PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Läßt das Glucken mit dem Alter nach oder ist es immer unregelmäßig?



Kohlmeise
15.10.2014, 21:16
Wie schon in der Überschrift zu lesen, würden mich eure Beobachtungen interessieren. Der Grund ist einfach der, ich würde in etwa wissen wollen was in den nächten Jahren auf mich zukommen kann.
.
Etwas genauer gefragt:

Beispiel, eine Henne xy ist gluckig und wird entgluckt. Wie häufig wird diese im selben Jahr erneut gluckig? Setzt sich das im Folgejahr ähnlich fort? Nimmt die Gluckigkeit mit zunehmendem Alter ab?

Gibt es bei bestimmten Tieren Regelmäßigkeiten zu beobachten?

Bitte versteht mich nicht falsch, ich weiß das es sich um Lebewesen handelt, die individuell sind. Aber hier gibt es viele Hühnerhalter die schon lange dabei sind, und da muss es doch Beobachtungen zum Thema geben.

Liebsten Dank schon mal an Euch.

anna.u
15.10.2014, 21:47
..also: meine Berufsglucke ist eine Mixhenne Federfüßige Zwerghuhn x breda(?) ;sie ist jetzt 6 Jahre alt, begann vor 5 Jahren mit der Gluckerei... beginnt im Frühjahr mit der ersten sonnigen Woche und endet Oktober, wenn die Tage kürzer werden:roll...Entglucken hält etwa drei Tage vor:cool:

Aber sie ist natürlich ein Extremfall :jaaaa:...
Von den anderen, die gluckig werden: es sind meist immer die selben Hennen, meist genügt einmal, manchmal zweimal entglucken...

UND: glucken wirkt ansteckend...

lg Anna

Güggeli
20.10.2014, 00:10
Hallo Kohlmeise,

ich glaube das ist verschieden, hängt wahrscheinlich auch davon ab, wie stark wie stark der Bruttrieb bei der Rasse, oder auch Kreuzung im allgemeinen ist.
Ich hatte vor Jahren 2 Zwerg New Hampshire Hennen und 2 Chabohennen, die New Hampshire haben im Frühling gegluckt, wurden wenn kein Bedarf war entgluckt, das hielt bis in den Spätsommer dann gings meist noch mal los.
Die Chabohennen hatten einen sehr starken Bruttrieb ,als sie relativ jung waren ging es das ganze Jahr so, selbst im Januar, egal was für Wetter. hat man sie entgluckt, was bei den beiden fast eine Woche brauchte, legten sie eine weitere woche nicht. Dann wurden ca.3 wochen lang ein paar Eier gelegt, dann ging die Gluckerei wieder los. Einmal im Jahr durften sie dann meist brüten . Mit zunehmenden Alter wares so : Bei den Zwerg New Hampshires lies es eigentlich nicht nach, die haben dann einfach nur noch zum Brüten 2 x im Jahr ein paar Eier gelegt:laugh.
Bei den Chabos war es im Alter so, das sie schon etwas nachließen ;), sie wollten dann wenigstens nicht mehr im Winter brüten, wurden aber trotzdem noch 3-4 mal im Jahr gluckig:p.

Gruß
Andreas

Laura
20.10.2014, 01:04
Früher war es ein Glücksfall eine Glucke zu bekommen.
Seit ein paar Jahren gluckt hier hemmungslos zu jeder Jahreszeit oft genug mindestens eine Henne rum.
Italiener, Grünleger, Bresse oder braune Legehennen. Ganz selten gluckt eine Henne nur 1x im Jahr, wenn sie damit anfängt. Oft genug haben sie einen Rhythmus von 3 Wochen Eier legen und dann glucken. Nur unterbrochen vom entglucken oder brüten lassen. Auf jeden Fall ist es wirklich ansteckend.
Älter Hennen legen zwar weniger Eier, aber brüten wollen sie immer noch solange sie richtig fit sind. Eine Grünlegerhenne hörte in ihrem 6.Jahr auf zu legen und wollte auch das 1. Mal in diesem Jahr nicht mehr brüten. Im Winter verstarb sie dann.
Gruß, Laura

Kohlmeise
20.10.2014, 14:58
Danke ihr Lieben für die Antworten.

Tja, dann ist es doch tatsächlich schlicht gar nicht von der Rasse abhängig mit der Gluckerei.

Ich mache mich dann fürs nächste Jahr auf einiges gefaßt! Meine Große Araucana will ständig, obwohl sie ewig, 11 Wochen geführt hat. Hat praktisch nie ganz aufgehört. Dachte, lass sie mal brüten, dann ist Ruhe im Nest ! Pustekuchen.
Von den Küken habe ich 3 Hennen behalten. Wenn die nächstes Jahr genau so drauf sind....können wir uns unsere vielen geplanten Wochenendtripps knicken. Das Entglucken kann man ja keinem Nachbarn oder Freund der die Hühnerversorgung übernimmt , aufbürgen.

Trotzdem, ich liebe meine Damen.

Laura
20.10.2014, 16:43
Wir haben uns ein kleines, stabiles Gewächshaus zugelegt. Wenn das frei ist, wie im Moment, stecke ich die Henne zum Entglucken einfach da rein. Weizen und Wasser mit rein und die Türe bleibt 3 Tage zu. Jeder winkt ihr mal zu, wenn man vorbei geht, sonst keine Pflege. Einfach genial.
Danach spritze ich mit dem Wasserschlauch das Häuschen wieder sauber, bis zum nächsten Mal.

Bohus-Dal
22.10.2014, 12:48
Da meine 10-jährige Henne jedes Jahr später mit dem Legen anfängt, kommt sie auch erst später in Brutstimmung. Sie führt auch jedes Mal länger. Also nachgelassen hat da nix. Ich hatte eine Sebright, die mit 6 Jahren zum ersten Mal gluckte, wohl weil ihr nach dem Umzug in den neuen Stall das eine Legenest so gut gefiel. Überhaupt glaube ich, daß sie öfter gluckig werden, wenn sie sich wohlfühlen, also z.B. freilaufende öfter als eng weggesperrte.
Und dann glaube ich noch, daß Erfolgserlebnisse in der Vergangenheit dazu führen, daß sie wieder glucken wollen, also wenn man sie lange sitzen läßt und natürlich erst recht, wenn sie Küken ausbrüten dürfen, dann wollen sie unbedingt wieder.