagen wir, lila, wären also in Natura bläulicher oder anders durchblutet.
Ich hoffe, der TA- Besuch gibt Aufschluss und kann auch nur aus meiner bisherigen Erfahrung interpretieren, aber andere Futterquelle und einfach nur satt, nein, das ist sicher eher nicht der Fall, sonst wären die Hennen doch mindestens ebenso satt, wenn er sich schon hahnengemäß verhält, also zuerst seine Mädels lässt.
Alles Gute dem dicken George (so hieß mein großer Maranshahn auch),
Andreas
Beetlejuice
20.10.2014, 15:36
jetzt gehts mir auch schlecht...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Medienhuhn
20.10.2014, 16:07
Hi Andreas,
wenn er ein Herzproblem hat, oder die Nieren im A... sind, dann... wird er den Weg alles Irdischen gehen. Da hilft dann auch kein, wenn wir es bloß früher gemerkt hätten.
Ich hatte mir mal so einen Hahnen-Herzkandidaten zugekauft, aber da war der Kamm von heute auf morgen unübersehbar blau. Zwei Tage später war er Geschichte, zum Glück ohne seine Gene hier verbreitet zu haben. Die Farbe sah ganz anders aus, die Haltung war nicht mit der von George verglichbar und der Blick war auch wesentlich gedämpfter. Aber im Ernst, ich habe mir gerade mal die Mühe gemacht, mich durch die Frieda-Projekt Bilder zu klicken...
Die Kammfarbe ist da oft, leicht "pinky" Richtung Lila.
Da war der Hahn wohl noch fit - http://www.beetlejuice.de/Frieda/Das-Frieda-Projekt-3116.jpg... Und die Farbe ist trotzdem anders, als wenn ich aus dem Fenster schaue. Aber da glaube ich eben nicht an krank, sondern an "Farbstich".
Und was das Gewicht angeht - ich bin Kontrollfreak und wiege meine Nachzuchten wöchentlich plus minus ein zwei Tage und führe Diagramme. Einfach weil es mir Spaß macht und ich für Nachzuchten dieser Hühner später Vergleichswerte habe. Georges Gewicht passt in etwa zu dem meiner Junghennen, aber ich weiß, dass nicht alle Orpis so massiv sind. Die Richter wollen sie ja auch nicht "überschwer", was gerade bei den Gelben wohl schon häufiger bedenklich war und Anlass zu Kritik gab und man jetzt eher wieder auf die mittleren Exemplare hin selektiert.
Wollen wir einfach hoffen, dass George nichts Ernstes hat. Totkrank sieht für mich anders aus, also Kopf hoch Christina!
Liebe Grüße
Vom Medienhuhn
Beetlejuice
20.10.2014, 17:14
Danke liebes Medienhuhn :)
Ich hab ihn mir jetzt NOCHMAL ganz genau angesehen. Er hat weder die Kammspitzen noch sonstwas blau. Er hat eine etwas andere Farbe vielleicht aber ich hab ja leider auch keinen vergleich mit anderen Hähnen. Hilde wiegt auch 3.4 Kilo (die hab ich gleich mit gewogen). Aber die beiden hatten schon als dreimonatige fast annähernd gleich viel auf den Rippen. Ich hab sie leider seit der letzten Entwurmung (im August) nicht mehr gewogen aber ich denke ich hätte gemerkt wenn George immer weniger geworden wäre... Leider bekomme ich ihn nicht gefangen (er ist seit dem Wiegeakt gestern etwas vorsichtiger) aber der TA hat bis 19 Uhr auf. Ich hab uns schon angekündigt. Kot habe ich jetzt auch. Der sieht etwas braun-grünlich aus. Aber jetzt auch nicht blutig oder sonst wie "schlimm" - aber auch nicht fest wie bei den anderen. Das Problem bei den Fotos ist auch, dass wir hier fast nur Schatten haben - da sieht schon vieles dann ein bisschen anders aus als auf der grünen Wiese wo weit und breit nix reflektiert. Fallsobst liegt hier übrigens in massen herum. Gestern haben wir wieder eingesammelt aber durch mein Knie braucht das halt alles seine Zeit. Kann natürlich schon sein, dass er da irgend einen Schmodder gefressen hat oder auch insgesamt viel Obst frisst. Sie sind ja viel im Freilauf im Garten unterwegs.
