PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blut im Kot - Kozidiose + Würmer negativ?? Ratlos. :-(



Silencio80
15.10.2014, 12:36
Liebe Leute,


ich habe 28 erwachsene Hennen verschiedener Rassen, 2 Hähne und 13 Nachzügler (4 Monate alt, Henne und Hähne) auf 1000 qm Fläche (fast alles Wiesen) laufen. Bis auf die Nachzügler, welche ich selbst gezogen habe, habe ich alle Tiere im Frühjahr dieses Jahres aus dem Handel und/oder von Züchtern erworben.

Bis vor 1 Monate haben die Hühner für ca. 6 Monate die Fläche mit 40 Flugenten geteilt. Nun sind die Enten geschlachtet und die Hühner wieder allein.

Mein Problem: Die Hühner haben seit dem Frühjahr (!) durchgängig, mal mehr, mal weniger Blut im Kot und ca. 1x Monat stirbt mir eine erwachsene Henne (aber bisher kein einziges Küken!). Einfach so. Abends noch fit, morgens tot im Stall ohne erkennbare Ursache. Der Rest der Hühner ist dauerhaft topfit, die Legeleistung stimmt auch und war im Sommer sogar überdurchschnittlich gut.

Meist sind es hellrote Schleimhautfetzen auf festem Stuhl (kein Durchfall), selten mal Durchfall mit hellroten Fetzen und ganz selten mal dunkleres Blut. Mein erster Gedanke damals war: Kokzidiose, obwohl dann eigentlich hätten die Küken zuerst erkranken müssen. Ich habe mich umfassend informiert, alle Maßnahmen eingeleitet -geputzt, ständig gemistet, nur bestes Futter gefüttert- keine Veränderung. Eine Kotprobe mittels TA an Laboklin ergab: Negativ. Keine Kokzidiosen und keine Würmer nachweisbar. Der TA wusste sich keinen Rat und fragte mich, ob ich nicht vielleicht doch Rote Beete gefüttert hätte. :-[

Nun habe ich eine Weile abgewartet aber gestern ist mir wieder eine erwachsene Henne einfach so gestorben und ich sehe immer wieder mal diese roten Schleimhautfetzen (auf ca. jedem 30 Häufchen und nur morgens….)

WAS IST DA LOS? Ich würde meinen Hühnis gern helfen aber ich weiß nicht wie?

Unser Stall ist tip-top gepflegt und sauber, alle Platten davor werden täglich geputzt und trocken gehalten, als Einstreu verwenden wir Hobelspäne aus unbehandeltem Holz und etwas Stroh, ich füttere selbstgemixtes Futter, bestehend aus eingeweichtem und/ oder angekeimten Weizen, Haferflocken, geschrotetem Mais, Brot, geriebene Möhren und Äpfel, Sonnenblumenöl, Buttermilch, Joghurt, gekochte Kartoffeln, Rüben, Knobi, ab und zu Nudel und ein paar Essensreste, hin und wieder Fleisch und außerdem ganz viel Grünzeug. Die Hühnis haben im Stall jede Menge Platz und beim täglichen Weidegang ganz viel Sonne, Licht und Luft auf dem Land.

Hat jemand eine Idee was das sein kann? :-[ Und ja, ich bin SICHER, dass es Blut ist.

Einstein
15.10.2014, 12:43
Hallo,

mir erscheint es am Besten, wenn Du ein gerade verendetes Tier einschickst, um die Ursache klären zu lassen.

Keine Ahnung, was sie haben, mir würde als weitere Hilfsmassnahme die Verabreichung von Oreganoöl über das tränkewasser noch einfallen, oder Oregano als Kraut verfüttern.

Gute Besserung für Deine Hühner!


LG Ulrike

sandi03
15.10.2014, 12:49
Dass bei einem Huhn hin und wieder etwas Darmschleimhaut abgeschieden wird, ist normal. Aber es liest sich irgendwie so, als ob das viel zu häufig vorkommt.

Diese plötzliche Totumfalleritis der Hennen würde ich bei der nächsten toten Henne zum Anlass nehmen, dass Tier zur Untersuchung einzuschicken, da bin ich ganz Ulrikes Meinung.

Silencio80
15.10.2014, 13:07
Totumfalleritis. ;D Ist ja eigentlich nicht zum Lachen. :neee: Ich muss trotzdem grinsen.

Danke für Eure Antworten!!

Ja, an Einschicken habe ich auch schon gedacht, das werde ich wohl mal in Angriff nehmen, wenn die Totumfalleritis ( :laugh) das nächste Mal zuschlägt.

Über die Darmschleimhautfetzen würde ich ja auch hinwegsehen und das mal (!) ein Henne an Totumfalleritis leidet, auch. Aber so oft? Bisher sind es glaub ich 7 Hennen übers Jahr. Das ist ja dann fast schon ein kleiner, wirtschaftlicher Schaden?