Hi zusammen,
die Bilder hätten mich zum Teil auch in Richtung eines nicht so ganz perfekten Befindens geführt, aber wie Ihr schon schreibt, die Farben der Bilder können täuschen. Was mich aber viel eher nachdenklich stimmt, sind die Beobachtungen. Denn wer mit seinem Federvieh sehr vertraut ist, realisiert Unwohlsein über kleine Abweichungen. Auch wenn das alle noch fast normal erscheint, muss nichts sein, kann aber. Ist es am nächsten Tag wieder gut, würde ich es erstmal abhaken, bleibt aber eine Auffälligkeit und nichts gibt einen Hinweis woran es liegen könnte, würde ich auch weiter an der Klärung arbeiten. Zu viel nachzudenken ist da weitaus weniger belastend als zu wenig....
Beetlejuice
20.10.2014, 17:33
Also er frisst nicht - auch keine Himbeeren. Eben wieder probiert. Außerdem nießt jetzt eins der kleinen Mädchen auch noch und zwar doll... Ich mag nimmer... echt :(
Hilft nix, Gefahren zu erkennen ist der halbe Weg zur Gesundung. Wenn Du Kotproben gesichert hast, kannst Du ihm erstmal medizin. Kohle geben. Die bindet Gifte (bakterielle wie auch sonstige...) ohne zu verstopfen. So ein Niesanfall kann schon mal einen rein mechanischen Grund haben, warte da erstmal, ob das überhaupt noch weiter auftritt
Medienhuhn
20.10.2014, 18:33
Hi Piaf,
ich bin auch ein Fan von Aktivkohle - aber Christina geht heute erst zum TA - sollte dieser, da er ja den Patienten auf dem Tisch hat, etwas befunden und ein Antibiotikum mitgeben, sähe ich das Problem, das die Kohle die Resorption von Medikamenten ebenso beeinflusst, wie sie Giftstoffe bindet. Bliebe dann nur eine parenterale Verabreichung der verordneten Medikamente - und da weiß ich nicht ob Christina Hühner spritzen kann...
Ergo: erst mal abwarten, was der Vet. von sich gibt. Hühner verdauen zwar viel fixer als wir Menschen - aber ich bin mir da trotzdem etwas unsicher, ob die Kohle im Fall einer Medikation nicht stört.
Was das Niesen angeht, sehe ich das so wie Du...erst mal abwarten, ob es morgen immer noch da ist. Falls ja, ist evtl. auch die Ursache für Georges Unwohlsein gefunden. Vielleicht kämpft gerade die ganze Bagage mit einem Erreger?
So und mich ruft jetzt die Küche.
Liebe Grüße
Vom Medienhuhn
Beetlejuice
20.10.2014, 19:19
Leute ihr werdet es nicht glauben! Ich hol den armen George beim TA aus seiner Kiste da sagt der TA - so wie der aussieht, ist der nicht krank. Gefieder glänzend, roter Kamm... Und wenn dann noch nicht sehr lange. Ich also meine Story erzählt. Gut, sagt er. Schauen wir mal in den Hals. Da war was drin. Jetzt hatte sich der arme Wurschtel einen kleinen Teil so einem Nylonnetz, wie wir es für die Apfelernte hernehmen, geschnappt und das hatte sich UM DIE ZUNGE gewickelt. Daran hingen dann, den Rachen runter, Gräser. Alles total verknotet. Das Nylonnetz hat er aufgeschnitten und alles rausgeholt was drangehangen hat... Ist das nicht total bescheuert?! Jedenfalls hab ich den Georgie jetzt eben zu seinen Mädels gesetzt und er hat gleich ein paar Körner gepickt... Ich freu mich so!!! Zum entwurmen hab ich was mitbekommen aber das hat ja jetzt Zeit. Erstmal muss er wieder ein bisschen fressen und die kleine Maus muss aufhören zu nießen.
Und jetzt schließt sich auch der Kreis. Am Freitag war ihm wohl wirklich unwohl. Ich hab ihm Ei mit Traubenzucker gegeben und samstags wars ja dann wieder gut. Samstag Nachmittag ist mir das eine Netz kaputt gegangen. Und gestern früh hat er dann wieder nichts mehr gefressen... Da hatte er vermutlich schon dieses Netz einige Stunden um die Zunge herum... Mensch Leute - man lernt echt nicht aus :roll
Danke für all eure Gedanken! Ich weiß es wirklich sehr zu schätzen dass ihr mich in meiner Not nicht abgetan habt. Ich bin jetzt jedenfalls happy... :jaaaa:
Mensch George. Was macht er denn für Sachen. Zum Glück ist es nichts organisches.
Ich leide ja auch immer so mit den Hühnern mit aber glaube mir, Kokzidien, Histomonaden lassen sich behandeln und da muss ein grundsätzlich gesunder Hahn nicht daran sterben. Und bei dem Schmarrn den ich immer mit meinen Hühnern habe hatte ich echt schon genug Grund zum Heulen.
Und eine gründliche Kotuntersuchung schadet nie, dann weiß ma besser was Sache ist.
Das ist ja mal ein super Ergebnis :-) Schön !!!
Sterni
Beetlejuice
20.10.2014, 19:39
Ich glaub der TA hat sich auch riesig gefreut :laugh
Gipsy King
20.10.2014, 19:41
Ach beetlejuice, was für eine story!!! Zum Glück ist jetzt alles gut! Mag gar nicht drüber nachdenken, was für Sorgen Du in den letzten Tagen hattest....
Alles Gute Euch beiden.
Sibille1967
20.10.2014, 19:42
Hey Christina,
ich freu mich so das es so "harmlos" ausgegangen ist....
mei oh mei....mit den Hühnervolk macht man was mit.....da haben wir bald graue Haare vor lauter Sorgen :laugh
Und trotzdem muß ich Okina recht geben -der Kamm sieht auf dem Bild leicht zyanotisch aus !
Sicher war die Atmung durch das Teil auch eingeschränkt ! LG Mantes
Gipsy King
20.10.2014, 20:38
es geht so schnell, dass kleine Plastik- oder Gummiteile in der Wiese liegen bleiben...bei uns mit zwei kleinen Kindern öfter als einem lieb ist....
... wir kontrollieren oft den Rasen, da bleibt so manches liegen .... Gummifetzen von zerplatzten Wasserbomben, Bügelperlen, diese kleinen Gummibänder, die grad so IN sind, letztens hat unser lieber zweijähriger Sohn mit Hingabe eine Styropor-Platte in kleine Kügelchen verwandelt, und dann löst sich ein Plastikeimer nach zwei Jahren Hitze und Kälte im Garten in kleine Teile auf.
Dass die Hühner auf diese farbenfrohen Sachen aufmerksam werden, ist kein Wunder.
Hoffen wir, dass wir die Dinger immer früher finden bzw. dass die "durchflutschen", wenn wir es übersehen.
Zum Glück warst Du beim Arzt und hast Deinen George durchchecken lassen! Mag nicht nachdenken, was sonst passiert wäre... Ist schon gut, wenn man seine Tiere so gut kennt und gleich merkt, wenn was nicht stimmt. :)
catrinbiastoch
20.10.2014, 21:00
Interressanter Beitrag ! Hab alles mit Spannung mit verfolgt . Weiter gute Besserung dem Hahn . L.G. Catrin
Beetlejuice
20.10.2014, 21:11
Und trotzdem muß ich Okina recht geben -der Kamm sieht auf dem Bild leicht zyanotisch aus !
Sicher war die Atmung durch das Teil auch eingeschränkt ! LG Mantes
Das glaub ich nicht. Wie gesagt, der TA hat was anderes gesagt und ich hab auch was anderes gesehen. Null anzeichen von Blaufärbung :) Aber das ist ja jetzt auch egal. Ich bin mal gespannt wie es morgen mit ihm geht. Aber dass gurren und picken vorhin im (dunklen) Stall hat sich schon mal gut angehört :)
nutellabrot19
20.10.2014, 22:05
Mensch, ich freu mch so für dich.
Hätte mir heute gerne ein ähnliches Ergebnis bei meinem TA gewünscht.:(
Und werde dann wohl doch lieber das Vogelschutznetz unter dem Apfelbaum entfernen
Beetlejuice
21.10.2014, 05:27
Ich hab noch gar nichts gelesen Nutella... Aber Vogelschutznetz hat vermutlich ähnliche Auswirkungen, ja... :(
Medienhuhn
21.10.2014, 08:38
Na prima! George ist eben doch ein Orpi....verfressen bis zum Obstnetz :neee:
Schön, dass er jetzt wieder "vernünftige" Sachen mampfen kann. Jetzt drücke ich Dir die Daumen für die Junghenne, dass sie heute nicht mehr niest!
Liebe Grüße
Vom Medienhuhn
Medienhuhn
21.10.2014, 09:09
Hi Christina,
jetzt habe ich den angeblich zyanotischen George aus Posting 22 einfach mal farbkorrigiert. nur um mal zu demonstrieren, was es ausmacht, wenn man etwas Cyan aus einem Bild rausnimmt und dafür etwas Magenta zufügt.
Am Foto ist nichts ge-photoshopt, lediglich eine leicht veränderte Farbtonwiedergabe im gesamten Bild. Vielleicht wird das jetzt für einige Zweifler etwas klarer, was ich mit meinem Geschreibsel ausdrücken wollte... Täglich Brot für Menschen, die Proofs für Druckereien anschauen und teilweise Farb-korrigieren müssen. Für viele User aber wahrscheinlich nicht so geläufig. (Sorry Christina, ich hoffe Du bist jetzt nicht sauer, dass ich an Deinem Foto rumgepfuscht habe...)
134023
Liebe Grüße
Vom Medienhuhn
Beetlejuice
21.10.2014, 09:37
achwoooo :)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ähm, dann sagt doch bitte nächstes Mal gleich dazu, dass keine im Rahmen der realistischen Möglichkeiten liegenden Erfahrungen erwünscht sind, sondern nur Trösterchen- Postings ;). Ich glaube, mit Deinem "vielleicht hat er woanders eine tolle Nahrungsquelle aufgetan und ist pappsatt" hast Du auch nicht gerade ins Schwarze getroffen, Medi, von daher überlege Dir vielleicht lieber solche Kommentare alá "angeblich zyanotischer George". Ich könnte ebenso sagen "Der angeblich pappsatte George", weil's genau so ein Schnitzer war. Mache ich aber nicht, von daher ;)...
Und ins Lila tendierende Kammspitzen hatte er trotzdem, wie man auch am farbkorrigierten Bild sieht, also war er da kreislaufmäßig eben doch nicht auf der Höhe, was auch verständlich ist, wenn irgendwas in den Hals und somit auch über der Luftröhre hängt... Botschaft ist aber angekommen: Werde künftig die Themen erstmal abscannen, welche Art Antworten erwünscht sind- nur positiv bestärkende oder realistisch- negative Möglichkeiten aufzeigende :).
Ach Leute, kommt schon....müssen denn immer alle Recht haben? Is doch völlig banane....
Sagt mir doch bitte lieber mal wo der Thread mit den Hühner-Laut-Übersetzungen sich versteckt hat?! Bin der Meinung so einen Thread gab'S heir irgendwo, aber ich kann ihn nicht finden....
Christina hat weiter oben was von "Gurren" und anderen Lauten geschrieben....ich höre bei meinen Hühner auch oft für mich sehr seltsame Geräusche und wüsste gerne was diese bedeuten könnten...
meinst Du den: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/9627-Wieso-gackern-Hühner-eigentlich?highlight=h%FChnersprache
oder den : http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/27561-Erich-Baeumer-Das-dumme-Huhn-(Verhalten-des-Haushuhns)?highlight=h%FChnersprache
Wum: Geht nicht um's Rechthaben, nur darum, dass weniger erfreuliche Prognosen anscheinend nicht gerne gehört werden, obwohl die sicher eher in Betracht kommen als andere Ideen, vehement abgestritten werden und teils anscheinend sogar ein bisschen für lächerlich genommen werden und man sich verbal sofort mit denen verbündet, die rosigeres oder zumindest nichts schreckliches sagen.
Ich habe nun seit vier Jahren (wieder) Hühner und schon so manches durch, wo ich mit nur zwei leicht erkrankten echt superhappy gewesen wäre, und da finde ich es einfach traurig, mal eben so abgetan zu werden, weil man sagt, woran das "Schadbild" gravierend auch erinnert. Sogar piaf, unsere Hühnerdoktoreuse vom Dienst, dachte in die selbe Richtung, also habe ich da zwar unschönes, aber nicht unwahrscheinliches gesagt. Da einfach so von der Schulter geschnippt zu werden, obwohl man nur sensibilisieren und Eventualitäten aufzeigen will, das tut schon ein bisschen weh! Man meint es ja nicht böse, aber wenn man sehr ähnliches ebenfalls schon mehr als einmal hatte, und dann merkt, dass negatives keinesfalls gehört werden will, obwohl mindestens ebenso wahrscheinlich wie die verharmlosenden Ansätze, naja...
Aber jetzt geht es dem George ja wieder prima, und das alleine zählt.
w.lensing
21.10.2014, 17:06
Das hier fachlich qualifizierte Meinungen nicht gefragt sind solltest du doch schon lange bemerkt haben.
ach komm, haut Euch nicht, George gehts wieder gut, das erhellt doch die Stimmung:) Das ist wirklich ein Ding, dass er dieses Netzstückchen um die Zunge gewickelt hatte. Es bestätigt, dass der Tierhalter es wirklich nicht vom Tisch wischen soll, dieses unangenehme Bauchgefühl, dass etwas nicht stimmt. Also immer komplett auf den Kopf stellen, nichts scheint unmöglich, wie man sieht. Übrigens passt das doch auch, ich sehe ebenfalls weiterhin einen für einen so jungen Hahn zu bläulichen Schimmer des Kammes. Wenn ich mir so vorstelle wie die Zunge umnetzt war und die Halme in den Rachen hinunter hingen, da lässt sich nun nicht wirklich gut mit atmen.
Niest gnä Frau noch, Beetlejuice?
Beetlejuice
21.10.2014, 18:23
So wars doch gar nicht. Ich hätte George auf jeden Fall auch organisch untersuchen lassen. Aber er hatte und hat KEINEN BLAUEN KAMM. Auch als ich die Fotos gemacht habe war er nicht blau. Dass es aber hier so wirkt sehe ich natürlich ;) Ich schau mir meine Hühner echt supergenau an und das wäre mir aufgefallen. Aber dennoch hätte ich darauf gehört und ihn komplett auf den Kopf stellen lassen, wäre jetzt die Sache mit der Schnur nicht gewesen... Ich glaube seine Zunge tut noch ein bisschen weh. Er ist lustig und gurrt und ist vergnügt. Scharrt und pickt - alles ganz normal. Fressen tut er auch - wenn auch zögerlich. Daher vermute ich, er hat noch ein bisschen Schmerzen. Was mich aber auch nicht wundern würde. Ich hab ihnen dann vorhin Kartoffelstampf gemacht - hat er probiert und drei vier Schnäbel voll genommen aber den Großen hat es insgesamt nicht so geschmeckt. Dafür haben sich die Minis drüber her gemacht... Also ich denke dass ist überstanden und die Mini-Putschine hat auch nicht mehr genossen. Ich hab ihnen heute früh Oregano-Salbei Tee gemacht und zum trinken gegeben... Ich beobachte weiter - bin aber halt tagsüber auch nicht zuhause...
Danke euch allen für eure Ideen und Gedanken! Das hat mir WIRKLICH sehr geholfen!
meinst Du den: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/9627-Wieso-gackern-Hühner-eigentlich?highlight=h%FChnersprache
oder den : http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/27561-Erich-Baeumer-Das-dumme-Huhn-(Verhalten-des-Haushuhns)?highlight=h%FChnersprache
jaaaa, danke Sterni :ahhh
Der Link zu dem Buch ist aber auch interessant :)
Beetlejuice
22.10.2014, 06:22
Bzgl. dem Gurren... Ich hatte gar nicht erwähnt, dass George, als er beim TA in seiner Katzenkiste gewartet hat, ganz ruhig war. Aber immer wenn ich ihn leise angesprochen hab, hat er ebenso leise gegurrt. Das fand ich sehr bemerkenswert. Er kommuniziert also mit mir. Alle anderen Geräusche im Wartezimmer hatten keine Auswirkung auf sein Verhalten.
franggenhuhn
22.10.2014, 14:55
Hallo Christina,
habe jetzt leider zwei Tage keine Zeit gehabt um ins Hüfo zu schauen und erst jetzt die Geschichte von George gelesen.
Es ist einfach unbeschreiblich, was alles sein kann. Aber Du hast wieder die Bestätigung dafür, dass ein "Irgendwas ist heute anders" immer eines Nachforschens wert ist.
Melde mich mal in Deinem "Frieda" Thread.
Liebe Grüße
Micha
Beetlejuice
02.11.2014, 11:40
Leute ich weiß nicht was los ist mit dem. Seit gestern entwurme ich. Gestern (und in den letzten Tagen) gings ihm super. Er war echt gut drauf. Hat gefressen, gescharrt und in der Sonne gechilled. Heute gehts ihm wieder besch... - er war zwar draußen, stand aber bloß teilnahmslos auf der Terrasse rum. Kot ist hellbraun und "schleimig", fressen fehlanzeige. Kann es sein, dass ihn das entwurmen so mitnimmt? Der Kot war gestern noch vollkommen normal (wie alles andere auch)... Langsam hab ich den Eindruck, dass ich meinen lieben George nicht groß werden sehe :(
Sag mal, könnte es sein, dass du Histomonaden im Bestand hast? Ich habe mir ja leider befallene Hennen gekauft und irgendwie erinnert mich deine Beschreibung stark an meine Beobachtungen/Erfahrungen. Gelben Kot hatten meine auch nicht. Und wenn du nicht züchtest, nicht verkaufst und das Fleisch nicht isst kannst du beim Tierarzt die Schwarzkopfkrankheit behandeln lassen und gut ist. Genesene Tiere sind dann lebenslang immun. Ich hatte wegen der SSK E-Mail-Korrespondenz bis zum geht nicht mehr mit meiner Hühnertierärztin.
Meine Hühner haben die Entwurmung übrigens immer gut vertragen, da kann ich nicht jammern, schlapp waren sie deswegen nicht.
Beetlejuice
02.11.2014, 11:58
das könnte theoretisch sein. Ich schreib mal meiner TÄ... Ich hab jetzt nachgelesen dass man die Krankheit über einen Kloakenabstrich feststellen kann... Das ist ja alles scheinbar zu behandeln aber was mach ich mit dem Auslauf???
Beetlejuice
02.11.2014, 12:08
aber wäre bei der Schwarzkopfkrankheit nicht der Kot dauerhaft gelblich/schwefelfarbig? Mit kommt dieses wechselnde Verhalten so komisch vor. Und der Kot aller Hühner sieht eigentlich nicht irgendwie seltsam aus.
Nein, der Kot muss nicht dauerhaft schwefelhaft sein (war bei den von mir gekauften Hühnern z.B. gar nicht der Fall) und es müssen auch nicht alle bekommen, auch in einem sehr kontaminierten Auslauf. Und bei meinen Hühnern war das Verhalten auch sehr wechselhaft, mal besser bis unauffällig, mal schlechter. Bei erwachsenen/ fast erwachsenen Hühnern sind die Symptome teils sehr unauffällig, sehr verschleiert, was sehr blöd ist, da man das Medikament bald genug geben muss. Da bei Hühnern die Symptome für viele Krankheiten zuerst mal sehr ähnlich aussehen halte ich nicht viel von Herumraterei aber mir kommt das von dir Beschriebene eben sehr bekannt vor.
Beetlejuice
02.11.2014, 13:01
ich werds auf jeden Fall abklären lassen. Ich hab den Link hier gefunden: http://www.lachshuhnzucht-herne.de/index.php/histomonaden-ein-grosses-problem
Beetlejuice
02.11.2014, 13:51
das ist übrigens der Kot. Ich hab ihn nur ein bisschen verteilt um sehen zu können, was drin ist. Es waren lange, dünne, durchsichtige "Teile" drin. Auf dem Foto sieht er blutig aus, ist er aber nicht. Mit dem Handy klappt das nicht besser.
http://up.picr.de/20004450if.jpg
Beetlejuice
02.11.2014, 13:52
Die hellen Fäden sind Hundehaare. Sämtliche anderen Haufen sind wie aus dem Lehrbuch.
Also prinzipiell kannst du gefundene Häufchen mal hier vergleichen, der normale Blinddarmkot sieht ja z.B. nach Apfelgenuss auch immer etwas seltsam aus http://chat.allotment-garden.org/index.php?topic=17568.0
Und solltest du Histomonaden im Bestand haben gilt das Gras im Auslauf kurz halten, Häufchen so schnell und gut es geht absammeln und alle drei Monate entwurmen sowie Oregano und ab und an mal Knoblauch geben. Ich habe von dem Züchter ja auch eine Henne die gesund ist (zum Glück), es muss sich definitiv nicht jedes Tier anstecken und mit etwas Pech tragen einem Wildvögel die Histomonaden in den Garten (z.B. Fasane).
Beetlejuice
02.11.2014, 16:35
Oregano bekommen sie seit dem Sommer täglich ins Trinkwasser (Oregano Ropadiar). Und entwurmt wurden sie letztmals im August (meine ich) und nun wieder. Der Rest der Bande ist fit. Danke für den Link - dann geh ich mal Häufchen gucken... :)
Kohlmeise
03.11.2014, 22:08
Wie gehts dem Guten denn heute?
Beetlejuice
03.11.2014, 22:59
Ich musste ja heute schon um 7 Uhr weg und bin eben erst heimgekommen. Mein Schatz sagt, es geht ihm gut. Er hat auch gefressen und war munter. Ich muss morgen mal schauen. Da muss ich nur bis mittags arbeiten. Lieb dass du fragst :)
nutellabrot19
04.11.2014, 07:58
wenn der Rest der Häufchen unauffällig ist, denke ich da eher nicht an Schwarzkopf.Der ist eher ziemlich schleimig. Hier sieht man einen weichen Kot mit gelb gefärbtem Harnanteil, der auch mal bei Leberstress vorkommen kann.
George ist ja ein wundersamer Kerl. Mal fit, mal nicht... Drücke ihm die Daumen!
Beetlejuice
04.11.2014, 12:45
ja mittlerweile glaube ich das auch Nutella :)
George ist ein komischer Vogel - im wahrsten Sinne des Wortes. Eben hab ich ihn ja wieder live und in action erlebst. Ein völlig normaler, fröhlicher und gut fressender Junghahn. Ohne jedes zipperlein ist er jetzt hier wieder unterwegs. Er hat auch zugenommen seit letzter Woche - zwar nicht viel aber immerhin.
Kohlmeise
04.11.2014, 12:53
Was heißt hier komischer Vogel ?:scherzkeks
Was soll er denn auch machen wenns bei ihm irgendwie brennt ? Tiere können doch nicht sagen " meine Zunge schmerzt, ich habe Bauchweh" etc.
Zum Glück lebt er bei sehr aufmerksamen Hühnersittern. :jaaaa: So, nun nur noch positive News von George :dafuer
Beetlejuice
04.11.2014, 13:11
na stimmt schon... Vielleicht ist er ja auch einfach im Wachstum und hat ab und zu mal einen schlechten Tag. Eben kräht er wieder - also alles munter und vergnügt ;)
Beetlejuice
14.11.2014, 19:02
Update von George und Jasmin... Nachdem ja nun nichts besser wurde und Jasmin sich wie eine Dampflock anhörte, habe ich letztes Wochenende wie eine Verrückte das Internet nach einem Geflügel-Tierarzt durchforstet. Ich bin dann, irgendwann mitten in der Nacht, tatsächlich fündig geworden. Montag Abend waren wir dann mit George und Jasmin zum ersten mal dort. Heute zum zweiten und hoffentlich letzten Mal. Bronchitis ist wohl die Diagnose - Schnupfen haben beide keinen (zumindest auch keinen Ausfluss). Sie wurden mit AB und homöopathie behandelt und jetzt geht es ihnen wieder richtig richtig gut. George frisst und ist super munter. Jasmin war ja nie schlecht drauf aber das röcheln wurde deutlich weniger. Man hört es kaum noch. Ich bin echt total zufrieden und hoffe dass meine Hühnerhaltung von nun an unter einem besseren Stern steht :jaaaa:
Die zwei heute Abend beim TA :)
http://up.picr.de/20123103oo.jpg
http://up.picr.de/20123104ea.jpg
Einstein
14.11.2014, 19:08
Christina,
da wünsche ich weiter freie Atmung!!!!
LG Ulrike
Kohlmeise
14.11.2014, 20:06
Dito, auch von hier viel Widerstandkraft gegen alle Bakterien und Viren für die Truppe.
Beetlejuice
14.11.2014, 22:54
danke danke - ich bin total guter Dinge :jaaaa:
Beetlejuice
25.12.2014, 10:31
Ich wollte noch mal abschließend berichten. Den beiden gehts wieder prima. George wiegt mittlerweile 4,3 Kilogramm. Er ist jetzt 8 1/2 Monate alt.
Das freut mich für Dich und George!
Grüße
Susanne
Schön dass es den beiden wieder prima geht:jaaaa:.
Beetlejuice
25.12.2014, 10:53
ja da bin ich auch sehr froh :) ich glaub allerdings dass Jasmin wohl später anfängt zu legen als ihre Schwestern. Ihr Kamm ist noch lange nicht so rot wie der von Susi und Regenbogen. Das wird wohl daran liegen dass sie krank war...
Gipsy King
25.12.2014, 19:06
Da freu ich mich sehr für dich liebe Christina. :laugh
So soll es sein.
Schöne Feiertage
Lg Jolanda
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.